SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Awesome Banking Jam
www.financezweinull.dewww.paymentandbanking.com

www.figo.io
André M. Bajorat – Boris Janek
Kurz	
  zu	
  mir	
  -­‐	
  André	
  M.	
  Bajorat	
  


Autor,	
  Consultant,	
  Business	
  Angel,	
  Co-­‐Founder,	
  Mentor,	
  Key-­‐Note	
  Speaker	
  
Inhaltliche	
  Schwerpunkte	
  	
  
-­‐ Banking,	
  Payment,	
  Mobile,	
  API,	
  FinTech	
  


Publisher/Podcaster:	
  www.paymentandbanking.com	
  	
  
Berufliche	
  Historie	
  seit	
  1997	
  
-­‐	
  Sparkassen	
  Finanzgruppe	
  97-­‐09	
  
	
   -­‐	
  SK	
  Online	
  
	
   -­‐	
  M.d.Gl.	
  Star	
  Finanz	
  /	
  StarMoney	
  
	
   -­‐	
  GF	
  giropay	
  
-­‐ NumberFour	
  AG	
  09-­‐11	
  
-­‐ seit	
  2011	
  amb	
  consult	
  
-­‐ seit	
  2012	
  Gesellschafter	
  und	
  GF	
  des	
  Fin-­‐Tech	
  StartUps	
  figo	
  
-­‐ seit	
  2014	
  Advisory	
  Board	
  Finleap	
  
-­‐ seit	
  2015	
  Partner	
  KI	
  Finance
Kurz	
  zu	
  mir	
  -­‐	
  Boris	
  Janek	
  
Manager	
  Digital	
  Innovation	
  -­‐	
  VR	
  -­‐	
  NetWorld	
  GmbH	
  
Blogger,	
  Autor,	
  Consultant,	
  Key-­‐Note	
  Speaker	
  Finance	
  Zweinull	
  
Inhaltliche	
  Schwerpunkte	
  	
  
-­‐ Digitale	
  Innovation,	
  Beratung	
  von	
  Volksbanken	
  Raiffeisenbanken	
  

(Digitale	
  Transformation)	
  


Agenda	
  	
  
Part	
  I	
  –	
  Trends	
  und	
  digitale	
  Lösungen,	
  die	
  	
  
die	
  Bank	
  von	
  Morgen	
  bedrohen?	
  
Part	
  II:	
  Digitale	
  Transformation	
  –	
  
Was	
  sollten	
  Banken	
  tun?	
  	
  	
  
Part	
  IV:	
  Diskussion	
  
Part	
  I	
  –	
  Trends	
  und	
  digitale	
  Lösungen,	
  die	
  	
  
die	
  Bank	
  von	
  Morgen	
  bedrohen?
…	
  und	
  hört	
  nicht	
  auf…
Mobile	
  veränderte	
  die	
  Welt…
In	
  den	
  Anfängen	
  der	
  Digitalsierung	
  
waren	
  Banken	
  Fore-­‐Runner	
  -­‐	
  das	
  
hat	
  sich	
  kompled	
  gedreht.	
  
Den	
  Benchmark	
  für	
  neue	
  
Dienste	
  setzen	
  aber	
  nicht	
  
(mehr)	
  Banken
Verhaltensmuster	
  und	
  Ansprüche	
  der	
  
Nutzer	
  verändern	
  sich	
  radikaler	
  und	
  
schneller	
  als	
  wir	
  uns	
  das	
  vorstellen	
  
konnten/wollten.	
  
wir	
  erwarten	
  eine	
  Vernetzung	
  der	
  digitalen	
  Daten	
  und	
  sind	
  Kontext	
  gewohnt
Vernetzt	
  und	
  voller	
  Kontext
Ein	
  Link	
  ist	
  kein	
  Link	
  mehr,	
  sondern	
  smartness	
  ensteht	
  automagsch
Smart
Die	
  Cloud	
  verändert	
  unser	
  kompledes	
  Nutzungsverhalten
Zentral
Daten	
  kommen	
  zu	
  uns	
  und	
  wir	
  holen	
  diese	
  nicht	
  mehr	
  ab
Push
Und	
  jetzt	
  denken	
  sie	
  mal	
  an	
  ihre	
  Kunden-­‐
Frontends.	
  
Erfüllen	
  diese	
  die	
  Erwartungen	
  an	
  Smart,	
  
Push,	
  Kontext	
  und	
  Zentral?	
  
Folge
Die	
  rasante	
  Durchdringung	
  neuer	
  Technologien	
  
bietet	
  neuen	
  Akteuren	
  gute	
  Chancen	
  für	
  einen	
  
gezielten	
  MarkteintriT.
Warum	
  aber	
  sind	
  Teile	
  des	
  KerngeschäUs	
  der	
  
Banken	
  und	
  Finanzdienstleister	
  für	
  FinTech	
  
Start-­‐Ups	
  interessant?
Weil	
  Banken	
  sich	
  in	
  den	
  letzten	
  Jahren	
  nahezu	
  
ausschliesslich	
  mit	
  sich	
  selber	
  beschäUigt,	
  den	
  
Kunden	
  und	
  deren	
  Wünsche	
  aus	
  den	
  Augen	
  
verloren	
  haben	
  und	
  mit	
  der	
  aktuellen	
  
Geschwindigkeit	
  überfordert	
  sind.
Und	
  sich	
  die	
  Bedingungen	
  radikaler	
  gerändert	
  haben.	
  	
  
Die	
  „Neuen“:	
  
› Beherrschen	
  Technologien.	
  
› Denken,	
  leben	
  und	
  handeln	
  digital.	
  
› Sind	
  schnell	
  und	
  innovagv.	
  
› Probieren	
  aus,	
  machen	
  Fehler	
  und	
  lernen	
  schnell.	
  
