SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
www.osb-i.com
Über den Nutzen von „Organisationsmoden“
Dr. Reinhart Nagel (angeregt von einem Aufsatz von Alfred Kieser)
2www.osb-i.com
Zutaten einer Managementmode
Konzentration auf einen Schlüsselfaktor, dessen Anwendung als unausweichlich dargestellt wird
und einen radikalen Bruch mit dem bisherigen Vorgehen bedeutet
Große Herausforderung, die nur mit einem Quantensprung bewältigt werden kann. Statt kleiner
operativer Schritte wird ein Durchbruch versprochen.
Personifizierung auf erfolgreiche und bekannte Persönlichkeiten oder auf Best Practices, wo diese
neue Welt bereits erfolgreich gelebt wird
Der Appell an zentrale neue Werte, die die Mühen und Probleme der Gegenwart zu überwinden
versprechen
Ein attraktives Buzzword (eine "agile Organisation“ kann nur etwas Gutes sein).
Eine Mischung aus Einfachheit und Mehrdeutigkeit der Interpretationen des neuen Modells
Eine Arena mit mehreren Akteuren, die ein gemeinsames Interesse an neuen Themen vereint
(Medien, Seminarveranstalter, Berater, Professoren, Verlage etc.) und die für deren Verbreitung sorgt.
3www.osb-i.com
Welchen Nutzen stiftet eine Managementmode?
Eine Managementmode ist immer auch eine Antwort auf ein aktuelles gesellschaftliches,
wirtschaftliches oder organisatorisches Problem.
In den heutigen Organisationen ist dies:
Daher:
• Eine Managementmode regt zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Verantwortungsbereich an.
• Sie erinnert Führungskräfte an Aufgaben, die sie zu erfüllen hätten.
Die Auseinandersetzung mit einer
digitalen Transformation und den
damit verbundenen Disruptionen
vieler Geschäftsmodelle
Eine diskreditierte Führungspraxis
in vielen modernen Unternehmen
wie dies von Frederic Laloux oder
Robertson postuliert wird.
Die sogenannte VUCA-Welt
(volatility, uncertainty,
complexity and ambiguity)

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Agile Organisationen
Agile OrganisationenAgile Organisationen
Agile Organisationen
Stefan ROOCK
 
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.
Lean Knowledge Base UG
 
Lean – Warum gerade jetzt?
Lean – Warum gerade jetzt?Lean – Warum gerade jetzt?
Lean – Warum gerade jetzt?
Lean Knowledge Base UG
 
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...
Lean Knowledge Base UG
 
Agilität - Führung im Wandel
Agilität - Führung im WandelAgilität - Führung im Wandel
Agilität - Führung im Wandel
grow.up. Managementberatung GmbH
 
Agile Leadership Training Deutsch
Agile Leadership Training DeutschAgile Leadership Training Deutsch
Agile Leadership Training Deutsch
LOOP Organizational Consultancy
 
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssenWarum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Lean Knowledge Base UG
 
Führen in der Arbeitswelt 4.0
Führen in der Arbeitswelt 4.0Führen in der Arbeitswelt 4.0
Führen in der Arbeitswelt 4.0
Ingo Reidick
 
Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.
Hagen Management
 
Agilität kurz & bündig
Agilität kurz & bündigAgilität kurz & bündig
Agilität kurz & bündig
Claudia Haußmann 🦋
 
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
HOOD Group
 
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Birgit Mallow
 
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile UnternehmenskulturWERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
Birgit Mallow
 
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...
hafentalks
 
Agil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein ErklärungsversuchAgil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein Erklärungsversuch
Frank Edelkraut
 
Leadership & Management
Leadership & ManagementLeadership & Management
Leadership & Management
Bernhard Kainrath
 
All about Agile Leadership - Leading an agile organization
All about Agile Leadership - Leading an agile organizationAll about Agile Leadership - Leading an agile organization
All about Agile Leadership - Leading an agile organization
Dr. Melanie Hasenbein
 
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und MittelstandStartup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
Lumen Partners
 
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile Ansätze
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile AnsätzeKultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile Ansätze
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile AnsätzeOliver Fischer
 
Organisation für Komplexität - Keynote von Niels Pfläging bei der CIB Control...
Organisation für Komplexität - Keynote von Niels Pfläging bei der CIB Control...Organisation für Komplexität - Keynote von Niels Pfläging bei der CIB Control...
Organisation für Komplexität - Keynote von Niels Pfläging bei der CIB Control...
Niels Pflaeging
 

Was ist angesagt? (20)

Agile Organisationen
Agile OrganisationenAgile Organisationen
Agile Organisationen
 
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.
 
