SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 8
www.vom-mathelehrer.de
Analysis
Kurvendiskussion
www.vom-mathelehrer.de 1
Nicht alle Funktionen lassen sich so einfach nach diesem Konzept abhandeln!
(Außnahmen bestätigen die Regel!)
www.vom-mathelehrer.de
Definitionsbereich
• Falls kein Definitionsbereich angegeben oder zu bestimmen ist, wird stets der maximal
mögliche gewählt
• Bei ganzrationalen Funktionen (Polynomfunktion): Dmax=IR
• Bei gebrochenrationalen Funktionen: Definitionslücken beachten („Nenner darf nicht den
Wert 0 besitzen“)
• Bei Wurzelfunktionen: Radikand (Term unter der Wurzel) muss ≥ 0 sein
• Bei Logarithmusfunktionen: Argument muss > 0 sein;
www.vom-mathelehrer.de 2
Analysis – Kurvendiskussion I
f(x) = g(x) ; g(x) ≥ 0
f(x) = ln g(x)( ) ; g(x) > 0
f(x) =
3x4
− x3
+ 2
x2
−1
=
3x4
− x3
+ 2
(x +1)(x −1)
(x +1)(x −1) = 0
x1
= −1 ; x2
=1
Df
= IR  {−1 ; 1}
f(x) = ln(3x + 4)
3x + 4 > 0
3x > −4
x > −
4
3
Df
=]−
4
3
; ∞[
f(x) = 2x −1
2x −1≥ 0
2x ≥1
x ≥
1
2
Df
= [
1
2
; +∞[
www.vom-mathelehrer.de
Symmetrieeigenschaften
• f(-x)=f(x) -> Der Graph ist achsensymmetrisch bzgl. der y-Achse
• f(-x )=-f(x) -> Der Graph ist punktsymmetrisch bzgl. (0|0)
• Merke: Besitzt ein Polynom nur gerade Exponenten -> Achsensymmetrie Besitzt ein Polynom
nur ungerade Exponenten -> Punktsymmetrie
www.vom-mathelehrer.de 3
Analysis – Kurvendiskussion II
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 4
Analysis – Kurvendiskussion III
Verhalten an den Rändern des Definitionsbereichs
• Untersuche:
• Gebrochenrationale Funktionen besitzen eine waagrechte Asymptote
(„Zählergrad ≤ Nennergrad“) oder eine schräge Asymptote („Zählergrad =
Nennergrad +1“) oder eine Asymptotenkurve (an Summenform des
Funktionsterms ablesen oder mittels Polynomdivision ermitteln)
• Falls die Funktion eine Definitionslücke x0 besitzt, dann untersuche das
Verhalten von f(x) für
(linksseitige und
rechtsseitige Annäherung): Man erhält eine
Unendlichkeitsstelle (Polstelle mit/ohne Vorzeichenwechsel) mit einer
senkrechten Asymptote x=x0 oder eine behebbare Definitionslücke (Faktor
x-x0 lässt sich kürzen) mit einer Lücke im Graphen.
lim
x→+∞
f(x) und lim
x→−∞
f(x)
lim
x→
>
x0
f(x) und lim
x→
<
x0
f(x)
f(x) =
1
x − 2
+1
g(x) =
x2
−1
x
h(x) =
x2
−1
x +1
=
(x +1)(x −1)
x +1
= x −1
x = −1 (hebbare Lücke)
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 5
Analysis – Kurvendiskussion IV
Gemeinsame Punkte mit den Koordinatenachsen
• Mit der y-Achse: bestimme f(0)
• Mit der x-Achse: für die Nullstelle einer Funktion gilt f(x)=0
• Bei Polynomen mit Grad ≥3: eine Lösung x0 durch Probieren
finden, dann Polynomdivision durchführen: f(x):(x-x0)=...
Günstig: f(x) so weit wie möglich faktorisieren [z.B. f(x)=2(x-
3)2(x+3)].
