Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
13. Oct 2014•0 gefällt mir
6 gefällt mir
Sei der Erste, dem dies gefällt
Mehr anzeigen
•3,284 Aufrufe
Aufrufe
Aufrufe insgesamt
0
Auf Slideshare
0
Aus Einbettungen
0
Anzahl der Einbettungen
0
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Melden
Bildung
Keynote beim 6. Bayerischen VHS-Kursleitertag am 12.10.2014 in Nürnberg, von Jöran Muuß-Merholz
1. Was ist „der digitale Wandel“?
2. Was bedeutet das im Kursraum?
3. Welche neuen Formate und Trends im Lernen gibt es?
4. Thesen und Diskussion
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
und Lehren
Lernen im digitalen
Wandel
Jöran Muuß-Merholz | @joeranDE | www.joeran.de
Nürnberg | 12. Oktober 2014
Fahrplan
0. Kennenlernen
1. Was ist „der digitale Wandel“?
2. Was bedeutet das im Kursraum?
3. Welche neuen Formate und Trends im Lernen gibt es?
4. Thesen und Diskussion
Teil 1: Was ist der
„digitale Wandel“?
„Es gibt eine Menge verschiedener
Meinungen [zum Klimawandel].
Ich halte es für das Beste, wenn wir das
erst einmal vollständig durchrechnen und
vollständig verstehen, bevor wir handeln.“
!
(George W. Bush, 2000)
Der digitale Wandel ist keine
Revolution, sondern ein Klimawandel.
Foto: „Speicherkoog pfuetze 01.04.2012 14-25-34“ von Dirk Ingo Franke unter CC BY 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de via
commons.wikimedia.org/wiki/File:Speicherkoog_pfuetze_01.04.2012_14-25-34.jpg
Das sind keine Handys!
Assorted smartphones.jpg by ALT1040 (from Blogosfera) unter CC BY 2.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de
via Wikimedia Commons http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Assorted_smartphones.jpg
Es ist ein Handy und ...
eine Enzyklopädie!
eine Fotokamera !
eine Videokamera!
ein Arbeitsblatt!
ein Vokabeltrainer!
ein Bestimmungsbuch!
ein Audiorekorder!
eine Zettelablage!
eine Spielekonsole!
eine Videothek!
ein Sexshop!
ein Reisebüro!
ein Schrittmesser!
eine Uhr !
ein Wecker!
ein Radio und ein
Fernseher!
eine Selbsthilfegruppe!
ein Fotoalbum!
ein Taschenrechner!
ein Kompass!
eine Sternenkarte!
ein Navi!
ein Musikabspielgerät und
eine Plattensammlung!
eine Zeitung!
ein Wettbüro!
eine Bücherei!
und noch 100 andere
Werkzeuge mehr ...!
... und dann auch noch
Plattform für
Kommunikation und
Zusammenarbeit ...!
Ein Loch in der Hosentasche, durch das
wir durch Raum und Zeit reisen können.
aus dem Film „Yellow Submarine“ (1968)
„Wir müssen der Jugend die richtigen
Einstellungen zur Privatsphäre zeigen.“
Foto „Privatsphäre Schalter“ von Jöran Muuß-Merholz unter CC by 3.0 DE https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
Foto „Balance Beam" von John Webber unter CC by sa 2.0 http://
creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ via www.geograph.org.uk/photo/1567158
Foto „Privatsphäre Schalter“ von Jöran Muuß-Merholz unter CC by
3.0 DE https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
Vermutungen:
Der digitale Wandel …
… ist keine Revolution, sondern ein Klimawandel.
… kommt über Zaubergeräte, nicht über Telefone.
… ermöglicht uns, durch Raum und Zeit zu reisen.
… erfordert Aushandlungen und Ausprobieren.
Teil 2: Was bedeutet das im
Kursraum?
„I’ve got a hole in my pocket.“
(Zeichentrick Ringo Starr, 1968)
!
„Was ist jetzt daran so überraschend?“
(Hermine Granger, 2010)
Der digitale Wandel bringt den totalen Kontrollverlust
für die Anbieter von Bildungsveranstaltungen.!
(Und das ist gut so.)
Foto: „No one is looking at the speaker“ von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Kontrollverlust hinsichtlich ...
• der Medienausstattung
• der Inhalte
• der Arbeitsformen und -
werkzeuge
• Raum, Zeit und
Vertraulichkeit
• der Medienformen
• der Beteiligten
• der Zuordnung von
Inhalten zu Personen
• der Außendarstellung
Neue Möglichkeiten des Lernens
Information
Kommunikation
Produktion
Publikation
Koope-ration
Grafik: „tetris blöcke puzzle spiel 3d“ von Nemo unter CC0 / Public Domain via pixabay.com/de/tetris-blöcke-puzzle-spiel-3d-308986/
Teil 3: Neue Formate und Trends
beim Lernen
und Lehren
„Hey, alles glänzt, so schön neu.