Lean – Warum gerade jetzt?
Lean – Warum gerade jetzt?Lean – Warum gerade jetzt?
Lean – Warum gerade jetzt?
 
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...
 
Agilität - Führung im Wandel
Agilität - Führung im WandelAgilität - Führung im Wandel
Agilität - Führung im Wandel
 
Agile Leadership Training Deutsch
Agile Leadership Training DeutschAgile Leadership Training Deutsch
Agile Leadership Training Deutsch
 
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssenWarum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
 
Führen in der Arbeitswelt 4.0
Führen in der Arbeitswelt 4.0Führen in der Arbeitswelt 4.0
Führen in der Arbeitswelt 4.0
 
Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.Lebendige Unternehmensentwicklung.
Lebendige Unternehmensentwicklung.
 
Agilität kurz & bündig
Agilität kurz & bündigAgilität kurz & bündig
Agilität kurz & bündig
 
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
 
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
 
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile UnternehmenskulturWERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
 
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...
 
Agil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein ErklärungsversuchAgil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein Erklärungsversuch
 
Leadership & Management
Leadership & ManagementLeadership & Management
Leadership & Management
 
All about Agile Leadership - Leading an agile organization
All about Agile Leadership - Leading an agile organizationAll about Agile Leadership - Leading an agile organization
All about Agile Leadership - Leading an agile organization
 
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und MittelstandStartup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
 
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile Ansätze
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile AnsätzeKultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile Ansätze
Kultur für Agilisten - Unternehmenskultur als Voraussetzung für agile Ansätze
 
Organisation für Komplexität - Keynote von Niels Pfläging bei der CIB Control...
Organisation für Komplexität - Keynote von Niels Pfläging bei der CIB Control...Organisation für Komplexität - Keynote von Niels Pfläging bei der CIB Control...
Organisation für Komplexität - Keynote von Niels Pfläging bei der CIB Control...
 

Andere mochten auch

Reinventing Organizations - Frederic Laloux
Reinventing Organizations - Frederic LalouxReinventing Organizations - Frederic Laloux
Reinventing Organizations - Frederic Laloux
Het Eerste Huis
 
Reinventing organizations illustrated ppt
Reinventing organizations illustrated pptReinventing organizations illustrated ppt
Reinventing organizations illustrated ppt
Gemma Hornos Cirera
 
Inventing and reinventing organizations
Inventing and reinventing organizationsInventing and reinventing organizations
Inventing and reinventing organizations
Njdeh Tahmasian
 
Simple Ideas for Reinventing Organizations
Simple Ideas for Reinventing OrganizationsSimple Ideas for Reinventing Organizations
Simple Ideas for Reinventing Organizations
Benny Corvers
 
Scrum and Kanban
Scrum and KanbanScrum and Kanban
Scrum and Kanban
Sergey Seletsky
 
Reinventing Organizations @HRBC2015
Reinventing Organizations @HRBC2015Reinventing Organizations @HRBC2015
Reinventing Organizations @HRBC2015
Jörn Hendrik Ast
 
Teal organizations
Teal organizations Teal organizations
Teal organizations
Maria Sturm
 
Agile Organisationen
Agile OrganisationenAgile Organisationen
Agile Organisationen
Stefan ROOCK
 
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von ScrumScrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Robert Wiechmann
 

Andere mochten auch (9)

Reinventing Organizations - Frederic Laloux
Reinventing Organizations - Frederic LalouxReinventing Organizations - Frederic Laloux
Reinventing Organizations - Frederic Laloux
 
Reinventing organizations illustrated ppt
Reinventing organizations illustrated pptReinventing organizations illustrated ppt
Reinventing organizations illustrated ppt
 
Inventing and reinventing organizations
Inventing and reinventing organizationsInventing and reinventing organizations
Inventing and reinventing organizations
 
Simple Ideas for Reinventing Organizations
Simple Ideas for Reinventing OrganizationsSimple Ideas for Reinventing Organizations
Simple Ideas for Reinventing Organizations
 
