SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 19
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Persönliche Identität - Derek Parfit

WaP, 2017 - phwa.ch/anomalisa
Still aus »Ghost in the Shell« (USA 2017, Rupert Sanders, im Bild Scarlett Johansson)
Das Problem der persönlichen Identität
Zeitt1 t2
Person1 Person2
?
Beispiel

Ghost in the Shell
Ghost in the Shell
Zeitt1 t2
Person1 Person2
Major Mira KillianMira Killian
ghost
Erinnerung
Beispiel

Ghost in the Shell
Beispiel

Ghost in the Shell
Everyone around me, they feel connected to something.
Connected to something, I'm not.
You are not defined by your past, but for your actions. / We
cling to memories as if they define us, but they don't. What
we do is what defines us.
There was an attack. You were dying. We saved you and now
you save others. You are the first of your kind, but you are
not invulnerable. 

Everything they told you was a lie. You had a family. Remember
that.
Ghost in the Shell
Zeitt1 t2
Person3 Person2
Major Mira Killian
Person1
Mira Killian
ghost
Erinnerung
Motoko Kusanagi
Identitäskritierien (1)

Das körperliche Kriterium
Personen sind identisch, wenn sie
denselben Körper haben.
Variante: wenn sie dasselbe Gehirn
haben.
Identitäskritierien (2)

Das psychologische Kriterium
Personen sind identisch, wenn sie
durch kontinuierliche Ketten von
Erinnerungen verbunden sind.
Identitäskritierien (2)

Das psychologische Kriterium
Zeitt1 t2
Person2
Erinnerung
PxPy
Person1
Parfit: Reasons and Persons (1986)
»Für das, was jemand vor vielen Jahren
getan hat, verdient er eine viel geringere
Bestrafung als für das, was er erst
kürzlich tat - ja vielleicht gar keine
Strafe.«
Parfits Thesen (1)
Überlebt die Person
Hirntransplantation (2.), 

Hirnspaltung (3.), 

Greta-Garboisierung (4.)?
(Oder stirbt sie?)
Parfits Thesen (2)
Parfits Schlüsse: 



(a) Identität: one-one / all-or-nothing. 

(b) Überleben ist weder noch.

Beispiel

Guy Fawkes
Erinnerung
Erinnerung
Identitäskritierien (3)

psychologische Verbindung
Parfit grenzt eine »psychologische
Verbindung« von »psychologischer
Kontinuität« ab.
Identitäskritierien (3)

psychologische Verbindung
Die Verbindung entsteht, wenn sich
psychische Zustände wie
Erinnerungen/Erlebnisse oder
Absichten/Handlungen aufeinander
beziehen.
Identitäskritierien (3)

psychologische Verbindung
Anders als psychologische Identität/
Kontinuität ist die Verbindung weder
one-one noch all-or-nothing (und auch
nicht transitiv).
»eines meiner früheren Ichs«, »eines
meiner entfernten Ichs«
Identitäskritierien (3)

psychologische Verbindung
Parfit löst so den Identitätsbegriff auf
- er braucht ihn nicht mehr.
Identitäskritierien (3)

psychologische Verbindung
»Denkt man so, dann bedeutet das Wort
»Ich« die stärkstmögliche psychologische
Verbindung. Wird die Verbindung schwächer,
wenn sich der Charakter, der Lebensstil
ändert oder Erinnerungen verloren gehen,
würden wir sagen: »Das war nicht Ich, der das
getan hat, sondern ein früheres Ich.« 

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Philippe Wampfler

Digitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildungDigitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildungPhilippe Wampfler
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
Eifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und DefinitionEifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und DefinitionPhilippe Wampfler
 
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der DigitalisierungLernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der DigitalisierungPhilippe Wampfler
 
Generation »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische PerspektiveGeneration »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische PerspektivePhilippe Wampfler
 
Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017Philippe Wampfler
 
Slides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung DürscheidSlides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung DürscheidPhilippe Wampfler
 
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am GymnasiumPhilippe Wampfler
 
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen ArbeitensKeynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen ArbeitensPhilippe Wampfler
 
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von SchreibtechnikenEssay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von SchreibtechnikenPhilippe Wampfler
 
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Philippe Wampfler
 
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017Philippe Wampfler
 
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule? Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule? Philippe Wampfler
 
10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur MedienkompetenzPhilippe Wampfler
 
Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«Philippe Wampfler
 

Mehr von Philippe Wampfler (20)

Digitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildungDigitalisierung und Lehrer*innenbildung
Digitalisierung und Lehrer*innenbildung
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
 
Eifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und DefinitionEifersucht - Emotionen und Definition
Eifersucht - Emotionen und Definition
 
Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017Referat KKV Spiez 2017
Referat KKV Spiez 2017
 
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der DigitalisierungLernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung
 
Generation »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische PerspektiveGeneration »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
Generation »Social Media« - eine pädagogische Perspektive
 
Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017Referat PH Bern - ICT-V 2017
Referat PH Bern - ICT-V 2017
 
Anomalisa: Reddit-Thesen
Anomalisa: Reddit-ThesenAnomalisa: Reddit-Thesen
Anomalisa: Reddit-Thesen
 
Slides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung DürscheidSlides für Vorlesung Dürscheid
Slides für Vorlesung Dürscheid
 
BYOD - Burggraben
BYOD - BurggrabenBYOD - Burggraben
BYOD - Burggraben
 
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
15 Grundsätze zu BYDO am Gymnasium
 
Input Formatio
Input FormatioInput Formatio
Input Formatio
 
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen ArbeitensKeynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
Keynote Linz - Vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
 
Digitale Schulentwicklung
Digitale SchulentwicklungDigitale Schulentwicklung
Digitale Schulentwicklung
 
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von SchreibtechnikenEssay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
Essay - Einführung und Typologie von Schreibtechniken
 
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
 
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
Vortrag an der Tagung des FV Deutsch im DGV, Fulda 2017
 
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule? Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
Wie verändert digitale Kommunikation die Schule?
 
10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz10 Schritte zur Medienkompetenz
10 Schritte zur Medienkompetenz
 
Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«Einführung in die »Kommunikation«
Einführung in die »Kommunikation«
 

Persönliche Identität - Parfit