SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
www.vom-mathelehrer.de
Analysis
Stammfunktion
Integral- und Flächenberechnung
www.vom-mathelehrer.de 1
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 2
Analysis – Gesamtänderung
Ist der Verlauf der momentanen Änderungsrate einer Größe durch einen Graphen oberhalb der x-
Achse gegeben, so lässt sich die Gesamtänderung der Größe im Intervall I [a; b] mit Hilfe des
Flächeninhalts zwischen Graph und x-Achse innerhalb von I ermitteln.
Bsp.: Ein Autofahrer fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit und bremst anschließend gleichmäßig ab. Im
Diagramm ist die momentane Geschwindigkeit des Autos dargestellt.
v =
s
t
⇔ s1
= v ⋅ t =15
m
s
⋅ 6 s = 90 m
Im Intervall I1=[0; 6] gilt:
A1
= f(s)ds =
0
6
∫ 6⋅15 = 90 (m)
Im Intervall I1=[6; 18] gilt mit :s =
1
2
⋅a⋅(Δt)2
und a =1,25
m
s2
s2
=
1
2
⋅1,25
m
s2
⋅(12 s)2
= 90 m
A2
= f(s)ds
6
15
∫ =
1
2
⋅12⋅15 = 90 (m)
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 3
Analysis – Stammfunktion und der HDI
Ist die Funktion im Intervall [a; b] definiert, so gilt für die Integralfunktion
:
f : t ! f(t)
Ia
: x ! f(t)dt
a
x
∫
Ia
'(x) = f(x) für x ∈ [a; b]
Kurz: Jede Integralfunktion Ia von f ist eine Stammfunktion von f.
Eine Funktion F heißt Stammfunktion der Funktion f, wenn gilt:
• F und f besitzen denselben Definitionsbereich
• F‘(x)=f(x)
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 4
Analysis – Die Integralfunktion
Die Integralfunktion ist eine Stammfunktion von f.
Aber welche?
Ia
(x) = f(t)dt
a
x
∫
Da sich verschiedene Stammfunktionen von f nur um eine Konstante
unterscheiden, folgt: Ia(x)=F(x)+c
Da Ia(a)=F(a)+c=0 ist, folgt: c=-F(a).
Somit gilt: für die gesuchte Integralfunktion: Ia
(x) = f(t)dt
a
x
∫ = F(x) −F(a)
Ersetzt man die Variable x durch b und dann t durch x, so erhält man die
gewohnte Schreibweise:
Ia
(b) = f(x)dx = F(b) −F(a)
a
b
∫
Wie Stammfunktionen gebildet werden, findest du in anderen Präsentationen.
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 5
Analysis – Eigenschaften von Stammfunktionen und Integralen
1. Gleiche Integrationsgrenze f(x)dx
a
a
∫ = 0
2. Vertauschen der Integrationsgrenzen
f(x)dx
a
b
∫ = − f(x)dx
b
a
∫
3. Abschnittsweise Integration
f(x)dx
a
b
∫ + f(x)dx
b
c
∫ = f(x)dx
a
c
∫
4. Summenregel
f(x) + g(x)( )dx
a
b
∫ = f(x)dx
a
b
∫ + g(x)dx
a
b
∫
5. Faktorregel
k ⋅ f(x)dx
a
b
∫ = k ⋅ f(x)dx
a
b
∫
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 6
Analysis – Eigenschaften von Stammfunktionen und Integralen
Beispiele:
x2
dx = − x2
dx = −
x3
3
⎡
⎣
⎢
⎢
⎤
⎦
⎥
⎥
2
1
= −
8
3
−
1
3
⎛
⎝
⎜
⎞
⎠
⎟
1
2
∫
2
1
∫ = −
7
3
x2
dx
1
2
∫ + x2
2
3
∫ dx = x2
dx
1
3
∫ =
x3
3
⎡
⎣
⎢
⎢
⎤
⎦
⎥
⎥
3
1
=
27
3
−
1
3
=
26
3
(2x − 3)2
0
2
∫ dx = (4x2
−12x + 9)dx = 4⋅
x3
3
− 6x2
+ 9x
⎡
⎣
⎢
⎢
⎤
⎦
⎥
⎥
2
10
2
∫ = 4⋅
23
3
− 6⋅ 22
+ 9⋅ 2
⎛
⎝
⎜⎜
⎞
⎠
⎟⎟− 0 = ... = 4
2
3
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 7
Analysis – Das Integral
