Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS zwischen YouTube, Wikipedia und MOOCs?

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
YouTube killed the Volkshochschule
Welche Daseinsberechtigung hat die VHS
zwischen YouTube, Wikipedia und MOOCs?
Jöran Muu...
Gesellschaft
im Wandel
Jöran Muuß-Merholz
Diplom-Pädagoge
Bildung,
Lernen
digitale Medien,
Kommunikation
Und Sie so?

YouTube-Videos werden auf SlideShare nicht mehr unterstützt.

Original auf YouTube ansehen

Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 39 Anzeige

YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS zwischen YouTube, Wikipedia und MOOCs?

Herunterladen, um offline zu lesen

Keynote beim Praxistag vhs-online in Nürnberg am 2.6.2014

Der Vortrag skizziert die (digitale) Bildungswelt, in der sich die VHS 2014 befindet. Die Angebote der VHS konkurrieren mit einem unüberschaubaren Informationsangebot von Wikipedia über YouTube bis zu riesigen Online-Kursen (MOOCs).
Welche Rolle können die Volkshochschule angesichts der neuen Rahmenbedingungen übernehmen? Welche Herausforderungen, vor allem aber: welche Chancen sind mit dem digitalen Wandel für die VHS verbunden?
Was muss die VHS tun, um nicht dem digitalen Wandel zum Opfer zu fallen?

Keynote beim Praxistag vhs-online in Nürnberg am 2.6.2014

Der Vortrag skizziert die (digitale) Bildungswelt, in der sich die VHS 2014 befindet. Die Angebote der VHS konkurrieren mit einem unüberschaubaren Informationsangebot von Wikipedia über YouTube bis zu riesigen Online-Kursen (MOOCs).
Welche Rolle können die Volkshochschule angesichts der neuen Rahmenbedingungen übernehmen? Welche Herausforderungen, vor allem aber: welche Chancen sind mit dem digitalen Wandel für die VHS verbunden?
Was muss die VHS tun, um nicht dem digitalen Wandel zum Opfer zu fallen?

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS zwischen YouTube, Wikipedia und MOOCs? (20)

Anzeige

YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS zwischen YouTube, Wikipedia und MOOCs?

