SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Skalierung! Skalierung! Skalierung!
Christoph Schmiedinger & Matthias Wolf-Dietrich
borisgloger Agile Experience Camp Munich
@matthiasmwolf
@cschmiedinger
©syntika82 @123rf.com
Scrum
1 Team?
„Fast” keine
Herausforderung!
©stockerteam @123rf.com
Einfach
skalieren?
BerlinDruck/CC-BY-SA-3.0
Achtung,
dies ist ein Sicherheitshinweis!
BerlinDruck/CC-BY-SA-3.0
Große Vorhaben (Projekte) erhöhen die
Wahrscheinlichkeit des Scheiterns (Agilität hin oder her)
Size Method Successful Challenged Failed
All size projects Agile 39% 52% 9%
Waterfall 11% 60% 29%
Large size projects (>$6M)* Agile 18% 59% 23%
Waterfall 3% 55% 42%
Medium size projects ($1M-$6M)* Agile 27% 62% 11%
Waterfall 7% 68% 25%
Small size projects (<$1M)* Agile 58% 38% 4%
Waterfall 44% 45% 11%
(The Standish Group, 2015, p. 7) & (Lynch, 2015) FY2011-2015, based on over 10,000 projects, *labor cost
Inspiration ✓
Copy/Paste ✗
… jedes Modell hat seine Geschichte & Kontext
& jede Organisation hat dies ebenso...
©potowizard @123rf.com
… now ready for take-off
6 Themenfelder der Skalierung
ARCHITEKTUR
Agile SkalierungspatternsAgileTeams
Business Unit
BU Lead
AgileTeams
Business Unit
BU Lead
AgileTeams
Business Unit
BU Lead
Board / GF
Support Unit(s)
Fokus auf
Feature Teams
Microservices
Open Source
Ansätze
… soll die Organisationsstruktur flexibel sein,
so muss es auch die Produktarchitektur sein.
Bei Lieferung eines Kundennutzen wird es immer Abhängigkeiten geben
à darum facilitate und manage nicht die Koordination von Abhängigkeiten
Am Ende muss das gesamte Unternehmen agil werden!
... was nicht bedeutet, dass jeder mit Scrum arbeitet!
… aber jeder (auch Supporteinheiten wie Legal oder Kundendienst) muss die
agilen Werte und Prinzipien verstehen und auch nach ihnen handeln.
©bakhtiarzein & luckybusiness @123rf.com
INFRASTRUKTUR
kubais/123rf.com
Infrastruktur
Hochautomatisierte Prozesse
Software: Automatisierte Build-Chains & Tests,
moderne Versionsverwaltung, ...
Hardware: Prototyping, Simulationen, ...
Aber auch Dokumentation, usw.
Arbeitsräumlichkeiten
Leichtgewichtige Chat-Tools
©dotshock, scanrail @123rf.com; mattermost.com
SKILLS
©konradbakl@123rf.com
Skills, Skills und nochmal Skills!
Business Methodik
Technologie
/Qualität
Technologieagnostik
©kbuntu @123rf.com
Am „Puls der Zeit” bleiben
Es ist okay, etwas nicht zu wissen,
es ist jedoch nicht okay, dies zu
verheimlichen
sayhmog/123rf.com
KUNDEN-
ORIENTIERUNG
Customer First!
Customer Journeys & User Stories
User Tests & A/B-Tests
Maria
34 Jahre alt
„Skeptikerin“
Personas
©elen1 @123rf.com ; Nordstrom Innovation Lab (https://youtu.be/szr0ezLyQHY)
Weg mit langen Produkt Backlogs!
Epic(s)
User Stories
Strategische
Initiative
Backlogs drastisch reduzieren
Waste vermeiden & Durchlaufzeit
verkürzen
Berücksichtigung der Kunden- &
Userbedürfnisse
MANAGEMENT
FRAMEWORKS
alphaspirit/123rf.com
Management-Frameworks
Credits to Maik Scheele
Taktische/Operative
Abstimmung
Strategische
Abstimmung
Personenstärke
(„Projektgröße“)
Produktdiversifikation*
1 Produkt* Mehrere Produkte*
1TeamMehrereTeams
* Produkt kann auch durch Service oder Vorhaben ersetzt werden
©vapi @123rf.com
Strategische Abstimmung
War Rooms für Portfolio- & Produktmanagement
Status, Metriken, KPIs
Roadmaps / Pläne
Impediments
Alles, was Sinn macht!
Planning/
Review
max. 3 Monate
kontinuierliche Abstimmungen (“Weeklys” oder „Bi-Weeklys“)
Planning/
Review
Regelmäßige Abstimmungen durch
“Quarterly Business Review”-Ansatz
Auf jedem Level...
Bereich
Produkt
Top-down: Ausrichtung
Bottom-up: Progress & Impediments
Unternehmen
©nevodka @123rf.com
Taktische Abstimmung
Start simple
POs
WER?
Synchronisation Lieferung
Ziel?
Releaseplan/
Roadmap
Artefakt?
SMs Übergreifende Hindernisse
Impediment
Backlogs
DevTeam
Vertreter
Klärung technische
Abhängigkeiten ggf. Taskboard
Scrum of Scrums (SoS)
CPO
Grow mature
SprintPlanningI
SprintReview
SprintRetro
SPIISPIISPII
Umsetzung (Dailys)
Umsetzung (Dailys)
Umsetzung (Dailys)
Sync-Elemente
Die Frage nach der Flexibilität…
Fachspezifische
Feature Teams
Flexible
Feature Teams
Fokus
Domain-Know How
Leichte Backlog
Item Zuordnung
Weniger Flexibilität
Mehr Flexibilität &
Fokus auf Priorisierung
Wissens-Sharing
Spätere Backlog Item
Zuordnung (ggf.
„Mehraufwand“)
Product
Backlog
?
FÜHRUNG
& WERTE
kenishirotie/123rf.com
Werte, Prinzipien 6 Führung
Werte
Praktiken
Methoden
Meetings
Artefakte
Prinzipien
©porteador @123rf.com , Space X (https://youtu.be/GhaD8XLoOl4)
6 Themenfelder der Skalierung
Skalierung! Skalierung! Skalierung!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Skalierung! Skalierung! Skalierung!

