SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 41
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Praktische Einführung in OpenGLAM
Beat Estermann, 20. Juni 2015, CAS IS Information Topics, HTW-Chur
Chur 1820, David Alois Schmid, Schweizerische Nationalbibliothek (GS-GUGE-SCHMID-DA-C-2)
Wo nicht anders vermerkt, unterstehen die Inhalte dieser Präsentation der CC-by-sa 4.0 Lizenz. Bitte Markenrechte auf Logos beachten.
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Auftakt
▶ Einführung in OpenGLAM
▶ Vorstellungsrunde: Teilnehmende + Daten
▶ Praktische Aufgabenstellung
▶ Grundlagen
▶ Open-Data-Prinzipien, Rechtliches
▶ OpenGLAM-Vorgehensmodell / Datenmonitoring
▶ Hochladen von Digitalisaten auf Wikimedia Commons
▶ Veröffentlichung von Daten als Open Data
▶ Open Cultural Data Hackathons
▶ Praxis
▶ Erstellen eines Benutzerkontos auf Wikipedia/Wikimedia Commons (P)
▶ Hochladen eines eigenen Bildes auf Wikimedia Commons (P)
▶ Hochladen kleinerer Mengen von Digitalisaten (Demo)
▶ Wahl des richtigen Templates auf Wikimedia Commons (Demo)
Kursunterlagen: http://tinyurl.com/openglamchur
Programm Teil 1
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Worum geht es bei OpenGLAM?
• Beweggründe / Ziele
• OpenGLAM-Prinzipien
• OpenGLAM in der Schweiz
• GLAM-Wiki-Kooperationen
• Hackathons
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Das kulturelle Erbe einem breiteren, unter Umständen weltweiten Publikum
zugänglich machen
▶ Die Auffindbarkeit und Vernetzung von Beständen verbessern
▶ Neue Beteiligungsmöglichkeiten für NutzerInnen/ BesucherInnen schaffen
▶ Die Weiterverwendung von Kulturgütern und kulturellen Informationen
erleichtern
OpenGLAM – Beweggründe / Ziele
Photo: Wikimedia Commons, Swiss National Library,
Simon Schmid, Fabian Scherler - CC-BY-SA
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
1. Digitale Informationen zu Überlieferungsobjekten (Metadaten) werden
mittels einer geeigneten Lizenz ohne Nutzungs-beschränkungen verfügbar
gemacht […]
2. Gemeinfreie Werke werden (insbesondere im Zusammenhang mit der
Digitalisierung) keinen neuen Nutzungsbeschränkungen unterworfen.
3. Bei der Publikation von Daten wird explizit und unmissverständlich
kommuniziert, welche Art von Weiterverwendung erwünscht bzw. erlaubt ist
[…]
4. Bei der Publikation von Daten werden offene, maschinenlesbare
Dateiformate verwendet.
5. Neue Möglichkeiten, Internet-NutzerInnen einzubeziehen, werden aktiv
genutzt.
Ungekürzte Originalfassung: http://openglam.org/principles/
Die 5 OpenGLAM-Grundsätze
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Arbeitsgruppe des Vereins opendata.ch
▶ Zielsetzung:
▶ Die Umsetzung der OpenGLAM-Prinzipien in der Schweiz fördern und
erleichtern
▶ Beteiligte:
▶ Vertreter von NGOs (open data / free knowledge advocates)
▶ Vertreter von Gedächtnisinstitutionen
▶ Vertreter aus Forschung und Bildung
▶ Weitere Interessenten sind stets willkommen!
▶ Website:
▶ http://openglam.ch/
OpenGLAM CH Working Group
Beteiligen Sie sich!
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
"We are doing the same thing,
for the same reason,
for the same people,
in the same medium.
Let's do it together!!
LiamWyatt
WIKI-
Liam Wyatt at GLAM-Wiki Canberra 09
Photo by Gnangarra, CC-by, Wikimedia Commons
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Beliebte Online-
Enzyklopädie
über 500 Mio. Nutzer
weltweit (monthly
unique visitors)
Englischsprachige
Version: Über 4.8
Mio. Artikel;
Deutsch und
Französisch:
1.8 bzw. 1.6 Mio.
Artikel
Platz 4 der
meistbesuchten
Websites der
Schweiz
Mediensammlung für
gemeinfreie und frei-
lizenzierte
Medieninhalte –
Bilder, Audio- und
Videodateien – für
jedermann
Dient als Bildarchiv
für verschiedene
Projekte der
Wikimedia
Foundation
Über 25 Mio.
Mediendateien
Sammlung von
Quellentexten, die
entweder
urheberrechtsfrei
sind oder unter einer
freien Lizenz stehen.
Rund 300‘000 Werke
in engl. Sprache
Rund 180‘000 Werke
in franz. Sprache
Rund 30‘000 Werke
in deutscher Sprache
Freie Datenbank, die
von Menschen und
Maschinen gelesen
und bearbeitet
werden kann.
Zentralisierte
Verwaltung von
strukturierten Daten.
Data Repository für
verschiedene
Projekte der
Wikimedia
Foundation
(im Aufbau)
Weltweiter
Reiseführer mit
Einträgen zu
verschiedenen
Reisedestinationen
Englischsprachige
Version: über 95’000
Seiten;
Deutsch: 14’000
Seiten
Seit Anfang 2013 bei
Wikimedia
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Das Internet in Kombination mit der „free culture“ birgt für die
Gedächtnisinstitutionen die noch nie dagewesene Gelegenheit,
weltweite Publika zu erreichen und ihre Sammlungen in einem
höheren Grad zu vernetzen und auffindbar zu machen.
▶ Zusätzlich erlaubt das Internet nicht nur, die Sammlungen zu sehen,
sondern befähigt Nutzer beizutragen, mitzumachen und zu teilen.
▶ Wikipedia beeinflusst heute massgeblich, was für die breite
Öffentlichkeit zum kulturellen Erbe gehört, welche Information
darüber vermittelt und tatsächlich genutzt werden.
▶ Während GLAM Wissen sowie dessen Dokumentation besitzen,
kann Wikimedia / Wikipedia globale Reichweite und Verbreitung von
Information vorweisen.
Quelle: Hellstern, Mara Sophie (2014) «Förderung von Engagement in GLAM durch Wikipedians in Residence», Churer
Schriften zur Informationswissenschaft, Schrift 68, HTW Chur.
Hellstern (2014):
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Kooperationsformen
British Museum
 Wikipedian in Residence
 Hoxne Challenge (ein Artikel wird
verbessert, alle nützlichen
Ressourcen werden bereitgestellt)
 Featured Article Prize
 Schul-Übersetzungsprojekt
(französische Oberstufenschüler
übersetzen Artikel)
 Individuelle Zusammenarbeit
zwischen Wikipedianern und
Kuratoren
Photo: Wikimedia Commons, User:Klafubra - CC-BY-SA
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Schweiz. Bundesarchiv /
Nationalbibliothek
 Wikipedians in Residence
 Edit-a-thons
 Wikipedia-Einführungskurse
 Führungen für Wikipedianer
 Mitarbeitende editieren Wikipedia
 Wiki Loves Monuments
Fotowettbewerb Preisverleihung,
inklusive Ausstellung
Photo: Mike Peel- Mikepeel.net - CC-BY-SA
Kooperationsformen
Photo: Simon Schmid, NB, CC-by-sa 3.0
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Kooperationsformen
Brooklyn Museum
 Wikipop: Ipads anstelle von
Beschriftungen, Links auf Wikipedia-
Einträge
 WikiLink: QR-Codes verweisen auf
Wikipedia-Einträge
Courtesy of: Àlex Hinojo & Conxa RodàPhoto: Brooklyn Museum, all rights reserved
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Kooperationsformen
US National Archives and Records
Administration
 Spende von Text- und Audio-Dokumenten
 Crowdsourcing der Transkriptionsarbeit
auf Wikisource
 Integration der Transkripte im NARA-
Online-Katalog
 Weiterentwicklung der
Benutzeroberfläche für
Transkriptionsaufgaben
Memorial from Hannah Stephens - Wikisource
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Zentralbibliothek Zürich
▶ Schweizerisches Bundesarchiv
▶ Zentralbibliothek Solothurn
▶ Fachbereich Kulturgüterschutz des Bundesamts für Bevölkerungsschutz
▶ Schweizerische Nationalbibliothek
▶ International Association for Alpine History / Laboratorio di Storia delle Alpi
▶ Bibliothèque universitaire et cantonale de Lausanne
▶ Bibliothèque de Genève
▶ Universitätsbibliothek Basel
▶ etc.
GLAM-Wiki-Kooperationen in der Schweiz
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Swiss Open Cultural Hackathon 2015
Photo: Wikimedia Commons, Swiss National Library, Simon Schmid, Fabian Scherler - CC-by-sa
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ 1982 Schenkung an Nationalbibliothek
▶ In der Datenbank HelveticArchive erschlossen
▶ Seit 2015 digital auch in Wikimedia Commons
Beispiel: Sammlung Gugelmann
Bild: Chur 1820, Nationalbibliothek, GS-GUGE-SCHMID-DA-C-2
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Video https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=5uEboN1RLfI
▶ Interaktiv: http://www.mathiasbernhard.ch/gugelmann/
Gugelmann: 3D-Visualisierung entstanden am
Open Cultural Hackathon 2015
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Vorstellungsrunde
und praktische Aufgabenstellung
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Hochladen von mind. 20 Digitalisaten aus Ihrer Institution oder einer
Drittinstitution auf Wikimedia Commons
▶ Neu-Publikation von Daten aus Ihrer Institution gemäss Open Data-Kriterien
(auf der Website der eigenen Institution oder auf datahub.io) zur Verwendung
anlässlich des nächsten Open Cultural Data Hackathons
Praktische Aufgabenstellung (Hausarbeit)
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Open-Data-Prinzipien,
Rechtliches
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ 1. Vollständigkeit
▶ 2. Primärquellen
▶ 3. Zeitliche Nähe
▶ 4. Leichter physischer und elektronischer Zugang
▶ 5. Maschinenlesbarkeit
▶ 6. Diskriminierungsfreiheit
▶ 7. Verwendung offener Standards
▶ 8. Lizenzierung (maximale Offenheit)
▶ 9. Dauerhaftigkeit
▶ 10. Nutzungskosten (gebührenfreier Zugang)
Quelle: http://sunlightfoundation.com/policy/documents/ten-open-data-principles/
Für eine deutsche Version, siehe Estermann (2013) Schweizer Gedächtnisinstitutionen im Internet-Zeitalter, Berner
Fachochschule, E-Government-Institut, S. 15-16.
Ten Open Data Principles (Sunlight Foundation)
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Stellen Sie hochauflösende Reproduktionen «Ihrer» Public Domain-Werke
im Internet zur Verfügung und deklarieren Sie diese als «Public Domain»,
damit Sie andere Personen weiternutzen können.
▶ In der Schweiz läuft der Urheberrechtsschutz 70 Jahre nach dem Tod des
Urhebers ab.
▶ Konsultieren Sie im Zweifelsfall die Public Domain FAQ (Eidgenössisches
Institut für Geistiges Eigentum):