› Passen	
  ihre	
  Produkte	
  und	
  Geschäismodelle	
  agil	
  an	
  die	
  
Marktbedürfnisse	
  an.	
  
› Und	
  haben	
  den	
  Kunden	
  radikal	
  im	
  Blick.
Zudem	
  war	
  es	
  noch	
  nie	
  so	
  güns[g	
  wie	
  heute	
  
sichere	
  High-­‐Tech	
  Lösungen	
  zu	
  schaffen.
Die	
  Konsequenz	
  
Quelle: www.millennialdisrupgonindex.com/
zudem:	
  VCs	
  haben	
  nach	
  langem	
  Abwarten	
  
FinTech	
  für	
  sich	
  entdeckt…
Schauen	
  wir	
  kurz	
  auf	
  den	
  Markt…
Das	
  altbekannte	
  Marktumfeld:	
  VerdrängungsweTbewerb	
  	
  
Ihre	
  Welt:	
  Potenzialausschöpfung	
  im	
  bekannten	
  Handlungsumfeld
Bank	
  BBank	
  A
Kunden
Produkte
Das	
  neue	
  Marktumfeld	
  	
  
Neue	
  Welt:	
  Neue	
  Akteure	
  drängen	
  in	
  das	
  Kerngeschäi	
  ein
Bank	
  BBank	
  A
Kunden
Produkte
Aber,	
  keiner	
  der	
  Angreifer	
  will	
  die	
  Bank	
  in	
  ihrer	
  
Gänze	
  ersetzen,	
  wie	
  sie	
  es	
  gewohnt	
  sind.
Konzentra[on	
  auf	
  einzelne	
  Bereiche	
  
„Death	
  by	
  a	
  thousands	
  cuts”
Quelle: Tom Loverro, RRE Ventures, Slideshare
Und	
  nicht	
  nur	
  für	
  Endkunden…	
  
Sondern	
  auch	
  Banken	
  Services	
  für	
  Geschäiskunden	
  
Quelle: Tom Loverro, RRE Ventures, Slideshare
› Was	
  forciert	
  dies	
  alles	
  noch?	
  
› Die	
  böse	
  Regulatorik!	
  
› PSD2	
  mit	
  XS2A	
  (Access	
  to	
  Bank	
  Account)	
  
fördert	
  das	
  Unbdundling	
  des	
  Bankings
Wir	
  als	
  Nutzer	
  sind	
  vor	
  allem	
  Profiteure	
  der	
  Veränderung	
  -­‐	
  des	
  
sogenannten	
  Unbundlings.	
  
Es	
  enstehen	
  neue	
  spannende	
  Angebote	
  und	
  auch	
  die	
  bestehenden	
  
Anbieter	
  werden	
  zur	
  Veränderung	
  gezwungen.	
  
Im	
  Ergebnis	
  ist	
  ein	
  Banking	
  ohne	
  die	
  klassische	
  Haus-­‐Bank	
  damit	
  
schon	
  heute	
  möglich,	
  da	
  es	
  für	
  jeden	
  Teil	
  der	
  Bank	
  mindestens	
  ein	
  
FinTech	
  gibt.
› Wer	
  aber	
  nutzt	
  die	
  Chance	
  des	
  digitalen	
  Wandels	
  im	
  Banking	
  
auf	
  der	
  Anbieterseite	
  aktuell	
  und	
  hat	
  eine	
  gute	
  
Ausgangslage?	
  
› White-­‐Label	
  Banken	
  

(Soiwareunternehmen	
  mit	
  Banklizenz)	
  
› Banken	
  die	
  aggressiv	
  digital	
  denken	
  und	
  handeln	
  
› Technologieunternehmen	
  die	
  den	
  Wandeln	
  beschleunigen	
  
› Digitale	
  Ökosysteme	
  mit	
  starkem	
  Kundenzugang
Die	
  Einfallstore
Mobile	
  Banking

Der	
  Kundenkontaktpunkt	
  Nummer	
  1
Mobile	
  Payment	
  
Normal	
  für	
  die	
  Digital	
  Natives	
  und	
  die	
  digitale	
  Avantgarde	
  
Schafft	
  ApplePay	
  den	
  Weg	
  in	
  den	
  Mainstream?	
  
API-­‐Banking	
  –	
  Banking	
  as	
  a	
  Service	
  
Das	
  Ende	
  der	
  Datensilos	
  und	
  der	
  künstlich	
  

dumm	
  gehaltenen	
  Daten
Crowdfunding	
  
Ideen,	
  Projekte	
  und	
  Unternehmen	
  finanzieren	
  sich	
  besser	
  	
  
über	
  die	
  crowd.
Foto	
  Quelle:	
  https://www.flickr.com/photos/lendingmemo/11702568145/sizes/l/in
Social	
  lending	
  
Privat-­‐	
  und	
  Unternehmenskredite	
  ohne	
  Banken.
Digitale	
  Währungen	
  
Schnellere,	
  kostengünstigere	
  und	
  sicherere	
  Zahlungsverfahren	
  
oder	
  vielleicht	
  sogar	
  das	
  Ende	
  der	
  Banken.
Foto	
  Quelle:	
  https://www.flickr.com/photos/105644709@N08/10307504544/sizes/k/in
Data	
  Driven	
  Banking	
  
Neue,	
  perfekt	
  in	
  den	
  Alltag	
  integrierte	
  	
  und	
  einfache	
  everyday	
  Angebote	
  für	
  Kunden.	
  
Do	
  it	
  yourself	
  Banking	
  /	
  Robo	
  Advice	
  
Künstliche	
  Intelligenz,	
  Big	
  Data	
  und	
  neue	
  Tools	
  
schaffen	
  neue	
  Formen	
  der	
  Selbstberatung
Personal	
  Finance	
  Management	
  
Digitale	
  Haushaltsbücher	
  bringen	
  den	
  finanziellen	
  
Durchblick	
  und	
  bilden	
  die	
  Grundlage	
  für	
  neue	
  
Möglichkeiten	
  der	
  Online-­‐Beratung.	
  
