SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 66
Downloaden Sie, um offline zu lesen
VORBESICHTIGUNG
Hardturmstrasse 102
8031 Zürich, Schweiz
Do. 21. März 2019, 10 - 21 Uhr
Fr. 22. - Mo. 25 März 2019, 10 - 18 Uhr
AUKTION
Hardturmstrasse 102
8031 Zürich, Schweiz
BÜCHER, BUCHMALEREI & AUTOGRAPHEN
DIENSTAG, 26. MÄRZ 2019
314
BÜCHER
Dienstag, 26. März 2019
14.00 Uhr
Lot 101 - 374
BUCHMALEREI &
AUTOGRAPHEN
Dienstag, 26. März 2019
17.00 Uhr
Lot 501 - 563
Kontakt Bücher & Autographen:
Dr. Andreas Terwey, Tel. +41 44 445 63 41, Email: terwey@kollerauktionen.ch
GEMÄLDE ALTER MEISTER, GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS,
GRAFIK & ZEICHNUNGEN ALTER MEISTER, BÜCHER & AUTOGRAPHEN
Auktion Dienstag, 2. April 2019 - Mitbieten ab Montag 18. März
GROSSUHREN, MÖBEL, VARIA, PORZELLAN
Auktion Mittwoch, 3. April 2019 - Mitbieten ab Montag 18. März
Vorbesichtigung in Zürich:
Do. 21. März 2019, von 10 – 21 Uhr und Fr. 22. bis Mo. 25. März 2019, von 10 – 18 Uhr
Koller ibid online only - Kataloge und Auktionen:
www.kollerauktionen.ch
AUKTIONSPROGRAMM
MÄRZ 2019
VORBESICHTIGUNG
Hardturmstrasse 102 + 121
8031 Zürich, Schweiz
Do. 21. März 2019, 10 - 21 Uhr
Fr. 22. - Mo. 25 März 2019, 10 - 18 Uhr
ALTE GRAPHIK
Freitag, 29. März 2019
10.00 Uhr
Lot 3601 - 3653
ZEICHNUNGEN
Freitag, 29. März 2019
11.00 Uhr
Lot 3401 - 3490
GEMÄLDE ALTER MEISTER
Freitag, 29. März 2019
14.00 Uhr
Lot 3001 - 3096
GEMÄLDE DES 19. JH.
Freitag, 29. März 2019
16.00 Uhr
Lot 3201 - 3256
A188/1 A188/2 A188/3 A188/4
TEPPICHE
Donnerstag, 28. März 2019
10.00 Uhr
Lot 1601 - 1700
MÖBEL, PENDULEN,
SKULPTUREN, MINIATUREN,
SILBER, PORZELLAN
Donnerstag, 28. März 2019
13.30 Uhr
Lot 1001 - 1318
Koller Auktionen AG, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz
Tel +41 44 445 63 63, Fax +41 44 273 19 66
office@kollerauktionen.ch, www.kollerauktionen.ch
A188/2
MÄRZ2019GEMÄLDEALTERMEISTERUNDDES19.JH.,ZEICHNUNGENUNDALTEGRAPHIK
Auktion: 28. März 2019
GEMÄLDE ALTER MEISTER & DES 19. JH.
ZEICHNUNGEN UND ALTE GRAPHIK
weiz
Auktion: 28. März 2019
DECORATIVE ARTS
DECORATIVEARTS
A188 / 1
MÄRZ2019
BÜCHER
Dienstag, 26. März 2019
14.00 Uhr
Lot 101 - 374
BUCHMALEREI &
AUTOGRAPHEN
Dienstag, 26. März 2019
17.00 Uhr
Lot 501 - 563
SCHMUCK TEIL 1
Mittwoch, 27. März 2019
10.00 Uhr
Lot 2001 - 2150
SCHMUCK TEIL 2
Mittwoch, 27. März 2019
14.00 Uhr
Lot 2151 - 2332
Koller Auktionen AG, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz
Tel +41 44 445 63 63, Fax +41 44 273 19 66
office@kollerauktionen.ch, www.kollerauktionen.ch
MÄRZ2019
AUKTION: 26. MÄRZ 2019
BÜCHER, BUCHMALEREI & AUTOGRAPHEN
BÜCHER,BUCHMALEREI&AUTOGRAPHEN
A188/3
A188
Koller Auktionen AG, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz
Tel +41 44 445 63 63, Fax +41 44 273 19 66
office@kollerauktionen.ch, www.kollerauktionen.ch
SCHMUCK&JUWELENDEZEMBER2018
Auktion: 27. März 2019
SCHMUCK & JUWELEN
AUKTION
Hardturmstrasse 102
8031 Zürich, Schweiz
Koller Auktionen ist Partner von Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und
einen Schätzwert von mind. € 1000 haben, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbestand des Registers individuell abgeglichen.
EURO-Schätzungen
Die Schätzungen in Euro wurden zum Kurs von 1.14 umgerechnet und auf zwei Stellen gerundet, sie dienen nur zur Orientierung.
Verbindlich sind die Angaben in Schweizer Franken.
Objekte die mit einem ♣ gekennzeichnet sind, wurden aus Material einer geschützten Art gefertigt, das bestimmten Handelsrestriktionen
unterliegt. Falls Sie dieses Stück kaufen und aus der Schweiz exportieren wollen, erkundigen Sie sich bitte vor der Auktion über die Import-
Bestimmungen des Ziellandes.
	 176	 SERVICE	
									
