SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Beitrag von green ICT und
Energieeffizienz zum Klimaschutz
16.3.2010, Wien
DI Ingmar Höbarth
Ingmar Höbarth
(Klima- und
Energiefonds)
Energieeffizienz am Beispiel „Green IT“ – Nur ein
„Werbegag“ oder konkreter Nutzenbringer?
Beitrag von green ICT und
Energieeffizienz zum Klimaschutz
16.3.2010, Wien
DI Ingmar Höbarth
Leitlinien
„Low Energy“
Höchst-effiziente Energietechnologien für Energie-Dienstleistungen
für Mobilität, Wohnen und Produktion
„Low Carbon“
langfristig kontrollierter Rückzug aus fossilen Energien
„Low Distance“
möglichst kurzen Wegen den Vorrang geben
Strategie des Klima- und Energiefonds
Zielorientierung
Kosteneffizienz
Anreizwirkung
Systemveränderung
Langfristigkeit
Die zwei Seiten von ICT
Informations- und Kommunikationstechnologien
2. Enabler
1. Verbraucher
Quelle: itknowledgeexchange.techtarget.com
Energieverbrauch durch ICT wird sich bis 2022
verdoppeln und bis 2030 verdreifachen (IEA)
Durch Einsatz von Best Available Technologies
lassen sich Einsparungen bis zu 30 % erzielen
Potenziale von green ICT
1. Green ICT
z. B. Effiziente Rechenzentren, Virtualisierung
2. Green through ICT
Steigerung der Energieeffizienz
• Endverbrauchgeräte
• Gebäude
• Intelligente Stromnetze…
Green ICT unterstützt die Erreichung der
Klimaziele, aber:
Menschen müssen auch Beitrag leisten
1. Heizung zurückdrehen
2. Häuser dämmen
3. Erneuerbare Energien einsetzen (PV Anlage, Solarthermie)
4. Energieeffiziente Beleuchtung einsetzen
5. ÖV benutzen
6. Klimafreundliche Produkte kaufen
7. etc
Klima- und Energiefonds
http://www.klimafonds.gv.at/

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Dr. Emmanuel Glenck (FFG)
Dr. Emmanuel Glenck (FFG)Dr. Emmanuel Glenck (FFG)
Dr. Emmanuel Glenck (FFG)Praxistage
 
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...Praxistage
 
Markus Amatschek (Drei - Hutchison 3G)
Markus Amatschek (Drei - Hutchison 3G)Markus Amatschek (Drei - Hutchison 3G)
Markus Amatschek (Drei - Hutchison 3G)Praxistage
 
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)Praxistage
 
Mag. Daniel Kobelt (Schiessel), MR Dr. Robert Kristöfl (BMUKK)
Mag. Daniel Kobelt (Schiessel), MR Dr. Robert Kristöfl (BMUKK)Mag. Daniel Kobelt (Schiessel), MR Dr. Robert Kristöfl (BMUKK)
Mag. Daniel Kobelt (Schiessel), MR Dr. Robert Kristöfl (BMUKK)Praxistage
 
Speerspitzenprojekte der globalen Daten Ökonomie – Applikationen für das Mark...
Speerspitzenprojekte der globalen Daten Ökonomie – Applikationen für das Mark...Speerspitzenprojekte der globalen Daten Ökonomie – Applikationen für das Mark...
Speerspitzenprojekte der globalen Daten Ökonomie – Applikationen für das Mark...VICO Research & Consulting GmbH
 
Mag. Rainer Michael Semper (T-Mobile Austria)
Mag. Rainer Michael Semper (T-Mobile Austria)Mag. Rainer Michael Semper (T-Mobile Austria)
Mag. Rainer Michael Semper (T-Mobile Austria)Praxistage
 
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)Praxistage
 
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Praxistage
 
Survey of Cluster Support Programmes in Germany
Survey of Cluster Support Programmes in GermanySurvey of Cluster Support Programmes in Germany
Survey of Cluster Support Programmes in GermanyGerd Meier zu Koecker
 
Dipl.-Ing. Wolfgang Tinkl (LFRZ)
Dipl.-Ing. Wolfgang Tinkl (LFRZ)Dipl.-Ing. Wolfgang Tinkl (LFRZ)
Dipl.-Ing. Wolfgang Tinkl (LFRZ)Praxistage
 