▶ “Ist ein Werk gemeinfrei, darf man dieses grundsätzlich ohne Einwilligung
beliebig verwenden, d.h. vervielfältigen (kopieren), bearbeiten, verbreiten usw.”
▶ “Bei einer möglichst originalgetreuen Reproduktion dürfte es regelmässig an der
für einen Urheberrechtsschutz erforderlichen Individualität mangeln.”
▶ “Weiss eine Person oder Institution, dass ein Werk gemeinfrei ist und
beansprucht sie dennoch Urheberrechte daran, stellt dies eine sog. absichtliche
Täuschung dar. ”
Respektieren Sie die Public Domain und erleich-tern
Sie den Zugang zu gemeinfreien Werken!
Quelle: https://www.ige.ch/urheberrecht/haeufige-fragen/public-domain.html
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Benutzen Sie «freie» Lizenzen für:
▶ biographische Informationen
▶ Publikationen zu Ihren Beständen
▶ alle anderen Inhalte, welche von anderen Personen weiterverwendet werden
könnten, z.B. auch Digitalisate von Überlieferungsobjekten, bei denen Ihre
Institution über die Nutzungsrechte verfügt
▶ Creative Commons bietet zwei Arten von «freien» Lizenzen für
urheberrechtlich geschützte Werke
(N.B. «frei» wie in «Freiheit», nicht wie in «Bier»):
▶ Verzichten Sie auf die Einschränkungen
«nicht-kommerziell» und «Keine Bearbeitung»
«Freie» Urheberrechtslizenzen
www.creativecommons.org
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Urheberrechtliche Ansprüche Dritter1
▶ Der Urheberrechtsschutz besteht in der Regel bis 70 Jahre nach dem
Tod des Urhebers
▶ Einschränkung: In der Schweiz gilt die Panoramafreiheit
▶ Datenschutz
▶ Betrifft insb. den Umgang mit Personendaten
▶ Persönlichkeitsrecht (Recht am eigenen Bild)2
▶ Erlischt mit dem Tod der Person (aber: Recht der Angehörigen auf Pietät)
▶ Einschränkungen: Überwiegende öffentliche Interessen;
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens
▶ Geheimhaltungsbestimmungen /
gesetzliche Schutzfristen (Archivwesen)
Rechtliche Einschränkungen hinsichtlich der
Datenpublikation / Datenfreigabe
1 Siehe hierzu auch die Public Domain FAQ des IGE:
https://www.ige.ch/urheberrecht/haeufige-fragen/public-domain.html
2 Für weiterführende Informationen, siehe:
http://www.altenburger.ch/uploads/tx_altenburgerteam/gh_2002_Das_Recht_am_eigenen_Bild.pdf
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
OpenGLAM-Vorgehensmodell
Datenmonitoring
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
OpenGLAM-Vorgehensmodell
Basierend auf: Krabina et al. (2012), Open-Government-Vorgehensmodell, Version 2.0, KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung, Wien. CC-by.
Publikation von
Open Data /
Open Content
1
Publikation von
Open Data /
Open Content
1
Nutzung
fördern
Priorisierung und
Ergänzung durch
Management &
Fachabteilungen
OpenGLAM-
Verantwortliche
bestimmen
1.8
Metadaten der
Datensätze
erfassen
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Typologie von Crowdsourcing-Ansätzen
Digital Restoration
Crowdfunding
In Anlehnung an: Oomen / Aroyo 2011
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Schritt 1: Publikation von Open Data / Open Content
OpenGLAM-
Verantwortliche
bestimmen
Metadaten der
Datensätze
erfassen
Ergebnis:Daten/Inhaltezur
Weiternutzungfreiverfügbar
Basierend auf: Krabina et al. (2012), Open-Government-Vorgehensmodell, Version 2.0, KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung, Wien. CC-by.
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Metadaten-Aggregatoren
▶ Europeana
▶ Archives Portal Europe
▶ International Inventory of Musical Sources
▶ Schweizerisches Open Government
Data Portal
▶ Content-Plattformen
▶ Wikimedia Commons
▶ Flickr – The Commons
▶ Internet Archive
Open Data / Open Content Plattformen
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Ausgangspunkt: Inventar aller Bestände/Sammlungen
▶ Checkliste für die Bewertung der Bestände/Sammlungen:
1. Geheimhaltung / Schutzfristen: Unterliegen die Daten/Inhalte Geheimhaltungspflichten
oder sonstigen rechtlichen Beschränkungen?
2. Datenschutz: Handelt es sich um datenschutzrelevante Daten/Inhalte bzw. lassen sich
Rückschlüsse auf noch lebende Personen oder noch bestehende Unternehmen daraus
ableiten?
3. Nutzungsrechte: Besitzt die Institution die notwendigen Nutzungsrechte für die
Veröffentlichung und die Freigabe der Daten/Inhalte?
4. Nutzen: Wie hoch wird der Nutzen einer Publikation/Freigabe für die verschiedenen
Zielgruppen eingeschätzt?
5. Aufwand: Wie hoch ist der Aufwand für die Veröffentlichung?
6. Datenqualität: Wie hoch wird die Qualität der Daten (Metadaten) eingeschätzt? (Richtigkeit,
Vollständigkeit, Aktualität)
7. Qualität der Digitalisate: Sind Digitalisate vorhanden? Wie hoch wird die Qualität der
Mediendateien eingeschätzt? (Qualität und Auflösung von Scans/Digitalisaten; Qualität von
Fotografien)
8. Technische Verfügbarkeit: Sind die Daten (inkl. Digitalisate) in offenen Formaten verfügbar
bzw. einfach exportierbar?
9. Synergien: Sind die Daten (Metadaten) bzw. die Digitalisate bereits online publiziert?
Datenmonitoring
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Hochladen von Digitalisaten auf Wikimedia Commons
▶ Veröffentlichung von Daten als Open Data
Beispiele:
▶ http://make.opendata.ch/wiki/data:glam_ch
Anleitung für die Bereitstellung von Daten für Hackathons:
http://glam.opendata.ch/files/2014/01/Anleitung-f%C3%BCr-die-
Bereitstellung-von-Daten_v1.pdf
Beispiele von Hackathon-Ergebnissen:
▶ http://make.opendata.ch/wiki/event:2015-02
▶ http://www.mathiasbernhard.ch/gugelmann/
Publikation und Freigabe von Daten / Digitalisaten
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Benutzerkonten sind grundsätzlich persönlich und nicht übertragbar
▶ Institutionelle Benutzerkonten
▶ Geeignet/empfohlen für Medien-Upload auf Wikimedia Commons,
Ergänzung von Metadaten und Kommunikation rund um den Medien-
Upload
▶ Auf der deutschsprachigen Wikipedia toleriert
▶ Auf anderssprachigen Wikipedias teilweise nicht toleriert
▶ Beispiele für Benutzernamen:
▶ Wittylama
▶ 80686
▶ Frank Schulenburg
▶ Muriel Staub (WMCH)
▶ Swiss National Library
Benutzerkonten auf Wikipedia/Wikimedia
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM/Schweiz/Einführungskurse
 http://tinyurl.com/openglamchur
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Hochladen eines eigenen Bildes mit dem Hochlade-
Assistenten
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Zunächst: Klärung der Freigabe!
1. Qualitativ hochstehendes Bild ist online verfügbar und gemeinfrei bzw.
unter einer freien Urheberrechtslizenz publiziert  Upload
2. Zugang zum gemeinfreien Original ist gegeben; Digitalisierung kann selber
vorgenommen werden; keine anderen Einschränkungen (Personenrechte
o.ä.)  Digitalisieren + Upload
3. In allen anderen Fällen:
Kontakt mit dem Inhaber der Nutzungsrechte bzw. der Institution, die
den physischen Zugang kontrolliert!
a. Werk ist gemeinfrei:
i. Institution stellt Digitalisate zur Verfügung
ii. Selber digitalisieren
b. Werk ist urheberrechtlich geschützt:
i. Freigabeerklärung des Inhabers der Nutzungsrechte einholen
(ansonsten analog zu a)
ii. Andernfalls: Hochladen ist nicht möglich
Hochladen von Digitalisaten
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM/Schweiz/FAQ
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Demo: Hochladen kleinerer Mengen von Digitalisaten
mit dem Hochlade-Assistenten
Beispiel: Illustrationen des Klosterneuburger Evangelienwerks
(Stadtbibliothek Schaffhausen / e-codices)
▶ Freigabe klären
▶ Digitalisate beschaffen
▶ Bilder vorbereiten
▶ Metadaten vorbereiten
▶ Geeignetes Commons-Template auswählen; Daten mappen
▶ Institutions-Template anlegen (falls nicht bereits vorhanden)
▶ Institutions-Upload-Template anlegen (bei Partnerschaften)
▶ Allgemeine Kategorien für die hochgeladenen Bilder auswählen und bei
Bedarf neu anlegen
▶ Digitalisate mit dem Hochlade-Assistenten etappenweise hochladen
▶ Metadaten ergänzen
▶ Weitere Kategorien ergänzen (optional)
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Im Zusammenhang mit Medienuploads von GLAMs häufig verwendete
Templates:
▶ Artwork
▶ für 2 dimensionale Überlieferungsobjekte
▶ Art Photo
▶ für 3 dimensionale Überlieferungsobjekte
▶ separate Angabe von Metadaten für das Überlieferungsobjekt und die
Fotografie
▶ Photograph
▶ für historische Fotografien
Siehe auch:
▶ Information
▶ sehr simples Template
▶ eignet sich, wenn nur sehr wenige Metadaten vorhanden sind
▶ für GLAM-Uploads in der Regel zu simpel
Wahl des richtigen Commons-Templates
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Einführung ins Kategorien-System von Wikimedia Commons:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Categories
▶ Einführung hinsichtlich Vorlagen («Templates») auf Wikimedia
Commons:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Templates
▶ Anleitung für das Einfügen von Bildern in Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bilder
▶ Wikipedia-Starthilfe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Starthilfe
Weiterführende Informationen
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
▶ Erfahrungsaustausch bezüglich der Hausarbeit
▶ Ausgewählte Ergebnisse der OpenGLAM-Umfrage 2015
▶ Wie lässt sich die Nutzung der hochgeladenen Daten fördern?
▶ Einführung ins Kategorien-System auf Wikimedia Commons
▶ Templates auf Wikimedia Commons:
▶ Template:Institution
▶ Template:Creator
▶ Template:Media contributed by Institution XY
▶ Einbindung von Bildern in Wikipedia
▶ Statistik-Tools:
▶ BaGLAMa 2
▶ GLAMorous
▶ GLAM Dashboard
▶ Offenes Atelier: Praktisches Üben
Ausblick: Programm Teil 2
Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences
Kontakt
Berner Fachhochschule
E-Government-Institut
Beat Estermann
beat.estermann@bfh.ch
031 848 34 38

