SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 12
MP²-Mathe/Plus/Praxis
  – Nachhaltigkeit im Studienerfolg –

Prof. Dr. Herold Dehling (Servicezentrum Mathematik)
   Dr. Eva Glasmachers (Fakultät für Mathematik)
    Dr. Jörg Härterich (Fakultät für Mathematik)
 Prof. Dr. Roland Span (Fakultät für Maschinenbau)
    Prof. Dr. Uta Wilkens (Prorektorin für Lehre)
„Ingenieur-Studierende scheitern
     an Mathematik“   duz 08/2009



Mathematik bietet Lösungen!


Mathe1Plus          Mathe2Praxis
Hypothesen

• Sehr früher            • Verlust von
  Studienabbruch oft       Leistungsbereitschaft
  wegen fehlender          und Motivation durch
  Selbstorganisations-     fehlenden
  fähigkeit                Anwendungsbezug
Zwei Lösungswege
Zusätzliche strukturierende    Motivation durch
         Elemente                Praxisbezug




  Mathe1Plus                  Mathe2Praxis
Projektstruktur

                  Mathe1Plus


(Test +)        Projekt-
                                 Evaluation   Verstetigung
Bewerbungs-     durchlauf                     & Transfer
schreiben

                 Online-Befragungen

                 Mathe2Praxis
Enge Betreuung


Verbindliche Nutzung                                  Einüben von
    des Helpdesk                                      Lernstrategien

                         Mathe1Plus

          Tutoriumsvorbereitung              Unterstützung durch
             in Kleingruppen                     E-Learning


Zielgruppe:
Studierende des 1. Semesters, die im Zwischentest
unterdurchschnittlich abschneiden und ihre Lerntechniken
verbessern wollen
Studienbegleitendes
                            Praxisprojekt

    Unmittelbare                                    Forschendes
Anwendung der Inhalte                                  Lernen


                        Mathe2Praxis

            Projektmanagement            Präsentationstechniken




Zielgruppe:
Studierende des 2. Semesters mit bestandener Klausur in
Mathematik 1, die Motivationsprobleme signalisieren
Anbindung an das Servicezentrum
 Mathematik und Anwendungen
    Übungsgruppenleiterschulung                            Helpdesk
Fortbildung und Beratung
   Stabsstelle Interne




                                                               Fakultäten der
                           Fakultät für Mathematik      Naturwissenschaften/
                                                     Ingenieurwissenschaften

                                   Direktorium              Beirat


Grundlage für Verstetigung und Transfer
MP²-Mathe/Plus/Praxis
   – Nachhaltigkeit im Studienerfolg –




Mathematik bietet Lösungen!
Zeitplan

  Mathe1Plus
Vorbereitung   Durchführung

Sommer 2010    Winter 2010/11




               Winter 2010/11   Sommer 2011




                                               Evaluation
               Vorbereitung     Durchführung



                Mathe2Praxis
MathePlus                MathePraxis
                            Zusätzliches             Motivation durch
                            strukturierendes Element Praxisbezug
Zielgruppe: Studierende mit… …Problemen bei der         …Motivationsproblemen
                             Selbstorganisation

Bildung der Gruppen         Ermittlung der Zielgruppe   Information der
                            durch Test nach vier Wochen Studierenden über Projekt
                                                        am Ende des 1.Semesters
Gruppengröße                40 Studierende              20 Studierende
                            in zwei Gruppen             in 4-5 Gruppen

Prinzipien                  Übungs- und                 Leittextmethode in der
                            handlungsorientiert         Projektarbeit

Primäres Ziel               Bestehen der ersten Klausur Studienabbruch verhindern
Ausgangspunkt

•   Zielgruppe: Studierende im Servicebereich (zunächst: Maschinenbau)

•   Ansatz: Studieneinstieg entscheidend für Studienerfolg

•   Zielsetzung: Steigerung der Erfolgsquote im ersten Studienjahr

•   Schlüsselrolle der Mathematik als „hartes“ Fach

•   Servicezentrum Mathematik als vorhandene Organisationseinheit

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - ZusammenfassungVilla-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassungstifterverband
 
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative StudieneingangsphaseTUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von HochschulrätenKommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulrätenstifterverband
 
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und WissenschaftFaktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaftstifterverband
 
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012stifterverband
 
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der WissenschaftMainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaftstifterverband
 
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von HochschulrätenFunktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulrätenstifterverband
 
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012stifterverband
 
Mint Verbundprojekt Hamburg
Mint Verbundprojekt HamburgMint Verbundprojekt Hamburg
Mint Verbundprojekt Hamburgstifterverband
 
