SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
PRESSEKONFERENZ
Warum klassische Recruitingprozesse
nicht mehr funktionieren?
NEUE ANSÄTZE IM
EMPLOYER BRANDING & RECRUITING
Heinz Herczeg MBA 14.09.2017
AM PODIUM
Johannes Kopf, Vorstand AMS Österreich
Lukas Scherzenlehner, Vorstand Cleen Energy AG
Roswitha Wachtler, Studienleiterin meinungsraum.at
Heinz Herczeg, Geschäftsführer lifeCREATOR Consulting GmbH
Welche neue Zugänge braucht es für
EMPLOYERBRANDING UND RECRUITING?
Ursachenanalyse:
• Berufsorientierung an Schulen
• Neuorientierung von Arbeitssuchenden
• Onlineumfragen Oktober 2016, Jänner & Juli 2017
Bereitschaft
BewerberInnen
Bereitschaft
BewerberInnen
Erwartung
Unternehmen
Erwartung
Unternehmen
Missing LinkMissing Link
Top Gründe
für Paradigmenwechsel
im Recruiting
Insights diverser Ergebnisse aus Onlineumfragen Oktober 2016, Jänner 2017, Juli 2017
Nutzungsrechte lifeCREATOR Consulting GmbH
Pressekonferenz 14.09.2017
Zielgruppe für Employer Branding sind alle
Pressekonferenz 14.09.2017 5
60% können sich vorstellen, sich bei einem Unternehmen zu bewerben, bei dem sie zufriedener
Kunde sind
Personen mit häufigen Jobwechsel-Gedanken:
57% sprechen mit Familie/Freunden Bekannten darüber
22% fragen im Freundes-/Bekanntenkreis nach offenen Stellen
ÖsterreicherInnen
7 von 10 wurden bei Wahl von Beruf/Unternehmen/Stelle schon von anderen beeinflusst
51% haben schon jemand anderen bei der Berufswahl beeinflusst
16% dachten in den letzten 6 Monaten oft
an Jobwechsel
Wie häufig haben Sie in den letzten 6 Monaten daran gedacht, Ihren Job zu wechseln? Einfachnennung, n=500 Erwerbstätige, die schon mind. einmal Job gewechselt haben
6%
10%
22%
19%
43%
Sehr häufig
Oft
Manchmal
Selten
Nie
16%
Pressekonferenz 14.09.2017 6
69%
57%
57%
55%
52%
51%
38%
32%
29%
21%
20%
17%
Stellenanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften
AMS (Arbeitsmarktservice)-persönliche Beratung
Online Jobportale (z.B. ams.at, jobpilot.at, karriere.at, monster.at, stepstone.at)
Stellenausschreibungen auf Websites von Unternehmen
Direkte Kontaktaufnahme mit Unternehmen/Initiativbewerbung
über Kontakte zu Freunden, Verwandten, Bekannten, Branchenkollegen etc.
Unternehmensinterne Stellenausschreibungen
Jobsuche über allgemeine Internetrecherche (z.B. über Google, Bing, Yahoo)
Aushänge (z.B. Plakate vor Unternehmen oder schwarzes Bett)
Job-/Karrieremessen
Personalberatungsfirmen/Personalvermittler/Personalleasingfirmen
Social Media Plattformen/Netzwerke (z.B. Xing, Linkedin)
Jobsuche erfolgt über Stellenausschreibungen
Angenommen, Sie suchen einen Job: Welche der folgenden Kanäle würden Sie für die Jobsuche nutzen ? n= 500 Österreicher 14-65, repräsentativ für die österr Bevölkerung
Pressekonferenz 14.09.2017 7
Stellenausschreibungen bieten zu wenig Klarheit
48 % finden Stellenanzeigen nur durchschnittlich bis weniger
verständlich
58 % können durchschnittlich bis weniger gut
einschätzen, ob sie für eine Stelle geeignet sind
Studie Oktober 2016 n= 500 Österreicher 14-65, repräsentativ für die österr Bevölkerung
Pressekonferenz 14.09.2017 8
Entscheidend für die Auswahl und MUSS für Stellenausschreibung
