SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Scrum &	Stagegate - passt	das	zusammen?
Christoph	Schmiedinger
56.	Innovationspool,	21.06.2017
Stagegate Prozess
Quelle:	Cooper,	2011	(Winning at	Net	Products)
Startup	Funding Rounds
Wie	finanziert	man	risikobehaftete	
(weil	innovative)	Vorhaben	in	der	Wirtschaft?
• Regelmäßige	Evaluierung
• Kontinuierliche	ansteigende	Invest-Summe
Angel	Investors
Seed Stage
Early	Stage
Round	1/A
Round	2/B
Round	3/C
Mezzanine
Quelle:	MBASkool (http://bit.ly/2rUciQr)
Venture	Capital	Stage-Gate-Prozess
Gate	0 Gate	2Gate	1 Gate	n
Initiales	Funding
Freigabe	für	
Prototyp	&	
Business	Case
€
Early	Stage
Freigabe	für	
funktionstüchtige	
Lösung
€€
2	Wochen 8	– 10	Wochen
MVP
Freigabe	für	
Minimum	Viable
Product
€€€
Markteinführung
Freigabe	für	
Markteinführung
max.	6	Monate
kontinuierliche	Reviews
Stacey	Matrix	als	Hilfsmittel	zur	Einordnung	des	Vorhabens
Design	Thinking
Scrum
Software	
Kanban
Kanban/
Scrum
Kanban/
Scrum
Design	
Thinking
...	und	umgelegt	auf	den	Stagegate-Prozess
Gate	0
Initiales	Funding
Gate	1
Early	Stage
2	Wochen 8	– 10	Wochen
Gate	2
MVP
Gate	n
Markteinführung
max.	6	Monate
kontinuierliche	Reviews
Scrum
Einbettung	im	großen	Kontext
Der	Scrum Flow
Strategische	Ebene Taktische	Ebene	(Iteration/Sprint)
Dauer:	Tage	– max.	4	Wochen
Rollen	&	Verantwortungen
Qualität
DevTeam
Product Owner
• Vision
• Product Backlog
• „WAS“
ScrumMaster
• Laterale	Führung
• Lösen	von	
Hindernissen
• Change	Management
Development	Team
• Cross-funktional
• Umsetzung
• „WIE“
Die	Vision,	das	Product Backlog &	der	Releaseplan
Vision
• “Leuchtend“
• Emotional
• Bildhaft
Product Backlog
• Liste	von	Produkt-
anforderungen	(User	Stories)
- Priorisiert
- Geschätzt
Releaseplan
• Forecast	für	Zukunft
• 3-9	Iterationen
• Basierend	auf	
Geschwindigkeit	in	der	
Vergangenheit
Strategische	Ebene
Product BacklogVision
Releaseplan
User	Stories
Conversation
Card
Criteria
WER?
WAS?
WOZU?
Iteration/Sprint
Sprint	Planning I
WAS	und	WIE	VIEL	
kann	in	der	Iteration	
um-gesetzt	werden?
Sprint	Planning II
WIE	können	die	
„versprochenen“	
Anforderungen	
umgesetzt	werden?
Daily
Abstimmung	&	Syn-
chronisation der	täglichen	
Zusammenarbeit
Sprint	Review
Feedback	der	Anwender,	
Kunden	&	Stakeholder	
zum	Produkt
Sprint	Retrospektive
Feedback	zur	internen	
Arbeitsweise	im	Scrum-
Team
Taktische	Ebene	(Iteration/Sprint)
Taskboard
Pull-Prinzip
Retrospektive
Taskboards
Scrum reloaded?
Löse	das	Problem	
des	Users!
Von	Scrum 1.0	zu	Scrum 3.0:	http://bit.ly/1JFpbAD
Herausforderungen?!
Kulturwandel
Fokussierung
Offenheit & Mut
Empowerment
Disziplin
Bereitschaft zur
Organisationsentwicklung
Werte
Praktiken
Methoden
Meetings
Artefakte
Der	Scrum Flow
Strategische	Ebene Taktische	Ebene	(Iteration/Sprint)
Dauer:	Tage	– max.	4	Wochen
Scrum und Stage-Gate - passt das zusammen?

