SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Agile XL –
Scrum in wirklich großen Projekten
Christoph Schmiedinger
9. PM Symposium, 06.06.2018
@cschmiedinger
Scrum
1 Team?
Almost no challenge!
©stockerteam @123rf.com
Just Scale?
BerlinDruck / CC-BY-SA-3.0
… better wait a second
to understand two important things!
BerlinDruck / CC-BY-SA-3.0
Inspiration ✓
Copy/Paste ✗
… jedes Modell hat seine Geschichte & Kontext
Große Projekte erhöhen die Wahrscheinlichkeit des
Scheiterns (Agilität hin oder her)
Size Method Successful Challenged Failed
All size projects Agile 39% 52% 9%
Waterfall 11% 60% 29%
Large size projects
(>$6M)*
Agile 18% 59% 23%
Waterfall 3% 55% 42%
Medium size
projects ($1M-$6M)*
Agile 27% 62% 11%
Waterfall 7% 68% 25%
Small size projects
(<$1M)*
Agile 58% 38% 4%
Waterfall 44% 45% 11%
(The Standish Group, 2015, p. 7) & (Lynch, 2015) FY2011-2015, based on over 10,000 projects, *labor cost
©potowizard @123rf.com
… now ready for take-off
Die richtige Methode
für die richtige Aufgabe
für die richtige Phase
©6kor3dos @123rf.com
Die Methoden Design Thinking
Iterationslänge
länger
kürzer
Plan-driven
approaches
Software
Kanban
Scrum
Stacey Matrix
Verschiedenste Methoden im Projekt
Projekt Management
Development
Scrum
Rollout
Agile
Elemente
Feasibility
Design
Thinking
Agile
Elemente
Kanban
HW
SW
Plan-Driven
Agile Skalierungsstrukturen
AgileTeams Business Unit
BU Lead
(Agile)Teams
Business Unit
Programm
BU Lead
PM
Egal, welche Methode...
„Task-Force“-Modus
Fokussierte Mitarbeiter
Enge Interaktion &
Zusammenarbeit
Intensive Synchronisierung
Schnelle Resultate
©luckybusiness @123rf.com
Multi-Projekte und Programme
Betrachtung
als Netzwerke
Am Ende hängt in einer komplexen Domäne fast
alles irgendwie miteinander zusammen
... und damit wahrscheinlich auch in einem
Projekt-Portfolio eines Unternehmens(-bereichs)
Mehr Information: https://bit.ly/2J2Ttnv
Transparenz
Kommunikation
&
The most important ground principles:
Credits to Maik Scheele
Personenstärke
(„Projektgröße“)
Produktdiversifikation*
1 Produkt* Mehrere Produkte*
1TeamMehrereTeams
Taktische/Operative
Abstimmung
Strategische
Abstimmung
* Produkt kann auch durch Service oder Vorhaben ersetzt werden
©vapi @123rf.com
Strategische Abstimmung
War Rooms
Status, Metriken, KPIs
Roadmaps / Pläne
Impediments
Alles, was Sinn macht!
Planning/
Review
max. 3 Monate
kontinuierliche Abstimmungen (“Weeklys” oder „Bi-Weeklys“)
Planning/
Review
Regelmäßige Abstimmungen durch
“Quarterly Business Review”-Ansatz
Auf jedem Level...
Bereich
Programm
Projekt
Multiprojektmanagement
Strategisch
Top-down: WAS?
Bottom-up: Progress &
Impediments
Initiative à Epics à Themes à
Features
Unternehmen
Programm
©nevodka @123rf.com
Taktische Abstimmung
Start simple
POs
WER?
Synchronisation Lieferung
Ziel?
Releaseplan/
Roadmap
Artefakt?
SMs Übergreifende Hindernisse
Impediment
Backlogs
DevTeam
Vertreter
Klärung technische
Abhängigkeiten
ggf. Taskboard
Scrum of Scrums (SoS)
CPO
Grow mature
SprintPlanningI
SprintReview
SprintRetro
SPIISPIISPII
Umsetzung (Dailys)
Umsetzung (Dailys)
Umsetzung (Dailys)
Sync-Elemente
Warum fokussieren
immer alle auf den Prozess?
©varijanta @123rf.com
Weitere
ErfolgsfaktorenWeitere
Erfolgsfaktoren
©art3d @123rf.com
Architektur
Produkt- und Organisationsarchitektur
Conway‘s Law
Autonome Teams fördern wenig
Abhängigkeiten
Modulare Schnittstellen & Contract-driven
Designs
Software: Microservices
Hardware: siehe Wikispeed
“Organizations which design systems
[...] are constrained to produce designs
which are copies of the communication
structures of these organizations.”
Conway 1968
Infrastruktur
Arbeitsräumlichkeiten
Leichtgewichtige Chat-Tools
Hochautomatisierte Prozesse
Software: Automatisierte Build-Chains, ...
Hardware: Prototyping, Simulationen, ...
Aber auch Dokumentation, usw.
©dotshock, scanrail @123rf.com; mattermost.com
Skills & Expertise
Kompetente Kollegen
Erfahrung
Widerstände häufig auf Grund
von Nicht-Wissen
Business Methodik
Technologie
/Qualität
Werte & Prinzipien
Werte
Praktiken
Methoden
Meetings
Artefakte
Prinzipien
©porteador @123rf.com
©alphaspirit @123rf.com
Skalierung –
kein leichtes Unterfangen
Agile XL - Scrum in wirklich großen Projekten