	
	 176	 Register
	 178	 Abkürzungen
	 179	 Adressen 	
	 182	 Auktionsbedingungen 
	 184	 Auction Conditions	
	 186	 Conditions de vente aux enchères	
	 188	 Auktions-Auftrag
Buchmalerei, Autographen & Manuskripte
Auktion: Dienstag, 26. März 2019, 17.00 Uhr
Vorbesichtigung: Donnerstag, 21. bis Montag, 25. März 2019
Dr. Andreas Terwey
Tel. +41 44 445 63 44
terwey@kollerauktionen.ch
Gabriel Müller, M.A.
Tel. +41 44 445 63 40
books@kollerauktionen.ch
Bearbeitung:
Zusätzliche Abbildungen finden Sie auf unserer Website: www.kollerauktionen.ch
English descriptions upon request.
Buchmalerei							501-524
Manuskripte							525-529
Autographen							530-563
Weitere Bearbeitung: Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler
| 134
501
2. Meister der Chorbücher von San Domenico
in Bologna (?). Bildinitiale F mit dem Erzengel
Michael als Seelenwäger aus einem Antiphonar.
Tempera und Goldhöhung auf Pergament.
Bologna, ca. 1310-1320. Initale ca. 13,8 x 13,4
cm (unregelmässig); Blattgrösse ca. 15,8 x 14,8
cm (unregelmässig).
Zweifelsfrei gehörte die Bildinitiale F mit dem
Heiligen Erzengel Michael zur Liturgie eben-
dieses Heiligen, der jeweils am 29. September
gefeiert wird, und beginnt das erste Respon-
sorium der 1. Noct. F(actum est silentium in
coelo…). Damit stammt das Fragment aus
einem Antiphonar. Die Ikonographie der rechts
leider beschädigten Bildinitiale darf als höchst
originell gelten. Besonders das Drama der ar-
men sündigen Seelen, das bedauerlicherweise
erheblich beschädigt ist, ist äusserst lebhaft zur
Darstellung gebracht, wo zwei Teufelsunge-
heuer und zwei Schlangen sich unter den Augen
des Michael der sündhaften Seelen bemäch-
tigen, während die als gerecht befundenen
Wesen links neben Michael mit der Seelenwaa-
ge in Erscheinung treten. Der Schaden an der
rechten Bildhälfte der Miniatur könnte mutwillig
geschehen sein, da dort die Teufel ihr Unwesen
treiben und solche negaive Bilder später nicht
selten etwas naiv getilgt wurden. Der Stil des
unbekannten höchst originellen bolognesischen
Buchmalers, der sich durch eine respektable
künstlerische Qualität auszeichnet, leitet sich im
Wesentlichen von den beiden Hauptmeistern
der Chorbücher von San Domenico ab. Wäh-
rend die tief hängenden schwarzen Augenhöh-
len byzanthinischer Deszendenz sich unmittel-
bar von ersten Meister der Chorbücher von San
Domenico, dem sog. Seneca Meister, ableiten,
so lehnen sich die etwas knorrigen Nasen und
die bemerkenswerte Plastizität der Körper vom
zweiten Meister von San Domenico, dem auch
Meister des B 18 genannten Buchmaler ab.
Womöglich handelt es sich um ein frühes Werk
des letzteren.
(Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität
Zürich)
Leicht gebräunt, die Miniatur am rechten Rand
stärker berieben mit etwas Bildverlust, leichte
Kratzspuren und Verwischungen, verso leichte
Kleberückstände von alter Montage, aufgrund-
dessen leicht gewölbt.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
CHF 1 400 / 2 000
EUR 1 230 / 1 750
Buchmalerei
Buchmalerei |
| 135
502
6. Meister der Chorbücher von San Domenico in
Bologna (?). Bildinitiale M mit der Auferweckung
des Lazarus. Tempera und Goldhöhung auf
Pergament. Bologna, ca. 1310-1320. Initale ca.
8,5 x 9 cm (unregelmässig); Blattgrösse ca. 25,5
x 15,5 cm (unregelmässig).
Vorliegendes Blattfragment mit der Darstellung
der Auferweckung des Lazarus, die in liturgi-
schen Büchern eher selten verbildlicht wurde
und dessen liturgischer Zusammenhang nicht
eruiert werden kann, stammt zweifelsfrei von
der Hand eines der Exponenten des Buchmaler
Kollektives, das die grossartige Chorbuchse-
rie für das Dominikanische Mutterhaus, San
Domenico in Bologna, geschaffen hat (für eine
jüngste Rekonstruktion dieser Chorbuch Serie
vgl. Gaudenz Freuler, Italian Miniatures from the
Twelfth to the Sixteenth Centuries, Cinisello
Balsamo 2013, S. 228 – 253). Der Stil dieser
Buchmaler präsentiert sich aus einer Synthese
althergebrachter Rezeptionen der byzanthini-
schen Tradition und der künstlerischen Erneu-
erungen des zu Beginn des 14. Jahrhunderts
unter anderem in Padua und Bologna wirkenden
Giotto. Die neue Plastizität der Figuren gleich
wie die Dramatisierung der Szene ist von Giot-
tos Fresken in der Scrovegni Kapelle in Padua
angeregt. Womöglich handelt es sich hier um
ein Werk des 6. Meisters der Chorbücher von
San Domenico.
(Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität
Zürich)
Ungleichmässiger Blattausschnitt, etwas
gebräunt und schwach stockfleckig, verso mit
leichten Kleberückständen von alter Montage,
aufgrunddessen leicht gewölbt, die Miniatur mi-
nimal kratzspurig, leichte Krakelee im Blattgold.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
CHF 1 400 / 2 000
EUR 1 230 / 1 750
| 136
503
Anonymer bolognesischer Buchmaler aus der
Werkstatt des Giovanni d’Antonio da Bologna.
Bologna, ca. 1445-50. Blatt aus einem franzis-
kanischen Psalter mit der Initiale D und dem
meditierenden David. Dazugehörend eine Serie
von 5 weiteren Blättern aus demselben Verband
mit Filigraninitialen. Lateinische Handschrift auf
Pergament. 14 Zeilen Text und Noten. Textura
in schwarzbrauner Tinte, Quadratnoten auf 4
roten Linien. Schriftspiegel 40 x 28 cm; Blatt-
grösse 56 x 41 cm.
Literatur:
- Freuler, Gaudenz, Italian Miniatures from the
Twelfth to the Sixteenth Centuries, Cinisello
Balsamo 2013, S. S 312-337.
- Zabeo, Laura in: Angelo Tartuferi, Francesco
D’ Arelli, L’ Arte di Francesco. Capolavori d
Arte Italiana e terre d Asia dal XIII al XV secolo,
Ausstellungskat. Florenz, Galleria dell’Acca-
demia März-Oktober 2015, Florenz 2015, S.
402-405.
- Medica, Massimo, in: Massimo Medica, Federi-
ca Toniolo (ed.) Le Miniature della Fondazione
Giorgio Cini, Pagine, ritagli, manoscritti, Cini-
sello Balsamo 2016, S. 314-315.
Die hier angebotenen Blätter sind Teil eines
zur napoleonischen Zeit aufgelösten und erst
jüngst partiell rekonstruierten franziskanischen
Psalters (Gaudenz Freuler 2013, S. 312-337).
Die einzige illuminierte Buchseite dieses
Konvoluts, kann aufgrund übereinstimmender
Blattgrösse, Kongruenz in Stil und Seitenkon-
zept einwandfrei als Element eines aufgebro-
chenen Manuskripts identifiziert werden. Sein
erst kürzlich wieder entdecktes Frontispiz aus
einer Privatsammlung wurde am 24. Septem-
ber 2018 bei Koller i der Auktion A186, Los 556
zugeschlagen, 14 weitere illuminierte Blätter
aus dem gleichen Psalter befinden sich in einer
mailändischen Privatsammlung und fünf weitere
Buchseiten verteilen sich auf die Sammlung der
Fondazione Giorgio Cini und Privatbesitz. Die
Bildinitiale D (ixi custodiam vias meas ut non
delinquam in lingua mea leitet den 38. Psalm
ein, der Teil der Osterliturgie (Feria III) war.
Der unbekannte, stilistisch etwas heterogene
Buchmaler vorliegenden Blattes und dessen
20 bisher geortete Schwesterblätter kann ein-
wandfrei der Werkstatt des Giovanni d’Antonio
da Bologna zugeordnet werden. Auf letzteren
geht das reiche Dekorationskonzept der Seite
aus Goldplaketten mit eingewobenen Blüten-
ranken zurück. Deshalb könnte gar Giovanni
d’Antonio für das künstlerische Konzept der
hier angesprochenen Serie von Psalter-Blät-
tern geltend gemacht werden, während für die
Ausführung jedoch ein anonymer Buchmaler
verantwortlich gezeichnet hat, dessen Hand
auch in den Miniaturen einer Serie weiterer
franziskanischer Chorbücher auszumachen ist
(Bologna, Museo Civico 547, a, 553, 549 , und
Florenz Bargello, Antifonario A46), die ebenfalls
von Giovanni d‘Antonio konzipiert wurden (M.
Medica 2016, S. 314-315; Laura Zabeo 2015,
S. 402-405). Das künstlerische Repertoire des
ausführenden Buchmalers vereint aus Giovanni
d’ Antonio’s Kunst geschöpfte Aspekte mit
solchen des sogenannten Meisters von 1446,
einem führenden, in Bologna tätigen Illustrato-
ren, sowie unverkennbaren Anklängen an die
norditalienische Buchmalerei der Lombardei
und Veneto, insbesondere an den unbekann-
ten Buchmaler des Gonzaga Psalters in der
Bibliothèque Nationale in Paris MS. Latin 772,
vgl. G. Freuler 2013, S 338-345). Die franzis-
kanische Ikonographie des ausgebrochenen
Manuskriptes, insbesondere das am rechten
Blattrand des oben genannten Eingangsblattes-
der erscheinende, in den Stern von Bethlehem
eingebundene Christus-Symbol des Heiligen
Bernardin von Siena weist für unsere Buchseite
und die dieser zuzuordnenden Schwesterblät-
ter auf eine Herkunft aus einem Psalter, der für
die Brüder eines franziskanischen Observanten
Konvents, vielleicht für jene von San Paolo in
Monte in Bologna, hergestellt wurde.
(Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität
Zürich)
Feuchtrandig und etwas gebräunt, leicht
gewellt, teils mit Fehlstellen im Pergament, alt
hinterlegten Randeinrissen bzw. Narbungen,
fragmentarisch erhaltene Blattweiser. Die Initia-
le mit leichten Krakeleen im Blattgold.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
CHF 3 000 / 5 000
EUR 2 630 / 4 390
Buchmalerei |
| 138
504*
Anonymer deutscher Buchmaler, um 1420.
Bildinitiale E mit Darstellung der zwölf Apostel,
sowie florale und figürliche Randornamentik,
auf einem Antiphonarblatt. Gouache, Feder und
Gold auf Pergament. Böhmen, ca. 1420. Initiale
13 x 10,5 cm; Schriftspiegel 31 x 22 cm; Blatt-
grösse 38 x 27,5 cm. 18 Zeilen schwarzbrauner
und roter Text und Quadratnoten, diese jeweils
auf 4 roten Zeilen. Unter Passepartout aufge-
legt, Echtgoldrahmung (53 x 43 cm).
Literatur: Helbing, Hugo. Catalog der reichhal-
tigen und hervorragenden Sammlung von alten
Pergamentminiaturen sowie Handzeichnungen
und Aquarellen alter und moderner Meister
aus dem Besitze des Herrn Architect Fritz
Hasselmann in Kapfelberg früher in München...
Versteigerung zu München Donnerstag, den 24.
November 1892... unter Leitung d. Kunsthänd-
lers Hugo Helbing. München, 1892, Nr. 33 (Abb.
Cover; hier verwendet als C (st. E) für Catalog).
In der Versteigerung 1892 zusammen mit
27 weiteren Blättern der gleichen Art und
Ausstattung angeboten. In der Katalognotiz
wird beschrieben, dass die Blätter ursprünglich
aus dem Antiphonar von S. Margareta Psallat
mater ecclesia stammen. - Die Initiale eröffnet
das Commune Apostoloru: Ecce ego mitto
vos sicut ovis in medio luporum (Matthäus
10:16). Text und Illustration korrespondieren
ideal miteinander: in der Randdekoration sind
Wölfe mit gejagten Schafen in deren Schnauzen
zu erkennen, in der Bildinitiale stehen die zwölf
Apostel auf einem dreckigen Untergrund, vor
grünem Hintergrund, einer Wiese und im hinte-
ren Drittel vor einer umzäunten Wiese. Drei der
Figuren blicken sich gegenseitig an, insgesamt
erscheint die Gruppe aber sehr statisch, als
wäre sie eingefroren im Körper der Initiale.
Gleichmässig gebräunt, in den Rändern
schwach angeschmutzt, stellenweise schwach
stockfleckig, die Zierleiste und die Initiale leicht
berieben. Pigmentverlust und spätere An-
passungen in den Gesichter (ersichtlich durch
frühere Publikationen, vgl. Katalog oben). Rück-
stände alter Montage resto, im Rand gedruckter
Text. Alt hinterlegte Einrisse. An allen Seiten
beschnitten.
Provenienz:
- Alter Besitzerstempel am linken unteren Rand
recto des Architekten Fritz Hasselmann (?-
1894), München (Lugt 1012).
- Europa, Privatsammlung.
- Sammlung Schweiz.
CHF 6 000 / 9 000
EUR 5 260 / 7 890
Buchmalerei |
| 140
505*
Anonymer deutscher Buchmaler, um 1550.
Bildinitiale B mit Gnadenstuhl Trinität, sowie
figürliche und florale Rankenornamentik aus
einem Antiphonar. Tempera auf Pergament.
Konstanz/ Salem, 1550. Initiale 10 x 8 cm;
Schriftspiegel 41 x 25 cm; Blattgrösse 50,5 x 36
cm. 16 Zeilen schwarzbrauner Text und Noten,
diese jeweils auf 5 Zeilen. Textura in lateinischer
Sprache. Beidseitig beschrieben. Auf Papier
aufgelegt, Holzrahmung.
Literatur:
- Merkl, Ulrich. Buchmalerei in Bayern in der
ersten Hälfte des 16. Jahhunderts. Regens-
burg, 1999.
- Väth, Paula. Spätmittelalterliche liturgischen
Handschriften aus dem Kloster Salem,
Frankfurt etc., 1993 (Europäische Hochschuhl-
schriften 178).
- Väth, Paula. “Die Gotischen illuminierten
Handschriften aus dem Zisterzienserkloster
Salem.” In: Buchmalerei im Bodenseeraum,
13. bis 16. Jahrhundert, hrsg. von Eva Moser.
Friedrichshafen, 1997, S. 190-204 und S.
359-369.
- Traub, Andreas und Annekathrin Miegel. Mu-
sikalische Fragmente. Mittelalterliche Liturgie
als Einbandmakulatur, Ausstellungskatalog,
Stuttgart 2013.
- Codices Salemitani. Universität Heidelberg.
URL: digi.ub.uniheidelberg. de/de/sammlun-
gen/salemitani/Welcome.html (11.02.2019).
Das Blatt stammt aus einem Chorbuch und war
Teil der Temporale mit dem Beginn der Com-
mune Sanctorum. Die Initiale eröffnet das Be-
nedicat nos deus deus noster benedicat nos,
das Responsorium (Psalm 66:7-8), das vor dem
Trinitätsfest, am ersten Sonntag nach Pfingsten
gesungen wurde. - Das Blatt ist am linken Bil-
drand datiert, in einer Banderolle, die von einem
Putto gehalten wird. Diese verweist wohl auf die
Vollendung des gesamten Buches, aus welchem
das Blatt herausgeschnitten wurde. Allerdings
erscheint diese Datierung relativ spät für eine
illuminierte Handschrift, zumal der Buchdruck
gut hundert Jahre zuvor erfunden wurde.
In den Rändern etwas gebräunt, unten etwas
feuchtrandig, insgesamt aber in sehr guter
Erhaltung.
Provenienz:
- Privatsammlung USA.
- Sammlung Schweiz.
CHF 2 000 / 3 000
EUR 1 750 / 2 630
Buchmalerei |
505
506
| 142
506
Anonymer französischer Buchmaler um
1250. 8 Blatt aus einer Bibelhandschrift mit 15
illuminierten, floralen und figürliche Bildinitialen
in Gold und Farbe. Lateinische Handschrift
auf geglättetem Pergament. Nordfrankreich
(Paris?), um 1250. Schriftspiegel je 18,5 x 12 cm;
Blattgrösse 28 x 19 cm. 2 Spalten à je 53 Zeilen
Text. Textura in schwarzbrauner und roter
Tinte. Beidseitig beschrieben. Einzeln gerahmt
und unter Passepartout montiert, lose in neuer
Leinwand-Mappe.
Dargestellt sind 2 Initialen P mit Paulus und
Timotheus, 2 Initialen E, einer Initiale T mit zwei
sich bekämpfenden Ungeheuer, eine Initiale D
mit dem Salomonischnen Urteil, einer Initiale
P mit einem Engel, 3 Initialen P mit Paulus und
Titus, einer Initiale P der Brief des Paulus an die
Epheser, einer Initiale F mit Daniel und Saul, ei-
ner Initiale P mit einem Wolf, einer Initiale I, einer
Initiale M mit Paulus bei den Hebräern und einer
Initiale E mit Josua und dem jüdischen Volk.-
Schönes Ensemble mit Darstellungen der nord-
französischen Buchmalerei, der Dekoration und
Ausstattung wohl Mitte des 13. Jahrhunderts
um Paris anzusiedeln. - Teils etwas gebräunt,
leicht gewellt, stellenweise etwas feucht- und
stockfleckig, vereinzelt leicht angeschmutzt
oder mit kleinen Bereibungen in den Rändern,
die Initalen aber in sehr guter Erhaltung.
Provenienz: Seit mehreren Generationen in
Schweizer Privatbesitz.
CHF 4 000 / 6 000
EUR 3 510 / 5 260
Buchmalerei |
| 143
507
Anonymer französischer Buchmaler, um 1500.
Krönung Mariens und Initiale C, sowie reicher
floraler Bordüre in Feder, Gold und Farbe. Latei-
nische Handschrift auf Pergament, doppel-
seitig beschrieben. Nordfrankreich, um 1500.
Bildmass 8,5 x 6,5 cm; Blattgrösse ca. 17,5 x
12,5 cm. Unter Passepartout mit goldgehöhter
Leiste, Echtgoldrahmung (32 x 26 cm).
Die Jungfrau Maria in blauem Gewande in
betender Geste vor Gott Vater sitzend. Dieser
- auf dem Thron sitzend mit einem pastellfarbe-
nen Gewand umgeben - segnet die Mutter mit
seiner rechten Hand, während er in der linken
ein Zepter hält. Die Szene spielt sich vor einem
zentralperspektivischen Innenraum ab mit
kariertem Fliessenboden, gold- und farben-
gehöhter Stellwand, abgerundeten Fenstern,
Pilastern und sternenübersehter Deckenaus-
malung. - Das Textfragment Converte no[s,]
deus salutaris noster[,] et averte iram tuam a
nobis... aus dem Psalm 84:5 aus der Biblia sacra
Vulgata. - Wohl gereinigt, kleiner Tintenfleck
unterhalb des Textes.
CHF 700 / 1 000
EUR 610 / 880
| 144
508*
Anonymer italienischer Buchmaler, um 1390
(Werkstatt Genesis Meister, 2. Meister der
Genesis?). Bildinitale S mit der Anbetung der
Heiligen Dreifaltigkeit aus einem Antiphonar.
Tempera und Goldhöhung auf Pergament.
Padua, ca. 1390. Initiale 16,4 x 12,5 cm;
Schriftspiegel 43,5 x 28,4 cm; Blattgrösse 58
x 40,5 cm. 10 Zeilen schwarzbrauner Text und
Quadratnoten auf jeweils 4 roten Zeilen. Unter
Leinwand-Passepartout, Echtgoldrahmung (70
x 52,5 cm).
Literatur: Toniolo, Federica, „La Bibbia Istoriata
padovana“, in: La Miniatura a Padova dal Medioe-
vo al Settecento. Modena 1999 (v. a. S. 465-470
und Anmerkungen 58-61, S. 161-176).
Text recto: [Laudeamus] dominum quem lau-
dant angeli cui Cherubim et Seraphim sanctus
sanctus Sanctus proclamant.
Text verso: Summe Trinitati simplici deo una
divinitas equalis gloria coe [terna majestas patri
prolique sanctoque flamini qui totum subdit suis
orbem legibus…].
Das vorliegende Blatt mit der Bildinitiale S, die
eine Darstellung der göttlichen Dreieinigkeit
trägt, die von Engeln besungen und im Himmel
verehrt wird, wurde von einem Antiphonar
übernommen. Bislang sind keine anderen
Schwesterblätter bekannt. In Anbetracht der
oben beschriebenen Texte war es nicht so, wie
die Ikonographie implizieren könnte, Teil der
Liturgie für das Dreieinigkeitsfest am Sonntag,
gehörte aber zum Fest aller Heiligen. Der Text
auf beiden Seiten bezieht sich auf die Anbetung
der Heiligen Dreifaltigkeit von allen Heiligen
und allen Engeln. Wenn wir uns auf das Fest der
Allerheiligen allein beziehen, könnten wir ge-
wöhnlich das traditionelle Bild Gottes erwarten,
das von einer grossen Menge von Heiligen ver-
ehrt wird, die sich um ihn herum versammeln.
Hier schafft der unbekannte norditalienische
Buchmaler aber ein Bild, das dem liturgischen
Text genauer folgte. Er bietet eine eschatolo-
gische Vision der Heiligen Dreieinigkeit, die von
allen Engelschören im Himmel verehrt wird: im
oberen Register die beiden Engelskategorien,
die Gott am nächsten stehen und ihn ständig
loben: die roten Seraphim und die blauen Che-
rubim. Darunter mehr musizierende Engel oder
generelle Heilige.
Der Buchmaler dieses feinen Blattes ist stark
durch die späteren Interpreten Giottos in Padua
und allgemein der Malerei aus Padua aus dem
letzten Viertel des 14. Jahrhunderts beeinflusst.
Die Bordürenverzierung mit bunten Ranken aus
länglichen Akanthusblättern in Blau, Rot und
Grün basiert auf den traditionellen Vorbildern
der Bologneser Buchmalerei, die im 14. und
frühen 15. Jahrhundert die künstlerischen Ent-
wicklungen der Paduanischen Buchmalerei be-
einflusste. Unser Illuminator bezieht sich jedoch
auf ein figurales Repertoire, das der Bologneser
Buchmalerei nicht vertraut ist, jedoch fest in der
Tradition der um 1370/1380 in Padua tätigen
führenden Wand- und Tafelnmaler wie Altichiero
und vor allem Giusto da Menabuoi (ca. 1320-
1391) verwurzelt ist: Seine brillanten Fresken
mit Szenen des Alten Testaments in der Tauf-
kapelle des Domes inspirierten die Buchmaler
des späten Trecento in und um Padua.
Dies gilt insbesondere für diese Gruppe von
Buchmalern, die im letzten Jahrzehnt des 14.
Jahrhunderts die sogenannte Bibbia istoria-
ta schmückten, die in der British Library (ms.
Add 15277) und der Biblioteca dell’Accademia
dei Concordi in Rovigo aufgeteilt ist (ms. 212
der fondo Silvestri - zur kunsthistorischen
Bewertung der einzelnen Mitglieder dieses
Workshops siehe Toniolo 1999, S. 465-470 und
Kat. Nr. 58-61, S. 161-176). Die abgerundeten
Gesichter der Engel auf unserem Blatt mit
ihren grossen Wangen und weckenden Augen
erinnern deutlich an die Modelle von Giusto da
Menabuoi gegründet und teilen zweifellos den
Stil des Meisters der bei der Ausmalung der
eben erwähnten Bibel beteiligt war. Das gleiche
künstlerische Milieu war auch für die Verzie-
rung der etwas späteren Chorbuch-Reihe für
die Collegiata in Monselice verantworlich (ca
1390-1410, jetzt Padua, Biblioteca Capitolare,
mss. E18-24).
Der Stil unseres Buchmalers hängt eng mit
dem sogenannten zweiten Meister der
Genesis zusammen. Im Vergleich zu seinen
späteren Werken, wie den Miniaturen in den
Monselice-Antiphonaren, wo er seine Formen,
insbesondere die Gesichtszüge der Gesichter
mit starken schwarzen Konturen artikuliert,
scheinen die Gesichter hier mit einem geringen
graphischen Nachdruck modelliert zu sein, pro-
duzieren Merkmale eines weicheren Aussehens
und einer glatteren Epidermis.
Die klare künstlerische Beziehung zu den gros-
sen Freskenzyklen in Padua von Altichiero und
Giusto di Menabuoi im Laufe des achten und
neunten Jahrzehnts des 14. Jahrhunderts und
die heiterere Erscheinung des Bildes, vergli-
chen mit seinen Illustrationen des späteren
Monselice Antiphonare, lassen vermuten,
dass unser Blatt wohl von der Werkstatt des
Genesis-Meisters gemalt wurde, vom zweiten
Genesis-Meister, der am besten auf das letzte
Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts datiert werden
sollte. Dieser besondere Moment der Paduani-
schen Buchmalerei wurde die Hauptinspiration
für die Veroneser Buchmalerei des Trecento,
wie der unbekannte Meister, der unter anderem
Cod. LXXXI der Biblioteca Capitolare in Verona
illustrierte. Es ist kaum überraschend, dass
Wissenschaftler glauben, dass einer der Illust-
ratoren der bereits erwähnten Bibbia istoriata
mit dem veroneser Maler Jacopo da Verona
identifiziert werden sollte. Dieser ist bekannt
dafür, mehrere Freskenzyklen in Padua sowie
in seiner Heimatstadt ausgeführt zu haben,
von denen einige uns in verschiedenen Kirchen
begegnet sind.
(Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität
Zürich)
Am oberen Rand etwas knapp beschnitten,
leicht gewölbt, in den Rändern etwas gebräunt,
teils schwach bestossen, am linken Rand beim
Rankenwerk grösserer Feuchtfleck, die Initiale
teils leicht berieben (mit leichten Bildverlust,
teils restauriert), Blattgold mit leichtem Kra-
kelee.
Provenienz:
- Deutsche Privatsammlung.
- Sammlung Schweiz.
CHF 10 000 / 15 000
EUR 8 770 / 13 160
Buchmalerei |
| 146
509
Flämischer Buchmaler, um 1500. Blatt aus
einem Stundenbuch mit einer 10-zeiligen illumi-
nierten Initiale H, reiches florales Rankenwerk,
sowie 2 weitere kleine Initialen in Feder. Flämi-
sche Handschrift auf Pergament. Flandern, um
1500. Schriftspiegel 9,5 x 7 cm; Blattgrösse ca.
16 x 12 cm. 20 Zeilen Text. Bastarda in schwarz-
brauner, roter und blauer Tinte. Beidseitig
beschrieben. Gerahmt (mont. Etikett Werner
Hiltbrunner Aarau Rain30).
Oben und rechts ergänzt, leicht gebräunt und
schwach angeschmutzt. In den Rändern fach-
männisch ergänzt. - Provenienz: Seit mehreren
Generationen in Schweizer Privatbesitz.
CHF 500 / 800
EUR 440 / 700
510
Französischer Buchmaler, um 1400. Blatt aus
einer Bibelhandschrift mit einer illuminierten In-
itiale P und der Darstellung des Apostel Paulus,
zwei kleineren Initialen mit floralen Randstä-
ben. Lateinische Handschrift auf Pergament.
Frankreich, um 1400. Schriftspiegel 22 x 15 cm;
Blattgrösse ca. 32 x 22 cm. 2-spaltiger Text mit
jeweils 40 Zeilen Text. Textura in schwarzbrau-
ner und roter Tinte. Beidseitig beschrieben.
Gerahmt.
Textfragment aus dem Brief des Paulus an die
Römer mit dem Prolog inducti. hos revocat
apostolus ad veram evangelicam fidem scribens
eis a Corintho.... - In den Rändern leicht an-
geschmutzt und gebräunt, dort auch schwach
berieben. Die figürliche Initiale mit leichten
Ansätzen von Krakeleen. Insgesamt in sehr
guter Erhaltung. - Provenienz: Seit mehreren
Generationen in Schweizer Privatbesitz.
CHF 800 / 1 200
EUR 700 / 1 050
511
Französischer Buchmaler, um 1400. Blatt aus
einer Bibelhandschrift mit einer illuminierten
Initiale P und der Darstellung des Petrus, sowie
floralen Randstäben. Lateinische Handschrift
auf Pergament. Frankreich, um 1400. Schrift-
spiegel 14 x 9,5 cm (Lichtmass); Blattgrösse ca.
20 x 14 cm. 2 Spalten à je 61 Zeilen Text. Rotun-
da in schwarzbrauner und roter Tinte. Beidseitig
beschrieben. Echtgoldrahmung (38 x 30,5 cm).
Textfragment aus der Apostelgeschichte. -
Etwas gebräunt, in den Rändern etwas berieben,
stellenweise schwach fleckig mit leichten
Textverwischungen. Die Initiale schwach
berieben bzw. mit leichten Krakeleen. - Proveni-
enz: Seit mehreren Generationen in Schweizer
Privatbesitz.
CHF 300 / 500
EUR 260 / 440
Buchmalerei |
509 510 511
| 147
512*
Italienischer Buchmaler des späten 14. Jahr-
hunderts Gradualblatt mit der Geburt Christi
in einer Initiale P (uer natus est nobis et filius
datus est… Intoritus zur Messe an Weihnach-
ten). Tempera, Feder und Goldhöhung auf
Pergament. Florenz, 1370-80. Initiale ca. 36 x
18 cm (unregelmässig); Schriftspiegel ca. 36
x 25 cm; Blattgrösse 36 x 30,5 cm. 14 Zeilen
schwarzbrauner Text und Quadratnoten, diese
jeweils auf 4 roten Zeilen. Unter Passepartout
aufgelegt, Holzrahmung (47,5 x 41,5 cm).
Vorliegendes Blatt mit der Bildinitiale P und
der Geburt Christi steht in der Tradition der
florentinischen Buchmalerei des späteren 14.
Jahrhunderts, um 1370. Der Stil des unbekann-
ten Buchmalers lässt an die Kunst der damals in
Florenz führenden Buchmaler, des Don Silvestro
dei Gherarducci und Don Simone Camaldolese,
assoziieren. Gewisse archaische Tendenzen
in seiner Buchkunst erinnern jedoch an die
künstlerischen Vorgaben der älteren Buchma-
lergeneration um den sogenannten Meister der
Effigi Domenicani und Pacino da Buonaguida,
was darauf hindeutet, dass er in den 1340er
Jahren in deren Umgebung ausgebildet wurde.
Eine Serie stilistisch vergleichbarer Fragmente
in ähnlich beeinträchtigtem Erhaltungszustand
hat sich im Museo Civico Amedeo Lia in La
Spezia erhalten (Inv. 515-518. Vgl. Enrica Neri
Lusanna, in F. Todini (Hrsg.), La Spezia. Museo
Civico Amedeo Lia. Miniature, La Spezia 1996,
S. 230-243). Eine präzisere Zuweisung unseres
Blattes an einen bestimmten Künstler ist
angesichts des Erhaltungszustandes spekulativ,
weshalb darauf verzichtet wird. Gesichert bleibt
jedoch die florentinische Herkunft, gleich wie
eine Datierung um 1370-80 denkbar erscheint.
(Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität
Zürich)
Am oberen Rand etwas beschnitten, in der
rechten unteren Ecke berieben, etwas ge-
bräunt, unten und rechts oben Feuchtflecke,
die Miniatur teils schwach berieben, leichte
Krakelee. Insgesamt aber in guter Erhaltung.
Provenienz: Sammlung Schweiz.
CHF 4 000 / 6 000
EUR 3 510 / 5 260
513
Italienischer Buchmaler, um 1440. Stunden-
buchblatt mit einer illuminierten Initiale T und
der Darstellung des Apostel Petrus, 1 goldge-
höhten Initiale und goldgehöhter Schmuck-
leiste. Lateinische Handschrift auf Pergament.
Italien, um 1440. Schriftspiegel 9 x 6 cm. 14 Zei-
len Text. Rotunda in schwarzbrauner und roter
Tinte. Beidseitig beschrieben. Gerahmt (mont.
Etikett Werner Hiltbrunner Aarau Rain30)
Textfragment aus dem Breviarium Romanum
mit Anfang Tu es pastor omnium princeps....
- Die Buchminiatur zeigt den Apostel Petrus
mit den Attributen Schlüssel und offenem Buch
auf quadratisch gemustertem Boden vor einer
Landschaft und einer Kirche stehend. Ausge-
führt in feinster Grisaille-Malerei. - In den Rän-
dern schwach fleckig und leicht angeschmutzt.
- Provenienz: Buch- und Kunstantiquar iat Dr.
W. Eichenberger, Beinwil am See. - Schweizer
Privatbesitz.
CHF 800 / 1 200
EUR 700 / 1 050
512 513
| 148
514*
Putti Meister - Vier Initialen: V, H, P und S. Tu-
schezeichnungen mit blauen Farbverläufen auf
vier bedruckten Inkunabelblättern. Aus: Macro-
bius, A. In somnium Scipionis expositio. Venedig,
Nicolaus Jenson, 1472. 299 x 219 mm. Initialen:
ca. 46 x 45 mm. Jeweils unter Passepartout.
Zus. in Leinen-Kassette.
Vgl. GW M19702 - ISTC im00008000 - Goff
M-8. - Es ist bekannt, dass der Maestro dei
Putti, der seinen Namen aus naheliegenden
Gründen erhielt, etwa 30 Manuskripte und
gedruckte Bücher illustriert hat, hauptsächlich
aus der Presse von Nicolaus Jenson in Venedig
für wichtige venezianische Familien. Er war nur
wenige Jahre dort tätig, etwa zwischen 1469
und 1474. Die vom Putti-Meister gezeichneten
oder gemalten Initialen sind fast ausschließlich
vom Typus der littera mantiniana, die in den
1450er Jahren in Padua erfunden wurde. Das
wesentliche Merkmal dieses Typs besteht
darin, dass der Buchstabe selbst illusionistisch
modelliert ist, um als facettiertes dreidimensi-
onales Objekt zu erscheinen. - Literatur: Lilian
Armstrong, Renaissance Miniature Painters 
Classical Imagery. The Master of the Putti  his
Venetian Workshop, London 1981.
CHF 2 500 / 4 000
EUR 2 190 / 3 510
Buchmalerei |
514
514
515
| 150
515
Werkstatt des Meisters des Antiphonars Q von
San Giorgio Maggiore in Venedig (?) Franzis-
kanisches Hymnar. Lateinische Handschrift
auf Pergament. Mit 7 grossen, 5- bis 7-zeiligen
floralen Prachtinitialen (davon 1 figürlich) in Gold
und Farbe, sowie 2 4-zeiligen farbigen Initialen
in Federzeichnung. Veneto (Verona?), ca. 1460.
Folio (41 x 29 cm). [128] Bll. 23 Zeilen. Schwarz-
braune Textura mit zahlr. roten und blauen
Initialen. Schriftspiegel 25 x 17 cm; Blattgrösse
38 x 27,5 cm. Späterer Wildleder-Einband auf
Holzdeckeln über 5 Bünden mit 2 spät. Le-
der-Schliessen (1 fragmentarisch erhalten; unt.
Kapital angerissen, stark berieben, kl. Fehlstellen
im Bezug, etwas bestossen, VDeckel leicht
verzogen).
Vorliegendes Manuskript, ein Hymnar für
den franziskanischen Gebrauch, dürfte im
Einzugsgebiet des Veneto, wahrscheinlich
Verona, entstanden sein. Seine franziskani-
sche Herkunft ergibt sich aus den Hymnen zu
den franziskanischen Festtagen, zu Ehren des
heiligen Franziskus, zu Ehren seiner Stigmati-
sierung, zu Antonius von Padua und Sankt Klara,
die im letzten Teil des Hymnars figurieren. Das
von erfahrener und sicherer Hand geschriebe-
ne Manuskript birgt fünf prachtvoll illuminierte
Initialen mit floralem Schmuck. Besonders reich
ausgestattet ist das Frontispiz, dessen Initiale
B in ihrer unteren Ranke noch zusätzlich ein
frontales Männergesicht birgt. Der Reichtum
der in satten Farben gehaltenen Initialen mit
ihren äusserst sorgfältig illuminierten üppigen
Ranken und Ausläufern und das punzierte
goldene Initialfeld lässt auf eine der führenden
Werkstätten der norditalienischen Buchma-
lerei um 1460 schliessen. Der Stil der Initialen
lässt Anklänge an die Buchmalereien des als
Meister des Antiphonars Q von San Giorgio
Maggiore erkennen. Dieser Buchmaler ist nach
seinen Malereien im Codex Q der grossartigen
Chorbuchserie für das Benediktinerkloster auf
San Giorgio Maggiore in Venedig benannt. Seine
Kunst verbindet verschiedene norditalienische
und venezianische Stilmerkmale, insbesondere
Pisanellos, und wurde deshalb auch schon in
Verona verortet und mit der Werkstatt des
Veronesen Stefano Marino in Verbindung ge-
bracht (Castiglioni, Gino in: Castiglioni (Hrsg.), La
Parola Illuminata. Per una storia della Miniatura
a Verona e a Vincenza tra Medioevo e età Ro-
mantica, Verona 2011, S. 139 ff.). Ein Vergleich
des frontalen Männergesichtes in der Initiale
B auf fol 1 unseres Hymnars mit dem Antlitz
des Märtyrer-Heiligen des aus dem namenge-
benden Chorbuch Q aus San Giorgio Maggiore
geschnittenen Blattes Inv. 22112 der Fondazio-
ne G. Cini in Venedig scheint den künstlerischen
Zusammenhang mit der Werkstatt des Meister
des Antiphonars Q zu bestätigen. Die Entste-
hung des franziskanischen Manuskriptes dürfte
gegen 1460 anzusetzen sein.
(Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität
Zürich)
Das letzte Blatt von anderer zeitgenössischer
Hand. - Etwas gewellt, in den Rändern stel-
lenweise braun- und tintenfleckig, vereinzelte
Blatt etwas gebräunt oder mit Feuchtfleck am
oberen Rand, an der unteren rechten Ecke
etwas abgegriffen, stellenweise kl. Wurmlöch-
lein und Materialfehlstellen (ohne Textverlust),
Anrisse und Ausschnitte teils fachmännisch
ergänzt (in den Rändern, ohne Textverlust), am
rechten Rand teils kl. Nähte (von alter Pergam-
entbehandlung). VInnengelenk etwas ange-
platzt, hinteres Vorsatzblatt vom Spiegel etwas
gelöst. Die Initialen teils schwach berieben bzw.
Krakeleen im Blattgold, 1 dort mit kl. Fehlstelle.
Insgesamt aber sehr gut lesbare Handschrift in
guter Erhaltung. - Wenige Marginalien von alter
Hand. - Auf hinterem Vorsatzblatt 2 S. alte hs.
Annotationen.
Provenienz: Gekauft im Schweizer Handel,
Anfang der 1970er Jahre, seither Schweizer
Privatbesitz.
CHF 25 000 / 40 000
EUR 21 930 / 35 090
Buchmalerei |
| 152
516*
Ps. Eusebius Cremonensis. Epistola ad Beatam
Damasium et ad Theodonium (sic Theodosi-
um) Romanorum senatorem de morte berati
Hieronimi. - ANGEBUNDEN: 1. Ps. Augustinus,
Epistola ad Sancti Cirilum. – 2. Ps. Cirilus de Je-
rusalem, Epistola ad Sanctam Augustinum. 3 in
1 Band. Lateinische Handschrift auf Pergament.
Mit 2 prachtvollen, 9-zeiligen, farbigen, gold-
gehöhten Initialen in floraler Ornamentik und 1
goldgehöhten Initiale a bianco girare in Gold
und Farbe. Veneto, ca. 1450. Gr.-8° (23,5 x 17,3
cm). [2] w., [139], [1] w. Bll. 21 Zeilen. Schwarz-
braune Humanistica. Schriftraum 15,5 x 9,5 cm;
Blattgrösse 22,5 x 16,2 cm. Ledereinband um
1830 mit 2 goldgepr. Rückenschildern, etwas
Rückenverg., Steh- und Aussenkantenverg.,
Goldschnitt (letzterer etwas verblichen, VDe-
ckel schwach verzogen, minimal berieben und
bestossen, kl. Fehlstellen im Bezug am Rücken
durch Wurmlöchlein), in moderner HLeder-Kas-
sette mit Stoffausstattung.
Literatur:
- Abgedruckt in: Patrologiae cursus completus
(PL) 22, 239-326 (Augustine: PL 22, 281-289,
Ps-Cyrillus, PL 22, 289-326).
- Rice, E. . Saint Jerome in the Renaissance.
Baltimore u. London, 1985.
- Lanzoni, F. La leggenda di S.Girolamo, in:
Vannutelli, V. (Hrsg.), Miscellanea Geronimiana
: scritti varii pubblicati nel 15 centenario dalla
morte di San Girolamo, Rom, 1920, S. 19-42.
Das vorliegende Manuskript enthält drei
unterschiedliche Texte eines anonymen
mittelalterlichen Autors, der als Pseudonym die
Namen hoch angesehener Bischöfe verwendet,
namentlich Eusebius von Cremona, Augus-
tinus von Hippo und Cyrillus von Jerusalem.
Tatsächlich handelt es sich hierbei aber um eine
mittelalterliche Nachahmung/ Verfälschung.
Weil viele Texte anonym überliefert wurden,
gehörte es zum Usus, um den Status eines
Dokumentes zu verbessern, den Namen eines
bekannten und geschätzten Autors zu verwen-
den. Dieser Praxis bediente man sich bis ins
frühe 16. Jahrhundert.
Inhalt: fol. 1-66v: [Pseudo-Eusebius], In Christi
nomine Amen. Incipit Epistola beati Eusebii ad
beatum Damasum Portuensem episcopum et
ad Theodonium Romanorum senatorem de
morte beati Ieronimi confessoris doctoris eximii;
fol. 67r-v blanko; fol. 68r-80r. [Pseudo-Augusti-
ne], Incipit Epistola beati Augustini Ypponensis
episcopi ad beatum Cirillum Ierosolimitanum
pontificem de magnificentiis beati Ieronimi ad
confessoris doctoris magnifici; fol. 80v-139v
[Pseudo-Cyrillus], Incipit Epistola beati Cyrilli
Ierosolomitani episcopi ad beatum Augustinum
de miraculis beati Ieronimi confessoris doctoris
mirifici; fol. 140r-v blanko.
Die Illuminiationen einer Initiale P (fol. 1r, 6 x
6,5 cm); einer Initiale G (fol. 68r, 6 x 5,5 cm) und
einer Initiale V (fol 80v, 6 x 6,5 cm).
In Anbetracht der Gestaltung, der Dekoration
und der feinen Schrift handelt es sich bei dem
vorliegenden Manuskript um einen ausbalan-
cierten humanistischen Kodex, obwohl sein
Inhalt vollständig auf mittelalterliche Tage und
Bräuche zurückgeht. Die mittelalterlichen Leser
waren neugierig, die Umstände des Todes des
hl. Hieronymus (gest. 420 n. Chr. in Betlehem) zu
erfahren. Um diesen Drang nach den Details zu
befriedigen, wurden im frühen 14. Jahrhundert
gefälschte Briefe von Eusebius von Cremona,
dem hl. Augustinus und dem hl. Kyrill von Jeru-
salem in Umlauf gebracht. „Frommen Betrug“
nannte man die vorsätzliche Nachahmungen/
Verfälschungen, die die frühe Geschichte der
Kirche umgaben, unbestritten und unent-
deckt. Apokryphe Texte wurden im Mittelalter
feierlich kopiert und verbreitet. Das könnte als
clevere Mystifizierung betrachtet werden, die
vom Verfasser geprägt wurde, um anonym
an der künstlerischen Arbeit seiner verehrten
Vorgänger teil zu haben. Diese Denkweise war
im frühen Mittelalter ganz und gar akzeptiert,
veränderte sich aber später unter Einfluss des
aufkommenden Humanismus. Eine kritische
Betrachtung gestützt auf wissenschaftliche
Befundnisse veränderte die Haltung gegenüber
diesen Nachahmungen. Autoren wie Erasmus
hatten bereits früh an der Echtheit dieser Briefe
gezweifelt.
In heutiger Betrachtung muss gleichermassen
die Funktion und der Kontext berücksichtigt
werden, unt denen die Konzeption dieser Briefe
stattfand. Pseudo-Eusebians Brief an Papst
Damasus und Senator Theodore, die den Tod
des hl. Hieronymus beschreiben, stammt wahr-
scheinlich aus dem Ende des 13. oder Anfang
des 14. Jahrhunderts. Er wurde oft mit den zwei
anderen falschen Briefen zusammen kopiert.
Möglicherweise aus dominikanischer Herkunft
wurde der Brief - wie auch die beiden darauf-
folgenden - von einem einzigen Autor verfasst.
Diese drei einflussreichen Pseudonyme
begannen im 14. Jahrhundert zu zirkulieren und
beeinflussten eine Reihe von hagiographischen
Werken, die Hieronymus gewidmet waren. Ihr
gemeinsamer Zweck war es, den Wunsch zu
erfüllen, mehr über den verehrten Heiligen zu
erfahren und Lücken im bislang bekannten
Lebenslauf zu füllen. Die drei Briefe bestätigten
die Existenz und verehrten den Heiligen, damit
trugen sie zu seiner Popularität bei.
Papst Damasus I. verteidigte die katholische Kir-
che gegen die Bedrohung von Schismen in ver-
schiedenen Synoden. Er ernannte Hieronymus
zu seinem Sekretär. Hieronymus verbrachte drei
Jahre (382-385) in Rom in der Nähe des Paps-
tes. Er hat sich selbst unverzichtbar gemacht
und nahm einen prominenten Platz ein.
Die Briefe wurden wahrscheinlich Anfang des
14. Jahrhunderts in Rom im Umkreis von Santa
Maria Maggiore geschrieben, ein interner
Beweis hierfür deutet auf einen Autor im Umfeld
des Dominikanerordens (vgl. Rice 1985, S. 1963;
Lanzoni 1920). In der Tat wurden die Überreste
des heiligen Hieronymus nach Rom übersiedelt,
in die cappella del presepio in Santa Maria
Maggiore. Der intellektuelle und spirituelle Im-
puls Werke in Bezugnahme zu Hieronymus Tod
zu verfassen, könnte hier entstanden sein.
Die Entwicklung des Kultes rundum den hl.
Hieronymus in Italien ab dem 14. Jahrhundert
ist inbesondere Pietro Calo da Chioggia, einem
Dominikaner (gest. 1348), und Giovanni di
Andrea (gest. 1348) zu verdanken. Beide Auto-
ren stützten sich stark auf die drei vorliegenden
lateinischen Episteln (siehe Lanzoni, 1920, S.
37). Die Kodizes aus dem 14. und 15. Jahrhun-
dert, die diese drei Briefe enthalten, zeigen auf,
dass diese auch zur Lehre und Weiterbildung in
Schulen und Klöstern verwendet wurden.
An der rechten unteren Ecke etwas abgegriffen,
stellenweise leichte Fingerflecken, vereinzelt
etwas braun- und feuchtfleckig (erstes Blatt
stärker) oder gebräunt, Tinte teilweise etwas
verblichen und leicht verwischt, Blattgold der
Initialen teils leicht abgeblättert.
Provenienz:
- Wohl für einen italienischen Adligen angefer-
tigt, möglicherweise französischer Abstam-
mung, vgl. unidentifizierbares gez. Wappen
(auf fol. 1) mit rotem Schild mit 2 Lilien, auf
blauem Grund, umgeben von einem grünen
Kranz umgeben.
- Gelöschter, unleserlicher alter handschriftli-
cher Besitzvermerk auf Pergament-Vorsatz-
blatt.
- Privatsammlung Europa.
- Sammlung Schweiz.
CHF 30 000 / 40 000
EUR 26 320 / 35 090
Buchmalerei |
| 154
517
Horae B.M.V. - Konvolut von 12 Stunden-
buchblättern. Lateinische Handschriften auf
Pergament. Mit zahlr. illuminierten Initialen in
Gold und Farben sowie teils floralen Randleisten
und Bordüren. Frankreich, ca. 1450-1510. Ca.
12 x 7,5 cm bis 34,5 x 24 cm (diverse Formate).
4 Blatt gerahmt, 8 lose, teils mont. bzw. unter
Passepartout.
In den Rändern teils gebräunt, leicht feucht- und
stockfleckig oder angeschmutzt. Die Initialen
zum Teil schwach berieben. Insgesamt aber in
guter Erhaltung. - Provenienz: Seit mehreren
Generationen in Schweizer Privatbesitz.
CHF 800 / 1 200
EUR 700 / 1 050
518
- Konvolut von 4 Stundenbuchblättern. Nieder-
ländische Handschriften auf Pergament. Mit 4
(davon 1 figürlicher) grossen, illuminierten Initia-
len in Gold und Farben, sowie floralen Bordüren,
Zierleisten und Vignetten. Jeweils Flandern,
2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Ca. 13 x 10 cm
(etwas abweichende Formate). 3 Blatt gerahmt,
1 Blatt lose.
Die figürliche Initiale mit einer (einfachen)
Darstellung des Johannes. - Etwas gebräunt,
leicht gewellt, teils in den Rändern etwas ange-
schmutzt oder leicht feuchtfleckig, die Initialen
teils schwach berieben, mit leichtem Farbver-
lust, insgesamt aber in guter Erhaltung. -
Provenienz: Seit mehreren Generationen in
Schweizer Privatbesitz.
CHF 300 / 500
EUR 260 / 440
Buchmalerei |
517 518
| 155
519
| 156
519*
Horae B.M.V. - Officium paruum Beate Marie
Virginis iuxta ritum s[an]c[t]e Romane
Ecclesi[a]e. Stundenbuch. Lateinische und
italienische Handschrift auf geglättetem
Pergament. Mit hs. Titel mit reicher floraler und
figürlicher Bordüre in Feder, Gold und Farbe, 5
(davon 3 figürlichen) grossen, 7- bis 9-zeiligen,
Initialen in Farbe und Gold und 1 kleineren,
4-zeiligen, Goldinitiale, sowie zahlreiche kleinere
Federinitialen in Blau und Rot. Italien (Rom?),
1494. 8° (17,6 x 12,2 cm). [1] w., [141], [2] w.
Bll. 15 Zeilen. Schwarzbraune, rote und blaue
Rotunda. Schriftraum 10,5 x 8,5 cm; Blattgrösse
17,5 x 11,5 cm. Grüner Maroquinband des 19.
Jhdts. mit goldgepr. Rückenschild, altem Etikett
(fragmentarisch erhalten) und reicher floraler
Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkanten-
vergoldung, Goldschnitt (am unteren VGelenk
angerissen, VDeckel etwas verzogen, schwach
berieben).
Literatur:
- Hutton, P. Franciscan Books of Hours from Italy
in the Newberry Library, Chicago, 2011.
- Manzari, Fr. ‘Italian Books of Hours and Prayer-
books in the Fourteenth Century’, in: Books of
Hours Reconsidered, ed. by S. Hindman and J.
Marrow, Turnhout / London 2013, S. 153-209.
Inhalt: fol. 1 Titel; fol. 2r-13v Kalender; fol.
14r-62v Stundengebete für den Gebrauch von
Rom; fol. 63r-82r sieben bussfertige Psalmen
und Litaneien; fol. 83r-v weiss; fol. 84r-115v
Totenoffizien; fol. 116r-118v kurze Stunden-
gebete des heiligen Kreuzes; fol. 119r-121v
kurze Stundengebete des heiligen Geistes; fol.
121v Ablassgebete Salve sancta facies, weitere
Gebete und Offizien Paps Johannes XXII., fol.
141v Kolophon.
Die Illuminationen mit einer Initiale D (fol. 14, 7
x 7 cm) mit einer Verkündigungsszene; einer
Initiale D (fol. 40v, 5,5 x 5,5 cm); einer weiteren
Initiale D (fol. 63r; 7 x 6 cm) mit einer Darstel-
lung des bussfertigen König David zu Herrgott
betend; einer Initiale K (fol. 72v, 5 x 4 cm); einer
Initiale D (fol. 84r, 7 x 6 cm), kniende, betender
Eremit mit Rosenkranz vor einem Totenkopf;
einer Initiale D (fol. 116r, 4 x 3,5 cm) mit einem
Kreuz vor einer Landschaft mit einer ummau-
erten Stadt.
Die Illustration als Ganzes ist relativ zurückhal-
tend und simpel und entspricht einem Buch, das
mehr für seinen spirituellen als für seinen ma-
teriellen Wert geschätzt wird. Dennoch deutet
die relativ prominente Goldausstattung (leider
eher beschädigt) darauf hin, dass das Buch kein
bescheidenes und kostengünstiges Manu-
skript war. Die vorliegende Handschrift gehörte
ursprünglich einer wohlhabenden und frommen
Person mit Beziehung zur franziskanischen
Bewegung. Seit der Mitte des 13. Jahrhunderts
wurde die franziskanische spirituelle Bewegung
zu einem integralen und populären Teil des reli-
giösen Lebens. Die Einhaltung franziskanischer
Ideale erklärt auch die relativ übliche Struktur
ihrer Stundenbücher, da die franziskanische
Bewegung zu einer liturgischen Reform geführt
hatte. Sie zielten auf ein kürzeres, einfacheres
und einheitlicheres Programm für Brüder und
Laien. Stundenbücher, die unter dem Patronat
der Franziskaner entstanden, spiegeln diesen
Geist wider. Diese eher unprätentiösen Bücher
waren als Andachtsbücher gedacht und sollten
nicht ihren Luxus zeigen. Die Illustration spielt
daher eine dem Text gegenüber eindeutig
