SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 56
Downloaden Sie, um offline zu lesen
25 aufgeschlagene Laptops
unterrichten
BYOD am Gymnasium - phwa.ch/burggraben
Bild: Henry Balaszeskul
Die wichtigen Aspekte der
Digitalisierung sind soziale: Was
bedeuten Arbeit, Gemeinschaft,
Bildung und Beziehungen heute?
Innovationsspirale nach
Michael Giesecke
Ablauf
1. 

Digitalisierung und
das Gymnasium
Ziel 1

Vorbereitung aufs weitere Ausbildung
Bild: kellmarshall.net
Ziel 2

Vorbereitung aufs Berufsleben
Ziel 3

mündiges Mitglied der Gesellschaft
Bildung und Lernen können mich nicht auf die
Zukunft vorbereiten. Sie müssen mich dazu
befähigen, eine unvorhersehbare, volatile,
unsichere, hochkomplexe, nicht berechenbare,
vieldeutige Gegenwart zu gestalten.
Lebenslang.
Solange diese Befähigung im Bildungssystem
keinen Platz hat, ist dieses System kein Teil
der Lösung sondern ein Teil des Problems.
Christoph Schmitt

Bildung auf Augenhöhe, 2014
2. 

Das fundamentale 

Problem der Schule
1. 

Das fundamentale 

Problem der Schule
Bild: Wikimedia Commons
»non vitae, sed
scholae discimus«
Bild: Wikimedia Commons
»lernen« oder lernen
Sachverhalt

Problem
Suche
Darstellung Austausch
reales Lernen
Sachverhalt
traditionelle Didaktik
»traditionelle
Konzentration«
Das Standardisierungsproblem
(1) Lernen ist nicht standardisierbar
(2) Menschen sind nicht standardisierbar
(3) Maschinen arbeiten standardisiert
Konstruktivistisch-konnektivistisches 

Lernen ist Social Media
3. 

Agile Didaktik
Wenn sich einmal das 21. Jahrhundert als ein
Jahrhundert des Gesprächs und der sozialen
Selbstreflexion und eben nicht der
elektronischen Informationsverarbeitung
ausgewiesen haben wird, dann wird man auch
in den vergangenen einhundert bis
zweihundert Jahren die Vorboten für diese
Entwicklung entdecken.
Michael Giesecke

Antrittsvorlesung, 1994
Während Sie nun erklären, um
was es geht, werden Sie immer
Kontakt halten. Auf keinen Fall
werden Sie weiterreden, wenn
Sie wahrnehmen, dass er sich
nicht mehr interessieren würde!
Sie würden stets offen sein für
Fragen. Sobald sie denken, er
könnte etwas fragen, erwidern,
ergänzen wollen, würden Sie
innehalten und dafür Raum
geben.
kahoot.it
Lehrende müssen und dürfen daher davon
ausgehen, dass Lernende sich eigene
Wissensquellen erschließen. Denkt man
das konsequent, bedeutet das flipped
classroom ohne Dozierendenaktivitäten für
die Wissensaneignung. Man braucht sich
lediglich noch darüber zu verständigen, in
welches Thema, welches Wissen, welche
Inhalte sich die Lernenden bis zum
nächsten Treffen vertiefen – und kann sie
dann sich selbst überlassen.
Diese Entwicklung wird in noch radikalerer
Weise geradezu verlangen, dass Dozierende
kaum mehr legitimerweise irgendwelche
vorgefertigten Zeitpläne im Präsenzunterricht
abspulen können. Vielmehr werden sie sogar
zwischen den Präsenztreffen performen, auf
diversen elektronischen Kanälen wahrnehmen,
was die Studierenden gerade tun und
unterstützend und prozessmoderierende
kreativ Lernen unterstützen.
4. 