Scrum and Kanban
Scrum and KanbanScrum and Kanban
Scrum and Kanban
 
Reinventing Organizations @HRBC2015
Reinventing Organizations @HRBC2015Reinventing Organizations @HRBC2015
Reinventing Organizations @HRBC2015
 
Teal organizations
Teal organizations Teal organizations
Teal organizations
 
Agile Organisationen
Agile OrganisationenAgile Organisationen
Agile Organisationen
 
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von ScrumScrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
 

Ähnlich wie Über den Nutzen von Organisationsmoden

Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01
MastercircleEurope
 
Breakout Session: Führung über Unternehmensgrenzen hinweg – Prof. Dr. Sybille...
Breakout Session: Führung über Unternehmensgrenzen hinweg – Prof. Dr. Sybille...Breakout Session: Führung über Unternehmensgrenzen hinweg – Prof. Dr. Sybille...
Breakout Session: Führung über Unternehmensgrenzen hinweg – Prof. Dr. Sybille...
HWZ Hochschule für Wirtschaft
 
Design Thinking: Besser vernetzt arbeiten
Design Thinking: Besser vernetzt arbeitenDesign Thinking: Besser vernetzt arbeiten
Design Thinking: Besser vernetzt arbeiten
Claudia Nicolai
 
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Dr. Kai Reinhardt
 
change management
change managementchange management
change management
Stefan Reindl (韩昊然)
 
Die Mehrwerte der Technischen Dokumentation für das Wissensmanagement
Die Mehrwerte der Technischen Dokumentation für das WissensmanagementDie Mehrwerte der Technischen Dokumentation für das Wissensmanagement
Die Mehrwerte der Technischen Dokumentation für das Wissensmanagement
termlogica
 
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
Competence Books
 
Hays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
Hays Studie Zwischen Effizienz und AgilitätHays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
Hays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
Hays
 
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Birgit Mallow
 
40° Zukunftsseminare
40° Zukunftsseminare40° Zukunftsseminare
40° Zukunftsseminare
40° Labor für Innovation
 
Agile Graz – A Community of Practice Life Cycle
Agile Graz – A Community of Practice Life CycleAgile Graz – A Community of Practice Life Cycle
Agile Graz – A Community of Practice Life Cycle
Agile Austria Conference
 
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
Sebastian Hollmann
 
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für UnternehmenTED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
Frank Edelkraut
 
Ausweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung
Ausweg aus den Irrwegen klassischer OrganisationsentwicklungAusweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung
Ausweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung
Dr. Thomas Juli
 
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo-Konferenz / Hochschule Aalen
 
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
Learning Factory
 
Warg M., Frosch M., (2021) Up-Scaling agiler Arbeitsweisen - ZOE.pdf
Warg M., Frosch M., (2021) Up-Scaling agiler Arbeitsweisen - ZOE.pdfWarg M., Frosch M., (2021) Up-Scaling agiler Arbeitsweisen - ZOE.pdf
Warg M., Frosch M., (2021) Up-Scaling agiler Arbeitsweisen - ZOE.pdf
MarkusWarg1
 
Change management white paper
Change management white paperChange management white paper
Change management white paper
Infosys Consulting
 
Adaptive Resilienz für agile und lernende Organisationen in einer digitalen Welt
Adaptive Resilienz für agile und lernende Organisationen in einer digitalen WeltAdaptive Resilienz für agile und lernende Organisationen in einer digitalen Welt
Adaptive Resilienz für agile und lernende Organisationen in einer digitalen Welt
Klaus Motoki Tonn
 

Ähnlich wie Über den Nutzen von Organisationsmoden (20)

Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01
 
Breakout Session: Führung über Unternehmensgrenzen hinweg – Prof. Dr. Sybille...
Breakout Session: Führung über Unternehmensgrenzen hinweg – Prof. Dr. Sybille...Breakout Session: Führung über Unternehmensgrenzen hinweg – Prof. Dr. Sybille...
Breakout Session: Führung über Unternehmensgrenzen hinweg – Prof. Dr. Sybille...
 
