SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
www.osb-i.com
Eric Ries
The Lean Startup
Reinhart Nagel, Katrin Glatzel, Tania Lieckweg
www.osb-i.com
Lean Startup Prinzipien
MVP
Absoluter
Kunden-
fokus
Produkt-
Strategie-
Vision
Skalier-
barkeit
Iteratives
Lernen
• Entwicklung eines Minimal Viable Product
• Enthält nur die unbedingt notwendigen Features
• Sofortiger Markttest statt aufwändiger
Produktentwicklung
• Nur der Kunde bestimmt letztlich
das Produkt auf Basis des MVP
• Features nur, wenn sie aus
Kundensicht Bestand haben
• Das Produkt verändert sich ständig im
Rahmen kontinuierlicher Anpassungen
• Strategie wird Misserfolgen radikal angepasst
und umgesteuert (Pivot/Scharnier)
• Vision bleibt und bildet das Fundament der
Ausrichtung und Motivation auf Dauer.
Produkte entwickeln, die global skalierbar sind 
Plattformen und Netzwerkeffekt bilden Grundlage 
Starkes Wachstum als Treiber 
Build – Measure – Learn-Loop
Experimentieren als mentales Modell 
Iterationen statt eines „fertigen“ Produkts 
Agile Entwicklungen und Produktion 
15.06.2016 2
www.osb-i.com
Elemente des Organisationsdesigns bei Start-up-
Unternehmen
Strategie
Führungs-
praxis
Geschäfts-
prozesse
Horizontale
Verbindungen
Organisations-
struktur
Steuerungs-
systeme
Personal-
systeme
Infrastruktur
Wie stellen wir die Passung
zwischen Personen her?
Wie verteilen wir die
Verantwortung und
gliedern die Organisation?
Wie verknüpfen wir die
Organisationseinheiten?
• Vermeidung von Kommunikationsbarrieren
intern wie extern
• Offene Plattformen zur Cocreation und
Vernetzung
• Flexible Entwickler- und Kundenteams
statt starrer Abteilungen
• Start mit dem MVP
• Hypothesengetriebene Entwicklung
• Simple robuste Prozesse („gut
genug“)
• Agile Prozesse und Methoden
• Geschwindigkeit ist zentral.
• Bewusste Diversität, um Widersprüche
konstruktiv zu nutzen
• Achten auf Zusammenarbeitsfähigkeit
• Anpassungsfähige und „resilitente“
Mitarbeiter
• Hohe Attraktivität für junge Talente
Wie generieren wir Produkte
und Leistungen?
• Die Kraft der technologischen Vision
steht im Vordergrund (vor einer
kommerziellen Ausrichtung)
• Skalierbarkeit des Geschäftsmodells
Was ist der Bezugsrahmen für
unser Organisationsdesign?
15.06.2016 3
www.osb-i.com
Exkurs: Was unterscheiden Lean Startup von Agiler
Entwicklung?
• MVP
• Iterative
Auseinandersetzung
mit dem Kunden
• Lernschleifen
• Pivots
• Scrums
• Sprints
• Product Backlogs
• Product Owner
• Scrum Master
• Kurz getaktete
überschaubare
Entwicklungsschritte
Iterativer Ansatz
als Antwort auf
eine dynamische,
schwer berechenbare
Umwelt
Buzz Word?
15.06.2016 4
www.osb-i.com
Fazit
„Lean Startup“ ist ein System der Entwicklung, dass durch konsequente Kundenfeedbacks
(build – measure – learn) das Risiko des Scheiterns signifikant reduziert.
Es erfordert einen anderen Mindset von den Mitarbeitern, über den traditionelle Unternehmen
meist nicht verfügen.
Eine bestehende Organisation tut sich schwer, ein solches innovationsförderndes mentales
Modell und experimentierfreudiges Handeln innerhalb der Stammorganisation zu entwickeln.
Eine gezielte Entkoppelung von inkrementaler und radikaler Innovationsentwicklung, um dem
„Innovationsdilemma“ von Christensen zu verringern (Google: Every Company needs its pirate
ships).
Daher versuchen solche Unternehmen die notwendige Innovationskraft durch den Aufbau von
kleineren Innovationszellen „in Rufweite der Stammorganisation“ zu entwickeln und für sich zu
nutzen.
15.06.2016 5

