SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Future Banking
Was Banken von FinTechs lernen können
borisgloger consulting GmbH
FinTech Week Hamburg, 16.10.2018
Ellen Thonfeld und Christoph Schmiedinger
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G2
Banking is necessary,
banks are not.
(Bill Gates, 1994)
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Herausforderungen der etablierten Banken
3
Zinsumfeld
Generationenwechsel
Extern Intern
Technische Altlasten
Hoher
Verwaltungsaufwand
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Die Schwierigkeiten in der Produktentwicklung
4
Time-to-Market der Produkte ist schlichtweg zu lange...
...das Produkt ist am Zielmarkt nicht erfolgreich genug.
und/oder
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Was machen FinTechs anders?
5
©manopphimsit @123rf.com
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Finanzinnovationen vs. “finance and technology“
6
Banken: Finanzinnovationen FinTech: Finance and Technology
• Scheckkarte (Kreditkarte)
• Floating Rate Notes
• Zerobonds
• Asset-backed Securities
• Credit Default Swaps
• Technologie ist ausschlaggebend
für den Innovationsschritt
• Data Analytics/ Big Data
• Robo Advisory
• Smart Payment Technologie
©kenishirotie @123rf.com ©olegdudko @123rf.com
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Was zeichnet FinTechs aus – die Hauptfaktoren
7
User Centricity
Organisatorische
Rahmenbedingungen Technologie
End-to-End
Digitalisierung
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Organisatorische Rahmenbedingungen
8
©bialasiewicz @123rf.com
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Organisatorisches Set-up
9
Autonome, wirtschaftlich verantwortliche Teams statt Matrixorganisation
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Lieferzyklen
10
• MVP Logik
• Kurze Intervalle
• Regelmäßige Lieferungen
• Schnelles Feedback
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Moderne Arbeitsweisen
11
• Nutzung agiler Methoden wie Design Thinking, Scrum oder Kanban
• Verwendung von passenden Skalierungs-Frameworks
• Etablierung eines modernen Führungsverständnisses
• Leadership-Gedanke
• Autonomie &
Eigenverantwortung
©aaamie @123rf.com
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
User Centricity
12
©olegdudko @123rf.com
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Absolute Kundenzentrierung
13
©elen1 @123rf.com
User Tests & A/B-Tests
Maria
34 Jahre alt
„Skeptikerin“
Personas
Customer Journeys & User Stories
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Design Thinking
14
Quelle: Nordstrom Innovation Lab / https://youtu.be/szr0ezLyQHY
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Technologie
15
©hywards @123rf.com
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Technologie-Agnostik
16
©deniskot @123rf.com
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Modulare Architekturen
17
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
End-to-End Digitalisierung
18
Minimum Viable
Digitalization
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Zusammenarbeit mit FinTechs
19
Collaborate
• Gegenseitige
Kundenbeziehung
• White-Labeling
• Accelerator-Programme
Communicate
• Konferenzen
• Community Meet-Ups
• Networking
Aquire
• Übernahme
• Wichtigkeit der
Integrationsstrategie
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
One more thing...
20
1. Starten erster
Initiative(n)
2. Erzeugen von
Erfolgen durch
intensive Unterstützung
3. Übertragung der
Erkenntnisse & Learnings
Tipp zum Start:
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Next Steps – konkrete Tipps für Banken
21
Ø Zusammenarbeit mit FinTechs & Heben von Synergien
Ø „Start small & grow fast“ (Aufbau einer Digitalisierungsinitiative/eines Digital Labs)
Ø Nutzung agiler Produktentwicklungsmethoden für schnellere Time-to-Market
Ø Nutzerzentriertes Arbeiten (Design Thinking-Ansatz)
Ø Modernisierung der eigenen IT-Infrastruktur und Architektur
Ø Kleine, multifunktionale Teams mit End-to-End Verantwortung
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Wir sagen: Danke
Ellen Thonfeld
ellen.thonfeld@borisgloger.com
Christoph Schmiedinger
christoph.schmiedinger@borisgloger.com
22
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
www.borisgloger.com
Follow us on Social Media
23

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Future Banking - Was Banken von Fintechs lernen können