• Bei einfachen, dreifachen, ... Nullstellen Vorzeichenwechsel
von f(x) -> Graph schneidet x-Achse.
• Bei doppelten, vierfachen, ... Nullstellen kein
Vorzeichenwechsel (VZW) von f(x) -> Graph berührt die x-
Achse
• Bei rationalen Funktionen: bestimme die Nullstellen des
Zählers.
• Bei Logarithmusfunktionen: f(x)=ln(g(x)) ; g(x) muss Wert 1
haben.
• Bei Wurzelfunktionen: g(x) muss Wert 0 haben.f(x) = g(x)
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 6
Analysis – Kurvendiskussion V
Extrempunkte und Monotonieverhalten
•Bilde die erste Ableitung f‘(x) und bestimme deren Nullstellen -> Stellen mit
waagrechter Tangente (Vorsicht: Es ist noch keine Aussage über
Extrempunkte möglich!)
•Rezept 1:
•f‘(x)=0 und VZW der 1. Ableitung „von + nach –“ -> Hochpunkt H(x0|f(x0))
•f‘(x)=0 und VZW der 1. Ableitung „von – nach +“ -> Tiefpunkt T(x0|f(x0))
•Rezept 2: (nur, wenn 2. Ableitung „einfach“ gebildet werden kann)
•f‘(x0)=0 und f‘‘(x0)<0 ->Hochpunkt H(x0|f(x0))
•f‘(x0)=0 und f‘‘(x0)>0 ->Tiefpunkt T(x0|f(x0))
•Erstelle eine Vorzeichentabelle von f‘(x) und bestimme damit das
Monotonieverhalten. Grenzen der Monotonieintervalle sind die Nullstellen
von f‘ (falls dort VZW) und ggf. Definitionslücken von f‘.
•f‘(x)<0 für ein Intervall I -> Graph ist streng monoton fallen im Intervall
•f‘(x)>0 für ein Intervall I -> Graph ist streng monoton steigend im Intervall
•Randextrema beachten, wenn die Funktion in einem abgeschlossenen
Intervall definiert ist.
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 7
Analysis – Kurvendiskussion VI
Wendepunkte und Krümmungsverhalten
• Bilde die zweiteAbleitung f‘‘(x) und bestimme deren Nullstellen -
> Stellen an denen keine Krümmung vorliegt (Vorsicht: Es ist noch
keine Aussage über Wendepunkte möglich!)
• Rezept 1:
f‘‘(x)=0 und VZW der 2. Ableitung -> Wendepunkt W(x0|f(x0))
• Rezept 2: (nur, wenn 3. Ableitung „einfach“ gebildet werden
kann)
f‘‘(x0)=0 und f‘‘‘(x0)≠0 -> Wendepunkt W(x0|f(x0))
• Erstelle eine Vorzeichentabelle von f‘‘(x) und bestimme damit das
Krümmungsverhalten. Am Wendepunkt erfolgt ein
Krümmungswechsel; Die Steigung des Graphen hat dort ein
lokales Extremum. Sonderfall: Terrassenpunt T ist ein
Wendepunkt mit waagrechter Tangente (An dieser Stelle gilt
f‘(x)=0).
www.vom-mathelehrer.de
www.vom-mathelehrer.de 8
Analysis – Kurvendiskussion VII
Graph und Wertemenge
• Platzbedarf/Maßstab überlegen
• Markante Punkte einzeichnen: Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte
• Ggf. weitere Funktionswerte berechnen (Wertetabelle des Taschenrechners nutzen)
• Asymptoten einzeichnen
• Krümmungsverhalten berücksichtigen
• Wertemenge mit Hilfe der globalen Extrema sowie des Verhaltens an den Rändern des
Definitionsbereichs bestimmen