Digital	
  Wealth	
  Management
Part	
  II:	
  Digitale	
  Transformation	
  –	
  
Was	
  können	
  Banken	
  tun?	
  	
  
Alles
Machen
Orientierung	
  suchen
Tempo
Kunde,	
  Kunde,	
  Kunde…
Kultur	
  und	
  Organisation	
  neu	
  ausrichten
Glückliche	
  Menschen
Vernetzen	
  im/	
  mit	
  Ökosystem
Innovation	
  durch	
  Öffnung
Neue	
  Methoden	
  und	
  Praxen	
  
Loslegen
Awesome Banking Jam
www.financezweinull.dewww.paymentandbanking.com

www.figo.io
André M. Bajorat – Boris Janek

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & CompliancePayment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
figo GmbH
 
FinTechs vs klassische Banken
FinTechs vs klassische Banken FinTechs vs klassische Banken
FinTechs vs klassische Banken
Robert Koch
 
Unbundling Banks - Situation und Gründe
Unbundling Banks - Situation und Gründe Unbundling Banks - Situation und Gründe
Unbundling Banks - Situation und Gründe
figo GmbH
 
Payment 3.0 / Mobile Payment - Strudthoff
Payment 3.0 / Mobile Payment - StrudthoffPayment 3.0 / Mobile Payment - Strudthoff
Payment 3.0 / Mobile Payment - Strudthoff
Maike Strudthoff
 
FinTech StartUp des Jahres 2015
FinTech StartUp des Jahres 2015FinTech StartUp des Jahres 2015
FinTech StartUp des Jahres 2015
figo GmbH
 
Wie Banking Banken neu definiert - 
Banking ist Alltag, Banken sind es nicht!
Wie Banking Banken neu definiert - 
Banking ist Alltag, Banken sind es nicht!Wie Banking Banken neu definiert - 
Banking ist Alltag, Banken sind es nicht!
Wie Banking Banken neu definiert - 
Banking ist Alltag, Banken sind es nicht!
figo GmbH
 
The Future of Digital Banking - Herausforderungen
The Future of Digital Banking - HerausforderungenThe Future of Digital Banking - Herausforderungen
The Future of Digital Banking - HerausforderungenNamics – A Merkle Company
 
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Crowdfunding als genossenschaftliches PrinzipCrowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Boris Janek
 
Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo)
Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo)Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo)
Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo)
figo GmbH
 
figo als Toolbox für Banken
figo als Toolbox für Bankenfigo als Toolbox für Banken
figo als Toolbox für Banken
figo GmbH
 
Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft
Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft
Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft
figo GmbH
 
Was ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service ProviderWas ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service Provider
figo GmbH
 
Mobile Payments am POS - Status Quo Deutschland
Mobile Payments am POS - Status Quo DeutschlandMobile Payments am POS - Status Quo Deutschland
Mobile Payments am POS - Status Quo Deutschland
figo GmbH
 
FinTech des Jahres 2014
FinTech des Jahres 2014FinTech des Jahres 2014
FinTech des Jahres 2014
figo GmbH
 
Veränderungen im Online Banking durch Mobile
Veränderungen im Online Banking durch MobileVeränderungen im Online Banking durch Mobile
Veränderungen im Online Banking durch Mobile
figo GmbH
 
Auswirkungen von Mobile auf Kreditkarten
Auswirkungen von Mobile auf KreditkartenAuswirkungen von Mobile auf Kreditkarten
Auswirkungen von Mobile auf Kreditkarten
figo GmbH
 
APIs als Treiber im Banking der Zukunft
APIs als Treiber im Banking der ZukunftAPIs als Treiber im Banking der Zukunft
APIs als Treiber im Banking der Zukunft
figo GmbH
 
Digitales Bezahlen 2020
Digitales Bezahlen 2020Digitales Bezahlen 2020
Digitales Bezahlen 2020
Bankenverband
 
13 THESEN ZUM STATUS UND PERSPEKTIVEN DER FINTECH-ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND
13 THESEN ZUM STATUS UND PERSPEKTIVEN DER   FINTECH-ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND13 THESEN ZUM STATUS UND PERSPEKTIVEN DER   FINTECH-ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND
13 THESEN ZUM STATUS UND PERSPEKTIVEN DER FINTECH-ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND
figo GmbH
 
Die Bank als Plattform oder was von Banken über bleibt
Die Bank als Plattform oder was von Banken über bleibtDie Bank als Plattform oder was von Banken über bleibt
Die Bank als Plattform oder was von Banken über bleibt
figo GmbH
 

Was ist angesagt? (20)

Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & CompliancePayment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
 
FinTechs vs klassische Banken
FinTechs vs klassische Banken FinTechs vs klassische Banken
FinTechs vs klassische Banken
 
Unbundling Banks - Situation und Gründe
Unbundling Banks - Situation und Gründe Unbundling Banks - Situation und Gründe
Unbundling Banks - Situation und Gründe
 
Payment 3.0 / Mobile Payment - Strudthoff
Payment 3.0 / Mobile Payment - StrudthoffPayment 3.0 / Mobile Payment - Strudthoff
Payment 3.0 / Mobile Payment - Strudthoff
 
FinTech StartUp des Jahres 2015
FinTech StartUp des Jahres 2015FinTech StartUp des Jahres 2015
FinTech StartUp des Jahres 2015
 
Wie Banking Banken neu definiert - 
Banking ist Alltag, Banken sind es nicht!
Wie Banking Banken neu definiert - 
Banking ist Alltag, Banken sind es nicht!Wie Banking Banken neu definiert - 
Banking ist Alltag, Banken sind es nicht!
Wie Banking Banken neu definiert - 
Banking ist Alltag, Banken sind es nicht!
 