untergeordnete Rolle (Hutton 2011).
Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts gab es in
Italien für die Laien erhebliche Unterstützung
für das Phänomen der franziskanischen Beob-
achterbewegung. Die Franziskaner ermutig-
ten aktive Laien zur Teilnahme an religiösen
Angelegenheiten und förderten die Entwicklung
einer „Dritten Ordnung“ - diejenige, die viele
geforderte Pflichten der Franziskaner ausführte,
ohne das Gelübde des Auftrages zu hinter-
gehen. Tatsächlich wird geschätzt, dass um
1500 zirka 600.000 Italiener dieser Bewegung
angeschlossen waren (Hutton 2011).
Das vorliegende Manuskript wurde höchst-
wahrscheinlich in diesem Zusammenhang
erstellt und erscheint in diesem Fall bescheiden
im Vergleich mit einigen der aufwändigsten
Stundenbücher. Aber das Buch ist edel auf
seine eigene Art: in seinen gemeinsamen
Elementen. Um verstehen zu können, was ein
solches Manuskript uns lehren kann, müssen
wir das Buch nicht nur als Ganzes betrachten,
sondern auch als Produkt oder Bestandteil
seiner Gesellschaft.
Stellenweise schwach fleckig, an der unteren
rechten Ecke schwach abgegriffen und etwas
stärker fingerfleckig, vereinzelte Blatt stärker
gebräunt, Titelei und erstes Kalenderblatt
etwas feuchtfleckig, Text stellenweise leicht
berieben, das Blattgold der Initialen mit leichten
Krakeleen, vereinzelt mit leichtem Farbverlust.
Vom Buchbinder im Bug etwas knapp beschnit-
ten. Insgesamt aber gut lesbare und sehr gut
erhaltene Handschrift.
Provenienz:
- Gemäss fol. 141v. durch den Franziskaner
Bruder Johannes Francigenis [Johannes von
Frankreich] geschrieben und am 5. März 1494
vollendet. Angefertigt für einen unidentifi-
zierbaren Patron (dessen Wappen auf fol. 14r,
gelöscht).
- Titelblatt mit einer unidentifizierbaren (mög-
licherweise gefälschten?) Wappendarstellung
eines Kardinals mit 3 grünen Hügeln auf
blauem Schild, Lilien sowie einem unidentifi-
zierbaren Objekt (Kragen, Schleife?).
- Privatsammlung, Europa.
- Sammlung Schweiz.
CHF 20 000 / 30 000
EUR 17 540 / 26 320
Buchmalerei |
| 158
520
Horae B.M.V. - Stundenbuch. Lateinische
Handschrift auf geglättetem Pergament. Mit 13
ganzseitigen Miniaturen in Farben und Gold mit
reicher floraler Bordüre, 8 sechszeiligen Initialen
mit späteren kl. Miniaturen in Farben und Gold,
13 sechszeiligen Prachtinitialen, zahlreichen
ein- bis zweizeiligen Initialen in Gold u. Farben,
sowie 1 goldgehöhten mont. Zierleiste. Provinz
Westflandern, um 1490. 8° (18,5 x 13,5 cm). [1]
w., [135], [1] w. Bll. 18 Zeilen. Schwarzbraune
Textura auf roten Linien. Schriftraum: 11,5 x 7,3
cm; Blattgrösse: 18 x 12,5 cm. Kalbsleder-Ein-
band des 18. Jhdts. mit floraler Rückenverg.,
goldgepr. Deckelfileten (Rücken angeplatzt,
Fehlstellen im Bezug, Kapitalbändchen ge-
brochen bzw. fragmentarisch erhalten, Ecken
und Kanten berieben, etwas bestossen und
beschabt).
Enthält: f. 1-6v (von einer anderen Hand als der
Text): Römischer Kalender, aber mit tiefgrün-
diger Verankerung in Westflandern. - f. 8-12v:
Kreuzgebete. - f. 14-18: Gebete des hl. Geistes.
- f. 19-26: Incipit missa beate Marie Virginis. - f.
26v-31v: Gebete der Jungfrau. – Obsecro te.–
O intemerata. -
f. 31v-34v: Memoria de sancto Iohanne Bap-
tista, de sancto Petro et Paulo apostolorum, de
sancto Nycholao, de sancta Maria Magdalena,
de sancta Katherina, de sancta Margareta, de
sancta Barbara. - f. 36-85v: Incipit hore beate
Marie Virginis secundum consuetudinem Ec-
clesie Romane. - f. 87-103: Psalmen der Reue,
mit Litanei (f. 95-100) enthalten Anrufungen
für Elulogius, Ägid, Dominic, Amand (...), Juliana,
Elisabeth, Ursula und Martha (welche die Ver-
ortung des Stundenbuches nach Westflandern
bestätigen). - f. 104-135v: Totenoffizien nach
dem Gebrauch Roms.
Die Miniaturen zeigen: 1. Kreuzigung. - 2.
Pfingsten. - 3. Maria mit dem Christuskind. - 4.
Die Verkündigung. - 5. Die Heimsuchung. - 6.
Die Geburt Christi. - 7. Die Ankündigung an die
Hirten. - 8. Die Anbetung der Könige. - 9. Die
Vorführung im Tempel. - 10. Das Massaker
der Heiligen Unschuldigen. - 11. Die Flucht
nach Ägypten. - 12. Betender David. - 13. Die
Totenoffizien. - Die figürlichen Initalen mit
Darstellung der Pietà, des Heiligen Bapitsten
Jean, der Heiligen Peter und Paul, des Heiligen
Niklaus, der Heiligen Maria Magdalenna, der
Heiligen Katherina, der Heiligen Marguerita und
des Heiligen Bart. -
Der ausführende Buchmaler gestaltet die
Miniaturen mit dem üblichen ikonographischen
Programm ohne grosse Originalität. Die Arbeit
ist als eher rustikal und wenig sorgfältig anzuse-
hen. Die Dekoration ruht auf den Prinzipien des
offenen Buches.
Das erste Kalenderblatt mit einer goldgehöhten
floralen Zierleiste, wohl später ergänzt. - Zahl-
reiche Blatt später eingebunden. Innengelenke
und teils der Buchblock angeplatzt, vereinzelte
Lagen etwas angelockert. Im Bug sporrfleckig,
in den Rändern etwas gebräunt, stellenwei-
se etwas fingerfleckig (an der unteren Ecke
stärker und etwas abgegriffen), die Miniaturen
vereinzelt leicht berieben (restauriert), etwas
feuchtfleckig oder leicht verwischt. Insgesamt
aber sehr gut erhalten. - Hs. Blattnummerierung
von neuer Hand.
Provenienz:
- ALDE, Paris, Auktion vom 2.2.2010, Los 115.
- Schweizer Privatbesitz.
CHF 20 000 / 30 000
EUR 17 540 / 26 320
Buchmalerei |
| 160
521
Horae B.M.V. - Stundenbuch. Lateinische
Handschrift auf geglättetem Pergament. Mit
17 grossen Miniaturen in Farben und Gold mit
reicher figürl. u. floraler Bordüre, 17 fünfzeilige
Prachtinitialen, sowie zahlreiche zweizeilige
Initialen in Gold u. Farben. Flandern(?), um 1460.
8° (19,5 x 14 cm). [1] w., [144], [1] w. Bll. 17
Zeilen. Schwarzbraune Textura auf roten Linien.
Schriftraum 10 x 6,5 cm; Blattgrösse 18 x 13 cm.
Rest. blindgepr. Leder-Einband unter Verwen-
dung des Original-Bezugs auf Holzdeckeln über
4 Bünden mit Streicheisenverzierungen, 2 neu-
ere verg. Messing-Schliessen, Goldschnitt (ob.
Kapitalbändchen gelockert, Rücken und Kanten
berieben, etwas bestossen, kl. Fehlstellen im
Bezug sowie wenige kleine Wurmlöchlein).
Das bemerkenswerte und reichhaltig illustrierte
Stundenbuch dürfte für eine franziskanische
Auftraggeberschaft oder zumindest für einen
mit diesem Orden verbundenen Auftragge-
ber geschaffen worden sein. Dies erklärt die
Aufnahme der Stundengebete zu Ehren des
franziskanischen Ordensgründers Antonius
von Padua unter die im Gebetsbuch besonders
verehrten und eigens mit Gebeten bedachten
Heiligen, gleich wie mit dem gross angelegten
Passionszyklus der auf die Imitatio Christi aus-
gerichteten Spiritualität der Franziskaner bildlich
Rechnung getragen wurde.
Wenngleich die gemalten Bildräume und Sze-
nerien ansprechend konzipiert sind und auch
die Randbordüren durchaus luxuriös ausge-
stattet sind, so ist der Malstil des unbekannten
Miniaturisten noch graphisch ausgerichtet und
gegenüber der damaligen Buchmalerelite wenig
progressiv und etwas zurückgeblieben. Das
auch schon der nordfranzösischen Buchmalerei
zugewiesene Stundenbuch lässt, gerade was
die graphische Ausrichtung der Malereien an-
geht, alternativ an eine Herkunft aus Flandern,
womöglich Brügge denken. Der Stil und das
Verständnis der Landschaftsszenerien erinnert
an die Bildminiaturen des auf 1454 datierten
Magdalenen Missale aus der Magdalenenkirche
in Brügge (Brügge Grootseminarie ms 48/3),
wo ein ähnlich konzipierter Figurenstil und ver-
gleichbare Randbordüren erkennbar sind. Eine
Datierung zwischen 1460 und 1465 scheint
denkbar.
(Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität
Zürich)
Die Miniaturen zeigen: 1. Christus am Kreuz vor
felsiger Landschaft, mit 8 kleinformatigeren
Darstellungen aus der Passion. - 2. Ausgiessung
des hl. Geistes. Maria und die Jünger in einer
Säulenhalle. - 3. Maria mit Jesuskind auf einem
Thronsessel, von Engel umgeben. - 4. Maria
und Anna, vor Gebäuden stehen. - 5. Geburt
Christi. - 6. Der Engel erscheint den Hirten auf
der Weide. - 7. Anbetung der hl. drei Könige vor
dem Stall in felsiger Landschaft. - 8. Darbrin-
gung im Tempel. - 9. Kindermord zu Bethlehem.
- 10. Flucht nach Ägypten. - 11. Auferstehung
der Toten. - 12. Erweckung des Lazarus. - 13.
Christus erscheint dem Priester. - 14. Chris-
tus erscheint dem hl. Franziskus. - 15. Der hl.
Antonius von Paduas lesend in einem Gebäude.
- 16. Christophorus trägt das Jesuskind über
das Wasser. - 17. Der hl. Sebastian von Pfeilen
durchbohrt.
Innengelenke angeplatzt. In den Rändern etwas
gebräunt (Miniaturblätter etwas stärker) und
fingerfleckig, teils an der unteren Ecke etwas
abgegriffen. Einige Blatt alt ergänzt. Die Mini-
taturen stellenweise schwach berieben (teils
mit leichtem Farbverlust). Insgesamt in sehr
guter Erhaltung bis auf die Doppelseite mit dem
Passionszyklus, diese etwas stärker berieben,
mit rest. Einriss (ca. 3 cm, in die Darstellung),
vergleichsweise etwas ungünstiger erhalten.
Provenienz:
- Dr. Ernst Hauswedell, Auktion 181, 25.-26.
November 1971, Los 1008.
- Schweizer Privatbesitz.
CHF 70 000 / 90 000
EUR 61 400 / 78 950
Buchmalerei |
521
Buchmalerei |
521
| 164
522
Horae B.M.V. - Stundenbuchblatt mit figürlicher
Miniatur (hl. Barbara) und Streublumen-Bordüre
in Farben, goldgehöht. Frankreich, 15. Jahrhun-
dert. 13,5 x 19,4 cm. (im linken Rand Leimspu-
ren u. Verklebungen von alter Montierung).
CHF 500 / 800
EUR 440 / 700
523
- Zwei Blätter aus einem gedruckten Stun-
denbuch mit 2 altkolorierten Metallschnitten
mit Darstellung der Epiphanie und dem Stall
von Bethlehem, goldgehöhten Initialen und
illuminiertem floralem Rankenwerk. Paris, Gilles
Hardouin, um 1515. Schriftspiegel 15 x 8 cm
(Lichtmass). Beidseitig beschrieben. Abwei-
chend gerahmt.
Im Unterrand jeweils mit dem Textanfang von
Eröffnung und Bussgebet: Deus in adiutorium
meum intende., 1 Blatt mit der Lagensignatur
Di. - Blatt der Epiphanie etwas stockfleckig und
teils leicht berieben, das andere Blatt leicht
feuchtrandig. Insgesamt aber in sehr guter
Erhaltung. - Provenienz: Seit mehreren Genera-
tionen in Schweizer Privatbesitz.
CHF 500 / 800
EUR 440 / 700
524*
GEBETBÜCHER - Gebetbuch. Deutsche
Handschrift auf Papier. In brauner, roter, grüner
und blauer Tinte. Mit 9 ganzseitigen farbigen
Original-Zeichnungen. Traustadt (Bayern),
frühes 18. Jahrhundert. 8°. [1] Bl., 242 S., [3]
Bll. Lederband d. Z. (Deckel leicht aufgebogen,
Ecken etw. bestossen).
Schönes Beispiel für die barocke Volksfröm-
migkeit in Bayern, angefertigt für einen Heinrich
Wihen (?). Dieser war ein Hochgräfflich Voit
Rienekischer Revier Jäger in Traustadt, und so
fehlen im Bildprogramm seines Gebetbuches
auch keine Hirschböcke. - Vorsatzblätter fehlen.
Etwas gebräunt u. fingerfleckig, kl. Feuchtränder
teils mit kl. Verwischungen.
CHF 1 000 / 1 400
EUR 880 / 1 230
525*
GLIMMERMALEREI - Album mit 67 Origi-
nal-Gouachen auf Glimmer, montiert auf Papier
und Karton. Indien, 1850. Album 4° (28 x 23
cm); Darstellung je ca. 10 x 5 cm (Hoch- und
Querformate). [82] Bll. (teils vakat). Brauner
Maroquinband d. Z. mit reicher Goldprägung in
floraler Ornamentik auf Rücken und Deckeln,
goldgepr. Deckelfileten, Innen- und Stehkan-
tenverg., Goldschnitt (sign. P.  D. Colnaghi
 Co Pall Mall East., etwas berieben, leicht
bestossen).
Die äusserst fein gearbeiteten Gouachen eines
unbekannten Malers zeigen verschiedene
Volkstypen und Berufe wie Händler, Handwer-
ker, Musiker, Tänzerinnen u.v.m. Alle sind auf
den Unterlagenpapieren in englischer Sprache
bezeichnet und nummeriert. - 1 Gouache mit
grösserem Einriss (ca. 4 cm, am oberen Rand),
etwas angeschmutzt, die Albumblätter teils
etwas stockfleckig, Rückstände von entfernten
Gouachen. Insgesamt in sehr guter Erhaltung.
CHF 1 400 / 2 000
EUR 1 230 / 1 750
Buchmalerei |
523 524
| 165
526*
JUDAICA - Fragment aus der Gemara.
Hebräische Handschrift auf Pergament und
Papier. 2 Spalten mit je 50 Zeilen Textura in
schwarz-brauner Tinte. Wohl Osteuropa, 19.
Jahrhundert. Schriftraum ca. 25,5 x 17 cm;
Blattgrösse ca. 34 x 21 cm. 2 S. Hinter Glas
gerahmt.
Das untypische Verhältnis von Schriftraum u.
Blatt (ungewöhnlich grosse Textura) deutet auf
eine private Abschrift der Urquelle. - Im Text
wird der Rabbi Raschi (d.i. Rabbi Schlomo ben
Jizchak 1040-1105) namentlich erwähnt. - Am
unteren Rand findet sich eine mittelhochdeut-
sche Glosse mit Datierung: Diesess Register
der Kel-/lereij Redelheim (?) [unleserlich]/ Jar
1598 erneuert/ durch mich/ H. Bruiler/ Beylage
für [unleserlich] weissgoldnen/ Gravaniniby Sub.
Sig. 4 - Kleine Fehlstellen im Pergament (am
Rand mit späterem Papier ergänzt), Falzspuren,
etwas angestaubt z, gebräunt, stellenweise
sporr- u. wassserfleckig.Insgesamt jedoch in
guter Erhaltung.
CHF 250 / 400
EUR 220 / 350
527
MUSIK - Receuil d'Ariettes (Deckeltitel).
Sammlung von italienischen und französischen
Arien. Notenhandschrift für Solo-Gesang und
Begleitung auf Papier. O. O., um 1800. Quer-4°.
Blattgrösse 22 x 29,5 cm; Schriftspiegel 18,5
x 26 cm. [94] Bll. (davon 57 vakat bzw. lediglich
liniert). Ganzleder d. Z. mit goldgepr. Deckeltitel
und Fileten, Stehkantenverg. (etwas berieben,
leicht bestossen und beschabt, etwas fleckig
und gebräunt).
Enthält Arien des böhmischen Komponisten
Josef Mysliveček (Ah disponi di mia forte sowie
Conservati fedele, das auch von Mozart ver-
tont wurde), ferner Stücke von Henry Desma-
rets (Charmant repos d'une aime indifferente)
u.a.m.
CHF 300 / 500
EUR 260 / 440
528
URKUNDEN - Urkunde, das ungarische
Kloster Kolozsmonostor (Colosmonostra)
bei Klausenburg in Siebenbürgen betreffend.
Lateinische Handschrift auf Pergament. Datiert
Freitag, 26. Februar 1468. 25,2 x 34,5 cm (mehr-
fach gefaltet). Mit anhängendem Wachssiegel
(dieses etwas beschädigt).
Etw. fleckig, kl. Einriss in der Plica.
CHF 250 / 400
EUR 220 / 350
529
- Zürich - Kaufbrief. Deutsche Handschrift auf
Pergament. Zürich, 8. Januar 1583. 29,5 x 41,3
cm (mehrfach gefaltet). Mit anhängendem
Wachs-Siegel an Pergamentstreifen (dieses mit
Fehlstelle).
Betrifft ein Haus mit Hofstatt sampt dem gärtli
in der minderen statt Zürich (links der Limmat).
CHF 250 / 400
EUR 220 / 350
Manuskripte
525 525
| 166
530*
Beckett, Samuel, Schriftsteller (1906-1989).
Portrait-Photo mit eigenh. rückseitiger Wid-
mung. Dat. Berlin, September 1971. 23,2 x 17,4
cm. Photographenstempel Horst Güldemeister
(schwache Knickspur unten links).
„Für Anita Matzky / herzlich / Samuel Be-
ckett“. - Die bewidmete war Souffleuse bei der
Inszenierung von „Glückliche Tage“ am Berliner
Schillertheater 1971. Beiliegend 3 weitere Pho-
tos der Inszenierung, darunter eines von Matzky
in ihrer Kabine, sowie ein Programmheft.
CHF 300 / 500
EUR 260 / 440
531
Brahms, Johannes, Komponist (1833-1897).
Eigenh. Brief mit Unterschrift. O.O., undatiert. 8°.
1 1/2 S. auf Doppelblatt.
Offenbar an einen Studenten mit Komposi-
tions-Absichten: Ich kann nicht im Geringsten
zureden dass Sie der Musik zu Liebe Ihr Studium
unterbrechen oder gar aufgeben. Zudem
zeigen Ihre hier zurück folgenden Arbeiten
nur zu deutlich, dass Sie mich nicht verstehen
würden, wollte ich versuchen, mein Urtheil u.
meinen Rath zu begründen. Möchte dies ernst
u. gut Gemeinte ebenso von Ihnen verstanden
u. beachtet werden. - Abgedruckt in: Johannes
Behr: Johannes Brahms - Vom Ratgeber zum
Kompositionslehrer, Kassel 2007, S. 92. - Auf
das zweite weisse Blatt recto geklebtes Träger-
papier mit mont. Portrait-Postkarte von Brahms.
- Kl. Randläsuren u. Knitterspuren. - Provenienz:
Privatsammlung Schweiz.
CHF 2 000 / 3 000
EUR 1 750 / 2 630
532
Debussy, Claude, Komponist (1862-1918).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. [Paris], 2.
Mai 1914. 8°. 1 S. (Faltspuren). Gerahmt.
An seinen Anwalt Maurice Martin: Cher Mon-
sieur, Il me semble que nous devons perdre
tout espoir que l'affaire dont vous êtes occupé
réussisse. Je vous serais obligé de me rapporter
mon dossier le plus prochainement possible.
CHF 800 / 1 200
EUR 700 / 1 050
Autographen
Autographen  Manuskripte |
532531
| 167
533
Eugen IV., Papst (1383-1447). Päpstliche Bulle.
Lateinische Handschrift auf Pergament. Mit
kalligr. Kopfzeile und ornamentaler Initiale E in
Tuschfederzeichnung. Ferrara, 6. November
1438. Ca. 38 x 56 cm. (mehrfach gefaltet).
Bleisiegel lose beiliegend.
Der Papst ergreift Partei für Bartolomeo und
Niccolo Zambeccari und nimmt diese gegen
Verleumdungen in Schutz. - Gabriele Condul-
maro (auch Condulmer) war der Sohn eines
reichen Kaufmanns aus Venedig und über die
mütterliche Familienlinie als Neffe ein Nepot
von Papst Gregor XII. Früh begann er seine
kirchliche Karriere, im Jahr 1407 ernannte ihn
sein päpstlicher Onkel zum Bischof von Siena.
Das Konklave in Santa Maria sopra Minerva
wählte ihn am 3. März 1431 in Rom zum neuen
Papst. Sein Pontifikat war gekennzeichnet von
weltlichen und theologischen Kämpfen rund um
die Konzilien von Basel und Ferrara/ Florenz. -
Kleine Pergamentausbrüche bzw. Löchlein mit
winzigen Buchstabenverlusten.
CHF 400 / 600
EUR 350 / 530
534
Goethe, Ottilie von, Schwiegertochter des
Dichters (1796-1872). Eigenh. Notiz. Von
fremder Hand datiert: Weimar, 25. Mai 1828.
Quer-8°.
Der englische Consul fühlt sich so unwohl dass
er die Mittag und Abend Einladung an Hof nicht
hat annehmen können, und die interessante
Scene also nicht statt finden wird. Er dankt
sehr für die schönen Zeilen. - Den Spitznamen
englischer Consul erwarb Ottilie sich wegen
ihrer Anglophilie.
CHF 200 / 300
EUR 180 / 260
535
Heisenberg, Werner, Physiker (1901-1976).
Eigenh. Brief mit Unterschrift. München, 24.11.
[19]75. 4°. 1 S.
An den Cellisten Ludwig Hoelscher (1907-
1996). - Zwar sind meine Kräfte noch sehr
beschränkt, aber die Aussicht, noch einmal
Ihnen mit Ihrer herrlichen Musik zu begegnen,
hat mir wieder neuen Auftrieb gegeben. -
Leicht fleckig.
CHF 250 / 400
EUR 220 / 350
533
| 168
536
HIMALAYA - Konvolut von Schriften und Pho-
tographien rundum Expeditionen des italieni-
schen Geologen und Geografen Giotto Dainelli
(1878-1968).
ENTHÄLT:
1. Dainelli, Giotto, Geologe und Geograf, (1878-
1968). Eigenhändige Widmung mit Namenszug,
dat. 6.5.1934. In: Dainelli, G. La Esplorazione
della Regione fra l'Himàlaja occidentale e il Cara-
corùm. Mit 46 (davon 22 gefalt.) Tafeln. Bologna,
(1934). OBrosch. (gebräunt, etwas bestossen).
- Gewidmet an Elly (Elisabeth) Kalau von Hofe,
Assistentin Dainellis.
2. Dainelli. Spedizione Caracorùm e Tibet 1930
(Rückentitel). Sammlung von Original-Photo-
graphien, Schriftstücken, Seperatdrucken und
Artikeln zundum die Expeditionen im Karako-
rum und in Tibet. Ledereinband d. Z. (leicht
verzogen)
3. 15 eigenhändige Briefe, Widmungen und
Namenszüge (zumeist gefalzt und gebräunt).
Darunter Virchow, Rudolf, Pathologe, 1821-
1902; Negri, Giovanni, Botaniker, 1877-1960;
Haendler, Otto, Schriftsteller, 1851-1929, u. a.
4. 22 (zumeist gefalt.) Holzstich-Karten.
5. 24 Original-Photographien. Silbergelati-
ne-Abzüge, teils auf Karton aufgezogen oder
montiert. Vintages. Ca. 9 x 14 bis 34 x 30 cm.
6. Zahlreiche Zeitungsausschnitte und Licht-
drucke aus Publikationen Dainellis.
Provenienz:
- Elly Kalau von Hofe.
- Familie Bodmer (SIKA Zürich).
- Schweizer Privatbesitz.
CHF 700 / 1 000
EUR 610 / 880
537
Karl V., römisch-deutscher Kaiser (1500-1558).
Brief mit Unterschrift yo el rey. Brüssel,
27.04.1553. Folio. 1/2 S. Mit papiergedecktem
Siegel (Papierdefekte teilweise ausgebessert).
Als König von Spanien mit der Vergabe der
„encomienda“ für den Seidenhandel von
Granada an Luis Enriquez, Ritter des Ordens
Castro Verde, nach dem Tod seines Vaters Juan
Enriquez. „… espero que hara de aqui adelante y
sus meridos y costumbres. por esta mi carta lo
nombró para que sea proveydo de la dicha en-
comienda con todos sus anexos y pertenencias
… le doy poder  Facultad para que pueda tomar
y aprehender la posesyon rreal acctual … de la
dicha encomienda …“
CHF 300 / 500
EUR 260 / 440
538*
Kästner, Erich, Schrifststeller (1899-1974).
Kinderportrait des Schriftstellers in Origi-
nal-Photographie. Pigmentdruck. [Um 1900].
30,5 x 21,5 cm.
Verso gestempelt Dr. Erich Kästner.
CHF 500 / 800
EUR 440 / 700
539*
Kästner, Erich, Schriftsteller (1899-1974).
Eigenh. Widmung, in: Ders. Die Kleine Freiheit.
Berlin, Atrium, 1952. OLwd. mit OUmschlag.
In Bleistift auf Vorsatz, datiert Nov[ember]
[19]52.
An Elfriede Mechnig: Liebe  Co! Wieder etwas
ins Regal! Machen Sie Platz frei für die nächsten
Bücher! Ihr oller Chef. - Der Umschlag etw.
fleckig u. mit hinterlegten Randläsuren.
CHF 300 / 500
EUR 260 / 440
540*
Kästner, Erich, Schriftsteller (1899-1974).
Eigenh. Widmung, in: Ders. Kurz und bündig.
Epigramme. Köln u. Berlin, G. Kiepenheuer,
1950. Kl.-8°. OLwd. mit OUmschlag. Auf Vorsatz
in schwarzer Tinte, datiert Dez[ember] [19]50.
An Elfriede Mechnig: Liebe  Co! Nur teelöf-
felweise einzunehmen! Ihr oller Apotheker und
Chef. - Umschlag mit hinterlegten Randläsuren
u. kl. Fehlstellen.
CHF 250 / 400
EUR 220 / 350
Autographen  Manuskripte |
536 537536
| 169
541*
Kästner, Erich, Schriftsteller (1899-1974).
Eigenh. Widmung, in: Ders. Notabene 45. Berlin,
Dressler, 1961. OLwd. mit OUmschlag. In Blei-
stift auf Vortitel, datiert: 16.XII.[19]61 München,
Klinik.
An seine Sekretärin Elfriede Mechnig: Der alten
 Co. / in alter Verbundenheit/ der olle Chef/ z.
Z. krank.
CHF 300 / 500
EUR 260 / 440
542*
Kästner, Erich, Schriftsteller (1899-1974).
Konvolut von 8 Original-Photos aus dem Besitz
Kästners. Weimar, 1947 (5) und Berlin, 1957 (3).
Jeweils verso von Elfriede Mechnig bezeichnet,
die drei Berlin-Aufnahmen auch gestempelt Dr.
Erich Kästner bzw. Sekretariat Berlin-Friede-
nau.
CHF 250 / 400
EUR 220 / 350
543*
Kästner, Erich, Schriftsteller (1899-1974).
Konvolut von 9 eigenhändigen Karikaturen.
Undatiert (Juli 1939). Jeweils 6 x 4 cm.
Auf den Rückseiten eines gelochten Ab-
reiss-Kalenders vom Sommer 1939. Versam-
melt diverse Strandbekanntschaften Elfriede
Mechnigs, die Kästner als Friedels Freunde
durchnummerierte und deren Profile er für die
Nachwelt erhalten wissen wollte. - Beiliegend
ein Photoalbum mit verschiedenen Ferien-Auf-
nahmen Mechnigs aus den 1930er Jahren.
Enthält auch ein Kleinbild-Photo mit Kästner-
portrait.
CHF 600 / 900
EUR 530 / 790
544*
Kirchner, Ernst Ludwig, Maler u. Graphiker
(1880-1938). Eigenhändiger Brief mit Unter-
schrift. Davos, 28. Oktober 1937. 4°. 1 Blatt,
beidseitig beschrieben.
An den Maler Alfred Heinrich Pellegrini: Im
November will ich zum zweiten Mal Arbeiten in
der Kunsthalle zeigen. Das erste Mal geschah
es auf Ihre freundliche Empfehlung und Sie und
Herr Boos [Eduard Boss?] haben sich kame-
radschaftlich der Ausstellung angenommen.
Diesmal gehe ich nur zögernd daran. Aber die
Lebensnotwendigkeiten zwingen mich dazu
und künstlerisch hoffe ich einiges zu lernen,
wenn ich die Bilder einmal in anderer Umge-
bung sehen kann. - Eine grosse retrospektive
Ausstellung von Werken Kirchners hatte die
Kunsthalle Bern 1933 veranstaltet. Eine zweite
Werkschau kam vor Kirchners Tod allerdings
nicht mehr zustande. - BEILIEGEND: Ders.
Eigenh. adressiertes Briefkuvert an Dr. [Hans]
Kögler, Direktor des Kupferstichkabinetts beim
Kunstmuseum Basel. Poststempel Davos Platz,
27.X.[19]37.
CHF 2 000 / 3 000
EUR 1 750 / 2 630
538 539 544
| 170
545*
Klimt, Gustav - Klimt, Georg, Kunsthandwerker,
(1867-1931). Legende. Eigenhändige Auflis-
tung mit Unterschrift. Wien, 10. März 1927. 4°. 1
S. (Faltspuren, leicht angerissen, etwas fleckig).
Auflistung zu einer Mappe mit Studien seines
Bruders Gustav Klimt.
CHF 300 / 500
EUR 260 / 440
546
Leopold I., römisch-deutscher Kaiser (1640-
1705). Wappenbrief für Franz Fortunat von
Isselbach. Deutsche Handschrift auf Pergament
mit Unterschrift des Kaisers sowie ganzseitiger
Wappen-Malerei in Gold u. Farben. Wien, 19.
November 1698. Folio. Blattgr. ca. 32 x 24 cm,
Schriftspiegel ca. 20 x 15,5 cm. [8] Bll. Roter
Samtband (ausgeblichen, ohne die Schliess-
bänder). Mit anhängendem grossen Siegel in
Holzkapsel (ohne Verschlussdeckel).
Karl Friedrich von Frank: Standeserhebungen
und Gnadenakte für das Deutsche Reich, Band
2, S. 254. - Sehr schöne Wappen-Malerei mit
allegorischer Rahmung u. kl. Kaiser-Portrait, im
Hintergrund ein Schlachtfeld, im Vordergrund
Waffen und Fahnen. - Von Isselbach (1663-
1734) war ein Karriere-Soldat, der sich u.a. im
Spanischen Erbfolgekrieg unter dem Kom-
mando Prinz Eugens hervortat. Er avancierte
schliesslich zum Generalfeldzeugmeister der
kurpfälzischen und der Kaiserlichen Armee. - Kl.
Wurmspuren in den Rändern, wenig stock-
fleckig u. gebräunt, erstes und letztes Blatt etw.
angeschmutzt.
CHF 700 / 1 000
EUR 610 / 880
547
Liszt, Franz, Komponist (1811-1886). Eigenh.
Brief mit Unterschrift. Weimar, 23. März [18]59.
3 S. auf Doppelblatt. Adressiertes Kuvert im
Mittelfalz einmontiert (kl. Einriss).
Empfehlungsschreiben an den lieben Freund
Carl Haslinger in Wien für einen Mecklenburger,
der nach Wien geht: Ein mir zwar persönlich
nicht bekannter Musiker, der sich durch meh-
rere Orgelvorträge in Mecklenburg-Schwerin,
Lübeck etc. einen guten Ruf erworben, und mit
mir dadurch in Correspondenz steht - Herr F.
Burmeister. - Leicht fleckig.
CHF 2 500 / 4 000
EUR 2 190 / 3 510
Autographen  Manuskripte |
547
| 171
546
| 172
548
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Komponist
(1809-1847). Eigenh. Brief mit Unterschrift.
Berlin, 16. März 1844. 8°. 1 S. (Faltspuren).
Kaum waren Sie fort so fiel mir ein dass ich Sie
gern gefragt hätte ob Ihnen die Theilnahme an
den Chören des Israel Vergnügen machen wür-
de, da Sie sich so ernstlich mit Musik beschäf-
tigen und so gründlichen Gesang Unterricht
hier nehmen. - Die erwähnte Aufführung von
Händels Israel in Ägypten unter Mendelssohns
Leitung fand am 31. März des Jahres in der
Garnisonskirche statt. Der Königliche Domchor
wurde dabei durch Sängerinnen und Sänger der
Singakademie verstärkt. - Leicht gebräunt u.
knittrig.
CHF 3 000 / 5 000
EUR 2 630 / 4 390
549
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Komponist
(1809-1847). Eigenh. Brief mit Unterschrift.
28. April 1847. 8°. 1 S. (Montierungsspuren bzw.
leichte Flecke verso).
Während seiner letzten England-Reise: My
dear Sir/ If you will do me the favour to call
to-morrow (Thursday) morning at 10 o'clock I
shall be most happy to play some of the ,Lieder
ohne Worte'.
CHF 2 500 / 4 000
EUR 2 190 / 3 510
550*
Munch, Edvard, Maler und Graphiker (1863-
1944). Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
Undatiert. Quer-8°. 2 Bll. mit 3 1/4 beschr. S. Mit
eigenh. adressiertem Kuvert, Poststempel Oslo,
1.12.[19]31.
Adressiert an Alfred Heinrich Pellegrini,
gerichtet jedoch an den Kunsthändler Lucas
Lichtenhan (1898–1969), von dem Munch
offenbar die Adresse fehlte. Lichtenhan war
zwischen 1934 und 1949 Leiter der Kunsthalle
Basel. - Beiliegend diverse Briefe von offiziellen
norwegischen Stellen an Pellegrini, darunter ein
Schreiben von Johann H. Langaard, dem Leiter
der Oslo Komunes Kunstsamlinger (1947) und
einige Schreiben der norwegischen Gesandt-
schaft in der Schweiz, jeweils Briefe Munchs an
Pellegrini betreffend.
CHF 1 400 / 2 000
EUR 1 230 / 1 750
Autographen  Manuskripte |
548 549
| 173
551
Napoleon I., Kaiser der Franzosen (1769-1821).
Kurzer Brief mit eigenh. Unterschrift Napole-
on. O.O. [1804]. 4°. 1 S. mit Goldrand.
An Niolas Jean-de-Dieu Soult (1769-1851):
Mon Cousin, je vous fais mon compliment sur
l'heureux accouchement de Madame Soult. Je
désire que votre fille ressemble à sa mere.
CHF 800 / 1 200
EUR 700 / 1 050
552
Pevsner, Antoine, Maler u. Bildhauer (1884-
1962). Sammlung von 40 eigenh. Briefen und 3
Briefkarten mit Unterschrift. 1937-1960. Ver-
schiedene Formate, adressierte und gelaufene
Kuverts zumeist beiliegend.
Inhaltsreiche Briefe an Annie Müller-Widmann
in Basel. - Beiliegend der Katalog Antoine
Pevsner, Paris, René Drouin, 1947. 4°. OKart.
- Numeriertes Exemplar mit eigenh. Widmung
Pevsners für Annie und Oscar Müller-Widmann.
CHF 1 000 / 1 500
EUR 880 / 1 320
553
Philipp II., König von Spanien (1527-1598). Brief
mit Unterschrift yo el rey. Madrid, Februar
1591. Folio. 1/2 S.
Die Gegenzeichnung seines Sekretärs mit kl.
Tintenausbruch.
CHF 250 / 400
EUR 220 / 350
554
Philipp II., König von Spanien (1527-1598). Brief
mit eigenh. Unterschrift als Prinz, Yo el Princi-
pe, an den königl. Schreiber Rodrigo Celdrán.
Madrid, 20.06.1546. Folio. 1 S. auf Doppelblatt.
Zwei Wochen zuvor war Philipp als Herzog von
Mailand eingesetzt worden. - Etw. gebräunt u.
leicht fleckig.
CHF 300 / 500
EUR 260 / 440
555
Picquart, Marie-Georges, französischer Offizier
u. Kriegsminister (1854-1914). Eigenh. Brief
mit Unterschrift. Paris, 08.11.1899. 1 1/2 S. auf
Doppelblatt.
An die Frau von Paul Meyer (1840-1917), Direk-
tor der Ecole des chartes und als Handschrifte-
nexperte Zeuge im Dreyfus-Prozess. Picquart
war jener Held, der die Unschuld von Dreyfus
als erster darlegte und darüber zunächst seine
Karriere opferte. Robert Harris hat ihn zum Pro-
tagonisten seines vor einigen Jahren erschie-
nen Romans Intrige gemacht.
CHF 200 / 300
EUR 180 / 260
556
Sarasate, Pablo de, Geiger u. Komponist (1844-
1908). Eigenh. Albumblatt mit Notenzitat und
beigelegtes Original-Portraitphoto. Datiert 28.
Jan[uar] 1886. Quer-4°. 1 S., einer alten Bindung
entnommen. Das Photo 29 x 20 cm. Mit einko-
pierter Serien-Nummer unten rechts.
CHF 250 / 400
EUR 220 / 350
551 554
| 174
557*
Schiestl, Rudolf, Maler und Graphiker (1878-
1931). Karlsruhe. Stuttgart. Kalchreuth.. Skiz-
zenbuch mit 37 S. illustriert mit Original-Blei-
stift-Zeichnungen. Dat. 1929. 19,5 x 13 cm. [41]
Bll. Genieteter, bedruckter OPp. mit hs. Etikette
(etwas berieben und bestossen, gebräunt und
leicht fleckig).
Schiestl war Schüler von Franz von Stuck (1863-
1928) und seit 1910 Professor für Graphik in
Nürnberg. Während des Ersten Weltkrieges
war er ab 1917 künstlerischer Leiter der Liller
Kriegszeitung. - Seine Radierungen, Zeich-
nungen und Holzschnitte sind weit über seine
fränkische Heimat hinaus berühmt geworden
(z. B. „Der Tod von Basel“). Für den Künstler ist
das Skizzenbuch ein besonderer Ort. Nahezu
alles, was für Schiestl von Interesse war, wurde
in Skizzen festgehalten: Eine Butterdose, ein
Wirtshausschild regte ihn künstlerisch nicht
minder an und wurde ebenso abgezeichnet wie
ein seltener Kopf oder ein eigenartiger Baum
(vgl. W. Kielmann - Rudolf Schiestl. Inaugu-
ral-Dissertation. Grote, 1935). - Das erste Blatt
mit seinem Namenszug und dem Jahr 1929
versehen. - Leicht fingerfleckig und gebräunt,
erstes Blatt mit schwacher Falzstelle. Insgesamt
in sehr guter Erhaltung.
CHF 2 000 / 3 000
EUR 1 750 / 2 630
558
Schumann, Clara, Pianistin (1819-1896).
Eigenh. Brief mit Unterschrift. Frankfurt, 29.
September [18]82. 8°. 3 S. auf Doppelblatt
(Faltspuren).
An ihren Bankier mit der Bitte um Auskunft dar-
über, ob sie eine Zahlung bereits erledigt habe.
CHF 400 / 600
EUR 350 / 530
559
Schumann, Clara, Pianistin (1819-1896).
Eigenh. Brief mit Unterschrift. Frankfurt, 9. Juni
[18]88. 8°. 3 S. auf Doppelblatt.
Da ich nach Ihrer letzten Mittheilung nur wenig
bei Ihnen augenblicklich stehen habe, so sende
ich hierbei eine Nota meines für Schüler ausge-
legten Geldes, ein Betrag von 933 Mark. Bittet
um Anweisung eines Betrages nach Meran.
CHF 500 / 800
EUR 440 / 700
560
Schumann, Robert, Komponist (1810-1856).
Eigenh. vierzeilige Notiz. Auf Leinenträger
montiert.
Laut späterer hs. Notiz auf der Rückseite des
Trägers ist das Billet an den Leipziger Verle-
ger Friedrich Whistling gerichtet: Bitte um
Aufzeichnung von Compositionen grösseren
Umfangs (also nicht Lieder) für vierstimmigen
Männergesang ohne Begleitung. - Mit hs. Noti-
zen des Adressaten.
CHF 800 / 1 200
EUR 700 / 1 050
Autographen  Manuskripte |
557 559556
| 175
561
Wagner, Richard, Komponist (1813-1883).
Eigenh. Brief mit Unterschrift. O.O., undatiert
[wohl Bayreuth, Juli 1882]. 8°. 1 S.
Aus der Probenarbeit für die Uraufführung des
Parsifal, wohl an Emil Scaria: Ich muss mich
auch noch von der Nachmittagsprobe heute
dispensiren, und ersuche Sie daher - in meinem
Namen - alles was wir gestern gemeinschaftlich
angeordnet haben den heute fungierenden
Darstellern mitzutheilen. Von der Verwandlung
an kennen Fricke und Porges meine Disposi-
tionen, und namentlich ersterer möge alles
überwachen. - Etwas gebräunt, die Schrift
leicht verblasst. - BEIGEGEBEN: Wagner, R.
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg.
Vollständiger Klavier-Auszug mit Text. Mit mont.
Original-Portraitphoto als Frontispiz. Berlin, C. F.
Meser, o. J. Ldr.
CHF 2 500 / 4 000
EUR 2 190 / 3 510
562
Wesendonck, Mathilde, Freundin und Förderin
von Richard Wagner (1828-1902). Eigenh. Brief
mit Unterschrift. Berlin, 25. April 1885. 8°. 4 S.
auf Dopppelblatt.
In Sachen Richard Wagner: Herr A[lbert]
Heintz hat von dem Redakteur d[er] Allgem[ei-
nen] Deutsch[en] Musikzeitung, Herrn Otto
Leßmann [...] den Auftrag erhalten, sämmtliche
Daten aus dem Züricher Aufenthaltes (sic)
unseres Meisters Richard Wagner, bezüglich
seiner Betheiligung an dem Züricher Musikle-
ben, an Concert- u. Opern-Unternehmungen,
zu sammeln, um sie zu einer Mittheilung [...] zu-
sammenzustellen. - Wesendonck wendet sich
nun an den Adressaten, weil ich keine Daten,
grade diesen Wirkungskreis unseres Meisters
betreffend, unter meinen Papieren finde!
CHF 300 / 500
EUR 260 / 440
563
Zola, Émile, Schrifststeller (1840-1902). Eigenh.
Brief mit Unterschrift. Médan, 29.09.1882. 8°.
1 S. auf Doppelblatt (Faltspuren, letztes Blatt
verso mit Klebe- bzw. Montierungsspuren).
je souhaite un grand succès à l'oeuvre, que je
lirai avec intérêt.
CHF 250 / 400
EUR 220 / 350
560 561
ABERLI, J. L. 101
ALBERS, J. 154
ALDROVANDI, U. 312
ALLATINI, E. 210
AMMAN, J. 336
ANDERSEN, H. C. 145
ANGHIERA, P. M. DE 241
ARCHIMEDES 293
ARP, H. 155
ASTRONOMIE 261-264
AVENTINUS, J. 328
BARBUSSE, H. 199
BAUHAUS 156
BEARDSLEY, A. 158
BECKETT, S. 530
BEKKER, B. 235
BELL, J. A. 238
BIBELN 329-336
BILLAT-SAVARIN, J. A. 173
BIRGITTA 349
BISSON, CH. 159
BLOY, L. 159
BOCK, H. 277
BODIN, J. 236
BODMER, K. 106
BOISSONAS, FR. 253
BORGSDORFF, E. F. V. 128
BOTTICELLI, S. 160
BOUCHERY, O. 161
BOUGUER, P. 285
BRAHMS, J. 531
BRUNFELS, O. 339
BRUYANT, J. 228
CAESAR G. I. 341, 359
CARLÈGLE, E. E. 185
CEFALI, G. 371
CHAGALL, M. 162
CHRISTIANI, F. A. 125
CICERO, M. T. 360
COCTEAU, J. 206
CORRADO, V. 229
CRESCENTIIS, P. DE 357
CURTIS, W. 265
DAINELLI, G. 536
DANTE ALIGHIERI 160
DARWIN, CH. 283
DE BECQUE, M. 186
DEBUSSY, C. 532
DELAGARDETTE, C. M. 250
DERRIÈRE LE MIROIR 193-194, 211
DEXEL, W. 157
DIDEROT, D. 165
DIETENBERGER, D. J. 330
DIKENMANN, R. 107
DINET, É. 195
DINGLE, E. J. 244
DORAT, C. J. 141
DORÉ, G. 142
DUC DE BERRY 224-226
DURANDUS, G. 342
DÜRRENMATT, F. 169
EBEL, J. G. 108
ERNI, H. 164
EUGEN IV. 533
EUKLID 344
EULER, L. 294
FAKSIMILE 109
FAKSIMILE 213-228
FALK, H. 169
FÄSCH, J. R. 126
FELIXMÜLLER, C 170
FERRARIO, G. 237
FISCHER, H. (FIS) 171
FLAUBERT, G. 144
FLEURIEU, C. P. C. DE 246
FLORIAN, J.-P. 177
FLÖTNER, P. 345
FORBÁT, A. 172
FRANCE, A. 161, 200
FRISCH, J. L. 318
FRISCHLIN, J. 327
FROMENTIN, E. 197
FRONSPERGER, L. 127
FUCHS, L. 266
FÜESSLI, H. 110
FUNCK, D. 247
FUNCK, D. 259
FÜSSLI, J. C. 319-320
FÜSSLI, J. R. 233
GALILEI, G. 284
GAMELIN, J. 304
GANDON, Y. 167
GASKIN, A. J. 145
GEILER VON KAISERS-
BERG, J.
346-347
GEISMAR, O. 180
GESSNER, C. 287, 374
GIDE, A. 191
GIGER, H. R. 174
GOETHE, J. W. V. 175
GOETHE, O. V. 534
GOSSELIN, J. 231
GOUNOD, CH. 234
GRAF, U. 347
GRANDJEAN DE MONTI-
GNY, A.
251
GRUBER, E. 359
GUALLENSIS, J. 350
HALLER, A. V. 288-289
HEGETSCHWEILER, J. 267
HEISENBERG, W. 535
HERBST, J. F. 313
HERRGOTT, M. 124
HERRLIBERGER, D. 123
HINCHLIFF, T. W. 102
HOHBERG, W. H. V. 136
HONNEF, H. 290
HONTER, J. 326
HOOKE, R. 291
HORAE B. M. V. 517-523
HOTTINGER, J. H. 146
HUMBOLDT, A. V. 292
IBELS, L 176
ISENBERG, W. 355
JACQUEMIN, A. 173
JUDAICA 526
KAFKA, F, 179
KALENDER 230-232
KARL V 356
KARL V. 537
KÄSTNER, A. 295
KÄSTNER, E. 538-543
KELLER, G. 147
KERNER, J. S. 268
KINDERBÜCHER 180-181
KIRCHNER, E. L. 544
KLIMT, GG. 545
KLINGER, M. 182
KOENIG, F. N. 118
KUIPER, G. P. 263
KUPKA, F. 183
LA TOUCHE, G. 184
LABORDE, L. 254
LABRAM, J. D. 269
LAFOND, D. 111
RECHT 129
LANG, C. N. 112
LE MORVAN, C. 264
LENTZ, S. 245
LEOPOLD I. 546
Register
LESCALLIER, D. 240
LEUTMANN, J. G. 296
LINDLEY, J. 270
LISZT, F. 547
LIVIUS, T. 358
LONGUS 185, 188
LONITZER, A. 278
LORY, G. 111
LOTI, P, 186
LOUŸS, P, 166, 187, 208
LUTHER, M. 331, 333
LYDIS, M. 166
MAILLOL, A. 163, 188-189
MAILLY, CHEVALIER DE 148
MAINDRON, E. 190
MAINSSIEUX, L, 191
MALPIGHI, M. 305
MARGARETE VON NA-
VARRA
149
MARIE-ANTOINETTE 150
MARPERGER, P. J. 248
MARSIGLI, L. F. 307
MATTIOLI, P. A. 271, 279
MEDGYES, L. 192
MEISSEN, C. 181
MENDELSSOHN-
BARTHOLDY, F.
548-549
MENNEL, J. 363
MERAY, A. 153
MERIAN M. S. 314
MERIAN, M. 334-335
MEYER, C. 134
MEYER, J. 297
MIRÓ, J. 194
MISSALE CONSTANTI-
ENSE
343
MOLETI, G. 364
MOLLER, L. D. A. 298
MONTHERLANT, H. DE 205
MÜLLER, J. 113
MUNCH, E. 550
MÜNTZER, V. 365
MUSÄUS, J. K. A. 152
NAPOLEON I. 551
NERVAL, G. DE 176
NEUMARK, G. 140
NUS, E. 153
OFFELEN, H. 137
OSTERVALD, J. F. 202
OVIDIUS NASO, P. 151
PALÉZIEUX, G. DE 196
PALLAS, P. S. 258
PARÉ, A. 303
PENTHER, J. F. 212
PERRAULT, CH. 171
PERRIER, J. 197
PESCHECK, CHR. 299
PETRARCA, F. 351
PEVSNER, A. 552
PFINTZING, M. 361
PHILIPP II. 553-554
PICINELLI, F. 138
PICQUART, G.-M. 555
PINI, E. 103
PIRCKHEIMER, P. 366
PLENARIUM 354
PLINIUS SECUNDUS, G. 367
PONS, J.-S. 189
POUILLET, J. M. 309
PRADO, J. DE 252
PSEUDO-EUSEBIUS
CREMONENSIS
516
PUGIN, A. 249
PUTTI MEISTER 514
QUADRIO, F. S. 120
RAMELLI, A. 302
RAMOS, M. 198
REAUMUR, R. A. F. DE 321
REDOUTÉ, P. J. 272
RENEFER, R. 199
RINGMANN, M. 347
ROBERTS, D. 255, 257
ROCHEGROSSE, G. 200
ROLEWINCK, W. 352-353
RÖSEL, A. J. 322
RUCHAT, A. 114
RUDOLFF, CHR. 300
RUMPF, G. E. 316-317
RUSSISCHE AVANTGAR-
DE
201
RÜXNER, G. 372
SACHSENSPIEGEL 370
SADE, MARQUIS DE 168
SAMAIN, A. 184
SARASATE, P. 556
SAUVAGE, S, 167-168
SCHEUCHZER, J. J. 115, 273-274, 310-
311
SCHIESTL, R. 557
SCHLAGINTWEIT, A. U. H. 104
SCHOCKEN VERLAG 178
SCHOOLCRAFT, H. R. 242
SCHOUTEN, W. 243
SCHROT, M. 373
SCHUMANN, C. 558-559
SCHUMANN, R. 560
SCOTT, W. 143
SEPP, J. CHR. 323
SLIMAN BEN IBRAHIM 195
STAMFPLI, P. 202
STRACHOW, A. 201
STUMPF, J. 116-117
SULZER, J. H. 324
SURREALISMUS 203
SWAMMERDAMM, J. 315, 325
SWEET, R. 275
TABERNAEMONTANUS,
J. TH.
280-282
TAEUBER, S. 155
THUROCZ, J. 345
TREITZSAURWEIN, M. 362
TSCHUDI, A. 119
UZANNE, O. 204
VAN DONGEN, K. 205
VARGA, F. 206
VARIN, A. 153
VERDUN DE LA CRENNE,
J.-R. DE
260
VERGILIUS MARO, P. 163
VERLAINE, P. 207
VÉRTES, M. 208
VILLALPANDO, J. B. 252
VORAGINE, J. DE 368
WAGNER, R. 561
WALTER, J. G. 306
WAUER, W. 209
WEGENER, G. 210
WEISSENBACH, J. C. 121
WELDEN, L. V. 105
WERVE ESENA-FRISIO, H. 232
WESENDONCK, M. 562
WIRTSCHAFT 130-133
WOLFF, CHR. 301
ZARAIN 256
ZEHENDER, L. 111
ZINKGRÄF, J. W. 135
ZOLA, É. 563
ZUBLER, L. 286
ZWINGER, TH. 276
Kontakt · Stephan Koller · Tel. +41 44 445 63 20 · skoller@kollerauktionen.ch
Abkürzungen Deutsch Englisch Französisch
Abb. Abbildungen illustration(s) illustration(s)
altkol. altkoloriert contemporary colouring colorié à l‘époque
Bd(e). Band, Bände volume(s) tome(s), volume(s)
Bl(l). Blatt, Blätter leaf, leaves; print(s) feuillet(s); épreuve(s)
blattgr. blattgross full size en taille réelle
d. Z. der Zeit contemporary contemporain, de l‘époque
doppelblattgr. doppelblattgross double page à double page
ebd. ebenda ibidem ibidem
eigenh. eigenhändig autograph autographe
EA Erstausgabe first edition édition originale
Expl. Exemplar copy exemplaire
fig. figuralen, figürlichen figurative figuratif, figurative
flieg. fliegender loose volant(e)
Frontisp. Frontispiz frontispiece frontispice
ganzs. ganzseitigen full page à pleine page
GA Gesamtauflage number of copies tirage global
gefalt. gefaltet folded replié
gest. gestochen engraved gravé
goldgepr. goldgeprägt gilt-tooled/ gilt-stamped doré
H- Halb half demi
HLdr. Halb-Leder half calf demi veau
hs. handschriftlich handwritten manuscrit(e)
Illustr. Illustration(en) illustration(s) illustration(s)
Jh. Jahrhundert century siècle
kl. klein small, minor petit(e)
kol. (hand)koloriert (hand-)coloured colorié (à main)
Ldr. Leder calf veau
Ln. Leinen cloth toile
Lwd. Leinwand cloth toile
Lithos Lithographie(n) lithograph(s) lithographie(s)
lithogr. lithographiert lithographic lithographique
marmor. marmoriert marbled marbré
mont. montiert mounted montée
Ms. Manuskript manuscript manuscrit
num. numeriert numbered numérote, justifié à
O- Original original originale
ob. oben, oberen up, upper en haut
OKalbsleder Original-Kalbsleder original calf leather veau originale
Pgt. Pergament parchment, vellum vélin
Pp. Pappband boards cartonnage
Rad. Radierung(en) etching(s) eau-forte, eaux-fortes
Rückensch. Rückenschild spine label étiquette
RTitel Rückentitel spine title pièce de titre
S. Seite, Seiten page(s) page(s)
sign. signiert signed signé
Sp. Spalte, Spalten column(s) colonne(s)
teils teilweise partially en partie
unt. unten, unteren bottom en bas
V- Vorder- front avant
Verg. Vergoldung gilt stamped dorure (à chaud)
VGelenk Vordergelenk front joint charnière avant
Vign. Vignette(n) vignette(s) vignette(s)
w. Bl. Weiss blank blanc
Wz. Wasserzeichen watermark filigrane
zus. zusammen together ensemble
| 179
VORBESICHTIGUNG
Hardturmstrasse 102/121
8031 Zürich, Schweiz
AUKTION
Hardturmstrasse 102
8031 Zürich, Schweiz
VORBESICHTIGUNG
Hardturmstrasse 121
8031 Zürich, Schweiz
AUKTION
Hardturmstrasse 102
8031 Zürich, Schweiz
VORBESICHTIGUNG
2, Rue de l‘Athénée
1205 Genf, Schweiz
AUKTION
2, Rue de l‘Athénée
1205 Genf, Schweiz
AUKTIONEN
REPRÄSENTANTEN
LAGEPLAN
Koller Auktionen AG
Hardturmstrasse 102
8031 Zürich, Schweiz
Tel  +41 44 445 63 63 
Fax  +41 44 273 19 66 
office@kollerauktionen.ch
www.kollerauktionen.ch
Koller Auktionen AG
2, Rue de l‘Athénée
1205 Genf, Schweiz
Tél  +41 22 311 03 85
Fax  +41 22 810 06 30
geneva@kollerauktionen.ch
www.kollerauktionen.ch
Sihlquai
Viaduktstrasse
Pfingstweidstrasse
Pfingstweidstrasse
Hardturmstrasse
Förrlibuckstrasse
Förrlibuckstrasse
Hardbrücke
Hohlstrasse
Hardturmstrasse
Hardturmstrasse
ESCHER-WYSS-
PLATZ
Schiffbaustrasse
Giessereistrasse
Tram-Haltestelle
Förrlibuckstrasse
Museumfür
Gestaltung
PrimeTower
Parkhaus
Pfingstweid
Parkhaus
Zürich P-West
Parkhaus
Hardturm
Kunsthalle
Zürich
KinoAbaton
(KitagCinemas)
Bahnhof
Hardbrücke
Bahnhof
Hardbrücke
Limmat
Limmat
Autobahn A1,
Richtung Bern
ALTSTETTEN
WIPKINGEN /
OERLIKON
Parkhaus
Puls 5
Parkhaus
Hotel Ibis
Parkhaus
Hardturmstr. 126
8 / 17
Josefwiese
MÜNCHEN
Fiona Seidler
Maximiliansplatz 20
80333 München
Tel. +49 89 22 80 27 66
Fax +49 89 22 80 27 67
Mobile +49 177 257 63 98
muenchen@kollerauktionen.com
DÜSSELDORF
Ulrike Gruben
Citadellstrasse 4
40213 Düsseldorf
Tel. +49 211 30 14 36 38
Fax +49 211 30 14 36 39
Mobile +49 175 586 38 64
duesseldorf@kollerauktionen.com
MOSKAU
Vadim Goncharenko
Mobile +41 76 431 81 64
moscow@kollerauctions.com
BEIJING
Jing Li
Haidian Qu Chedaogou 10# 6/4-307
100089 Beijing
Tel. +86 135 2039 8057
beijing@kollerauctions.com
MAILAND
LuigiPesce
ViaSanMartino8
20122Mailand
Tel.+393395962768
milano@kollerauctions.com
HAMBURG
Ulrike Gruben
Tel. +49 40 33 38 12 39
hamburg@kollerauktionen.com
Bücher  Autographen
Auktion Dienstag, 2. April 2019 - Mitbieten ab Montag 18. März
Kontakt · Dr. Andreas Terwey · Tel. +41 44 445 63 44 · terwey@kollerauktionen.ch
Photographie
Auktion: 27. Juni 2019
Einlieferungen nehmen wir gerne entgegen.
Kontakt · Gabriel Müller · Tel. +41 44 445 63 40 · mueller@kollerauktionen.ch
THEODORE LUX FEININGER. Aufführung Bauhaus Dessau, 1928. Vintage. Verkauft für CHF 14 000.
Koller autographen & manuskripte auktion
Koller autographen & manuskripte auktion
Koller autographen & manuskripte auktion
Koller autographen & manuskripte auktion
Koller autographen & manuskripte auktion
Koller autographen & manuskripte auktion
Koller autographen & manuskripte auktion
Koller autographen & manuskripte auktion
Koller autographen & manuskripte auktion
Koller autographen & manuskripte auktion
Koller autographen & manuskripte auktion