BYOD-Didaktik
Lehrmittel zeigen nicht nur die Sache, sondern
geben auch Auskunft über die Beziehung
zwischen der Lehrperson und den Schülern. Sie
zeigen mitunter, wie »ernst« es die Lehrerin
meint. Doch das tönt wie pädagogische Nostalgie,
die nicht mehr sein soll!
Roland Reichenbach: Schnelle Oberflächen, träge Bildung.
1. Wie arbeiten Sie in Ihren Fachbereichen
digital?
2. Wie legen Sie digitale Notizen an?
3. Wie finden Sie digitale Informationen in
Ihrem Bereich?
4. Welche digitalen Methoden wenden junge
Forscher*innen in Ihren Fachbereichen an?
5. Wie vernetzt man sich in Ihren
Fachbereichen digital?
25 aufgeschlagene Laptops
unterrichten
BYOD am Gymnasium - phwa.ch/trogen
KSWE News #1 2017
Youtube, Kantonsschule Wettingen, 4.3.2017

Quelle: youtube.com/watch?v=WuLeWZW5rMA
Grundsatz 1

Lehren und Lernen
brauchen Vertrauen.
Grundsatz 2

Kopierer braucht’s
keine mehr.
Grundsatz 3

Digital (er-)arbeiten lassen
und Lehrvorträge ersetzen.
Grundsatz 4

Neue Methoden
gemeinsam erproben,
diskutieren und
reflektieren.
Grundsatz 5

Wer tippt, arbeitet.
Grundsatz 6

Bei Gesprächen

Augenkontakt.
Axiom 4

Bei Gesprächen

Augenkontakt.
Grundsatz 7

Medienwechsel und -brüche
fördern Metakognition.
Grundsatz 2b

(Kopierer brauchts
also doch noch.)
Grundsatz 8
Jugendliche nutzen Medien nicht, wie
Erwachsene das 

a) denken 

b) möchten.
Grundsatz 9
Schwelle der Erreichbarkeit senken
und schnelle Kanäle nutzen.
Grundsatz 10

»Go for a swim«.
Grundsatz 11

Fehlerkultur und
Design Thinking.
phwa.ch/globalcompetency
Grundsatz 12

Machen statt »lernen«.
Grundsatz 13

Die Grenzen von Quiz-Lernen
und Nudging kennen.
Grundsatz 14

Pädagogische Hoheit. 

Keine Verbote.
Grundsatz 15

Smartphones sind Werkzeuge.

Medien nicht.
Wie kann Erziehung zur Freiheit im
digitalen Zeitalter gelingen?
Ganz banal gesagt: durch
Anerkennung, Unterstützung und
Zuwendung. Quelle: phwa.ch/capurro
Danke! 

Folien: 

Kontakt: 

phwa.ch/formatio

wampfler@schulesocialmedia.ch

+41 78 704 29 29

phwampfler

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017Philippe Wampfler
 
10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur MedienkompetenzPhilippe Wampfler
 
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule? Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule? Philippe Wampfler
 
Generation »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische PerspektiveGeneration »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische PerspektivePhilippe Wampfler
 
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der DigitalisierungLernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der DigitalisierungPhilippe Wampfler
 
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizierenLernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizierenLisa Rosa
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
Werkstattbericht Philippe Wampfler
Werkstattbericht Philippe WampflerWerkstattbericht Philippe Wampfler
Werkstattbericht Philippe WampflerPhilippe Wampfler
 
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung redenWovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung redenRichard Heinen
 
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 SchrittenMedienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 SchrittenPhilippe Wampfler
 
Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Alexander Unger
 
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung Richard Heinen
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Richard Heinen
 
Hauptsache Digital? Was Lehre erfolgreich macht.
Hauptsache Digital? Was Lehre erfolgreich macht. Hauptsache Digital? Was Lehre erfolgreich macht.
Hauptsache Digital? Was Lehre erfolgreich macht. Johannes Moskaliuk
 
eLearning - Gestern, Heute und Morgen
eLearning - Gestern, Heute und MorgeneLearning - Gestern, Heute und Morgen
eLearning - Gestern, Heute und MorgenThomas Schmidt
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Jochen Robes
 

Was ist angesagt? (20)

Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017
 
10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz
 
Was ist digitale Didaktik?
Was ist digitale Didaktik? Was ist digitale Didaktik?
Was ist digitale Didaktik?
 