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Agile XL - Scrum in wirklich großen Projekten

Data Governance - Data Performance Management
Data Governance - Data Performance ManagementData Governance - Data Performance Management
Data Governance - Data Performance ManagementMarco Geuer
 
Bessere Software schneller liefern
Bessere Software schneller liefernBessere Software schneller liefern
Bessere Software schneller liefernMayflower GmbH
 
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...QAware GmbH
 
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern andersAgile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern andersSteffen Thols
 
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]Martin Gaedke
 
So geht die Auswahl im Projektportfolio anhand von Prioritäten und Kapazitäte...
So geht die Auswahl im Projektportfolio anhand von Prioritäten und Kapazitäte...So geht die Auswahl im Projektportfolio anhand von Prioritäten und Kapazitäte...
So geht die Auswahl im Projektportfolio anhand von Prioritäten und Kapazitäte...AnnaPauels
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenIntelliact AG
 
Projektmanagement und IBM Lotus Quickr - Olav Behrens (PAVONE AG)
Projektmanagement und IBM Lotus Quickr  - Olav Behrens (PAVONE AG)Projektmanagement und IBM Lotus Quickr  - Olav Behrens (PAVONE AG)
Projektmanagement und IBM Lotus Quickr - Olav Behrens (PAVONE AG)Udo Sill
 
Cloud Migration – Eine Strategie die funktioniert
Cloud Migration – Eine Strategie die funktioniertCloud Migration – Eine Strategie die funktioniert
Cloud Migration – Eine Strategie die funktioniertQAware GmbH
 
Human Change Management
Human Change ManagementHuman Change Management
Human Change ManagementMichael Wyrsch
 
Keynote: "Prozessmanagement im Spannungsfeld von Kontinuität und disruptivem ...
Keynote: "Prozessmanagement im Spannungsfeld von Kontinuität und disruptivem ...Keynote: "Prozessmanagement im Spannungsfeld von Kontinuität und disruptivem ...
Keynote: "Prozessmanagement im Spannungsfeld von Kontinuität und disruptivem ...Ayelt Komus
 
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile ProjectsNRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile ProjectsRainer Stropek
 
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...camunda services GmbH
 
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile Projekte
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile ProjekteAgiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile Projekte
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile ProjekteAyelt Komus
 
Scrum-Einführung bei mobile.de
Scrum-Einführung bei mobile.deScrum-Einführung bei mobile.de
Scrum-Einführung bei mobile.deMarkus Andrezak
 

Ähnlich wie Agile XL - Scrum in wirklich großen Projekten (20)

Data Governance - Data Performance Management
Data Governance - Data Performance ManagementData Governance - Data Performance Management
Data Governance - Data Performance Management
 
Bessere Software schneller liefern
Bessere Software schneller liefernBessere Software schneller liefern
Bessere Software schneller liefern
 
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
 
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern andersAgile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
 