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Koller Silber & Porzellan Koller Zürich A178 Auktion 19.09.2016, 15.30 Uhr
Koller Silber & Porzellan Koller Zürich A178 Auktion 19.09.2016, 15.30 UhrKoller Silber & Porzellan Koller Zürich A178 Auktion 19.09.2016, 15.30 Uhr
Koller Silber & Porzellan Koller Zürich A178 Auktion 19.09.2016, 15.30 UhrKoller Auctions
 
Koller Decorative Arts Marz 2020
Koller   Decorative Arts Marz 2020Koller   Decorative Arts Marz 2020
Koller Decorative Arts Marz 2020Koller Auctions
 
Koller Buchmalerei, Autographen & Manuskripte Marz 2020
Koller  Buchmalerei, Autographen & Manuskripte Marz 2020Koller  Buchmalerei, Autographen & Manuskripte Marz 2020
Koller Buchmalerei, Autographen & Manuskripte Marz 2020Koller Auctions
 
Koller Bucher Auktion September 2018
Koller Bucher Auktion September 2018Koller Bucher Auktion September 2018
Koller Bucher Auktion September 2018Koller Auctions
 
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old Masters
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old MastersKoller Gemalde Alter Meister 2017 - Old Masters
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old MastersKoller Auctions
 
Koller Autographen & Manuskripte auktion montag, 18. september 2017
Koller Autographen & Manuskripte auktion montag, 18. september 2017Koller Autographen & Manuskripte auktion montag, 18. september 2017
Koller Autographen & Manuskripte auktion montag, 18. september 2017Koller Auctions
 
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul Poiret
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul PoiretWiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul Poiret
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul PoiretTetyana Repetya
 
Koller Gemälde Alter Meister Sep 2021
Koller Gemälde Alter Meister Sep 2021Koller Gemälde Alter Meister Sep 2021
Koller Gemälde Alter Meister Sep 2021Koller Auctions
 
Koller mobel, pendulen, tapisserien, skulpturen und Part 1 of two catalogues
Koller mobel, pendulen, tapisserien, skulpturen und Part 1 of two cataloguesKoller mobel, pendulen, tapisserien, skulpturen und Part 1 of two catalogues
Koller mobel, pendulen, tapisserien, skulpturen und Part 1 of two cataloguesKoller Auctions
 
Koller Bucher Auktion - Book Auction
Koller Bucher Auktion - Book AuctionKoller Bucher Auktion - Book Auction
Koller Bucher Auktion - Book AuctionKoller Auctions
 
Koller Möbel & Skulpturen Koller Zürich A178 Auktion 22.09.2016, 10.00 Uhr
Koller Möbel & Skulpturen Koller Zürich A178 Auktion 22.09.2016, 10.00 UhrKoller Möbel & Skulpturen Koller Zürich A178 Auktion 22.09.2016, 10.00 Uhr
Koller Möbel & Skulpturen Koller Zürich A178 Auktion 22.09.2016, 10.00 UhrKoller Auctions
 
Koller Autographen & Manuskripte
Koller Autographen & Manuskripte Koller Autographen & Manuskripte
Koller Autographen & Manuskripte Koller Auctions
 
Koller Decorative Arts Auktion 30 Sep 2021
Koller Decorative Arts Auktion 30 Sep 2021Koller Decorative Arts Auktion 30 Sep 2021
Koller Decorative Arts Auktion 30 Sep 2021Koller Auctions
 
Koller post war & contemporary auktion
Koller post war & contemporary auktionKoller post war & contemporary auktion
Koller post war & contemporary auktionKoller Auctions
 
Koller zeichnungen des 15 20. jahrhunderts auktion
Koller zeichnungen des 15   20. jahrhunderts auktionKoller zeichnungen des 15   20. jahrhunderts auktion
Koller zeichnungen des 15 20. jahrhunderts auktionKoller Auctions
 
Koller Impressionisumus Moderne Art Dec 2020
Koller Impressionisumus Moderne  Art  Dec 2020Koller Impressionisumus Moderne  Art  Dec 2020
Koller Impressionisumus Moderne Art Dec 2020Koller Auctions
 
Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Sep 2021
Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Sep 2021Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Sep 2021
Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Sep 2021Koller Auctions
 
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Sep 2021
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Sep 2021Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Sep 2021
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Sep 2021Koller Auctions
 
Koller Bücher 29 September 2021
Koller Bücher 29 September 2021Koller Bücher 29 September 2021
Koller Bücher 29 September 2021Koller Auctions
 

Was ist angesagt? (20)

Koller Silber & Porzellan Koller Zürich A178 Auktion 19.09.2016, 15.30 Uhr
Koller Silber & Porzellan Koller Zürich A178 Auktion 19.09.2016, 15.30 UhrKoller Silber & Porzellan Koller Zürich A178 Auktion 19.09.2016, 15.30 Uhr
Koller Silber & Porzellan Koller Zürich A178 Auktion 19.09.2016, 15.30 Uhr
 
Koller Decorative Arts Marz 2020
Koller   Decorative Arts Marz 2020Koller   Decorative Arts Marz 2020
Koller Decorative Arts Marz 2020
 
Koller Buchmalerei, Autographen & Manuskripte Marz 2020
Koller  Buchmalerei, Autographen & Manuskripte Marz 2020Koller  Buchmalerei, Autographen & Manuskripte Marz 2020
Koller Buchmalerei, Autographen & Manuskripte Marz 2020
 
Koller Bucher Auktion September 2018
Koller Bucher Auktion September 2018Koller Bucher Auktion September 2018
Koller Bucher Auktion September 2018
 
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old Masters
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old MastersKoller Gemalde Alter Meister 2017 - Old Masters
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old Masters
 
Koller Autographen & Manuskripte auktion montag, 18. september 2017
Koller Autographen & Manuskripte auktion montag, 18. september 2017Koller Autographen & Manuskripte auktion montag, 18. september 2017
Koller Autographen & Manuskripte auktion montag, 18. september 2017
 
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul Poiret
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul PoiretWiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul Poiret
Wiener Werkstätte und ihr Einfluss auf Paul Poiret
 
Koller Gemälde Alter Meister Sep 2021
Koller Gemälde Alter Meister Sep 2021Koller Gemälde Alter Meister Sep 2021
Koller Gemälde Alter Meister Sep 2021
 
Koller mobel, pendulen, tapisserien, skulpturen und Part 1 of two catalogues
Koller mobel, pendulen, tapisserien, skulpturen und Part 1 of two cataloguesKoller mobel, pendulen, tapisserien, skulpturen und Part 1 of two catalogues
Koller mobel, pendulen, tapisserien, skulpturen und Part 1 of two catalogues
 
Koller Bucher Auktion - Book Auction
Koller Bucher Auktion - Book AuctionKoller Bucher Auktion - Book Auction
Koller Bucher Auktion - Book Auction
 
Koller Möbel & Skulpturen Koller Zürich A178 Auktion 22.09.2016, 10.00 Uhr
Koller Möbel & Skulpturen Koller Zürich A178 Auktion 22.09.2016, 10.00 UhrKoller Möbel & Skulpturen Koller Zürich A178 Auktion 22.09.2016, 10.00 Uhr
Koller Möbel & Skulpturen Koller Zürich A178 Auktion 22.09.2016, 10.00 Uhr
 
Koller Autographen & Manuskripte
Koller Autographen & Manuskripte Koller Autographen & Manuskripte
Koller Autographen & Manuskripte
 
Koller Decorative Arts Auktion 30 Sep 2021
Koller Decorative Arts Auktion 30 Sep 2021Koller Decorative Arts Auktion 30 Sep 2021
Koller Decorative Arts Auktion 30 Sep 2021
 
Koller post war & contemporary auktion
Koller post war & contemporary auktionKoller post war & contemporary auktion
Koller post war & contemporary auktion
 
Koller zeichnungen des 15 20. jahrhunderts auktion
Koller zeichnungen des 15   20. jahrhunderts auktionKoller zeichnungen des 15   20. jahrhunderts auktion
Koller zeichnungen des 15 20. jahrhunderts auktion
 
Koller Impressionisumus Moderne Art Dec 2020
Koller Impressionisumus Moderne  Art  Dec 2020Koller Impressionisumus Moderne  Art  Dec 2020
Koller Impressionisumus Moderne Art Dec 2020
 
Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Sep 2021
Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Sep 2021Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Sep 2021
Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Sep 2021
 
Das Ornament im Rokoko
Das Ornament im RokokoDas Ornament im Rokoko
Das Ornament im Rokoko
 
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Sep 2021
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Sep 2021Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Sep 2021
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Sep 2021
 
Koller Bücher 29 September 2021
Koller Bücher 29 September 2021Koller Bücher 29 September 2021
Koller Bücher 29 September 2021
 

Ähnlich wie Koller autographen & manuskripte auktion

Koller gemalde alter meister auktion freitag, 29. marz 2019
Koller gemalde alter meister auktion freitag, 29. marz 2019Koller gemalde alter meister auktion freitag, 29. marz 2019
Koller gemalde alter meister auktion freitag, 29. marz 2019Koller Auctions
 
Koller photographie auktion donnerstag, 27. juni 2019, 16.30 uhr
Koller photographie auktion donnerstag, 27. juni 2019, 16.30 uhrKoller photographie auktion donnerstag, 27. juni 2019, 16.30 uhr
Koller photographie auktion donnerstag, 27. juni 2019, 16.30 uhrKoller Auctions
 
Mobel, porzellan & silber donnerstag, 28. marz 2019, 13.30 uhr
Mobel, porzellan & silber   donnerstag, 28. marz 2019, 13.30 uhrMobel, porzellan & silber   donnerstag, 28. marz 2019, 13.30 uhr
Mobel, porzellan & silber donnerstag, 28. marz 2019, 13.30 uhrKoller Auctions
 
Koller Autographen & Manuskripte samstag 01 April 2017
Koller Autographen  & Manuskripte samstag 01 April 2017Koller Autographen  & Manuskripte samstag 01 April 2017
Koller Autographen & Manuskripte samstag 01 April 2017Koller Auctions
 
Koller Schweizer Kunst 2 July 2021
Koller Schweizer Kunst 2 July 2021Koller Schweizer Kunst 2 July 2021
Koller Schweizer Kunst 2 July 2021Koller Auctions
 
Koller Bucher Dienstag 24 September 2019, 13.30 uhr
Koller Bucher   Dienstag 24 September 2019, 13.30 uhrKoller Bucher   Dienstag 24 September 2019, 13.30 uhr
Koller Bucher Dienstag 24 September 2019, 13.30 uhrKoller Auctions
 
PostWar & Contemporary 1 Juli 2021
PostWar & Contemporary 1 Juli 2021PostWar & Contemporary 1 Juli 2021
PostWar & Contemporary 1 Juli 2021Koller Auctions
 