The Future of Digital Banking - Herausforderungen
The Future of Digital Banking - HerausforderungenThe Future of Digital Banking - Herausforderungen
The Future of Digital Banking - Herausforderungen
 
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Crowdfunding als genossenschaftliches PrinzipCrowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
 
Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo)
Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo)Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo)
Wie Open APIs das Banking der Zukunft verändern (figo)
 
figo als Toolbox für Banken
figo als Toolbox für Bankenfigo als Toolbox für Banken
figo als Toolbox für Banken
 
Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft
Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft
Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft
 
Was ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service ProviderWas ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service Provider
 
Mobile Payments am POS - Status Quo Deutschland
Mobile Payments am POS - Status Quo DeutschlandMobile Payments am POS - Status Quo Deutschland
Mobile Payments am POS - Status Quo Deutschland
 
FinTech des Jahres 2014
FinTech des Jahres 2014FinTech des Jahres 2014
FinTech des Jahres 2014
 
Veränderungen im Online Banking durch Mobile
Veränderungen im Online Banking durch MobileVeränderungen im Online Banking durch Mobile
Veränderungen im Online Banking durch Mobile
 
Auswirkungen von Mobile auf Kreditkarten
Auswirkungen von Mobile auf KreditkartenAuswirkungen von Mobile auf Kreditkarten
Auswirkungen von Mobile auf Kreditkarten
 
APIs als Treiber im Banking der Zukunft
APIs als Treiber im Banking der ZukunftAPIs als Treiber im Banking der Zukunft
APIs als Treiber im Banking der Zukunft
 
Digitales Bezahlen 2020
Digitales Bezahlen 2020Digitales Bezahlen 2020
Digitales Bezahlen 2020
 
13 THESEN ZUM STATUS UND PERSPEKTIVEN DER FINTECH-ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND
13 THESEN ZUM STATUS UND PERSPEKTIVEN DER   FINTECH-ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND13 THESEN ZUM STATUS UND PERSPEKTIVEN DER   FINTECH-ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND
13 THESEN ZUM STATUS UND PERSPEKTIVEN DER FINTECH-ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND
 
Die Bank als Plattform oder was von Banken über bleibt
Die Bank als Plattform oder was von Banken über bleibtDie Bank als Plattform oder was von Banken über bleibt
Die Bank als Plattform oder was von Banken über bleibt
 

Andere mochten auch

Twitter - Hype oder neue Chance in der Unternehmenskommunikation
Twitter - Hype oder neue Chance in der UnternehmenskommunikationTwitter - Hype oder neue Chance in der Unternehmenskommunikation
Twitter - Hype oder neue Chance in der Unternehmenskommunikationblueintelligence
 
Referentenprofil Martin Szugat
Referentenprofil Martin SzugatReferentenprofil Martin Szugat
Referentenprofil Martin SzugatMartin Szugat
 
www.ZeitSparWerk.org Jahresbericht 2010
www.ZeitSparWerk.org Jahresbericht 2010www.ZeitSparWerk.org Jahresbericht 2010
www.ZeitSparWerk.org Jahresbericht 2010
Martin Tirol
 
SPT IMAGENES
SPT IMAGENESSPT IMAGENES
SPT IMAGENES
Jose Muriel Alvarez
 
My first presentation in German - March 2012
My first presentation in German - March 2012My first presentation in German - March 2012
My first presentation in German - March 2012
Tommi Arina
 
SVP Präsentation
SVP PräsentationSVP Präsentation
SVP Präsentationzux1337
 
ESCRITORES DEL ROMANTICISMO
ESCRITORES DEL ROMANTICISMOESCRITORES DEL ROMANTICISMO
ESCRITORES DEL ROMANTICISMO
Sofia Ortiz B
 
"Rechtsfragen bei Twittereinsatz in Unternehmen"
"Rechtsfragen bei Twittereinsatz in Unternehmen""Rechtsfragen bei Twittereinsatz in Unternehmen"
"Rechtsfragen bei Twittereinsatz in Unternehmen"
Twittwoch e.V.
 
FAQ zur Umsatzsteuer im internationalen Handel – Was Onlinehändler in Cross B...
FAQ zur Umsatzsteuer im internationalen Handel – Was Onlinehändler in Cross B...FAQ zur Umsatzsteuer im internationalen Handel – Was Onlinehändler in Cross B...
FAQ zur Umsatzsteuer im internationalen Handel – Was Onlinehändler in Cross B...
RESMEDIA - Anwälte für IT-IP-Medien
 
Internet optimal nutzen
Internet optimal nutzenInternet optimal nutzen
Internet optimal nutzen
aquarana
 
Nutrico Diet Präsentation
Nutrico Diet PräsentationNutrico Diet Präsentation
Nutrico Diet Präsentation
hrs-medical
 
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)
Rene Kulka
 
Fakten der Twitter Studien im Vergleich
Fakten der Twitter Studien im VergleichFakten der Twitter Studien im Vergleich
Fakten der Twitter Studien im Vergleich
m. dubsky
 
Felling
FellingFelling
Felling
Arie Arie
 
Dusseldorf und Hamburg Partner: Aer Lingus
Dusseldorf und Hamburg Partner: Aer LingusDusseldorf und Hamburg Partner: Aer Lingus
Dusseldorf und Hamburg Partner: Aer Lingus
meetinireland
 
Medienbegriff lernbegriff geschichtslernen
Medienbegriff lernbegriff geschichtslernenMedienbegriff lernbegriff geschichtslernen
Medienbegriff lernbegriff geschichtslernen
Lisa Rosa
 
S m shah painters
S m shah paintersS m shah painters
S m shah painters
chirag chavda
 

Andere mochten auch (20)

Twitter - Hype oder neue Chance in der Unternehmenskommunikation
Twitter - Hype oder neue Chance in der UnternehmenskommunikationTwitter - Hype oder neue Chance in der Unternehmenskommunikation
Twitter - Hype oder neue Chance in der Unternehmenskommunikation
 