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...stifterverband
 
Wirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor HochschuleWirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor Hochschulestifterverband
 
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieAnja Lorenz
 
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenWie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenstifterverband
 

Andere mochten auch (20)

University Governance
University GovernanceUniversity Governance
University Governance
 
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - ZusammenfassungVilla-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
 
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative StudieneingangsphaseTUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
 
Wissenschaftspreise
WissenschaftspreiseWissenschaftspreise
Wissenschaftspreise
 
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
 
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
 
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von HochschulrätenKommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
 
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und WissenschaftFaktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
 
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
 
Study & Work
Study & WorkStudy & Work
Study & Work
 
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der WissenschaftMainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
 
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von HochschulrätenFunktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
 
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
 
Mint Verbundprojekt Hamburg
Mint Verbundprojekt HamburgMint Verbundprojekt Hamburg
Mint Verbundprojekt Hamburg
 
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
 
Mint Tu Berlin
Mint Tu BerlinMint Tu Berlin
Mint Tu Berlin
 
Wirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor HochschuleWirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor Hochschule
 
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
 
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenWie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
 

Ähnlich wie Mint Ruhr Uni Bochum

Vortrag Unternehmerisches Denken als entscheidender Erfolgsfaktor für in die ...
Vortrag Unternehmerisches Denken als entscheidender Erfolgsfaktor für in die ...Vortrag Unternehmerisches Denken als entscheidender Erfolgsfaktor für in die ...
Vortrag Unternehmerisches Denken als entscheidender Erfolgsfaktor für in die ...Michael Pfannkuchen
 
2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBR2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBRIsa Jahnke
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012Christian Czaputa
 
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Wolfgang Reinhardt
 
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenZukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenKnut Linke
 
FC WINF: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik
FC WINF: Flipped Classroom in der WirtschaftsinformatikFC WINF: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik
FC WINF: Flipped Classroom in der WirtschaftsinformatikAnja Lorenz
 
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildung
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildungReflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildung
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildungFörderverein Technische Fakultät
 
Blended learning konzept
Blended learning konzeptBlended learning konzept
Blended learning konzeptlutz21
 
Silke Steinbach-Nordmann: Lernen Im Prozess der Arbeit
Silke Steinbach-Nordmann: Lernen Im Prozess der ArbeitSilke Steinbach-Nordmann: Lernen Im Prozess der Arbeit
Silke Steinbach-Nordmann: Lernen Im Prozess der Arbeitlernet
 
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, TrendsE-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, TrendsRoland Klemke
 
Krems proejktarbeit
Krems proejktarbeitKrems proejktarbeit
Krems proejktarbeitheiko.vogl
 
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15Martin Rehm
 
Clustertagung-isajahnkeV4.pptx
Clustertagung-isajahnkeV4.pptxClustertagung-isajahnkeV4.pptx
Clustertagung-isajahnkeV4.pptxIsa Jahnke
 
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...Qixuan Yang
 
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...Volkmar Langer
 
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...Susanne Plaumann
 
OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012
OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012
OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012Community ITmitte.de
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...Sarah Land
 

Ähnlich wie Mint Ruhr Uni Bochum (20)

Vortrag Unternehmerisches Denken als entscheidender Erfolgsfaktor für in die ...
Vortrag Unternehmerisches Denken als entscheidender Erfolgsfaktor für in die ...Vortrag Unternehmerisches Denken als entscheidender Erfolgsfaktor für in die ...
Vortrag Unternehmerisches Denken als entscheidender Erfolgsfaktor für in die ...
 
2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBR2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBR
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012
 
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
 
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenZukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
 
FC WINF: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik
FC WINF: Flipped Classroom in der WirtschaftsinformatikFC WINF: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik
FC WINF: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik
 
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildung
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildungReflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildung
Reflektieren als aktivierendes Element in der Mathematiklehrer(innen)bildung
 
Blended learning konzept
Blended learning konzeptBlended learning konzept
Blended learning konzept
 
Silke Steinbach-Nordmann: Lernen Im Prozess der Arbeit
Silke Steinbach-Nordmann: Lernen Im Prozess der ArbeitSilke Steinbach-Nordmann: Lernen Im Prozess der Arbeit
Silke Steinbach-Nordmann: Lernen Im Prozess der Arbeit
 
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, TrendsE-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
 
Krems proejktarbeit
Krems proejktarbeitKrems proejktarbeit
Krems proejktarbeit
 
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
 
E-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung BernE-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung Bern
 
Clustertagung-isajahnkeV4.pptx
Clustertagung-isajahnkeV4.pptxClustertagung-isajahnkeV4.pptx
Clustertagung-isajahnkeV4.pptx
 
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
WS_2016___2017-Tutorat_zur_Vorlesung_Methoden_der_empirischen_Politik-_und_Ve...
 
