im Rahmen des 38. Universitätsseminars „Dialog Wissenschaft und Praxis“ des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln und der Hanns Martin Schleyer-Stiftung am 1.7.2016 (Königswinter)
im Rahmen des 38. Universitätsseminars „Dialog Wissenschaft und Praxis“ des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln und der Hanns Martin Schleyer-Stiftung am 1.7.2016 (Königswinter)
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'
1.
Offen, kollaborativ, vernetzt.
Bildung im ‚digitalen Zeitalter‘
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | @shofhues
Professur für Mediendidaktik/Medienpädagogik
Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung
Humanwissenschaftliche Fakultät
Universität zu Köln
#dialog16
Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter#/media/File:Twitter_bird_logo_2012.svg
38. Universitätsseminar „Dialog Wissenschaft und Praxis“ des Instituts für Wirtschaftspolitik (UzK) und der Hanns Martin Schleyer-Stiftung | 1.7.2016 (Königswinter)
6.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
Geräteausstattung und Mediennutzung
Hinweise zum „Leitmedienwechsel“ (Baecker, 2007)
Quellen: http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Onlinestudie_2015/0915_Frees_Koch.pdf; http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/
Onlinestudie_2015/0915_Kupferschmitt.pdf; Baecker, D. (2007). Studien zur nächsten Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
| 6
7.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
Medien und Mediennutzung
Befunde aus Mediennutzungsstudien
| 7
Quellen: http://www.mpfs.de/fileadmin/FIM/FIM2011.pdf; http://www.mpfs.de/fileadmin/KIM-pdf14/KIM14.pdf; http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf14/JIM-Studie_2014.
pdf; http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=502; http://www.initiatived21.de/wp-content/uploads/2014/11/141107_digitalindex_WEB_FINAL.pdf
8.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
Medienbiografie(n) oder:
„Das ist ein Buch!“
Quellen: MPFS (2012). FIM 2011. Familie, Interaktion & Medien. Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien. Stuttgart: Landesanstalt für Kommunikation
Baden-Württemberg. http://www.mpfs.de/fileadmin/FIM/FIM2011.pdf (S. 62); http://www.hanser-literaturverlage.de/buch/das-ist-ein-buch/978-3-446-23937-1/
| 8
9.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
Neue Handlungspraxen:
drei Merkmale
des Medienhandelns
#dialog16
11.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
A. OFFENHEIT
#dialog16
| 11
12.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 12
Open Access
Freier Zugang | wissenschaftliches Wissen
Berliner Erklärung
Über den offenen Zugang
zu wissenschaftlichem Wissen
Quelle: https://openaccess.mpg.de/Berliner-Erklaerung; https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Open_access.svg
13.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 13
Open Content
Freier Zugang zu Wissen und Information
Quelle: https://www.opencontent.org/definition/
14.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 14
Von Open Content zu OER
Freier Zugang zu Bildungsmaterialien
Quelle: http://mapping-oer.de/wp-content/uploads/2016/02/Praxisrahmen-fu%CC%88r-OER-in-Deutschland_Online-1.pdf; https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/
PresseUndAktuelles/2016/Entwurf_KMK-Strategie_Bildung_in_der_digitalen_Welt.pdf
15.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
Von OER zu offenen Bildungspraktiken (OEP)
Einbettung in didaktische Szenarien
Quelle: Hofhues, S. (2015). Offene Bildungsressourcen (OER) an Universitäten und Hochschulen: Plädoyer für eine didaktische Sicht. Wikimedia Blog. http://blog.wikimedia.de/
2015/07/27/freies-wissen-und-wissenschaft-teil-02-offene-bildungsressourcen-oer-an-universitaeten-und-hochschulen-plaedoyer-fuer-eine-didaktische-sicht/
| 15
Leerstellen in der gegenwärtigen Diskussion
| Erstaunlich, dass insgesamt nur wenige normative Zielvorstellungen existieren,
wozu Bildungsmaterialien digital vorliegen sollten.
| Die Verfügbarkeit des Materials allein sorgt nicht dafür, dass damit auch gelernt
wird. Es dient allenfalls einer kleinen Gruppe Engagierter dazu, sich im eigentlichen
Sinne zu bilden.
