SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
«Wir, die Liker.»                                                                                     henden Kunden und was können die sozialen
                                                                                                      Netzwerke zur Kundenbeziehung beitragen?
                                                                                                      Es lohnt sich, Gegenwärtiges frisch anzu-
                                                                                                      schauen und neue Methoden in der Kunden-
Nun hat man sie - die Liker. Aber eignet sich jedes Unternehmen                                       kommunikation anzuwenden. Deshalb ist das
zum Aufbau einer Marken-Community? Welche Änderungen                                                  Thema Community eine Kundenbeziehungs-
                                                                                                      diskussion und nicht die Frage, ob man auf
in der Kundenkommunikation und Firmenorganisation notwendig                                           Facebook präsent sein sollte. Entlastet ein
sind und was der Unterschied zwischen Facebook-Likern und                                             Online-Forum das Callcenter oder finden
einer Marken-Community ist, erläutert Florian Wieser, Partner bei                                     wir neue Geschäftsfelder durch Austausch
coUNDco, im MK-Interview.                                                                             mit Kunden darüber, wie sie das Produkt
                                                                                                      anwenden? Wird die Produktqualität durch
                                                                                                      Kundenfeedbacks besser und können diese
MK: Warum sind Communities relevant?                zu betrachten, anstatt sich hinter grossen Zah-   tatsächlich umgesetzt werden?
Florian Wieser: Ich beobachte und arbeite           len zu verstecken und mit dem echten Kunden-
seit zwölf Jahren mit sozialen Dynamiken im         interesse zu arbeiten sowie diesen Wandel in      MK: Was ist der Unterschied einer Community
Internet. Um die Jahrtausendwende hat ein           Unternehmen zu begleiten, reizt mich. Es freut    zu Facebook-Likern?
Grossteil der Internetgesellschaft das Online-      mich, dass auch zeitgenössische Denker wie        Wieser: Zur Reichweite hat sich die Messgrös-
Einkaufen trainiert. Darauf folgte nach der         David Bosshart vom Gottlieb Duttweiler Insti-     se «Engagement» gesellt. Das bedeutet neue
Internetblase das Rich-Content-Management           tut in seinem Buch «The Age of Less» durch        Zahlen in ungewohnt «kleinen» Grössen-
mit Fotos und Videos. So fand Facebook ei-          Immer-Weniger sogar «Aktionsraum für neues,       ordnungen (die Migros hat z.B. eine Million
nen guten Nährboden und verlieh der Inter-          robustes Wachstum» sieht.                         tägliche Kunden und «nur» 71 000 Likers auf
net-Freizeitnutzung seine «Sinnhaftigkeit»:                                                           Facebook). Communities bauen auf Engage-
das Teilen. Wir nehmen den Trend wahr,              MK: Warum sollten Unternehmen sich mit            ment und echten Dialog. Dies bedingt neue
dass zu der ganzen Industrialisierung des           Communities befassen?                             Haltungen und Werte im Unternehmen und
20. Jahrhunderts nun der Mensch wieder der          Wieser: Dass Unternehmen sich Gedanken zu         bei Führungskräften. Die Manager sehen sich
entscheidende Faktor zum Erfolg sein darf.          Formen der Kundenpflege machen, ist nicht         mit Veränderungen konfrontiert, auf die sie
Die Maschinen alleine schaffen den letzten          neu. Die Zusatzfragen, die sich aktuell stel-     selber noch keine Antworten haben. Aktuell
Schritt nicht. Hier beginnt die Relevanz der        len, lauten: Inwiefern erreicht die bestehen-     werden Likers auf Facebook-Pages mit Wett-
digitalen Gemeinschaften (Communities).             de Kundenkommunikation, meist Top-Down            bewerben und Produkt-News bespielt. Dabei
                                                    mit Werbung in Leitmedien, noch die beste-        hätten Likers mehr zu bieten. Wir sehen fünf
MK: Warum befassen Sie sich mit Communities?                                                          Engagement-Bereiche: 1. Marketing & Wer-
Wieser: Aufmerksamkeit über Media zu kaufen,                                                          bung (über Wettbewerbe Interessen filtern),
ist für mich wenig herausfordernd. Ich hab mir                                                        2. Verkaufsförderung (über Produktempfeh-
immer «Tiefgang» gewünscht und mich mit                                                               lungen Nutzung kennenlernen), 3. Marktfor-
diesen Dynamiken beschäftigt. Die werberische                                                         schung (über Umfragen Bedürfnisse abklären),
Emotionalisierung greift mir auch zu kurz. Des-                                                       4. Support und Know-how (über Antworten
halb interessiere ich mich vor allem für alterna-                                                     zum Wissensstand gelangen), 5. Forschung
tive Wege zum Kunden und befasse mich lie-                                                            und Entwicklung (Crowdsourcing, über ge-
ber mit Engagement als mit Reichweite. Das ist                                                        meinsame Ideenfindung Optimierungen ent-
natürlich ein harter Weg, weil man selten mit                                                         decken). Eine Community betreiben heisst, die
grossen Zahlen operieren kann und die Qua-                                                            Kraft der wenigen Super-User zu nutzen, um
lität kleinerer Gruppierungen schneller in                                                            das Unternehmen voranzubringen – das hat
Frage gestellt ist als die Auflagenstärke                                                             wenig mit einer Verlosung eines Autos zu tun.
einer Gratiszeitung. Absolute Zahlen
                                                                                                      MK: Wird sich das Thema Communities in
                                                                                                      Unternehmen etablieren?
                                                                                                      Wieser: Die Frage, ob ein Unternehmen sich
      Zur Person                                                                                      in die Richtung «Social Enterprise» und
                                                                                                      «User Centricity» entwickeln soll, ist noch
  Florian Wieser ist Mitgrün-                                                                         nicht abschliessend beantwortet. Ich bin
  der und Chefstratege bei                                                                            überzeugt, dass nicht jedes Unternehmen
  coUNDco, der Herausfor-                                                                             oder jede Kundengruppe geeignet ist für
  derer-Agentur in Werbung                                                                            diesen Weg. Nicht jedes Joghurt braucht ei-
  und Marketing.                                                                                      ne Community. Die Entscheidung, dass der
  Er spricht an diversen                                                                              Kunde ganz im Mittelpunkt der Unterneh-
  Konferenzen über Community                                                                          mensphilosophie steht und die Kommunika-
  Building und Methoden zur                                                                           tion als Dialog geführt wird, bedeutet Change
  erfolgreichen User-Beziehung.                                                                       Management. Veränderungen brauchen Zeit,
  Er ist Gründungsmitglied und im                                                                     daher sagen wir auch immer, dass der Auf-
  Vorstand des www.CenterFor-                                                                         bau einer Community drei Jahre braucht. Ein
  Storytelling.org und Gründungs-                                                                     bisschen Community aufbauen geht nicht.
  partner des ersten unabhängigen                                                                     Wir führen ja auch nicht ein bisschen Bezie-
  internationalen Netzwerks digitaler                                                                 hung im echten Leben. Aufmerksamkeit lässt
  Agenturen mit acht Mitgliedsländern -                                                               sich heute nicht mehr ausschliesslich kaufen,
  www.BoxNetworkEurope.com                                                                            man muss sie sich als Unternehmen verdie-
                                                                                                      nen – hier beginnt Community Building. I