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Alex Osterwalder (Founder/CEO, Strategyzer) - Building Invincible Companies
Alex Osterwalder (Founder/CEO, Strategyzer) - Building Invincible CompaniesAlex Osterwalder (Founder/CEO, Strategyzer) - Building Invincible Companies
Alex Osterwalder (Founder/CEO, Strategyzer) - Building Invincible Companies
Business of Software Conference
 
Promovendo o alinhamento estratégico por meio da Strategic Inception
Promovendo o alinhamento estratégico por meio da Strategic InceptionPromovendo o alinhamento estratégico por meio da Strategic Inception
Promovendo o alinhamento estratégico por meio da Strategic Inception
Mayra de Souza
 
Best Practices for an Effective Innovation Process
Best Practices for an Effective Innovation ProcessBest Practices for an Effective Innovation Process
Best Practices for an Effective Innovation Process
Mindjet
 
La gestion de projets agile avec SAFe [webinaire]
La gestion de projets agile avec SAFe [webinaire]La gestion de projets agile avec SAFe [webinaire]
La gestion de projets agile avec SAFe [webinaire]
Technologia Formation
 
Human Resource Management (deutsche Version)
Human Resource Management (deutsche Version)Human Resource Management (deutsche Version)
Human Resource Management (deutsche Version)
Armin Trost
 
Lean startup workshop: practical ways to turn your idea into a successful pro...
Lean startup workshop: practical ways to turn your idea into a successful pro...Lean startup workshop: practical ways to turn your idea into a successful pro...
Lean startup workshop: practical ways to turn your idea into a successful pro...
Made by Many
 
Melhores Práticas: Programas de Inovação Corporativa
Melhores Práticas: Programas de Inovação CorporativaMelhores Práticas: Programas de Inovação Corporativa
Melhores Práticas: Programas de Inovação Corporativa
Innoscience Consultoria em Gestão da Inovação
 
Présentation du lean canvas
Présentation du lean canvas Présentation du lean canvas
Présentation du lean canvas
EnactusFrance
 
How IBM Innovates
How IBM InnovatesHow IBM Innovates
How IBM Innovates
Innovation Excellence
 
SCAMPER- The entrepreneur's toolkit series
SCAMPER- The entrepreneur's toolkit series SCAMPER- The entrepreneur's toolkit series
SCAMPER- The entrepreneur's toolkit series
Dr. Deepika Salwankar
 
Creativity and Innovation - Creativity vs Innovation - الإبداع والابتكار - ...
Creativity and Innovation -  Creativity vs Innovation -  الإبداع والابتكار - ...Creativity and Innovation -  Creativity vs Innovation -  الإبداع والابتكار - ...
Creativity and Innovation - Creativity vs Innovation - الإبداع والابتكار - ...
Galala University
 
The high performance tree
The high performance treeThe high performance tree
The high performance tree
Merlyn Jyothi
 
Le design thinking comme source d innovation et de transformation dans nos en...
Le design thinking comme source d innovation et de transformation dans nos en...Le design thinking comme source d innovation et de transformation dans nos en...
Le design thinking comme source d innovation et de transformation dans nos en...
Julien Dereumaux
 
Die cleverste Business-Strategie der Welt: Die Enpasskonzentrierte Strategie.
Die cleverste Business-Strategie der Welt: Die Enpasskonzentrierte Strategie.Die cleverste Business-Strategie der Welt: Die Enpasskonzentrierte Strategie.
Die cleverste Business-Strategie der Welt: Die Enpasskonzentrierte Strategie.
Projekt Design Karl-Heinz von Lackum
 
Defining Innovation Types.
Defining Innovation Types.Defining Innovation Types.
Defining Innovation Types.
Dr. Marc Sniukas
 
INNOVER EN FRANCE AVEC LE DESIGN THINKING ? Mémoire
INNOVER EN FRANCE AVEC LE DESIGN THINKING ? MémoireINNOVER EN FRANCE AVEC LE DESIGN THINKING ? Mémoire
INNOVER EN FRANCE AVEC LE DESIGN THINKING ? Mémoire
Geoffrey Dorne
 