Das Integral liefert die Flächenbilanz der Flächenstücke, die im
Intervall [a; b] zwischen Gf und der x-Achse liegen.
Flächenstücke oberhalb der x-Achse werde positiv,
Flächenstücke unterhalb der x-Achse werden negativ gezählt.
f(x) dx
a
b
∫
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 8
Analysis – Der Integralwert 0
Der Wert des Integrals kann also auch negativ oder null sein.
Z.B.: Für die Sinusfunktion gilt: sinx dx = 0
0
2π
∫
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 9
Analysis – Fläche oberhalb der x-Achse
Das Flächenstück liegt oberhalb der x-Achse.
Ist f(x) ³ 0 in [a;b], so gilt: A = f (x)dx
a
b
∫
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 10
Analysis – Fläche unterhalb der x-Achse
Das Flächenstück liegt unterhalb der x-Achse.
Ist f(x) £ 0 in [a;b], so gilt: A = f (x)dx
a
b
∫
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 11
Analysis – Fläche zwischen Graph und x-Achse
Die Flächenstücke liegen teilweise oberhalb, teilweise
unterhalb der x-Achse.
Wechselt f in [a;b] das Vorzeichen, so ergibt sich
der Inhalt der Fläche durch Addition der Teilflächen:
A = A1 + A2 + A3 = f (x)dx + f (x)dx
b
c
∫
a
b
∫ + f (x)dx
c
d
∫
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 12
Analysis – VORSICHT!
Über Nullstellen und Definitionslücken darf
NICHT hinweg integriert werden!
Diese Stellen müssen ggf. rechnerisch
bestimmt werden!!!
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 13
Analysis – Fläche zwischen Graphen I
Die Graphen der Funktion f und g schneiden sich nicht im Intervall [a;b].
Verläuft im Intervall [a;b] Gf oberhalb von Gg, so gilt für den Inhalt A der
Fläche zwischen Gf und Gg:
A = f (x)− g(x)⎡
⎣
⎤
⎦
a
b
∫ dx
“Oberkurve minus Unterkurve”
Ist nicht bekannt, welcher Graph oberhalb verläuft, nehmen wir den Betrag
des Intervalls!
A = f (x)− g(x)⎡
⎣
⎤
⎦
a
b
∫ dx
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 14
Analysis – Fläche zwischen Graphen II
Die Graphen der Funktion f und g schneiden sich im Intervall [a;b].
Der Inhalt der Fläche zwischen beiden Graphen muss als Summe der
Inhalte der Teilflächen berechnet werden.
1. Schnittstellen bestimmen
2. Teilflächen berechnen (jeweils „Oberkurve – Unterkurve“ und
addieren
A = A1 + A2 + A3 + A4
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 15
Analysis – VORSICHT!
Über Schnittstellen und Definitionslücken
darf NICHT hinweg integriert werden!
Diese Stellen müssen ggf. rechnerisch
bestimmt werden!!!
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 16
Analysis – Das uneigentliche Integral
Wir betrachten die Funktion .f(x) =
2
x2
; Df
= IR+
Was gilt für den Flächeninhalt zwischen Graph und x-Achse bei fester Unter-
/Obergrenze, wenn
z immer größer wird? z immer kleiner wird?
A(z) =
2
x2
dx =
1
z
∫ 2x−2
dx =
1
z
∫ −2x−1
dx
1
z
∫
= [−
2
x
]1
z
= −
2
z
+ 2
A(z) =
2
x2
dx =
z
1
∫ −
2
x2
dx =
1
z
∫
= −[−
2
x
]z
1
= −(
2
z
) + 2 = −2+
2
z
lim
z→+∞
A(z) = lim
z→+∞
(−
2
z
+ 2) = 2 lim
z→0
A(z) = lim
z→0
(−2+
2
x
) = +∞