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Anticoagulation and Regional Anesthesia
Anticoagulation and Regional AnesthesiaAnticoagulation and Regional Anesthesia
Anticoagulation and Regional AnesthesiaRajnish Gupta
 
Inhalational anaesthetics pharmacokinetics & pharmacodynamics, uptake & distr...
Inhalational anaesthetics pharmacokinetics & pharmacodynamics, uptake & distr...Inhalational anaesthetics pharmacokinetics & pharmacodynamics, uptake & distr...
Inhalational anaesthetics pharmacokinetics & pharmacodynamics, uptake & distr...Swadheen Rout
 
Copy of skeletal muscle relaxants / dental implant courses
Copy of skeletal muscle relaxants / dental implant coursesCopy of skeletal muscle relaxants / dental implant courses
Copy of skeletal muscle relaxants / dental implant coursesIndian dental academy
 
Capitulo6 cortocircuitoasimetrico
Capitulo6 cortocircuitoasimetricoCapitulo6 cortocircuitoasimetrico
Capitulo6 cortocircuitoasimetricoProteccion Medicion
 
ABB TJC MV Indoor Voltage Transformer : Indoor Cast Resin Voltage Transformer...
ABB TJC MV Indoor Voltage Transformer : Indoor Cast Resin Voltage Transformer...ABB TJC MV Indoor Voltage Transformer : Indoor Cast Resin Voltage Transformer...
ABB TJC MV Indoor Voltage Transformer : Indoor Cast Resin Voltage Transformer...Thorne & Derrick International
 
NetApp ontap simulator
NetApp ontap simulatorNetApp ontap simulator
NetApp ontap simulatorAshwin Pawar
 
Metodo do cálculo de energia incidente segundo IEEE 1584
Metodo do cálculo de energia incidente segundo IEEE 1584Metodo do cálculo de energia incidente segundo IEEE 1584
Metodo do cálculo de energia incidente segundo IEEE 1584Henrique Andrade
 
Regional Blocks of the Upper Limb and Thorax RRT
Regional Blocks of the Upper Limb and Thorax RRTRegional Blocks of the Upper Limb and Thorax RRT
Regional Blocks of the Upper Limb and Thorax RRTRanjith Thampi
 
Inside HDFS Append
Inside HDFS AppendInside HDFS Append
Inside HDFS AppendYue Chen
 
Failed spinal anaesthesia
Failed spinal anaesthesiaFailed spinal anaesthesia
Failed spinal anaesthesiaVipin Dhama
 
Peripheral nerve blocks 1 by dr.mushtaq
Peripheral nerve blocks 1 by dr.mushtaqPeripheral nerve blocks 1 by dr.mushtaq
Peripheral nerve blocks 1 by dr.mushtaqmushtaq ahmad Malik
 

Was ist angesagt? (20)

HBase RITs
HBase RITsHBase RITs
HBase RITs
 
Nbr iec 60439 03
Nbr iec 60439 03Nbr iec 60439 03
Nbr iec 60439 03
 
Anticoagulation and Regional Anesthesia
Anticoagulation and Regional AnesthesiaAnticoagulation and Regional Anesthesia
Anticoagulation and Regional Anesthesia
 
Opioid-free anesthesia/ERAS
Opioid-free anesthesia/ERASOpioid-free anesthesia/ERAS
Opioid-free anesthesia/ERAS
 
Inhalational anaesthetics pharmacokinetics & pharmacodynamics, uptake & distr...
Inhalational anaesthetics pharmacokinetics & pharmacodynamics, uptake & distr...Inhalational anaesthetics pharmacokinetics & pharmacodynamics, uptake & distr...
Inhalational anaesthetics pharmacokinetics & pharmacodynamics, uptake & distr...
 
Copy of skeletal muscle relaxants / dental implant courses
Copy of skeletal muscle relaxants / dental implant coursesCopy of skeletal muscle relaxants / dental implant courses
Copy of skeletal muscle relaxants / dental implant courses
 
Blocks Lower limb.pptx
Blocks Lower limb.pptxBlocks Lower limb.pptx
Blocks Lower limb.pptx
 
amp_expandible (1).pdf
amp_expandible (1).pdfamp_expandible (1).pdf
amp_expandible (1).pdf
 
Capitulo6 cortocircuitoasimetrico
Capitulo6 cortocircuitoasimetricoCapitulo6 cortocircuitoasimetrico
Capitulo6 cortocircuitoasimetrico
 
Válvulas - Seminário.pptx
Válvulas - Seminário.pptxVálvulas - Seminário.pptx
Válvulas - Seminário.pptx
 
ABB TJC MV Indoor Voltage Transformer : Indoor Cast Resin Voltage Transformer...
ABB TJC MV Indoor Voltage Transformer : Indoor Cast Resin Voltage Transformer...ABB TJC MV Indoor Voltage Transformer : Indoor Cast Resin Voltage Transformer...
ABB TJC MV Indoor Voltage Transformer : Indoor Cast Resin Voltage Transformer...
 