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Agile release showcase template
Agile release showcase templateAgile release showcase template
Agile release showcase template
Yianni Achele
 
Business Readiness Planning Checklist
Business Readiness Planning ChecklistBusiness Readiness Planning Checklist
Business Readiness Planning Checklist
Darren Nerland
 
Pmp formulas pmbok5
Pmp formulas pmbok5Pmp formulas pmbok5
Pmp formulas pmbok5
Khanh Dinh Duy
 
Project Status Report
Project Status ReportProject Status Report
Project Status Report
Sergey Chubuk
 
Towards A Healthy Community Food System
Towards A Healthy Community Food SystemTowards A Healthy Community Food System
Towards A Healthy Community Food System
BenBeckers
 
Project charter and plan document for millennium upgrade
Project charter and plan document for millennium upgradeProject charter and plan document for millennium upgrade
Project charter and plan document for millennium upgrade
Theodore Van Patten, Jr.
 
Qualidade de Software e normas ISO 15504, 12207, MPS.BR e Empresa Certificada
Qualidade de Software e normas ISO 15504, 12207, MPS.BR e Empresa CertificadaQualidade de Software e normas ISO 15504, 12207, MPS.BR e Empresa Certificada
Qualidade de Software e normas ISO 15504, 12207, MPS.BR e Empresa Certificada
Vinicius_Nunes
 
Project scope and requirements management
Project scope and requirements managementProject scope and requirements management
Project scope and requirements management
tictactoe123
 
Sample Project Requirements Document – Library Blog
Sample Project Requirements Document – Library BlogSample Project Requirements Document – Library Blog
Sample Project Requirements Document – Library Blog
ALATechSource
 
Trabalho sobre a ISO/IEC 15504
Trabalho sobre a ISO/IEC 15504Trabalho sobre a ISO/IEC 15504
Trabalho sobre a ISO/IEC 15504
Ricardo Zalla
 
ISO 15504
ISO 15504ISO 15504
ISO 15504
Marcelo Ramos
 
Aula 24.2 spice-iso15504 v02
Aula 24.2  spice-iso15504 v02Aula 24.2  spice-iso15504 v02
Aula 24.2 spice-iso15504 v02
Thomas Bellaver
 
ISTQB vs ISEB Certification
ISTQB vs ISEB CertificationISTQB vs ISEB Certification
ISTQB vs ISEB Certification
duke.kalra
 
PMP Course syllabus.pdf
PMP Course syllabus.pdfPMP Course syllabus.pdf
PMP Course syllabus.pdf
Balamurali J, PMP
 
Anatolii Savin: Українські стандарти з управління проєктами серії ISO 21500 (UA)
Anatolii Savin: Українські стандарти з управління проєктами серії ISO 21500 (UA)Anatolii Savin: Українські стандарти з управління проєктами серії ISO 21500 (UA)
Anatolii Savin: Українські стандарти з управління проєктами серії ISO 21500 (UA)
Lviv Startup Club
 
Criteria For EA Tool Selection
Criteria For EA Tool SelectionCriteria For EA Tool Selection
Criteria For EA Tool Selection
Maganathin Veeraragaloo
 
Modernize Solutions with SharePoint & the Power Platform
Modernize Solutions with SharePoint & the Power PlatformModernize Solutions with SharePoint & the Power Platform
Modernize Solutions with SharePoint & the Power Platform
Jonathan Schultz
 
Modulo 002- Fundamentos do Gerenciamento de Projetos
Modulo 002- Fundamentos do Gerenciamento de ProjetosModulo 002- Fundamentos do Gerenciamento de Projetos
Modulo 002- Fundamentos do Gerenciamento de Projetos
Instituto de Capacitação Business School Brasil - BSB
 
PMI-PgMP Application Development
PMI-PgMP Application DevelopmentPMI-PgMP Application Development
PMI-PgMP Application Development
Harisha Lakkavalli - PgMP, PMP
 