Referentenprofil Martin Szugat
Referentenprofil Martin SzugatReferentenprofil Martin Szugat
Referentenprofil Martin Szugat
 
Dirk Spannaus
Dirk SpannausDirk Spannaus
Dirk Spannaus
 
www.ZeitSparWerk.org Jahresbericht 2010
www.ZeitSparWerk.org Jahresbericht 2010www.ZeitSparWerk.org Jahresbericht 2010
www.ZeitSparWerk.org Jahresbericht 2010
 
SPT IMAGENES
SPT IMAGENESSPT IMAGENES
SPT IMAGENES
 
My first presentation in German - March 2012
My first presentation in German - March 2012My first presentation in German - March 2012
My first presentation in German - March 2012
 
SVP Präsentation
SVP PräsentationSVP Präsentation
SVP Präsentation
 
ESCRITORES DEL ROMANTICISMO
ESCRITORES DEL ROMANTICISMOESCRITORES DEL ROMANTICISMO
ESCRITORES DEL ROMANTICISMO
 
"Rechtsfragen bei Twittereinsatz in Unternehmen"
"Rechtsfragen bei Twittereinsatz in Unternehmen""Rechtsfragen bei Twittereinsatz in Unternehmen"
"Rechtsfragen bei Twittereinsatz in Unternehmen"
 
FAQ zur Umsatzsteuer im internationalen Handel – Was Onlinehändler in Cross B...
FAQ zur Umsatzsteuer im internationalen Handel – Was Onlinehändler in Cross B...FAQ zur Umsatzsteuer im internationalen Handel – Was Onlinehändler in Cross B...
FAQ zur Umsatzsteuer im internationalen Handel – Was Onlinehändler in Cross B...
 
[3] Nu P 03 2
[3] Nu P 03 2[3] Nu P 03 2
[3] Nu P 03 2
 
Internet optimal nutzen
Internet optimal nutzenInternet optimal nutzen
Internet optimal nutzen
 
Nutrico Diet Präsentation
Nutrico Diet PräsentationNutrico Diet Präsentation
Nutrico Diet Präsentation
 
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)
"E-Mail von Tante Emma" (M3 CAMPIXX 2013)
 
Fakten der Twitter Studien im Vergleich
Fakten der Twitter Studien im VergleichFakten der Twitter Studien im Vergleich
Fakten der Twitter Studien im Vergleich
 
Martin Gebrande
Martin GebrandeMartin Gebrande
Martin Gebrande
 
Felling
FellingFelling
Felling
 
Dusseldorf und Hamburg Partner: Aer Lingus
Dusseldorf und Hamburg Partner: Aer LingusDusseldorf und Hamburg Partner: Aer Lingus
Dusseldorf und Hamburg Partner: Aer Lingus
 
Medienbegriff lernbegriff geschichtslernen
Medienbegriff lernbegriff geschichtslernenMedienbegriff lernbegriff geschichtslernen
Medienbegriff lernbegriff geschichtslernen
 
S m shah painters
S m shah paintersS m shah painters
S m shah painters
 

Ähnlich wie Awesome Banking Jam

Smart Banking - wie wollen Kunden morgen ihre Bankgeschäfte erledigen?
Smart Banking - wie wollen Kunden morgen ihre Bankgeschäfte erledigen?Smart Banking - wie wollen Kunden morgen ihre Bankgeschäfte erledigen?
Smart Banking - wie wollen Kunden morgen ihre Bankgeschäfte erledigen?
figo GmbH
 
figo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehr
figo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehrfigo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehr
figo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehr
figo GmbH
 
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenzfigo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
figo GmbH
 
APIs als Treiber im Banking der Zukunft
APIs als Treiber im Banking der ZukunftAPIs als Treiber im Banking der Zukunft
APIs als Treiber im Banking der Zukunft
figo GmbH
 
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Dr. Hansjörg Leichsenring
 
Execio.co - Bank als Plattform oder was von den Banken über bleibt
Execio.co - Bank als Plattform oder was von den Banken über bleibtExecio.co - Bank als Plattform oder was von den Banken über bleibt
Execio.co - Bank als Plattform oder was von den Banken über bleibt
figo GmbH
 
Die Herausforderungen für Retail Banken durch das Phänomen Mobile
Die Herausforderungen für Retail Banken durch das Phänomen MobileDie Herausforderungen für Retail Banken durch das Phänomen Mobile
Die Herausforderungen für Retail Banken durch das Phänomen Mobile
figo GmbH
 
Digital Leadership - Überlebensstrategien für Finanzdienstleister
Digital Leadership - Überlebensstrategien für FinanzdienstleisterDigital Leadership - Überlebensstrategien für Finanzdienstleister
Digital Leadership - Überlebensstrategien für Finanzdienstleister
die firma . experience design GmbH
 
Next Generation Financial Services: Die Zukunft des Online-Bankings und die R...
Next Generation Financial Services: Die Zukunft des Online-Bankings und die R...Next Generation Financial Services: Die Zukunft des Online-Bankings und die R...
Next Generation Financial Services: Die Zukunft des Online-Bankings und die R...
figo GmbH
 
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll ausDigitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus
dyb-mittelstand
 
Main Mailer DigIT Finance
Main Mailer DigIT FinanceMain Mailer DigIT Finance
Main Mailer DigIT FinanceKevin Beims
 
Open Banking History in Germany
Open Banking History in GermanyOpen Banking History in Germany
Open Banking History in Germany
figo GmbH
 
Die Bank als Plattform - oder was von der Bank über bleibt
Die Bank als Plattform - oder was von der Bank über bleibtDie Bank als Plattform - oder was von der Bank über bleibt
Die Bank als Plattform - oder was von der Bank über bleibt
figo GmbH
 