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Examen de algebra lineal 16
Examen de algebra lineal 16Examen de algebra lineal 16
Examen de algebra lineal 16Carlita Vaca
 
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt201.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2PaulFestl
 
125 37 geometrie
125 37 geometrie125 37 geometrie
125 37 geometrietumble dore
 
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raumPaulFestl
 
Aufgabenblatt 4 mit ergebnissen
Aufgabenblatt 4 mit ergebnissenAufgabenblatt 4 mit ergebnissen
Aufgabenblatt 4 mit ergebnissenTimar Batis
 
07 abiturvorbereitung analysis newton
07 abiturvorbereitung analysis newton07 abiturvorbereitung analysis newton
07 abiturvorbereitung analysis newtonPaulFestl
 
Examen de algebra lineal 8
Examen de algebra lineal 8Examen de algebra lineal 8
Examen de algebra lineal 8Carlita Vaca
 
Examen de algebra lineal 19
Examen de algebra lineal 19Examen de algebra lineal 19
Examen de algebra lineal 19Carlita Vaca
 
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungenPaulFestl
 
Tag der-offenen-tür-11
Tag der-offenen-tür-11Tag der-offenen-tür-11
Tag der-offenen-tür-11Jonas Weiß
 
Mathprof - 3D-Mathematik
Mathprof - 3D-MathematikMathprof - 3D-Mathematik
Mathprof - 3D-MathematikReduSoft Ltd
 
Krümmungsverhalten 2
Krümmungsverhalten 2Krümmungsverhalten 2
Krümmungsverhalten 2cmeier1963
 
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregelnPaulFestl
 
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbarPaulFestl
 
Examen de algebra lineal 7
Examen de algebra lineal 7Examen de algebra lineal 7
Examen de algebra lineal 7Carlita Vaca
 

Was ist angesagt? (18)

Examen de algebra lineal 16
Examen de algebra lineal 16Examen de algebra lineal 16
Examen de algebra lineal 16
 
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt201.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
 
125 37 geometrie
125 37 geometrie125 37 geometrie
125 37 geometrie
 
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
 
Aufgabenblatt 4 mit ergebnissen
Aufgabenblatt 4 mit ergebnissenAufgabenblatt 4 mit ergebnissen
Aufgabenblatt 4 mit ergebnissen
 
07 abiturvorbereitung analysis newton
07 abiturvorbereitung analysis newton07 abiturvorbereitung analysis newton
07 abiturvorbereitung analysis newton
 
Ativ. 8 ano
Ativ. 8 anoAtiv. 8 ano
Ativ. 8 ano
 
Fulltext
FulltextFulltext
Fulltext
 
Examen de algebra lineal 8
Examen de algebra lineal 8Examen de algebra lineal 8
Examen de algebra lineal 8
 
Examen de algebra lineal 19
Examen de algebra lineal 19Examen de algebra lineal 19
Examen de algebra lineal 19
 
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen
 
Tag der-offenen-tür-11
Tag der-offenen-tür-11Tag der-offenen-tür-11
Tag der-offenen-tür-11
 
Mathprof - 3D-Mathematik
Mathprof - 3D-MathematikMathprof - 3D-Mathematik
Mathprof - 3D-Mathematik
 
Krümmungsverhalten 2
Krümmungsverhalten 2Krümmungsverhalten 2
Krümmungsverhalten 2
 
Präsentation
PräsentationPräsentation
Präsentation
 
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
 
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar
 
Examen de algebra lineal 7
Examen de algebra lineal 7Examen de algebra lineal 7
Examen de algebra lineal 7
 