PMP Exam Prep Module 1.pptx
PMP Exam Prep Module 1.pptxPMP Exam Prep Module 1.pptx
PMP Exam Prep Module 1.pptx
AmjadAlk
 

Was ist angesagt? (20)

Agile release showcase template
Agile release showcase templateAgile release showcase template
Agile release showcase template
 
Business Readiness Planning Checklist
Business Readiness Planning ChecklistBusiness Readiness Planning Checklist
Business Readiness Planning Checklist
 
Pmp formulas pmbok5
Pmp formulas pmbok5Pmp formulas pmbok5
Pmp formulas pmbok5
 
Project Status Report
Project Status ReportProject Status Report
Project Status Report
 
Towards A Healthy Community Food System
Towards A Healthy Community Food SystemTowards A Healthy Community Food System
Towards A Healthy Community Food System
 
Project charter and plan document for millennium upgrade
Project charter and plan document for millennium upgradeProject charter and plan document for millennium upgrade
Project charter and plan document for millennium upgrade
 
Qualidade de Software e normas ISO 15504, 12207, MPS.BR e Empresa Certificada
Qualidade de Software e normas ISO 15504, 12207, MPS.BR e Empresa CertificadaQualidade de Software e normas ISO 15504, 12207, MPS.BR e Empresa Certificada
Qualidade de Software e normas ISO 15504, 12207, MPS.BR e Empresa Certificada
 
Project scope and requirements management
Project scope and requirements managementProject scope and requirements management
Project scope and requirements management
 
Sample Project Requirements Document – Library Blog
Sample Project Requirements Document – Library BlogSample Project Requirements Document – Library Blog
Sample Project Requirements Document – Library Blog
 
Trabalho sobre a ISO/IEC 15504
Trabalho sobre a ISO/IEC 15504Trabalho sobre a ISO/IEC 15504
Trabalho sobre a ISO/IEC 15504
 
ISO 15504
ISO 15504ISO 15504
ISO 15504
 
Aula 24.2 spice-iso15504 v02
Aula 24.2  spice-iso15504 v02Aula 24.2  spice-iso15504 v02
Aula 24.2 spice-iso15504 v02
 
ISTQB vs ISEB Certification
ISTQB vs ISEB CertificationISTQB vs ISEB Certification
ISTQB vs ISEB Certification
 
PMP Course syllabus.pdf
PMP Course syllabus.pdfPMP Course syllabus.pdf
PMP Course syllabus.pdf
 
Anatolii Savin: Українські стандарти з управління проєктами серії ISO 21500 (UA)
Anatolii Savin: Українські стандарти з управління проєктами серії ISO 21500 (UA)Anatolii Savin: Українські стандарти з управління проєктами серії ISO 21500 (UA)
Anatolii Savin: Українські стандарти з управління проєктами серії ISO 21500 (UA)
 
Criteria For EA Tool Selection
Criteria For EA Tool SelectionCriteria For EA Tool Selection
Criteria For EA Tool Selection
 
Modernize Solutions with SharePoint & the Power Platform
Modernize Solutions with SharePoint & the Power PlatformModernize Solutions with SharePoint & the Power Platform
Modernize Solutions with SharePoint & the Power Platform
 
Modulo 002- Fundamentos do Gerenciamento de Projetos
Modulo 002- Fundamentos do Gerenciamento de ProjetosModulo 002- Fundamentos do Gerenciamento de Projetos
Modulo 002- Fundamentos do Gerenciamento de Projetos
 
PMI-PgMP Application Development
PMI-PgMP Application DevelopmentPMI-PgMP Application Development
PMI-PgMP Application Development
 
PMP Exam Prep Module 1.pptx
PMP Exam Prep Module 1.pptxPMP Exam Prep Module 1.pptx
PMP Exam Prep Module 1.pptx
 

Ähnlich wie Scrum und Stage-Gate - passt das zusammen?