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTechDigitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Nicolas Schobinger
 
figo für und mit Banken - Zürich 020714
figo für und mit Banken - Zürich 020714figo für und mit Banken - Zürich 020714
figo für und mit Banken - Zürich 020714
figo GmbH
 
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figo
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figoBetween the Towers - 7 Minuten Pitch figo
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figo
figo GmbH
 
Fast Forward - Innovationsberatung mit denkwerk (2013)
Fast Forward - Innovationsberatung mit denkwerk (2013)Fast Forward - Innovationsberatung mit denkwerk (2013)
Fast Forward - Innovationsberatung mit denkwerk (2013)
denkwerk GmbH
 
figo für Banken
figo für Bankenfigo für Banken
figo für Banken
figo GmbH
 
Innovationen auch ohne Bank?! - Cibi 14
Innovationen auch ohne Bank?! - Cibi 14Innovationen auch ohne Bank?! - Cibi 14
Innovationen auch ohne Bank?! - Cibi 14
figo GmbH
 
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...
ti&m
 

Ähnlich wie Awesome Banking Jam (20)

Smart Banking - wie wollen Kunden morgen ihre Bankgeschäfte erledigen?
Smart Banking - wie wollen Kunden morgen ihre Bankgeschäfte erledigen?Smart Banking - wie wollen Kunden morgen ihre Bankgeschäfte erledigen?
Smart Banking - wie wollen Kunden morgen ihre Bankgeschäfte erledigen?
 
figo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehr
figo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehrfigo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehr
figo auf der BIT 2015 Retail Banking, Private Banking und Zahlungsverkehr
 
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenzfigo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
 
APIs als Treiber im Banking der Zukunft
APIs als Treiber im Banking der ZukunftAPIs als Treiber im Banking der Zukunft
APIs als Treiber im Banking der Zukunft
 
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
 
Execio.co - Bank als Plattform oder was von den Banken über bleibt
Execio.co - Bank als Plattform oder was von den Banken über bleibtExecio.co - Bank als Plattform oder was von den Banken über bleibt
Execio.co - Bank als Plattform oder was von den Banken über bleibt
 
Die Herausforderungen für Retail Banken durch das Phänomen Mobile
Die Herausforderungen für Retail Banken durch das Phänomen MobileDie Herausforderungen für Retail Banken durch das Phänomen Mobile
Die Herausforderungen für Retail Banken durch das Phänomen Mobile
 
Digital Leadership - Überlebensstrategien für Finanzdienstleister
Digital Leadership - Überlebensstrategien für FinanzdienstleisterDigital Leadership - Überlebensstrategien für Finanzdienstleister
Digital Leadership - Überlebensstrategien für Finanzdienstleister
 
Next Generation Financial Services: Die Zukunft des Online-Bankings und die R...
Next Generation Financial Services: Die Zukunft des Online-Bankings und die R...Next Generation Financial Services: Die Zukunft des Online-Bankings und die R...
Next Generation Financial Services: Die Zukunft des Online-Bankings und die R...
 
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll ausDigitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus
 
Main Mailer DigIT Finance
Main Mailer DigIT FinanceMain Mailer DigIT Finance
Main Mailer DigIT Finance
 
Open Banking History in Germany
Open Banking History in GermanyOpen Banking History in Germany
Open Banking History in Germany
 
Die Bank als Plattform - oder was von der Bank über bleibt
Die Bank als Plattform - oder was von der Bank über bleibtDie Bank als Plattform - oder was von der Bank über bleibt
Die Bank als Plattform - oder was von der Bank über bleibt
 
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTechDigitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
 
figo für und mit Banken - Zürich 020714
figo für und mit Banken - Zürich 020714figo für und mit Banken - Zürich 020714
figo für und mit Banken - Zürich 020714
 
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figo
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figoBetween the Towers - 7 Minuten Pitch figo
Between the Towers - 7 Minuten Pitch figo
 
Fast Forward - Innovationsberatung mit denkwerk (2013)
Fast Forward - Innovationsberatung mit denkwerk (2013)Fast Forward - Innovationsberatung mit denkwerk (2013)
Fast Forward - Innovationsberatung mit denkwerk (2013)
 
figo für Banken
figo für Bankenfigo für Banken
figo für Banken
 
Innovationen auch ohne Bank?! - Cibi 14
Innovationen auch ohne Bank?! - Cibi 14Innovationen auch ohne Bank?! - Cibi 14
Innovationen auch ohne Bank?! - Cibi 14
 
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...
 

Mehr von Boris Janek

Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für RegionalbankenDigitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Boris Janek
 
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für FintechPlatform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Boris Janek
 
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
Boris Janek
 
Awesome Banking Jam II
Awesome Banking Jam IIAwesome Banking Jam II
Awesome Banking Jam II
Boris Janek
 
Awesome Banking
Awesome BankingAwesome Banking
Awesome Banking
Boris Janek
 
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wirdWie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Boris Janek
 
Awesome Banking Jam
Awesome Banking JamAwesome Banking Jam
Awesome Banking Jam
Boris Janek
 
Der Banker Klaus
Der Banker KlausDer Banker Klaus
Der Banker Klaus
Boris Janek
 
Mobile you follow the customer
Mobile you follow the customerMobile you follow the customer
Mobile you follow the customer
Boris Janek
 
Waskoennen bankenfirmenkunden
Waskoennen bankenfirmenkundenWaskoennen bankenfirmenkunden
Waskoennen bankenfirmenkunden
Boris Janek
 
Nur Bankerbrauchen noch Banken
Nur Bankerbrauchen noch BankenNur Bankerbrauchen noch Banken
Nur Bankerbrauchen noch Banken
Boris Janek
 
Social Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Social Media bringt die Bank zurück zum MenschenSocial Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Social Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Boris Janek
 