Koller Sammlung von Elfenbeinobjekten Auction 30 September 2021
Koller Sammlung von Elfenbeinobjekten Auction 30 September 2021Koller Sammlung von Elfenbeinobjekten Auction 30 September 2021
Koller Sammlung von Elfenbeinobjekten Auction 30 September 2021Koller Auctions
 
Koller impressionismus & klassische moderne
Koller impressionismus & klassische moderneKoller impressionismus & klassische moderne
Koller impressionismus & klassische moderneKoller Auctions
 
Koller Sammlung Dr. Paul und Ursula Muller-Frei
Koller  Sammlung Dr. Paul und Ursula Muller-Frei Koller  Sammlung Dr. Paul und Ursula Muller-Frei
Koller Sammlung Dr. Paul und Ursula Muller-Frei Koller Auctions
 
Koller schweizer kunst auktion freitag, 28. juni 2019, 14 uhr
Koller schweizer kunst auktion freitag, 28. juni 2019, 14 uhrKoller schweizer kunst auktion freitag, 28. juni 2019, 14 uhr
Koller schweizer kunst auktion freitag, 28. juni 2019, 14 uhrKoller Auctions
 
Koller Gemalde Alter Meister Marz 2020
Koller   Gemalde Alter Meister Marz 2020Koller   Gemalde Alter Meister Marz 2020
Koller Gemalde Alter Meister Marz 2020Koller Auctions
 
Koller Gemalde Alter Meister Auktion September 2018
Koller Gemalde Alter Meister Auktion September 2018Koller Gemalde Alter Meister Auktion September 2018
Koller Gemalde Alter Meister Auktion September 2018Koller Auctions
 
Koller Gemalde Alter Meister Marz 2021
Koller Gemalde Alter Meister  Marz 2021Koller Gemalde Alter Meister  Marz 2021
Koller Gemalde Alter Meister Marz 2021Koller Auctions
 
Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Impressionismus & Klassische Moderne
Koller   Gemälde des 19. Jahrhunderts Impressionismus & Klassische ModerneKoller   Gemälde des 19. Jahrhunderts Impressionismus & Klassische Moderne
Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Impressionismus & Klassische ModerneKoller Auctions
 
Koller alte graphik auktion
Koller alte graphik auktionKoller alte graphik auktion
Koller alte graphik auktionKoller Auctions
 
Koller Impressionismus & Klassische Moderne Auktion 7. Dezember 2018,
Koller Impressionismus & Klassische Moderne Auktion 7. Dezember 2018,Koller Impressionismus & Klassische Moderne Auktion 7. Dezember 2018,
Koller Impressionismus & Klassische Moderne Auktion 7. Dezember 2018,Koller Auctions
 
Koller Post War, Contempory Art Dec 2020
Koller Post War, Contempory Art Dec 2020Koller Post War, Contempory Art Dec 2020
Koller Post War, Contempory Art Dec 2020Koller Auctions
 
Koller Schweizer Kunst Auktion Freitag, 7. Dezember 2018, 14.00 uhr
Koller Schweizer Kunst Auktion Freitag, 7. Dezember 2018, 14.00 uhr Koller Schweizer Kunst Auktion Freitag, 7. Dezember 2018, 14.00 uhr
Koller Schweizer Kunst Auktion Freitag, 7. Dezember 2018, 14.00 uhr Koller Auctions
 
Koller Bücher Koller Zürich A178 Auktion 24.09.2016, 10.00 Uhr
Koller Bücher Koller Zürich A178 Auktion 24.09.2016, 10.00 Uhr Koller Bücher Koller Zürich A178 Auktion 24.09.2016, 10.00 Uhr
Koller Bücher Koller Zürich A178 Auktion 24.09.2016, 10.00 Uhr Koller Auctions
 

Ähnlich wie Koller autographen & manuskripte auktion (20)

Koller gemalde alter meister auktion freitag, 29. marz 2019
Koller gemalde alter meister auktion freitag, 29. marz 2019Koller gemalde alter meister auktion freitag, 29. marz 2019
Koller gemalde alter meister auktion freitag, 29. marz 2019
 
Koller photographie auktion donnerstag, 27. juni 2019, 16.30 uhr
Koller photographie auktion donnerstag, 27. juni 2019, 16.30 uhrKoller photographie auktion donnerstag, 27. juni 2019, 16.30 uhr
Koller photographie auktion donnerstag, 27. juni 2019, 16.30 uhr
 
Mobel, porzellan & silber donnerstag, 28. marz 2019, 13.30 uhr
Mobel, porzellan & silber   donnerstag, 28. marz 2019, 13.30 uhrMobel, porzellan & silber   donnerstag, 28. marz 2019, 13.30 uhr
Mobel, porzellan & silber donnerstag, 28. marz 2019, 13.30 uhr
 
Koller Autographen & Manuskripte samstag 01 April 2017
Koller Autographen  & Manuskripte samstag 01 April 2017Koller Autographen  & Manuskripte samstag 01 April 2017
Koller Autographen & Manuskripte samstag 01 April 2017
 
Koller Schweizer Kunst 2 July 2021
Koller Schweizer Kunst 2 July 2021Koller Schweizer Kunst 2 July 2021
Koller Schweizer Kunst 2 July 2021
 
Koller Bucher Dienstag 24 September 2019, 13.30 uhr
Koller Bucher   Dienstag 24 September 2019, 13.30 uhrKoller Bucher   Dienstag 24 September 2019, 13.30 uhr
Koller Bucher Dienstag 24 September 2019, 13.30 uhr
 
PostWar & Contemporary 1 Juli 2021
PostWar & Contemporary 1 Juli 2021PostWar & Contemporary 1 Juli 2021
PostWar & Contemporary 1 Juli 2021
 
Koller Sammlung von Elfenbeinobjekten Auction 30 September 2021
Koller Sammlung von Elfenbeinobjekten Auction 30 September 2021Koller Sammlung von Elfenbeinobjekten Auction 30 September 2021
Koller Sammlung von Elfenbeinobjekten Auction 30 September 2021
 
Koller impressionismus & klassische moderne
Koller impressionismus & klassische moderneKoller impressionismus & klassische moderne
Koller impressionismus & klassische moderne
 
Koller Sammlung Dr. Paul und Ursula Muller-Frei
Koller  Sammlung Dr. Paul und Ursula Muller-Frei Koller  Sammlung Dr. Paul und Ursula Muller-Frei
Koller Sammlung Dr. Paul und Ursula Muller-Frei
 
Koller schweizer kunst auktion freitag, 28. juni 2019, 14 uhr
Koller schweizer kunst auktion freitag, 28. juni 2019, 14 uhrKoller schweizer kunst auktion freitag, 28. juni 2019, 14 uhr
Koller schweizer kunst auktion freitag, 28. juni 2019, 14 uhr
 
Koller Gemalde Alter Meister Marz 2020
Koller   Gemalde Alter Meister Marz 2020Koller   Gemalde Alter Meister Marz 2020
Koller Gemalde Alter Meister Marz 2020
 
Koller Gemalde Alter Meister Auktion September 2018
Koller Gemalde Alter Meister Auktion September 2018Koller Gemalde Alter Meister Auktion September 2018
Koller Gemalde Alter Meister Auktion September 2018
 
Koller Gemalde Alter Meister Marz 2021
Koller Gemalde Alter Meister  Marz 2021Koller Gemalde Alter Meister  Marz 2021
Koller Gemalde Alter Meister Marz 2021
 
Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Impressionismus & Klassische Moderne
Koller   Gemälde des 19. Jahrhunderts Impressionismus & Klassische ModerneKoller   Gemälde des 19. Jahrhunderts Impressionismus & Klassische Moderne
Koller Gemälde des 19. Jahrhunderts Impressionismus & Klassische Moderne
 
Koller alte graphik auktion
Koller alte graphik auktionKoller alte graphik auktion
Koller alte graphik auktion
 
Koller Impressionismus & Klassische Moderne Auktion 7. Dezember 2018,
Koller Impressionismus & Klassische Moderne Auktion 7. Dezember 2018,Koller Impressionismus & Klassische Moderne Auktion 7. Dezember 2018,
Koller Impressionismus & Klassische Moderne Auktion 7. Dezember 2018,
 
Koller Post War, Contempory Art Dec 2020
Koller Post War, Contempory Art Dec 2020Koller Post War, Contempory Art Dec 2020
Koller Post War, Contempory Art Dec 2020
 
Koller Schweizer Kunst Auktion Freitag, 7. Dezember 2018, 14.00 uhr
Koller Schweizer Kunst Auktion Freitag, 7. Dezember 2018, 14.00 uhr Koller Schweizer Kunst Auktion Freitag, 7. Dezember 2018, 14.00 uhr
Koller Schweizer Kunst Auktion Freitag, 7. Dezember 2018, 14.00 uhr
 
Koller Bücher Koller Zürich A178 Auktion 24.09.2016, 10.00 Uhr
Koller Bücher Koller Zürich A178 Auktion 24.09.2016, 10.00 Uhr Koller Bücher Koller Zürich A178 Auktion 24.09.2016, 10.00 Uhr
Koller Bücher Koller Zürich A178 Auktion 24.09.2016, 10.00 Uhr
 

Mehr von Koller Auctions

Japan, Südostasien, Indien und islamische Kunst
Japan, Südostasien, Indien und islamische KunstJapan, Südostasien, Indien und islamische Kunst
Japan, Südostasien, Indien und islamische KunstKoller Auctions
 
19th Century Paintings Auction 23 September 2022
19th Century Paintings Auction 23 September 202219th Century Paintings Auction 23 September 2022
19th Century Paintings Auction 23 September 2022Koller Auctions
 
Old Master Paintings Auction 23 September 2022
Old Master Paintings Auction 23 September 2022Old Master Paintings Auction 23 September 2022
Old Master Paintings Auction 23 September 2022Koller Auctions
 
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Auktion 23 September 2022
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Auktion 23 September 2022Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Auktion 23 September 2022
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Auktion 23 September 2022Koller Auctions
 
Alte Graphik Auction 23 September 2022
Alte Graphik Auction 23 September 2022Alte Graphik Auction 23 September 2022
Alte Graphik Auction 23 September 2022Koller Auctions
 
Teppiche Auction 22 September 2022
Teppiche Auction 22 September 2022Teppiche Auction 22 September 2022
Teppiche Auction 22 September 2022Koller Auctions
 
Koller Decorative Arts Auction 22 September 2022
Koller Decorative Arts Auction 22 September 2022Koller Decorative Arts Auction 22 September 2022
Koller Decorative Arts Auction 22 September 2022Koller Auctions
 
BÜCHER & AUTOGRAPHEN Auction 21 September 2022
BÜCHER & AUTOGRAPHEN Auction 21 September 2022BÜCHER & AUTOGRAPHEN Auction 21 September 2022
BÜCHER & AUTOGRAPHEN Auction 21 September 2022Koller Auctions
 
Koller Dekorative Graphik Sep 2021
Koller Dekorative Graphik Sep 2021Koller Dekorative Graphik Sep 2021
Koller Dekorative Graphik Sep 2021Koller Auctions
 
Koller Antike Waffen 30 Sep 2021
Koller Antike Waffen 30 Sep 2021Koller Antike Waffen 30 Sep 2021
Koller Antike Waffen 30 Sep 2021Koller Auctions
 
Koller Auktion Teppiche - Carpet Auction 30 September 2021
Koller Auktion Teppiche - Carpet Auction 30 September 2021Koller Auktion Teppiche - Carpet Auction 30 September 2021
Koller Auktion Teppiche - Carpet Auction 30 September 2021Koller Auctions
 
Schmuck & Juwelen Auktion 30 June 2021
Schmuck & Juwelen Auktion 30 June 2021Schmuck & Juwelen Auktion 30 June 2021
Schmuck & Juwelen Auktion 30 June 2021Koller Auctions
 
Armband- und Taschenuhren 30 June 2021 Watches Auction
Armband- und Taschenuhren 30 June 2021 Watches AuctionArmband- und Taschenuhren 30 June 2021 Watches Auction
Armband- und Taschenuhren 30 June 2021 Watches AuctionKoller Auctions
 

Mehr von Koller Auctions (20)

Himalaya und China
Himalaya und ChinaHimalaya und China
Himalaya und China
 
Japan, Südostasien, Indien und islamische Kunst
Japan, Südostasien, Indien und islamische KunstJapan, Südostasien, Indien und islamische Kunst
Japan, Südostasien, Indien und islamische Kunst
 
PostWar & Contemporary
PostWar & ContemporaryPostWar & Contemporary
PostWar & Contemporary
 
Impressionismus & Moderne
Impressionismus & ModerneImpressionismus & Moderne
Impressionismus & Moderne
 
Grafik & Multiples
Grafik & MultiplesGrafik & Multiples
Grafik & Multiples
 
Schweizer Kuns
Schweizer KunsSchweizer Kuns
Schweizer Kuns
 
19th Century Paintings Auction 23 September 2022
19th Century Paintings Auction 23 September 202219th Century Paintings Auction 23 September 2022
19th Century Paintings Auction 23 September 2022
 
Old Master Paintings Auction 23 September 2022
Old Master Paintings Auction 23 September 2022Old Master Paintings Auction 23 September 2022
Old Master Paintings Auction 23 September 2022
 
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Auktion 23 September 2022
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Auktion 23 September 2022Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Auktion 23 September 2022
Zeichnungen des 15. – 20. Jahrhunderts Auktion 23 September 2022
 
Alte Graphik Auction 23 September 2022
Alte Graphik Auction 23 September 2022Alte Graphik Auction 23 September 2022
Alte Graphik Auction 23 September 2022
 
Teppiche Auction 22 September 2022
Teppiche Auction 22 September 2022Teppiche Auction 22 September 2022
Teppiche Auction 22 September 2022
 
Koller Decorative Arts Auction 22 September 2022
Koller Decorative Arts Auction 22 September 2022Koller Decorative Arts Auction 22 September 2022
Koller Decorative Arts Auction 22 September 2022
 
BÜCHER & AUTOGRAPHEN Auction 21 September 2022
BÜCHER & AUTOGRAPHEN Auction 21 September 2022BÜCHER & AUTOGRAPHEN Auction 21 September 2022
BÜCHER & AUTOGRAPHEN Auction 21 September 2022
 
Koller view 3/ 21 English
Koller view 3/ 21 EnglishKoller view 3/ 21 English
Koller view 3/ 21 English
 
Koller view 3/ 21 German
Koller view 3/ 21 GermanKoller view 3/ 21 German
Koller view 3/ 21 German
 
Koller Dekorative Graphik Sep 2021
Koller Dekorative Graphik Sep 2021Koller Dekorative Graphik Sep 2021
Koller Dekorative Graphik Sep 2021
 
Koller Antike Waffen 30 Sep 2021
Koller Antike Waffen 30 Sep 2021Koller Antike Waffen 30 Sep 2021
Koller Antike Waffen 30 Sep 2021
 
Koller Auktion Teppiche - Carpet Auction 30 September 2021
Koller Auktion Teppiche - Carpet Auction 30 September 2021Koller Auktion Teppiche - Carpet Auction 30 September 2021
Koller Auktion Teppiche - Carpet Auction 30 September 2021
 
Schmuck & Juwelen Auktion 30 June 2021
Schmuck & Juwelen Auktion 30 June 2021Schmuck & Juwelen Auktion 30 June 2021
Schmuck & Juwelen Auktion 30 June 2021
 
Armband- und Taschenuhren 30 June 2021 Watches Auction
Armband- und Taschenuhren 30 June 2021 Watches AuctionArmband- und Taschenuhren 30 June 2021 Watches Auction
Armband- und Taschenuhren 30 June 2021 Watches Auction
 