Marketing & Kommunikation 5/12                                                                                                                  51

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Commerce Communities 2009
Commerce Communities 2009Commerce Communities 2009
Commerce Communities 2009
n:sight / Kongress Media
 
Social Media in der Praxis (Cyberforum 2013)
Social Media in der Praxis (Cyberforum 2013) Social Media in der Praxis (Cyberforum 2013)
Social Media in der Praxis (Cyberforum 2013)
inovex GmbH
 
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-MessungMedia-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
webguerillas GmbH
 
Artikel werbewoche reiseziel new media
Artikel werbewoche   reiseziel new mediaArtikel werbewoche   reiseziel new media
Artikel werbewoche reiseziel new mediaBeat Huerlimann
 
Neue Wege der Monetarisierung & Skalierung von Social Media
Neue Wege der Monetarisierung & Skalierung von Social MediaNeue Wege der Monetarisierung & Skalierung von Social Media
Neue Wege der Monetarisierung & Skalierung von Social Media
lithium50
 
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?Ralph Hutter
 
E paper crowdsourcing-final
E paper crowdsourcing-finalE paper crowdsourcing-final
E paper crowdsourcing-finalBusinessVALUE24
 
Medienarbeit im Social Web
Medienarbeit im Social WebMedienarbeit im Social Web
Medienarbeit im Social Web
P8 Marketing
 
Inspire Magazine
Inspire MagazineInspire Magazine
Inspire Magazine
The Glover Park Group
 
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
Achim Brueck
 
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Kongress Media
 
Alles auf Anfang? Wie Social Media die Werbung verändert.
Alles auf Anfang? Wie Social Media die Werbung verändert.Alles auf Anfang? Wie Social Media die Werbung verändert.
Alles auf Anfang? Wie Social Media die Werbung verändert.
Christian Egli
 