Und was waren die wesentlichen Gründe, dass Sie sich für Ihren jetzigen Arbeitgeber entschieden haben? Mehrfachnennung, n=500 Jobwechsler
39%
34%
34%
28%
24%
20%
16%
15%
13%
13%
Gehalt und Möglichkeiten der Gehaltsentwicklung
Tätigkeitsbereiche / Aufgaben
Arbeitszeitenregelungen
Arbeitsklima, Umgang zwischen KollegInnen
Unternehmensstandort(e)
Arbeitsplatzsicherheit
Entwicklungsmöglichkeiten, Aufstiegsmöglichkeiten
Führungsverhalten / Führungsstil des/der Vorgesetzten
Familienfreundlichkeit des Unternehmens
Anforderungen an Mitarbeiter/innen
besonders wichtig für Frauen
besonders wichtig für Männer
9Pressekonferenz 14.09.2017
Quellen für wichtige Informationen zu Job/Unternehmen/Stelle
70 % Bewerbungsgespräch
59 % Website des Unternehmens
54 % Kennenlern-, Schnuppermöglichkeiten
53 % Allgemeine Internetrecherche
Pressekonferenz 14.09.2017
Studie Oktober 2016 n= 500 Österreicher 14-65, repräsentativ für die österr Bevölkerung
Bewerber haben über persönliche Eignung wenig Klarheit
Studie Oktober 2016 n= 500 Österreicher 14-65, repräsentativ für die österr Bevölkerung
11Pressekonferenz 14.09.2017
nur 44 % kennen ihr persönliches Eignungsprofil „sehr gut“
nur 30 % wissen, welche Berufe, Aufgabenbereiche, Branchen zu
Ihrem Eignungsprofil passen
nur 18 % wissen sehr gut welche Unternehmen zu ihnen passen
nur 17% kennen Arbeitsmarkt/Stellen/Jobaussichten „sehr gut“
Erlebnis-Charakter, um Klarheit zu Job/Unternehmen/Stelle
und persönlicher Eignung zu bekommen
Inwieweit sind diese Quellen Ihrer Ansicht nach hilfreich, um sich ein verlässliches, aussagekräftiges Bild über ein Unternehmen bzw. einen konkreten Job machen zu können? n= 500 Österreicher 14-65, Bewertungen „sehr hilfreich“
44%
31%
27%
23%
22%
20%
20%
19%
19%
14%
11%
11%
Schnuppermöglichkeiten, Praktikum vor Ort
Direkte Kontaktaufnahme mit Unternehmen/Initiativbewerbung
Über Kontakte zu Freunden, Verwandten, Bekannten, Branchenkollegen etc.
Möglichkeit den Job online kennenzulernen/auszuprobieren
Stellenaussschreibungen auf Websites von Unternehmen
Unternehmensinterne Stellenausschreibungen
Stellenanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften
AMS (Arbeitsmarktservice)-persönliche Beratung
Online Jobportale
Aushänge (z.B. Plakate vor Unternehmen oder schwarzes Brett)
Job-/Karrieremessen
Personalberatungsfirmen/Personalvermittler/Personalleasingfirmen
12Pressekonferenz 14.09.2017
Wunsch und Wirklichkeit im Bewerbungsprozess differieren
Inwieweit sind Ihnen als Bewerber für einen Job bei einem Unternehmen die folgenden Aspekte wichtig?
Inwieweit funktionieren die folgenden Aspekte beim Bewerbungsprozess Ihrer Erfahrung nach? ? n= 500 Österreicher 14-65 repräsentativ, Bewertungen
64%
64%
57%
50%
49%
46%
46%
39%
28%
28%
15%
13%
10%
14%
9%
6%
11%
12%
19%
12%
Wertschätzender Umgang beim Bewerbungsgespräch
Rückmeldung darüber, wie entschieden wurde
Rückmeldung innerh. Von 2 Wochen, ob man für den Job in Frage kommt
Eingehen auf persönliche Fragen
Nachdem die Bewerbung abgeschickt wurde, eine schnelle Rückmeldung,
ob die Bewerbung bearbeitet wird
Bei Absage - Erklärung, warum man für die Stelle nicht geeignet ist
Möglichkeit sich einmal unverbindlich zu informieren
Unkomplizierter Bewerbungsprozess
