Politische Unterstützung für Open Access

stabihh
Politische Unterstützung von Open
Access
Open Access-Publizieren in der Romanistik.
Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
Isabella Meinecke
Open Access und die Politik
Der freie Zugang zu Wissen ist als Voraussetzung für zukunftsfähiges
wissenschaftliches Arbeiten und Innovation (Stichworte Open Science,
Openness; europäischer Forschungsraum) anerkannt. Die Umsetzung ist
politischer Wille und wird gefördert:
09.02.2018 2 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
Open Access auf EU-Ebene
09.02.2018 3
EU unterstützt Open Access
seit 2007 finanzielle Förderung
2012: richtungsweisende Empfehlungen
Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
EU: Förderprogramme
2007−2013
FP7 − 7 th Framework Programme for Research
Technological Development)
Policies:
EC Open Access Pilot
ERC Guidelines for Open Access
Accordingly, the European Research Council requests that an electronic copy of any
research article, monograph or other research publication that is supported in whole, or in
part, by ERC funding be deposited in a suitable repository immediately upon
publication. Open access should be provided as soon as possible and in any case no later
than six months after the official publication date. For publications in the Social Sciences
and Humanities domain a delay of up to twelve months is acceptable.
09.02.2018 4 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
EU: Förderprogramme
2014−2020
Horizon 2020
„zielt darauf ab, EU-weit eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und
eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen sowie gleichzeitig zu einer
nachhaltigen Entwicklung beizutragen.“
Open Access wurde als grundlegendes Prinzip für begutachtete wissenschaftliche
Publikationen verankert.
09.02.2018 5 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
EU: Strategie
Towards a better access to scientific information.
Boosting the benefits of public investments in research (2012)
“The European Commission emphasises open access as a
key tool to bring together people and ideas in a way that
catalyses science and innovation.”
Recommendation on access to and preservation of scientific
information/Recommendation for member states on open access (2012)
Open access for scientific publications
Open access on research data
Preservation and re-use of scientific information
E-infrastructures
09.02.2018 6 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
EU: Strategie
Validation of the results of the public consultation on Science 2.0:
Science in Transition (2015)
1. Fostering and creating incentives for open science
2. Removing barriers for open science
3. Mainstreaming and further promoting open access policies
4. Developing an open science cloud
5. Embedding open science in society to make science more responsive to societal and
economic expectations
“Top level ambitions”, u. a.
Future of Scholarly publishing: All peer reviewed scientific publications are freely
accessible
Umsetzung in den Mitgliedsstaaten
09.02.2018 7 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
Open Access in den Mitgliedsstaaten
Frankreich
Italien
Spanien
Portugal
Rumänien
…
Deutschland
09.02.2018 8 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
• Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der
Allianz der Wissenschaftsorganisationen (u. a. DFG, HRK, Leibniz,
Wissenschaftsrat, …)
Open Access – Strategien in der BRD
09.02.2018 9
„Open Access soll schrittweise zu einem Standard des wissenschaftlichen
Publizierens werden.
Das ist ein Kulturwandel. Er stärkt das deutsche Wissenschaftssystem nach innen und
außen und stellt wissenschaftliche Erkenntnisse in die Mitte der Gesellschaft.“
Prof. Dr. Johanna Wanke, Bundesministerin für Bildung und Forschung
• Open-Access-Strategie des BMBF
Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
Baden-Württemberg
Berlin
Schleswig-Holstein
Hamburg
in den Ländern
Policies der Universitäten und Hochschulen
übergreifende Infrastrukturen
Open Access – Strategien der Bundesländer
09.02.2018 10 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
Angebote für die Geisteswissenschaften
09.02.2018 11
Common Language Resources and Technology
Infrastructure (Gemeinsame Sprachdaten und
technologische Infrastruktur )
DIGITAL RESEARCH INFRASTRUCTURE FOR
THE ARTS AND HUMANITIES
Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
Von Open Access zu Open Science
09.02.2018 12
Der Begriff „Open Science“ (offene Wissenschaft) bündelt Strategien und Verfahren, die
darauf abzielen, die Chancen der Digitalisierung konsequent zu nutzen, um alle
Bestandteile des wissenschaftlichen Prozesses über das
Internet offen zugänglich und nachnutzbar zu machen. Damit
sollen Wissenschaft und Gesellschaft neue Möglichkeiten im Umgang
mit wissenschaftlichen Erkenntnissen eröffnet werden.
https://science.okfn.org/
Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
1 von 12

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?(20)

TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
TextGrid 2.0 @ Bibliothekartag 2012
Felix Lohmeier2.2K views
Colloque infoclio 2010Colloque infoclio 2010
Colloque infoclio 2010
infoclio.ch537 views
Input oata rk_bsInput oata rk_bs
Input oata rk_bs
rosenkranz731 views
Resource Discovery neu definiertResource Discovery neu definiert
Resource Discovery neu definiert
Jens Mittelbach3.3K views
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von Museen
Thomas Tunsch189 views
Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?
Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft603 views
Museen und WikisMuseen und Wikis
Museen und Wikis
Thomas Tunsch1.3K views
"Publication" und "Repositories" - Kontext, Ausblick "Publication" und "Repositories" - Kontext, Ausblick
"Publication" und "Repositories" - Kontext, Ausblick
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)673 views
Elektronisches Publizieren an der Fachhochschule Hannover (ZB)Elektronisches Publizieren an der Fachhochschule Hannover (ZB)
Elektronisches Publizieren an der Fachhochschule Hannover (ZB)
Bibliothek der Hochschule Hannover547 views
Was, Warum & Wie – Zur digitalen Langzeitarchivierung in der ArchäologieWas, Warum & Wie – Zur digitalen Langzeitarchivierung in der Archäologie
Was, Warum & Wie – Zur digitalen Langzeitarchivierung in der Archäologie
IANUS - Forschungsdatenzentrum für Archäologie & Altertumswissenschaften798 views
Bam ClioBam Clio
Bam Clio
Frank von Hagel568 views