  1. 1. YouTube killed the Volkshochschule Welche Daseinsberechtigung hat die VHS zwischen YouTube, Wikipedia und MOOCs? Jöran Muuß-Merholz | @joeranDE | www.joeran.de Nürnberg, 2. Juni 2014
  2. 2. Gesellschaft im Wandel Jöran Muuß-Merholz Diplom-Pädagoge Bildung, Lernen digitale Medien, Kommunikation
  3. 3. Und Sie so?
  4. 4. Wer arbeitet hauptsächlich als Kursleiter / Dozent o.ä.? Wer arbeitet in einer Leitungsposition? Wer arbeitet nicht in Bayern? Wer arbeitet hauptsächlich im Internet?
  5. 5. Wer hat schon mal an einem BarCamp teilgenommen? Wer hat ein BarCamp organisiert? Wer weiß, was OER bedeutet?
  6. 6. Wer hat schon an einem MOOC teilgenommen? Wer würde diese Teilnahme als „erfolgreich“ bewerten? Wer hat am vhsMOOC teilgenommen? Wer hat das Buch zum vhsMOOC gelesen?
  7. 7. Von wem finde ich ein Video online? Wer twittert aktiv? Wer facebookt aktiv? Wer hat schon in ein Etherpad geschrieben?
  8. 8. Wer hat einen tragbaren Computer dabei? Wer hat eine HD-Videokamera dabei? Wer hat Zugriff auf eine globale Enzyklopädie dabei? Wer liest ebooks? Wer hört Musik über Spotify?
  9. 9. Wer glaubt, dass der digitale Wandel die Arbeit von VHS nicht grundsätzlich verändert? Wer glaubt, dass sich VHS in nächster Zukunft ein Stück weit ändern müssen? Wer glaubt, dass sich VHS in nächster Zukunft radikal ändern müssen? Wer glaubt, dass es VHS in nächster Zukunft nicht mehr geben wird?
  10. 10. Wer möchte, dass jetzt der Vortrag beginnt? Wie alt waren Sie 1979?
  11. 11. Teil 1: Medienwandel „We can't rewind, we've gone to far.“ (Trevor Horn 1979)
  12. 12. Zukunft der VHS? Qualität Nische Innovation Tod
  13. 13. Vermutung #1 Ihnen bleibt mittelfristig nur Innovation.
  14. 14. Vermutung #2 Sie sind zu langsam, um hinterher zu laufen.
  15. 15. Teil 2: Bestandsaufnahme
  16. 16. Chancen und Probleme: Das Lernen mit dem Internet … • erhöht zeitliche und räumliche Verfügbarkeit von Lernangeboten („die Alleinerziehenden!“) • erhöht pädagogisch-didaktischen Spielraum („die Anpassparkeit!“) • erhöht den Bezug zur Lebenswelt der Menschen („auf der Höhe der Zeit!“) • erhöht die Motivation („die jungen Menschen!“) • funktioniert technisch noch nicht ausreichend zuverlässig • ist pädagogischer Rückschritt • macht viel Arbeit und ist teuer • ist rechtlich ungeklärt und datenschutztechnischer Horror • führt zu sozialer Isolation, Informationsüberflutung und Unkonzentriertheit • macht Rückenschmerzen und müde Augen
  17. 17. Vermutung #3 Die Zeit des allgemeinen Abwägens ist vorbei.
  18. 18. „Was tun Sie, wenn Sie etwas lernen möchten?“ „Ich geb’ das bei Google ein.“
  19. 19. „Ich möchte mich fortbilden zum Thema …“ Die Isar Psychologie der Paarbeziehung Fortgeschrittene Digitalfotografie Vogelstimmen Ruby on Rails Business English Vegan kochen für Anfänger Kollaboratives Arbeiten mit Google Documents Deutsch als Fremdsprache Storytelling verstehen Socken stricken Karl der Große Algorithmen und Datenstrukturen Schach spielen Kritischer Rationalismus Töpfern 3D-Drucker
  20. 20. Vermutung #4 Der Goliat VHS steht in Konkurrenz zu YouTube, Wikipedia, MOOCs etc. … … ganz viele kleine Davids … … und (mindestens) ein riesiger Goliat.
  21. 21. Regensburg Goliat-haz IMG 0572-1000 .jpg by misibacsi unter CC BY 3.0 via Wikimedia Commons http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Regensburg_Goliat-haz_IMG_0572-1000_.jpg?uselang=de
  22. 22. Screenshot von https://helpouts.google.com/
  23. 23. Screenshot von https://helpouts.google.com/
  24. 24. Screenshot von https://helpouts.google.com/
  25. 25. Screenshot von https://helpouts.google.com/
  26. 26. Screenshot von https://helpouts.google.com/
  27. 27. Screenshot von https://helpouts.google.com/
  28. 28. Screenshot von https://helpouts.google.com/
  29. 29. Regensburg Goliat-haz IMG 0572-1000 .jpg by misibacsi unter CC BY 3.0 via Wikimedia Commons http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Regensburg_Goliat-haz_IMG_0572-1000_.jpg?uselang=de
  30. 30. Teil 3: Was nun, VHS?
  31. 31. Sieben gute Nachrichten: 1. Menschen mögen schöne Räume und guten Kaffee. 2. Menschen mögen sich afk treffen. 3. Menschen mögen Orientierung. 4. Menschen mögen Unterstützung. 5. Menschen mögen sich etwas vornehmen. 6. Menschen mögen etwas machen. 7. Menschen mögen ihre lokale Umgebung. 8. Menschen mögen Zertifikate.
  32. 32. Do what you do best, link to the rest. Jeff Jarvis groß: Jeff_Jarvis_auf_der_republica10-3.jpg by Daniel Seiffert unter CC BY 2.0 via http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jeff_Jarvis_auf_der_republica10-3.jpg klein: Buchcover „What would Google do“ und Buchcover „Der vhsMOOC 2013“ Wenn VHS wüsste, was VHS weiß … Karl-Heinz Pape
  33. 33. Teil 4: VHS 2020
  34. 34. Rolex_Learning_center.jpg by Mikado1201 unter CC BY SA 3.0 via http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rolex_Learning_center.jpg viele weitere Fotos auf https://www.flickr.com/photos/cisar/sets/72157623526406312/
  35. 35. Ihre Fragen und Kommentare Jöran Muuß-Merholz @joeran.de | www.joeran.de | @pb_21 | pb21.de

Hinweis der Redaktion

  • auch nicht-digitale Arbeit, z.B. Schulpreis
  • Murmelpause
    Was fehlt: Strukturelle Macht, z.B. durch Zwang (Schule) oder durch enorm viel Werbung (Bier)
  • leere Folie
  • Ich kann auch Aufzählungsfolien. ;-)
    unkommentiert zeigen, Pause machen
  • Goliat Google (hier in der Regensburger Darstellung)
  • https://helpouts.google.com/
  • https://helpouts.google.com/
  • https://helpouts.google.com/
  • https://helpouts.google.com/
  • https://helpouts.google.com/
  • https://helpouts.google.com/
  • https://helpouts.google.com/
  • Goliat: Wir wissen ja, wer da gewonnen hat.
    Das geschickte an Googles Strategie: Goliat verbindet sich mit den Milliarden von Davids und schafft ihnen eine Plattform.
  • leere Folie
    Lernen mit dem Internet? ja, klar
  • Die Variante, mit der David Goliat schlagen könnte:
    B
  • viel mehr Fotos bei https://www.flickr.com/photos/cisar/sets/72157623526406312/
  • Sie haben die Expertise in Ihren eigenen Reihen!
    Es steht alles im Buch zum vhsMOOC!
    Beatrice Winkler, , Christoph Köck, Karl-Heinz Pape, Martin Lindner u.v.m.

×