SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Instrumente im Kulturmgmt P r ä s e n t a t i o n  v o n  E r i k  W e g e n e r  F ü r  m e i n e  K u l t u r m a n a g e r  K o l l e g I n n e n,  B e s t  S a b e l  E S F - Kurs  0 9 / 1 0
Unterschied zwischen 1.0 und 2.0 VERBUNDEN SEIN  VERNETZT SEIN SchmalbandNutzung Text und Bild Gestaltung Eingeschränkter Eingriffs Erstellung von Inhalten durch exklusive Minderheit Trennung  von Anbieter und Nutzern Statisch WEB 1.0 BreitbandNutzung Multimediale Gestaltung Große Interaktivität Inhalte können von jeder mann erstellt werden Anbieter und Nutzern verschwimmen Dynamisch WEB 2.0
Social Media Landscape
Was meint vernetzt sein? Durch: RSS ( abonnieren, automatisch neue Einträge erhalten)   API ( Application Programming Interface  ) <e> (Embeded)
Weblog als soziales System Technische Informationsvernetzung Aktueller Informationsstand: - Meinungsverbreiter - Meinungsführer Informationstausch: - Kommu. in Augenhöhe - Aufmerksamkeit - Kritik/ Vertrauen - Linksammlung/ -tausch
Das Weblog als Chance ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Mitwirkung > Kosten Geplante Ausgaben Community Kundendienst/ -service Produktgestaltung Marketing  Eigene Ideen zur Verbesserung
Struktur  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Auf den Punkt gebracht ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Klassische Werbung Online Werbung geht weiter: Interaktion & Transaktion Action Desire Interest Attention
Erkenntnisse gewonnen? „ Über Fragen und Antworten freue ich mich sehr!“ Erik Wegener erikwegener.wordpress.com [email_address]
Quellen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Social Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und ÜberblickSocial Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und Überblick
Social DNA GmbH
 
Socialmedia Events
Socialmedia EventsSocialmedia Events
Socialmedia Eventssteno
 
Erforschung von Social Media - wissenschaftliche Erkenntnisse
Erforschung von Social Media - wissenschaftliche ErkenntnisseErforschung von Social Media - wissenschaftliche Erkenntnisse
Erforschung von Social Media - wissenschaftliche Erkenntnisse
Prof. Dr. Marco Hardiman
 
Web2.0 - Einstieg in die Verwirrung
Web2.0 - Einstieg in die VerwirrungWeb2.0 - Einstieg in die Verwirrung
Web2.0 - Einstieg in die Verwirrung
hc voigt
 
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Daniel Ebneter
 
Präsentation "Social Media Marketing" von Roman Anlanger
Präsentation "Social Media Marketing" von Roman AnlangerPräsentation "Social Media Marketing" von Roman Anlanger
Präsentation "Social Media Marketing" von Roman Anlanger
Trojanisches Marketing
 
eMarketing 2.0
eMarketing 2.0eMarketing 2.0
eMarketing 2.0
Angelika Röck
 
Werbung 2.0 - Erfolgreiches Onlinemarketing mit Xing, Facebook, Twitter & Co.
Werbung 2.0 - Erfolgreiches Onlinemarketing mit Xing, Facebook, Twitter & Co.Werbung 2.0 - Erfolgreiches Onlinemarketing mit Xing, Facebook, Twitter & Co.
Werbung 2.0 - Erfolgreiches Onlinemarketing mit Xing, Facebook, Twitter & Co.
Daniel Steffen
 

Was ist angesagt? (8)

Social Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und ÜberblickSocial Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und Überblick
 
Socialmedia Events
Socialmedia EventsSocialmedia Events
Socialmedia Events
 
Erforschung von Social Media - wissenschaftliche Erkenntnisse
Erforschung von Social Media - wissenschaftliche ErkenntnisseErforschung von Social Media - wissenschaftliche Erkenntnisse
Erforschung von Social Media - wissenschaftliche Erkenntnisse
 
Web2.0 - Einstieg in die Verwirrung
Web2.0 - Einstieg in die VerwirrungWeb2.0 - Einstieg in die Verwirrung
Web2.0 - Einstieg in die Verwirrung
 
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
 
Präsentation "Social Media Marketing" von Roman Anlanger
Präsentation "Social Media Marketing" von Roman AnlangerPräsentation "Social Media Marketing" von Roman Anlanger
Präsentation "Social Media Marketing" von Roman Anlanger
 
eMarketing 2.0
eMarketing 2.0eMarketing 2.0
eMarketing 2.0
 
Werbung 2.0 - Erfolgreiches Onlinemarketing mit Xing, Facebook, Twitter & Co.
Werbung 2.0 - Erfolgreiches Onlinemarketing mit Xing, Facebook, Twitter & Co.Werbung 2.0 - Erfolgreiches Onlinemarketing mit Xing, Facebook, Twitter & Co.
Werbung 2.0 - Erfolgreiches Onlinemarketing mit Xing, Facebook, Twitter & Co.
 