Programm Community & Marketing 2.0 SUMMIT 2011
Programm Community & Marketing 2.0 SUMMIT 2011Programm Community & Marketing 2.0 SUMMIT 2011
Programm Community & Marketing 2.0 SUMMIT 2011Kongress Media
 
Community Aufbau
Community AufbauCommunity Aufbau
Community Aufbau
n:sight / Kongress Media
 
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Value Advice
 
DirectNews Unternehmen 2.0
DirectNews Unternehmen 2.0DirectNews Unternehmen 2.0
DirectNews Unternehmen 2.0
Corporate Dialog GmbH
 
Social marketing - Grundlagen
Social marketing - GrundlagenSocial marketing - Grundlagen
Social marketing - Grundlagen
Oliver Nickels
 
Kundendialog 2.0 - Leseprobe
Kundendialog 2.0 - LeseprobeKundendialog 2.0 - Leseprobe
Kundendialog 2.0 - Leseprobe
Dirk Zimmermann
 
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...eBusinessLotse-Suedwestfalen-Hagen
 

Was ist angesagt? (20)

Commerce Communities 2009
Commerce Communities 2009Commerce Communities 2009
Commerce Communities 2009
 
Social Media in der Praxis (Cyberforum 2013)
Social Media in der Praxis (Cyberforum 2013) Social Media in der Praxis (Cyberforum 2013)
Social Media in der Praxis (Cyberforum 2013)
 
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-MessungMedia-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
Media-Manifest, 12 Thesen zur künftigen Media-Messung
 
Artikel werbewoche reiseziel new media
Artikel werbewoche   reiseziel new mediaArtikel werbewoche   reiseziel new media
Artikel werbewoche reiseziel new media
 
Neue Wege der Monetarisierung & Skalierung von Social Media
Neue Wege der Monetarisierung & Skalierung von Social MediaNeue Wege der Monetarisierung & Skalierung von Social Media
Neue Wege der Monetarisierung & Skalierung von Social Media
 
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?
Sie machen jetzt auch Social Media im Ernst?
 
E paper crowdsourcing-final
E paper crowdsourcing-finalE paper crowdsourcing-final
E paper crowdsourcing-final
 
Medienarbeit im Social Web
Medienarbeit im Social WebMedienarbeit im Social Web
Medienarbeit im Social Web
 
Inspire Magazine
Inspire MagazineInspire Magazine
Inspire Magazine
 
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
 
Technology Report
Technology ReportTechnology Report
Technology Report
 
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
 
Alles auf Anfang? Wie Social Media die Werbung verändert.
Alles auf Anfang? Wie Social Media die Werbung verändert.Alles auf Anfang? Wie Social Media die Werbung verändert.
Alles auf Anfang? Wie Social Media die Werbung verändert.
 
Programm Community & Marketing 2.0 SUMMIT 2011
Programm Community & Marketing 2.0 SUMMIT 2011Programm Community & Marketing 2.0 SUMMIT 2011
Programm Community & Marketing 2.0 SUMMIT 2011
 
Community Aufbau
Community AufbauCommunity Aufbau
Community Aufbau
 
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
 
DirectNews Unternehmen 2.0
DirectNews Unternehmen 2.0DirectNews Unternehmen 2.0
DirectNews Unternehmen 2.0
 
Social marketing - Grundlagen
Social marketing - GrundlagenSocial marketing - Grundlagen
Social marketing - Grundlagen
 
Kundendialog 2.0 - Leseprobe
Kundendialog 2.0 - LeseprobeKundendialog 2.0 - Leseprobe
Kundendialog 2.0 - Leseprobe
 
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...
Social Media im Handel - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen - ...
 

Andere mochten auch

대천팬션 저렴한허니문
대천팬션 저렴한허니문대천팬션 저렴한허니문
대천팬션 저렴한허니문
hslkdfjs
 
보문단지 해외여행사
보문단지 해외여행사보문단지 해외여행사
보문단지 해외여행사
hslkdfjs
 
Segundo examen parcial_de_derecho_romano[1]
Segundo examen parcial_de_derecho_romano[1]Segundo examen parcial_de_derecho_romano[1]
Segundo examen parcial_de_derecho_romano[1]
imperiummagestate
 