Aus der Tradition in die Transformation: Wie Unternehmen agil werden und blei...
Aus der Tradition in die Transformation: Wie Unternehmen agil werden und blei...Aus der Tradition in die Transformation: Wie Unternehmen agil werden und blei...
Aus der Tradition in die Transformation: Wie Unternehmen agil werden und blei...
Christoph Schmiedinger
 
BizDevOps - der nächste Schritt in der Teamzusammensetzung (PM Forum 2019)
BizDevOps - der nächste Schritt in der Teamzusammensetzung (PM Forum 2019)BizDevOps - der nächste Schritt in der Teamzusammensetzung (PM Forum 2019)
BizDevOps - der nächste Schritt in der Teamzusammensetzung (PM Forum 2019)
Christoph Schmiedinger
 
GTD - TOA disrupted - in 100 strukturierten tagen zu ihrem startup !
GTD - TOA disrupted - in 100 strukturierten tagen zu ihrem startup ! GTD - TOA disrupted - in 100 strukturierten tagen zu ihrem startup !
GTD - TOA disrupted - in 100 strukturierten tagen zu ihrem startup !
Germantech Digital
 
Der Weg in Richtung SAP Business Technology Platform - Herausforderungen und...
 Der Weg in Richtung SAP Business Technology Platform - Herausforderungen und... Der Weg in Richtung SAP Business Technology Platform - Herausforderungen und...
Der Weg in Richtung SAP Business Technology Platform - Herausforderungen und...
IBsolution GmbH
 
code.talks 2019 - Schneller vom Problem zum Prototypen mit Design Sprints
code.talks 2019 - Schneller vom Problem  zum Prototypen  mit Design Sprintscode.talks 2019 - Schneller vom Problem  zum Prototypen  mit Design Sprints
code.talks 2019 - Schneller vom Problem zum Prototypen mit Design Sprints
Andreas Behrens
 
Digital Transformation - Erwin Grum
Digital Transformation - Erwin GrumDigital Transformation - Erwin Grum
Digital Transformation - Erwin Grum
Microsoft Österreich
 
Digimondo 2018
Digimondo 2018Digimondo 2018
Digimondo 2018
Bonpago GmbH
 
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
Rainer Simmoleit
 
Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...
Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...
Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...
Matthias Schwarzenberg
 
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer TransformationVorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
Christoph Schmiedinger
 
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-SystemenHandlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael SeidelBurn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Hermann Hohenberger
 
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & Auswege
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & AuswegeBrave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & Auswege
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & Auswege
DirkLoop
 
Digital Workplace by Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas KnauerDigital Workplace by Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas Knauer
Andreas Knauer
 
Next Generation SAP S4/HANA Cloud
Next Generation SAP S4/HANA CloudNext Generation SAP S4/HANA Cloud
Next Generation SAP S4/HANA Cloud
Competence Books
 
Vortrag Bundesverband der Vertriebsmanager
Vortrag Bundesverband der VertriebsmanagerVortrag Bundesverband der Vertriebsmanager
Vortrag Bundesverband der Vertriebsmanager
Andreas Kulpa
 
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer TransformationVorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
Christoph Schmiedinger
 
Vorgehensmodell "Digital Excellence" für Finanzdienstleister
Vorgehensmodell "Digital Excellence" für FinanzdienstleisterVorgehensmodell "Digital Excellence" für Finanzdienstleister
Vorgehensmodell "Digital Excellence" für Finanzdienstleister
WG-DATA GmbH
 
Y20151124 sharecon event
Y20151124 sharecon eventY20151124 sharecon event
Y20151124 sharecon event
Sharecon
 
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdf
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdfPresentation wincasa isolutions_praxis_pdf
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdf
Josua Regez
 

Ähnlich wie Future Banking - Was Banken von Fintechs lernen können (20)

Aus der Tradition in die Transformation: Wie Unternehmen agil werden und blei...
Aus der Tradition in die Transformation: Wie Unternehmen agil werden und blei...Aus der Tradition in die Transformation: Wie Unternehmen agil werden und blei...
Aus der Tradition in die Transformation: Wie Unternehmen agil werden und blei...
 