Design Thinking diagrams
Design Thinking diagramsDesign Thinking diagrams
Design Thinking diagrams
Gena Drahun
 
Lean Startup - Think Big, Act Small, Learn Fast
Lean Startup - Think Big, Act Small, Learn FastLean Startup - Think Big, Act Small, Learn Fast
Lean Startup - Think Big, Act Small, Learn Fast
Ola Sundell
 
Inside The Tornado by Geoffrey Moore
Inside The Tornado by Geoffrey MooreInside The Tornado by Geoffrey Moore
Inside The Tornado by Geoffrey Moore
Sameer Mathur
 
Lean Analytics workshop (from Lean Startup Conf)
Lean Analytics workshop (from Lean Startup Conf)Lean Analytics workshop (from Lean Startup Conf)
Lean Analytics workshop (from Lean Startup Conf)
Lean Analytics
 

Was ist angesagt? (20)

Alex Osterwalder (Founder/CEO, Strategyzer) - Building Invincible Companies
Alex Osterwalder (Founder/CEO, Strategyzer) - Building Invincible CompaniesAlex Osterwalder (Founder/CEO, Strategyzer) - Building Invincible Companies
Alex Osterwalder (Founder/CEO, Strategyzer) - Building Invincible Companies
 
Promovendo o alinhamento estratégico por meio da Strategic Inception
Promovendo o alinhamento estratégico por meio da Strategic InceptionPromovendo o alinhamento estratégico por meio da Strategic Inception
Promovendo o alinhamento estratégico por meio da Strategic Inception
 
Best Practices for an Effective Innovation Process
Best Practices for an Effective Innovation ProcessBest Practices for an Effective Innovation Process
Best Practices for an Effective Innovation Process
 
La gestion de projets agile avec SAFe [webinaire]
La gestion de projets agile avec SAFe [webinaire]La gestion de projets agile avec SAFe [webinaire]
La gestion de projets agile avec SAFe [webinaire]
 
Human Resource Management (deutsche Version)
Human Resource Management (deutsche Version)Human Resource Management (deutsche Version)
Human Resource Management (deutsche Version)
 
Lean startup workshop: practical ways to turn your idea into a successful pro...
Lean startup workshop: practical ways to turn your idea into a successful pro...Lean startup workshop: practical ways to turn your idea into a successful pro...
Lean startup workshop: practical ways to turn your idea into a successful pro...
 
Melhores Práticas: Programas de Inovação Corporativa
Melhores Práticas: Programas de Inovação CorporativaMelhores Práticas: Programas de Inovação Corporativa
Melhores Práticas: Programas de Inovação Corporativa
 
Présentation du lean canvas
Présentation du lean canvas Présentation du lean canvas
Présentation du lean canvas
 
How IBM Innovates
How IBM InnovatesHow IBM Innovates
How IBM Innovates
 
SCAMPER- The entrepreneur's toolkit series
SCAMPER- The entrepreneur's toolkit series SCAMPER- The entrepreneur's toolkit series
SCAMPER- The entrepreneur's toolkit series
 
Creativity and Innovation - Creativity vs Innovation - الإبداع والابتكار - ...
Creativity and Innovation -  Creativity vs Innovation -  الإبداع والابتكار - ...Creativity and Innovation -  Creativity vs Innovation -  الإبداع والابتكار - ...
Creativity and Innovation - Creativity vs Innovation - الإبداع والابتكار - ...
 
The high performance tree
The high performance treeThe high performance tree
The high performance tree
 
Le design thinking comme source d innovation et de transformation dans nos en...
Le design thinking comme source d innovation et de transformation dans nos en...Le design thinking comme source d innovation et de transformation dans nos en...
Le design thinking comme source d innovation et de transformation dans nos en...
 
Die cleverste Business-Strategie der Welt: Die Enpasskonzentrierte Strategie.
Die cleverste Business-Strategie der Welt: Die Enpasskonzentrierte Strategie.Die cleverste Business-Strategie der Welt: Die Enpasskonzentrierte Strategie.
Die cleverste Business-Strategie der Welt: Die Enpasskonzentrierte Strategie.
 