NetApp ontap simulator
NetApp ontap simulatorNetApp ontap simulator
NetApp ontap simulator
 
Metodo do cálculo de energia incidente segundo IEEE 1584
Metodo do cálculo de energia incidente segundo IEEE 1584Metodo do cálculo de energia incidente segundo IEEE 1584
Metodo do cálculo de energia incidente segundo IEEE 1584
 
Regional Blocks of the Upper Limb and Thorax RRT
Regional Blocks of the Upper Limb and Thorax RRTRegional Blocks of the Upper Limb and Thorax RRT
Regional Blocks of the Upper Limb and Thorax RRT
 
Overcurrent protection
Overcurrent protectionOvercurrent protection
Overcurrent protection
 
Inside HDFS Append
Inside HDFS AppendInside HDFS Append
Inside HDFS Append
 
Failed spinal anaesthesia
Failed spinal anaesthesiaFailed spinal anaesthesia
Failed spinal anaesthesia
 
Nbr 5419 spda
Nbr 5419  spdaNbr 5419  spda
Nbr 5419 spda
 
Peripheral nerve blocks 1 by dr.mushtaq
Peripheral nerve blocks 1 by dr.mushtaqPeripheral nerve blocks 1 by dr.mushtaq
Peripheral nerve blocks 1 by dr.mushtaq
 
Anticoagulanta and regional anesthesia.ppt draft 3
Anticoagulanta and regional anesthesia.ppt draft 3Anticoagulanta and regional anesthesia.ppt draft 3
Anticoagulanta and regional anesthesia.ppt draft 3
 

Ähnlich wie 06 abiturvorbereitung analysis kurvendiskussion

09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte
09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte
09 abiturvorbereitung analysis besondere punktePaulFestl
 
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktionPaulFestl
 
08 abiturvorbereitung analysis umkehrfkt fktschar ortsl
08 abiturvorbereitung analysis umkehrfkt fktschar ortsl08 abiturvorbereitung analysis umkehrfkt fktschar ortsl
08 abiturvorbereitung analysis umkehrfkt fktschar ortslPaulFestl
 
02 abiturvorbereitung analysis verhalten graph
02 abiturvorbereitung analysis verhalten graph02 abiturvorbereitung analysis verhalten graph
02 abiturvorbereitung analysis verhalten graphPaulFestl
 
Lerntagebuch mathe
Lerntagebuch matheLerntagebuch mathe
Lerntagebuch matheguestdf0a063
 
10 abiturvorbereitung analysis anwendungen extremwertprobleme, aufstellen fkt...
10 abiturvorbereitung analysis anwendungen extremwertprobleme, aufstellen fkt...10 abiturvorbereitung analysis anwendungen extremwertprobleme, aufstellen fkt...
10 abiturvorbereitung analysis anwendungen extremwertprobleme, aufstellen fkt...PaulFestl
 
07 abiturvorbereitung analysis newton
07 abiturvorbereitung analysis newton07 abiturvorbereitung analysis newton
07 abiturvorbereitung analysis newtonPaulFestl
 
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt201.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2PaulFestl
 
Krümmungsverhalten 2
Krümmungsverhalten 2Krümmungsverhalten 2
Krümmungsverhalten 2cmeier1963
 
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt201.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2PaulFestl
 
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt201.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2PaulFestl
 
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt201.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2PaulFestl
 
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt201.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2PaulFestl
 
Statistik: Symmetrie und Schiefe
Statistik: Symmetrie und SchiefeStatistik: Symmetrie und Schiefe
Statistik: Symmetrie und Schiefedinomasch
 
Lec 1 numstoch motivation und_grundlagen
Lec 1 numstoch motivation und_grundlagenLec 1 numstoch motivation und_grundlagen
Lec 1 numstoch motivation und_grundlagenAhmed Labib
 
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregelnPaulFestl
 
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbarPaulFestl
 
Beispiele_2022_LSG.pdf
Beispiele_2022_LSG.pdfBeispiele_2022_LSG.pdf
Beispiele_2022_LSG.pdfHannaL13
 