Andere mochten auch

Identität20 zitateliste
Identität20 zitatelisteIdentität20 zitateliste
Identität20 zitatelisteErik Wegener
 
Version Eins Web20
Version Eins Web20Version Eins Web20
Version Eins Web20Erik Wegener
 
Die Interviewreihe Pre Test
Die Interviewreihe Pre TestDie Interviewreihe Pre Test
Die Interviewreihe Pre TestErik Wegener
 
DBS-Week1-Introduction&OverviewDigitalMarketing
DBS-Week1-Introduction&OverviewDigitalMarketingDBS-Week1-Introduction&OverviewDigitalMarketing
DBS-Week1-Introduction&OverviewDigitalMarketing
Digital Insights - Digital Marketing Agency
 
Vorab info bestandsaufnahme meinbonifatius
Vorab info bestandsaufnahme meinbonifatiusVorab info bestandsaufnahme meinbonifatius
Vorab info bestandsaufnahme meinbonifatiusErik Wegener
 
2010 04-27 bistum 2.0
2010 04-27 bistum 2.02010 04-27 bistum 2.0
2010 04-27 bistum 2.0Erik Wegener
 
Digitales Leben01
Digitales Leben01Digitales Leben01
Digitales Leben01
Erik Wegener
 
Digitales leben in den medien
Digitales leben in den medienDigitales leben in den medien
Digitales leben in den medienErik Wegener
 
22 02 10 St Boni Bln / Drücken Sie den Knopf für Gemeinde 2.0
22 02 10   St Boni Bln / Drücken Sie den Knopf für Gemeinde 2.022 02 10   St Boni Bln / Drücken Sie den Knopf für Gemeinde 2.0
22 02 10 St Boni Bln / Drücken Sie den Knopf für Gemeinde 2.0
Erik Wegener
 
Modulare Enterprise Systeme - Eine Einführung
Modulare Enterprise Systeme - Eine EinführungModulare Enterprise Systeme - Eine Einführung
Modulare Enterprise Systeme - Eine Einführung
Andreas Weidinger
 
ITIL v3 Foundation Overview
ITIL v3 Foundation OverviewITIL v3 Foundation Overview
ITIL v3 Foundation Overview
adabbas
 
Fachliche Tests mit BITA
Fachliche Tests mit BITAFachliche Tests mit BITA
Fachliche Tests mit BITA
SE-Consulting GmbH
 

Andere mochten auch (15)

Identität20 zitateliste
Identität20 zitatelisteIdentität20 zitateliste
Identität20 zitateliste
 
Version Eins Web20
Version Eins Web20Version Eins Web20
Version Eins Web20
 
Die Interviewreihe Pre Test
Die Interviewreihe Pre TestDie Interviewreihe Pre Test
Die Interviewreihe Pre Test
 
Master Web Tv
Master Web TvMaster Web Tv
Master Web Tv
 
Werkzeugkasten
WerkzeugkastenWerkzeugkasten
Werkzeugkasten
 
Interviewreihe
InterviewreiheInterviewreihe
Interviewreihe
 
DBS-Week1-Introduction&OverviewDigitalMarketing
DBS-Week1-Introduction&OverviewDigitalMarketingDBS-Week1-Introduction&OverviewDigitalMarketing
DBS-Week1-Introduction&OverviewDigitalMarketing
 
Vorab info bestandsaufnahme meinbonifatius
Vorab info bestandsaufnahme meinbonifatiusVorab info bestandsaufnahme meinbonifatius
Vorab info bestandsaufnahme meinbonifatius
 
2010 04-27 bistum 2.0
2010 04-27 bistum 2.02010 04-27 bistum 2.0
2010 04-27 bistum 2.0
 
Digitales Leben01
Digitales Leben01Digitales Leben01
Digitales Leben01
 
Digitales leben in den medien
Digitales leben in den medienDigitales leben in den medien
Digitales leben in den medien
 
22 02 10 St Boni Bln / Drücken Sie den Knopf für Gemeinde 2.0
22 02 10   St Boni Bln / Drücken Sie den Knopf für Gemeinde 2.022 02 10   St Boni Bln / Drücken Sie den Knopf für Gemeinde 2.0
22 02 10 St Boni Bln / Drücken Sie den Knopf für Gemeinde 2.0
 
Modulare Enterprise Systeme - Eine Einführung
Modulare Enterprise Systeme - Eine EinführungModulare Enterprise Systeme - Eine Einführung
Modulare Enterprise Systeme - Eine Einführung
 
ITIL v3 Foundation Overview
ITIL v3 Foundation OverviewITIL v3 Foundation Overview
ITIL v3 Foundation Overview
 