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule? Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
 
Digitale Kompetenzen
Digitale KompetenzenDigitale Kompetenzen
Digitale Kompetenzen
 
Generation »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische PerspektiveGeneration »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
 
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der DigitalisierungLernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
 
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizierenLernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
Lernen anleiten im digitalen Zeitalter. Verstehen und praktizieren
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
 
Werkstattbericht Philippe Wampfler
Werkstattbericht Philippe WampflerWerkstattbericht Philippe Wampfler
Werkstattbericht Philippe Wampfler
 
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung redenWovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
Wovon wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden
 
Verloren im Netz?
Verloren im Netz?Verloren im Netz?
Verloren im Netz?
 
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 SchrittenMedienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
 
Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung Digitale Lebenskultur und Medienbildung
Digitale Lebenskultur und Medienbildung
 
Schule in der Digitalisierung
 Schule in der Digitalisierung  Schule in der Digitalisierung
Schule in der Digitalisierung
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016
 
Hauptsache Digital? Was Lehre erfolgreich macht.
Hauptsache Digital? Was Lehre erfolgreich macht. Hauptsache Digital? Was Lehre erfolgreich macht.
Hauptsache Digital? Was Lehre erfolgreich macht.
 
eLearning - Gestern, Heute und Morgen
eLearning - Gestern, Heute und MorgeneLearning - Gestern, Heute und Morgen
eLearning - Gestern, Heute und Morgen
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
 
Trends für Schulen
Trends für Schulen Trends für Schulen
Trends für Schulen
 

Ähnlich wie BYOD - Burggraben

Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Lisa Rosa
 
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der Schule
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der SchuleSelbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der Schule
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der SchuleLisa Rosa
 
Multimedia Production
Multimedia ProductionMultimedia Production
Multimedia ProductionNina Rebele
 
Medienbildung In Kindergarten Und Grundschule
Medienbildung In Kindergarten Und GrundschuleMedienbildung In Kindergarten Und Grundschule
Medienbildung In Kindergarten Und GrundschuleBenjamin Jörissen
 
Renaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der HochschuldidaktikRenaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der HochschuldidaktikWolfgang Neuhaus
 
Lernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteLernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteESch
 
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Kai Sostmann
 
Digitalisierung und Mittelschulen
Digitalisierung und Mittelschulen Digitalisierung und Mittelschulen
Digitalisierung und Mittelschulen Philippe Wampfler
 
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienSoziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Mediene-teaching.org
 
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?FernUniversität in Hagen
 
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern könnenMedienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern könnenKerstin Mayrberger
 
Präsentation mahara moodle moot münchen
Präsentation mahara moodle moot münchenPräsentation mahara moodle moot münchen
Präsentation mahara moodle moot münchenSigi Jakob-Kuehn
 
Bildung unter den bedingungen des klimawandels
Bildung unter den bedingungen des klimawandelsBildung unter den bedingungen des klimawandels
Bildung unter den bedingungen des klimawandelsLisa Rosa
 
Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Martin Ebner
 
Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartnerelsa20
 
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?Bertelsmann Stiftung
 

Ähnlich wie BYOD - Burggraben (20)

Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
 
Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen Projektlernen mit digitalen Medienformen
Projektlernen mit digitalen Medienformen
 
Globales Lernen digital
Globales Lernen digitalGlobales Lernen digital
Globales Lernen digital
 
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der Schule
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der SchuleSelbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der Schule
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der Schule
 
Multimedia Production
Multimedia ProductionMultimedia Production
Multimedia Production
 
Medienbildung In Kindergarten Und Grundschule
Medienbildung In Kindergarten Und GrundschuleMedienbildung In Kindergarten Und Grundschule
Medienbildung In Kindergarten Und Grundschule
 
Renaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der HochschuldidaktikRenaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der Hochschuldidaktik
 
Lernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteLernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heute
 