Ähnlich wie 06 abiturvorbereitung analysis kurvendiskussion (20)

09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte
09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte
09 abiturvorbereitung analysis besondere punkte
 
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
 
08 abiturvorbereitung analysis umkehrfkt fktschar ortsl
08 abiturvorbereitung analysis umkehrfkt fktschar ortsl08 abiturvorbereitung analysis umkehrfkt fktschar ortsl
08 abiturvorbereitung analysis umkehrfkt fktschar ortsl
 
02 abiturvorbereitung analysis verhalten graph
02 abiturvorbereitung analysis verhalten graph02 abiturvorbereitung analysis verhalten graph
02 abiturvorbereitung analysis verhalten graph
 
Lerntagebuch mathe
Lerntagebuch matheLerntagebuch mathe
Lerntagebuch mathe
 
10 abiturvorbereitung analysis anwendungen extremwertprobleme, aufstellen fkt...
10 abiturvorbereitung analysis anwendungen extremwertprobleme, aufstellen fkt...10 abiturvorbereitung analysis anwendungen extremwertprobleme, aufstellen fkt...
10 abiturvorbereitung analysis anwendungen extremwertprobleme, aufstellen fkt...
 
07 abiturvorbereitung analysis newton
07 abiturvorbereitung analysis newton07 abiturvorbereitung analysis newton
07 abiturvorbereitung analysis newton
 
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt201.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
 
Krümmungsverhalten 2
Krümmungsverhalten 2Krümmungsverhalten 2
Krümmungsverhalten 2
 
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt201.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
 
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt201.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
 
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt201.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
 
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt201.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
 
Statistik: Symmetrie und Schiefe
Statistik: Symmetrie und SchiefeStatistik: Symmetrie und Schiefe
Statistik: Symmetrie und Schiefe
 
Lec 1 numstoch motivation und_grundlagen
Lec 1 numstoch motivation und_grundlagenLec 1 numstoch motivation und_grundlagen
Lec 1 numstoch motivation und_grundlagen
 
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
 
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar
04 abiturvorbereitung analysis aenderungsraten diffbar
 
Serie12
Serie12Serie12
Serie12
 
Serie12
Serie12Serie12
Serie12
 
Beispiele_2022_LSG.pdf
Beispiele_2022_LSG.pdfBeispiele_2022_LSG.pdf
Beispiele_2022_LSG.pdf
 

Mehr von PaulFestl

12 abiturvorbereitung analysis gesamtaend stammfkt ingeral und fl berechnung
12 abiturvorbereitung analysis gesamtaend stammfkt ingeral und fl berechnung12 abiturvorbereitung analysis gesamtaend stammfkt ingeral und fl berechnung
12 abiturvorbereitung analysis gesamtaend stammfkt ingeral und fl berechnungPaulFestl
 
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregelnPaulFestl
 
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphenPaulFestl
 
00 abiturvorbereitung analysis uebersicht
00 abiturvorbereitung analysis uebersicht00 abiturvorbereitung analysis uebersicht
00 abiturvorbereitung analysis uebersichtPaulFestl
 
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessenPaulFestl
 
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentestPaulFestl
 
01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren
01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren
01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektorenPaulFestl
 
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypenPaulFestl
 
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilungPaulFestl
 
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippiPaulFestl
 
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnungPaulFestl
 
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkelPaulFestl
 
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungenPaulFestl
 
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zuPaulFestl
 
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zuPaulFestl
 
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raumPaulFestl
 
Stochastik u bs loesungen
Stochastik u bs loesungenStochastik u bs loesungen
Stochastik u bs loesungenPaulFestl
 

Mehr von PaulFestl (17)

12 abiturvorbereitung analysis gesamtaend stammfkt ingeral und fl berechnung
12 abiturvorbereitung analysis gesamtaend stammfkt ingeral und fl berechnung12 abiturvorbereitung analysis gesamtaend stammfkt ingeral und fl berechnung
12 abiturvorbereitung analysis gesamtaend stammfkt ingeral und fl berechnung
 
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
 
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
 
00 abiturvorbereitung analysis uebersicht
00 abiturvorbereitung analysis uebersicht00 abiturvorbereitung analysis uebersicht
00 abiturvorbereitung analysis uebersicht
 