Unterschiedliche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme (telefonisch, per E-
Mail, via Chat)
Kurzes Telefonat vor der Einladung zu einem Bewerbungsgespräch
sehr wichtig
funktioniert sehr gut
Pressekonferenz 14.09.2017 13
Dr. Johannes Kopf
14
Heinz Herczeg MBA
15
RECRUTATION & EMPLOYERBRANDING PYRAMIDE
Unser Ansatz
Didaktik Kennen-Lern-Prozess
 Aufmerksamkeit erreichen –
Emotion & Neugier
 Bewusstsein schaffen –
Sinn und Selbsterfahrung
 Inhalte – Unternehmens- und
Stellen-Informationen
 Details zur Bewerbung
The Missing LinkThe Missing Link
THE MISSING LINK
VORTEILE FÜR BEWERBERINNEN
• Blick hinter die Kulissen des Jobs/Unternehmens
• mobile Nutzung ohne Zugangsbeschränkung
• Job unverbindlich und anonym ausprobieren
• wichtigste Anforderungen eines Berufs interaktiv kennenlernen
• wertschätzendes Feedback, inwieweit die Anforderungen für den Job erfüllt werden
• fundierte Entscheidungsgrundlage für eine Bewerbung
• einfach online mit Freunden teilbar
VORTEILE FÜR UNTERNEHMEN
• moderne Form des HR-Marketings und Employer-Brandings auf mobilen Geräten
• einfache Verlinkung auf in allen Medien – keine APP
• Zugang zu zusätzlichen, passenderen BewerberInnen über Social-Media
• Darstellung des Unternehmens und der Arbeitswelt authentisch und erlebbar
• verlässlichere Entscheidungen potenzieller BewerberInnen
• weniger „unproduktive“ Bewerbungsgespräche
• „Consumer-Learning“ Lösung für die Kundenzielgruppe
FUNKTION
PRAXISBEISPIELE
Neue Ansätze im
Employer-Branding und Recruiting
Lukas Scherzenlehner
DIE HERAUSFORDERUNG
• Junges Unternehmen ohne Bekanntheit
• Einzigartiges Leistungspaket
• Kein vergleichbares Berufsbild im Vertrieb
LÖSUNGSANSÄTZE
• Attraktive Mission – Energiesparen & Umweltschutz
• Marketingkampagne inkludiert Employerbranding
• Consumer-Learning für beide Zielgruppen
• 95% online
• 60% Social Media
• Systematischer Kennenlernprozess für InteressentInnen
KENNEN-LERN-ERLEBNISSE
KRITERIEN
• Authentisch
• Emotionalisierend
• Verständlich
• Sinnstiftend
• Reduziert auf die erfolgskritischen Aufgaben
• Erlebbar innen & außen
KENNEN-LERN-ERLEBNISSE
PERSÖNLICH
• Informationsveranstaltungen
• Mitfahrmöglichkeiten im Vertrieb - Arbeitserprobung AMS
• Austausch mit KollegInnen
• Teilnahme an Firmenevents
KENNEN-LERN-ERLEBNISSE
DIGITAL
• Erklärvideos zu unseren Leistungen und Produkten
• Referenzvideos mit bekannten Kundenfirmen
• Blogs zu Fachthemen
• Karriereportal mit Kennenlernelementen (Vorstand, Team, Entwicklung,….)
• Ein Tag mit Lukas Scherzenlehner
• Stelleninserate – mit Kennenlernfunktion (Vorgesetzten, Kollegen und Tätigkeit)
KENNEN-LERN-ERLEBNISSE
DIGITAL
MyJobAdventure – Probiere dich als VertriebsmitarbeiterIn aus!
Ziele:
• Nutzen der bestehenden Community als Recruitingpool
• Weniger unpassende BewerberInnen
• BewerberInnen haben keine falschen Erwartungen
• Kunden sehen wie Cleen Energy arbeitet
• Alle BesucherInnen haben etwas über CLEEN ENERGY „gelernt“
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!
DEMO: www.cleen-energy.com/mja
Presseunterlagen: www.lifecreator.at/presse
lifeCREATOR CONSULTING GmbH
Heinz Herczeg MBA
+43 664 201 70 43
h.herczeg@lifecreator.at
Rathausstraße 19
A-2490 Ebenfurth
KONTAKT