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Jahrensbericht 2012 - BIMS e.V.
Jahrensbericht 2012 - BIMS e.V.Jahrensbericht 2012 - BIMS e.V.
Jahrensbericht 2012 - BIMS e.V.BIMS e.V.
 
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher SpracheOERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher SpracheSandra Schön (aka Schoen)
 
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreMartin Ebner
 
Jahresbericht 2014 - BIMS e.V.
Jahresbericht 2014 - BIMS e.V.Jahresbericht 2014 - BIMS e.V.
Jahresbericht 2014 - BIMS e.V.BIMS e.V.
 
Bibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschland
Bibliothekartag 2008 - Open Access in DeutschlandBibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschland
Bibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschlandopen-access.net
 
Programmieren als Kulturtechnik - 1st meetup on 2018-04-25
Programmieren als Kulturtechnik - 1st meetup on 2018-04-25Programmieren als Kulturtechnik - 1st meetup on 2018-04-25
Programmieren als Kulturtechnik - 1st meetup on 2018-04-25Olav Schettler
 
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Jöran Muuß-Merholz
 
E-Booky, E-Reader & Autorensysteme
E-Booky, E-Reader & AutorensystemeE-Booky, E-Reader & Autorensysteme
E-Booky, E-Reader & AutorensystemeMartin Ebner
 
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...Dörte Giebel
 
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler VernetzungUnterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler VernetzungJöran Muuß-Merholz
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.e-teaching.org
 
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...Martin Ebner
 
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Johannes Moskaliuk
 
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und JugendlichenOffene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und JugendlichenSandra Schön (aka Schoen)
 

Was ist angesagt? (20)

Informatische Grundbildung
Informatische GrundbildungInformatische Grundbildung
Informatische Grundbildung
 
Jahrensbericht 2012 - BIMS e.V.
Jahrensbericht 2012 - BIMS e.V.Jahrensbericht 2012 - BIMS e.V.
Jahrensbericht 2012 - BIMS e.V.
 
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher SpracheOERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
 
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der LehreEmerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
Emerging Technologies - Wandel von Multimedia in der Lehre
 
Jahresbericht 2014 - BIMS e.V.
Jahresbericht 2014 - BIMS e.V.Jahresbericht 2014 - BIMS e.V.
Jahresbericht 2014 - BIMS e.V.
 
Bibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschland
Bibliothekartag 2008 - Open Access in DeutschlandBibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschland
Bibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschland
 
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
 
Programmieren als Kulturtechnik - 1st meetup on 2018-04-25
Programmieren als Kulturtechnik - 1st meetup on 2018-04-25Programmieren als Kulturtechnik - 1st meetup on 2018-04-25
Programmieren als Kulturtechnik - 1st meetup on 2018-04-25
 
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
 
E-Booky, E-Reader & Autorensysteme
E-Booky, E-Reader & AutorensystemeE-Booky, E-Reader & Autorensysteme
E-Booky, E-Reader & Autorensysteme
 
FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz...
FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz...FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz...
FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz...
 
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und WebanwendungenHybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
 
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
 
Unternehmertreff am Mediencampus
Unternehmertreff am MediencampusUnternehmertreff am Mediencampus
Unternehmertreff am Mediencampus
 
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler VernetzungUnterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
 
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in ...
 
