Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Impulsstatement: Innovation@CAS

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 14 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Ähnlich wie Impulsstatement: Innovation@CAS (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Impulsstatement: Innovation@CAS

  1. 1. CAS Software AG Erfolg durch Customer Excellence integro Lernlab Impulsstatement Innovation@CAS Dirk Balfanz, Leiter Forschung & Inno-Team 05.11.2009
  2. 2. CAS Software AG in Zahlen Gründung 1986 Aktionäre Vorstand und Mitarbeiter Fokus CRM und Informationsmanagement für den Mittelstand Mitarbeiter > 190 (CAS) > 330 (CAS-Gruppe quotal) Beteiligungen Umsatz > 30 Mio. € (quotal) Innovation über 30% des Umsatzes in neue Lösungen EK-Quote >45% Marktposition Führender deutscher CRM Spezialist für den Mittelstand (Quelle: PAC 2006, 2008) Verbreitung 1.900 Kunden 150.000 Anwender Ziel 2010 Führender europäischer CRM Spezialist für den Mittelstand integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  3. 3. Was macht die CAS innovativ ? … eine persönliche Sicht: • Menschen • Offenheit • Balance zwischen Struktur & Freiraum • Strategie & Innovationsverständnis integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  4. 4. Zielfunktion Auf ein ambitioniertes Ziel fokussieren: Wissen was man will Die Vision als attraktives Bild einer möglichen Zukunft. integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  5. 5. CAS Vision / Ziele Kaskadierender Zieleprozess Strategische Vision Europäische Marktführerschaft für CRM im Mittelstand bis 2010 Operative Ziele integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  6. 6. CAS Bausteine Innovation CAS Vision Strategisches Strategische Vision Inno-Mgmt. CAS Open Ziele- Inno- Innovation prozess Verständnis Operative Ziele Inkrementelles Inno-Mgmt. integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  7. 7. Innovationsverständnis Innovation is the conversion of Innovation is the conversion of knowledge and ideas into a benefit. knowledge and ideas into a benefit. CAS-Benefit = innovative … • Kern-Produkte / Services / Features / Lösungen • Technologien / Methoden • + „Innovativität“ als positiver Markenfaktor Ziele Innovations-Management: • „neue“ Produkte erfolgreich platzieren • Interne Transparenz • Agilität erhalten: „Quick-Wins“ / Zieladaption integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  8. 8. Strategisches Inno-Management Steuerkreis Innovation Inno Team Inno Team Innovations- Innovations- Innovations-Plan Inno-Potenziale Innovations-Plan Agenda Inno-Potenziale Input Agenda Input Vision / Inno-Ideen Roadmaps Inno-Ideen Mission Bereiche Vision / Mission Roadmaps Bewertung CAS CAS Zieleprozeß Zieleprozeß integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  9. 9. Inkrementelles Inno-Management Scrum Planing Meeting Scrum Review Meeting Reference: „Scrum-Agiles Projektmanagement erfolgreich einsetzen“, Roman Pichler, 2008 integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  10. 10. “Open Innovation” Open Innovation ist erfolgreich, wenn es gelingt ein Klima des Teilens von Wissen und Information zu erzeugen Produktkenner: Kunden und Lead-Nutzer Vertriebspartner, Schulungspartner Markt: Wettbewerber Lieferanten Forschung & Community: Startups Forschungsprojekte Experten Diplomarbeiten Analysten Forschungsinstitute Partnerschaften Innovation integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  11. 11. 15 Jahre Förderprojekte 2009 balance.arbeit balance.arbeit CAST! CAST! COCKTAIL COCKTAIL CONVERGE CONVERGE CRUISe CRUISe DIVA DIVA ELEVATE ELEVATE ERMA ERMA ESKALE ESKALE ESTIMATE ESTIMATE iRegions iRegions M3V M3V MODIFRAME MODIFRAME MSCO MSCO OrganiK OrganiK SIGMUND SIGMUND SOPRANO SOPRANO VERRED VERRED VILLAGE VILLAGE VITABIT VITABIT integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  12. 12. Personen und Rollen / Promotorenmodell Martina Wöhr Martina Wöhr Unternehmenskommunikation Unternehmenskommunikation Innovationsmarketing Innovationsmarketing Frank Widmayer Frank Widmayer Vorstand Vorstand Finanzen, Personal, Entwicklung Finanzen, Personal, Entwicklung Fach-/Prozesspromotor Fach-/Prozesspromotor Martin Hubschneider Martin Hubschneider Vorstandsvorsitzender Vorstandsvorsitzender Macht-/Beziehungspromotor Macht-/Beziehungspromotor Dr. Bernhard Kölmel Dr. Bernhard Kölmel Strategie-Management Strategie-Management Beziehungspromotor Beziehungspromotor Dr. Dirk Balfanz ForschungDirk Balfanz Dr. und Inno-Team Forschung und Inno-Team Prozesspromotor Prozesspromotor Sneschana Sobol Sneschana Sobol Dr. Christoph Gringmuth Dr. Christoph Gringmuth Inno-Team Ludwig Neer Inno-Team Ludwig Neer Vorstand Forschung Vorstand Forschung Beziehungs-/ Fachpromotor Beziehungs-/ Fachpromotor integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  13. 13. Impulsthesen: was macht innovativ? • Innovation braucht Ziele • Kein Inno-Management ohne Strategie (Firmenstrategie, Produktstrategie, …) • Innovation braucht Freiräume • Inno-Management braucht • (ein Miniumum an) Strukturen und Rollen • geeignete Personen in der richtigen Funktion integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009
  14. 14. Kontakt: CAS Software AG Wilhelm-Schickard-Str. 8-12 76131 Karlsruhe Dr. Dirk Balfanz Phone: +49-721-9638-644 Email: dirk.balfanz@cas.de integro Lernlab, Dortmund dirk.balfanz@cas.de 05.11.2009

×