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie M 3022 eigenstudie_jobwechselmotive_pk

Studie stellenanzeigen und_kreativitaet
Studie stellenanzeigen und_kreativitaetStudie stellenanzeigen und_kreativitaet
Studie stellenanzeigen und_kreativitaet
mediaintown
 
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
Sandra Petschar
 
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruiting
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales RecruitingDer erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruiting
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruiting
viasto GmbH
 
Candidate Experience
Candidate ExperienceCandidate Experience
Networking Event: Employer Branding für junge Unternehmen
Networking Event: Employer Branding für junge UnternehmenNetworking Event: Employer Branding für junge Unternehmen
Networking Event: Employer Branding für junge Unternehmen
LinkedIn D-A-CH
 
HR Innovation Day 2014 arbeitgeberranking-expertdata_kaltenborn
HR Innovation Day 2014 arbeitgeberranking-expertdata_kaltenbornHR Innovation Day 2014 arbeitgeberranking-expertdata_kaltenborn
HR Innovation Day 2014 arbeitgeberranking-expertdata_kaltenborn
HRM - HTWK Leipzig
 
Digital Recruitment – Trends, Tools und Tipps
Digital Recruitment – Trends, Tools und TippsDigital Recruitment – Trends, Tools und Tipps
Digital Recruitment – Trends, Tools und Tipps
blumbryant gmbh
 
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
JOBshui Personalmarketing & Employer Branding
 
7 Gründe: FÜR UNTERNEHMEN warum Mitarbeiterempfehlungsprogramme als effektivs...
7 Gründe: FÜR UNTERNEHMEN warum Mitarbeiterempfehlungsprogramme als effektivs...7 Gründe: FÜR UNTERNEHMEN warum Mitarbeiterempfehlungsprogramme als effektivs...
7 Gründe: FÜR UNTERNEHMEN warum Mitarbeiterempfehlungsprogramme als effektivs...
Talentry GmbH
 
Personalmarketing für KMUs
Personalmarketing für KMUsPersonalmarketing für KMUs
Personalmarketing für KMUs
ABSOLVENTA Jobnet
 
Karrierewebsites - Guck mal, wer da klickt
Karrierewebsites - Guck mal, wer da klicktKarrierewebsites - Guck mal, wer da klickt
Karrierewebsites - Guck mal, wer da klickt
U-Form:e Testsysteme
 
Pitch deck matching box
Pitch deck matching boxPitch deck matching box
Pitch deck matching box
Benjamin Pieck
 
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch e.V.
 
Social Media im Personalmanagement
Social Media im PersonalmanagementSocial Media im Personalmanagement
Social Media im Personalmanagement
pludoni GmbH
 
Die Candidate Journey auf LinkedIn
Die Candidate Journey auf LinkedInDie Candidate Journey auf LinkedIn
Die Candidate Journey auf LinkedIn
LinkedIn D-A-CH
 
Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014
Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014
Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014
PromoMasters Online Marketing
 
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014
Barbara Braehmer
 
Social Media Recruiting - Hype oder Hilfe? Key note von Wolfgang Brickwedde
Social Media Recruiting - Hype oder Hilfe?  Key note von Wolfgang BrickweddeSocial Media Recruiting - Hype oder Hilfe?  Key note von Wolfgang Brickwedde
Social Media Recruiting - Hype oder Hilfe? Key note von Wolfgang Brickwedde
Wolfgang Brickwedde
 
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Stefan Doering
 
Konzept 3030 claudia
Konzept 3030 claudiaKonzept 3030 claudia
Konzept 3030 claudiaAnna Groos
 

Ähnlich wie M 3022 eigenstudie_jobwechselmotive_pk (20)

Studie stellenanzeigen und_kreativitaet
Studie stellenanzeigen und_kreativitaetStudie stellenanzeigen und_kreativitaet
Studie stellenanzeigen und_kreativitaet
 
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
 
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruiting
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales RecruitingDer erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruiting
Der erste Eindruck zählt – Authentizität ermöglichen durch digitales Recruiting
 
Candidate Experience
Candidate ExperienceCandidate Experience
Candidate Experience
 
Networking Event: Employer Branding für junge Unternehmen
Networking Event: Employer Branding für junge UnternehmenNetworking Event: Employer Branding für junge Unternehmen
Networking Event: Employer Branding für junge Unternehmen
 