Venture Capital Driven Projects
Venture Capital Driven ProjectsVenture Capital Driven Projects
Venture Capital Driven Projects
Christoph Schmiedinger
 
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
SYNGENIO AG
 
UQBATE Entrepreneurship Talk Startplatz April 2015
UQBATE Entrepreneurship Talk Startplatz April 2015UQBATE Entrepreneurship Talk Startplatz April 2015
UQBATE Entrepreneurship Talk Startplatz April 2015
Johannes Nuenning
 
Digital Labs & Hubs - ein Erfolgsrezept?
Digital Labs & Hubs - ein Erfolgsrezept?Digital Labs & Hubs - ein Erfolgsrezept?
Digital Labs & Hubs - ein Erfolgsrezept?
Christoph Schmiedinger
 
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten ProduktentwicklungAgile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten ProduktentwicklungRainer Gibbert
 
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch GrazUX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
HAnnes Robier
 
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördernAgile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Sascha Böhr
 
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Christoph Schmiedinger
 
Move slow and fix things
Move slow and fix thingsMove slow and fix things
Move slow and fix things
Screamin Wrba
 
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HECAgiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Christian Seedig
 
Bedarfsorientiertes Qualitätsmanagement im Projektalltag
Bedarfsorientiertes Qualitätsmanagement im ProjektalltagBedarfsorientiertes Qualitätsmanagement im Projektalltag
Bedarfsorientiertes Qualitätsmanagement im Projektalltagadesso AG
 
UX in Agile Session, UX Meetup FFM
UX in Agile Session, UX Meetup FFMUX in Agile Session, UX Meetup FFM
UX in Agile Session, UX Meetup FFM
Wolf Noeding
 
The new job of qa was ein quality engineer zukünftig können muss
The new job of qa   was ein quality engineer zukünftig können mussThe new job of qa   was ein quality engineer zukünftig können muss
The new job of qa was ein quality engineer zukünftig können muss
raezz
 
SCRUM für Projektleiter
SCRUM für ProjektleiterSCRUM für Projektleiter
SCRUM für Projektleiter
edutrainment company
 
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)
Stefan ROOCK
 
Lean Startup mit JavaScript
Lean Startup mit JavaScriptLean Startup mit JavaScript
Lean Startup mit JavaScript
Sebastian Springer
 
The Great MVP Swindle
The Great MVP SwindleThe Great MVP Swindle
The Great MVP Swindle
Screamin Wrba
 
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managenMit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
Christoph Schmiedinger
 
Gruppenarbeitsergebnisse
GruppenarbeitsergebnisseGruppenarbeitsergebnisse
GruppenarbeitsergebnisseICV_eV
 
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...
FunderNation
 

Ähnlich wie Scrum und Stage-Gate - passt das zusammen? (20)

Venture Capital Driven Projects
Venture Capital Driven ProjectsVenture Capital Driven Projects
Venture Capital Driven Projects
 
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
 
UQBATE Entrepreneurship Talk Startplatz April 2015
UQBATE Entrepreneurship Talk Startplatz April 2015UQBATE Entrepreneurship Talk Startplatz April 2015
UQBATE Entrepreneurship Talk Startplatz April 2015
 
Digital Labs & Hubs - ein Erfolgsrezept?
Digital Labs & Hubs - ein Erfolgsrezept?Digital Labs & Hubs - ein Erfolgsrezept?
Digital Labs & Hubs - ein Erfolgsrezept?
 
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten ProduktentwicklungAgile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
 
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch GrazUX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
UX & AGILE vom SCRUM Stammtisch Graz
 
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördernAgile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
 
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
Den PEP (Produktentwicklungsprozess) neu denken!
 