Koller autographen & manuskripte auktion

  • 1.
  • 2.
  • 3. VORBESICHTIGUNG Hardturmstrasse 102 8031 Zürich, Schweiz Do. 21. März 2019, 10 - 21 Uhr Fr. 22. - Mo. 25 März 2019, 10 - 18 Uhr AUKTION Hardturmstrasse 102 8031 Zürich, Schweiz BÜCHER, BUCHMALEREI & AUTOGRAPHEN DIENSTAG, 26. MÄRZ 2019 314 BÜCHER Dienstag, 26. März 2019 14.00 Uhr Lot 101 - 374 BUCHMALEREI & AUTOGRAPHEN Dienstag, 26. März 2019 17.00 Uhr Lot 501 - 563 Kontakt Bücher & Autographen: Dr. Andreas Terwey, Tel. +41 44 445 63 41, Email: terwey@kollerauktionen.ch
  • 4. GEMÄLDE ALTER MEISTER, GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS, GRAFIK & ZEICHNUNGEN ALTER MEISTER, BÜCHER & AUTOGRAPHEN Auktion Dienstag, 2. April 2019 - Mitbieten ab Montag 18. März GROSSUHREN, MÖBEL, VARIA, PORZELLAN Auktion Mittwoch, 3. April 2019 - Mitbieten ab Montag 18. März Vorbesichtigung in Zürich: Do. 21. März 2019, von 10 – 21 Uhr und Fr. 22. bis Mo. 25. März 2019, von 10 – 18 Uhr Koller ibid online only - Kataloge und Auktionen: www.kollerauktionen.ch
  • 5. AUKTIONSPROGRAMM MÄRZ 2019 VORBESICHTIGUNG Hardturmstrasse 102 + 121 8031 Zürich, Schweiz Do. 21. März 2019, 10 - 21 Uhr Fr. 22. - Mo. 25 März 2019, 10 - 18 Uhr ALTE GRAPHIK Freitag, 29. März 2019 10.00 Uhr Lot 3601 - 3653 ZEICHNUNGEN Freitag, 29. März 2019 11.00 Uhr Lot 3401 - 3490 GEMÄLDE ALTER MEISTER Freitag, 29. März 2019 14.00 Uhr Lot 3001 - 3096 GEMÄLDE DES 19. JH. Freitag, 29. März 2019 16.00 Uhr Lot 3201 - 3256 A188/1 A188/2 A188/3 A188/4 TEPPICHE Donnerstag, 28. März 2019 10.00 Uhr Lot 1601 - 1700 MÖBEL, PENDULEN, SKULPTUREN, MINIATUREN, SILBER, PORZELLAN Donnerstag, 28. März 2019 13.30 Uhr Lot 1001 - 1318 Koller Auktionen AG, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz Tel +41 44 445 63 63, Fax +41 44 273 19 66 office@kollerauktionen.ch, www.kollerauktionen.ch A188/2 MÄRZ2019GEMÄLDEALTERMEISTERUNDDES19.JH.,ZEICHNUNGENUNDALTEGRAPHIK Auktion: 28. März 2019 GEMÄLDE ALTER MEISTER & DES 19. JH. ZEICHNUNGEN UND ALTE GRAPHIK weiz Auktion: 28. März 2019 DECORATIVE ARTS DECORATIVEARTS A188 / 1 MÄRZ2019 BÜCHER Dienstag, 26. März 2019 14.00 Uhr Lot 101 - 374 BUCHMALEREI & AUTOGRAPHEN Dienstag, 26. März 2019 17.00 Uhr Lot 501 - 563 SCHMUCK TEIL 1 Mittwoch, 27. März 2019 10.00 Uhr Lot 2001 - 2150 SCHMUCK TEIL 2 Mittwoch, 27. März 2019 14.00 Uhr Lot 2151 - 2332 Koller Auktionen AG, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz Tel +41 44 445 63 63, Fax +41 44 273 19 66 office@kollerauktionen.ch, www.kollerauktionen.ch MÄRZ2019 AUKTION: 26. MÄRZ 2019 BÜCHER, BUCHMALEREI & AUTOGRAPHEN BÜCHER,BUCHMALEREI&AUTOGRAPHEN A188/3 A188 Koller Auktionen AG, Hardturmstrasse 102, 8031 Zürich, Schweiz Tel +41 44 445 63 63, Fax +41 44 273 19 66 office@kollerauktionen.ch, www.kollerauktionen.ch SCHMUCK&JUWELENDEZEMBER2018 Auktion: 27. März 2019 SCHMUCK & JUWELEN AUKTION Hardturmstrasse 102 8031 Zürich, Schweiz
  • 6. Koller Auktionen ist Partner von Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und einen Schätzwert von mind. € 1000 haben, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbestand des Registers individuell abgeglichen. EURO-Schätzungen Die Schätzungen in Euro wurden zum Kurs von 1.14 umgerechnet und auf zwei Stellen gerundet, sie dienen nur zur Orientierung. Verbindlich sind die Angaben in Schweizer Franken. Objekte die mit einem ♣ gekennzeichnet sind, wurden aus Material einer geschützten Art gefertigt, das bestimmten Handelsrestriktionen unterliegt. Falls Sie dieses Stück kaufen und aus der Schweiz exportieren wollen, erkundigen Sie sich bitte vor der Auktion über die Import- Bestimmungen des Ziellandes. 176 SERVICE 176 Register 178 Abkürzungen 179 Adressen  182 Auktionsbedingungen  184 Auction Conditions 186 Conditions de vente aux enchères 188 Auktions-Auftrag
  • 7. Buchmalerei, Autographen & Manuskripte Auktion: Dienstag, 26. März 2019, 17.00 Uhr Vorbesichtigung: Donnerstag, 21. bis Montag, 25. März 2019 Dr. Andreas Terwey Tel. +41 44 445 63 44 terwey@kollerauktionen.ch Gabriel Müller, M.A. Tel. +41 44 445 63 40 books@kollerauktionen.ch Bearbeitung: Zusätzliche Abbildungen finden Sie auf unserer Website: www.kollerauktionen.ch English descriptions upon request. Buchmalerei 501-524 Manuskripte 525-529 Autographen 530-563 Weitere Bearbeitung: Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler
  • 8. | 134 501 2. Meister der Chorbücher von San Domenico in Bologna (?). Bildinitiale F mit dem Erzengel Michael als Seelenwäger aus einem Antiphonar. Tempera und Goldhöhung auf Pergament. Bologna, ca. 1310-1320. Initale ca. 13,8 x 13,4 cm (unregelmässig); Blattgrösse ca. 15,8 x 14,8 cm (unregelmässig). Zweifelsfrei gehörte die Bildinitiale F mit dem Heiligen Erzengel Michael zur Liturgie eben- dieses Heiligen, der jeweils am 29. September gefeiert wird, und beginnt das erste Respon- sorium der 1. Noct. F(actum est silentium in coelo…). Damit stammt das Fragment aus einem Antiphonar. Die Ikonographie der rechts leider beschädigten Bildinitiale darf als höchst originell gelten. Besonders das Drama der ar- men sündigen Seelen, das bedauerlicherweise erheblich beschädigt ist, ist äusserst lebhaft zur Darstellung gebracht, wo zwei Teufelsunge- heuer und zwei Schlangen sich unter den Augen des Michael der sündhaften Seelen bemäch- tigen, während die als gerecht befundenen Wesen links neben Michael mit der Seelenwaa- ge in Erscheinung treten. Der Schaden an der rechten Bildhälfte der Miniatur könnte mutwillig geschehen sein, da dort die Teufel ihr Unwesen treiben und solche negaive Bilder später nicht selten etwas naiv getilgt wurden. Der Stil des unbekannten höchst originellen bolognesischen Buchmalers, der sich durch eine respektable künstlerische Qualität auszeichnet, leitet sich im Wesentlichen von den beiden Hauptmeistern der Chorbücher von San Domenico ab. Wäh- rend die tief hängenden schwarzen Augenhöh- len byzanthinischer Deszendenz sich unmittel- bar von ersten Meister der Chorbücher von San Domenico, dem sog. Seneca Meister, ableiten, so lehnen sich die etwas knorrigen Nasen und die bemerkenswerte Plastizität der Körper vom zweiten Meister von San Domenico, dem auch Meister des B 18 genannten Buchmaler ab. Womöglich handelt es sich um ein frühes Werk des letzteren. (Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität Zürich) Leicht gebräunt, die Miniatur am rechten Rand stärker berieben mit etwas Bildverlust, leichte Kratzspuren und Verwischungen, verso leichte Kleberückstände von alter Montage, aufgrund- dessen leicht gewölbt. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. CHF 1 400 / 2 000 EUR 1 230 / 1 750 Buchmalerei Buchmalerei |
  • 9. | 135 502 6. Meister der Chorbücher von San Domenico in Bologna (?). Bildinitiale M mit der Auferweckung des Lazarus. Tempera und Goldhöhung auf Pergament. Bologna, ca. 1310-1320. Initale ca. 8,5 x 9 cm (unregelmässig); Blattgrösse ca. 25,5 x 15,5 cm (unregelmässig). Vorliegendes Blattfragment mit der Darstellung der Auferweckung des Lazarus, die in liturgi- schen Büchern eher selten verbildlicht wurde und dessen liturgischer Zusammenhang nicht eruiert werden kann, stammt zweifelsfrei von der Hand eines der Exponenten des Buchmaler Kollektives, das die grossartige Chorbuchse- rie für das Dominikanische Mutterhaus, San Domenico in Bologna, geschaffen hat (für eine jüngste Rekonstruktion dieser Chorbuch Serie vgl. Gaudenz Freuler, Italian Miniatures from the Twelfth to the Sixteenth Centuries, Cinisello Balsamo 2013, S. 228 – 253). Der Stil dieser Buchmaler präsentiert sich aus einer Synthese althergebrachter Rezeptionen der byzanthini- schen Tradition und der künstlerischen Erneu- erungen des zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter anderem in Padua und Bologna wirkenden Giotto. Die neue Plastizität der Figuren gleich wie die Dramatisierung der Szene ist von Giot- tos Fresken in der Scrovegni Kapelle in Padua angeregt. Womöglich handelt es sich hier um ein Werk des 6. Meisters der Chorbücher von San Domenico. (Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität Zürich) Ungleichmässiger Blattausschnitt, etwas gebräunt und schwach stockfleckig, verso mit leichten Kleberückständen von alter Montage, aufgrunddessen leicht gewölbt, die Miniatur mi- nimal kratzspurig, leichte Krakelee im Blattgold. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. CHF 1 400 / 2 000 EUR 1 230 / 1 750
  • 10. | 136 503 Anonymer bolognesischer Buchmaler aus der Werkstatt des Giovanni d’Antonio da Bologna. Bologna, ca. 1445-50. Blatt aus einem franzis- kanischen Psalter mit der Initiale D und dem meditierenden David. Dazugehörend eine Serie von 5 weiteren Blättern aus demselben Verband mit Filigraninitialen. Lateinische Handschrift auf Pergament. 14 Zeilen Text und Noten. Textura in schwarzbrauner Tinte, Quadratnoten auf 4 roten Linien. Schriftspiegel 40 x 28 cm; Blatt- grösse 56 x 41 cm. Literatur: - Freuler, Gaudenz, Italian Miniatures from the Twelfth to the Sixteenth Centuries, Cinisello Balsamo 2013, S. S 312-337. - Zabeo, Laura in: Angelo Tartuferi, Francesco D’ Arelli, L’ Arte di Francesco. Capolavori d Arte Italiana e terre d Asia dal XIII al XV secolo, Ausstellungskat. Florenz, Galleria dell’Acca- demia März-Oktober 2015, Florenz 2015, S. 402-405. - Medica, Massimo, in: Massimo Medica, Federi- ca Toniolo (ed.) Le Miniature della Fondazione Giorgio Cini, Pagine, ritagli, manoscritti, Cini- sello Balsamo 2016, S. 314-315. Die hier angebotenen Blätter sind Teil eines zur napoleonischen Zeit aufgelösten und erst jüngst partiell rekonstruierten franziskanischen Psalters (Gaudenz Freuler 2013, S. 312-337). Die einzige illuminierte Buchseite dieses Konvoluts, kann aufgrund übereinstimmender Blattgrösse, Kongruenz in Stil und Seitenkon- zept einwandfrei als Element eines aufgebro- chenen Manuskripts identifiziert werden. Sein erst kürzlich wieder entdecktes Frontispiz aus einer Privatsammlung wurde am 24. Septem- ber 2018 bei Koller i der Auktion A186, Los 556 zugeschlagen, 14 weitere illuminierte Blätter aus dem gleichen Psalter befinden sich in einer mailändischen Privatsammlung und fünf weitere Buchseiten verteilen sich auf die Sammlung der Fondazione Giorgio Cini und Privatbesitz. Die Bildinitiale D (ixi custodiam vias meas ut non delinquam in lingua mea leitet den 38. Psalm ein, der Teil der Osterliturgie (Feria III) war. Der unbekannte, stilistisch etwas heterogene Buchmaler vorliegenden Blattes und dessen 20 bisher geortete Schwesterblätter kann ein- wandfrei der Werkstatt des Giovanni d’Antonio da Bologna zugeordnet werden. Auf letzteren geht das reiche Dekorationskonzept der Seite aus Goldplaketten mit eingewobenen Blüten- ranken zurück. Deshalb könnte gar Giovanni d’Antonio für das künstlerische Konzept der hier angesprochenen Serie von Psalter-Blät- tern geltend gemacht werden, während für die Ausführung jedoch ein anonymer Buchmaler verantwortlich gezeichnet hat, dessen Hand auch in den Miniaturen einer Serie weiterer franziskanischer Chorbücher auszumachen ist (Bologna, Museo Civico 547, a, 553, 549 , und Florenz Bargello, Antifonario A46), die ebenfalls von Giovanni d‘Antonio konzipiert wurden (M. Medica 2016, S. 314-315; Laura Zabeo 2015, S. 402-405). Das künstlerische Repertoire des ausführenden Buchmalers vereint aus Giovanni d’ Antonio’s Kunst geschöpfte Aspekte mit solchen des sogenannten Meisters von 1446, einem führenden, in Bologna tätigen Illustrato- ren, sowie unverkennbaren Anklängen an die norditalienische Buchmalerei der Lombardei und Veneto, insbesondere an den unbekann- ten Buchmaler des Gonzaga Psalters in der Bibliothèque Nationale in Paris MS. Latin 772, vgl. G. Freuler 2013, S 338-345). Die franzis- kanische Ikonographie des ausgebrochenen Manuskriptes, insbesondere das am rechten Blattrand des oben genannten Eingangsblattes- der erscheinende, in den Stern von Bethlehem eingebundene Christus-Symbol des Heiligen Bernardin von Siena weist für unsere Buchseite und die dieser zuzuordnenden Schwesterblät- ter auf eine Herkunft aus einem Psalter, der für die Brüder eines franziskanischen Observanten Konvents, vielleicht für jene von San Paolo in Monte in Bologna, hergestellt wurde. (Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität Zürich) Feuchtrandig und etwas gebräunt, leicht gewellt, teils mit Fehlstellen im Pergament, alt hinterlegten Randeinrissen bzw. Narbungen, fragmentarisch erhaltene Blattweiser. Die Initia- le mit leichten Krakeleen im Blattgold. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. CHF 3 000 / 5 000 EUR 2 630 / 4 390 Buchmalerei |
  • 11.
  • 12. | 138 504* Anonymer deutscher Buchmaler, um 1420. Bildinitiale E mit Darstellung der zwölf Apostel, sowie florale und figürliche Randornamentik, auf einem Antiphonarblatt. Gouache, Feder und Gold auf Pergament. Böhmen, ca. 1420. Initiale 13 x 10,5 cm; Schriftspiegel 31 x 22 cm; Blatt- grösse 38 x 27,5 cm. 18 Zeilen schwarzbrauner und roter Text und Quadratnoten, diese jeweils auf 4 roten Zeilen. Unter Passepartout aufge- legt, Echtgoldrahmung (53 x 43 cm). Literatur: Helbing, Hugo. Catalog der reichhal- tigen und hervorragenden Sammlung von alten Pergamentminiaturen sowie Handzeichnungen und Aquarellen alter und moderner Meister aus dem Besitze des Herrn Architect Fritz Hasselmann in Kapfelberg früher in München... Versteigerung zu München Donnerstag, den 24. November 1892... unter Leitung d. Kunsthänd- lers Hugo Helbing. München, 1892, Nr. 33 (Abb. Cover; hier verwendet als C (st. E) für Catalog). In der Versteigerung 1892 zusammen mit 27 weiteren Blättern der gleichen Art und Ausstattung angeboten. In der Katalognotiz wird beschrieben, dass die Blätter ursprünglich aus dem Antiphonar von S. Margareta Psallat mater ecclesia stammen. - Die Initiale eröffnet das Commune Apostoloru: Ecce ego mitto vos sicut ovis in medio luporum (Matthäus 10:16). Text und Illustration korrespondieren ideal miteinander: in der Randdekoration sind Wölfe mit gejagten Schafen in deren Schnauzen zu erkennen, in der Bildinitiale stehen die zwölf Apostel auf einem dreckigen Untergrund, vor grünem Hintergrund, einer Wiese und im hinte- ren Drittel vor einer umzäunten Wiese. Drei der Figuren blicken sich gegenseitig an, insgesamt erscheint die Gruppe aber sehr statisch, als wäre sie eingefroren im Körper der Initiale. Gleichmässig gebräunt, in den Rändern schwach angeschmutzt, stellenweise schwach stockfleckig, die Zierleiste und die Initiale leicht berieben. Pigmentverlust und spätere An- passungen in den Gesichter (ersichtlich durch frühere Publikationen, vgl. Katalog oben). Rück- stände alter Montage resto, im Rand gedruckter Text. Alt hinterlegte Einrisse. An allen Seiten beschnitten. Provenienz: - Alter Besitzerstempel am linken unteren Rand recto des Architekten Fritz Hasselmann (?- 1894), München (Lugt 1012). - Europa, Privatsammlung. - Sammlung Schweiz. CHF 6 000 / 9 000 EUR 5 260 / 7 890 Buchmalerei |
  • 13.
  • 14. | 140 505* Anonymer deutscher Buchmaler, um 1550. Bildinitiale B mit Gnadenstuhl Trinität, sowie figürliche und florale Rankenornamentik aus einem Antiphonar. Tempera auf Pergament. Konstanz/ Salem, 1550. Initiale 10 x 8 cm; Schriftspiegel 41 x 25 cm; Blattgrösse 50,5 x 36 cm. 16 Zeilen schwarzbrauner Text und Noten, diese jeweils auf 5 Zeilen. Textura in lateinischer Sprache. Beidseitig beschrieben. Auf Papier aufgelegt, Holzrahmung. Literatur: - Merkl, Ulrich. Buchmalerei in Bayern in der ersten Hälfte des 16. Jahhunderts. Regens- burg, 1999. - Väth, Paula. Spätmittelalterliche liturgischen Handschriften aus dem Kloster Salem, Frankfurt etc., 1993 (Europäische Hochschuhl- schriften 178). - Väth, Paula. “Die Gotischen illuminierten Handschriften aus dem Zisterzienserkloster Salem.” In: Buchmalerei im Bodenseeraum, 13. bis 16. Jahrhundert, hrsg. von Eva Moser. Friedrichshafen, 1997, S. 190-204 und S. 359-369. - Traub, Andreas und Annekathrin Miegel. Mu- sikalische Fragmente. Mittelalterliche Liturgie als Einbandmakulatur, Ausstellungskatalog, Stuttgart 2013. - Codices Salemitani. Universität Heidelberg. URL: digi.ub.uniheidelberg. de/de/sammlun- gen/salemitani/Welcome.html (11.02.2019). Das Blatt stammt aus einem Chorbuch und war Teil der Temporale mit dem Beginn der Com- mune Sanctorum. Die Initiale eröffnet das Be- nedicat nos deus deus noster benedicat nos, das Responsorium (Psalm 66:7-8), das vor dem Trinitätsfest, am ersten Sonntag nach Pfingsten gesungen wurde. - Das Blatt ist am linken Bil- drand datiert, in einer Banderolle, die von einem Putto gehalten wird. Diese verweist wohl auf die Vollendung des gesamten Buches, aus welchem das Blatt herausgeschnitten wurde. Allerdings erscheint diese Datierung relativ spät für eine illuminierte Handschrift, zumal der Buchdruck gut hundert Jahre zuvor erfunden wurde. In den Rändern etwas gebräunt, unten etwas feuchtrandig, insgesamt aber in sehr guter Erhaltung. Provenienz: - Privatsammlung USA. - Sammlung Schweiz. CHF 2 000 / 3 000 EUR 1 750 / 2 630 Buchmalerei | 505
  • 15. 506
  • 16. | 142 506 Anonymer französischer Buchmaler um 1250. 8 Blatt aus einer Bibelhandschrift mit 15 illuminierten, floralen und figürliche Bildinitialen in Gold und Farbe. Lateinische Handschrift auf geglättetem Pergament. Nordfrankreich (Paris?), um 1250. Schriftspiegel je 18,5 x 12 cm; Blattgrösse 28 x 19 cm. 2 Spalten à je 53 Zeilen Text. Textura in schwarzbrauner und roter Tinte. Beidseitig beschrieben. Einzeln gerahmt und unter Passepartout montiert, lose in neuer Leinwand-Mappe. Dargestellt sind 2 Initialen P mit Paulus und Timotheus, 2 Initialen E, einer Initiale T mit zwei sich bekämpfenden Ungeheuer, eine Initiale D mit dem Salomonischnen Urteil, einer Initiale P mit einem Engel, 3 Initialen P mit Paulus und Titus, einer Initiale P der Brief des Paulus an die Epheser, einer Initiale F mit Daniel und Saul, ei- ner Initiale P mit einem Wolf, einer Initiale I, einer Initiale M mit Paulus bei den Hebräern und einer Initiale E mit Josua und dem jüdischen Volk.- Schönes Ensemble mit Darstellungen der nord- französischen Buchmalerei, der Dekoration und Ausstattung wohl Mitte des 13. Jahrhunderts um Paris anzusiedeln. - Teils etwas gebräunt, leicht gewellt, stellenweise etwas feucht- und stockfleckig, vereinzelt leicht angeschmutzt oder mit kleinen Bereibungen in den Rändern, die Initalen aber in sehr guter Erhaltung. Provenienz: Seit mehreren Generationen in Schweizer Privatbesitz. CHF 4 000 / 6 000 EUR 3 510 / 5 260 Buchmalerei |
  • 17. | 143 507 Anonymer französischer Buchmaler, um 1500. Krönung Mariens und Initiale C, sowie reicher floraler Bordüre in Feder, Gold und Farbe. Latei- nische Handschrift auf Pergament, doppel- seitig beschrieben. Nordfrankreich, um 1500. Bildmass 8,5 x 6,5 cm; Blattgrösse ca. 17,5 x 12,5 cm. Unter Passepartout mit goldgehöhter Leiste, Echtgoldrahmung (32 x 26 cm). Die Jungfrau Maria in blauem Gewande in betender Geste vor Gott Vater sitzend. Dieser - auf dem Thron sitzend mit einem pastellfarbe- nen Gewand umgeben - segnet die Mutter mit seiner rechten Hand, während er in der linken ein Zepter hält. Die Szene spielt sich vor einem zentralperspektivischen Innenraum ab mit kariertem Fliessenboden, gold- und farben- gehöhter Stellwand, abgerundeten Fenstern, Pilastern und sternenübersehter Deckenaus- malung. - Das Textfragment Converte no[s,] deus salutaris noster[,] et averte iram tuam a nobis... aus dem Psalm 84:5 aus der Biblia sacra Vulgata. - Wohl gereinigt, kleiner Tintenfleck unterhalb des Textes. CHF 700 / 1 000 EUR 610 / 880
  • 18. | 144 508* Anonymer italienischer Buchmaler, um 1390 (Werkstatt Genesis Meister, 2. Meister der Genesis?). Bildinitale S mit der Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit aus einem Antiphonar. Tempera und Goldhöhung auf Pergament. Padua, ca. 1390. Initiale 16,4 x 12,5 cm; Schriftspiegel 43,5 x 28,4 cm; Blattgrösse 58 x 40,5 cm. 10 Zeilen schwarzbrauner Text und Quadratnoten auf jeweils 4 roten Zeilen. Unter Leinwand-Passepartout, Echtgoldrahmung (70 x 52,5 cm). Literatur: Toniolo, Federica, „La Bibbia Istoriata padovana“, in: La Miniatura a Padova dal Medioe- vo al Settecento. Modena 1999 (v. a. S. 465-470 und Anmerkungen 58-61, S. 161-176). Text recto: [Laudeamus] dominum quem lau- dant angeli cui Cherubim et Seraphim sanctus sanctus Sanctus proclamant. Text verso: Summe Trinitati simplici deo una divinitas equalis gloria coe [terna majestas patri prolique sanctoque flamini qui totum subdit suis orbem legibus…]. Das vorliegende Blatt mit der Bildinitiale S, die eine Darstellung der göttlichen Dreieinigkeit trägt, die von Engeln besungen und im Himmel verehrt wird, wurde von einem Antiphonar übernommen. Bislang sind keine anderen Schwesterblätter bekannt. In Anbetracht der oben beschriebenen Texte war es nicht so, wie die Ikonographie implizieren könnte, Teil der Liturgie für das Dreieinigkeitsfest am Sonntag, gehörte aber zum Fest aller Heiligen. Der Text auf beiden Seiten bezieht sich auf die Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit von allen Heiligen und allen Engeln. Wenn wir uns auf das Fest der Allerheiligen allein beziehen, könnten wir ge- wöhnlich das traditionelle Bild Gottes erwarten, das von einer grossen Menge von Heiligen ver- ehrt wird, die sich um ihn herum versammeln. Hier schafft der unbekannte norditalienische Buchmaler aber ein Bild, das dem liturgischen Text genauer folgte. Er bietet eine eschatolo- gische Vision der Heiligen Dreieinigkeit, die von allen Engelschören im Himmel verehrt wird: im oberen Register die beiden Engelskategorien, die Gott am nächsten stehen und ihn ständig loben: die roten Seraphim und die blauen Che- rubim. Darunter mehr musizierende Engel oder generelle Heilige. Der Buchmaler dieses feinen Blattes ist stark durch die späteren Interpreten Giottos in Padua und allgemein der Malerei aus Padua aus dem letzten Viertel des 14. Jahrhunderts beeinflusst. Die Bordürenverzierung mit bunten Ranken aus länglichen Akanthusblättern in Blau, Rot und Grün basiert auf den traditionellen Vorbildern der Bologneser Buchmalerei, die im 14. und frühen 15. Jahrhundert die künstlerischen Ent- wicklungen der Paduanischen Buchmalerei be- einflusste. Unser Illuminator bezieht sich jedoch auf ein figurales Repertoire, das der Bologneser Buchmalerei nicht vertraut ist, jedoch fest in der Tradition der um 1370/1380 in Padua tätigen führenden Wand- und Tafelnmaler wie Altichiero und vor allem Giusto da Menabuoi (ca. 1320- 1391) verwurzelt ist: Seine brillanten Fresken mit Szenen des Alten Testaments in der Tauf- kapelle des Domes inspirierten die Buchmaler des späten Trecento in und um Padua. Dies gilt insbesondere für diese Gruppe von Buchmalern, die im letzten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts die sogenannte Bibbia istoria- ta schmückten, die in der British Library (ms. Add 15277) und der Biblioteca dell’Accademia dei Concordi in Rovigo aufgeteilt ist (ms. 212 der fondo Silvestri - zur kunsthistorischen Bewertung der einzelnen Mitglieder dieses Workshops siehe Toniolo 1999, S. 465-470 und Kat. Nr. 58-61, S. 161-176). Die abgerundeten Gesichter der Engel auf unserem Blatt mit ihren grossen Wangen und weckenden Augen erinnern deutlich an die Modelle von Giusto da Menabuoi gegründet und teilen zweifellos den Stil des Meisters der bei der Ausmalung der eben erwähnten Bibel beteiligt war. Das gleiche künstlerische Milieu war auch für die Verzie- rung der etwas späteren Chorbuch-Reihe für die Collegiata in Monselice verantworlich (ca 1390-1410, jetzt Padua, Biblioteca Capitolare, mss. E18-24). Der Stil unseres Buchmalers hängt eng mit dem sogenannten zweiten Meister der Genesis zusammen. Im Vergleich zu seinen späteren Werken, wie den Miniaturen in den Monselice-Antiphonaren, wo er seine Formen, insbesondere die Gesichtszüge der Gesichter mit starken schwarzen Konturen artikuliert, scheinen die Gesichter hier mit einem geringen graphischen Nachdruck modelliert zu sein, pro- duzieren Merkmale eines weicheren Aussehens und einer glatteren Epidermis. Die klare künstlerische Beziehung zu den gros- sen Freskenzyklen in Padua von Altichiero und Giusto di Menabuoi im Laufe des achten und neunten Jahrzehnts des 14. Jahrhunderts und die heiterere Erscheinung des Bildes, vergli- chen mit seinen Illustrationen des späteren Monselice Antiphonare, lassen vermuten, dass unser Blatt wohl von der Werkstatt des Genesis-Meisters gemalt wurde, vom zweiten Genesis-Meister, der am besten auf das letzte Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts datiert werden sollte. Dieser besondere Moment der Paduani- schen Buchmalerei wurde die Hauptinspiration für die Veroneser Buchmalerei des Trecento, wie der unbekannte Meister, der unter anderem Cod. LXXXI der Biblioteca Capitolare in Verona illustrierte. Es ist kaum überraschend, dass Wissenschaftler glauben, dass einer der Illust- ratoren der bereits erwähnten Bibbia istoriata mit dem veroneser Maler Jacopo da Verona identifiziert werden sollte. Dieser ist bekannt dafür, mehrere Freskenzyklen in Padua sowie in seiner Heimatstadt ausgeführt zu haben, von denen einige uns in verschiedenen Kirchen begegnet sind. (Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität Zürich) Am oberen Rand etwas knapp beschnitten, leicht gewölbt, in den Rändern etwas gebräunt, teils schwach bestossen, am linken Rand beim Rankenwerk grösserer Feuchtfleck, die Initiale teils leicht berieben (mit leichten Bildverlust, teils restauriert), Blattgold mit leichtem Kra- kelee. Provenienz: - Deutsche Privatsammlung. - Sammlung Schweiz. CHF 10 000 / 15 000 EUR 8 770 / 13 160 Buchmalerei |
  • 19.
  • 20. | 146 509 Flämischer Buchmaler, um 1500. Blatt aus einem Stundenbuch mit einer 10-zeiligen illumi- nierten Initiale H, reiches florales Rankenwerk, sowie 2 weitere kleine Initialen in Feder. Flämi- sche Handschrift auf Pergament. Flandern, um 1500. Schriftspiegel 9,5 x 7 cm; Blattgrösse ca. 16 x 12 cm. 20 Zeilen Text. Bastarda in schwarz- brauner, roter und blauer Tinte. Beidseitig beschrieben. Gerahmt (mont. Etikett Werner Hiltbrunner Aarau Rain30). Oben und rechts ergänzt, leicht gebräunt und schwach angeschmutzt. In den Rändern fach- männisch ergänzt. - Provenienz: Seit mehreren Generationen in Schweizer Privatbesitz. CHF 500 / 800 EUR 440 / 700 510 Französischer Buchmaler, um 1400. Blatt aus einer Bibelhandschrift mit einer illuminierten In- itiale P und der Darstellung des Apostel Paulus, zwei kleineren Initialen mit floralen Randstä- ben. Lateinische Handschrift auf Pergament. Frankreich, um 1400. Schriftspiegel 22 x 15 cm; Blattgrösse ca. 32 x 22 cm. 2-spaltiger Text mit jeweils 40 Zeilen Text. Textura in schwarzbrau- ner und roter Tinte. Beidseitig beschrieben. Gerahmt. Textfragment aus dem Brief des Paulus an die Römer mit dem Prolog inducti. hos revocat apostolus ad veram evangelicam fidem scribens eis a Corintho.... - In den Rändern leicht an- geschmutzt und gebräunt, dort auch schwach berieben. Die figürliche Initiale mit leichten Ansätzen von Krakeleen. Insgesamt in sehr guter Erhaltung. - Provenienz: Seit mehreren Generationen in Schweizer Privatbesitz. CHF 800 / 1 200 EUR 700 / 1 050 511 Französischer Buchmaler, um 1400. Blatt aus einer Bibelhandschrift mit einer illuminierten Initiale P und der Darstellung des Petrus, sowie floralen Randstäben. Lateinische Handschrift auf Pergament. Frankreich, um 1400. Schrift- spiegel 14 x 9,5 cm (Lichtmass); Blattgrösse ca. 20 x 14 cm. 2 Spalten à je 61 Zeilen Text. Rotun- da in schwarzbrauner und roter Tinte. Beidseitig beschrieben. Echtgoldrahmung (38 x 30,5 cm). Textfragment aus der Apostelgeschichte. - Etwas gebräunt, in den Rändern etwas berieben, stellenweise schwach fleckig mit leichten Textverwischungen. Die Initiale schwach berieben bzw. mit leichten Krakeleen. - Proveni- enz: Seit mehreren Generationen in Schweizer Privatbesitz. CHF 300 / 500 EUR 260 / 440 Buchmalerei | 509 510 511
  • 21. | 147 512* Italienischer Buchmaler des späten 14. Jahr- hunderts Gradualblatt mit der Geburt Christi in einer Initiale P (uer natus est nobis et filius datus est… Intoritus zur Messe an Weihnach- ten). Tempera, Feder und Goldhöhung auf Pergament. Florenz, 1370-80. Initiale ca. 36 x 18 cm (unregelmässig); Schriftspiegel ca. 36 x 25 cm; Blattgrösse 36 x 30,5 cm. 14 Zeilen schwarzbrauner Text und Quadratnoten, diese jeweils auf 4 roten Zeilen. Unter Passepartout aufgelegt, Holzrahmung (47,5 x 41,5 cm). Vorliegendes Blatt mit der Bildinitiale P und der Geburt Christi steht in der Tradition der florentinischen Buchmalerei des späteren 14. Jahrhunderts, um 1370. Der Stil des unbekann- ten Buchmalers lässt an die Kunst der damals in Florenz führenden Buchmaler, des Don Silvestro dei Gherarducci und Don Simone Camaldolese, assoziieren. Gewisse archaische Tendenzen in seiner Buchkunst erinnern jedoch an die künstlerischen Vorgaben der älteren Buchma- lergeneration um den sogenannten Meister der Effigi Domenicani und Pacino da Buonaguida, was darauf hindeutet, dass er in den 1340er Jahren in deren Umgebung ausgebildet wurde. Eine Serie stilistisch vergleichbarer Fragmente in ähnlich beeinträchtigtem Erhaltungszustand hat sich im Museo Civico Amedeo Lia in La Spezia erhalten (Inv. 515-518. Vgl. Enrica Neri Lusanna, in F. Todini (Hrsg.), La Spezia. Museo Civico Amedeo Lia. Miniature, La Spezia 1996, S. 230-243). Eine präzisere Zuweisung unseres Blattes an einen bestimmten Künstler ist angesichts des Erhaltungszustandes spekulativ, weshalb darauf verzichtet wird. Gesichert bleibt jedoch die florentinische Herkunft, gleich wie eine Datierung um 1370-80 denkbar erscheint. (Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität Zürich) Am oberen Rand etwas beschnitten, in der rechten unteren Ecke berieben, etwas ge- bräunt, unten und rechts oben Feuchtflecke, die Miniatur teils schwach berieben, leichte Krakelee. Insgesamt aber in guter Erhaltung. Provenienz: Sammlung Schweiz. CHF 4 000 / 6 000 EUR 3 510 / 5 260 513 Italienischer Buchmaler, um 1440. Stunden- buchblatt mit einer illuminierten Initiale T und der Darstellung des Apostel Petrus, 1 goldge- höhten Initiale und goldgehöhter Schmuck- leiste. Lateinische Handschrift auf Pergament. Italien, um 1440. Schriftspiegel 9 x 6 cm. 14 Zei- len Text. Rotunda in schwarzbrauner und roter Tinte. Beidseitig beschrieben. Gerahmt (mont. Etikett Werner Hiltbrunner Aarau Rain30) Textfragment aus dem Breviarium Romanum mit Anfang Tu es pastor omnium princeps.... - Die Buchminiatur zeigt den Apostel Petrus mit den Attributen Schlüssel und offenem Buch auf quadratisch gemustertem Boden vor einer Landschaft und einer Kirche stehend. Ausge- führt in feinster Grisaille-Malerei. - In den Rän- dern schwach fleckig und leicht angeschmutzt. - Provenienz: Buch- und Kunstantiquar iat Dr. W. Eichenberger, Beinwil am See. - Schweizer Privatbesitz. CHF 800 / 1 200 EUR 700 / 1 050 512 513