HR Innovation Day 2014 arbeitgeberranking-expertdata_kaltenborn
HR Innovation Day 2014 arbeitgeberranking-expertdata_kaltenbornHR Innovation Day 2014 arbeitgeberranking-expertdata_kaltenborn
HR Innovation Day 2014 arbeitgeberranking-expertdata_kaltenborn
 
Digital Recruitment – Trends, Tools und Tipps
Digital Recruitment – Trends, Tools und TippsDigital Recruitment – Trends, Tools und Tipps
Digital Recruitment – Trends, Tools und Tipps
 
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
 
7 Gründe: FÜR UNTERNEHMEN warum Mitarbeiterempfehlungsprogramme als effektivs...
7 Gründe: FÜR UNTERNEHMEN warum Mitarbeiterempfehlungsprogramme als effektivs...7 Gründe: FÜR UNTERNEHMEN warum Mitarbeiterempfehlungsprogramme als effektivs...
7 Gründe: FÜR UNTERNEHMEN warum Mitarbeiterempfehlungsprogramme als effektivs...
 
Personalmarketing für KMUs
Personalmarketing für KMUsPersonalmarketing für KMUs
Personalmarketing für KMUs
 
Karrierewebsites - Guck mal, wer da klickt
Karrierewebsites - Guck mal, wer da klicktKarrierewebsites - Guck mal, wer da klickt
Karrierewebsites - Guck mal, wer da klickt
 
Pitch deck matching box
Pitch deck matching boxPitch deck matching box
Pitch deck matching box
 
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
 
Social Media im Personalmanagement
Social Media im PersonalmanagementSocial Media im Personalmanagement
Social Media im Personalmanagement
 
Die Candidate Journey auf LinkedIn
Die Candidate Journey auf LinkedInDie Candidate Journey auf LinkedIn
Die Candidate Journey auf LinkedIn
 
Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014
Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014
Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014
 
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014
 
Social Media Recruiting - Hype oder Hilfe? Key note von Wolfgang Brickwedde
Social Media Recruiting - Hype oder Hilfe?  Key note von Wolfgang BrickweddeSocial Media Recruiting - Hype oder Hilfe?  Key note von Wolfgang Brickwedde
Social Media Recruiting - Hype oder Hilfe? Key note von Wolfgang Brickwedde
 
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
 
Konzept 3030 claudia
Konzept 3030 claudiaKonzept 3030 claudia
Konzept 3030 claudia
 

Mehr von meinungsraum.at

Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
meinungsraum.at
 
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
meinungsraum.at
 
K 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essenK 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essen
meinungsraum.at
 
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
meinungsraum.at
 
K 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_racheK 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_rache
meinungsraum.at
 
K_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_DisziplinK_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_Disziplin
meinungsraum.at
 
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
meinungsraum.at
 
K 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimenteK 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimente
meinungsraum.at
 
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstunsK 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
meinungsraum.at
 
K 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu vielK 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
meinungsraum.at
 
Radio Wien. Aggressiv
Radio Wien. AggressivRadio Wien. Aggressiv
Radio Wien. Aggressiv
meinungsraum.at
 
K_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWienK_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWien
meinungsraum.at
 
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
meinungsraum.at
 
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in LokalenK_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
meinungsraum.at
 
K_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_KaufrauschK_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_Kaufrausch
meinungsraum.at
 
K_7450_Radio Wien_Rollen
K_7450_Radio Wien_RollenK_7450_Radio Wien_Rollen
K_7450_Radio Wien_Rollen
meinungsraum.at
 
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austriaMeinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
meinungsraum.at
 
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
meinungsraum.at
 
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenzM 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
meinungsraum.at
 
K 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namenK 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namen
meinungsraum.at
 

Mehr von meinungsraum.at (20)

Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
 
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
 
K 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essenK 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essen
 
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
 
K 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_racheK 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_rache
 
K_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_DisziplinK_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_Disziplin
 
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
 
K 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimenteK 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimente
 
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstunsK 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
 
K 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu vielK 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
 
Radio Wien. Aggressiv
Radio Wien. AggressivRadio Wien. Aggressiv
Radio Wien. Aggressiv
 
K_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWienK_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWien
 
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
 
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in LokalenK_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
 
K_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_KaufrauschK_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_Kaufrausch
 