여행사관리프로그램
여행사관리프로그램여행사관리프로그램
여행사관리프로그램
sdfksjdfks
 
벨트
벨트벨트
벨트
hslkdfjs
 
경주하일라콘도 백두산여행
경주하일라콘도 백두산여행경주하일라콘도 백두산여행
경주하일라콘도 백두산여행
hslkdfjs
 
우럭낚시 싼렌트카
우럭낚시 싼렌트카우럭낚시 싼렌트카
우럭낚시 싼렌트카
sdfksjdfks
 
콘도회원권구입\【 FUN88。CO。KR】\중국골프여행
콘도회원권구입\【 FUN88。CO。KR】\중국골프여행콘도회원권구입\【 FUN88。CO。KR】\중국골프여행
콘도회원권구입\【 FUN88。CO。KR】\중국골프여행
hslkdfjs
 
Puertas abiertas activa
Puertas abiertas activaPuertas abiertas activa
Puertas abiertas activaampagabec13
 

Andere mochten auch (9)

대천팬션 저렴한허니문
대천팬션 저렴한허니문대천팬션 저렴한허니문
대천팬션 저렴한허니문
 
보문단지 해외여행사
보문단지 해외여행사보문단지 해외여행사
보문단지 해외여행사
 
Segundo examen parcial_de_derecho_romano[1]
Segundo examen parcial_de_derecho_romano[1]Segundo examen parcial_de_derecho_romano[1]
Segundo examen parcial_de_derecho_romano[1]
 
여행사관리프로그램
여행사관리프로그램여행사관리프로그램
여행사관리프로그램
 
벨트
벨트벨트
벨트
 
경주하일라콘도 백두산여행
경주하일라콘도 백두산여행경주하일라콘도 백두산여행
경주하일라콘도 백두산여행
 
우럭낚시 싼렌트카
우럭낚시 싼렌트카우럭낚시 싼렌트카
우럭낚시 싼렌트카
 
콘도회원권구입\【 FUN88。CO。KR】\중국골프여행
콘도회원권구입\【 FUN88。CO。KR】\중국골프여행콘도회원권구입\【 FUN88。CO。KR】\중국골프여행
콘도회원권구입\【 FUN88。CO。KR】\중국골프여행
 
Puertas abiertas activa
Puertas abiertas activaPuertas abiertas activa
Puertas abiertas activa
 

Ähnlich wie Wir, die Liker - Fachartikel Florian Wieser

Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012
Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012
Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012Marcus Carpenter
 
Erfolgreicher Kundenservice mit Communities
Erfolgreicher Kundenservice mit CommunitiesErfolgreicher Kundenservice mit Communities
Erfolgreicher Kundenservice mit Communities
Michael Gisiger
 
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen WebOnline Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Thorsten Ulmer
 
IHK über Social Media
IHK über Social MediaIHK über Social Media
IHK über Social Media
Junge mit Ideen
 
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich zur Kommunikation nutz...
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich zur Kommunikation nutz...Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich zur Kommunikation nutz...
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich zur Kommunikation nutz...
LoeschHundLiepold GmbH (LHLK.de)
 
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich nutzen (von Jan Manz w...
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich nutzen (von Jan Manz w...Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich nutzen (von Jan Manz w...
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich nutzen (von Jan Manz w...
LoeschHundLiepold GmbH (LHLK.de)
 
Social Media - Chance für den Mittelstand
Social Media - Chance für den MittelstandSocial Media - Chance für den Mittelstand
Social Media - Chance für den Mittelstand
Heiner Weigand
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Marc Rosenfeld
 
Social Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und ÜberblickSocial Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und Überblick
Social DNA GmbH
 
Wie soziale Medien den E-Commerce verändern
Wie soziale Medien den E-Commerce verändernWie soziale Medien den E-Commerce verändern
Wie soziale Medien den E-Commerce verändernBloom Partners GmbH
 
Praxisleitfaden 2013 kurzfassung
Praxisleitfaden 2013 kurzfassungPraxisleitfaden 2013 kurzfassung
Praxisleitfaden 2013 kurzfassung
Bernhard Steimel
 
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformation
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformationAsw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformation
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformation
Nina Kalmeyer M.A.
 