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]
Agile (Software-) Prozesse - Quo Vadis? [in German]
 
So geht die Auswahl im Projektportfolio anhand von Prioritäten und Kapazitäte...
So geht die Auswahl im Projektportfolio anhand von Prioritäten und Kapazitäte...So geht die Auswahl im Projektportfolio anhand von Prioritäten und Kapazitäte...
So geht die Auswahl im Projektportfolio anhand von Prioritäten und Kapazitäte...
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
 
Projektmanagement und IBM Lotus Quickr - Olav Behrens (PAVONE AG)
Projektmanagement und IBM Lotus Quickr  - Olav Behrens (PAVONE AG)Projektmanagement und IBM Lotus Quickr  - Olav Behrens (PAVONE AG)
Projektmanagement und IBM Lotus Quickr - Olav Behrens (PAVONE AG)
 
Cloud Migration – Eine Strategie die funktioniert
Cloud Migration – Eine Strategie die funktioniertCloud Migration – Eine Strategie die funktioniert
Cloud Migration – Eine Strategie die funktioniert
 
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrierenWebinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren
 
Human Change Management
Human Change ManagementHuman Change Management
Human Change Management
 
Agile intro-90min (2007)
Agile intro-90min (2007)Agile intro-90min (2007)
Agile intro-90min (2007)
 
Keynote: "Prozessmanagement im Spannungsfeld von Kontinuität und disruptivem ...
Keynote: "Prozessmanagement im Spannungsfeld von Kontinuität und disruptivem ...Keynote: "Prozessmanagement im Spannungsfeld von Kontinuität und disruptivem ...
Keynote: "Prozessmanagement im Spannungsfeld von Kontinuität und disruptivem ...
 
CRM Vortrag - BVMW IT Frühstück 2011
CRM Vortrag - BVMW IT Frühstück 2011CRM Vortrag - BVMW IT Frühstück 2011
CRM Vortrag - BVMW IT Frühstück 2011
 
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile ProjectsNRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
NRWConf 2013 - Effort Estimation in Agile Projects
 
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
 
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile Projekte
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile ProjekteAgiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile Projekte
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile Projekte
 
Scrum-Einführung bei mobile.de
Scrum-Einführung bei mobile.deScrum-Einführung bei mobile.de
Scrum-Einführung bei mobile.de
 
Die Zukunft von TPM
Die Zukunft von TPMDie Zukunft von TPM
Die Zukunft von TPM
 
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
 

Mehr von Christoph Schmiedinger

HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der TransformationHR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der TransformationChristoph Schmiedinger
 
Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?Christoph Schmiedinger
 
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template SammlungRemote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template SammlungChristoph Schmiedinger
 
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!Christoph Schmiedinger
 
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!Christoph Schmiedinger
 
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & ResponsibilityBalancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & ResponsibilityChristoph Schmiedinger
 
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein ErfahrungsberichtSkalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein ErfahrungsberichtChristoph Schmiedinger
 
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?Christoph Schmiedinger
 
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der TransformationAgil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der TransformationChristoph Schmiedinger
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)Christoph Schmiedinger
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)Christoph Schmiedinger
 
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein SelbstversuchDas Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein SelbstversuchChristoph Schmiedinger
 
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your ProjectsHow Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your ProjectsChristoph Schmiedinger
 
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?Christoph Schmiedinger
 
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?Christoph Schmiedinger
 
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...Christoph Schmiedinger
 
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)Christoph Schmiedinger
 
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLSGigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLSChristoph Schmiedinger
 
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-AnsatzTransformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-AnsatzChristoph Schmiedinger
 

Mehr von Christoph Schmiedinger (20)

HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der TransformationHR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
 
Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?
 
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template SammlungRemote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
 
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
 
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
 
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & ResponsibilityBalancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
 
Agile Transformation
Agile TransformationAgile Transformation
Agile Transformation
 
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein ErfahrungsberichtSkalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
 
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
 
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der TransformationAgil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
 
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein SelbstversuchDas Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
 
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your ProjectsHow Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
 
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
 
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
 
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
 
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
 
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLSGigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
 
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-AnsatzTransformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
 

Agile XL - Scrum in wirklich großen Projekten