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
 
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
 
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und JugendlichenOffene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
 

Andere mochten auch

Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105
Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105
Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105Beat Estermann
 
Estermann irspm2016 open_glam_in_practice_20160414
Estermann irspm2016 open_glam_in_practice_20160414Estermann irspm2016 open_glam_in_practice_20160414
Estermann irspm2016 open_glam_in_practice_20160414Beat Estermann
 
Conference "Vernetzte Welten" - Introduction to OpenGLAM
Conference "Vernetzte Welten" - Introduction to OpenGLAMConference "Vernetzte Welten" - Introduction to OpenGLAM
Conference "Vernetzte Welten" - Introduction to OpenGLAMBeat Estermann
 
CAS open glam_teil2_20150910
CAS open glam_teil2_20150910CAS open glam_teil2_20150910
CAS open glam_teil2_20150910Beat Estermann
 
The Role of Heritage Institutions in the Context of a National Data Infrastru...
The Role of Heritage Institutions in the Context of a National Data Infrastru...The Role of Heritage Institutions in the Context of a National Data Infrastru...
The Role of Heritage Institutions in the Context of a National Data Infrastru...Beat Estermann
 
Estermann montreal symposium_2016_open_glam_benchmark_survey_20160509
Estermann montreal symposium_2016_open_glam_benchmark_survey_20160509Estermann montreal symposium_2016_open_glam_benchmark_survey_20160509
Estermann montreal symposium_2016_open_glam_benchmark_survey_20160509Beat Estermann
 
Estermann wikimania2015 glam-survey_20150719
Estermann wikimania2015 glam-survey_20150719Estermann wikimania2015 glam-survey_20150719
Estermann wikimania2015 glam-survey_20150719Beat Estermann
 
Towards a National Data Infrastructure. First Insights Regarding Its Design a...
Towards a National Data Infrastructure. First Insights Regarding Its Design a...Towards a National Data Infrastructure. First Insights Regarding Its Design a...
Towards a National Data Infrastructure. First Insights Regarding Its Design a...Beat Estermann
 
Info camp2015 openglam_impuls-referat_20151002
Info camp2015 openglam_impuls-referat_20151002Info camp2015 openglam_impuls-referat_20151002
Info camp2015 openglam_impuls-referat_20151002Beat Estermann
 
Plan de Marketing Universidad del Sagrado Corazon
Plan de Marketing Universidad del Sagrado Corazon Plan de Marketing Universidad del Sagrado Corazon
Plan de Marketing Universidad del Sagrado Corazon David Velazquez
 
F lorence nightingale
F lorence nightingaleF lorence nightingale
F lorence nightingalesomelsde6
 
Dia de la madre
Dia de la madre Dia de la madre
Dia de la madre patty2525
 
Sin título 1
Sin título 1Sin título 1
Sin título 1tic3osv
 
Presentacion unidad 1. redes basicas. julio hurtado.
Presentacion unidad 1. redes basicas. julio hurtado.Presentacion unidad 1. redes basicas. julio hurtado.
Presentacion unidad 1. redes basicas. julio hurtado.Julio Roberto Hurtado Castro
 
Cereales. nora graciela modolo
Cereales. nora graciela modoloCereales. nora graciela modolo
Cereales. nora graciela modoloPerlaSarubbi
 
Presentación1icycream
Presentación1icycreamPresentación1icycream
Presentación1icycreamtrixie21
 

Andere mochten auch (20)

Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105
Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105
Umfrage_zu_Big_Data_in_der_Schweiz_20151105
 
Estermann irspm2016 open_glam_in_practice_20160414
Estermann irspm2016 open_glam_in_practice_20160414Estermann irspm2016 open_glam_in_practice_20160414
Estermann irspm2016 open_glam_in_practice_20160414
 
Conference "Vernetzte Welten" - Introduction to OpenGLAM
Conference "Vernetzte Welten" - Introduction to OpenGLAMConference "Vernetzte Welten" - Introduction to OpenGLAM
Conference "Vernetzte Welten" - Introduction to OpenGLAM
 
CAS open glam_teil2_20150910
CAS open glam_teil2_20150910CAS open glam_teil2_20150910
CAS open glam_teil2_20150910
 
The Role of Heritage Institutions in the Context of a National Data Infrastru...
The Role of Heritage Institutions in the Context of a National Data Infrastru...The Role of Heritage Institutions in the Context of a National Data Infrastru...
The Role of Heritage Institutions in the Context of a National Data Infrastru...
 
Estermann montreal symposium_2016_open_glam_benchmark_survey_20160509
Estermann montreal symposium_2016_open_glam_benchmark_survey_20160509Estermann montreal symposium_2016_open_glam_benchmark_survey_20160509
Estermann montreal symposium_2016_open_glam_benchmark_survey_20160509
 
Estermann wikimania2015 glam-survey_20150719
Estermann wikimania2015 glam-survey_20150719Estermann wikimania2015 glam-survey_20150719
Estermann wikimania2015 glam-survey_20150719
 
Towards a National Data Infrastructure. First Insights Regarding Its Design a...
Towards a National Data Infrastructure. First Insights Regarding Its Design a...Towards a National Data Infrastructure. First Insights Regarding Its Design a...
Towards a National Data Infrastructure. First Insights Regarding Its Design a...
 
Info camp2015 openglam_impuls-referat_20151002
Info camp2015 openglam_impuls-referat_20151002Info camp2015 openglam_impuls-referat_20151002
Info camp2015 openglam_impuls-referat_20151002
 
Cuotas que dan fruto
Cuotas que dan frutoCuotas que dan fruto
Cuotas que dan fruto
 
Plan de Marketing Universidad del Sagrado Corazon
Plan de Marketing Universidad del Sagrado Corazon Plan de Marketing Universidad del Sagrado Corazon
Plan de Marketing Universidad del Sagrado Corazon
 
F lorence nightingale
F lorence nightingaleF lorence nightingale
F lorence nightingale
 
Encriptar datos
Encriptar datosEncriptar datos
Encriptar datos
 
Dia de la madre
Dia de la madre Dia de la madre
Dia de la madre
 
Sin título 1
Sin título 1Sin título 1
Sin título 1
 
Base de datos
Base de datosBase de datos
Base de datos
 
Presentacion unidad 1. redes basicas. julio hurtado.
Presentacion unidad 1. redes basicas. julio hurtado.Presentacion unidad 1. redes basicas. julio hurtado.
Presentacion unidad 1. redes basicas. julio hurtado.
 
Semana santa
Semana santaSemana santa
Semana santa
 
Cereales. nora graciela modolo
Cereales. nora graciela modoloCereales. nora graciela modolo
Cereales. nora graciela modolo
 
Presentación1icycream
Presentación1icycreamPresentación1icycream
Presentación1icycream
 

Ähnlich wie CAS open glam_teil1_20150620

Presentation open glam_april2014
Presentation open glam_april2014Presentation open glam_april2014
Presentation open glam_april2014Beat Estermann
 
Presentation open glam_juni2015_htw_alumni_event_20150612
Presentation open glam_juni2015_htw_alumni_event_20150612Presentation open glam_juni2015_htw_alumni_event_20150612
Presentation open glam_juni2015_htw_alumni_event_20150612Beat Estermann
 
Presentation open glam_sept2014_weiterbildung_unibe
Presentation open glam_sept2014_weiterbildung_unibePresentation open glam_sept2014_weiterbildung_unibe
Presentation open glam_sept2014_weiterbildung_unibeBeat Estermann
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)e-teaching.org
 
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftLinks-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftSandra Schön (aka Schoen)
 
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftLinks-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftSandra Schön (aka Schoen)
 
Mediencommunity_Preconference_Online-Educa_Schraps
Mediencommunity_Preconference_Online-Educa_SchrapsMediencommunity_Preconference_Online-Educa_Schraps
Mediencommunity_Preconference_Online-Educa_SchrapsMediencommunity 2.0
 
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Joachim Kemper
 
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_finalOer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_finalBettina Waffner
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...e-teaching.org
 
ODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffgODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffgMomonika
 
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...opendiscoveryspace
 
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced TextbookAktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced TextbookWolfgang Neuhaus
 
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebDr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebZHAW Zentrum für Kulturmanagement
 
PUMEC Präsentation (deutsch)
PUMEC Präsentation (deutsch)PUMEC Präsentation (deutsch)
PUMEC Präsentation (deutsch)PUMEC
 
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...e-teaching.org
 
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...e-teaching.org
 
Von Istex, BSN und Co.: auf dem Weg zu einer nationalen wissenschaftliche dig...
Von Istex, BSN und Co.: auf dem Weg zu einer nationalen wissenschaftliche dig...Von Istex, BSN und Co.: auf dem Weg zu einer nationalen wissenschaftliche dig...
Von Istex, BSN und Co.: auf dem Weg zu einer nationalen wissenschaftliche dig...Frederic Blin
 
OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?

OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?
OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?

OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?
Pascal Neis
 

Ähnlich wie CAS open glam_teil1_20150620 (20)

Presentation open glam_april2014
Presentation open glam_april2014Presentation open glam_april2014
Presentation open glam_april2014
 
Presentation open glam_juni2015_htw_alumni_event_20150612
Presentation open glam_juni2015_htw_alumni_event_20150612Presentation open glam_juni2015_htw_alumni_event_20150612
Presentation open glam_juni2015_htw_alumni_event_20150612
 
Presentation open glam_sept2014_weiterbildung_unibe
Presentation open glam_sept2014_weiterbildung_unibePresentation open glam_sept2014_weiterbildung_unibe
Presentation open glam_sept2014_weiterbildung_unibe
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
 
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftLinks-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
 
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftLinks-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
 
Mediencommunity_Preconference_Online-Educa_Schraps
Mediencommunity_Preconference_Online-Educa_SchrapsMediencommunity_Preconference_Online-Educa_Schraps
Mediencommunity_Preconference_Online-Educa_Schraps
 
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
 
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_finalOer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
ODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffgODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffg
 
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
 
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced TextbookAktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
 
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebDr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
 
PUMEC Präsentation (deutsch)
PUMEC Präsentation (deutsch)PUMEC Präsentation (deutsch)
PUMEC Präsentation (deutsch)
 
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
Bildungsressourcen werden digital - was bedeutet das für Lehrende und Studier...
 
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
 
Von Istex, BSN und Co.: auf dem Weg zu einer nationalen wissenschaftliche dig...
Von Istex, BSN und Co.: auf dem Weg zu einer nationalen wissenschaftliche dig...Von Istex, BSN und Co.: auf dem Weg zu einer nationalen wissenschaftliche dig...
Von Istex, BSN und Co.: auf dem Weg zu einer nationalen wissenschaftliche dig...
 
OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?

OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?
OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?

OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?

 
Edulabs OERCamp 17 Nord
Edulabs OERCamp 17 NordEdulabs OERCamp 17 Nord
Edulabs OERCamp 17 Nord
 

Mehr von Beat Estermann

Transformación digital del patrimonio cultural y sus implicaciones practicas
Transformación digital del patrimonio cultural y sus implicaciones practicasTransformación digital del patrimonio cultural y sus implicaciones practicas
Transformación digital del patrimonio cultural y sus implicaciones practicasBeat Estermann
 
Digital Transformation of the Heritage Sector and its Practical Implications
Digital Transformation of the Heritage Sector and its Practical ImplicationsDigital Transformation of the Heritage Sector and its Practical Implications
Digital Transformation of the Heritage Sector and its Practical ImplicationsBeat Estermann
 
Semi-automatic Tagging of Images on Wikimedia Commons
Semi-automatic Tagging of Images on Wikimedia CommonsSemi-automatic Tagging of Images on Wikimedia Commons
Semi-automatic Tagging of Images on Wikimedia CommonsBeat Estermann
 
Linked Open Data for the Performing Arts: Latest Developments in Switzerland,...
Linked Open Data for the Performing Arts: Latest Developments in Switzerland,...Linked Open Data for the Performing Arts: Latest Developments in Switzerland,...
Linked Open Data for the Performing Arts: Latest Developments in Switzerland,...Beat Estermann
 
Presentation Opendata.ch Association / Open Event Data
Presentation Opendata.ch Association / Open Event DataPresentation Opendata.ch Association / Open Event Data
Presentation Opendata.ch Association / Open Event DataBeat Estermann
 
Digital Public Goods in the Service of Digital Self-Determination, Digital S...
Digital Public Goods in the Service of Digital Self-Determination, Digital S...Digital Public Goods in the Service of Digital Self-Determination, Digital S...
Digital Public Goods in the Service of Digital Self-Determination, Digital S...Beat Estermann
 
Datenraum für Kultur- und Kulturerbedaten, 15. Nov. 2022
Datenraum für Kultur- und Kulturerbedaten, 15. Nov. 2022Datenraum für Kultur- und Kulturerbedaten, 15. Nov. 2022
Datenraum für Kultur- und Kulturerbedaten, 15. Nov. 2022Beat Estermann
 
Estermann Panel on Authority Files, 3 June 2020
Estermann Panel on Authority Files, 3 June 2020Estermann Panel on Authority Files, 3 June 2020
Estermann Panel on Authority Files, 3 June 2020Beat Estermann
 
Estermann Linked Data Ecosystem for Heritage Data - 29 Feb 2020
Estermann Linked Data Ecosystem for Heritage Data - 29 Feb 2020Estermann Linked Data Ecosystem for Heritage Data - 29 Feb 2020
Estermann Linked Data Ecosystem for Heritage Data - 29 Feb 2020Beat Estermann
 
Open Cultural Data in Switzerland
Open Cultural Data in SwitzerlandOpen Cultural Data in Switzerland
Open Cultural Data in SwitzerlandBeat Estermann
 
BFH-Studie Digitalisierung und Umwelt - BAFU-Kaderklausur - 20191127
BFH-Studie Digitalisierung und Umwelt - BAFU-Kaderklausur - 20191127BFH-Studie Digitalisierung und Umwelt - BAFU-Kaderklausur - 20191127
BFH-Studie Digitalisierung und Umwelt - BAFU-Kaderklausur - 20191127Beat Estermann
 
Wikidata Conference 2019 GLAM Panel - 20191025
Wikidata Conference 2019 GLAM Panel - 20191025Wikidata Conference 2019 GLAM Panel - 20191025
Wikidata Conference 2019 GLAM Panel - 20191025Beat Estermann
 
Estermann ENICPA Wiki Loves Performing Arts 20191022
Estermann ENICPA Wiki Loves Performing Arts 20191022Estermann ENICPA Wiki Loves Performing Arts 20191022
Estermann ENICPA Wiki Loves Performing Arts 20191022Beat Estermann
 
Wikidata Introduction, Linked Digital Future Initiative, August 2019
Wikidata Introduction, Linked Digital Future Initiative, August 2019Wikidata Introduction, Linked Digital Future Initiative, August 2019
Wikidata Introduction, Linked Digital Future Initiative, August 2019Beat Estermann
 
Bootstrapping the International Knowledge Base for the Performing Arts
Bootstrapping the International Knowledge Base for the Performing ArtsBootstrapping the International Knowledge Base for the Performing Arts
Bootstrapping the International Knowledge Base for the Performing ArtsBeat Estermann
 
Wikidata Introductory Workshop
Wikidata Introductory WorkshopWikidata Introductory Workshop
Wikidata Introductory WorkshopBeat Estermann
 
Estermann wd glam-intro_20181204
Estermann wd glam-intro_20181204Estermann wd glam-intro_20181204
Estermann wd glam-intro_20181204Beat Estermann
 
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"Beat Estermann
 
Estermann wikidata performing-arts-20181109
Estermann wikidata performing-arts-20181109Estermann wikidata performing-arts-20181109
Estermann wikidata performing-arts-20181109Beat Estermann
 
Estermann performing arts_database_20180721
Estermann performing arts_database_20180721Estermann performing arts_database_20180721
Estermann performing arts_database_20180721Beat Estermann
 

Mehr von Beat Estermann (20)

Transformación digital del patrimonio cultural y sus implicaciones practicas
Transformación digital del patrimonio cultural y sus implicaciones practicasTransformación digital del patrimonio cultural y sus implicaciones practicas
Transformación digital del patrimonio cultural y sus implicaciones practicas
 
Digital Transformation of the Heritage Sector and its Practical Implications
Digital Transformation of the Heritage Sector and its Practical ImplicationsDigital Transformation of the Heritage Sector and its Practical Implications
Digital Transformation of the Heritage Sector and its Practical Implications
 
Semi-automatic Tagging of Images on Wikimedia Commons
Semi-automatic Tagging of Images on Wikimedia CommonsSemi-automatic Tagging of Images on Wikimedia Commons
Semi-automatic Tagging of Images on Wikimedia Commons
 
Linked Open Data for the Performing Arts: Latest Developments in Switzerland,...
Linked Open Data for the Performing Arts: Latest Developments in Switzerland,...Linked Open Data for the Performing Arts: Latest Developments in Switzerland,...
Linked Open Data for the Performing Arts: Latest Developments in Switzerland,...
 