Social Banking
Social BankingSocial Banking
Social Banking
Boris Janek
 
Wie Social Media die Bankenwelt verändert
Wie Social Media die Bankenwelt verändertWie Social Media die Bankenwelt verändert
Wie Social Media die Bankenwelt verändert
Boris Janek
 
Twitter Watch
Twitter WatchTwitter Watch
Twitter Watch
Boris Janek
 
Kleine Twitter Show
Kleine Twitter ShowKleine Twitter Show
Kleine Twitter Show
Boris Janek
 
What we need for next banking
What we need for next bankingWhat we need for next banking
What we need for next banking
Boris Janek
 
Gibt es eine Chance für Next Banking?
Gibt es eine Chance für Next Banking?Gibt es eine Chance für Next Banking?
Gibt es eine Chance für Next Banking?
Boris Janek
 
Social Banking
Social BankingSocial Banking
Social Banking
Boris Janek
 
Different Banking
Different BankingDifferent Banking
Different BankingBoris Janek
 

Mehr von Boris Janek (20)

Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für RegionalbankenDigitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
 
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für FintechPlatform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
 
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
 
Awesome Banking Jam II
Awesome Banking Jam IIAwesome Banking Jam II
Awesome Banking Jam II
 
Awesome Banking
Awesome BankingAwesome Banking
Awesome Banking
 
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wirdWie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
 
Awesome Banking Jam
Awesome Banking JamAwesome Banking Jam
Awesome Banking Jam
 
Der Banker Klaus
Der Banker KlausDer Banker Klaus
Der Banker Klaus
 
Mobile you follow the customer
Mobile you follow the customerMobile you follow the customer
Mobile you follow the customer
 
Waskoennen bankenfirmenkunden
Waskoennen bankenfirmenkundenWaskoennen bankenfirmenkunden
Waskoennen bankenfirmenkunden
 
Nur Bankerbrauchen noch Banken
Nur Bankerbrauchen noch BankenNur Bankerbrauchen noch Banken
Nur Bankerbrauchen noch Banken
 
Social Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Social Media bringt die Bank zurück zum MenschenSocial Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Social Media bringt die Bank zurück zum Menschen
 
Social Banking
Social BankingSocial Banking
Social Banking
 
Wie Social Media die Bankenwelt verändert
Wie Social Media die Bankenwelt verändertWie Social Media die Bankenwelt verändert
Wie Social Media die Bankenwelt verändert
 
Twitter Watch
Twitter WatchTwitter Watch
Twitter Watch
 
Kleine Twitter Show
Kleine Twitter ShowKleine Twitter Show
Kleine Twitter Show
 
What we need for next banking
What we need for next bankingWhat we need for next banking
What we need for next banking
 
Gibt es eine Chance für Next Banking?
Gibt es eine Chance für Next Banking?Gibt es eine Chance für Next Banking?
Gibt es eine Chance für Next Banking?
 
Social Banking
Social BankingSocial Banking
Social Banking
 
Different Banking
Different BankingDifferent Banking
Different Banking
 

Awesome Banking Jam

  • 2. Kurz  zu  mir  -­‐  André  M.  Bajorat   
 Autor,  Consultant,  Business  Angel,  Co-­‐Founder,  Mentor,  Key-­‐Note  Speaker   Inhaltliche  Schwerpunkte     -­‐ Banking,  Payment,  Mobile,  API,  FinTech   
 Publisher/Podcaster:  www.paymentandbanking.com     Berufliche  Historie  seit  1997   -­‐  Sparkassen  Finanzgruppe  97-­‐09     -­‐  SK  Online     -­‐  M.d.Gl.  Star  Finanz  /  StarMoney     -­‐  GF  giropay   -­‐ NumberFour  AG  09-­‐11   -­‐ seit  2011  amb  consult   -­‐ seit  2012  Gesellschafter  und  GF  des  Fin-­‐Tech  StartUps  figo   -­‐ seit  2014  Advisory  Board  Finleap   -­‐ seit  2015  Partner  KI  Finance
  • 3. Kurz  zu  mir  -­‐  Boris  Janek   Manager  Digital  Innovation  -­‐  VR  -­‐  NetWorld  GmbH   Blogger,  Autor,  Consultant,  Key-­‐Note  Speaker  Finance  Zweinull   Inhaltliche  Schwerpunkte     -­‐ Digitale  Innovation,  Beratung  von  Volksbanken  Raiffeisenbanken  
 (Digitale  Transformation)   