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
 
Digitalisierung und Mittelschulen
Digitalisierung und Mittelschulen Digitalisierung und Mittelschulen
Digitalisierung und Mittelschulen
 
Digitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausen
Digitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausenDigitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausen
Digitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausen
 
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienSoziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
 
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
 
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern könnenMedienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern können
 
Präsentation mahara moodle moot münchen
Präsentation mahara moodle moot münchenPräsentation mahara moodle moot münchen
Präsentation mahara moodle moot münchen
 
Bildung unter den bedingungen des klimawandels
Bildung unter den bedingungen des klimawandelsBildung unter den bedingungen des klimawandels
Bildung unter den bedingungen des klimawandels
 
Ws09 manuel fuchs_de
Ws09 manuel fuchs_deWs09 manuel fuchs_de
Ws09 manuel fuchs_de
 
Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08
 
Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartner
 
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
 

Mehr von Philippe Wampfler

Computerspiele im Deutschunterricht
Computerspiele im DeutschunterrichtComputerspiele im Deutschunterricht
Computerspiele im DeutschunterrichtPhilippe Wampfler
 
Netzbilder im Gymnasialen Unterricht
Netzbilder im Gymnasialen UnterrichtNetzbilder im Gymnasialen Unterricht
Netzbilder im Gymnasialen UnterrichtPhilippe Wampfler
 
Digitaler Nonsens - Kantonsschule Hottingen
Digitaler Nonsens  - Kantonsschule HottingenDigitaler Nonsens  - Kantonsschule Hottingen
Digitaler Nonsens - Kantonsschule HottingenPhilippe Wampfler
 
Digital oder analog schreiben
Digital oder analog schreibenDigital oder analog schreiben
Digital oder analog schreibenPhilippe Wampfler
 
Eifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und DefinitionEifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und DefinitionPhilippe Wampfler
 
Persönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - ParfitPersönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - ParfitPhilippe Wampfler
 
Slides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung DürscheidSlides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung DürscheidPhilippe Wampfler
 
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von SchreibtechnikenEssay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von SchreibtechnikenPhilippe Wampfler
 
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Philippe Wampfler
 
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017Philippe Wampfler
 
Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«Philippe Wampfler
 
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreiben
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreibenDomin - Drei Arten Gedichte aufzuschreiben
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreibenPhilippe Wampfler
 
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social Media
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social MediaBildanalyse, Medienkompetenz und Social Media
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social MediaPhilippe Wampfler
 

Mehr von Philippe Wampfler (15)

Computerspiele im Deutschunterricht
Computerspiele im DeutschunterrichtComputerspiele im Deutschunterricht
Computerspiele im Deutschunterricht
 
Netzbilder im Gymnasialen Unterricht
Netzbilder im Gymnasialen UnterrichtNetzbilder im Gymnasialen Unterricht
Netzbilder im Gymnasialen Unterricht
 
Digitaler Nonsens - Kantonsschule Hottingen
Digitaler Nonsens  - Kantonsschule HottingenDigitaler Nonsens  - Kantonsschule Hottingen
Digitaler Nonsens - Kantonsschule Hottingen
 
Digital oder analog schreiben
Digital oder analog schreibenDigital oder analog schreiben
Digital oder analog schreiben
 
Eifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und DefinitionEifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und Definition
 
Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017
 
Anomalisa: Reddit-Thesen
Anomalisa: Reddit-ThesenAnomalisa: Reddit-Thesen
Anomalisa: Reddit-Thesen
 
Persönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - ParfitPersönliche Identität - Parfit
Persönliche Identität - Parfit
 
Slides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung DürscheidSlides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung Dürscheid
 
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von SchreibtechnikenEssay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
 
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
 
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
 
Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«
 
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreiben
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreibenDomin - Drei Arten Gedichte aufzuschreiben
Domin - Drei Arten Gedichte aufzuschreiben
 
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social Media
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social MediaBildanalyse, Medienkompetenz und Social Media
Bildanalyse, Medienkompetenz und Social Media
 

BYOD - Burggraben