K_7450_Radio Wien_Rollen
K_7450_Radio Wien_RollenK_7450_Radio Wien_Rollen
K_7450_Radio Wien_Rollen
 
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austriaMeinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
 
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
 
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenzM 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
 
K 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namenK 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namen
 

M 3022 eigenstudie_jobwechselmotive_pk

  • 1. PRESSEKONFERENZ Warum klassische Recruitingprozesse nicht mehr funktionieren? NEUE ANSÄTZE IM EMPLOYER BRANDING & RECRUITING Heinz Herczeg MBA 14.09.2017
  • 2. AM PODIUM Johannes Kopf, Vorstand AMS Österreich Lukas Scherzenlehner, Vorstand Cleen Energy AG Roswitha Wachtler, Studienleiterin meinungsraum.at Heinz Herczeg, Geschäftsführer lifeCREATOR Consulting GmbH
  • 3. Welche neue Zugänge braucht es für EMPLOYERBRANDING UND RECRUITING? Ursachenanalyse: • Berufsorientierung an Schulen • Neuorientierung von Arbeitssuchenden • Onlineumfragen Oktober 2016, Jänner & Juli 2017 Bereitschaft BewerberInnen Bereitschaft BewerberInnen Erwartung Unternehmen Erwartung Unternehmen Missing LinkMissing Link
  • 4. Top Gründe für Paradigmenwechsel im Recruiting Insights diverser Ergebnisse aus Onlineumfragen Oktober 2016, Jänner 2017, Juli 2017 Nutzungsrechte lifeCREATOR Consulting GmbH Pressekonferenz 14.09.2017
  • 5. Zielgruppe für Employer Branding sind alle Pressekonferenz 14.09.2017 5 60% können sich vorstellen, sich bei einem Unternehmen zu bewerben, bei dem sie zufriedener Kunde sind Personen mit häufigen Jobwechsel-Gedanken: 57% sprechen mit Familie/Freunden Bekannten darüber 22% fragen im Freundes-/Bekanntenkreis nach offenen Stellen ÖsterreicherInnen 7 von 10 wurden bei Wahl von Beruf/Unternehmen/Stelle schon von anderen beeinflusst 51% haben schon jemand anderen bei der Berufswahl beeinflusst
  • 6. 16% dachten in den letzten 6 Monaten oft an Jobwechsel Wie häufig haben Sie in den letzten 6 Monaten daran gedacht, Ihren Job zu wechseln? Einfachnennung, n=500 Erwerbstätige, die schon mind. einmal Job gewechselt haben 6% 10% 22% 19% 43% Sehr häufig Oft Manchmal Selten Nie 16% Pressekonferenz 14.09.2017 6
  • 7. 69% 57% 57% 55% 52% 51% 38% 32% 29% 21% 20% 17% Stellenanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften AMS (Arbeitsmarktservice)-persönliche Beratung Online Jobportale (z.B. ams.at, jobpilot.at, karriere.at, monster.at, stepstone.at) Stellenausschreibungen auf Websites von Unternehmen Direkte Kontaktaufnahme mit Unternehmen/Initiativbewerbung über Kontakte zu Freunden, Verwandten, Bekannten, Branchenkollegen etc. Unternehmensinterne Stellenausschreibungen Jobsuche über allgemeine Internetrecherche (z.B. über Google, Bing, Yahoo) Aushänge (z.B. Plakate vor Unternehmen oder schwarzes Bett) Job-/Karrieremessen Personalberatungsfirmen/Personalvermittler/Personalleasingfirmen Social Media Plattformen/Netzwerke (z.B. Xing, Linkedin) Jobsuche erfolgt über Stellenausschreibungen Angenommen, Sie suchen einen Job: Welche der folgenden Kanäle würden Sie für die Jobsuche nutzen ? n= 500 Österreicher 14-65, repräsentativ für die österr Bevölkerung Pressekonferenz 14.09.2017 7