Defining Innovation Types.
Defining Innovation Types.Defining Innovation Types.
Defining Innovation Types.
 
INNOVER EN FRANCE AVEC LE DESIGN THINKING ? Mémoire
INNOVER EN FRANCE AVEC LE DESIGN THINKING ? MémoireINNOVER EN FRANCE AVEC LE DESIGN THINKING ? Mémoire
INNOVER EN FRANCE AVEC LE DESIGN THINKING ? Mémoire
 
Design Thinking diagrams
Design Thinking diagramsDesign Thinking diagrams
Design Thinking diagrams
 
Lean Startup - Think Big, Act Small, Learn Fast
Lean Startup - Think Big, Act Small, Learn FastLean Startup - Think Big, Act Small, Learn Fast
Lean Startup - Think Big, Act Small, Learn Fast
 
Inside The Tornado by Geoffrey Moore
Inside The Tornado by Geoffrey MooreInside The Tornado by Geoffrey Moore
Inside The Tornado by Geoffrey Moore
 
Lean Analytics workshop (from Lean Startup Conf)
Lean Analytics workshop (from Lean Startup Conf)Lean Analytics workshop (from Lean Startup Conf)
Lean Analytics workshop (from Lean Startup Conf)
 

Andere mochten auch

Über den Nutzen von Organisationsmoden
Über den Nutzen von OrganisationsmodenÜber den Nutzen von Organisationsmoden
Über den Nutzen von Organisationsmoden
Reinhart Nagel
 
Duale organisation von John Kotter
Duale organisation von John KotterDuale organisation von John Kotter
Duale organisation von John Kotter
Reinhart Nagel
 
Laloux Reinventing Organization
Laloux Reinventing OrganizationLaloux Reinventing Organization
Laloux Reinventing Organization
Reinhart Nagel
 
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales ModellHolacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Reinhart Nagel
 
Reinventing Organizations - Frederic Laloux
Reinventing Organizations - Frederic LalouxReinventing Organizations - Frederic Laloux
Reinventing Organizations - Frederic Laloux
Het Eerste Huis
 
Agile Organisationen
Agile OrganisationenAgile Organisationen
Agile Organisationen
Stefan ROOCK
 
Scrum and Kanban
Scrum and KanbanScrum and Kanban
Scrum and Kanban
Sergey Seletsky
 
Pitch deck
Pitch deckPitch deck
Pitch deck
rahulglass
 
Agile Organisationen
Agile OrganisationenAgile Organisationen
Agile Organisationen
Stefan ROOCK
 
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von ScrumScrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Robert Wiechmann
 
Eric Ries - The Lean Startup - Google Tech Talk
Eric Ries - The Lean Startup - Google Tech TalkEric Ries - The Lean Startup - Google Tech Talk
Eric Ries - The Lean Startup - Google Tech Talk
Eric Ries
 
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für Seedmatch
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für SeedmatchPitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für Seedmatch
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für Seedmatch
Seedmatch
 
Inventing and reinventing organizations
Inventing and reinventing organizationsInventing and reinventing organizations
Inventing and reinventing organizations
Njdeh Tahmasian
 
Marketing's 7 Deadly Sins
Marketing's 7 Deadly SinsMarketing's 7 Deadly Sins
Marketing's 7 Deadly Sins
We Are Social Singapore
 
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Birgit Mallow
 
Reinventing organizations illustrated ppt
Reinventing organizations illustrated pptReinventing organizations illustrated ppt
Reinventing organizations illustrated ppt
Gemma Hornos Cirera
 
The Future of Marketing 2016: New Roles, and Trends
The Future of Marketing 2016: New Roles, and Trends The Future of Marketing 2016: New Roles, and Trends
The Future of Marketing 2016: New Roles, and Trends
Mathew Sweezey
 
Why Marketing should care about Entertainment
Why Marketing should care about EntertainmentWhy Marketing should care about Entertainment
Why Marketing should care about Entertainment
WAKSTER Limited
 
Campus TV - PitchDeck
Campus TV - PitchDeckCampus TV - PitchDeck
Campus TV - PitchDeck
Filip Sokołowski
 