  • 4. Agenda     Part  I  –  Trends  und  digitale  Lösungen,  die     die  Bank  von  Morgen  bedrohen?   Part  II:  Digitale  Transformation  –   Was  sollten  Banken  tun?       Part  IV:  Diskussion  
  • 5. Part  I  –  Trends  und  digitale  Lösungen,  die     die  Bank  von  Morgen  bedrohen?
  • 6. …  und  hört  nicht  auf… Mobile  veränderte  die  Welt…
  • 7. In  den  Anfängen  der  Digitalsierung   waren  Banken  Fore-­‐Runner  -­‐  das   hat  sich  kompled  gedreht.   Den  Benchmark  für  neue   Dienste  setzen  aber  nicht   (mehr)  Banken
  • 8. Verhaltensmuster  und  Ansprüche  der   Nutzer  verändern  sich  radikaler  und   schneller  als  wir  uns  das  vorstellen   konnten/wollten.  
  • 9. wir  erwarten  eine  Vernetzung  der  digitalen  Daten  und  sind  Kontext  gewohnt Vernetzt  und  voller  Kontext
  • 10. Ein  Link  ist  kein  Link  mehr,  sondern  smartness  ensteht  automagsch Smart
  • 11. Die  Cloud  verändert  unser  kompledes  Nutzungsverhalten Zentral
  • 12. Daten  kommen  zu  uns  und  wir  holen  diese  nicht  mehr  ab Push
  • 13. Und  jetzt  denken  sie  mal  an  ihre  Kunden-­‐ Frontends.   Erfüllen  diese  die  Erwartungen  an  Smart,   Push,  Kontext  und  Zentral?  
  • 14. Folge
  • 15. Die  rasante  Durchdringung  neuer  Technologien   bietet  neuen  Akteuren  gute  Chancen  für  einen   gezielten  MarkteintriT.
  • 16. Warum  aber  sind  Teile  des  KerngeschäUs  der   Banken  und  Finanzdienstleister  für  FinTech   Start-­‐Ups  interessant?
  • 17. Weil  Banken  sich  in  den  letzten  Jahren  nahezu   ausschliesslich  mit  sich  selber  beschäUigt,  den   Kunden  und  deren  Wünsche  aus  den  Augen   verloren  haben  und  mit  der  aktuellen   Geschwindigkeit  überfordert  sind.
  • 18. Und  sich  die  Bedingungen  radikaler  gerändert  haben.     Die  „Neuen“:   › Beherrschen  Technologien.   › Denken,  leben  und  handeln  digital.   › Sind  schnell  und  innovagv.   › Probieren  aus,  machen  Fehler  und  lernen  schnell.   › Passen  ihre  Produkte  und  Geschäismodelle  agil  an  die   Marktbedürfnisse  an.   › Und  haben  den  Kunden  radikal  im  Blick.
  • 19. Zudem  war  es  noch  nie  so  güns[g  wie  heute   sichere  High-­‐Tech  Lösungen  zu  schaffen.
  • 20. Die  Konsequenz   Quelle: www.millennialdisrupgonindex.com/
  • 21. zudem:  VCs  haben  nach  langem  Abwarten   FinTech  für  sich  entdeckt…
  • 22.
  • 23. Schauen  wir  kurz  auf  den  Markt…
  • 24. Das  altbekannte  Marktumfeld:  VerdrängungsweTbewerb     Ihre  Welt:  Potenzialausschöpfung  im  bekannten  Handlungsumfeld Bank  BBank  A Kunden Produkte
  • 25. Das  neue  Marktumfeld     Neue  Welt:  Neue  Akteure  drängen  in  das  Kerngeschäi  ein Bank  BBank  A Kunden Produkte
  • 26. Aber,  keiner  der  Angreifer  will  die  Bank  in  ihrer   Gänze  ersetzen,  wie  sie  es  gewohnt  sind.
  • 27. Konzentra[on  auf  einzelne  Bereiche   „Death  by  a  thousands  cuts” Quelle: Tom Loverro, RRE Ventures, Slideshare
  • 28. Und  nicht  nur  für  Endkunden…   Sondern  auch  Banken  Services  für  Geschäiskunden   Quelle: Tom Loverro, RRE Ventures, Slideshare
  • 29.
  • 30. › Was  forciert  dies  alles  noch?   › Die  böse  Regulatorik!   › PSD2  mit  XS2A  (Access  to  Bank  Account)   fördert  das  Unbdundling  des  Bankings
  • 31. Wir  als  Nutzer  sind  vor  allem  Profiteure  der  Veränderung  -­‐  des   sogenannten  Unbundlings.   Es  enstehen  neue  spannende  Angebote  und  auch  die  bestehenden   Anbieter  werden  zur  Veränderung  gezwungen.   Im  Ergebnis  ist  ein  Banking  ohne  die  klassische  Haus-­‐Bank  damit   schon  heute  möglich,  da  es  für  jeden  Teil  der  Bank  mindestens  ein   FinTech  gibt.
  • 32. › Wer  aber  nutzt  die  Chance  des  digitalen  Wandels  im  Banking   auf  der  Anbieterseite  aktuell  und  hat  eine  gute   Ausgangslage?   › White-­‐Label  Banken  
 (Soiwareunternehmen  mit  Banklizenz)   › Banken  die  aggressiv  digital  denken  und  handeln   › Technologieunternehmen  die  den  Wandeln  beschleunigen   › Digitale  Ökosysteme  mit  starkem  Kundenzugang
  • 35. Mobile  Payment   Normal  für  die  Digital  Natives  und  die  digitale  Avantgarde   Schafft  ApplePay  den  Weg  in  den  Mainstream?  
  • 36. API-­‐Banking  –  Banking  as  a  Service   Das  Ende  der  Datensilos  und  der  künstlich  
 dumm  gehaltenen  Daten
  • 37. Crowdfunding   Ideen,  Projekte  und  Unternehmen  finanzieren  sich  besser     über  die  crowd. Foto  Quelle:  https://www.flickr.com/photos/lendingmemo/11702568145/sizes/l/in
  • 38. Social  lending   Privat-­‐  und  Unternehmenskredite  ohne  Banken.
  • 39. Digitale  Währungen   Schnellere,  kostengünstigere  und  sicherere  Zahlungsverfahren   oder  vielleicht  sogar  das  Ende  der  Banken. Foto  Quelle:  https://www.flickr.com/photos/105644709@N08/10307504544/sizes/k/in
  • 40. Data  Driven  Banking   Neue,  perfekt  in  den  Alltag  integrierte    und  einfache  everyday  Angebote  für  Kunden.  
  • 41. Do  it  yourself  Banking  /  Robo  Advice   Künstliche  Intelligenz,  Big  Data  und  neue  Tools   schaffen  neue  Formen  der  Selbstberatung
  • 42. Personal  Finance  Management   Digitale  Haushaltsbücher  bringen  den  finanziellen   Durchblick  und  bilden  die  Grundlage  für  neue   Möglichkeiten  der  Online-­‐Beratung.  
  • 44. Part  II:  Digitale  Transformation  –   Was  können  Banken  tun?    
  • 45. Alles
  • 46.
  • 48.
  • 50. Tempo
  • 52. Kultur  und  Organisation  neu  ausrichten
  • 54. Vernetzen  im/  mit  Ökosystem
  • 56. Neue  Methoden  und  Praxen