Design Thinking: Besser vernetzt arbeiten
Design Thinking: Besser vernetzt arbeitenDesign Thinking: Besser vernetzt arbeiten
Design Thinking: Besser vernetzt arbeiten
 
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
 
change management
change managementchange management
change management
 
Die Mehrwerte der Technischen Dokumentation für das Wissensmanagement
Die Mehrwerte der Technischen Dokumentation für das WissensmanagementDie Mehrwerte der Technischen Dokumentation für das Wissensmanagement
Die Mehrwerte der Technischen Dokumentation für das Wissensmanagement
 
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
 
Hays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
Hays Studie Zwischen Effizienz und AgilitätHays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
Hays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
 
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
 
40° Zukunftsseminare
40° Zukunftsseminare40° Zukunftsseminare
40° Zukunftsseminare
 
Digital Leadership_1_2017
Digital Leadership_1_2017Digital Leadership_1_2017
Digital Leadership_1_2017
 
Agile Graz – A Community of Practice Life Cycle
Agile Graz – A Community of Practice Life CycleAgile Graz – A Community of Practice Life Cycle
Agile Graz – A Community of Practice Life Cycle
 
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
 
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für UnternehmenTED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
 
Ausweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung
Ausweg aus den Irrwegen klassischer OrganisationsentwicklungAusweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung
Ausweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung
 
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
MiPo'11: Reflexive Technologie. Eine neue Logik der Softwareentwicklung (Manf...
 
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
 
Warg M., Frosch M., (2021) Up-Scaling agiler Arbeitsweisen - ZOE.pdf
Warg M., Frosch M., (2021) Up-Scaling agiler Arbeitsweisen - ZOE.pdfWarg M., Frosch M., (2021) Up-Scaling agiler Arbeitsweisen - ZOE.pdf
Warg M., Frosch M., (2021) Up-Scaling agiler Arbeitsweisen - ZOE.pdf
 
Change management white paper
Change management white paperChange management white paper
Change management white paper
 
Adaptive Resilienz für agile und lernende Organisationen in einer digitalen Welt
Adaptive Resilienz für agile und lernende Organisationen in einer digitalen WeltAdaptive Resilienz für agile und lernende Organisationen in einer digitalen Welt
Adaptive Resilienz für agile und lernende Organisationen in einer digitalen Welt
 

Über den Nutzen von Organisationsmoden

  • 1. www.osb-i.com Über den Nutzen von „Organisationsmoden“ Dr. Reinhart Nagel (angeregt von einem Aufsatz von Alfred Kieser)
  • 2. 2www.osb-i.com Zutaten einer Managementmode Konzentration auf einen Schlüsselfaktor, dessen Anwendung als unausweichlich dargestellt wird und einen radikalen Bruch mit dem bisherigen Vorgehen bedeutet Große Herausforderung, die nur mit einem Quantensprung bewältigt werden kann. Statt kleiner operativer Schritte wird ein Durchbruch versprochen. Personifizierung auf erfolgreiche und bekannte Persönlichkeiten oder auf Best Practices, wo diese neue Welt bereits erfolgreich gelebt wird Der Appell an zentrale neue Werte, die die Mühen und Probleme der Gegenwart zu überwinden versprechen Ein attraktives Buzzword (eine "agile Organisation“ kann nur etwas Gutes sein). Eine Mischung aus Einfachheit und Mehrdeutigkeit der Interpretationen des neuen Modells Eine Arena mit mehreren Akteuren, die ein gemeinsames Interesse an neuen Themen vereint (Medien, Seminarveranstalter, Berater, Professoren, Verlage etc.) und die für deren Verbreitung sorgt.
  • 3. 3www.osb-i.com Welchen Nutzen stiftet eine Managementmode? Eine Managementmode ist immer auch eine Antwort auf ein aktuelles gesellschaftliches, wirtschaftliches oder organisatorisches Problem. In den heutigen Organisationen ist dies: Daher: • Eine Managementmode regt zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Verantwortungsbereich an. • Sie erinnert Führungskräfte an Aufgaben, die sie zu erfüllen hätten. Die Auseinandersetzung mit einer digitalen Transformation und den damit verbundenen Disruptionen vieler Geschäftsmodelle Eine diskreditierte Führungspraxis in vielen modernen Unternehmen wie dies von Frederic Laloux oder Robertson postuliert wird. Die sogenannte VUCA-Welt (volatility, uncertainty, complexity and ambiguity)