Social Media für B2B-Dienstleister: Ein Muss für jedes Unternehmen?
Social Media für B2B-Dienstleister: Ein Muss für jedes Unternehmen?Social Media für B2B-Dienstleister: Ein Muss für jedes Unternehmen?
Social Media für B2B-Dienstleister: Ein Muss für jedes Unternehmen?MarketingWerk
 
FleishmanHillard Germany: Sechs digitale Kommunikationstrends 2022
FleishmanHillard Germany: Sechs digitale Kommunikationstrends 2022FleishmanHillard Germany: Sechs digitale Kommunikationstrends 2022
FleishmanHillard Germany: Sechs digitale Kommunikationstrends 2022
FleishmanHillardGerm
 
Die Agentur der Zukunft
Die Agentur der ZukunftDie Agentur der Zukunft
Die Agentur der Zukunft
BathenJelden
 
vibrio Präsentation Kommunikation 2.0
vibrio Präsentation Kommunikation 2.0vibrio Präsentation Kommunikation 2.0
vibrio Präsentation Kommunikation 2.0
vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
 
B2B Online Monitor 2012
B2B Online Monitor 2012B2B Online Monitor 2012
B2B Online Monitor 2012
die firma . experience design GmbH
 
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design ThinkingRoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
USECON
 

Ähnlich wie Wir, die Liker - Fachartikel Florian Wieser (20)

Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012
Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012
Praxisleitfaden_Social_Commerce_2012
 
02 expect theunexpected
02 expect theunexpected02 expect theunexpected
02 expect theunexpected
 
Erfolgreicher Kundenservice mit Communities
Erfolgreicher Kundenservice mit CommunitiesErfolgreicher Kundenservice mit Communities
Erfolgreicher Kundenservice mit Communities
 
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen WebOnline Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
 
IHK über Social Media
IHK über Social MediaIHK über Social Media
IHK über Social Media
 
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich zur Kommunikation nutz...
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich zur Kommunikation nutz...Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich zur Kommunikation nutz...
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich zur Kommunikation nutz...
 
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich nutzen (von Jan Manz w...
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich nutzen (von Jan Manz w...Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich nutzen (von Jan Manz w...
Social Media Marketing - soziale Netzwerke erfolgreich nutzen (von Jan Manz w...
 
Social Media - Chance für den Mittelstand
Social Media - Chance für den MittelstandSocial Media - Chance für den Mittelstand
Social Media - Chance für den Mittelstand
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
 
Social Media Consulting
Social Media ConsultingSocial Media Consulting
Social Media Consulting
 
Social Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und ÜberblickSocial Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und Überblick
 
Wie soziale Medien den E-Commerce verändern
Wie soziale Medien den E-Commerce verändernWie soziale Medien den E-Commerce verändern
Wie soziale Medien den E-Commerce verändern
 
Praxisleitfaden 2013 kurzfassung
Praxisleitfaden 2013 kurzfassungPraxisleitfaden 2013 kurzfassung
Praxisleitfaden 2013 kurzfassung
 
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformation
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformationAsw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformation
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformation
 
Social Media für B2B-Dienstleister: Ein Muss für jedes Unternehmen?
Social Media für B2B-Dienstleister: Ein Muss für jedes Unternehmen?Social Media für B2B-Dienstleister: Ein Muss für jedes Unternehmen?
Social Media für B2B-Dienstleister: Ein Muss für jedes Unternehmen?
 
FleishmanHillard Germany: Sechs digitale Kommunikationstrends 2022
FleishmanHillard Germany: Sechs digitale Kommunikationstrends 2022FleishmanHillard Germany: Sechs digitale Kommunikationstrends 2022
FleishmanHillard Germany: Sechs digitale Kommunikationstrends 2022
 
Die Agentur der Zukunft
Die Agentur der ZukunftDie Agentur der Zukunft
Die Agentur der Zukunft
 
vibrio Präsentation Kommunikation 2.0
vibrio Präsentation Kommunikation 2.0vibrio Präsentation Kommunikation 2.0
vibrio Präsentation Kommunikation 2.0
 
B2B Online Monitor 2012
B2B Online Monitor 2012B2B Online Monitor 2012
B2B Online Monitor 2012
 
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design ThinkingRoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
 

Mehr von coUNDco AG

2012 Advents QRalender coUNDco
2012 Advents QRalender coUNDco2012 Advents QRalender coUNDco
2012 Advents QRalender coUNDco
coUNDco AG
 
coUNDco - Emil Frey AG Social Media Day
coUNDco - Emil Frey AG Social Media DaycoUNDco - Emil Frey AG Social Media Day
coUNDco - Emil Frey AG Social Media Day
coUNDco AG
 
Storytelling Konferenz 2012 - Henry Jenkins - König Inhalt in der Ära der ver...
Storytelling Konferenz 2012 - Henry Jenkins - König Inhalt in der Ära der ver...Storytelling Konferenz 2012 - Henry Jenkins - König Inhalt in der Ära der ver...
Storytelling Konferenz 2012 - Henry Jenkins - König Inhalt in der Ära der ver...
coUNDco AG
 