Ähnlich wie 12 abiturvorbereitung analysis gesamtaend stammfkt ingeral und fl berechnung

01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktionPaulFestl
 
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt201.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2PaulFestl
 
Analysis u bs loesungen
Analysis u bs loesungenAnalysis u bs loesungen
Analysis u bs loesungenPaulFestl
 
06 abiturvorbereitung analysis kurvendiskussion
06 abiturvorbereitung analysis kurvendiskussion06 abiturvorbereitung analysis kurvendiskussion
06 abiturvorbereitung analysis kurvendiskussionPaulFestl
 
Turunan dan kuasa
Turunan dan kuasaTurunan dan kuasa
Turunan dan kuasaFaisal Amir
 
Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)Johannes Diemke
 
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt201.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2PaulFestl
 

Ähnlich wie 12 abiturvorbereitung analysis gesamtaend stammfkt ingeral und fl berechnung (9)

01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
 
Aufgaben vorkurs Mathematik
Aufgaben vorkurs MathematikAufgaben vorkurs Mathematik
Aufgaben vorkurs Mathematik
 
KL22_PT1_AHS_MAT_00_DE_AU.pdf
KL22_PT1_AHS_MAT_00_DE_AU.pdfKL22_PT1_AHS_MAT_00_DE_AU.pdf
KL22_PT1_AHS_MAT_00_DE_AU.pdf
 
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt201.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
 
Analysis u bs loesungen
Analysis u bs loesungenAnalysis u bs loesungen
Analysis u bs loesungen
 
06 abiturvorbereitung analysis kurvendiskussion
06 abiturvorbereitung analysis kurvendiskussion06 abiturvorbereitung analysis kurvendiskussion
06 abiturvorbereitung analysis kurvendiskussion
 
Turunan dan kuasa
Turunan dan kuasaTurunan dan kuasa
Turunan dan kuasa
 
Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)Theory Exploration (Ausarbeitung)
Theory Exploration (Ausarbeitung)
 
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt201.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
 

Mehr von PaulFestl

09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte
09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte
09 abiturvorbereitung analysis besondere punktePaulFestl
 
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregelnPaulFestl
 
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphenPaulFestl
 
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt201.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2PaulFestl
 
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt201.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2PaulFestl
 
00 abiturvorbereitung analysis uebersicht
00 abiturvorbereitung analysis uebersicht00 abiturvorbereitung analysis uebersicht
00 abiturvorbereitung analysis uebersichtPaulFestl
 
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessenPaulFestl
 
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentestPaulFestl
 
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypenPaulFestl
 
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilungPaulFestl
 
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippiPaulFestl
 
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnungPaulFestl
 
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkelPaulFestl
 
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zuPaulFestl
 
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zuPaulFestl
 
Stochastik u bs loesungen
Stochastik u bs loesungenStochastik u bs loesungen
Stochastik u bs loesungenPaulFestl
 

Mehr von PaulFestl (16)

09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte
09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte
09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte
 
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
 
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
 
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt201.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
 
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt201.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
 
00 abiturvorbereitung analysis uebersicht
00 abiturvorbereitung analysis uebersicht00 abiturvorbereitung analysis uebersicht
00 abiturvorbereitung analysis uebersicht
 
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen
 
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest
 
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen
 
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung
 
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi
 
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
 
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel
 
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu
 
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu
 
Stochastik u bs loesungen
Stochastik u bs loesungenStochastik u bs loesungen
Stochastik u bs loesungen
 