Skalierte agile Methoden und Lean für das IT Demand- und Portfoliomanagment
Skalierte agile Methoden und Lean für das IT Demand- und PortfoliomanagmentSkalierte agile Methoden und Lean für das IT Demand- und Portfoliomanagment
Skalierte agile Methoden und Lean für das IT Demand- und Portfoliomanagment
Ayelt Komus
 
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht'sRoadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
camunda services GmbH
 
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch GrazUX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
HAnnes Robier
 
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile Projekte
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile ProjekteAgiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile Projekte
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile Projekte
Ayelt Komus
 
Xidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOpsXidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOps
Eduard van den Bongard
 
Die unendliche User Story - agiles Anforderungsmanagement
Die unendliche User Story - agiles AnforderungsmanagementDie unendliche User Story - agiles Anforderungsmanagement
Die unendliche User Story - agiles Anforderungsmanagement
Thomas Moedl
 
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Christoph Schmiedinger
 
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Ernest Wallmueller
 
DWX 2014 - Testmanagement mit Visual Studio 2013
DWX 2014 - Testmanagement mit Visual Studio 2013DWX 2014 - Testmanagement mit Visual Studio 2013
DWX 2014 - Testmanagement mit Visual Studio 2013
Nico Orschel
 
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur ProduktenentwickungAgiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
Ayelt Komus
 
Allgeier (Schweiz) AG - 02 Digitalisierung in der Praxis
Allgeier (Schweiz) AG - 02 Digitalisierung in der PraxisAllgeier (Schweiz) AG - 02 Digitalisierung in der Praxis
Allgeier (Schweiz) AG - 02 Digitalisierung in der Praxis
Allgeier (Schweiz) AG
 
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Heico Koch
 
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererScrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Tobias Schlüter
 
Xp days vortrag_karriere_im_agilen_umfeld
Xp days vortrag_karriere_im_agilen_umfeldXp days vortrag_karriere_im_agilen_umfeld
Xp days vortrag_karriere_im_agilen_umfeldxpdaysgermany
 
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HECAgiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Christian Seedig
 
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
Digicomp Academy AG
 
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
Wolf Noeding
 
Management in einer bimodalen Welt
Management in einer bimodalen Welt Management in einer bimodalen Welt
Management in einer bimodalen Welt
Ayelt Komus
 