| An dieser Stelle kommen Bildungsinstitutionen ‚zurück‘ ins Spiel: Sie bieten Lehr-
Lernkontexte an, innerhalb derer gelernt wird – ganz gleich, ob mit OER oder mit
anderen Materialien. (! ältere mediendidaktische Diskussion)
Überdies: Frage nach Medien(-pädagogischen)Kompetenzen
16.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
B. KOLLABORATION
#dialog16
| 16
17.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 17
Inhalte ‚gemeinsam‘ nutzen/produzieren
Remixen als zentrales Prinzip
Sicherung
Wieder-
verwertung
Über-
arbeitung
Neue
Mischung
Erneute
Verteilung
REMIX-PRINZIP
Quelle: https://www.opencontent.org/definition/
Erläuterung anhand der ‚5R‘ der Open Content-Definition
19.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 19
Inhalte ‚gemeinsam‘ nutzen/produzieren
Vom Rezipient/User zum Produser
Quelle: http://de.slideshare.net/Snurb/from-prosumer-to-produser-understanding-userled-content-creation
‚Multiple‘ Rollen
Typische Bereiche
| Software-Entwicklung
| Blogs/Publishing
| Wissensmanagement
| (Serious) Games
| Fotos/Videos
Handlungsorientierung
20.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 20
Inhalte ‚gemeinsam‘ kreieren
Werkzeuge, Werkzeuge, Werkzeuge
Quelle: http://hofhues.wikispaces.com/; https://de.wikipedia.org/wiki/Kollaboration; https://edupad.ch/DGx6vmcUOQ; http://blog.hf.uni-koeln.de/kontexte/
Das bekannteste Wiki-Projekt
ist die Wikipedia.
Wikis für die Organisation
des (professionellen) Alltags
Etherpads als Variante
(teils öffentlich, noch ‚schneller‘)
Weblogs
(kurz: Blogs)
21.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
C. VERNETZUNG
#dialog16
| 21
22.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 22
Vernetztes Lernen (informell)
in Massive Open Online Courses | Bsp. Social Entrepreneurship
Quelle: https://class.coursera.org/socialentrepeneur-002/auth; https://class.coursera.org/socialentrepeneur-002/forum
23.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 23
Vernetztes Lernen (formal)
in Blended Learning-Szenarien | Bsp. Vorlesung Mediendidaktik
#medida15
Mehr zum Beispiel „Einführung in die Mediendidaktik“ unter http://blog.hf.uni-koeln.de/mediendidaktik/
Unterstützung stud. Forschens
mit Wikis und der ‚Forschungspost‘
Lernmanagement-System
als (technische) Basis
Prozess-Dokumentation
im Weblog
24.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 24
Vernetztes Lernen (formal)
Lehrplanung nach dem Didaktischen Dreieck
kritisch-
emanzipatorische
Bildungsidee
Vermittlung
Welche Inhalte sollen vermittelt
werden?
Aktivierung
Wie werden Lernende zum
Lernen angeregt?
Betreuung/Begleitung
Wie werden Lernende beim
Lernen begleitet?
25.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
Aktuelles Medienhandeln:
Konsequenzen für Bildung
im ‚digitalen Zeitalter‘
#dialog16
26.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 26
Umsetzung der ‚Cape Town Declaration‘
auf allen Ebenen des Bildungssystems
Bildquelle: http://www.flickr.com/photos/adesigna/4349250973/
27.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
Umgang mit dem Status ‚Always beta‘ und
Bedeutung (digitaler) Medienkompetenzen
Quelle: http://www.collaboratory.de/w/Datei:Illustration_MEDIENKOMPETENZ.jpg
| 27
28.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 28
Umsetzung der ‚Cape Town Declaration‘
auf allen Ebenen des Bildungssystems
Quelle: http://www.capetowndeclaration.org/translations/german-translation
29.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016 | 29
Aktueller Fokus: Digitalisierung und OER
Von Forderungen zu (Förder-)Maßnahmen
Quellen: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung.php?B=1132; https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1152.html
30.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
Interesse an einer Vertiefung?
Link-/Literaturtipps
Quelle:n http://mapping-oer.de/praxisrahmen/; http://blog.wikimedia.de/2015/07/27/freies-wissen-und-wissenschaft-teil-02-offene-bildungsressourcen-oer-an-
universitaeten-und-hochschulen-plaedoyer-fuer-eine-didaktische-sicht/
| 30
31.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | Vortrag „Offen, kollaborativ, vernetzt“ | Königswinter, 01.07.2016
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues | @shofhues
Professur für Mediendidaktik/Medienpädagogik
Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung
Humanwissenschaftliche Fakultät
Universität zu Köln
E-Mail: sandra.hofhues@uni-koeln.de
Sprechstunde: dienstags, 14.00-15.00 Uhr (nach Voranmeldung
im Sprechstunden-Wiki: http://hofhues.wikispaces.com/)
Besucheradresse: Triforum Cologne, 02.228, Innere Kanalstraße 15, D-50823 Köln
| 31
Kommentare, Links oder
andere Anregungen gerne
per Hashtag auf Twitter.
Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter#/media/File:Twitter_bird_logo_2012.svg
#dialog16
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Clipboard erstellen
Sie haben Ihre erste Folie geclippt!
Durch Clippen können Sie wichtige Folien sammeln, die Sie später noch einmal ansehen möchten. Passen Sie den Namen des Clipboards an, um Ihre Clips zu speichern.
Clipboard erstellen
SlideShare teilen
Sonderangebot für SlideShare-Leser
Nur für Sie: KOSTENLOSE 60-tägige Testversion für die weltgrößte digitale Bibliothek.
Die SlideShare-Familie hat sich gerade vergrößert. Genießen Sie nun Zugriff auf Millionen eBooks, Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und mehr von Scribd.