[…]
Bereit die Welt zu retten, auch wenn das
vielleicht zu viel gewollt ist.“
!
(Peter Fox, 2008)
nicht: e-learning!
Ideen für die Einbindung des
digitalen Wandels in den Kursraum
„Kleinere“ Formate:!
• Kollaborative Dokumentation
• Vor- und -Nachbereitungen
• Flipped Classroom
• Projektbasiertes /
Produktionsorientiertes Lernen
• OER – Open Educational
Resources
„Größere“ Formate:!
• Barcamps
• Sprints / Hackathons
• Lokale Lerngruppen zu MOOCs
• Maker-Movement
• Co-Learning-Spaces
• Communities of Practice
OER – Open Educational
Resources
Grafik:„GlobalOpenEducationalResourcesLogo“vonJonathasmellounter
CCBY3.0https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/viahttp://commons.wikimedia.org/wiki/File:Global_Open_Educational_Resources_Logo.svg
Barcamps
Foto: „Sessionplan beim Educamp Hattingen #echat14“ von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Sprints / Hackathons
Foto: „Book Sprint for ICT Research“ von adam hyde unter CC BY SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ via www.flickr.com/photos/
101584348@N06/10197865623/
Lokale Lerngruppen zu MOOCs
Großes Foto: „Gratis Online Lernen Arbeitsheft“ von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ !
Kleines Foto: Screenshot (Ausschnitt) von http://www.imoox.at/wbtmaster/startseite/ausgabestellen.html
Co-Learning-Spaces
Rolex_Learning_center.jpg by Mikado1201 unter CC BY SA 3.0 via http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rolex_Learning_center.jpg
viele weitere Fotos auf https://www.flickr.com/photos/cisar/sets/72157623526406312/
Another day at Starbucks by Ed Yourdon unter CC BY NC SA 2.0 via https://www.flickr.com/photos/yourdon/3044234239
Every seat taken at Starbucks by Ed Yourdon unter CC BY NC SA 2.0 via https://www.flickr.com/photos/yourdon/3044234239
104/365 Dana studying by Jennifer Tomaloff unter CC BY NC SA 2.0 via https://www.flickr.com/photos/jennifertomaloff/4551575282
Day 239 / 365 - Studying in Starbucks by Anita Hart unter CC BY SA 2.0 via https://www.flickr.com/photos/anitakhart/4936304143
Relaxing in Starbucks by Phillip Jeffrey unter CC BY NC ND 2.0 via https://www.flickr.com/photos/tyfn/100735910
Starbucks by ecneralx unter CC BY NC SA 2.0 via https://www.flickr.com/photos/psalmist/181420186
Starbucks@Abdoun by Roba Al-Assi unter CC BY NC SA 2.0 via https://www.flickr.com/photos/roba/8911061
Study by Reut C unter CC BY NC ND 2.0 via https://www.flickr.com/photos/reutc/4615659623
studying people by ayako unter CC BY 2.0 via https://www.flickr.com/photos/ayk/84642681
Studying hard - Starbucks Taipei by Boyd Jones unter CC BY NC ND 2.0 via https://www.flickr.com/photos/boydjones/4928223311
memories of studying by monique unter CC BY ND 2.0 via https://www.flickr.com/photos/dreamymo/131157233
Starbucks by Elwin unter CC BY NC SA 2.0 via https://www.flickr.com/photos/elwino/48390173
Stolen Shot Number 3 by Chris Abad unter CC BY ND 2.0 via https://www.flickr.com/photos/luxmusicakhaos/3482450880
Barista School by Mike Beltzner unter CC BY SA 2.0 via https://www.flickr.com/photos/beltzner/565808027
Studying in Starbucks by Z. Smith Reynolds Library unter CC BY NC SA 2.0 via https://www.flickr.com/photos/zsrlibrary/8456474230
Rolex_Learning_center.jpg by Mikado1201 unter CC BY SA 3.0 via http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rolex_Learning_center.jpg
viele weitere Fotos auf https://www.flickr.com/photos/cisar/sets/72157623526406312/
Studying in Starbucks by Nicola Sapiens De Mitri unter CC BY SA 2.0 via https://www.flickr.com/photos/quatar/10102090525/
Communities of Practice
Grafiken: diverse Screenshots, zuoberst von https://plus.google.com/communities/116887189622966308046
Thesen
1. Was ist „der digitale Wandel“?
Wir können beim digitalen Klimawandel nicht auf
gesicherte Erkenntnisse warten.
2. Was bedeutet das im Kursraum?
Die magische Handtasche bringt uns didaktischen
Kontrollverlust bzw. didaktische Freiheiten.
3. Welche neuen Formate und Trends im Lernen gibt es?
Jenseits der Revolution durchdringt der digitale Wandel
alle Formen des Lernens und Lehrens.
Ihre Fragen und Kommentare
Jöran Muuß-Merholz
@joeran.de | www.joeran.de