Storytelling Konferenz 2012 - Mark Riklin - Partizipatives Storytelling
Storytelling Konferenz 2012 - Mark Riklin - Partizipatives Storytelling Storytelling Konferenz 2012 - Mark Riklin - Partizipatives Storytelling
Storytelling Konferenz 2012 - Mark Riklin - Partizipatives Storytelling coUNDco AG
 
Storytelling Konferenz - Marcus Brown - Partizipatives Storytelling
Storytelling Konferenz - Marcus Brown - Partizipatives StorytellingStorytelling Konferenz - Marcus Brown - Partizipatives Storytelling
Storytelling Konferenz - Marcus Brown - Partizipatives Storytelling
coUNDco AG
 
Storytelling Konferenz 2012 - Dorothea Martin - Fakten und Fiktionen
Storytelling Konferenz 2012 - Dorothea Martin - Fakten und Fiktionen Storytelling Konferenz 2012 - Dorothea Martin - Fakten und Fiktionen
Storytelling Konferenz 2012 - Dorothea Martin - Fakten und Fiktionen coUNDco AG
 
coUNDco - Plakat Top of Mind Top of Heart
coUNDco -  Plakat Top of Mind Top of HeartcoUNDco -  Plakat Top of Mind Top of Heart
coUNDco - Plakat Top of Mind Top of HeartcoUNDco AG
 
Storytelling Konferenz 2012 - Samuel Schwarz - Der Polder
Storytelling Konferenz 2012 - Samuel Schwarz - Der PolderStorytelling Konferenz 2012 - Samuel Schwarz - Der Polder
Storytelling Konferenz 2012 - Samuel Schwarz - Der PoldercoUNDco AG
 
Storytelling Konferenz 2012 - Photography in context of media, arts and society
Storytelling Konferenz 2012 - Photography in context of media, arts and societyStorytelling Konferenz 2012 - Photography in context of media, arts and society
Storytelling Konferenz 2012 - Photography in context of media, arts and societycoUNDco AG
 
Storytelling Konferenz - Partizipatives Storytelling mit Social Media & Co
Storytelling Konferenz - Partizipatives Storytelling mit Social Media & CoStorytelling Konferenz - Partizipatives Storytelling mit Social Media & Co
Storytelling Konferenz - Partizipatives Storytelling mit Social Media & CocoUNDco AG
 
The Social Executive - Der Weg zur Social Enterprise
The Social Executive - Der Weg zur Social Enterprise The Social Executive - Der Weg zur Social Enterprise
The Social Executive - Der Weg zur Social Enterprise
coUNDco AG
 
The Social Executive - Right Sizing Social Media
The Social Executive - Right Sizing Social MediaThe Social Executive - Right Sizing Social Media
The Social Executive - Right Sizing Social Media
coUNDco AG
 
The Social Executive - Wie viel Social verträgt ein Immobilienportal
The Social Executive - Wie viel Social verträgt ein ImmobilienportalThe Social Executive - Wie viel Social verträgt ein Immobilienportal
The Social Executive - Wie viel Social verträgt ein Immobilienportal
coUNDco AG
 
The Social Executive - Swisscom Care 2012
The Social Executive - Swisscom Care 2012The Social Executive - Swisscom Care 2012
The Social Executive - Swisscom Care 2012
coUNDco AG
 

Mehr von coUNDco AG (14)

2012 Advents QRalender coUNDco
2012 Advents QRalender coUNDco2012 Advents QRalender coUNDco
2012 Advents QRalender coUNDco
 
coUNDco - Emil Frey AG Social Media Day
coUNDco - Emil Frey AG Social Media DaycoUNDco - Emil Frey AG Social Media Day
coUNDco - Emil Frey AG Social Media Day
 
Storytelling Konferenz 2012 - Henry Jenkins - König Inhalt in der Ära der ver...
Storytelling Konferenz 2012 - Henry Jenkins - König Inhalt in der Ära der ver...Storytelling Konferenz 2012 - Henry Jenkins - König Inhalt in der Ära der ver...
Storytelling Konferenz 2012 - Henry Jenkins - König Inhalt in der Ära der ver...
 