Move slow and fix things
Move slow and fix thingsMove slow and fix things
Move slow and fix things
 
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HECAgiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
 
Bedarfsorientiertes Qualitätsmanagement im Projektalltag
Bedarfsorientiertes Qualitätsmanagement im ProjektalltagBedarfsorientiertes Qualitätsmanagement im Projektalltag
Bedarfsorientiertes Qualitätsmanagement im Projektalltag
 
UX in Agile Session, UX Meetup FFM
UX in Agile Session, UX Meetup FFMUX in Agile Session, UX Meetup FFM
UX in Agile Session, UX Meetup FFM
 
The new job of qa was ein quality engineer zukünftig können muss
The new job of qa   was ein quality engineer zukünftig können mussThe new job of qa   was ein quality engineer zukünftig können muss
The new job of qa was ein quality engineer zukünftig können muss
 
SCRUM für Projektleiter
SCRUM für ProjektleiterSCRUM für Projektleiter
SCRUM für Projektleiter
 
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)
Agile Planung (Vortrag beim QS-Tag 2014 in Nürnberg)
 
Lean Startup mit JavaScript
Lean Startup mit JavaScriptLean Startup mit JavaScript
Lean Startup mit JavaScript
 
The Great MVP Swindle
The Great MVP SwindleThe Great MVP Swindle
The Great MVP Swindle
 
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managenMit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
Mit agilen Prinzipien große Integrationstests einfach managen
 
Gruppenarbeitsergebnisse
GruppenarbeitsergebnisseGruppenarbeitsergebnisse
Gruppenarbeitsergebnisse
 
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...
 

Mehr von Christoph Schmiedinger

HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der TransformationHR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
Christoph Schmiedinger
 
Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?
Christoph Schmiedinger
 
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template SammlungRemote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Christoph Schmiedinger
 
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Christoph Schmiedinger
 
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Christoph Schmiedinger
 
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & ResponsibilityBalancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Christoph Schmiedinger
 
Agile Transformation
Agile TransformationAgile Transformation
Agile Transformation
Christoph Schmiedinger
 
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein ErfahrungsberichtSkalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Christoph Schmiedinger
 
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
Christoph Schmiedinger
 
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der TransformationAgil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Christoph Schmiedinger
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
Christoph Schmiedinger
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
Christoph Schmiedinger
 
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein SelbstversuchDas Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Christoph Schmiedinger
 
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your ProjectsHow Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
Christoph Schmiedinger
 
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Christoph Schmiedinger
 
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Christoph Schmiedinger
 
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Christoph Schmiedinger
 
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Christoph Schmiedinger
 
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLSGigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Christoph Schmiedinger
 
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-AnsatzTransformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Christoph Schmiedinger
 

Mehr von Christoph Schmiedinger (20)

HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der TransformationHR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
HR - Bremsklotz oder aktiver Treiber der Transformation
 
Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?Business Case für die Agile Transformation?
Business Case für die Agile Transformation?
 
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template SammlungRemote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
Remote in die Transformation - unsere Miro-Template Sammlung
 
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
Agilität in der physischen Produktentwicklung - geht nicht, gibt's nicht!
 
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
Nix geht mehr weiter, Transformation in der Krise? Raus aus dem Schlamassel!
 
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & ResponsibilityBalancing Autonomy, Freedom & Responsibility
Balancing Autonomy, Freedom & Responsibility
 
Agile Transformation
Agile TransformationAgile Transformation
Agile Transformation
 
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein ErfahrungsberichtSkalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
Skalierte Hardware-Produktentwicklung - Ein Erfahrungsbericht
 
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
 
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der TransformationAgil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
Agil bleiben - die wahre Herausforderung der Transformation
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Workshop)
 
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework (Meet-up)
 
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein SelbstversuchDas Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
Das Beratungsunternehmen der Zukunft - ein Selbstversuch
 
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your ProjectsHow Agility can boost Resourcefulness in your Projects
How Agility can boost Resourcefulness in your Projects
 
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
Humanocracy – die Weiterentwicklung von Agilität?
 
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
Agilität – Keimzelle für den nachhaltigen sozialen & ökonomischen Wandel?
 
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
Release-Party "Agile Transformation - Der Praxisguide zum Change abseits des ...
 
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
Collaboration Hacks for Distributed Teams (Erste Group Edition)
 
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLSGigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
Gigantentreffen: Spotify-Modell trifft SLS
 
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-AnsatzTransformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
Transformationen agil gestalten - der borisgloger Change-Management-Ansatz
 

Scrum und Stage-Gate - passt das zusammen?