SEOmoz Pitch Deck July 2011
SEOmoz Pitch Deck July 2011SEOmoz Pitch Deck July 2011
SEOmoz Pitch Deck July 2011
Rand Fishkin
 

Andere mochten auch (20)

Über den Nutzen von Organisationsmoden
Über den Nutzen von OrganisationsmodenÜber den Nutzen von Organisationsmoden
Über den Nutzen von Organisationsmoden
 
Duale organisation von John Kotter
Duale organisation von John KotterDuale organisation von John Kotter
Duale organisation von John Kotter
 
Laloux Reinventing Organization
Laloux Reinventing OrganizationLaloux Reinventing Organization
Laloux Reinventing Organization
 
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales ModellHolacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
 
Reinventing Organizations - Frederic Laloux
Reinventing Organizations - Frederic LalouxReinventing Organizations - Frederic Laloux
Reinventing Organizations - Frederic Laloux
 
Agile Organisationen
Agile OrganisationenAgile Organisationen
Agile Organisationen
 
Scrum and Kanban
Scrum and KanbanScrum and Kanban
Scrum and Kanban
 
Pitch deck
Pitch deckPitch deck
Pitch deck
 
Agile Organisationen
Agile OrganisationenAgile Organisationen
Agile Organisationen
 
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von ScrumScrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
 
Eric Ries - The Lean Startup - Google Tech Talk
Eric Ries - The Lean Startup - Google Tech TalkEric Ries - The Lean Startup - Google Tech Talk
Eric Ries - The Lean Startup - Google Tech Talk
 
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für Seedmatch
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für SeedmatchPitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für Seedmatch
Pitch Deck - ein kurzer Leitfaden von und für Seedmatch
 
Inventing and reinventing organizations
Inventing and reinventing organizationsInventing and reinventing organizations
Inventing and reinventing organizations
 
Marketing's 7 Deadly Sins
Marketing's 7 Deadly SinsMarketing's 7 Deadly Sins
Marketing's 7 Deadly Sins
 
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
Scrum Day 2016 - Was zum Teufel ist eigentlich Agile Leadership?!
 
Reinventing organizations illustrated ppt
Reinventing organizations illustrated pptReinventing organizations illustrated ppt
Reinventing organizations illustrated ppt
 
The Future of Marketing 2016: New Roles, and Trends
The Future of Marketing 2016: New Roles, and Trends The Future of Marketing 2016: New Roles, and Trends
The Future of Marketing 2016: New Roles, and Trends
 
Why Marketing should care about Entertainment
Why Marketing should care about EntertainmentWhy Marketing should care about Entertainment
Why Marketing should care about Entertainment
 
Campus TV - PitchDeck
Campus TV - PitchDeckCampus TV - PitchDeck
Campus TV - PitchDeck
 
SEOmoz Pitch Deck July 2011
SEOmoz Pitch Deck July 2011SEOmoz Pitch Deck July 2011
SEOmoz Pitch Deck July 2011
 

Ähnlich wie Lean startup Präsentation

HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HRHR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
Birgit Mallow
 
module 4
module 4 module 4
module 4
caniceconsulting
 
BUSINESS MODEL INNOVATION
BUSINESS MODEL INNOVATIONBUSINESS MODEL INNOVATION
BUSINESS MODEL INNOVATION
Clemens Frowein
 
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
Marc Wagner
 
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HECAgiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Christian Seedig
 
MVP - Methode richtig umgesetzt
MVP - Methode richtig umgesetztMVP - Methode richtig umgesetzt
MVP - Methode richtig umgesetzt
FLYACTS GmbH
 
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael SeidelBurn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Hermann Hohenberger
 
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein ÜberblickAgile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Marc Wagner
 
Dr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum Geschäftsmodell
Dr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum GeschäftsmodellDr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum Geschäftsmodell
Dr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum Geschäftsmodell
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
 
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
SYNGENIO AG
 
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_ChangeUSECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
USECON
 
Lean startup | Webmonday Graz
Lean startup | Webmonday GrazLean startup | Webmonday Graz
Lean startup | Webmonday Graz
Wohnportal Graz
 
