Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Audience+
Museen und das Partizipative Web


Ein Forschungsprojekt der Hochschule Luzern,
Gefördert von der Förderagentur ...
Übersicht




1. Aufgabenstellung, Ziele, Methodik
2. Projektpartner
3. Umsetzung des Projekts
4. Ergebnisse
5. Ausblick

...
Methodik




Vier Säulen


• Umfrage unter den Deutschschweizer Museen
• Workshops mit Museumspartnern (Fokusgruppe)
• Beo...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 21 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web (20)

Anzeige

Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web

  1. 1. Audience+ Museen und das Partizipative Web Ein Forschungsprojekt der Hochschule Luzern, Gefördert von der Förderagentur für Innovation, KTI Aufgabenstellung Audience+ untersucht das Potential der neuesten Generation digitaler Webapplikationen, des sogenannten Web 2.0, als Kommunikationsmittel für Zwecke des Marketing, der Vermittlung, der Archivierung und der internen Kommunikation im Museumskontext der Schweiz. Aufgaben/Zielsetzung/Methodik | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  2. 2. Übersicht 1. Aufgabenstellung, Ziele, Methodik 2. Projektpartner 3. Umsetzung des Projekts 4. Ergebnisse 5. Ausblick Einführung | http://blog.hslu.ch/audienceplus Exkurs: Angewandte Designforschung? Where the scientist sifts facts to discover patterns and insights, the designer invents new patterns and concepts to address facts and possibilities. (Charles Owen) Aufgaben/Zielsetzung/Methodik | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  3. 3. Methodik Vier Säulen • Umfrage unter den Deutschschweizer Museen • Workshops mit Museumspartnern (Fokusgruppe) • Beobachtung der internationalen Museumszene • Social Media als integraler Bestandteil des Projektes Einführung | http://blog.hslu.ch/audienceplus Projektpartner Audience+ Hochschule Luzern 4_Culture VMS (Verband der Museen der Schweiz) 7 Schweizer Museen Gefördert von der KTI Förderagentur für Innnovation des Bundes
  4. 4. Aargauer Kunsthaus, Aarau Projektpartner | http://blog.hslu.ch/audienceplus Natur Museum, Luzern Projektpartner | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  5. 5. Schaulager, Basel Projektpartner | http://blog.hslu.ch/audienceplus Freilichtmuseum Ballenberg Projektpartner | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  6. 6. Nidwaldner Museum, Stans Projektpartner | http://blog.hslu.ch/audienceplus Kaiseraugst, Basel Projektpartner | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  7. 7. Museum für Kommunikation, Bern Projektpartner | http://blog.hslu.ch/audienceplus Die Workshops 1. Grundlagen: Social Media im Museumskontext 2. Marketing und Zielgruppen 3. Social Media und Vermittlung 4. Der Besucher als Autor 5. Social Media und Wissen- management
  8. 8. Was bedeutet der Umgang mit Social Media für Museen? Projektarbeit | http://blog.hslu.ch/audienceplus Angst vor Kontrollverlust: Selbstbild und Fremdbild Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  9. 9. Angst vor Kontrollverlust: Selbstbild und Fremdbild Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Corporate Identity auf Facebook: Neanderthal Museum Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  10. 10. Angst vor Kontrollverlust: Bildrechte Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Angst vor Kontrollverlust: Bildrechte Projektarbeit | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  11. 11. Nutzung von Besucherfotos im Community-Building: Brooklyn Museum, New York Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Nutzung von Besucherfotos zum Community-Building: Brooklyn Museum, New York Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  12. 12. Kontrollverlust: Wer Was bringt mir das? hat die Deutungshoheit? Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Projektarbeit Einbeziehung das? Was bringt mirdes Publikums: Steve.Museum, ein Social-Tagging Projekt Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Projektarbeit
  13. 13. Was bringt mirdes Publikums: Einbeziehung das? NRW-Forum stellt die Montagsfrage Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Projektarbeit Was bringt mir das? wird über mich gesprochen? Kontrollverlust: Wie Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Projektarbeit
  14. 14. Kontrollverlust: Was Was bringt mir das? passiert mit meinen Daten? Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Projektarbeit Verdrängt oder entwertet das Digitale das Erlebnis vor Ort? Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  15. 15. Publicity bringt Besucherzahlen Befürchtungen und Chancen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Strukturelle Voraussetzungen für den Einsatz von Social Media Brooklyn Museum, 1934 (Foto: http://www.brooklynmuseum.org/ ) Institutionelle Strukturen | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  16. 16. Brooklyn Museum 2004: neu eröffneter Eingangsbereich institutionelle Strukturen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Strukturelle Voraussetzungen für den Einsatz von Social Media Brooklyn Museum, 1934 (Foto: http://www.brooklynmuseum.org/ ) Institutionelle Strukturen | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  17. 17. Social Media unterstütztes Grabungsprojekt: Prescot Street Project, London Institutionelle Strukturen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Non Social Media: Ausgrabungen auf dem Opernplatz Institutionelle Strukturen | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  18. 18. Partizipation total: Thames Discovery Programme institutionelle Strukturen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Wie steht es mit dem Aufwand? Institutionelle Strukturen | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  19. 19. Auslagerung von Social Media Aktivitäten? Institutionelle Strukturen | http://blog.hslu.ch/audienceplus Wie vertragen sich soziale Medien mit den vorhandenen Kommunikationsstrategien und Zielen? institutionelle Strukturen | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  20. 20. Ergebnisse • Starke Hierarchien behindern • Risiken können schlecht eingeordnet werden • Social Media haben ein Imageproblem • Vielfalt der Tools und Möglichkeiten wirkt hemmend • Unklarheit über Einsatz • Unklarheit über Ziele • Ressourcen werden nicht eingeplant Ergebnisse | http://blog.hslu.ch/audienceplus Schlussfolgerung: Inhalte Social Media Guideline Für Schweizer Museen • Argumentationshilfen • Niedrigschwellige Erstevaluation • Institutionelle Voraussetzungen • Wegweiser für sinnvolle Anwendungen • Zielformulierung • Konkreter Einsatz von Web 2.0 Tools • Einschätzung der Risiken • Evaluationskriterien Schlussfolgerung | http://blog.hslu.ch/audienceplus
  21. 21. Ausblick Audience+ Museen und das Partizipative Web Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! bettina.minder@hslu.ch axel.vogelsang@hslu.ch http://blog/hslu.ch/audienceplus http://twitter.com/audienceplus

×