Similar a Politische Unterstützung für Open Access(20)

Neujahrsrede des Rektors 2014Neujahrsrede des Rektors 2014
Neujahrsrede des Rektors 2014
Mike Schwörer1K views
Open Access auf Länderebene - das Beispiel Baden-WürttembergOpen Access auf Länderebene - das Beispiel Baden-Württemberg
Open Access auf Länderebene - das Beispiel Baden-Württemberg
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)1.1K views
Forschendes Lernen und E-LearningForschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-Learning
Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues730 views
Open Access Open ScienceOpen Access Open Science
Open Access Open Science
sbuett992 views
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-Repositorien
Heinz Pampel829 views

Politische Unterstützung für Open Access

  • 1. Politische Unterstützung von Open Access Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg Isabella Meinecke
  • 2. Open Access und die Politik Der freie Zugang zu Wissen ist als Voraussetzung für zukunftsfähiges wissenschaftliches Arbeiten und Innovation (Stichworte Open Science, Openness; europäischer Forschungsraum) anerkannt. Die Umsetzung ist politischer Wille und wird gefördert: 09.02.2018 2 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
  • 3. Open Access auf EU-Ebene 09.02.2018 3 EU unterstützt Open Access seit 2007 finanzielle Förderung 2012: richtungsweisende Empfehlungen Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
  • 4. EU: Förderprogramme 2007−2013 FP7 − 7 th Framework Programme for Research Technological Development) Policies: EC Open Access Pilot ERC Guidelines for Open Access Accordingly, the European Research Council requests that an electronic copy of any research article, monograph or other research publication that is supported in whole, or in part, by ERC funding be deposited in a suitable repository immediately upon publication. Open access should be provided as soon as possible and in any case no later than six months after the official publication date. For publications in the Social Sciences and Humanities domain a delay of up to twelve months is acceptable. 09.02.2018 4 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
  • 5. EU: Förderprogramme 2014−2020 Horizon 2020 „zielt darauf ab, EU-weit eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen sowie gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.“ Open Access wurde als grundlegendes Prinzip für begutachtete wissenschaftliche Publikationen verankert. 09.02.2018 5 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
  • 6. EU: Strategie Towards a better access to scientific information. Boosting the benefits of public investments in research (2012) “The European Commission emphasises open access as a key tool to bring together people and ideas in a way that catalyses science and innovation.” Recommendation on access to and preservation of scientific information/Recommendation for member states on open access (2012) Open access for scientific publications Open access on research data Preservation and re-use of scientific information E-infrastructures 09.02.2018 6 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
  • 7. EU: Strategie Validation of the results of the public consultation on Science 2.0: Science in Transition (2015) 1. Fostering and creating incentives for open science 2. Removing barriers for open science 3. Mainstreaming and further promoting open access policies 4. Developing an open science cloud 5. Embedding open science in society to make science more responsive to societal and economic expectations “Top level ambitions”, u. a. Future of Scholarly publishing: All peer reviewed scientific publications are freely accessible Umsetzung in den Mitgliedsstaaten 09.02.2018 7 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
  • 8. Open Access in den Mitgliedsstaaten Frankreich Italien Spanien Portugal Rumänien … Deutschland 09.02.2018 8 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
  • 9. • Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der Wissenschaftsorganisationen (u. a. DFG, HRK, Leibniz, Wissenschaftsrat, …) Open Access – Strategien in der BRD 09.02.2018 9 „Open Access soll schrittweise zu einem Standard des wissenschaftlichen Publizierens werden. Das ist ein Kulturwandel. Er stärkt das deutsche Wissenschaftssystem nach innen und außen und stellt wissenschaftliche Erkenntnisse in die Mitte der Gesellschaft.“ Prof. Dr. Johanna Wanke, Bundesministerin für Bildung und Forschung • Open-Access-Strategie des BMBF Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
  • 10. Baden-Württemberg Berlin Schleswig-Holstein Hamburg in den Ländern Policies der Universitäten und Hochschulen übergreifende Infrastrukturen Open Access – Strategien der Bundesländer 09.02.2018 10 Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
  • 11. Angebote für die Geisteswissenschaften 09.02.2018 11 Common Language Resources and Technology Infrastructure (Gemeinsame Sprachdaten und technologische Infrastruktur ) DIGITAL RESEARCH INFRASTRUCTURE FOR THE ARTS AND HUMANITIES Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg
  • 12. Von Open Access zu Open Science 09.02.2018 12 Der Begriff „Open Science“ (offene Wissenschaft) bündelt Strategien und Verfahren, die darauf abzielen, die Chancen der Digitalisierung konsequent zu nutzen, um alle Bestandteile des wissenschaftlichen Prozesses über das Internet offen zugänglich und nachnutzbar zu machen. Damit sollen Wissenschaft und Gesellschaft neue Möglichkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen eröffnet werden. https://science.okfn.org/ Isabella Meinecke, Open Access-Publizieren in der Romanistik. Workshop, 9/10.11.2017, SUB Hamburg