Storytelling Konferenz 2012 - Mark Riklin - Partizipatives Storytelling
Storytelling Konferenz 2012 - Mark Riklin - Partizipatives Storytelling Storytelling Konferenz 2012 - Mark Riklin - Partizipatives Storytelling
Storytelling Konferenz 2012 - Mark Riklin - Partizipatives Storytelling
 
Storytelling Konferenz - Marcus Brown - Partizipatives Storytelling
Storytelling Konferenz - Marcus Brown - Partizipatives StorytellingStorytelling Konferenz - Marcus Brown - Partizipatives Storytelling
Storytelling Konferenz - Marcus Brown - Partizipatives Storytelling
 
Storytelling Konferenz 2012 - Dorothea Martin - Fakten und Fiktionen
Storytelling Konferenz 2012 - Dorothea Martin - Fakten und Fiktionen Storytelling Konferenz 2012 - Dorothea Martin - Fakten und Fiktionen
Storytelling Konferenz 2012 - Dorothea Martin - Fakten und Fiktionen
 
coUNDco - Plakat Top of Mind Top of Heart
coUNDco -  Plakat Top of Mind Top of HeartcoUNDco -  Plakat Top of Mind Top of Heart
coUNDco - Plakat Top of Mind Top of Heart
 
Storytelling Konferenz 2012 - Samuel Schwarz - Der Polder
Storytelling Konferenz 2012 - Samuel Schwarz - Der PolderStorytelling Konferenz 2012 - Samuel Schwarz - Der Polder
Storytelling Konferenz 2012 - Samuel Schwarz - Der Polder
 
Storytelling Konferenz 2012 - Photography in context of media, arts and society
Storytelling Konferenz 2012 - Photography in context of media, arts and societyStorytelling Konferenz 2012 - Photography in context of media, arts and society
Storytelling Konferenz 2012 - Photography in context of media, arts and society
 
Storytelling Konferenz - Partizipatives Storytelling mit Social Media & Co
Storytelling Konferenz - Partizipatives Storytelling mit Social Media & CoStorytelling Konferenz - Partizipatives Storytelling mit Social Media & Co
Storytelling Konferenz - Partizipatives Storytelling mit Social Media & Co
 
The Social Executive - Der Weg zur Social Enterprise
The Social Executive - Der Weg zur Social Enterprise The Social Executive - Der Weg zur Social Enterprise
The Social Executive - Der Weg zur Social Enterprise
 
The Social Executive - Right Sizing Social Media
The Social Executive - Right Sizing Social MediaThe Social Executive - Right Sizing Social Media
The Social Executive - Right Sizing Social Media
 
The Social Executive - Wie viel Social verträgt ein Immobilienportal
The Social Executive - Wie viel Social verträgt ein ImmobilienportalThe Social Executive - Wie viel Social verträgt ein Immobilienportal
The Social Executive - Wie viel Social verträgt ein Immobilienportal
 
The Social Executive - Swisscom Care 2012
The Social Executive - Swisscom Care 2012The Social Executive - Swisscom Care 2012
The Social Executive - Swisscom Care 2012
 