Mag.a Michaela Roither (Industriellenvereinigung Niederösterreich)
Mag.a Michaela Roither (Industriellenvereinigung Niederösterreich)Mag.a Michaela Roither (Industriellenvereinigung Niederösterreich)
Mag.a Michaela Roither (Industriellenvereinigung Niederösterreich)Praxistage
 
Cyber Security für vernetzte Industrie
Cyber Security für vernetzte IndustrieCyber Security für vernetzte Industrie
Cyber Security für vernetzte IndustrieFlorian Brunner
 
Josef Weissinger (Soroban)
Josef Weissinger (Soroban)Josef Weissinger (Soroban)
Josef Weissinger (Soroban)Praxistage
 
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroParlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroFrancesca Giardina
 
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planen
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planenBreitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planen
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planenBreitband in Hessen
 
Was Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen können
Was Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen könnenWas Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen können
Was Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen könnenMichael Lobeck
 
Smart City und The Things Network
Smart City und The Things NetworkSmart City und The Things Network
Smart City und The Things NetworkStephan Haller
 
Die Europäische Cloud-Computing-Strategie
Die Europäische Cloud-Computing-StrategieDie Europäische Cloud-Computing-Strategie
Die Europäische Cloud-Computing-StrategieCarl-Christian Buhr
 

Was ist angesagt? (20)

Dr. Emmanuel Glenck (FFG)
Dr. Emmanuel Glenck (FFG)Dr. Emmanuel Glenck (FFG)
Dr. Emmanuel Glenck (FFG)
 
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...
 
Markus Amatschek (Drei - Hutchison 3G)
Markus Amatschek (Drei - Hutchison 3G)Markus Amatschek (Drei - Hutchison 3G)
Markus Amatschek (Drei - Hutchison 3G)
 
DMA Ignite Night - BMVIT
DMA Ignite Night - BMVITDMA Ignite Night - BMVIT
DMA Ignite Night - BMVIT
 
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)
Mag. Alois Schrems (Breitbandbüro des BMVIT)
 
Mag. Daniel Kobelt (Schiessel), MR Dr. Robert Kristöfl (BMUKK)
Mag. Daniel Kobelt (Schiessel), MR Dr. Robert Kristöfl (BMUKK)Mag. Daniel Kobelt (Schiessel), MR Dr. Robert Kristöfl (BMUKK)
Mag. Daniel Kobelt (Schiessel), MR Dr. Robert Kristöfl (BMUKK)
 
Speerspitzenprojekte der globalen Daten Ökonomie – Applikationen für das Mark...
Speerspitzenprojekte der globalen Daten Ökonomie – Applikationen für das Mark...Speerspitzenprojekte der globalen Daten Ökonomie – Applikationen für das Mark...
Speerspitzenprojekte der globalen Daten Ökonomie – Applikationen für das Mark...
 
Mag. Rainer Michael Semper (T-Mobile Austria)
Mag. Rainer Michael Semper (T-Mobile Austria)Mag. Rainer Michael Semper (T-Mobile Austria)
Mag. Rainer Michael Semper (T-Mobile Austria)
 
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
MinRat. Dr. Robert Kristöfl (BMUKK), Mag. Daniel Kobelt (Schiessel)
 
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
Jan Freese, Thomas Zergoi (FFG), Christoph Ferch (Preiser Records)
 
Survey of Cluster Support Programmes in Germany
Survey of Cluster Support Programmes in GermanySurvey of Cluster Support Programmes in Germany
Survey of Cluster Support Programmes in Germany
 
Dipl.-Ing. Wolfgang Tinkl (LFRZ)
Dipl.-Ing. Wolfgang Tinkl (LFRZ)Dipl.-Ing. Wolfgang Tinkl (LFRZ)
Dipl.-Ing. Wolfgang Tinkl (LFRZ)
 
Mag.a Michaela Roither (Industriellenvereinigung Niederösterreich)
Mag.a Michaela Roither (Industriellenvereinigung Niederösterreich)Mag.a Michaela Roither (Industriellenvereinigung Niederösterreich)
Mag.a Michaela Roither (Industriellenvereinigung Niederösterreich)
 
Cyber Security für vernetzte Industrie
Cyber Security für vernetzte IndustrieCyber Security für vernetzte Industrie
Cyber Security für vernetzte Industrie
 
Josef Weissinger (Soroban)
Josef Weissinger (Soroban)Josef Weissinger (Soroban)
Josef Weissinger (Soroban)
 
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroParlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
 