12 abiturvorbereitung analysis gesamtaend stammfkt ingeral und fl berechnung

  • 2. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 2 Analysis – Gesamtänderung Ist der Verlauf der momentanen Änderungsrate einer Größe durch einen Graphen oberhalb der x- Achse gegeben, so lässt sich die Gesamtänderung der Größe im Intervall I [a; b] mit Hilfe des Flächeninhalts zwischen Graph und x-Achse innerhalb von I ermitteln. Bsp.: Ein Autofahrer fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit und bremst anschließend gleichmäßig ab. Im Diagramm ist die momentane Geschwindigkeit des Autos dargestellt. v = s t ⇔ s1 = v ⋅ t =15 m s ⋅ 6 s = 90 m Im Intervall I1=[0; 6] gilt: A1 = f(s)ds = 0 6 ∫ 6⋅15 = 90 (m) Im Intervall I1=[6; 18] gilt mit :s = 1 2 ⋅a⋅(Δt)2 und a =1,25 m s2 s2 = 1 2 ⋅1,25 m s2 ⋅(12 s)2 = 90 m A2 = f(s)ds 6 15 ∫ = 1 2 ⋅12⋅15 = 90 (m)
  • 3. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 3 Analysis – Stammfunktion und der HDI Ist die Funktion im Intervall [a; b] definiert, so gilt für die Integralfunktion : f : t ! f(t) Ia : x ! f(t)dt a x ∫ Ia '(x) = f(x) für x ∈ [a; b] Kurz: Jede Integralfunktion Ia von f ist eine Stammfunktion von f. Eine Funktion F heißt Stammfunktion der Funktion f, wenn gilt: • F und f besitzen denselben Definitionsbereich • F‘(x)=f(x)
  • 4. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 4 Analysis – Die Integralfunktion Die Integralfunktion ist eine Stammfunktion von f. Aber welche? Ia (x) = f(t)dt a x ∫ Da sich verschiedene Stammfunktionen von f nur um eine Konstante unterscheiden, folgt: Ia(x)=F(x)+c Da Ia(a)=F(a)+c=0 ist, folgt: c=-F(a). Somit gilt: für die gesuchte Integralfunktion: Ia (x) = f(t)dt a x ∫ = F(x) −F(a) Ersetzt man die Variable x durch b und dann t durch x, so erhält man die gewohnte Schreibweise: Ia (b) = f(x)dx = F(b) −F(a) a b ∫ Wie Stammfunktionen gebildet werden, findest du in anderen Präsentationen.
  • 5. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 5 Analysis – Eigenschaften von Stammfunktionen und Integralen 1. Gleiche Integrationsgrenze f(x)dx a a ∫ = 0 2. Vertauschen der Integrationsgrenzen f(x)dx a b ∫ = − f(x)dx b a ∫ 3. Abschnittsweise Integration f(x)dx a b ∫ + f(x)dx b c ∫ = f(x)dx a c ∫ 4. Summenregel f(x) + g(x)( )dx a b ∫ = f(x)dx a b ∫ + g(x)dx a b ∫ 5. Faktorregel k ⋅ f(x)dx a b ∫ = k ⋅ f(x)dx a b ∫
  • 6. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 6 Analysis – Eigenschaften von Stammfunktionen und Integralen Beispiele: x2 dx = − x2 dx = − x3 3 ⎡ ⎣ ⎢ ⎢ ⎤ ⎦ ⎥ ⎥ 2 1 = − 8 3 − 1 3 ⎛ ⎝ ⎜ ⎞ ⎠ ⎟ 1 2 ∫ 2 1 ∫ = − 7 3 x2 dx 1 2 ∫ + x2 2 3 ∫ dx = x2 dx 1 3 ∫ = x3 3 ⎡ ⎣ ⎢ ⎢ ⎤ ⎦ ⎥ ⎥ 3 1 = 27 3 − 1 3 = 26 3 (2x − 3)2 0 2 ∫ dx = (4x2 −12x + 9)dx = 4⋅ x3 3 − 6x2 + 9x ⎡ ⎣ ⎢ ⎢ ⎤ ⎦ ⎥ ⎥ 2 10 2 ∫ = 4⋅ 23 3 − 6⋅ 22 + 9⋅ 2 ⎛ ⎝ ⎜⎜ ⎞ ⎠ ⎟⎟− 0 = ... = 4 2 3
  • 7. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 7 Analysis – Das Integral Das Integral liefert die Flächenbilanz der Flächenstücke, die im Intervall [a; b] zwischen Gf und der x-Achse liegen. Flächenstücke oberhalb der x-Achse werde positiv, Flächenstücke unterhalb der x-Achse werden negativ gezählt. f(x) dx a b ∫