Presentation Opendata.ch Association / Open Event Data
Presentation Opendata.ch Association / Open Event DataPresentation Opendata.ch Association / Open Event Data
Presentation Opendata.ch Association / Open Event Data
 
Digital Public Goods in the Service of Digital Self-Determination, Digital S...
Digital Public Goods in the Service of Digital Self-Determination, Digital S...Digital Public Goods in the Service of Digital Self-Determination, Digital S...
Digital Public Goods in the Service of Digital Self-Determination, Digital S...
 
Datenraum für Kultur- und Kulturerbedaten, 15. Nov. 2022
Datenraum für Kultur- und Kulturerbedaten, 15. Nov. 2022Datenraum für Kultur- und Kulturerbedaten, 15. Nov. 2022
Datenraum für Kultur- und Kulturerbedaten, 15. Nov. 2022
 
Estermann Panel on Authority Files, 3 June 2020
Estermann Panel on Authority Files, 3 June 2020Estermann Panel on Authority Files, 3 June 2020
Estermann Panel on Authority Files, 3 June 2020
 
Estermann Linked Data Ecosystem for Heritage Data - 29 Feb 2020
Estermann Linked Data Ecosystem for Heritage Data - 29 Feb 2020Estermann Linked Data Ecosystem for Heritage Data - 29 Feb 2020
Estermann Linked Data Ecosystem for Heritage Data - 29 Feb 2020
 
Open Cultural Data in Switzerland
Open Cultural Data in SwitzerlandOpen Cultural Data in Switzerland
Open Cultural Data in Switzerland
 
BFH-Studie Digitalisierung und Umwelt - BAFU-Kaderklausur - 20191127
BFH-Studie Digitalisierung und Umwelt - BAFU-Kaderklausur - 20191127BFH-Studie Digitalisierung und Umwelt - BAFU-Kaderklausur - 20191127
BFH-Studie Digitalisierung und Umwelt - BAFU-Kaderklausur - 20191127
 
Wikidata Conference 2019 GLAM Panel - 20191025
Wikidata Conference 2019 GLAM Panel - 20191025Wikidata Conference 2019 GLAM Panel - 20191025
Wikidata Conference 2019 GLAM Panel - 20191025
 
Estermann ENICPA Wiki Loves Performing Arts 20191022
Estermann ENICPA Wiki Loves Performing Arts 20191022Estermann ENICPA Wiki Loves Performing Arts 20191022
Estermann ENICPA Wiki Loves Performing Arts 20191022
 
Wikidata Introduction, Linked Digital Future Initiative, August 2019
Wikidata Introduction, Linked Digital Future Initiative, August 2019Wikidata Introduction, Linked Digital Future Initiative, August 2019
Wikidata Introduction, Linked Digital Future Initiative, August 2019
 
Bootstrapping the International Knowledge Base for the Performing Arts
Bootstrapping the International Knowledge Base for the Performing ArtsBootstrapping the International Knowledge Base for the Performing Arts
Bootstrapping the International Knowledge Base for the Performing Arts
 
Wikidata Introductory Workshop
Wikidata Introductory WorkshopWikidata Introductory Workshop
Wikidata Introductory Workshop
 
Estermann wd glam-intro_20181204
Estermann wd glam-intro_20181204Estermann wd glam-intro_20181204
Estermann wd glam-intro_20181204
 
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"
Workshop "Performing Arts Database based on Wikidata"
 
Estermann wikidata performing-arts-20181109
Estermann wikidata performing-arts-20181109Estermann wikidata performing-arts-20181109
Estermann wikidata performing-arts-20181109
 
Estermann performing arts_database_20180721
Estermann performing arts_database_20180721Estermann performing arts_database_20180721
Estermann performing arts_database_20180721
 