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planen
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planenBreitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planen
Breitbandprojekte unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte planen
 
Was Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen können
Was Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen könnenWas Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen können
Was Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen können
 
Smart City und The Things Network
Smart City und The Things NetworkSmart City und The Things Network
Smart City und The Things Network
 
Die Europäische Cloud-Computing-Strategie
Die Europäische Cloud-Computing-StrategieDie Europäische Cloud-Computing-Strategie
Die Europäische Cloud-Computing-Strategie
 

Ähnlich wie Dipl.-Ing. Ingmar Höbarth (Geschäftsführer Klima- und Energiefonds)

Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)Florian König
 
(4.1) apmv4 q_9684
(4.1) apmv4 q_9684(4.1) apmv4 q_9684
(4.1) apmv4 q_9684Praktikant11
 
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – geht eigentlich beides?
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – geht eigentlich beides?Digitalisierung und Nachhaltigkeit – geht eigentlich beides?
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – geht eigentlich beides?Jan Recker @ University of Hamburg
 
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBIMPRESS
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenMatthias Stürmer
 
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienzDENEFF
 
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...Mieterbund Bodensee
 
Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Jürgen Scheurer
 
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"Maximilian Irlbeck
 
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010mipaula
 
BODDy 2014: Keynote Nicolas Zimmer
BODDy 2014: Keynote Nicolas ZimmerBODDy 2014: Keynote Nicolas Zimmer
BODDy 2014: Keynote Nicolas ZimmerBerlinOpenDataDay
 
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der WirtschaftSoziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der WirtschaftHans Peter Knaust
 
GreenIT RZ-Benchmarking - Ein Leuchtturmprojekt Green IT 2010
GreenIT RZ-Benchmarking - Ein Leuchtturmprojekt Green IT 2010GreenIT RZ-Benchmarking - Ein Leuchtturmprojekt Green IT 2010
GreenIT RZ-Benchmarking - Ein Leuchtturmprojekt Green IT 2010Netzwerk GreenIT-BB
 
Sonne, Wind und Bytes: Welche Daten braucht die Energiewende?
Sonne, Wind und Bytes: Welche Daten braucht die Energiewende?Sonne, Wind und Bytes: Welche Daten braucht die Energiewende?
Sonne, Wind und Bytes: Welche Daten braucht die Energiewende?Oeko-Institut
 
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...GCB German Convention Bureau e.V.
 
nuances newsletter - June 2013
nuances newsletter - June 2013nuances newsletter - June 2013
nuances newsletter - June 2013nuances
 
IMEX 2012: Güne Kommunikation als Wegbereiter für Nachhaltigkeit (H. Post)
IMEX 2012: Güne Kommunikation als Wegbereiter für Nachhaltigkeit (H. Post)IMEX 2012: Güne Kommunikation als Wegbereiter für Nachhaltigkeit (H. Post)
IMEX 2012: Güne Kommunikation als Wegbereiter für Nachhaltigkeit (H. Post)GCB German Convention Bureau e.V.
 

Ähnlich wie Dipl.-Ing. Ingmar Höbarth (Geschäftsführer Klima- und Energiefonds) (20)

Digitalisierung und Klimaschutz – Eine Herausforderung für die IKT
Digitalisierung und Klimaschutz – Eine Herausforderung für die IKTDigitalisierung und Klimaschutz – Eine Herausforderung für die IKT
Digitalisierung und Klimaschutz – Eine Herausforderung für die IKT
 
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
 
(4.1) apmv4 q_9684
(4.1) apmv4 q_9684(4.1) apmv4 q_9684
(4.1) apmv4 q_9684
 
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – geht eigentlich beides?
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – geht eigentlich beides?Digitalisierung und Nachhaltigkeit – geht eigentlich beides?
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – geht eigentlich beides?
 
Greenpeace CoolIT-Rangliste
Greenpeace CoolIT-RanglisteGreenpeace CoolIT-Rangliste
Greenpeace CoolIT-Rangliste
 
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
 
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
 
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
 
Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?
 
