RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin

Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
4. May 2017
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin
1 von 18

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Struktur hilft: das Migrations- und Implementierungsprojekt Aleph-zu-Alma aus...Struktur hilft: das Migrations- und Implementierungsprojekt Aleph-zu-Alma aus...
Struktur hilft: das Migrations- und Implementierungsprojekt Aleph-zu-Alma aus...Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale PortaleKooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale Portale
Kooperativer Aufbau zentraler Lucene-Indices für lokale PortaleTill Kinstler
Förderung von Open Access für Monografien TU Berlin 20180906Förderung von Open Access für Monografien TU Berlin 20180906
Förderung von Open Access für Monografien TU Berlin 20180906Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinDepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinPascal-Nicolas Becker
20060223 Hist06 Lza Und Dfg20060223 Hist06 Lza Und Dfg
20060223 Hist06 Lza Und DfgDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - German Research Foundation
Wikidata (für Archive)Wikidata (für Archive)
Wikidata (für Archive)Joachim Neubert

Was ist angesagt?(20)

Destacado

Urheberrecht im Umfeld von Open Access -- Workshop am ZTGUrheberrecht im Umfeld von Open Access -- Workshop am ZTG
Urheberrecht im Umfeld von Open Access -- Workshop am ZTGUniversitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
Cloud und die Folgen - Alma in der UB der TU BerlinCloud und die Folgen - Alma in der UB der TU Berlin
Cloud und die Folgen - Alma in der UB der TU BerlinUniversitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
Open Access-Publizieren -- Workshop am ISROpen Access-Publizieren -- Workshop am ISR
Open Access-Publizieren -- Workshop am ISRUniversitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
Open Access-Service an der TU BerlinOpen Access-Service an der TU Berlin
Open Access-Service an der TU BerlinUniversitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
Open Access 101: Copyright, Open Access and free licensingOpen Access 101: Copyright, Open Access and free licensing
Open Access 101: Copyright, Open Access and free licensingUniversitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
Der Umstieg der Berliner Universitätsbibliotheken auf Alma – eine ZwischenbilanzDer Umstieg der Berliner Universitätsbibliotheken auf Alma – eine Zwischenbilanz
Der Umstieg der Berliner Universitätsbibliotheken auf Alma – eine ZwischenbilanzUniversitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin

Destacado(15)

Similar a RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin

E-Periodica - Eine Plattform für digitalisierte ZeitschriftenE-Periodica - Eine Plattform für digitalisierte Zeitschriften
E-Periodica - Eine Plattform für digitalisierte ZeitschriftenETH-Bibliothek
ENP_ONB_infday_GMuehlbergerENP_ONB_infday_GMuehlberger
ENP_ONB_infday_GMuehlbergerEuropeana Newspapers
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...
Laudatio Workshop Entwicklersession zu Gemeinsamkeiten in Forschungsdatenrepo...Dennis Zielke
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Joachim Kemper
Medienübergreifende Repositorien - mehr als nur DokumentenserverMedienübergreifende Repositorien - mehr als nur Dokumentenserver
Medienübergreifende Repositorien - mehr als nur DokumentenserverRalf Claußnitzer
Selbermachen! Selbermachen!
Selbermachen! Abteilung Kulturelles Erbe (Stadtarchiv, Museen, Gedenkstätten) Speyer

Similar a RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin(20)

RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und UdK Berlin