  • 8. Stellenausschreibungen bieten zu wenig Klarheit 48 % finden Stellenanzeigen nur durchschnittlich bis weniger verständlich 58 % können durchschnittlich bis weniger gut einschätzen, ob sie für eine Stelle geeignet sind Studie Oktober 2016 n= 500 Österreicher 14-65, repräsentativ für die österr Bevölkerung Pressekonferenz 14.09.2017 8
  • 9. Entscheidend für die Auswahl und MUSS für Stellenausschreibung Und was waren die wesentlichen Gründe, dass Sie sich für Ihren jetzigen Arbeitgeber entschieden haben? Mehrfachnennung, n=500 Jobwechsler 39% 34% 34% 28% 24% 20% 16% 15% 13% 13% Gehalt und Möglichkeiten der Gehaltsentwicklung Tätigkeitsbereiche / Aufgaben Arbeitszeitenregelungen Arbeitsklima, Umgang zwischen KollegInnen Unternehmensstandort(e) Arbeitsplatzsicherheit Entwicklungsmöglichkeiten, Aufstiegsmöglichkeiten Führungsverhalten / Führungsstil des/der Vorgesetzten Familienfreundlichkeit des Unternehmens Anforderungen an Mitarbeiter/innen besonders wichtig für Frauen besonders wichtig für Männer 9Pressekonferenz 14.09.2017
  • 10. Quellen für wichtige Informationen zu Job/Unternehmen/Stelle 70 % Bewerbungsgespräch 59 % Website des Unternehmens 54 % Kennenlern-, Schnuppermöglichkeiten 53 % Allgemeine Internetrecherche Pressekonferenz 14.09.2017 Studie Oktober 2016 n= 500 Österreicher 14-65, repräsentativ für die österr Bevölkerung
  • 11. Bewerber haben über persönliche Eignung wenig Klarheit Studie Oktober 2016 n= 500 Österreicher 14-65, repräsentativ für die österr Bevölkerung 11Pressekonferenz 14.09.2017 nur 44 % kennen ihr persönliches Eignungsprofil „sehr gut“ nur 30 % wissen, welche Berufe, Aufgabenbereiche, Branchen zu Ihrem Eignungsprofil passen nur 18 % wissen sehr gut welche Unternehmen zu ihnen passen nur 17% kennen Arbeitsmarkt/Stellen/Jobaussichten „sehr gut“
  • 12. Erlebnis-Charakter, um Klarheit zu Job/Unternehmen/Stelle und persönlicher Eignung zu bekommen Inwieweit sind diese Quellen Ihrer Ansicht nach hilfreich, um sich ein verlässliches, aussagekräftiges Bild über ein Unternehmen bzw. einen konkreten Job machen zu können? n= 500 Österreicher 14-65, Bewertungen „sehr hilfreich“ 44% 31% 27% 23% 22% 20% 20% 19% 19% 14% 11% 11% Schnuppermöglichkeiten, Praktikum vor Ort Direkte Kontaktaufnahme mit Unternehmen/Initiativbewerbung Über Kontakte zu Freunden, Verwandten, Bekannten, Branchenkollegen etc. Möglichkeit den Job online kennenzulernen/auszuprobieren Stellenaussschreibungen auf Websites von Unternehmen Unternehmensinterne Stellenausschreibungen Stellenanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften AMS (Arbeitsmarktservice)-persönliche Beratung Online Jobportale Aushänge (z.B. Plakate vor Unternehmen oder schwarzes Brett) Job-/Karrieremessen Personalberatungsfirmen/Personalvermittler/Personalleasingfirmen 12Pressekonferenz 14.09.2017
  • 13. Wunsch und Wirklichkeit im Bewerbungsprozess differieren Inwieweit sind Ihnen als Bewerber für einen Job bei einem Unternehmen die folgenden Aspekte wichtig? Inwieweit funktionieren die folgenden Aspekte beim Bewerbungsprozess Ihrer Erfahrung nach? ? n= 500 Österreicher 14-65 repräsentativ, Bewertungen 64% 64% 57% 50% 49% 46% 46% 39% 28% 28% 15% 13% 10% 14% 9% 6% 11% 12% 19% 12% Wertschätzender Umgang beim Bewerbungsgespräch Rückmeldung darüber, wie entschieden wurde Rückmeldung innerh. Von 2 Wochen, ob man für den Job in Frage kommt Eingehen auf persönliche Fragen Nachdem die Bewerbung abgeschickt wurde, eine schnelle Rückmeldung, ob die Bewerbung bearbeitet wird Bei Absage - Erklärung, warum man für die Stelle nicht geeignet ist Möglichkeit sich einmal unverbindlich zu informieren Unkomplizierter Bewerbungsprozess Unterschiedliche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme (telefonisch, per E- Mail, via Chat) Kurzes Telefonat vor der Einladung zu einem Bewerbungsgespräch sehr wichtig funktioniert sehr gut Pressekonferenz 14.09.2017 13