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managenMit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
Christoph Schmiedinger
 
Produkt Produkt Manager
Produkt Produkt ManagerProdukt Produkt Manager
Produkt Produkt Manager
Oliver Belikan
 

Ähnlich wie Skalierung! Skalierung! Skalierung! (20)

Skalierte agile Methoden und Lean für das IT Demand- und Portfoliomanagment
Skalierte agile Methoden und Lean für das IT Demand- und PortfoliomanagmentSkalierte agile Methoden und Lean für das IT Demand- und Portfoliomanagment
Skalierte agile Methoden und Lean für das IT Demand- und Portfoliomanagment
 
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht'sRoadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
 
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch GrazUX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
 
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile Projekte
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile ProjekteAgiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile Projekte
Agiles Projekt-und Portfoliomanagement – mehr als nur agile Projekte
 
Xidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOpsXidra 2016 DevOps
Xidra 2016 DevOps
 
Die unendliche User Story - agiles Anforderungsmanagement
Die unendliche User Story - agiles AnforderungsmanagementDie unendliche User Story - agiles Anforderungsmanagement
Die unendliche User Story - agiles Anforderungsmanagement
 
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
 
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
Softwarequalität – Schlagwort oder Realität ?
 
DWX 2014 - Testmanagement mit Visual Studio 2013
DWX 2014 - Testmanagement mit Visual Studio 2013DWX 2014 - Testmanagement mit Visual Studio 2013
DWX 2014 - Testmanagement mit Visual Studio 2013
 
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur ProduktenentwickungAgiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
 
Allgeier (Schweiz) AG - 02 Digitalisierung in der Praxis
Allgeier (Schweiz) AG - 02 Digitalisierung in der PraxisAllgeier (Schweiz) AG - 02 Digitalisierung in der Praxis
Allgeier (Schweiz) AG - 02 Digitalisierung in der Praxis
 
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
 
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererScrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
 
Xp days vortrag_karriere_im_agilen_umfeld
Xp days vortrag_karriere_im_agilen_umfeldXp days vortrag_karriere_im_agilen_umfeld
Xp days vortrag_karriere_im_agilen_umfeld
 
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HECAgiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
 
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
 
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
 
Management in einer bimodalen Welt
Management in einer bimodalen Welt Management in einer bimodalen Welt
Management in einer bimodalen Welt
 
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managenMit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
 
Produkt Produkt Manager
Produkt Produkt ManagerProdukt Produkt Manager
Produkt Produkt Manager
 

Mehr von Christoph Schmiedinger

HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der TransformationHR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
Christoph Schmiedinger
 
Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?
Christoph Schmiedinger
 
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template SammlungRemote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Christoph Schmiedinger
 
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Christoph Schmiedinger
 
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Christoph Schmiedinger
 
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & ResponsibilityBalancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Christoph Schmiedinger
 
Agile Transformation
Agile TransformationAgile Transformation
Agile Transformation
Christoph Schmiedinger
 
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein ErfahrungsberichtSkalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Christoph Schmiedinger
 
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
Christoph Schmiedinger
 
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der TransformationAgil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Christoph Schmiedinger
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
Christoph Schmiedinger
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
Christoph Schmiedinger
 
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein SelbstversuchDas Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Christoph Schmiedinger
 
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your ProjectsHow Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
Christoph Schmiedinger
 
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Christoph Schmiedinger
 
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Christoph Schmiedinger
 
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Christoph Schmiedinger
 
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Christoph Schmiedinger
 
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLSGigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Christoph Schmiedinger
 
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-AnsatzTransformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Christoph Schmiedinger
 

Mehr von Christoph Schmiedinger (20)

HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der TransformationHR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
 
Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?
 
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template SammlungRemote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
 
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
 
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
 
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & ResponsibilityBalancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
 
Agile Transformation
Agile TransformationAgile Transformation
Agile Transformation
 
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein ErfahrungsberichtSkalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
 
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
 
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der TransformationAgil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
 
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein SelbstversuchDas Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
 
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your ProjectsHow Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
 
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
 
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
 
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
 
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
 
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLSGigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
 
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-AnsatzTransformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
 

Skalierung! Skalierung! Skalierung!