Wir, die Liker - Fachartikel Florian Wieser

  • 1. «Wir, die Liker.» henden Kunden und was können die sozialen Netzwerke zur Kundenbeziehung beitragen? Es lohnt sich, Gegenwärtiges frisch anzu- schauen und neue Methoden in der Kunden- Nun hat man sie - die Liker. Aber eignet sich jedes Unternehmen kommunikation anzuwenden. Deshalb ist das zum Aufbau einer Marken-Community? Welche Änderungen Thema Community eine Kundenbeziehungs- diskussion und nicht die Frage, ob man auf in der Kundenkommunikation und Firmenorganisation notwendig Facebook präsent sein sollte. Entlastet ein sind und was der Unterschied zwischen Facebook-Likern und Online-Forum das Callcenter oder finden einer Marken-Community ist, erläutert Florian Wieser, Partner bei wir neue Geschäftsfelder durch Austausch coUNDco, im MK-Interview. mit Kunden darüber, wie sie das Produkt anwenden? Wird die Produktqualität durch Kundenfeedbacks besser und können diese MK: Warum sind Communities relevant? zu betrachten, anstatt sich hinter grossen Zah- tatsächlich umgesetzt werden? Florian Wieser: Ich beobachte und arbeite len zu verstecken und mit dem echten Kunden- seit zwölf Jahren mit sozialen Dynamiken im interesse zu arbeiten sowie diesen Wandel in MK: Was ist der Unterschied einer Community Internet. Um die Jahrtausendwende hat ein Unternehmen zu begleiten, reizt mich. Es freut zu Facebook-Likern? Grossteil der Internetgesellschaft das Online- mich, dass auch zeitgenössische Denker wie Wieser: Zur Reichweite hat sich die Messgrös- Einkaufen trainiert. Darauf folgte nach der David Bosshart vom Gottlieb Duttweiler Insti- se «Engagement» gesellt. Das bedeutet neue Internetblase das Rich-Content-Management tut in seinem Buch «The Age of Less» durch Zahlen in ungewohnt «kleinen» Grössen- mit Fotos und Videos. So fand Facebook ei- Immer-Weniger sogar «Aktionsraum für neues, ordnungen (die Migros hat z.B. eine Million nen guten Nährboden und verlieh der Inter- robustes Wachstum» sieht. tägliche Kunden und «nur» 71 000 Likers auf net-Freizeitnutzung seine «Sinnhaftigkeit»: Facebook). Communities bauen auf Engage- das Teilen. Wir nehmen den Trend wahr, MK: Warum sollten Unternehmen sich mit ment und echten Dialog. Dies bedingt neue dass zu der ganzen Industrialisierung des Communities befassen? Haltungen und Werte im Unternehmen und 20. Jahrhunderts nun der Mensch wieder der Wieser: Dass Unternehmen sich Gedanken zu bei Führungskräften. Die Manager sehen sich entscheidende Faktor zum Erfolg sein darf. Formen der Kundenpflege machen, ist nicht mit Veränderungen konfrontiert, auf die sie Die Maschinen alleine schaffen den letzten neu. Die Zusatzfragen, die sich aktuell stel- selber noch keine Antworten haben. Aktuell Schritt nicht. Hier beginnt die Relevanz der len, lauten: Inwiefern erreicht die bestehen- werden Likers auf Facebook-Pages mit Wett- digitalen Gemeinschaften (Communities). de Kundenkommunikation, meist Top-Down bewerben und Produkt-News bespielt. Dabei mit Werbung in Leitmedien, noch die beste- hätten Likers mehr zu bieten. Wir sehen fünf MK: Warum befassen Sie sich mit Communities? Engagement-Bereiche: 1. Marketing & Wer- Wieser: Aufmerksamkeit über Media zu kaufen, bung (über Wettbewerbe Interessen filtern), ist für mich wenig herausfordernd. Ich hab mir 2. Verkaufsförderung (über Produktempfeh- immer «Tiefgang» gewünscht und mich mit lungen Nutzung kennenlernen), 3. Marktfor- diesen Dynamiken beschäftigt. Die werberische schung (über Umfragen Bedürfnisse abklären), Emotionalisierung greift mir auch zu kurz. Des- 4. Support und Know-how (über Antworten halb interessiere ich mich vor allem für alterna- zum Wissensstand gelangen), 5. Forschung tive Wege zum Kunden und befasse mich lie- und Entwicklung (Crowdsourcing, über ge- ber mit Engagement als mit Reichweite. Das ist meinsame Ideenfindung Optimierungen ent- natürlich ein harter Weg, weil man selten mit decken). Eine Community betreiben heisst, die grossen Zahlen operieren kann und die Qua- Kraft der wenigen Super-User zu nutzen, um lität kleinerer Gruppierungen schneller in das Unternehmen voranzubringen – das hat Frage gestellt ist als die Auflagenstärke wenig mit einer Verlosung eines Autos zu tun. einer Gratiszeitung. Absolute Zahlen MK: Wird sich das Thema Communities in Unternehmen etablieren? Wieser: Die Frage, ob ein Unternehmen sich Zur Person in die Richtung «Social Enterprise» und «User Centricity» entwickeln soll, ist noch Florian Wieser ist Mitgrün- nicht abschliessend beantwortet. Ich bin der und Chefstratege bei überzeugt, dass nicht jedes Unternehmen coUNDco, der Herausfor- oder jede Kundengruppe geeignet ist für derer-Agentur in Werbung diesen Weg. Nicht jedes Joghurt braucht ei- und Marketing. ne Community. Die Entscheidung, dass der Er spricht an diversen Kunde ganz im Mittelpunkt der Unterneh- Konferenzen über Community mensphilosophie steht und die Kommunika- Building und Methoden zur tion als Dialog geführt wird, bedeutet Change erfolgreichen User-Beziehung. Management. Veränderungen brauchen Zeit, Er ist Gründungsmitglied und im daher sagen wir auch immer, dass der Auf- Vorstand des www.CenterFor- bau einer Community drei Jahre braucht. Ein Storytelling.org und Gründungs- bisschen Community aufbauen geht nicht. partner des ersten unabhängigen Wir führen ja auch nicht ein bisschen Bezie- internationalen Netzwerks digitaler hung im echten Leben. Aufmerksamkeit lässt Agenturen mit acht Mitgliedsländern - sich heute nicht mehr ausschliesslich kaufen, www.BoxNetworkEurope.com man muss sie sich als Unternehmen verdie- nen – hier beginnt Community Building. I Marketing & Kommunikation 5/12 51

Hinweis der Redaktion

  1. \n