  • 22. | 148 514* Putti Meister - Vier Initialen: V, H, P und S. Tu- schezeichnungen mit blauen Farbverläufen auf vier bedruckten Inkunabelblättern. Aus: Macro- bius, A. In somnium Scipionis expositio. Venedig, Nicolaus Jenson, 1472. 299 x 219 mm. Initialen: ca. 46 x 45 mm. Jeweils unter Passepartout. Zus. in Leinen-Kassette. Vgl. GW M19702 - ISTC im00008000 - Goff M-8. - Es ist bekannt, dass der Maestro dei Putti, der seinen Namen aus naheliegenden Gründen erhielt, etwa 30 Manuskripte und gedruckte Bücher illustriert hat, hauptsächlich aus der Presse von Nicolaus Jenson in Venedig für wichtige venezianische Familien. Er war nur wenige Jahre dort tätig, etwa zwischen 1469 und 1474. Die vom Putti-Meister gezeichneten oder gemalten Initialen sind fast ausschließlich vom Typus der littera mantiniana, die in den 1450er Jahren in Padua erfunden wurde. Das wesentliche Merkmal dieses Typs besteht darin, dass der Buchstabe selbst illusionistisch modelliert ist, um als facettiertes dreidimensi- onales Objekt zu erscheinen. - Literatur: Lilian Armstrong, Renaissance Miniature Painters Classical Imagery. The Master of the Putti his Venetian Workshop, London 1981. CHF 2 500 / 4 000 EUR 2 190 / 3 510 Buchmalerei | 514 514
  • 23. 515
  • 24. | 150 515 Werkstatt des Meisters des Antiphonars Q von San Giorgio Maggiore in Venedig (?) Franzis- kanisches Hymnar. Lateinische Handschrift auf Pergament. Mit 7 grossen, 5- bis 7-zeiligen floralen Prachtinitialen (davon 1 figürlich) in Gold und Farbe, sowie 2 4-zeiligen farbigen Initialen in Federzeichnung. Veneto (Verona?), ca. 1460. Folio (41 x 29 cm). [128] Bll. 23 Zeilen. Schwarz- braune Textura mit zahlr. roten und blauen Initialen. Schriftspiegel 25 x 17 cm; Blattgrösse 38 x 27,5 cm. Späterer Wildleder-Einband auf Holzdeckeln über 5 Bünden mit 2 spät. Le- der-Schliessen (1 fragmentarisch erhalten; unt. Kapital angerissen, stark berieben, kl. Fehlstellen im Bezug, etwas bestossen, VDeckel leicht verzogen). Vorliegendes Manuskript, ein Hymnar für den franziskanischen Gebrauch, dürfte im Einzugsgebiet des Veneto, wahrscheinlich Verona, entstanden sein. Seine franziskani- sche Herkunft ergibt sich aus den Hymnen zu den franziskanischen Festtagen, zu Ehren des heiligen Franziskus, zu Ehren seiner Stigmati- sierung, zu Antonius von Padua und Sankt Klara, die im letzten Teil des Hymnars figurieren. Das von erfahrener und sicherer Hand geschriebe- ne Manuskript birgt fünf prachtvoll illuminierte Initialen mit floralem Schmuck. Besonders reich ausgestattet ist das Frontispiz, dessen Initiale B in ihrer unteren Ranke noch zusätzlich ein frontales Männergesicht birgt. Der Reichtum der in satten Farben gehaltenen Initialen mit ihren äusserst sorgfältig illuminierten üppigen Ranken und Ausläufern und das punzierte goldene Initialfeld lässt auf eine der führenden Werkstätten der norditalienischen Buchma- lerei um 1460 schliessen. Der Stil der Initialen lässt Anklänge an die Buchmalereien des als Meister des Antiphonars Q von San Giorgio Maggiore erkennen. Dieser Buchmaler ist nach seinen Malereien im Codex Q der grossartigen Chorbuchserie für das Benediktinerkloster auf San Giorgio Maggiore in Venedig benannt. Seine Kunst verbindet verschiedene norditalienische und venezianische Stilmerkmale, insbesondere Pisanellos, und wurde deshalb auch schon in Verona verortet und mit der Werkstatt des Veronesen Stefano Marino in Verbindung ge- bracht (Castiglioni, Gino in: Castiglioni (Hrsg.), La Parola Illuminata. Per una storia della Miniatura a Verona e a Vincenza tra Medioevo e età Ro- mantica, Verona 2011, S. 139 ff.). Ein Vergleich des frontalen Männergesichtes in der Initiale B auf fol 1 unseres Hymnars mit dem Antlitz des Märtyrer-Heiligen des aus dem namenge- benden Chorbuch Q aus San Giorgio Maggiore geschnittenen Blattes Inv. 22112 der Fondazio- ne G. Cini in Venedig scheint den künstlerischen Zusammenhang mit der Werkstatt des Meister des Antiphonars Q zu bestätigen. Die Entste- hung des franziskanischen Manuskriptes dürfte gegen 1460 anzusetzen sein. (Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität Zürich) Das letzte Blatt von anderer zeitgenössischer Hand. - Etwas gewellt, in den Rändern stel- lenweise braun- und tintenfleckig, vereinzelte Blatt etwas gebräunt oder mit Feuchtfleck am oberen Rand, an der unteren rechten Ecke etwas abgegriffen, stellenweise kl. Wurmlöch- lein und Materialfehlstellen (ohne Textverlust), Anrisse und Ausschnitte teils fachmännisch ergänzt (in den Rändern, ohne Textverlust), am rechten Rand teils kl. Nähte (von alter Pergam- entbehandlung). VInnengelenk etwas ange- platzt, hinteres Vorsatzblatt vom Spiegel etwas gelöst. Die Initialen teils schwach berieben bzw. Krakeleen im Blattgold, 1 dort mit kl. Fehlstelle. Insgesamt aber sehr gut lesbare Handschrift in guter Erhaltung. - Wenige Marginalien von alter Hand. - Auf hinterem Vorsatzblatt 2 S. alte hs. Annotationen. Provenienz: Gekauft im Schweizer Handel, Anfang der 1970er Jahre, seither Schweizer Privatbesitz. CHF 25 000 / 40 000 EUR 21 930 / 35 090 Buchmalerei |
  • 25.
  • 26. | 152 516* Ps. Eusebius Cremonensis. Epistola ad Beatam Damasium et ad Theodonium (sic Theodosi- um) Romanorum senatorem de morte berati Hieronimi. - ANGEBUNDEN: 1. Ps. Augustinus, Epistola ad Sancti Cirilum. – 2. Ps. Cirilus de Je- rusalem, Epistola ad Sanctam Augustinum. 3 in 1 Band. Lateinische Handschrift auf Pergament. Mit 2 prachtvollen, 9-zeiligen, farbigen, gold- gehöhten Initialen in floraler Ornamentik und 1 goldgehöhten Initiale a bianco girare in Gold und Farbe. Veneto, ca. 1450. Gr.-8° (23,5 x 17,3 cm). [2] w., [139], [1] w. Bll. 21 Zeilen. Schwarz- braune Humanistica. Schriftraum 15,5 x 9,5 cm; Blattgrösse 22,5 x 16,2 cm. Ledereinband um 1830 mit 2 goldgepr. Rückenschildern, etwas Rückenverg., Steh- und Aussenkantenverg., Goldschnitt (letzterer etwas verblichen, VDe- ckel schwach verzogen, minimal berieben und bestossen, kl. Fehlstellen im Bezug am Rücken durch Wurmlöchlein), in moderner HLeder-Kas- sette mit Stoffausstattung. Literatur: - Abgedruckt in: Patrologiae cursus completus (PL) 22, 239-326 (Augustine: PL 22, 281-289, Ps-Cyrillus, PL 22, 289-326). - Rice, E. . Saint Jerome in the Renaissance. Baltimore u. London, 1985. - Lanzoni, F. La leggenda di S.Girolamo, in: Vannutelli, V. (Hrsg.), Miscellanea Geronimiana : scritti varii pubblicati nel 15 centenario dalla morte di San Girolamo, Rom, 1920, S. 19-42. Das vorliegende Manuskript enthält drei unterschiedliche Texte eines anonymen mittelalterlichen Autors, der als Pseudonym die Namen hoch angesehener Bischöfe verwendet, namentlich Eusebius von Cremona, Augus- tinus von Hippo und Cyrillus von Jerusalem. Tatsächlich handelt es sich hierbei aber um eine mittelalterliche Nachahmung/ Verfälschung. Weil viele Texte anonym überliefert wurden, gehörte es zum Usus, um den Status eines Dokumentes zu verbessern, den Namen eines bekannten und geschätzten Autors zu verwen- den. Dieser Praxis bediente man sich bis ins frühe 16. Jahrhundert. Inhalt: fol. 1-66v: [Pseudo-Eusebius], In Christi nomine Amen. Incipit Epistola beati Eusebii ad beatum Damasum Portuensem episcopum et ad Theodonium Romanorum senatorem de morte beati Ieronimi confessoris doctoris eximii; fol. 67r-v blanko; fol. 68r-80r. [Pseudo-Augusti- ne], Incipit Epistola beati Augustini Ypponensis episcopi ad beatum Cirillum Ierosolimitanum pontificem de magnificentiis beati Ieronimi ad confessoris doctoris magnifici; fol. 80v-139v [Pseudo-Cyrillus], Incipit Epistola beati Cyrilli Ierosolomitani episcopi ad beatum Augustinum de miraculis beati Ieronimi confessoris doctoris mirifici; fol. 140r-v blanko. Die Illuminiationen einer Initiale P (fol. 1r, 6 x 6,5 cm); einer Initiale G (fol. 68r, 6 x 5,5 cm) und einer Initiale V (fol 80v, 6 x 6,5 cm). In Anbetracht der Gestaltung, der Dekoration und der feinen Schrift handelt es sich bei dem vorliegenden Manuskript um einen ausbalan- cierten humanistischen Kodex, obwohl sein Inhalt vollständig auf mittelalterliche Tage und Bräuche zurückgeht. Die mittelalterlichen Leser waren neugierig, die Umstände des Todes des hl. Hieronymus (gest. 420 n. Chr. in Betlehem) zu erfahren. Um diesen Drang nach den Details zu befriedigen, wurden im frühen 14. Jahrhundert gefälschte Briefe von Eusebius von Cremona, dem hl. Augustinus und dem hl. Kyrill von Jeru- salem in Umlauf gebracht. „Frommen Betrug“ nannte man die vorsätzliche Nachahmungen/ Verfälschungen, die die frühe Geschichte der Kirche umgaben, unbestritten und unent- deckt. Apokryphe Texte wurden im Mittelalter feierlich kopiert und verbreitet. Das könnte als clevere Mystifizierung betrachtet werden, die vom Verfasser geprägt wurde, um anonym an der künstlerischen Arbeit seiner verehrten Vorgänger teil zu haben. Diese Denkweise war im frühen Mittelalter ganz und gar akzeptiert, veränderte sich aber später unter Einfluss des aufkommenden Humanismus. Eine kritische Betrachtung gestützt auf wissenschaftliche Befundnisse veränderte die Haltung gegenüber diesen Nachahmungen. Autoren wie Erasmus hatten bereits früh an der Echtheit dieser Briefe gezweifelt. In heutiger Betrachtung muss gleichermassen die Funktion und der Kontext berücksichtigt werden, unt denen die Konzeption dieser Briefe stattfand. Pseudo-Eusebians Brief an Papst Damasus und Senator Theodore, die den Tod des hl. Hieronymus beschreiben, stammt wahr- scheinlich aus dem Ende des 13. oder Anfang des 14. Jahrhunderts. Er wurde oft mit den zwei anderen falschen Briefen zusammen kopiert. Möglicherweise aus dominikanischer Herkunft wurde der Brief - wie auch die beiden darauf- folgenden - von einem einzigen Autor verfasst. Diese drei einflussreichen Pseudonyme begannen im 14. Jahrhundert zu zirkulieren und beeinflussten eine Reihe von hagiographischen Werken, die Hieronymus gewidmet waren. Ihr gemeinsamer Zweck war es, den Wunsch zu erfüllen, mehr über den verehrten Heiligen zu erfahren und Lücken im bislang bekannten Lebenslauf zu füllen. Die drei Briefe bestätigten die Existenz und verehrten den Heiligen, damit trugen sie zu seiner Popularität bei. Papst Damasus I. verteidigte die katholische Kir- che gegen die Bedrohung von Schismen in ver- schiedenen Synoden. Er ernannte Hieronymus zu seinem Sekretär. Hieronymus verbrachte drei Jahre (382-385) in Rom in der Nähe des Paps- tes. Er hat sich selbst unverzichtbar gemacht und nahm einen prominenten Platz ein. Die Briefe wurden wahrscheinlich Anfang des 14. Jahrhunderts in Rom im Umkreis von Santa Maria Maggiore geschrieben, ein interner Beweis hierfür deutet auf einen Autor im Umfeld des Dominikanerordens (vgl. Rice 1985, S. 1963; Lanzoni 1920). In der Tat wurden die Überreste des heiligen Hieronymus nach Rom übersiedelt, in die cappella del presepio in Santa Maria Maggiore. Der intellektuelle und spirituelle Im- puls Werke in Bezugnahme zu Hieronymus Tod zu verfassen, könnte hier entstanden sein. Die Entwicklung des Kultes rundum den hl. Hieronymus in Italien ab dem 14. Jahrhundert ist inbesondere Pietro Calo da Chioggia, einem Dominikaner (gest. 1348), und Giovanni di Andrea (gest. 1348) zu verdanken. Beide Auto- ren stützten sich stark auf die drei vorliegenden lateinischen Episteln (siehe Lanzoni, 1920, S. 37). Die Kodizes aus dem 14. und 15. Jahrhun- dert, die diese drei Briefe enthalten, zeigen auf, dass diese auch zur Lehre und Weiterbildung in Schulen und Klöstern verwendet wurden. An der rechten unteren Ecke etwas abgegriffen, stellenweise leichte Fingerflecken, vereinzelt etwas braun- und feuchtfleckig (erstes Blatt stärker) oder gebräunt, Tinte teilweise etwas verblichen und leicht verwischt, Blattgold der Initialen teils leicht abgeblättert. Provenienz: - Wohl für einen italienischen Adligen angefer- tigt, möglicherweise französischer Abstam- mung, vgl. unidentifizierbares gez. Wappen (auf fol. 1) mit rotem Schild mit 2 Lilien, auf blauem Grund, umgeben von einem grünen Kranz umgeben. - Gelöschter, unleserlicher alter handschriftli- cher Besitzvermerk auf Pergament-Vorsatz- blatt. - Privatsammlung Europa. - Sammlung Schweiz. CHF 30 000 / 40 000 EUR 26 320 / 35 090 Buchmalerei |
  • 27.
  • 28. | 154 517 Horae B.M.V. - Konvolut von 12 Stunden- buchblättern. Lateinische Handschriften auf Pergament. Mit zahlr. illuminierten Initialen in Gold und Farben sowie teils floralen Randleisten und Bordüren. Frankreich, ca. 1450-1510. Ca. 12 x 7,5 cm bis 34,5 x 24 cm (diverse Formate). 4 Blatt gerahmt, 8 lose, teils mont. bzw. unter Passepartout. In den Rändern teils gebräunt, leicht feucht- und stockfleckig oder angeschmutzt. Die Initialen zum Teil schwach berieben. Insgesamt aber in guter Erhaltung. - Provenienz: Seit mehreren Generationen in Schweizer Privatbesitz. CHF 800 / 1 200 EUR 700 / 1 050 518 - Konvolut von 4 Stundenbuchblättern. Nieder- ländische Handschriften auf Pergament. Mit 4 (davon 1 figürlicher) grossen, illuminierten Initia- len in Gold und Farben, sowie floralen Bordüren, Zierleisten und Vignetten. Jeweils Flandern, 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Ca. 13 x 10 cm (etwas abweichende Formate). 3 Blatt gerahmt, 1 Blatt lose. Die figürliche Initiale mit einer (einfachen) Darstellung des Johannes. - Etwas gebräunt, leicht gewellt, teils in den Rändern etwas ange- schmutzt oder leicht feuchtfleckig, die Initialen teils schwach berieben, mit leichtem Farbver- lust, insgesamt aber in guter Erhaltung. - Provenienz: Seit mehreren Generationen in Schweizer Privatbesitz. CHF 300 / 500 EUR 260 / 440 Buchmalerei | 517 518
  • 30. | 156 519* Horae B.M.V. - Officium paruum Beate Marie Virginis iuxta ritum s[an]c[t]e Romane Ecclesi[a]e. Stundenbuch. Lateinische und italienische Handschrift auf geglättetem Pergament. Mit hs. Titel mit reicher floraler und figürlicher Bordüre in Feder, Gold und Farbe, 5 (davon 3 figürlichen) grossen, 7- bis 9-zeiligen, Initialen in Farbe und Gold und 1 kleineren, 4-zeiligen, Goldinitiale, sowie zahlreiche kleinere Federinitialen in Blau und Rot. Italien (Rom?), 1494. 8° (17,6 x 12,2 cm). [1] w., [141], [2] w. Bll. 15 Zeilen. Schwarzbraune, rote und blaue Rotunda. Schriftraum 10,5 x 8,5 cm; Blattgrösse 17,5 x 11,5 cm. Grüner Maroquinband des 19. Jhdts. mit goldgepr. Rückenschild, altem Etikett (fragmentarisch erhalten) und reicher floraler Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkanten- vergoldung, Goldschnitt (am unteren VGelenk angerissen, VDeckel etwas verzogen, schwach berieben). Literatur: - Hutton, P. Franciscan Books of Hours from Italy in the Newberry Library, Chicago, 2011. - Manzari, Fr. ‘Italian Books of Hours and Prayer- books in the Fourteenth Century’, in: Books of Hours Reconsidered, ed. by S. Hindman and J. Marrow, Turnhout / London 2013, S. 153-209. Inhalt: fol. 1 Titel; fol. 2r-13v Kalender; fol. 14r-62v Stundengebete für den Gebrauch von Rom; fol. 63r-82r sieben bussfertige Psalmen und Litaneien; fol. 83r-v weiss; fol. 84r-115v Totenoffizien; fol. 116r-118v kurze Stunden- gebete des heiligen Kreuzes; fol. 119r-121v kurze Stundengebete des heiligen Geistes; fol. 121v Ablassgebete Salve sancta facies, weitere Gebete und Offizien Paps Johannes XXII., fol. 141v Kolophon. Die Illuminationen mit einer Initiale D (fol. 14, 7 x 7 cm) mit einer Verkündigungsszene; einer Initiale D (fol. 40v, 5,5 x 5,5 cm); einer weiteren Initiale D (fol. 63r; 7 x 6 cm) mit einer Darstel- lung des bussfertigen König David zu Herrgott betend; einer Initiale K (fol. 72v, 5 x 4 cm); einer Initiale D (fol. 84r, 7 x 6 cm), kniende, betender Eremit mit Rosenkranz vor einem Totenkopf; einer Initiale D (fol. 116r, 4 x 3,5 cm) mit einem Kreuz vor einer Landschaft mit einer ummau- erten Stadt. Die Illustration als Ganzes ist relativ zurückhal- tend und simpel und entspricht einem Buch, das mehr für seinen spirituellen als für seinen ma- teriellen Wert geschätzt wird. Dennoch deutet die relativ prominente Goldausstattung (leider eher beschädigt) darauf hin, dass das Buch kein bescheidenes und kostengünstiges Manu- skript war. Die vorliegende Handschrift gehörte ursprünglich einer wohlhabenden und frommen Person mit Beziehung zur franziskanischen Bewegung. Seit der Mitte des 13. Jahrhunderts wurde die franziskanische spirituelle Bewegung zu einem integralen und populären Teil des reli- giösen Lebens. Die Einhaltung franziskanischer Ideale erklärt auch die relativ übliche Struktur ihrer Stundenbücher, da die franziskanische Bewegung zu einer liturgischen Reform geführt hatte. Sie zielten auf ein kürzeres, einfacheres und einheitlicheres Programm für Brüder und Laien. Stundenbücher, die unter dem Patronat der Franziskaner entstanden, spiegeln diesen Geist wider. Diese eher unprätentiösen Bücher waren als Andachtsbücher gedacht und sollten nicht ihren Luxus zeigen. Die Illustration spielt daher eine dem Text gegenüber eindeutig untergeordnete Rolle (Hutton 2011). Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts gab es in Italien für die Laien erhebliche Unterstützung für das Phänomen der franziskanischen Beob- achterbewegung. Die Franziskaner ermutig- ten aktive Laien zur Teilnahme an religiösen Angelegenheiten und förderten die Entwicklung einer „Dritten Ordnung“ - diejenige, die viele geforderte Pflichten der Franziskaner ausführte, ohne das Gelübde des Auftrages zu hinter- gehen. Tatsächlich wird geschätzt, dass um 1500 zirka 600.000 Italiener dieser Bewegung angeschlossen waren (Hutton 2011). Das vorliegende Manuskript wurde höchst- wahrscheinlich in diesem Zusammenhang erstellt und erscheint in diesem Fall bescheiden im Vergleich mit einigen der aufwändigsten Stundenbücher. Aber das Buch ist edel auf seine eigene Art: in seinen gemeinsamen Elementen. Um verstehen zu können, was ein solches Manuskript uns lehren kann, müssen wir das Buch nicht nur als Ganzes betrachten, sondern auch als Produkt oder Bestandteil seiner Gesellschaft. Stellenweise schwach fleckig, an der unteren rechten Ecke schwach abgegriffen und etwas stärker fingerfleckig, vereinzelte Blatt stärker gebräunt, Titelei und erstes Kalenderblatt etwas feuchtfleckig, Text stellenweise leicht berieben, das Blattgold der Initialen mit leichten Krakeleen, vereinzelt mit leichtem Farbverlust. Vom Buchbinder im Bug etwas knapp beschnit- ten. Insgesamt aber gut lesbare und sehr gut erhaltene Handschrift. Provenienz: - Gemäss fol. 141v. durch den Franziskaner Bruder Johannes Francigenis [Johannes von Frankreich] geschrieben und am 5. März 1494 vollendet. Angefertigt für einen unidentifi- zierbaren Patron (dessen Wappen auf fol. 14r, gelöscht). - Titelblatt mit einer unidentifizierbaren (mög- licherweise gefälschten?) Wappendarstellung eines Kardinals mit 3 grünen Hügeln auf blauem Schild, Lilien sowie einem unidentifi- zierbaren Objekt (Kragen, Schleife?). - Privatsammlung, Europa. - Sammlung Schweiz. CHF 20 000 / 30 000 EUR 17 540 / 26 320 Buchmalerei |
  • 31.
  • 32. | 158 520 Horae B.M.V. - Stundenbuch. Lateinische Handschrift auf geglättetem Pergament. Mit 13 ganzseitigen Miniaturen in Farben und Gold mit reicher floraler Bordüre, 8 sechszeiligen Initialen mit späteren kl. Miniaturen in Farben und Gold, 13 sechszeiligen Prachtinitialen, zahlreichen ein- bis zweizeiligen Initialen in Gold u. Farben, sowie 1 goldgehöhten mont. Zierleiste. Provinz Westflandern, um 1490. 8° (18,5 x 13,5 cm). [1] w., [135], [1] w. Bll. 18 Zeilen. Schwarzbraune Textura auf roten Linien. Schriftraum: 11,5 x 7,3 cm; Blattgrösse: 18 x 12,5 cm. Kalbsleder-Ein- band des 18. Jhdts. mit floraler Rückenverg., goldgepr. Deckelfileten (Rücken angeplatzt, Fehlstellen im Bezug, Kapitalbändchen ge- brochen bzw. fragmentarisch erhalten, Ecken und Kanten berieben, etwas bestossen und beschabt). Enthält: f. 1-6v (von einer anderen Hand als der Text): Römischer Kalender, aber mit tiefgrün- diger Verankerung in Westflandern. - f. 8-12v: Kreuzgebete. - f. 14-18: Gebete des hl. Geistes. - f. 19-26: Incipit missa beate Marie Virginis. - f. 26v-31v: Gebete der Jungfrau. – Obsecro te.– O intemerata. - f. 31v-34v: Memoria de sancto Iohanne Bap- tista, de sancto Petro et Paulo apostolorum, de sancto Nycholao, de sancta Maria Magdalena, de sancta Katherina, de sancta Margareta, de sancta Barbara. - f. 36-85v: Incipit hore beate Marie Virginis secundum consuetudinem Ec- clesie Romane. - f. 87-103: Psalmen der Reue, mit Litanei (f. 95-100) enthalten Anrufungen für Elulogius, Ägid, Dominic, Amand (...), Juliana, Elisabeth, Ursula und Martha (welche die Ver- ortung des Stundenbuches nach Westflandern bestätigen). - f. 104-135v: Totenoffizien nach dem Gebrauch Roms. Die Miniaturen zeigen: 1. Kreuzigung. - 2. Pfingsten. - 3. Maria mit dem Christuskind. - 4. Die Verkündigung. - 5. Die Heimsuchung. - 6. Die Geburt Christi. - 7. Die Ankündigung an die Hirten. - 8. Die Anbetung der Könige. - 9. Die Vorführung im Tempel. - 10. Das Massaker der Heiligen Unschuldigen. - 11. Die Flucht nach Ägypten. - 12. Betender David. - 13. Die Totenoffizien. - Die figürlichen Initalen mit Darstellung der Pietà, des Heiligen Bapitsten Jean, der Heiligen Peter und Paul, des Heiligen Niklaus, der Heiligen Maria Magdalenna, der Heiligen Katherina, der Heiligen Marguerita und des Heiligen Bart. - Der ausführende Buchmaler gestaltet die Miniaturen mit dem üblichen ikonographischen Programm ohne grosse Originalität. Die Arbeit ist als eher rustikal und wenig sorgfältig anzuse- hen. Die Dekoration ruht auf den Prinzipien des offenen Buches. Das erste Kalenderblatt mit einer goldgehöhten floralen Zierleiste, wohl später ergänzt. - Zahl- reiche Blatt später eingebunden. Innengelenke und teils der Buchblock angeplatzt, vereinzelte Lagen etwas angelockert. Im Bug sporrfleckig, in den Rändern etwas gebräunt, stellenwei- se etwas fingerfleckig (an der unteren Ecke stärker und etwas abgegriffen), die Miniaturen vereinzelt leicht berieben (restauriert), etwas feuchtfleckig oder leicht verwischt. Insgesamt aber sehr gut erhalten. - Hs. Blattnummerierung von neuer Hand. Provenienz: - ALDE, Paris, Auktion vom 2.2.2010, Los 115. - Schweizer Privatbesitz. CHF 20 000 / 30 000 EUR 17 540 / 26 320 Buchmalerei |
  • 33.
  • 34. | 160 521 Horae B.M.V. - Stundenbuch. Lateinische Handschrift auf geglättetem Pergament. Mit 17 grossen Miniaturen in Farben und Gold mit reicher figürl. u. floraler Bordüre, 17 fünfzeilige Prachtinitialen, sowie zahlreiche zweizeilige Initialen in Gold u. Farben. Flandern(?), um 1460. 8° (19,5 x 14 cm). [1] w., [144], [1] w. Bll. 17 Zeilen. Schwarzbraune Textura auf roten Linien. Schriftraum 10 x 6,5 cm; Blattgrösse 18 x 13 cm. Rest. blindgepr. Leder-Einband unter Verwen- dung des Original-Bezugs auf Holzdeckeln über 4 Bünden mit Streicheisenverzierungen, 2 neu- ere verg. Messing-Schliessen, Goldschnitt (ob. Kapitalbändchen gelockert, Rücken und Kanten berieben, etwas bestossen, kl. Fehlstellen im Bezug sowie wenige kleine Wurmlöchlein). Das bemerkenswerte und reichhaltig illustrierte Stundenbuch dürfte für eine franziskanische Auftraggeberschaft oder zumindest für einen mit diesem Orden verbundenen Auftragge- ber geschaffen worden sein. Dies erklärt die Aufnahme der Stundengebete zu Ehren des franziskanischen Ordensgründers Antonius von Padua unter die im Gebetsbuch besonders verehrten und eigens mit Gebeten bedachten Heiligen, gleich wie mit dem gross angelegten Passionszyklus der auf die Imitatio Christi aus- gerichteten Spiritualität der Franziskaner bildlich Rechnung getragen wurde. Wenngleich die gemalten Bildräume und Sze- nerien ansprechend konzipiert sind und auch die Randbordüren durchaus luxuriös ausge- stattet sind, so ist der Malstil des unbekannten Miniaturisten noch graphisch ausgerichtet und gegenüber der damaligen Buchmalerelite wenig progressiv und etwas zurückgeblieben. Das auch schon der nordfranzösischen Buchmalerei zugewiesene Stundenbuch lässt, gerade was die graphische Ausrichtung der Malereien an- geht, alternativ an eine Herkunft aus Flandern, womöglich Brügge denken. Der Stil und das Verständnis der Landschaftsszenerien erinnert an die Bildminiaturen des auf 1454 datierten Magdalenen Missale aus der Magdalenenkirche in Brügge (Brügge Grootseminarie ms 48/3), wo ein ähnlich konzipierter Figurenstil und ver- gleichbare Randbordüren erkennbar sind. Eine Datierung zwischen 1460 und 1465 scheint denkbar. (Prof. emer. Dr. Gaudenz Freuler, Universität Zürich) Die Miniaturen zeigen: 1. Christus am Kreuz vor felsiger Landschaft, mit 8 kleinformatigeren Darstellungen aus der Passion. - 2. Ausgiessung des hl. Geistes. Maria und die Jünger in einer Säulenhalle. - 3. Maria mit Jesuskind auf einem Thronsessel, von Engel umgeben. - 4. Maria und Anna, vor Gebäuden stehen. - 5. Geburt Christi. - 6. Der Engel erscheint den Hirten auf der Weide. - 7. Anbetung der hl. drei Könige vor dem Stall in felsiger Landschaft. - 8. Darbrin- gung im Tempel. - 9. Kindermord zu Bethlehem. - 10. Flucht nach Ägypten. - 11. Auferstehung der Toten. - 12. Erweckung des Lazarus. - 13. Christus erscheint dem Priester. - 14. Chris- tus erscheint dem hl. Franziskus. - 15. Der hl. Antonius von Paduas lesend in einem Gebäude. - 16. Christophorus trägt das Jesuskind über das Wasser. - 17. Der hl. Sebastian von Pfeilen durchbohrt. Innengelenke angeplatzt. In den Rändern etwas gebräunt (Miniaturblätter etwas stärker) und fingerfleckig, teils an der unteren Ecke etwas abgegriffen. Einige Blatt alt ergänzt. Die Mini- taturen stellenweise schwach berieben (teils mit leichtem Farbverlust). Insgesamt in sehr guter Erhaltung bis auf die Doppelseite mit dem Passionszyklus, diese etwas stärker berieben, mit rest. Einriss (ca. 3 cm, in die Darstellung), vergleichsweise etwas ungünstiger erhalten. Provenienz: - Dr. Ernst Hauswedell, Auktion 181, 25.-26. November 1971, Los 1008. - Schweizer Privatbesitz. CHF 70 000 / 90 000 EUR 61 400 / 78 950 Buchmalerei |
  • 35.
  • 37. 521
  • 38. | 164 522 Horae B.M.V. - Stundenbuchblatt mit figürlicher Miniatur (hl. Barbara) und Streublumen-Bordüre in Farben, goldgehöht. Frankreich, 15. Jahrhun- dert. 13,5 x 19,4 cm. (im linken Rand Leimspu- ren u. Verklebungen von alter Montierung). CHF 500 / 800 EUR 440 / 700 523 - Zwei Blätter aus einem gedruckten Stun- denbuch mit 2 altkolorierten Metallschnitten mit Darstellung der Epiphanie und dem Stall von Bethlehem, goldgehöhten Initialen und illuminiertem floralem Rankenwerk. Paris, Gilles Hardouin, um 1515. Schriftspiegel 15 x 8 cm (Lichtmass). Beidseitig beschrieben. Abwei- chend gerahmt. Im Unterrand jeweils mit dem Textanfang von Eröffnung und Bussgebet: Deus in adiutorium meum intende., 1 Blatt mit der Lagensignatur Di. - Blatt der Epiphanie etwas stockfleckig und teils leicht berieben, das andere Blatt leicht feuchtrandig. Insgesamt aber in sehr guter Erhaltung. - Provenienz: Seit mehreren Genera- tionen in Schweizer Privatbesitz. CHF 500 / 800 EUR 440 / 700 524* GEBETBÜCHER - Gebetbuch. Deutsche Handschrift auf Papier. In brauner, roter, grüner und blauer Tinte. Mit 9 ganzseitigen farbigen Original-Zeichnungen. Traustadt (Bayern), frühes 18. Jahrhundert. 8°. [1] Bl., 242 S., [3] Bll. Lederband d. Z. (Deckel leicht aufgebogen, Ecken etw. bestossen). Schönes Beispiel für die barocke Volksfröm- migkeit in Bayern, angefertigt für einen Heinrich Wihen (?). Dieser war ein Hochgräfflich Voit Rienekischer Revier Jäger in Traustadt, und so fehlen im Bildprogramm seines Gebetbuches auch keine Hirschböcke. - Vorsatzblätter fehlen. Etwas gebräunt u. fingerfleckig, kl. Feuchtränder teils mit kl. Verwischungen. CHF 1 000 / 1 400 EUR 880 / 1 230 525* GLIMMERMALEREI - Album mit 67 Origi- nal-Gouachen auf Glimmer, montiert auf Papier und Karton. Indien, 1850. Album 4° (28 x 23 cm); Darstellung je ca. 10 x 5 cm (Hoch- und Querformate). [82] Bll. (teils vakat). Brauner Maroquinband d. Z. mit reicher Goldprägung in floraler Ornamentik auf Rücken und Deckeln, goldgepr. Deckelfileten, Innen- und Stehkan- tenverg., Goldschnitt (sign. P. D. Colnaghi Co Pall Mall East., etwas berieben, leicht bestossen). Die äusserst fein gearbeiteten Gouachen eines unbekannten Malers zeigen verschiedene Volkstypen und Berufe wie Händler, Handwer- ker, Musiker, Tänzerinnen u.v.m. Alle sind auf den Unterlagenpapieren in englischer Sprache bezeichnet und nummeriert. - 1 Gouache mit grösserem Einriss (ca. 4 cm, am oberen Rand), etwas angeschmutzt, die Albumblätter teils etwas stockfleckig, Rückstände von entfernten Gouachen. Insgesamt in sehr guter Erhaltung. CHF 1 400 / 2 000 EUR 1 230 / 1 750 Buchmalerei | 523 524
  • 39. | 165 526* JUDAICA - Fragment aus der Gemara. Hebräische Handschrift auf Pergament und Papier. 2 Spalten mit je 50 Zeilen Textura in schwarz-brauner Tinte. Wohl Osteuropa, 19. Jahrhundert. Schriftraum ca. 25,5 x 17 cm; Blattgrösse ca. 34 x 21 cm. 2 S. Hinter Glas gerahmt. Das untypische Verhältnis von Schriftraum u. Blatt (ungewöhnlich grosse Textura) deutet auf eine private Abschrift der Urquelle. - Im Text wird der Rabbi Raschi (d.i. Rabbi Schlomo ben Jizchak 1040-1105) namentlich erwähnt. - Am unteren Rand findet sich eine mittelhochdeut- sche Glosse mit Datierung: Diesess Register der Kel-/lereij Redelheim (?) [unleserlich]/ Jar 1598 erneuert/ durch mich/ H. Bruiler/ Beylage für [unleserlich] weissgoldnen/ Gravaniniby Sub. Sig. 4 - Kleine Fehlstellen im Pergament (am Rand mit späterem Papier ergänzt), Falzspuren, etwas angestaubt z, gebräunt, stellenweise sporr- u. wassserfleckig.Insgesamt jedoch in guter Erhaltung. CHF 250 / 400 EUR 220 / 350 527 MUSIK - Receuil d'Ariettes (Deckeltitel). Sammlung von italienischen und französischen Arien. Notenhandschrift für Solo-Gesang und Begleitung auf Papier. O. O., um 1800. Quer-4°. Blattgrösse 22 x 29,5 cm; Schriftspiegel 18,5 x 26 cm. [94] Bll. (davon 57 vakat bzw. lediglich liniert). Ganzleder d. Z. mit goldgepr. Deckeltitel und Fileten, Stehkantenverg. (etwas berieben, leicht bestossen und beschabt, etwas fleckig und gebräunt). Enthält Arien des böhmischen Komponisten Josef Mysliveček (Ah disponi di mia forte sowie Conservati fedele, das auch von Mozart ver- tont wurde), ferner Stücke von Henry Desma- rets (Charmant repos d'une aime indifferente) u.a.m. CHF 300 / 500 EUR 260 / 440 528 URKUNDEN - Urkunde, das ungarische Kloster Kolozsmonostor (Colosmonostra) bei Klausenburg in Siebenbürgen betreffend. Lateinische Handschrift auf Pergament. Datiert Freitag, 26. Februar 1468. 25,2 x 34,5 cm (mehr- fach gefaltet). Mit anhängendem Wachssiegel (dieses etwas beschädigt). Etw. fleckig, kl. Einriss in der Plica. CHF 250 / 400 EUR 220 / 350 529 - Zürich - Kaufbrief. Deutsche Handschrift auf Pergament. Zürich, 8. Januar 1583. 29,5 x 41,3 cm (mehrfach gefaltet). Mit anhängendem Wachs-Siegel an Pergamentstreifen (dieses mit Fehlstelle). Betrifft ein Haus mit Hofstatt sampt dem gärtli in der minderen statt Zürich (links der Limmat). CHF 250 / 400 EUR 220 / 350 Manuskripte 525 525