BizDevOps - der nächste Schritt in der Teamzusammensetzung (PM Forum 2019)
BizDevOps - der nächste Schritt in der Teamzusammensetzung (PM Forum 2019)BizDevOps - der nächste Schritt in der Teamzusammensetzung (PM Forum 2019)
BizDevOps - der nächste Schritt in der Teamzusammensetzung (PM Forum 2019)
 
GTD - TOA disrupted - in 100 strukturierten tagen zu ihrem startup !
GTD - TOA disrupted - in 100 strukturierten tagen zu ihrem startup ! GTD - TOA disrupted - in 100 strukturierten tagen zu ihrem startup !
GTD - TOA disrupted - in 100 strukturierten tagen zu ihrem startup !
 
Der Weg in Richtung SAP Business Technology Platform - Herausforderungen und...
 Der Weg in Richtung SAP Business Technology Platform - Herausforderungen und... Der Weg in Richtung SAP Business Technology Platform - Herausforderungen und...
Der Weg in Richtung SAP Business Technology Platform - Herausforderungen und...
 
code.talks 2019 - Schneller vom Problem zum Prototypen mit Design Sprints
code.talks 2019 - Schneller vom Problem  zum Prototypen  mit Design Sprintscode.talks 2019 - Schneller vom Problem  zum Prototypen  mit Design Sprints
code.talks 2019 - Schneller vom Problem zum Prototypen mit Design Sprints
 
Digital Transformation - Erwin Grum
Digital Transformation - Erwin GrumDigital Transformation - Erwin Grum
Digital Transformation - Erwin Grum
 
Digimondo 2018
Digimondo 2018Digimondo 2018
Digimondo 2018
 
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
 
Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...
Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...
Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...
 
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer TransformationVorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
 
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-SystemenHandlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
 
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael SeidelBurn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
 
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & Auswege
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & AuswegeBrave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & Auswege
Brave New Work - Neue Arbeitswelten: Ausblicke & Auswege
 
Digital Workplace by Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas KnauerDigital Workplace by Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas Knauer
 
Next Generation SAP S4/HANA Cloud
Next Generation SAP S4/HANA CloudNext Generation SAP S4/HANA Cloud
Next Generation SAP S4/HANA Cloud
 
Vortrag Bundesverband der Vertriebsmanager
Vortrag Bundesverband der VertriebsmanagerVortrag Bundesverband der Vertriebsmanager
Vortrag Bundesverband der Vertriebsmanager
 
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer TransformationVorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
Vorbild Spotify - die Herausforderungen einer Transformation
 
Vorgehensmodell "Digital Excellence" für Finanzdienstleister
Vorgehensmodell "Digital Excellence" für FinanzdienstleisterVorgehensmodell "Digital Excellence" für Finanzdienstleister
Vorgehensmodell "Digital Excellence" für Finanzdienstleister
 
Y20151124 sharecon event
Y20151124 sharecon eventY20151124 sharecon event
Y20151124 sharecon event
 
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdf
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdfPresentation wincasa isolutions_praxis_pdf
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdf
 

Mehr von Christoph Schmiedinger

HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der TransformationHR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
Christoph Schmiedinger
 
Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?
Christoph Schmiedinger
 
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template SammlungRemote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Christoph Schmiedinger
 
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Christoph Schmiedinger
 
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Christoph Schmiedinger
 
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Christoph Schmiedinger
 
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & ResponsibilityBalancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Christoph Schmiedinger
 
Agile Transformation
Agile TransformationAgile Transformation
Agile Transformation
Christoph Schmiedinger
 
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein ErfahrungsberichtSkalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Christoph Schmiedinger
 
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
Christoph Schmiedinger
 
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der TransformationAgil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Christoph Schmiedinger
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
Christoph Schmiedinger
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
Christoph Schmiedinger
 
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein SelbstversuchDas Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Christoph Schmiedinger
 
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your ProjectsHow Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
Christoph Schmiedinger
 
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Christoph Schmiedinger
 
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Christoph Schmiedinger
 
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Christoph Schmiedinger
 
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Christoph Schmiedinger
 
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLSGigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Christoph Schmiedinger
 

Mehr von Christoph Schmiedinger (20)

HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der TransformationHR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
 
Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?
 