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
 
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
 
OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012
OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012
OpenNetwork Event ITmitte.de: Ringvorlesung Informatik Uni Leipzig 2012
 
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.) Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
 

Mehr von stifterverband

Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018stifterverband
 
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittelstifterverband
 
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017stifterverband
 
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"stifterverband
 
Mint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau GoerlitzMint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau Goerlitzstifterverband
 
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativFachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativstifterverband
 

Mehr von stifterverband (7)

Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
 
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
 
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
 
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
 
Mint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau GoerlitzMint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau Goerlitz
 
Mint Hs Bremerhaven
Mint Hs BremerhavenMint Hs Bremerhaven
Mint Hs Bremerhaven
 
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativFachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
 

Mint Ruhr Uni Bochum

  • 1. MP²-Mathe/Plus/Praxis – Nachhaltigkeit im Studienerfolg – Prof. Dr. Herold Dehling (Servicezentrum Mathematik) Dr. Eva Glasmachers (Fakultät für Mathematik) Dr. Jörg Härterich (Fakultät für Mathematik) Prof. Dr. Roland Span (Fakultät für Maschinenbau) Prof. Dr. Uta Wilkens (Prorektorin für Lehre)
  • 2. „Ingenieur-Studierende scheitern an Mathematik“ duz 08/2009 Mathematik bietet Lösungen! Mathe1Plus Mathe2Praxis
  • 3. Hypothesen • Sehr früher • Verlust von Studienabbruch oft Leistungsbereitschaft wegen fehlender und Motivation durch Selbstorganisations- fehlenden fähigkeit Anwendungsbezug
  • 4. Zwei Lösungswege Zusätzliche strukturierende Motivation durch Elemente Praxisbezug Mathe1Plus Mathe2Praxis
  • 5. Projektstruktur Mathe1Plus (Test +) Projekt- Evaluation Verstetigung Bewerbungs- durchlauf & Transfer schreiben Online-Befragungen Mathe2Praxis
  • 6. Enge Betreuung Verbindliche Nutzung Einüben von des Helpdesk Lernstrategien Mathe1Plus Tutoriumsvorbereitung Unterstützung durch in Kleingruppen E-Learning Zielgruppe: Studierende des 1. Semesters, die im Zwischentest unterdurchschnittlich abschneiden und ihre Lerntechniken verbessern wollen
  • 7. Studienbegleitendes Praxisprojekt Unmittelbare Forschendes Anwendung der Inhalte Lernen Mathe2Praxis Projektmanagement Präsentationstechniken Zielgruppe: Studierende des 2. Semesters mit bestandener Klausur in Mathematik 1, die Motivationsprobleme signalisieren
  • 8. Anbindung an das Servicezentrum Mathematik und Anwendungen Übungsgruppenleiterschulung Helpdesk Fortbildung und Beratung Stabsstelle Interne Fakultäten der Fakultät für Mathematik Naturwissenschaften/ Ingenieurwissenschaften Direktorium Beirat Grundlage für Verstetigung und Transfer
  • 9. MP²-Mathe/Plus/Praxis – Nachhaltigkeit im Studienerfolg – Mathematik bietet Lösungen!
  • 10. Zeitplan Mathe1Plus Vorbereitung Durchführung Sommer 2010 Winter 2010/11 Winter 2010/11 Sommer 2011 Evaluation Vorbereitung Durchführung Mathe2Praxis
  • 11. MathePlus MathePraxis Zusätzliches Motivation durch strukturierendes Element Praxisbezug Zielgruppe: Studierende mit… …Problemen bei der …Motivationsproblemen Selbstorganisation Bildung der Gruppen Ermittlung der Zielgruppe Information der durch Test nach vier Wochen Studierenden über Projekt am Ende des 1.Semesters Gruppengröße 40 Studierende 20 Studierende in zwei Gruppen in 4-5 Gruppen Prinzipien Übungs- und Leittextmethode in der handlungsorientiert Projektarbeit Primäres Ziel Bestehen der ersten Klausur Studienabbruch verhindern
  • 12. Ausgangspunkt • Zielgruppe: Studierende im Servicebereich (zunächst: Maschinenbau) • Ansatz: Studieneinstieg entscheidend für Studienerfolg • Zielsetzung: Steigerung der Erfolgsquote im ersten Studienjahr • Schlüsselrolle der Mathematik als „hartes“ Fach • Servicezentrum Mathematik als vorhandene Organisationseinheit