CAS open glam_teil1_20150620

  • 1. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Praktische Einführung in OpenGLAM Beat Estermann, 20. Juni 2015, CAS IS Information Topics, HTW-Chur Chur 1820, David Alois Schmid, Schweizerische Nationalbibliothek (GS-GUGE-SCHMID-DA-C-2) Wo nicht anders vermerkt, unterstehen die Inhalte dieser Präsentation der CC-by-sa 4.0 Lizenz. Bitte Markenrechte auf Logos beachten.
  • 2. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Auftakt ▶ Einführung in OpenGLAM ▶ Vorstellungsrunde: Teilnehmende + Daten ▶ Praktische Aufgabenstellung ▶ Grundlagen ▶ Open-Data-Prinzipien, Rechtliches ▶ OpenGLAM-Vorgehensmodell / Datenmonitoring ▶ Hochladen von Digitalisaten auf Wikimedia Commons ▶ Veröffentlichung von Daten als Open Data ▶ Open Cultural Data Hackathons ▶ Praxis ▶ Erstellen eines Benutzerkontos auf Wikipedia/Wikimedia Commons (P) ▶ Hochladen eines eigenen Bildes auf Wikimedia Commons (P) ▶ Hochladen kleinerer Mengen von Digitalisaten (Demo) ▶ Wahl des richtigen Templates auf Wikimedia Commons (Demo) Kursunterlagen: http://tinyurl.com/openglamchur Programm Teil 1
  • 3. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Worum geht es bei OpenGLAM? • Beweggründe / Ziele • OpenGLAM-Prinzipien • OpenGLAM in der Schweiz • GLAM-Wiki-Kooperationen • Hackathons
  • 4. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Das kulturelle Erbe einem breiteren, unter Umständen weltweiten Publikum zugänglich machen ▶ Die Auffindbarkeit und Vernetzung von Beständen verbessern ▶ Neue Beteiligungsmöglichkeiten für NutzerInnen/ BesucherInnen schaffen ▶ Die Weiterverwendung von Kulturgütern und kulturellen Informationen erleichtern OpenGLAM – Beweggründe / Ziele Photo: Wikimedia Commons, Swiss National Library, Simon Schmid, Fabian Scherler - CC-BY-SA
  • 5. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences 1. Digitale Informationen zu Überlieferungsobjekten (Metadaten) werden mittels einer geeigneten Lizenz ohne Nutzungs-beschränkungen verfügbar gemacht […] 2. Gemeinfreie Werke werden (insbesondere im Zusammenhang mit der Digitalisierung) keinen neuen Nutzungsbeschränkungen unterworfen. 3. Bei der Publikation von Daten wird explizit und unmissverständlich kommuniziert, welche Art von Weiterverwendung erwünscht bzw. erlaubt ist […] 4. Bei der Publikation von Daten werden offene, maschinenlesbare Dateiformate verwendet. 5. Neue Möglichkeiten, Internet-NutzerInnen einzubeziehen, werden aktiv genutzt. Ungekürzte Originalfassung: http://openglam.org/principles/ Die 5 OpenGLAM-Grundsätze
  • 6. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Arbeitsgruppe des Vereins opendata.ch ▶ Zielsetzung: ▶ Die Umsetzung der OpenGLAM-Prinzipien in der Schweiz fördern und erleichtern ▶ Beteiligte: ▶ Vertreter von NGOs (open data / free knowledge advocates) ▶ Vertreter von Gedächtnisinstitutionen ▶ Vertreter aus Forschung und Bildung ▶ Weitere Interessenten sind stets willkommen! ▶ Website: ▶ http://openglam.ch/ OpenGLAM CH Working Group Beteiligen Sie sich!
  • 7. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences "We are doing the same thing, for the same reason, for the same people, in the same medium. Let's do it together!! LiamWyatt WIKI- Liam Wyatt at GLAM-Wiki Canberra 09 Photo by Gnangarra, CC-by, Wikimedia Commons
  • 8. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Beliebte Online- Enzyklopädie über 500 Mio. Nutzer weltweit (monthly unique visitors) Englischsprachige Version: Über 4.8 Mio. Artikel; Deutsch und Französisch: 1.8 bzw. 1.6 Mio. Artikel Platz 4 der meistbesuchten Websites der Schweiz Mediensammlung für gemeinfreie und frei- lizenzierte Medieninhalte – Bilder, Audio- und Videodateien – für jedermann Dient als Bildarchiv für verschiedene Projekte der Wikimedia Foundation Über 25 Mio. Mediendateien Sammlung von Quellentexten, die entweder urheberrechtsfrei sind oder unter einer freien Lizenz stehen. Rund 300‘000 Werke in engl. Sprache Rund 180‘000 Werke in franz. Sprache Rund 30‘000 Werke in deutscher Sprache Freie Datenbank, die von Menschen und Maschinen gelesen und bearbeitet werden kann. Zentralisierte Verwaltung von strukturierten Daten. Data Repository für verschiedene Projekte der Wikimedia Foundation (im Aufbau) Weltweiter Reiseführer mit Einträgen zu verschiedenen Reisedestinationen Englischsprachige Version: über 95’000 Seiten; Deutsch: 14’000 Seiten Seit Anfang 2013 bei Wikimedia
  • 9. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Das Internet in Kombination mit der „free culture“ birgt für die Gedächtnisinstitutionen die noch nie dagewesene Gelegenheit, weltweite Publika zu erreichen und ihre Sammlungen in einem höheren Grad zu vernetzen und auffindbar zu machen. ▶ Zusätzlich erlaubt das Internet nicht nur, die Sammlungen zu sehen, sondern befähigt Nutzer beizutragen, mitzumachen und zu teilen. ▶ Wikipedia beeinflusst heute massgeblich, was für die breite Öffentlichkeit zum kulturellen Erbe gehört, welche Information darüber vermittelt und tatsächlich genutzt werden. ▶ Während GLAM Wissen sowie dessen Dokumentation besitzen, kann Wikimedia / Wikipedia globale Reichweite und Verbreitung von Information vorweisen. Quelle: Hellstern, Mara Sophie (2014) «Förderung von Engagement in GLAM durch Wikipedians in Residence», Churer Schriften zur Informationswissenschaft, Schrift 68, HTW Chur. Hellstern (2014):
  • 10. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Kooperationsformen British Museum  Wikipedian in Residence  Hoxne Challenge (ein Artikel wird verbessert, alle nützlichen Ressourcen werden bereitgestellt)  Featured Article Prize  Schul-Übersetzungsprojekt (französische Oberstufenschüler übersetzen Artikel)  Individuelle Zusammenarbeit zwischen Wikipedianern und Kuratoren Photo: Wikimedia Commons, User:Klafubra - CC-BY-SA
  • 11. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Schweiz. Bundesarchiv / Nationalbibliothek  Wikipedians in Residence  Edit-a-thons  Wikipedia-Einführungskurse  Führungen für Wikipedianer  Mitarbeitende editieren Wikipedia  Wiki Loves Monuments Fotowettbewerb Preisverleihung, inklusive Ausstellung Photo: Mike Peel- Mikepeel.net - CC-BY-SA Kooperationsformen Photo: Simon Schmid, NB, CC-by-sa 3.0
  • 12. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Kooperationsformen Brooklyn Museum  Wikipop: Ipads anstelle von Beschriftungen, Links auf Wikipedia- Einträge  WikiLink: QR-Codes verweisen auf Wikipedia-Einträge Courtesy of: Àlex Hinojo & Conxa RodàPhoto: Brooklyn Museum, all rights reserved
  • 13. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Kooperationsformen US National Archives and Records Administration  Spende von Text- und Audio-Dokumenten  Crowdsourcing der Transkriptionsarbeit auf Wikisource  Integration der Transkripte im NARA- Online-Katalog  Weiterentwicklung der Benutzeroberfläche für Transkriptionsaufgaben Memorial from Hannah Stephens - Wikisource
  • 14. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Zentralbibliothek Zürich ▶ Schweizerisches Bundesarchiv ▶ Zentralbibliothek Solothurn ▶ Fachbereich Kulturgüterschutz des Bundesamts für Bevölkerungsschutz ▶ Schweizerische Nationalbibliothek ▶ International Association for Alpine History / Laboratorio di Storia delle Alpi ▶ Bibliothèque universitaire et cantonale de Lausanne ▶ Bibliothèque de Genève ▶ Universitätsbibliothek Basel ▶ etc. GLAM-Wiki-Kooperationen in der Schweiz
  • 15. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Swiss Open Cultural Hackathon 2015 Photo: Wikimedia Commons, Swiss National Library, Simon Schmid, Fabian Scherler - CC-by-sa
  • 16. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ 1982 Schenkung an Nationalbibliothek ▶ In der Datenbank HelveticArchive erschlossen ▶ Seit 2015 digital auch in Wikimedia Commons Beispiel: Sammlung Gugelmann Bild: Chur 1820, Nationalbibliothek, GS-GUGE-SCHMID-DA-C-2
  • 17. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Video https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=5uEboN1RLfI ▶ Interaktiv: http://www.mathiasbernhard.ch/gugelmann/ Gugelmann: 3D-Visualisierung entstanden am Open Cultural Hackathon 2015
  • 18. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Vorstellungsrunde und praktische Aufgabenstellung
  • 19. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Hochladen von mind. 20 Digitalisaten aus Ihrer Institution oder einer Drittinstitution auf Wikimedia Commons ▶ Neu-Publikation von Daten aus Ihrer Institution gemäss Open Data-Kriterien (auf der Website der eigenen Institution oder auf datahub.io) zur Verwendung anlässlich des nächsten Open Cultural Data Hackathons Praktische Aufgabenstellung (Hausarbeit)
  • 20. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Open-Data-Prinzipien, Rechtliches
  • 21. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ 1. Vollständigkeit ▶ 2. Primärquellen ▶ 3. Zeitliche Nähe ▶ 4. Leichter physischer und elektronischer Zugang ▶ 5. Maschinenlesbarkeit ▶ 6. Diskriminierungsfreiheit ▶ 7. Verwendung offener Standards ▶ 8. Lizenzierung (maximale Offenheit) ▶ 9. Dauerhaftigkeit ▶ 10. Nutzungskosten (gebührenfreier Zugang) Quelle: http://sunlightfoundation.com/policy/documents/ten-open-data-principles/ Für eine deutsche Version, siehe Estermann (2013) Schweizer Gedächtnisinstitutionen im Internet-Zeitalter, Berner Fachochschule, E-Government-Institut, S. 15-16. Ten Open Data Principles (Sunlight Foundation)
  • 22. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Stellen Sie hochauflösende Reproduktionen «Ihrer» Public Domain-Werke im Internet zur Verfügung und deklarieren Sie diese als «Public Domain», damit Sie andere Personen weiternutzen können. ▶ In der Schweiz läuft der Urheberrechtsschutz 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers ab. ▶ Konsultieren Sie im Zweifelsfall die Public Domain FAQ (Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum): ▶ “Ist ein Werk gemeinfrei, darf man dieses grundsätzlich ohne Einwilligung beliebig verwenden, d.h. vervielfältigen (kopieren), bearbeiten, verbreiten usw.” ▶ “Bei einer möglichst originalgetreuen Reproduktion dürfte es regelmässig an der für einen Urheberrechtsschutz erforderlichen Individualität mangeln.” ▶ “Weiss eine Person oder Institution, dass ein Werk gemeinfrei ist und beansprucht sie dennoch Urheberrechte daran, stellt dies eine sog. absichtliche Täuschung dar. ” Respektieren Sie die Public Domain und erleich-tern Sie den Zugang zu gemeinfreien Werken! Quelle: https://www.ige.ch/urheberrecht/haeufige-fragen/public-domain.html