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen
03 abiturvorbereitung stochastik zufallsgroessen
 
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest
08 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung hypothesentest
 
01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren
01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren
01 abiturvorbereitung geometrie rechnen mit vektoren
 
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen
07 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung aufgabentypen
 
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung
06 abiturvorbereitung stochastik binomialverteilung
 
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi
05 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mississippi
 
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
 
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel
09 abiturvorbereitung geometrie schnittwinkel
 
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen
08 abiturvorbereitung geometrie abstandsbestimmungen
 
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu
06 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung ebene zu
 
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu
05 abiturvorbereitung geometrie lagebeziehung gerade zu
 
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
 
Stochastik u bs loesungen
Stochastik u bs loesungenStochastik u bs loesungen
Stochastik u bs loesungen
 

06 abiturvorbereitung analysis kurvendiskussion

  • 1. www.vom-mathelehrer.de Analysis Kurvendiskussion www.vom-mathelehrer.de 1 Nicht alle Funktionen lassen sich so einfach nach diesem Konzept abhandeln! (Außnahmen bestätigen die Regel!)
  • 2. www.vom-mathelehrer.de Definitionsbereich • Falls kein Definitionsbereich angegeben oder zu bestimmen ist, wird stets der maximal mögliche gewählt • Bei ganzrationalen Funktionen (Polynomfunktion): Dmax=IR • Bei gebrochenrationalen Funktionen: Definitionslücken beachten („Nenner darf nicht den Wert 0 besitzen“) • Bei Wurzelfunktionen: Radikand (Term unter der Wurzel) muss ≥ 0 sein • Bei Logarithmusfunktionen: Argument muss > 0 sein; www.vom-mathelehrer.de 2 Analysis – Kurvendiskussion I f(x) = g(x) ; g(x) ≥ 0 f(x) = ln g(x)( ) ; g(x) > 0 f(x) = 3x4 − x3 + 2 x2 −1 = 3x4 − x3 + 2 (x +1)(x −1) (x +1)(x −1) = 0 x1 = −1 ; x2 =1 Df = IR {−1 ; 1} f(x) = ln(3x + 4) 3x + 4 > 0 3x > −4 x > − 4 3 Df =]− 4 3 ; ∞[ f(x) = 2x −1 2x −1≥ 0 2x ≥1 x ≥ 1 2 Df = [ 1 2 ; +∞[
  • 3. www.vom-mathelehrer.de Symmetrieeigenschaften • f(-x)=f(x) -> Der Graph ist achsensymmetrisch bzgl. der y-Achse • f(-x )=-f(x) -> Der Graph ist punktsymmetrisch bzgl. (0|0) • Merke: Besitzt ein Polynom nur gerade Exponenten -> Achsensymmetrie Besitzt ein Polynom nur ungerade Exponenten -> Punktsymmetrie www.vom-mathelehrer.de 3 Analysis – Kurvendiskussion II
  • 4. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 4 Analysis – Kurvendiskussion III Verhalten an den Rändern des Definitionsbereichs • Untersuche: • Gebrochenrationale Funktionen besitzen eine waagrechte Asymptote („Zählergrad ≤ Nennergrad“) oder eine schräge Asymptote („Zählergrad = Nennergrad +1“) oder eine Asymptotenkurve (an Summenform des Funktionsterms ablesen oder mittels Polynomdivision ermitteln) • Falls die Funktion eine Definitionslücke x0 besitzt, dann untersuche das Verhalten von f(x) für (linksseitige und rechtsseitige Annäherung): Man erhält eine Unendlichkeitsstelle (Polstelle mit/ohne Vorzeichenwechsel) mit einer senkrechten Asymptote x=x0 oder eine behebbare Definitionslücke (Faktor x-x0 lässt sich kürzen) mit einer Lücke im Graphen. lim x→+∞ f(x) und lim x→−∞ f(x) lim x→ > x0 f(x) und lim x→ < x0 f(x) f(x) = 1 x − 2 +1 g(x) = x2 −1 x h(x) = x2 −1 x +1 = (x +1)(x −1) x +1 = x −1 x = −1 (hebbare Lücke)