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich"
 
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
 
BODDy 2014: Keynote Nicolas Zimmer
BODDy 2014: Keynote Nicolas ZimmerBODDy 2014: Keynote Nicolas Zimmer
BODDy 2014: Keynote Nicolas Zimmer
 
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der WirtschaftSoziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
 
GreenIT RZ-Benchmarking - Ein Leuchtturmprojekt Green IT 2010
GreenIT RZ-Benchmarking - Ein Leuchtturmprojekt Green IT 2010GreenIT RZ-Benchmarking - Ein Leuchtturmprojekt Green IT 2010
GreenIT RZ-Benchmarking - Ein Leuchtturmprojekt Green IT 2010
 
Sonne, Wind und Bytes: Welche Daten braucht die Energiewende?
Sonne, Wind und Bytes: Welche Daten braucht die Energiewende?Sonne, Wind und Bytes: Welche Daten braucht die Energiewende?
Sonne, Wind und Bytes: Welche Daten braucht die Energiewende?
 
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...
Wie verändert der Digitale Wandel (besser die Digitale Transformation) die Ve...
 
Digitale Nachhaltigkeit
Digitale NachhaltigkeitDigitale Nachhaltigkeit
Digitale Nachhaltigkeit
 
nuances newsletter - June 2013
nuances newsletter - June 2013nuances newsletter - June 2013
nuances newsletter - June 2013
 
IMEX 2012: Güne Kommunikation als Wegbereiter für Nachhaltigkeit (H. Post)
IMEX 2012: Güne Kommunikation als Wegbereiter für Nachhaltigkeit (H. Post)IMEX 2012: Güne Kommunikation als Wegbereiter für Nachhaltigkeit (H. Post)
IMEX 2012: Güne Kommunikation als Wegbereiter für Nachhaltigkeit (H. Post)
 

Mehr von Praxistage

Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen LandhausEinladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen LandhausPraxistage
 
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...Praxistage
 
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)Praxistage
 
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)Praxistage
 
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)Praxistage
 
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)Praxistage
 
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...Praxistage
 
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)Praxistage
 
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)Praxistage
 
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)Praxistage
 
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)Praxistage
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)Praxistage
 
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)Praxistage
 
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)Praxistage
 
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)Praxistage
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)Praxistage
 
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)Praxistage
 
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)Praxistage
 
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. PöltenPraxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. PöltenPraxistage
 
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)Praxistage
 

Mehr von Praxistage (20)

Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen LandhausEinladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
 
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
 
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
 
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
 
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
 
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
 
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
 
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
 
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
 
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
 
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
 
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
 
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
 
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
 
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
 
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
 
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. PöltenPraxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
 
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
 

Dipl.-Ing. Ingmar Höbarth (Geschäftsführer Klima- und Energiefonds)

  • 1. Beitrag von green ICT und Energieeffizienz zum Klimaschutz 16.3.2010, Wien DI Ingmar Höbarth Ingmar Höbarth (Klima- und Energiefonds) Energieeffizienz am Beispiel „Green IT“ – Nur ein „Werbegag“ oder konkreter Nutzenbringer?
  • 2. Beitrag von green ICT und Energieeffizienz zum Klimaschutz 16.3.2010, Wien DI Ingmar Höbarth
  • 3. Leitlinien „Low Energy“ Höchst-effiziente Energietechnologien für Energie-Dienstleistungen für Mobilität, Wohnen und Produktion „Low Carbon“ langfristig kontrollierter Rückzug aus fossilen Energien „Low Distance“ möglichst kurzen Wegen den Vorrang geben
  • 4. Strategie des Klima- und Energiefonds Zielorientierung Kosteneffizienz Anreizwirkung Systemveränderung Langfristigkeit
  • 5. Die zwei Seiten von ICT Informations- und Kommunikationstechnologien 2. Enabler 1. Verbraucher Quelle: itknowledgeexchange.techtarget.com
  • 6. Energieverbrauch durch ICT wird sich bis 2022 verdoppeln und bis 2030 verdreifachen (IEA)
  • 7. Durch Einsatz von Best Available Technologies lassen sich Einsparungen bis zu 30 % erzielen
  • 8. Potenziale von green ICT 1. Green ICT z. B. Effiziente Rechenzentren, Virtualisierung 2. Green through ICT Steigerung der Energieeffizienz • Endverbrauchgeräte • Gebäude • Intelligente Stromnetze…
  • 9. Green ICT unterstützt die Erreichung der Klimaziele, aber: Menschen müssen auch Beitrag leisten 1. Heizung zurückdrehen 2. Häuser dämmen 3. Erneuerbare Energien einsetzen (PV Anlage, Solarthermie) 4. Energieeffiziente Beleuchtung einsetzen 5. ÖV benutzen 6. Klimafreundliche Produkte kaufen 7. etc