Fachliche Tests mit BITA
Fachliche Tests mit BITAFachliche Tests mit BITA
Fachliche Tests mit BITA
 

Ähnlich wie Web 20

Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611
Social Event GmbH
 
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degenIs social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Social Event GmbH
 
Vortrag verband
Vortrag verbandVortrag verband
Vortrag verband
guest6ac8f1
 
Web 2.0
Web 2.0Web 2.0
Web 2.0
Constantin
 
SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko
SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder RisikoSharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko
SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko
Oliver Wirkus
 
Social Media für Unternehmer
Social Media für UnternehmerSocial Media für Unternehmer
Social Media für Unternehmer
medien-sprechstunde
 
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus FreitalInthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Dirk Spahn
 
Effektives und nachhaltiges Online-Marketing im Social Web
Effektives und nachhaltiges Online-Marketing im Social WebEffektives und nachhaltiges Online-Marketing im Social Web
Effektives und nachhaltiges Online-Marketing im Social Web
webconsulting.schnitzler
 
SharePoint 2013 - Enterprise 2 0
SharePoint 2013  - Enterprise 2 0SharePoint 2013  - Enterprise 2 0
SharePoint 2013 - Enterprise 2 0
BridgingIT GmbH
 
A-Recruiter Tage 2013: Workshop III "Social Media" (Herr Kirchner)
A-Recruiter Tage 2013: Workshop III "Social Media" (Herr Kirchner)A-Recruiter Tage 2013: Workshop III "Social Media" (Herr Kirchner)
A-Recruiter Tage 2013: Workshop III "Social Media" (Herr Kirchner)U-Form:e Testsysteme
 
Vortrag ledig cmc 2011-04-14
Vortrag ledig cmc 2011-04-14Vortrag ledig cmc 2011-04-14
Vortrag ledig cmc 2011-04-14
Dr. Matthias Ledig
 
Unsere Produkte
Unsere ProdukteUnsere Produkte
Unsere Produkte
Junge mit Ideen
 
Social Media Optimization 20110208 Lancashire
Social Media Optimization 20110208 LancashireSocial Media Optimization 20110208 Lancashire
Social Media Optimization 20110208 Lancashire
Privat
 
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum KundendialogWeb 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
comisch - Agentur für Marktgespräche
 
Social Media - der neue Weg zum Kunden
Social Media - der neue Weg zum KundenSocial Media - der neue Weg zum Kunden
Social Media - der neue Weg zum Kunden
ArianeCRedder
 
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickWeb 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Monika Steinberg
 
Social Media Web 2.0
Social Media Web 2.0Social Media Web 2.0
Social Media Web 2.0
ʎәʞɹɐqɹәʇsәʍ uɐɾ
 
Weblogs
WeblogsWeblogs
Weblogs
davidroethler
 
Social Media bei BTI
Social Media bei BTISocial Media bei BTI
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
Jens Rehlaender
 

Ähnlich wie Web 20 (20)

Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611
 
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degenIs social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
 
Vortrag verband
Vortrag verbandVortrag verband
Vortrag verband
 
Web 2.0
Web 2.0Web 2.0
Web 2.0
 
SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko
SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder RisikoSharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko
SharePoint 2013 - Enterprise 2.0: Chance oder Risiko
 
Social Media für Unternehmer
Social Media für UnternehmerSocial Media für Unternehmer
Social Media für Unternehmer
 
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus FreitalInthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
 
Effektives und nachhaltiges Online-Marketing im Social Web
Effektives und nachhaltiges Online-Marketing im Social WebEffektives und nachhaltiges Online-Marketing im Social Web
Effektives und nachhaltiges Online-Marketing im Social Web
 
SharePoint 2013 - Enterprise 2 0
SharePoint 2013  - Enterprise 2 0SharePoint 2013  - Enterprise 2 0
SharePoint 2013 - Enterprise 2 0
 
A-Recruiter Tage 2013: Workshop III "Social Media" (Herr Kirchner)
A-Recruiter Tage 2013: Workshop III "Social Media" (Herr Kirchner)A-Recruiter Tage 2013: Workshop III "Social Media" (Herr Kirchner)
A-Recruiter Tage 2013: Workshop III "Social Media" (Herr Kirchner)
 
Vortrag ledig cmc 2011-04-14
Vortrag ledig cmc 2011-04-14Vortrag ledig cmc 2011-04-14
Vortrag ledig cmc 2011-04-14
 
Unsere Produkte
Unsere ProdukteUnsere Produkte
Unsere Produkte
 
Social Media Optimization 20110208 Lancashire
Social Media Optimization 20110208 LancashireSocial Media Optimization 20110208 Lancashire
Social Media Optimization 20110208 Lancashire
 