IAK13 Darwin und die Kreativen
IAK13 Darwin und die KreativenIAK13 Darwin und die Kreativen
IAK13 Darwin und die Kreativen
Webster59
 
Twowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile SourcingTwowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile Sourcing
Jörg Petters
 
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Heico Koch
 
Lean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder Symbiose
Lean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder SymbioseLean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder Symbiose
Lean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder Symbiose
Wolfgang Wiedenroth
 
Customer Development - Wie Sie Ihren Kunden besser kennenlernen und an Agilit...
Customer Development - Wie Sie Ihren Kunden besser kennenlernen und an Agilit...Customer Development - Wie Sie Ihren Kunden besser kennenlernen und an Agilit...
Customer Development - Wie Sie Ihren Kunden besser kennenlernen und an Agilit...
Optimizely
 
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?
Stefan ROOCK
 
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...
Philippe Vallat
 

Ähnlich wie Lean startup Präsentation (20)

HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HRHR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
 
module 4
module 4 module 4
module 4
 
BUSINESS MODEL INNOVATION
BUSINESS MODEL INNOVATIONBUSINESS MODEL INNOVATION
BUSINESS MODEL INNOVATION
 
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
 
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HECAgiles Anforderungsmanagement bei HEC
Agiles Anforderungsmanagement bei HEC
 
MVP - Methode richtig umgesetzt
MVP - Methode richtig umgesetztMVP - Methode richtig umgesetzt
MVP - Methode richtig umgesetzt
 
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael SeidelBurn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
 
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein ÜberblickAgile Organisationsstruktur - Ein Überblick
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
 
Dr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum Geschäftsmodell
Dr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum GeschäftsmodellDr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum Geschäftsmodell
Dr. Christan Lüdtke: Von der Idee zum Geschäftsmodell
 
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
Auf zu neuen Ufern! Mit „Lean Startup“ den Kundengeschmack treffen. Elmar Bor...
 
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_ChangeUSECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
 
Lean startup | Webmonday Graz
Lean startup | Webmonday GrazLean startup | Webmonday Graz
Lean startup | Webmonday Graz
 
IAK13 Darwin und die Kreativen
IAK13 Darwin und die KreativenIAK13 Darwin und die Kreativen
IAK13 Darwin und die Kreativen
 
Twowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile SourcingTwowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile Sourcing
 
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
 
Lean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder Symbiose
Lean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder SymbioseLean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder Symbiose
Lean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder Symbiose
 
Customer Development - Wie Sie Ihren Kunden besser kennenlernen und an Agilit...
Customer Development - Wie Sie Ihren Kunden besser kennenlernen und an Agilit...Customer Development - Wie Sie Ihren Kunden besser kennenlernen und an Agilit...
Customer Development - Wie Sie Ihren Kunden besser kennenlernen und an Agilit...
 
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?
 
Kurzworkshop Business Model Generation
Kurzworkshop Business Model GenerationKurzworkshop Business Model Generation
Kurzworkshop Business Model Generation
 
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...
Agile und Produktentwicklung - CAS Innovations- und Changemanager - FH Bern -...
 

Mehr von Reinhart Nagel

OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest
Reinhart Nagel
 
Silicon Valley
Silicon ValleySilicon Valley
Silicon Valley
Reinhart Nagel
 
Strategieumsetzung
StrategieumsetzungStrategieumsetzung
Strategieumsetzung
Reinhart Nagel
 
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales ModellHolacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Reinhart Nagel
 
Gestaltung einer Konzernzentrale
Gestaltung einer KonzernzentraleGestaltung einer Konzernzentrale
Gestaltung einer Konzernzentrale
Reinhart Nagel
 
Frederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing OrganizationsFrederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing Organizations
Reinhart Nagel
 

Mehr von Reinhart Nagel (6)

OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest OD Implementierungs-Stresstest
OD Implementierungs-Stresstest
 
Silicon Valley
Silicon ValleySilicon Valley
Silicon Valley
 
Strategieumsetzung
StrategieumsetzungStrategieumsetzung
Strategieumsetzung
 
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales ModellHolacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
 
Gestaltung einer Konzernzentrale
Gestaltung einer KonzernzentraleGestaltung einer Konzernzentrale
Gestaltung einer Konzernzentrale
 
Frederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing OrganizationsFrederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing Organizations
 

Lean startup Präsentation

  • 1. www.osb-i.com Eric Ries The Lean Startup Reinhart Nagel, Katrin Glatzel, Tania Lieckweg
  • 2. www.osb-i.com Lean Startup Prinzipien MVP Absoluter Kunden- fokus Produkt- Strategie- Vision Skalier- barkeit Iteratives Lernen • Entwicklung eines Minimal Viable Product • Enthält nur die unbedingt notwendigen Features • Sofortiger Markttest statt aufwändiger Produktentwicklung • Nur der Kunde bestimmt letztlich das Produkt auf Basis des MVP • Features nur, wenn sie aus Kundensicht Bestand haben • Das Produkt verändert sich ständig im Rahmen kontinuierlicher Anpassungen • Strategie wird Misserfolgen radikal angepasst und umgesteuert (Pivot/Scharnier) • Vision bleibt und bildet das Fundament der Ausrichtung und Motivation auf Dauer. Produkte entwickeln, die global skalierbar sind  Plattformen und Netzwerkeffekt bilden Grundlage  Starkes Wachstum als Treiber  Build – Measure – Learn-Loop Experimentieren als mentales Modell  Iterationen statt eines „fertigen“ Produkts  Agile Entwicklungen und Produktion  15.06.2016 2
  • 3. www.osb-i.com Elemente des Organisationsdesigns bei Start-up- Unternehmen Strategie Führungs- praxis Geschäfts- prozesse Horizontale Verbindungen Organisations- struktur Steuerungs- systeme Personal- systeme Infrastruktur Wie stellen wir die Passung zwischen Personen her? Wie verteilen wir die Verantwortung und gliedern die Organisation? Wie verknüpfen wir die Organisationseinheiten? • Vermeidung von Kommunikationsbarrieren intern wie extern • Offene Plattformen zur Cocreation und Vernetzung • Flexible Entwickler- und Kundenteams statt starrer Abteilungen • Start mit dem MVP • Hypothesengetriebene Entwicklung • Simple robuste Prozesse („gut genug“) • Agile Prozesse und Methoden • Geschwindigkeit ist zentral. • Bewusste Diversität, um Widersprüche konstruktiv zu nutzen • Achten auf Zusammenarbeitsfähigkeit • Anpassungsfähige und „resilitente“ Mitarbeiter • Hohe Attraktivität für junge Talente Wie generieren wir Produkte und Leistungen? • Die Kraft der technologischen Vision steht im Vordergrund (vor einer kommerziellen Ausrichtung) • Skalierbarkeit des Geschäftsmodells Was ist der Bezugsrahmen für unser Organisationsdesign? 15.06.2016 3
  • 4. www.osb-i.com Exkurs: Was unterscheiden Lean Startup von Agiler Entwicklung? • MVP • Iterative Auseinandersetzung mit dem Kunden • Lernschleifen • Pivots • Scrums • Sprints • Product Backlogs • Product Owner • Scrum Master • Kurz getaktete überschaubare Entwicklungsschritte Iterativer Ansatz als Antwort auf eine dynamische, schwer berechenbare Umwelt Buzz Word? 15.06.2016 4
  • 5. www.osb-i.com Fazit „Lean Startup“ ist ein System der Entwicklung, dass durch konsequente Kundenfeedbacks (build – measure – learn) das Risiko des Scheiterns signifikant reduziert. Es erfordert einen anderen Mindset von den Mitarbeitern, über den traditionelle Unternehmen meist nicht verfügen. Eine bestehende Organisation tut sich schwer, ein solches innovationsförderndes mentales Modell und experimentierfreudiges Handeln innerhalb der Stammorganisation zu entwickeln. Eine gezielte Entkoppelung von inkrementaler und radikaler Innovationsentwicklung, um dem „Innovationsdilemma“ von Christensen zu verringern (Google: Every Company needs its pirate ships). Daher versuchen solche Unternehmen die notwendige Innovationskraft durch den Aufbau von kleineren Innovationszellen „in Rufweite der Stammorganisation“ zu entwickeln und für sich zu nutzen. 15.06.2016 5