  • 40. | 166 530* Beckett, Samuel, Schriftsteller (1906-1989). Portrait-Photo mit eigenh. rückseitiger Wid- mung. Dat. Berlin, September 1971. 23,2 x 17,4 cm. Photographenstempel Horst Güldemeister (schwache Knickspur unten links). „Für Anita Matzky / herzlich / Samuel Be- ckett“. - Die bewidmete war Souffleuse bei der Inszenierung von „Glückliche Tage“ am Berliner Schillertheater 1971. Beiliegend 3 weitere Pho- tos der Inszenierung, darunter eines von Matzky in ihrer Kabine, sowie ein Programmheft. CHF 300 / 500 EUR 260 / 440 531 Brahms, Johannes, Komponist (1833-1897). Eigenh. Brief mit Unterschrift. O.O., undatiert. 8°. 1 1/2 S. auf Doppelblatt. Offenbar an einen Studenten mit Komposi- tions-Absichten: Ich kann nicht im Geringsten zureden dass Sie der Musik zu Liebe Ihr Studium unterbrechen oder gar aufgeben. Zudem zeigen Ihre hier zurück folgenden Arbeiten nur zu deutlich, dass Sie mich nicht verstehen würden, wollte ich versuchen, mein Urtheil u. meinen Rath zu begründen. Möchte dies ernst u. gut Gemeinte ebenso von Ihnen verstanden u. beachtet werden. - Abgedruckt in: Johannes Behr: Johannes Brahms - Vom Ratgeber zum Kompositionslehrer, Kassel 2007, S. 92. - Auf das zweite weisse Blatt recto geklebtes Träger- papier mit mont. Portrait-Postkarte von Brahms. - Kl. Randläsuren u. Knitterspuren. - Provenienz: Privatsammlung Schweiz. CHF 2 000 / 3 000 EUR 1 750 / 2 630 532 Debussy, Claude, Komponist (1862-1918). Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. [Paris], 2. Mai 1914. 8°. 1 S. (Faltspuren). Gerahmt. An seinen Anwalt Maurice Martin: Cher Mon- sieur, Il me semble que nous devons perdre tout espoir que l'affaire dont vous êtes occupé réussisse. Je vous serais obligé de me rapporter mon dossier le plus prochainement possible. CHF 800 / 1 200 EUR 700 / 1 050 Autographen Autographen Manuskripte | 532531
  • 41. | 167 533 Eugen IV., Papst (1383-1447). Päpstliche Bulle. Lateinische Handschrift auf Pergament. Mit kalligr. Kopfzeile und ornamentaler Initiale E in Tuschfederzeichnung. Ferrara, 6. November 1438. Ca. 38 x 56 cm. (mehrfach gefaltet). Bleisiegel lose beiliegend. Der Papst ergreift Partei für Bartolomeo und Niccolo Zambeccari und nimmt diese gegen Verleumdungen in Schutz. - Gabriele Condul- maro (auch Condulmer) war der Sohn eines reichen Kaufmanns aus Venedig und über die mütterliche Familienlinie als Neffe ein Nepot von Papst Gregor XII. Früh begann er seine kirchliche Karriere, im Jahr 1407 ernannte ihn sein päpstlicher Onkel zum Bischof von Siena. Das Konklave in Santa Maria sopra Minerva wählte ihn am 3. März 1431 in Rom zum neuen Papst. Sein Pontifikat war gekennzeichnet von weltlichen und theologischen Kämpfen rund um die Konzilien von Basel und Ferrara/ Florenz. - Kleine Pergamentausbrüche bzw. Löchlein mit winzigen Buchstabenverlusten. CHF 400 / 600 EUR 350 / 530 534 Goethe, Ottilie von, Schwiegertochter des Dichters (1796-1872). Eigenh. Notiz. Von fremder Hand datiert: Weimar, 25. Mai 1828. Quer-8°. Der englische Consul fühlt sich so unwohl dass er die Mittag und Abend Einladung an Hof nicht hat annehmen können, und die interessante Scene also nicht statt finden wird. Er dankt sehr für die schönen Zeilen. - Den Spitznamen englischer Consul erwarb Ottilie sich wegen ihrer Anglophilie. CHF 200 / 300 EUR 180 / 260 535 Heisenberg, Werner, Physiker (1901-1976). Eigenh. Brief mit Unterschrift. München, 24.11. [19]75. 4°. 1 S. An den Cellisten Ludwig Hoelscher (1907- 1996). - Zwar sind meine Kräfte noch sehr beschränkt, aber die Aussicht, noch einmal Ihnen mit Ihrer herrlichen Musik zu begegnen, hat mir wieder neuen Auftrieb gegeben. - Leicht fleckig. CHF 250 / 400 EUR 220 / 350 533
  • 42. | 168 536 HIMALAYA - Konvolut von Schriften und Pho- tographien rundum Expeditionen des italieni- schen Geologen und Geografen Giotto Dainelli (1878-1968). ENTHÄLT: 1. Dainelli, Giotto, Geologe und Geograf, (1878- 1968). Eigenhändige Widmung mit Namenszug, dat. 6.5.1934. In: Dainelli, G. La Esplorazione della Regione fra l'Himàlaja occidentale e il Cara- corùm. Mit 46 (davon 22 gefalt.) Tafeln. Bologna, (1934). OBrosch. (gebräunt, etwas bestossen). - Gewidmet an Elly (Elisabeth) Kalau von Hofe, Assistentin Dainellis. 2. Dainelli. Spedizione Caracorùm e Tibet 1930 (Rückentitel). Sammlung von Original-Photo- graphien, Schriftstücken, Seperatdrucken und Artikeln zundum die Expeditionen im Karako- rum und in Tibet. Ledereinband d. Z. (leicht verzogen) 3. 15 eigenhändige Briefe, Widmungen und Namenszüge (zumeist gefalzt und gebräunt). Darunter Virchow, Rudolf, Pathologe, 1821- 1902; Negri, Giovanni, Botaniker, 1877-1960; Haendler, Otto, Schriftsteller, 1851-1929, u. a. 4. 22 (zumeist gefalt.) Holzstich-Karten. 5. 24 Original-Photographien. Silbergelati- ne-Abzüge, teils auf Karton aufgezogen oder montiert. Vintages. Ca. 9 x 14 bis 34 x 30 cm. 6. Zahlreiche Zeitungsausschnitte und Licht- drucke aus Publikationen Dainellis. Provenienz: - Elly Kalau von Hofe. - Familie Bodmer (SIKA Zürich). - Schweizer Privatbesitz. CHF 700 / 1 000 EUR 610 / 880 537 Karl V., römisch-deutscher Kaiser (1500-1558). Brief mit Unterschrift yo el rey. Brüssel, 27.04.1553. Folio. 1/2 S. Mit papiergedecktem Siegel (Papierdefekte teilweise ausgebessert). Als König von Spanien mit der Vergabe der „encomienda“ für den Seidenhandel von Granada an Luis Enriquez, Ritter des Ordens Castro Verde, nach dem Tod seines Vaters Juan Enriquez. „… espero que hara de aqui adelante y sus meridos y costumbres. por esta mi carta lo nombró para que sea proveydo de la dicha en- comienda con todos sus anexos y pertenencias … le doy poder Facultad para que pueda tomar y aprehender la posesyon rreal acctual … de la dicha encomienda …“ CHF 300 / 500 EUR 260 / 440 538* Kästner, Erich, Schrifststeller (1899-1974). Kinderportrait des Schriftstellers in Origi- nal-Photographie. Pigmentdruck. [Um 1900]. 30,5 x 21,5 cm. Verso gestempelt Dr. Erich Kästner. CHF 500 / 800 EUR 440 / 700 539* Kästner, Erich, Schriftsteller (1899-1974). Eigenh. Widmung, in: Ders. Die Kleine Freiheit. Berlin, Atrium, 1952. OLwd. mit OUmschlag. In Bleistift auf Vorsatz, datiert Nov[ember] [19]52. An Elfriede Mechnig: Liebe Co! Wieder etwas ins Regal! Machen Sie Platz frei für die nächsten Bücher! Ihr oller Chef. - Der Umschlag etw. fleckig u. mit hinterlegten Randläsuren. CHF 300 / 500 EUR 260 / 440 540* Kästner, Erich, Schriftsteller (1899-1974). Eigenh. Widmung, in: Ders. Kurz und bündig. Epigramme. Köln u. Berlin, G. Kiepenheuer, 1950. Kl.-8°. OLwd. mit OUmschlag. Auf Vorsatz in schwarzer Tinte, datiert Dez[ember] [19]50. An Elfriede Mechnig: Liebe Co! Nur teelöf- felweise einzunehmen! Ihr oller Apotheker und Chef. - Umschlag mit hinterlegten Randläsuren u. kl. Fehlstellen. CHF 250 / 400 EUR 220 / 350 Autographen Manuskripte | 536 537536
  • 43. | 169 541* Kästner, Erich, Schriftsteller (1899-1974). Eigenh. Widmung, in: Ders. Notabene 45. Berlin, Dressler, 1961. OLwd. mit OUmschlag. In Blei- stift auf Vortitel, datiert: 16.XII.[19]61 München, Klinik. An seine Sekretärin Elfriede Mechnig: Der alten Co. / in alter Verbundenheit/ der olle Chef/ z. Z. krank. CHF 300 / 500 EUR 260 / 440 542* Kästner, Erich, Schriftsteller (1899-1974). Konvolut von 8 Original-Photos aus dem Besitz Kästners. Weimar, 1947 (5) und Berlin, 1957 (3). Jeweils verso von Elfriede Mechnig bezeichnet, die drei Berlin-Aufnahmen auch gestempelt Dr. Erich Kästner bzw. Sekretariat Berlin-Friede- nau. CHF 250 / 400 EUR 220 / 350 543* Kästner, Erich, Schriftsteller (1899-1974). Konvolut von 9 eigenhändigen Karikaturen. Undatiert (Juli 1939). Jeweils 6 x 4 cm. Auf den Rückseiten eines gelochten Ab- reiss-Kalenders vom Sommer 1939. Versam- melt diverse Strandbekanntschaften Elfriede Mechnigs, die Kästner als Friedels Freunde durchnummerierte und deren Profile er für die Nachwelt erhalten wissen wollte. - Beiliegend ein Photoalbum mit verschiedenen Ferien-Auf- nahmen Mechnigs aus den 1930er Jahren. Enthält auch ein Kleinbild-Photo mit Kästner- portrait. CHF 600 / 900 EUR 530 / 790 544* Kirchner, Ernst Ludwig, Maler u. Graphiker (1880-1938). Eigenhändiger Brief mit Unter- schrift. Davos, 28. Oktober 1937. 4°. 1 Blatt, beidseitig beschrieben. An den Maler Alfred Heinrich Pellegrini: Im November will ich zum zweiten Mal Arbeiten in der Kunsthalle zeigen. Das erste Mal geschah es auf Ihre freundliche Empfehlung und Sie und Herr Boos [Eduard Boss?] haben sich kame- radschaftlich der Ausstellung angenommen. Diesmal gehe ich nur zögernd daran. Aber die Lebensnotwendigkeiten zwingen mich dazu und künstlerisch hoffe ich einiges zu lernen, wenn ich die Bilder einmal in anderer Umge- bung sehen kann. - Eine grosse retrospektive Ausstellung von Werken Kirchners hatte die Kunsthalle Bern 1933 veranstaltet. Eine zweite Werkschau kam vor Kirchners Tod allerdings nicht mehr zustande. - BEILIEGEND: Ders. Eigenh. adressiertes Briefkuvert an Dr. [Hans] Kögler, Direktor des Kupferstichkabinetts beim Kunstmuseum Basel. Poststempel Davos Platz, 27.X.[19]37. CHF 2 000 / 3 000 EUR 1 750 / 2 630 538 539 544
  • 44. | 170 545* Klimt, Gustav - Klimt, Georg, Kunsthandwerker, (1867-1931). Legende. Eigenhändige Auflis- tung mit Unterschrift. Wien, 10. März 1927. 4°. 1 S. (Faltspuren, leicht angerissen, etwas fleckig). Auflistung zu einer Mappe mit Studien seines Bruders Gustav Klimt. CHF 300 / 500 EUR 260 / 440 546 Leopold I., römisch-deutscher Kaiser (1640- 1705). Wappenbrief für Franz Fortunat von Isselbach. Deutsche Handschrift auf Pergament mit Unterschrift des Kaisers sowie ganzseitiger Wappen-Malerei in Gold u. Farben. Wien, 19. November 1698. Folio. Blattgr. ca. 32 x 24 cm, Schriftspiegel ca. 20 x 15,5 cm. [8] Bll. Roter Samtband (ausgeblichen, ohne die Schliess- bänder). Mit anhängendem grossen Siegel in Holzkapsel (ohne Verschlussdeckel). Karl Friedrich von Frank: Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich, Band 2, S. 254. - Sehr schöne Wappen-Malerei mit allegorischer Rahmung u. kl. Kaiser-Portrait, im Hintergrund ein Schlachtfeld, im Vordergrund Waffen und Fahnen. - Von Isselbach (1663- 1734) war ein Karriere-Soldat, der sich u.a. im Spanischen Erbfolgekrieg unter dem Kom- mando Prinz Eugens hervortat. Er avancierte schliesslich zum Generalfeldzeugmeister der kurpfälzischen und der Kaiserlichen Armee. - Kl. Wurmspuren in den Rändern, wenig stock- fleckig u. gebräunt, erstes und letztes Blatt etw. angeschmutzt. CHF 700 / 1 000 EUR 610 / 880 547 Liszt, Franz, Komponist (1811-1886). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Weimar, 23. März [18]59. 3 S. auf Doppelblatt. Adressiertes Kuvert im Mittelfalz einmontiert (kl. Einriss). Empfehlungsschreiben an den lieben Freund Carl Haslinger in Wien für einen Mecklenburger, der nach Wien geht: Ein mir zwar persönlich nicht bekannter Musiker, der sich durch meh- rere Orgelvorträge in Mecklenburg-Schwerin, Lübeck etc. einen guten Ruf erworben, und mit mir dadurch in Correspondenz steht - Herr F. Burmeister. - Leicht fleckig. CHF 2 500 / 4 000 EUR 2 190 / 3 510 Autographen Manuskripte | 547
  • 46. | 172 548 Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Komponist (1809-1847). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Berlin, 16. März 1844. 8°. 1 S. (Faltspuren). Kaum waren Sie fort so fiel mir ein dass ich Sie gern gefragt hätte ob Ihnen die Theilnahme an den Chören des Israel Vergnügen machen wür- de, da Sie sich so ernstlich mit Musik beschäf- tigen und so gründlichen Gesang Unterricht hier nehmen. - Die erwähnte Aufführung von Händels Israel in Ägypten unter Mendelssohns Leitung fand am 31. März des Jahres in der Garnisonskirche statt. Der Königliche Domchor wurde dabei durch Sängerinnen und Sänger der Singakademie verstärkt. - Leicht gebräunt u. knittrig. CHF 3 000 / 5 000 EUR 2 630 / 4 390 549 Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Komponist (1809-1847). Eigenh. Brief mit Unterschrift. 28. April 1847. 8°. 1 S. (Montierungsspuren bzw. leichte Flecke verso). Während seiner letzten England-Reise: My dear Sir/ If you will do me the favour to call to-morrow (Thursday) morning at 10 o'clock I shall be most happy to play some of the ,Lieder ohne Worte'. CHF 2 500 / 4 000 EUR 2 190 / 3 510 550* Munch, Edvard, Maler und Graphiker (1863- 1944). Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Undatiert. Quer-8°. 2 Bll. mit 3 1/4 beschr. S. Mit eigenh. adressiertem Kuvert, Poststempel Oslo, 1.12.[19]31. Adressiert an Alfred Heinrich Pellegrini, gerichtet jedoch an den Kunsthändler Lucas Lichtenhan (1898–1969), von dem Munch offenbar die Adresse fehlte. Lichtenhan war zwischen 1934 und 1949 Leiter der Kunsthalle Basel. - Beiliegend diverse Briefe von offiziellen norwegischen Stellen an Pellegrini, darunter ein Schreiben von Johann H. Langaard, dem Leiter der Oslo Komunes Kunstsamlinger (1947) und einige Schreiben der norwegischen Gesandt- schaft in der Schweiz, jeweils Briefe Munchs an Pellegrini betreffend. CHF 1 400 / 2 000 EUR 1 230 / 1 750 Autographen Manuskripte | 548 549
  • 47. | 173 551 Napoleon I., Kaiser der Franzosen (1769-1821). Kurzer Brief mit eigenh. Unterschrift Napole- on. O.O. [1804]. 4°. 1 S. mit Goldrand. An Niolas Jean-de-Dieu Soult (1769-1851): Mon Cousin, je vous fais mon compliment sur l'heureux accouchement de Madame Soult. Je désire que votre fille ressemble à sa mere. CHF 800 / 1 200 EUR 700 / 1 050 552 Pevsner, Antoine, Maler u. Bildhauer (1884- 1962). Sammlung von 40 eigenh. Briefen und 3 Briefkarten mit Unterschrift. 1937-1960. Ver- schiedene Formate, adressierte und gelaufene Kuverts zumeist beiliegend. Inhaltsreiche Briefe an Annie Müller-Widmann in Basel. - Beiliegend der Katalog Antoine Pevsner, Paris, René Drouin, 1947. 4°. OKart. - Numeriertes Exemplar mit eigenh. Widmung Pevsners für Annie und Oscar Müller-Widmann. CHF 1 000 / 1 500 EUR 880 / 1 320 553 Philipp II., König von Spanien (1527-1598). Brief mit Unterschrift yo el rey. Madrid, Februar 1591. Folio. 1/2 S. Die Gegenzeichnung seines Sekretärs mit kl. Tintenausbruch. CHF 250 / 400 EUR 220 / 350 554 Philipp II., König von Spanien (1527-1598). Brief mit eigenh. Unterschrift als Prinz, Yo el Princi- pe, an den königl. Schreiber Rodrigo Celdrán. Madrid, 20.06.1546. Folio. 1 S. auf Doppelblatt. Zwei Wochen zuvor war Philipp als Herzog von Mailand eingesetzt worden. - Etw. gebräunt u. leicht fleckig. CHF 300 / 500 EUR 260 / 440 555 Picquart, Marie-Georges, französischer Offizier u. Kriegsminister (1854-1914). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Paris, 08.11.1899. 1 1/2 S. auf Doppelblatt. An die Frau von Paul Meyer (1840-1917), Direk- tor der Ecole des chartes und als Handschrifte- nexperte Zeuge im Dreyfus-Prozess. Picquart war jener Held, der die Unschuld von Dreyfus als erster darlegte und darüber zunächst seine Karriere opferte. Robert Harris hat ihn zum Pro- tagonisten seines vor einigen Jahren erschie- nen Romans Intrige gemacht. CHF 200 / 300 EUR 180 / 260 556 Sarasate, Pablo de, Geiger u. Komponist (1844- 1908). Eigenh. Albumblatt mit Notenzitat und beigelegtes Original-Portraitphoto. Datiert 28. Jan[uar] 1886. Quer-4°. 1 S., einer alten Bindung entnommen. Das Photo 29 x 20 cm. Mit einko- pierter Serien-Nummer unten rechts. CHF 250 / 400 EUR 220 / 350 551 554
  • 48. | 174 557* Schiestl, Rudolf, Maler und Graphiker (1878- 1931). Karlsruhe. Stuttgart. Kalchreuth.. Skiz- zenbuch mit 37 S. illustriert mit Original-Blei- stift-Zeichnungen. Dat. 1929. 19,5 x 13 cm. [41] Bll. Genieteter, bedruckter OPp. mit hs. Etikette (etwas berieben und bestossen, gebräunt und leicht fleckig). Schiestl war Schüler von Franz von Stuck (1863- 1928) und seit 1910 Professor für Graphik in Nürnberg. Während des Ersten Weltkrieges war er ab 1917 künstlerischer Leiter der Liller Kriegszeitung. - Seine Radierungen, Zeich- nungen und Holzschnitte sind weit über seine fränkische Heimat hinaus berühmt geworden (z. B. „Der Tod von Basel“). Für den Künstler ist das Skizzenbuch ein besonderer Ort. Nahezu alles, was für Schiestl von Interesse war, wurde in Skizzen festgehalten: Eine Butterdose, ein Wirtshausschild regte ihn künstlerisch nicht minder an und wurde ebenso abgezeichnet wie ein seltener Kopf oder ein eigenartiger Baum (vgl. W. Kielmann - Rudolf Schiestl. Inaugu- ral-Dissertation. Grote, 1935). - Das erste Blatt mit seinem Namenszug und dem Jahr 1929 versehen. - Leicht fingerfleckig und gebräunt, erstes Blatt mit schwacher Falzstelle. Insgesamt in sehr guter Erhaltung. CHF 2 000 / 3 000 EUR 1 750 / 2 630 558 Schumann, Clara, Pianistin (1819-1896). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Frankfurt, 29. September [18]82. 8°. 3 S. auf Doppelblatt (Faltspuren). An ihren Bankier mit der Bitte um Auskunft dar- über, ob sie eine Zahlung bereits erledigt habe. CHF 400 / 600 EUR 350 / 530 559 Schumann, Clara, Pianistin (1819-1896). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Frankfurt, 9. Juni [18]88. 8°. 3 S. auf Doppelblatt. Da ich nach Ihrer letzten Mittheilung nur wenig bei Ihnen augenblicklich stehen habe, so sende ich hierbei eine Nota meines für Schüler ausge- legten Geldes, ein Betrag von 933 Mark. Bittet um Anweisung eines Betrages nach Meran. CHF 500 / 800 EUR 440 / 700 560 Schumann, Robert, Komponist (1810-1856). Eigenh. vierzeilige Notiz. Auf Leinenträger montiert. Laut späterer hs. Notiz auf der Rückseite des Trägers ist das Billet an den Leipziger Verle- ger Friedrich Whistling gerichtet: Bitte um Aufzeichnung von Compositionen grösseren Umfangs (also nicht Lieder) für vierstimmigen Männergesang ohne Begleitung. - Mit hs. Noti- zen des Adressaten. CHF 800 / 1 200 EUR 700 / 1 050 Autographen Manuskripte | 557 559556
  • 49. | 175 561 Wagner, Richard, Komponist (1813-1883). Eigenh. Brief mit Unterschrift. O.O., undatiert [wohl Bayreuth, Juli 1882]. 8°. 1 S. Aus der Probenarbeit für die Uraufführung des Parsifal, wohl an Emil Scaria: Ich muss mich auch noch von der Nachmittagsprobe heute dispensiren, und ersuche Sie daher - in meinem Namen - alles was wir gestern gemeinschaftlich angeordnet haben den heute fungierenden Darstellern mitzutheilen. Von der Verwandlung an kennen Fricke und Porges meine Disposi- tionen, und namentlich ersterer möge alles überwachen. - Etwas gebräunt, die Schrift leicht verblasst. - BEIGEGEBEN: Wagner, R. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Vollständiger Klavier-Auszug mit Text. Mit mont. Original-Portraitphoto als Frontispiz. Berlin, C. F. Meser, o. J. Ldr. CHF 2 500 / 4 000 EUR 2 190 / 3 510 562 Wesendonck, Mathilde, Freundin und Förderin von Richard Wagner (1828-1902). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Berlin, 25. April 1885. 8°. 4 S. auf Dopppelblatt. In Sachen Richard Wagner: Herr A[lbert] Heintz hat von dem Redakteur d[er] Allgem[ei- nen] Deutsch[en] Musikzeitung, Herrn Otto Leßmann [...] den Auftrag erhalten, sämmtliche Daten aus dem Züricher Aufenthaltes (sic) unseres Meisters Richard Wagner, bezüglich seiner Betheiligung an dem Züricher Musikle- ben, an Concert- u. Opern-Unternehmungen, zu sammeln, um sie zu einer Mittheilung [...] zu- sammenzustellen. - Wesendonck wendet sich nun an den Adressaten, weil ich keine Daten, grade diesen Wirkungskreis unseres Meisters betreffend, unter meinen Papieren finde! CHF 300 / 500 EUR 260 / 440 563 Zola, Émile, Schrifststeller (1840-1902). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Médan, 29.09.1882. 8°. 1 S. auf Doppelblatt (Faltspuren, letztes Blatt verso mit Klebe- bzw. Montierungsspuren). je souhaite un grand succès à l'oeuvre, que je lirai avec intérêt. CHF 250 / 400 EUR 220 / 350 560 561
  • 50. ABERLI, J. L. 101 ALBERS, J. 154 ALDROVANDI, U. 312 ALLATINI, E. 210 AMMAN, J. 336 ANDERSEN, H. C. 145 ANGHIERA, P. M. DE 241 ARCHIMEDES 293 ARP, H. 155 ASTRONOMIE 261-264 AVENTINUS, J. 328 BARBUSSE, H. 199 BAUHAUS 156 BEARDSLEY, A. 158 BECKETT, S. 530 BEKKER, B. 235 BELL, J. A. 238 BIBELN 329-336 BILLAT-SAVARIN, J. A. 173 BIRGITTA 349 BISSON, CH. 159 BLOY, L. 159 BOCK, H. 277 BODIN, J. 236 BODMER, K. 106 BOISSONAS, FR. 253 BORGSDORFF, E. F. V. 128 BOTTICELLI, S. 160 BOUCHERY, O. 161 BOUGUER, P. 285 BRAHMS, J. 531 BRUNFELS, O. 339 BRUYANT, J. 228 CAESAR G. I. 341, 359 CARLÈGLE, E. E. 185 CEFALI, G. 371 CHAGALL, M. 162 CHRISTIANI, F. A. 125 CICERO, M. T. 360 COCTEAU, J. 206 CORRADO, V. 229 CRESCENTIIS, P. DE 357 CURTIS, W. 265 DAINELLI, G. 536 DANTE ALIGHIERI 160 DARWIN, CH. 283 DE BECQUE, M. 186 DEBUSSY, C. 532 DELAGARDETTE, C. M. 250 DERRIÈRE LE MIROIR 193-194, 211 DEXEL, W. 157 DIDEROT, D. 165 DIETENBERGER, D. J. 330 DIKENMANN, R. 107 DINET, É. 195 DINGLE, E. J. 244 DORAT, C. J. 141 DORÉ, G. 142 DUC DE BERRY 224-226 DURANDUS, G. 342 DÜRRENMATT, F. 169 EBEL, J. G. 108 ERNI, H. 164 EUGEN IV. 533 EUKLID 344 EULER, L. 294 FAKSIMILE 109 FAKSIMILE 213-228 FALK, H. 169 FÄSCH, J. R. 126 FELIXMÜLLER, C 170 FERRARIO, G. 237 FISCHER, H. (FIS) 171 FLAUBERT, G. 144 FLEURIEU, C. P. C. DE 246 FLORIAN, J.-P. 177 FLÖTNER, P. 345 FORBÁT, A. 172 FRANCE, A. 161, 200 FRISCH, J. L. 318 FRISCHLIN, J. 327 FROMENTIN, E. 197 FRONSPERGER, L. 127 FUCHS, L. 266 FÜESSLI, H. 110 FUNCK, D. 247 FUNCK, D. 259 FÜSSLI, J. C. 319-320 FÜSSLI, J. R. 233 GALILEI, G. 284 GAMELIN, J. 304 GANDON, Y. 167 GASKIN, A. J. 145 GEILER VON KAISERS- BERG, J. 346-347 GEISMAR, O. 180 GESSNER, C. 287, 374 GIDE, A. 191 GIGER, H. R. 174 GOETHE, J. W. V. 175 GOETHE, O. V. 534 GOSSELIN, J. 231 GOUNOD, CH. 234 GRAF, U. 347 GRANDJEAN DE MONTI- GNY, A. 251 GRUBER, E. 359 GUALLENSIS, J. 350 HALLER, A. V. 288-289 HEGETSCHWEILER, J. 267 HEISENBERG, W. 535 HERBST, J. F. 313 HERRGOTT, M. 124 HERRLIBERGER, D. 123 HINCHLIFF, T. W. 102 HOHBERG, W. H. V. 136 HONNEF, H. 290 HONTER, J. 326 HOOKE, R. 291 HORAE B. M. V. 517-523 HOTTINGER, J. H. 146 HUMBOLDT, A. V. 292 IBELS, L 176 ISENBERG, W. 355 JACQUEMIN, A. 173 JUDAICA 526 KAFKA, F, 179 KALENDER 230-232 KARL V 356 KARL V. 537 KÄSTNER, A. 295 KÄSTNER, E. 538-543 KELLER, G. 147 KERNER, J. S. 268 KINDERBÜCHER 180-181 KIRCHNER, E. L. 544 KLIMT, GG. 545 KLINGER, M. 182 KOENIG, F. N. 118 KUIPER, G. P. 263 KUPKA, F. 183 LA TOUCHE, G. 184 LABORDE, L. 254 LABRAM, J. D. 269 LAFOND, D. 111 RECHT 129 LANG, C. N. 112 LE MORVAN, C. 264 LENTZ, S. 245 LEOPOLD I. 546 Register
  • 51. LESCALLIER, D. 240 LEUTMANN, J. G. 296 LINDLEY, J. 270 LISZT, F. 547 LIVIUS, T. 358 LONGUS 185, 188 LONITZER, A. 278 LORY, G. 111 LOTI, P, 186 LOUŸS, P, 166, 187, 208 LUTHER, M. 331, 333 LYDIS, M. 166 MAILLOL, A. 163, 188-189 MAILLY, CHEVALIER DE 148 MAINDRON, E. 190 MAINSSIEUX, L, 191 MALPIGHI, M. 305 MARGARETE VON NA- VARRA 149 MARIE-ANTOINETTE 150 MARPERGER, P. J. 248 MARSIGLI, L. F. 307 MATTIOLI, P. A. 271, 279 MEDGYES, L. 192 MEISSEN, C. 181 MENDELSSOHN- BARTHOLDY, F. 548-549 MENNEL, J. 363 MERAY, A. 153 MERIAN M. S. 314 MERIAN, M. 334-335 MEYER, C. 134 MEYER, J. 297 MIRÓ, J. 194 MISSALE CONSTANTI- ENSE 343 MOLETI, G. 364 MOLLER, L. D. A. 298 MONTHERLANT, H. DE 205 MÜLLER, J. 113 MUNCH, E. 550 MÜNTZER, V. 365 MUSÄUS, J. K. A. 152 NAPOLEON I. 551 NERVAL, G. DE 176 NEUMARK, G. 140 NUS, E. 153 OFFELEN, H. 137 OSTERVALD, J. F. 202 OVIDIUS NASO, P. 151 PALÉZIEUX, G. DE 196 PALLAS, P. S. 258 PARÉ, A. 303 PENTHER, J. F. 212 PERRAULT, CH. 171 PERRIER, J. 197 PESCHECK, CHR. 299 PETRARCA, F. 351 PEVSNER, A. 552 PFINTZING, M. 361 PHILIPP II. 553-554 PICINELLI, F. 138 PICQUART, G.-M. 555 PINI, E. 103 PIRCKHEIMER, P. 366 PLENARIUM 354 PLINIUS SECUNDUS, G. 367 PONS, J.-S. 189 POUILLET, J. M. 309 PRADO, J. DE 252 PSEUDO-EUSEBIUS CREMONENSIS 516 PUGIN, A. 249 PUTTI MEISTER 514 QUADRIO, F. S. 120 RAMELLI, A. 302 RAMOS, M. 198 REAUMUR, R. A. F. DE 321 REDOUTÉ, P. J. 272 RENEFER, R. 199 RINGMANN, M. 347 ROBERTS, D. 255, 257 ROCHEGROSSE, G. 200 ROLEWINCK, W. 352-353 RÖSEL, A. J. 322 RUCHAT, A. 114 RUDOLFF, CHR. 300 RUMPF, G. E. 316-317 RUSSISCHE AVANTGAR- DE 201 RÜXNER, G. 372 SACHSENSPIEGEL 370 SADE, MARQUIS DE 168 SAMAIN, A. 184 SARASATE, P. 556 SAUVAGE, S, 167-168 SCHEUCHZER, J. J. 115, 273-274, 310- 311 SCHIESTL, R. 557 SCHLAGINTWEIT, A. U. H. 104 SCHOCKEN VERLAG 178 SCHOOLCRAFT, H. R. 242 SCHOUTEN, W. 243 SCHROT, M. 373 SCHUMANN, C. 558-559 SCHUMANN, R. 560 SCOTT, W. 143 SEPP, J. CHR. 323 SLIMAN BEN IBRAHIM 195 STAMFPLI, P. 202 STRACHOW, A. 201 STUMPF, J. 116-117 SULZER, J. H. 324 SURREALISMUS 203 SWAMMERDAMM, J. 315, 325 SWEET, R. 275 TABERNAEMONTANUS, J. TH. 280-282 TAEUBER, S. 155 THUROCZ, J. 345 TREITZSAURWEIN, M. 362 TSCHUDI, A. 119 UZANNE, O. 204 VAN DONGEN, K. 205 VARGA, F. 206 VARIN, A. 153 VERDUN DE LA CRENNE, J.-R. DE 260 VERGILIUS MARO, P. 163 VERLAINE, P. 207 VÉRTES, M. 208 VILLALPANDO, J. B. 252 VORAGINE, J. DE 368 WAGNER, R. 561 WALTER, J. G. 306 WAUER, W. 209 WEGENER, G. 210 WEISSENBACH, J. C. 121 WELDEN, L. V. 105 WERVE ESENA-FRISIO, H. 232 WESENDONCK, M. 562 WIRTSCHAFT 130-133 WOLFF, CHR. 301 ZARAIN 256 ZEHENDER, L. 111 ZINKGRÄF, J. W. 135 ZOLA, É. 563 ZUBLER, L. 286 ZWINGER, TH. 276
  • 52. Kontakt · Stephan Koller · Tel. +41 44 445 63 20 · skoller@kollerauktionen.ch Abkürzungen Deutsch Englisch Französisch Abb. Abbildungen illustration(s) illustration(s) altkol. altkoloriert contemporary colouring colorié à l‘époque Bd(e). Band, Bände volume(s) tome(s), volume(s) Bl(l). Blatt, Blätter leaf, leaves; print(s) feuillet(s); épreuve(s) blattgr. blattgross full size en taille réelle d. Z. der Zeit contemporary contemporain, de l‘époque doppelblattgr. doppelblattgross double page à double page ebd. ebenda ibidem ibidem eigenh. eigenhändig autograph autographe EA Erstausgabe first edition édition originale Expl. Exemplar copy exemplaire fig. figuralen, figürlichen figurative figuratif, figurative flieg. fliegender loose volant(e) Frontisp. Frontispiz frontispiece frontispice ganzs. ganzseitigen full page à pleine page GA Gesamtauflage number of copies tirage global gefalt. gefaltet folded replié gest. gestochen engraved gravé goldgepr. goldgeprägt gilt-tooled/ gilt-stamped doré H- Halb half demi HLdr. Halb-Leder half calf demi veau hs. handschriftlich handwritten manuscrit(e) Illustr. Illustration(en) illustration(s) illustration(s) Jh. Jahrhundert century siècle kl. klein small, minor petit(e) kol. (hand)koloriert (hand-)coloured colorié (à main) Ldr. Leder calf veau Ln. Leinen cloth toile Lwd. Leinwand cloth toile Lithos Lithographie(n) lithograph(s) lithographie(s) lithogr. lithographiert lithographic lithographique marmor. marmoriert marbled marbré mont. montiert mounted montée Ms. Manuskript manuscript manuscrit num. numeriert numbered numérote, justifié à O- Original original originale ob. oben, oberen up, upper en haut OKalbsleder Original-Kalbsleder original calf leather veau originale Pgt. Pergament parchment, vellum vélin Pp. Pappband boards cartonnage Rad. Radierung(en) etching(s) eau-forte, eaux-fortes Rückensch. Rückenschild spine label étiquette RTitel Rückentitel spine title pièce de titre S. Seite, Seiten page(s) page(s) sign. signiert signed signé Sp. Spalte, Spalten column(s) colonne(s) teils teilweise partially en partie unt. unten, unteren bottom en bas V- Vorder- front avant Verg. Vergoldung gilt stamped dorure (à chaud) VGelenk Vordergelenk front joint charnière avant Vign. Vignette(n) vignette(s) vignette(s) w. Bl. Weiss blank blanc Wz. Wasserzeichen watermark filigrane zus. zusammen together ensemble
  • 53. | 179 VORBESICHTIGUNG Hardturmstrasse 102/121 8031 Zürich, Schweiz AUKTION Hardturmstrasse 102 8031 Zürich, Schweiz VORBESICHTIGUNG Hardturmstrasse 121 8031 Zürich, Schweiz AUKTION Hardturmstrasse 102 8031 Zürich, Schweiz VORBESICHTIGUNG 2, Rue de l‘Athénée 1205 Genf, Schweiz AUKTION 2, Rue de l‘Athénée 1205 Genf, Schweiz AUKTIONEN REPRÄSENTANTEN LAGEPLAN Koller Auktionen AG Hardturmstrasse 102 8031 Zürich, Schweiz Tel  +41 44 445 63 63  Fax  +41 44 273 19 66  office@kollerauktionen.ch www.kollerauktionen.ch Koller Auktionen AG 2, Rue de l‘Athénée 1205 Genf, Schweiz Tél  +41 22 311 03 85 Fax  +41 22 810 06 30 geneva@kollerauktionen.ch www.kollerauktionen.ch Sihlquai Viaduktstrasse Pfingstweidstrasse Pfingstweidstrasse Hardturmstrasse Förrlibuckstrasse Förrlibuckstrasse Hardbrücke Hohlstrasse Hardturmstrasse Hardturmstrasse ESCHER-WYSS- PLATZ Schiffbaustrasse Giessereistrasse Tram-Haltestelle Förrlibuckstrasse Museumfür Gestaltung PrimeTower Parkhaus Pfingstweid Parkhaus Zürich P-West Parkhaus Hardturm Kunsthalle Zürich KinoAbaton (KitagCinemas) Bahnhof Hardbrücke Bahnhof Hardbrücke Limmat Limmat Autobahn A1, Richtung Bern ALTSTETTEN WIPKINGEN / OERLIKON Parkhaus Puls 5 Parkhaus Hotel Ibis Parkhaus Hardturmstr. 126 8 / 17 Josefwiese MÜNCHEN Fiona Seidler Maximiliansplatz 20 80333 München Tel. +49 89 22 80 27 66 Fax +49 89 22 80 27 67 Mobile +49 177 257 63 98 muenchen@kollerauktionen.com DÜSSELDORF Ulrike Gruben Citadellstrasse 4 40213 Düsseldorf Tel. +49 211 30 14 36 38 Fax +49 211 30 14 36 39 Mobile +49 175 586 38 64 duesseldorf@kollerauktionen.com MOSKAU Vadim Goncharenko Mobile +41 76 431 81 64 moscow@kollerauctions.com BEIJING Jing Li Haidian Qu Chedaogou 10# 6/4-307 100089 Beijing Tel. +86 135 2039 8057 beijing@kollerauctions.com MAILAND LuigiPesce ViaSanMartino8 20122Mailand Tel.+393395962768 milano@kollerauctions.com HAMBURG Ulrike Gruben Tel. +49 40 33 38 12 39 hamburg@kollerauktionen.com
  • 54. Bücher Autographen Auktion Dienstag, 2. April 2019 - Mitbieten ab Montag 18. März Kontakt · Dr. Andreas Terwey · Tel. +41 44 445 63 44 · terwey@kollerauktionen.ch
  • 55. Photographie Auktion: 27. Juni 2019 Einlieferungen nehmen wir gerne entgegen. Kontakt · Gabriel Müller · Tel. +41 44 445 63 40 · mueller@kollerauktionen.ch THEODORE LUX FEININGER. Aufführung Bauhaus Dessau, 1928. Vintage. Verkauft für CHF 14 000.