  • 8. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 8 Analysis – Der Integralwert 0 Der Wert des Integrals kann also auch negativ oder null sein. Z.B.: Für die Sinusfunktion gilt: sinx dx = 0 0 2π ∫
  • 9. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 9 Analysis – Fläche oberhalb der x-Achse Das Flächenstück liegt oberhalb der x-Achse. Ist f(x) ³ 0 in [a;b], so gilt: A = f (x)dx a b ∫
  • 10. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 10 Analysis – Fläche unterhalb der x-Achse Das Flächenstück liegt unterhalb der x-Achse. Ist f(x) £ 0 in [a;b], so gilt: A = f (x)dx a b ∫
  • 11. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 11 Analysis – Fläche zwischen Graph und x-Achse Die Flächenstücke liegen teilweise oberhalb, teilweise unterhalb der x-Achse. Wechselt f in [a;b] das Vorzeichen, so ergibt sich der Inhalt der Fläche durch Addition der Teilflächen: A = A1 + A2 + A3 = f (x)dx + f (x)dx b c ∫ a b ∫ + f (x)dx c d ∫
  • 12. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 12 Analysis – VORSICHT! Über Nullstellen und Definitionslücken darf NICHT hinweg integriert werden! Diese Stellen müssen ggf. rechnerisch bestimmt werden!!!
  • 13. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 13 Analysis – Fläche zwischen Graphen I Die Graphen der Funktion f und g schneiden sich nicht im Intervall [a;b]. Verläuft im Intervall [a;b] Gf oberhalb von Gg, so gilt für den Inhalt A der Fläche zwischen Gf und Gg: A = f (x)− g(x)⎡ ⎣ ⎤ ⎦ a b ∫ dx “Oberkurve minus Unterkurve” Ist nicht bekannt, welcher Graph oberhalb verläuft, nehmen wir den Betrag des Intervalls! A = f (x)− g(x)⎡ ⎣ ⎤ ⎦ a b ∫ dx
  • 14. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 14 Analysis – Fläche zwischen Graphen II Die Graphen der Funktion f und g schneiden sich im Intervall [a;b]. Der Inhalt der Fläche zwischen beiden Graphen muss als Summe der Inhalte der Teilflächen berechnet werden. 1. Schnittstellen bestimmen 2. Teilflächen berechnen (jeweils „Oberkurve – Unterkurve“ und addieren A = A1 + A2 + A3 + A4
  • 15. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 15 Analysis – VORSICHT! Über Schnittstellen und Definitionslücken darf NICHT hinweg integriert werden! Diese Stellen müssen ggf. rechnerisch bestimmt werden!!!
  • 16. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 16 Analysis – Das uneigentliche Integral Wir betrachten die Funktion .f(x) = 2 x2 ; Df = IR+ Was gilt für den Flächeninhalt zwischen Graph und x-Achse bei fester Unter- /Obergrenze, wenn z immer größer wird? z immer kleiner wird? A(z) = 2 x2 dx = 1 z ∫ 2x−2 dx = 1 z ∫ −2x−1 dx 1 z ∫ = [− 2 x ]1 z = − 2 z + 2 A(z) = 2 x2 dx = z 1 ∫ − 2 x2 dx = 1 z ∫ = −[− 2 x ]z 1 = −( 2 z ) + 2 = −2+ 2 z lim z→+∞ A(z) = lim z→+∞ (− 2 z + 2) = 2 lim z→0 A(z) = lim z→0 (−2+ 2 x ) = +∞