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template SammlungRemote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
 
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
 
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
 
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
 
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & ResponsibilityBalancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
 
Agile Transformation
Agile TransformationAgile Transformation
Agile Transformation
 
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein ErfahrungsberichtSkalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
 
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
 
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der TransformationAgil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
 
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein SelbstversuchDas Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
 
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your ProjectsHow Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
 
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
 
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
 
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
 
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
 
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLSGigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
 

Future Banking - Was Banken von Fintechs lernen können

  • 1. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Future Banking Was Banken von FinTechs lernen können borisgloger consulting GmbH FinTech Week Hamburg, 16.10.2018 Ellen Thonfeld und Christoph Schmiedinger
  • 2. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G2 Banking is necessary, banks are not. (Bill Gates, 1994)
  • 3. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Herausforderungen der etablierten Banken 3 Zinsumfeld Generationenwechsel Extern Intern Technische Altlasten Hoher Verwaltungsaufwand
  • 4. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Die Schwierigkeiten in der Produktentwicklung 4 Time-to-Market der Produkte ist schlichtweg zu lange... ...das Produkt ist am Zielmarkt nicht erfolgreich genug. und/oder
  • 5. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Was machen FinTechs anders? 5 ©manopphimsit @123rf.com
  • 6. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Finanzinnovationen vs. “finance and technology“ 6 Banken: Finanzinnovationen FinTech: Finance and Technology • Scheckkarte (Kreditkarte) • Floating Rate Notes • Zerobonds • Asset-backed Securities • Credit Default Swaps • Technologie ist ausschlaggebend für den Innovationsschritt • Data Analytics/ Big Data • Robo Advisory • Smart Payment Technologie ©kenishirotie @123rf.com ©olegdudko @123rf.com
  • 7. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Was zeichnet FinTechs aus – die Hauptfaktoren 7 User Centricity Organisatorische Rahmenbedingungen Technologie End-to-End Digitalisierung
  • 8. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Organisatorische Rahmenbedingungen 8 ©bialasiewicz @123rf.com
  • 9. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Organisatorisches Set-up 9 Autonome, wirtschaftlich verantwortliche Teams statt Matrixorganisation
  • 10. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Lieferzyklen 10 • MVP Logik • Kurze Intervalle • Regelmäßige Lieferungen • Schnelles Feedback
  • 11. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Moderne Arbeitsweisen 11 • Nutzung agiler Methoden wie Design Thinking, Scrum oder Kanban • Verwendung von passenden Skalierungs-Frameworks • Etablierung eines modernen Führungsverständnisses • Leadership-Gedanke • Autonomie & Eigenverantwortung ©aaamie @123rf.com
  • 12. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G User Centricity 12 ©olegdudko @123rf.com
  • 13. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Absolute Kundenzentrierung 13 ©elen1 @123rf.com User Tests & A/B-Tests Maria 34 Jahre alt „Skeptikerin“ Personas Customer Journeys & User Stories
  • 14. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Design Thinking 14 Quelle: Nordstrom Innovation Lab / https://youtu.be/szr0ezLyQHY
  • 15. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Technologie 15 ©hywards @123rf.com
  • 16. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Technologie-Agnostik 16 ©deniskot @123rf.com
  • 17. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Modulare Architekturen 17
  • 18. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G End-to-End Digitalisierung 18 Minimum Viable Digitalization
  • 19. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Zusammenarbeit mit FinTechs 19 Collaborate • Gegenseitige Kundenbeziehung • White-Labeling • Accelerator-Programme Communicate • Konferenzen • Community Meet-Ups • Networking Aquire • Übernahme • Wichtigkeit der Integrationsstrategie
  • 20. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G One more thing... 20 1. Starten erster Initiative(n) 2. Erzeugen von Erfolgen durch intensive Unterstützung 3. Übertragung der Erkenntnisse & Learnings Tipp zum Start:
  • 21. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Next Steps – konkrete Tipps für Banken 21 Ø Zusammenarbeit mit FinTechs & Heben von Synergien Ø „Start small & grow fast“ (Aufbau einer Digitalisierungsinitiative/eines Digital Labs) Ø Nutzung agiler Produktentwicklungsmethoden für schnellere Time-to-Market Ø Nutzerzentriertes Arbeiten (Design Thinking-Ansatz) Ø Modernisierung der eigenen IT-Infrastruktur und Architektur Ø Kleine, multifunktionale Teams mit End-to-End Verantwortung
  • 22. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G Wir sagen: Danke Ellen Thonfeld ellen.thonfeld@borisgloger.com Christoph Schmiedinger christoph.schmiedinger@borisgloger.com 22
  • 23. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G www.borisgloger.com Follow us on Social Media 23