  • 23. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Benutzen Sie «freie» Lizenzen für: ▶ biographische Informationen ▶ Publikationen zu Ihren Beständen ▶ alle anderen Inhalte, welche von anderen Personen weiterverwendet werden könnten, z.B. auch Digitalisate von Überlieferungsobjekten, bei denen Ihre Institution über die Nutzungsrechte verfügt ▶ Creative Commons bietet zwei Arten von «freien» Lizenzen für urheberrechtlich geschützte Werke (N.B. «frei» wie in «Freiheit», nicht wie in «Bier»): ▶ Verzichten Sie auf die Einschränkungen «nicht-kommerziell» und «Keine Bearbeitung» «Freie» Urheberrechtslizenzen www.creativecommons.org
  • 24. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Urheberrechtliche Ansprüche Dritter1 ▶ Der Urheberrechtsschutz besteht in der Regel bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers ▶ Einschränkung: In der Schweiz gilt die Panoramafreiheit ▶ Datenschutz ▶ Betrifft insb. den Umgang mit Personendaten ▶ Persönlichkeitsrecht (Recht am eigenen Bild)2 ▶ Erlischt mit dem Tod der Person (aber: Recht der Angehörigen auf Pietät) ▶ Einschränkungen: Überwiegende öffentliche Interessen; Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ▶ Geheimhaltungsbestimmungen / gesetzliche Schutzfristen (Archivwesen) Rechtliche Einschränkungen hinsichtlich der Datenpublikation / Datenfreigabe 1 Siehe hierzu auch die Public Domain FAQ des IGE: https://www.ige.ch/urheberrecht/haeufige-fragen/public-domain.html 2 Für weiterführende Informationen, siehe: http://www.altenburger.ch/uploads/tx_altenburgerteam/gh_2002_Das_Recht_am_eigenen_Bild.pdf
  • 25. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences OpenGLAM-Vorgehensmodell Datenmonitoring
  • 26. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences OpenGLAM-Vorgehensmodell Basierend auf: Krabina et al. (2012), Open-Government-Vorgehensmodell, Version 2.0, KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung, Wien. CC-by. Publikation von Open Data / Open Content 1 Publikation von Open Data / Open Content 1 Nutzung fördern Priorisierung und Ergänzung durch Management & Fachabteilungen OpenGLAM- Verantwortliche bestimmen 1.8 Metadaten der Datensätze erfassen
  • 27. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Typologie von Crowdsourcing-Ansätzen Digital Restoration Crowdfunding In Anlehnung an: Oomen / Aroyo 2011
  • 28. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Schritt 1: Publikation von Open Data / Open Content OpenGLAM- Verantwortliche bestimmen Metadaten der Datensätze erfassen Ergebnis:Daten/Inhaltezur Weiternutzungfreiverfügbar Basierend auf: Krabina et al. (2012), Open-Government-Vorgehensmodell, Version 2.0, KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung, Wien. CC-by.
  • 29. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Metadaten-Aggregatoren ▶ Europeana ▶ Archives Portal Europe ▶ International Inventory of Musical Sources ▶ Schweizerisches Open Government Data Portal ▶ Content-Plattformen ▶ Wikimedia Commons ▶ Flickr – The Commons ▶ Internet Archive Open Data / Open Content Plattformen
  • 30. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Ausgangspunkt: Inventar aller Bestände/Sammlungen ▶ Checkliste für die Bewertung der Bestände/Sammlungen: 1. Geheimhaltung / Schutzfristen: Unterliegen die Daten/Inhalte Geheimhaltungspflichten oder sonstigen rechtlichen Beschränkungen? 2. Datenschutz: Handelt es sich um datenschutzrelevante Daten/Inhalte bzw. lassen sich Rückschlüsse auf noch lebende Personen oder noch bestehende Unternehmen daraus ableiten? 3. Nutzungsrechte: Besitzt die Institution die notwendigen Nutzungsrechte für die Veröffentlichung und die Freigabe der Daten/Inhalte? 4. Nutzen: Wie hoch wird der Nutzen einer Publikation/Freigabe für die verschiedenen Zielgruppen eingeschätzt? 5. Aufwand: Wie hoch ist der Aufwand für die Veröffentlichung? 6. Datenqualität: Wie hoch wird die Qualität der Daten (Metadaten) eingeschätzt? (Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität) 7. Qualität der Digitalisate: Sind Digitalisate vorhanden? Wie hoch wird die Qualität der Mediendateien eingeschätzt? (Qualität und Auflösung von Scans/Digitalisaten; Qualität von Fotografien) 8. Technische Verfügbarkeit: Sind die Daten (inkl. Digitalisate) in offenen Formaten verfügbar bzw. einfach exportierbar? 9. Synergien: Sind die Daten (Metadaten) bzw. die Digitalisate bereits online publiziert? Datenmonitoring
  • 31. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Hochladen von Digitalisaten auf Wikimedia Commons ▶ Veröffentlichung von Daten als Open Data Beispiele: ▶ http://make.opendata.ch/wiki/data:glam_ch Anleitung für die Bereitstellung von Daten für Hackathons: http://glam.opendata.ch/files/2014/01/Anleitung-f%C3%BCr-die- Bereitstellung-von-Daten_v1.pdf Beispiele von Hackathon-Ergebnissen: ▶ http://make.opendata.ch/wiki/event:2015-02 ▶ http://www.mathiasbernhard.ch/gugelmann/ Publikation und Freigabe von Daten / Digitalisaten
  • 32. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Benutzerkonten sind grundsätzlich persönlich und nicht übertragbar ▶ Institutionelle Benutzerkonten ▶ Geeignet/empfohlen für Medien-Upload auf Wikimedia Commons, Ergänzung von Metadaten und Kommunikation rund um den Medien- Upload ▶ Auf der deutschsprachigen Wikipedia toleriert ▶ Auf anderssprachigen Wikipedias teilweise nicht toleriert ▶ Beispiele für Benutzernamen: ▶ Wittylama ▶ 80686 ▶ Frank Schulenburg ▶ Muriel Staub (WMCH) ▶ Swiss National Library Benutzerkonten auf Wikipedia/Wikimedia
  • 33. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM/Schweiz/Einführungskurse  http://tinyurl.com/openglamchur
  • 34. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Hochladen eines eigenen Bildes mit dem Hochlade- Assistenten
  • 35. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Zunächst: Klärung der Freigabe! 1. Qualitativ hochstehendes Bild ist online verfügbar und gemeinfrei bzw. unter einer freien Urheberrechtslizenz publiziert  Upload 2. Zugang zum gemeinfreien Original ist gegeben; Digitalisierung kann selber vorgenommen werden; keine anderen Einschränkungen (Personenrechte o.ä.)  Digitalisieren + Upload 3. In allen anderen Fällen: Kontakt mit dem Inhaber der Nutzungsrechte bzw. der Institution, die den physischen Zugang kontrolliert! a. Werk ist gemeinfrei: i. Institution stellt Digitalisate zur Verfügung ii. Selber digitalisieren b. Werk ist urheberrechtlich geschützt: i. Freigabeerklärung des Inhabers der Nutzungsrechte einholen (ansonsten analog zu a) ii. Andernfalls: Hochladen ist nicht möglich Hochladen von Digitalisaten
  • 36. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM/Schweiz/FAQ
  • 37. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Demo: Hochladen kleinerer Mengen von Digitalisaten mit dem Hochlade-Assistenten Beispiel: Illustrationen des Klosterneuburger Evangelienwerks (Stadtbibliothek Schaffhausen / e-codices) ▶ Freigabe klären ▶ Digitalisate beschaffen ▶ Bilder vorbereiten ▶ Metadaten vorbereiten ▶ Geeignetes Commons-Template auswählen; Daten mappen ▶ Institutions-Template anlegen (falls nicht bereits vorhanden) ▶ Institutions-Upload-Template anlegen (bei Partnerschaften) ▶ Allgemeine Kategorien für die hochgeladenen Bilder auswählen und bei Bedarf neu anlegen ▶ Digitalisate mit dem Hochlade-Assistenten etappenweise hochladen ▶ Metadaten ergänzen ▶ Weitere Kategorien ergänzen (optional)
  • 38. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Im Zusammenhang mit Medienuploads von GLAMs häufig verwendete Templates: ▶ Artwork ▶ für 2 dimensionale Überlieferungsobjekte ▶ Art Photo ▶ für 3 dimensionale Überlieferungsobjekte ▶ separate Angabe von Metadaten für das Überlieferungsobjekt und die Fotografie ▶ Photograph ▶ für historische Fotografien Siehe auch: ▶ Information ▶ sehr simples Template ▶ eignet sich, wenn nur sehr wenige Metadaten vorhanden sind ▶ für GLAM-Uploads in der Regel zu simpel Wahl des richtigen Commons-Templates
  • 39. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Einführung ins Kategorien-System von Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Categories ▶ Einführung hinsichtlich Vorlagen («Templates») auf Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Templates ▶ Anleitung für das Einfügen von Bildern in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bilder ▶ Wikipedia-Starthilfe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Starthilfe Weiterführende Informationen
  • 40. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences ▶ Erfahrungsaustausch bezüglich der Hausarbeit ▶ Ausgewählte Ergebnisse der OpenGLAM-Umfrage 2015 ▶ Wie lässt sich die Nutzung der hochgeladenen Daten fördern? ▶ Einführung ins Kategorien-System auf Wikimedia Commons ▶ Templates auf Wikimedia Commons: ▶ Template:Institution ▶ Template:Creator ▶ Template:Media contributed by Institution XY ▶ Einbindung von Bildern in Wikipedia ▶ Statistik-Tools: ▶ BaGLAMa 2 ▶ GLAMorous ▶ GLAM Dashboard ▶ Offenes Atelier: Praktisches Üben Ausblick: Programm Teil 2
  • 41. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Kontakt Berner Fachhochschule E-Government-Institut Beat Estermann beat.estermann@bfh.ch 031 848 34 38

Hinweis der Redaktion

  1. Last Update: Dezember 2012 Wikipedia Unique Visitors: http://reportcard.wmflabs.org/ Alexa Traffic Rank: http://www.alexa.com/topsites/countries/CH
  2. Is the original work still under copyright? Is there a copyright on the digital reproduction? Are the digitization costs covered by the users through a market mechanism? If the answer is 3 times «no», there is probably no reason to withhold your digital reproductions from those whom they belong to and who have paid for them through their taxes!