  • 16.
  • 17. RECRUTATION & EMPLOYERBRANDING PYRAMIDE Unser Ansatz Didaktik Kennen-Lern-Prozess  Aufmerksamkeit erreichen – Emotion & Neugier  Bewusstsein schaffen – Sinn und Selbsterfahrung  Inhalte – Unternehmens- und Stellen-Informationen  Details zur Bewerbung The Missing LinkThe Missing Link
  • 19. VORTEILE FÜR BEWERBERINNEN • Blick hinter die Kulissen des Jobs/Unternehmens • mobile Nutzung ohne Zugangsbeschränkung • Job unverbindlich und anonym ausprobieren • wichtigste Anforderungen eines Berufs interaktiv kennenlernen • wertschätzendes Feedback, inwieweit die Anforderungen für den Job erfüllt werden • fundierte Entscheidungsgrundlage für eine Bewerbung • einfach online mit Freunden teilbar
  • 20. VORTEILE FÜR UNTERNEHMEN • moderne Form des HR-Marketings und Employer-Brandings auf mobilen Geräten • einfache Verlinkung auf in allen Medien – keine APP • Zugang zu zusätzlichen, passenderen BewerberInnen über Social-Media • Darstellung des Unternehmens und der Arbeitswelt authentisch und erlebbar • verlässlichere Entscheidungen potenzieller BewerberInnen • weniger „unproduktive“ Bewerbungsgespräche • „Consumer-Learning“ Lösung für die Kundenzielgruppe
  • 22. PRAXISBEISPIELE Neue Ansätze im Employer-Branding und Recruiting Lukas Scherzenlehner
  • 23. DIE HERAUSFORDERUNG • Junges Unternehmen ohne Bekanntheit • Einzigartiges Leistungspaket • Kein vergleichbares Berufsbild im Vertrieb
  • 24. LÖSUNGSANSÄTZE • Attraktive Mission – Energiesparen & Umweltschutz • Marketingkampagne inkludiert Employerbranding • Consumer-Learning für beide Zielgruppen • 95% online • 60% Social Media • Systematischer Kennenlernprozess für InteressentInnen
  • 25. KENNEN-LERN-ERLEBNISSE KRITERIEN • Authentisch • Emotionalisierend • Verständlich • Sinnstiftend • Reduziert auf die erfolgskritischen Aufgaben • Erlebbar innen & außen
  • 26. KENNEN-LERN-ERLEBNISSE PERSÖNLICH • Informationsveranstaltungen • Mitfahrmöglichkeiten im Vertrieb - Arbeitserprobung AMS • Austausch mit KollegInnen • Teilnahme an Firmenevents
  • 27. KENNEN-LERN-ERLEBNISSE DIGITAL • Erklärvideos zu unseren Leistungen und Produkten • Referenzvideos mit bekannten Kundenfirmen • Blogs zu Fachthemen • Karriereportal mit Kennenlernelementen (Vorstand, Team, Entwicklung,….) • Ein Tag mit Lukas Scherzenlehner • Stelleninserate – mit Kennenlernfunktion (Vorgesetzten, Kollegen und Tätigkeit)
  • 28. KENNEN-LERN-ERLEBNISSE DIGITAL MyJobAdventure – Probiere dich als VertriebsmitarbeiterIn aus! Ziele: • Nutzen der bestehenden Community als Recruitingpool • Weniger unpassende BewerberInnen • BewerberInnen haben keine falschen Erwartungen • Kunden sehen wie Cleen Energy arbeitet • Alle BesucherInnen haben etwas über CLEEN ENERGY „gelernt“
  • 29.
  • 30. VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! DEMO: www.cleen-energy.com/mja Presseunterlagen: www.lifecreator.at/presse
  • 31. lifeCREATOR CONSULTING GmbH Heinz Herczeg MBA +43 664 201 70 43 h.herczeg@lifecreator.at Rathausstraße 19 A-2490 Ebenfurth KONTAKT