  • 5. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 5 Analysis – Kurvendiskussion IV Gemeinsame Punkte mit den Koordinatenachsen • Mit der y-Achse: bestimme f(0) • Mit der x-Achse: für die Nullstelle einer Funktion gilt f(x)=0 • Bei Polynomen mit Grad ≥3: eine Lösung x0 durch Probieren finden, dann Polynomdivision durchführen: f(x):(x-x0)=... Günstig: f(x) so weit wie möglich faktorisieren [z.B. f(x)=2(x- 3)2(x+3)]. • Bei einfachen, dreifachen, ... Nullstellen Vorzeichenwechsel von f(x) -> Graph schneidet x-Achse. • Bei doppelten, vierfachen, ... Nullstellen kein Vorzeichenwechsel (VZW) von f(x) -> Graph berührt die x- Achse • Bei rationalen Funktionen: bestimme die Nullstellen des Zählers. • Bei Logarithmusfunktionen: f(x)=ln(g(x)) ; g(x) muss Wert 1 haben. • Bei Wurzelfunktionen: g(x) muss Wert 0 haben.f(x) = g(x)
  • 6. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 6 Analysis – Kurvendiskussion V Extrempunkte und Monotonieverhalten •Bilde die erste Ableitung f‘(x) und bestimme deren Nullstellen -> Stellen mit waagrechter Tangente (Vorsicht: Es ist noch keine Aussage über Extrempunkte möglich!) •Rezept 1: •f‘(x)=0 und VZW der 1. Ableitung „von + nach –“ -> Hochpunkt H(x0|f(x0)) •f‘(x)=0 und VZW der 1. Ableitung „von – nach +“ -> Tiefpunkt T(x0|f(x0)) •Rezept 2: (nur, wenn 2. Ableitung „einfach“ gebildet werden kann) •f‘(x0)=0 und f‘‘(x0)<0 ->Hochpunkt H(x0|f(x0)) •f‘(x0)=0 und f‘‘(x0)>0 ->Tiefpunkt T(x0|f(x0)) •Erstelle eine Vorzeichentabelle von f‘(x) und bestimme damit das Monotonieverhalten. Grenzen der Monotonieintervalle sind die Nullstellen von f‘ (falls dort VZW) und ggf. Definitionslücken von f‘. •f‘(x)<0 für ein Intervall I -> Graph ist streng monoton fallen im Intervall •f‘(x)>0 für ein Intervall I -> Graph ist streng monoton steigend im Intervall •Randextrema beachten, wenn die Funktion in einem abgeschlossenen Intervall definiert ist.
  • 7. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 7 Analysis – Kurvendiskussion VI Wendepunkte und Krümmungsverhalten • Bilde die zweiteAbleitung f‘‘(x) und bestimme deren Nullstellen - > Stellen an denen keine Krümmung vorliegt (Vorsicht: Es ist noch keine Aussage über Wendepunkte möglich!) • Rezept 1: f‘‘(x)=0 und VZW der 2. Ableitung -> Wendepunkt W(x0|f(x0)) • Rezept 2: (nur, wenn 3. Ableitung „einfach“ gebildet werden kann) f‘‘(x0)=0 und f‘‘‘(x0)≠0 -> Wendepunkt W(x0|f(x0)) • Erstelle eine Vorzeichentabelle von f‘‘(x) und bestimme damit das Krümmungsverhalten. Am Wendepunkt erfolgt ein Krümmungswechsel; Die Steigung des Graphen hat dort ein lokales Extremum. Sonderfall: Terrassenpunt T ist ein Wendepunkt mit waagrechter Tangente (An dieser Stelle gilt f‘(x)=0).
  • 8. www.vom-mathelehrer.de www.vom-mathelehrer.de 8 Analysis – Kurvendiskussion VII Graph und Wertemenge • Platzbedarf/Maßstab überlegen • Markante Punkte einzeichnen: Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte • Ggf. weitere Funktionswerte berechnen (Wertetabelle des Taschenrechners nutzen) • Asymptoten einzeichnen • Krümmungsverhalten berücksichtigen • Wertemenge mit Hilfe der globalen Extrema sowie des Verhaltens an den Rändern des Definitionsbereichs bestimmen