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum KundendialogWeb 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
Web 2.0 - Vom virtuellen Schaufenster zum Kundendialog
 
Social Media - der neue Weg zum Kunden
Social Media - der neue Weg zum KundenSocial Media - der neue Weg zum Kunden
Social Media - der neue Weg zum Kunden
 
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickWeb 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und Überblick
 
Social Media Web 2.0
Social Media Web 2.0Social Media Web 2.0
Social Media Web 2.0
 
Weblogs
WeblogsWeblogs
Weblogs
 
Social Media bei BTI
Social Media bei BTISocial Media bei BTI
Social Media bei BTI
 
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
 

Mehr von Erik Wegener

Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...
Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...
Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...
Erik Wegener
 
Curriculum in 80 stunden durch das web
Curriculum in 80 stunden durch das webCurriculum in 80 stunden durch das web
Curriculum in 80 stunden durch das web
Erik Wegener
 
Interkult PräSentation
Interkult PräSentationInterkult PräSentation
Interkult PräSentationErik Wegener
 
Startveranstaltung Afrika Yine
Startveranstaltung Afrika YineStartveranstaltung Afrika Yine
Startveranstaltung Afrika YineErik Wegener
 
Fernsehen Im Internet
Fernsehen Im InternetFernsehen Im Internet
Fernsehen Im InternetErik Wegener
 
Afrika Tag Kommunikation
Afrika Tag KommunikationAfrika Tag Kommunikation
Afrika Tag KommunikationErik Wegener
 
Afrika Tag Kommunikation
Afrika Tag KommunikationAfrika Tag Kommunikation
Afrika Tag Kommunikation
Erik Wegener
 

Mehr von Erik Wegener (8)

Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...
Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...
Freiarbeit mit webbasierten impulsen versus frontalunterricht in der beruflic...
 
Curriculum in 80 stunden durch das web
Curriculum in 80 stunden durch das webCurriculum in 80 stunden durch das web
Curriculum in 80 stunden durch das web
 
Interkult PräSentation
Interkult PräSentationInterkult PräSentation
Interkult PräSentation
 
FüR Afrika Yine
FüR Afrika YineFüR Afrika Yine
FüR Afrika Yine
 
Startveranstaltung Afrika Yine
Startveranstaltung Afrika YineStartveranstaltung Afrika Yine
Startveranstaltung Afrika Yine
 
Fernsehen Im Internet
Fernsehen Im InternetFernsehen Im Internet
Fernsehen Im Internet
 
Afrika Tag Kommunikation
Afrika Tag KommunikationAfrika Tag Kommunikation
Afrika Tag Kommunikation
 
Afrika Tag Kommunikation
Afrika Tag KommunikationAfrika Tag Kommunikation
Afrika Tag Kommunikation
 

Web 20

  • 1. Instrumente im Kulturmgmt P r ä s e n t a t i o n v o n E r i k W e g e n e r F ü r m e i n e K u l t u r m a n a g e r K o l l e g I n n e n, B e s t S a b e l E S F - Kurs 0 9 / 1 0
  • 2. Unterschied zwischen 1.0 und 2.0 VERBUNDEN SEIN VERNETZT SEIN SchmalbandNutzung Text und Bild Gestaltung Eingeschränkter Eingriffs Erstellung von Inhalten durch exklusive Minderheit Trennung von Anbieter und Nutzern Statisch WEB 1.0 BreitbandNutzung Multimediale Gestaltung Große Interaktivität Inhalte können von jeder mann erstellt werden Anbieter und Nutzern verschwimmen Dynamisch WEB 2.0
  • 4. Was meint vernetzt sein? Durch: RSS ( abonnieren, automatisch neue Einträge erhalten) API ( Application Programming Interface ) <e> (Embeded)
  • 5. Weblog als soziales System Technische Informationsvernetzung Aktueller Informationsstand: - Meinungsverbreiter - Meinungsführer Informationstausch: - Kommu. in Augenhöhe - Aufmerksamkeit - Kritik/ Vertrauen - Linksammlung/ -tausch
  • 6.
  • 7. Mitwirkung > Kosten Geplante Ausgaben Community Kundendienst/ -service Produktgestaltung Marketing Eigene Ideen zur Verbesserung
  • 8.
  • 9.
  • 10. Erkenntnisse gewonnen? „ Über Fragen und Antworten freue ich mich sehr!“ Erik Wegener erikwegener.wordpress.com [email_address]
  • 11.

Hinweis der Redaktion

  1. Bild von Brandwriters bei Flickr gefunden http://www.flickr.com/photos/brandwriters/3922514075/
  2. Anne Helmond, 2009, Flickr http://www.flickr.com/photos/silvertje/3582297307/
  3. Search-Benefits-of-the-Blogosphere : Ubbez : Flickr http://www.flickr.com/photos/uppkopplat/2415518483/