1. Geschäftsmodell für L&D: Was ändert sich mit der Digitalisierung?
Corporate Learning Camp 2016, Frankfurt, 14.10.2016
Dr. Christoph Meier
swiss center for innovations in learning (scil)
3. 3
Geschäftsmodell-Canvas für (betriebliche) Bildungsbereiche
Partner
Wer sind die zentralen
Partner für die Umsetzung
unseres Wertversprechens?
- Inhalte-Lieferanten
- App-Entwickler
- System-Integratoren
- IT-Bereich
- Benachbarte HR-
Bereiche
- Regionale & lokale L&D
Gliederungen bzw.
Experten in
Geschäftseinheiten
- Fachexperten
(Beurteilung externer /
offener Inhalte)
- …
Leistungsportfolio
Was tun wir? Was sind
unsere Leistungen?
- Selbstlerneinheiten
- Trainer-geführtes L.
- Content Curation
- Unterstützung inform. L.
- …
Produktion
- ADDIE
- SAM
- …
Wertversprechen
Welchen Mehrwert bieten
wir unseren Kunden?
- Unterstützung bei
Umsetzung Strategie
(z.B. Erhöhung der
Innovationsfähigkeit)
- Empowerment von
Mitarbeitenden
- Entwicklung von
(digitalen) Kompetenzen
- Unterstützung beim
Erreichen konkreter
Geschäftsziele (z.B.
Kostenreduktion,
Kundenzufriedenheit)
Kundenbeziehungen
Welche Art von Beziehung
pflegen wir mit unseren
Kundengruppen?
- Anbieter
- Veredler
- Vermittler / Broker
- Zertifizierer
- Strategischer Partner
- …
Kundengruppen
Für wen wollen wir Mehrwert
erzeugen?
- Mitarbeitende
- Führungskräfte
- Interne
Geschäftseinheiten
- Externe Kunden
- Regionale / lokale L&D-
Einheiten
- Zielgruppen in
Unternehmen der
gleichen Branche
- …
Wer ist der "Kunde"?
- Sponsor
- Rechnungsempfänger
- Mitarbeitende / Lernende
- Vorgesetzte der
Lernenden
- …
Logistik / Kanäle /
Erlebnispunkte
Wo / wie kann unsere
Leistung genutzt / erlebt
werden?
- Intranet-Auftritt
- Seminarräume
- Gruppenräume
- Datennetzwerk
- Arbeitsplatz-PCs
- Mobile Endgeräte
- …
Ressourcen
Was braucht wir, um unsere
Leistungen zu erbringen?
- Konzeptentwickler
- Nutzer für Prototyping
- Trainer
- LMS & Apps
- Marketingmaterial
- Vorgehen zur
Qualitätssicherung
- …
Aufwand & Kosten
Was wenden wir auf? Wofür fallen Kosten an?
- Arbeitszeit / Personalkosten
- Entschädigung für Teilnehmende an Prototyping / Workshops
- Lizenzen Tools & Systeme
- Lerninhalte von ext. Lieferanten
- …
Nutzen & Einnahmen
Was erhalten wir von unseren Kunden? Wie generieren wir Einnahmen?
- Kaufpreise Lernmedien
- Teilnahmegebühren
- Zertifizierungsgebühren
- Zugang zu potenziellen Neukunden
- …
Nach:http://www.businessmodelgeneration.com/canvas/bmc
http://www.learningmodelcanvas.com/
4. 4
Wo kann man mehr zu scil erfahren?
Webseiten www.scil.ch
Weblog mit kürzeren
und längeren Beiträgen
www.scil-blog.ch
Präsentationen und
Vorträge
www.slideshare.net/scil-info
Fundstücke zu den
Arbeitsfeldern
www.scoop.it/t/fundstucke