SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 22
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Vernetzung im Bereich Open Access –
die Informationsplattform open-access.net


         Rubina Vock, Freie Universität Berlin

    Berlin Open 09 – Wissen Vernetzung Innovation
                 22. bis 23. Juni 2009
Informationsplattform open-access.net




 Übersicht

         1. Informationsplattform open-access.net

         2. Das Open-Access-Prinzip

         3. Aufgabenfelder von open-access.net

                  - Informationsangebot und praktische Unterstützung

                  - Förderung der Vernetzung




Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         2
Informationsplattform open-access.net




               Informationsplattform open-access.net
Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         3
Informationsplattform open-access.net

Projektpartner:




Gefördert durch:



Unterstützt durch:




Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         4
Informationsplattform open-access.net


Ziele von open-access.net

      • Förderung der Verbreitung und Verankerung von Open
        Access durch
                - Bereitstellung eines thematischen und
                  zielgruppenorientierten Informationsangebotes
                - Praktische Unterstützung bei Umsetzung und
                  Argumentation
                - Nationale und internationale kooperative Vernetzung
                    Bildung einer breiten Allianz
                - Durchführung von Informationsveranstaltungen



Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         5
Informationsplattform open-access.net


Open Access bedeutet…

       •      Kostenfreier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen
              durch
               - Veröffentlichung in Open-Access-Zeitschriften
               - Bereitstellung auf Dokumentenservern

       •      Uneingeschränkte weltweite Verfügbarkeit
       •      Aber: Open Access ist mehr als der kostenfreie Zugang
       •      Open Access beinhaltet die Erlaubnis des Kopierens, der
              Übertragung, der öffentlichen Wiedergabe und der
              Bearbeitung
       •      Aktive Verbreitung                                  Erhöhte Sichtbarkeit

Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                                         6
Informationsplattform open-access.net


Warum Open Access?

       • Schnelle Verfügbarkeit wissenschaftlicher Informationen
       • Erhöhte Sichtbarkeit und Wirksamkeit
       •      Internationalisierung von Wissenschaft
       •      Förderung der wissenschaftlichen Diskussion
       •      Nutzung der Vorteile von Digitalisierung und Internet
              (Einbeziehung von Zusatzmaterialien, keine
              Umfangbeschränkung)
       •      Verfügbarkeit relevanter Forschungsergebnisse für
              anwendungsorientierte Zielgruppen und Öffentlichkeit


Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         7
Informationsplattform open-access.net



Open Access gewinnt an Bedeutung

       •      Entstanden Anfang der 1990er Jahren in der Physik:
              Ginsparg gründet den Preprint-Server ArXiv
       •      Entstehung zahlreicher Initiativen Öffentliche
              Positionierung (Sichtbarmachung des OA-Prinzips)
       •      Hochschulen und Forschungsorganisationen verabschieden
              OA-Erklärungen und ermutigen ihre Wissenschaftler/innen,
              OA zu publizieren
       •      Open-Access-Richtlinien von Förderorganisationen,
              Forschungseinrichtungen und Hochschulen



Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         8
Informationsplattform open-access.net

Verankerungen von Open Access in Förderorganisationen

       •      SNF und FWF verpflichten die von ihnen geförderten
              Wissenschaftler/innen, Open Access zu publizieren

       •      „Die DFG erwartet, dass die mit ihren Mitteln finanzierten
              Forschungsergebnisse publiziert und dabei möglichst auch
              digital veröffentlicht und für den entgeltfreien Zugriff im
              Internet (Open Access) verfügbar gemacht werden.“

       •      Open-Access-Projekte der DFG:
               - Förderprogramm „Wissenschaftliche Zeitschriften“
               - Förderung von Dokumentenservern
               - Förderung retrospektiver Digitalisierung
               - Aufbau einer Infrastruktur

Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         9
Informationsplattform open-access.net



Informationsangebot von open-access.net

      •      Schaffung eines zentralen Informationsangebotes durch
             Bündelung und zielgruppenorientierte Aufbereitung der im
             Internet verstreuten Informationen zu Open Access
      •      Zielgruppe: Wissenschaftler/innen und Autor/innen,
             Herausgeber/innen von Zeitschriften, Bibliotheken,
             Hochschulleitungen, politische Entscheidungsträger,
             Verlage, Öffentlichkeit
      •      Sicherung der Aktualität und Wissenschaftsnähe der
             vorgehaltenen Informationen durch Patenschaftsmodell




Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         10
Informationsplattform open-access.net




Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         11
Informationsplattform open-access.net



Förderung der Vernetzung

      •      Stärkung der Vernetzung und des Austauschs der
             Open-Access-Community durch
                - Multiplikator/innen-Netzwerk

                - Open-Access-Tage mit Open-Access-Messe

                - Kooperative Förderung der Open-Access-Week

                - Mailingliste „Expertenforum“

      •      Um das gemeinsame Ziel - die Etablierung des Open-
             Access-Prinzips - voranzubringen



Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         12
Informationsplattform open-access.net




Internationale Kooperationen

      •      D-A-CH-Kooperation und Erweiterung von open-access.net
             auf länderspezifische Inhalte
      •      Zusammenarbeit mit PLoS im Rahmen der Open Access
             Week
      •      Kooperation mit China: Nachnutzung der Inhalte von open-
             access.net für open-access.net.cn




Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         13
Informationsplattform open-access.net



Das Multiplikator/innen-Netzwerk oa-net-work

      •      OA-Multiplikator/innen sind tagtäglich mit der Umsetzung
             von Open Access an ihrer Institution beschäftigt
      •      Ziele von oa-net-work sind
              - Förderung der Kommunikation durch Informations- und
                Erfahrungsaustausch
                - Bereitstellung von Informationen und Materialien
                - Organisation von Fortbildungsveranstaltungen (z.B. oa-
                     net-workshop)
                - Erstellung eines „Expertenpools“



Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         14
Informationsplattform open-access.net




Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         15
Informationsplattform open-access.net


Die Open-Access-Tage (OAT)

      •      Einmal jährlich stattfindende Veranstaltung an jeweils
             unterschiedlichen Standorten nah am Wissenschaftsbetrieb
      •      Zielgruppen sind OA-Stakeholder sowie interessierte
             Wissenschaftler/innen
      •      Vorträge, Podiumsdiskussion, parallel stattfindende
             Workshops/Sessions zu OA-relevanten Themen
      •      Die Open-Access-Fachmesse bietet
                - Informationen zu verschiedenen OA-Projekten,
                     -Aktivitäten, -Zeitschriften und -Verlagen
                - Die Möglichkeit des intensiven, gezielten Austauschs
      •      Umfangreiche Dokumentation auf open-access.net

Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         16
Informationsplattform open-access.net




Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         17
Informationsplattform open-access.net


Die internationale Open Access Week

      •      Internationale Aktion mit dem Ziel, Open Access bekannt
             zu machen
      •      Förderung der Aktion in Deutschland durch die Open-
             Access-AG der Allianz der Wissenschaften und die
             Informationsplattform open-access.net
      •      Ziel ist eine breite Beteiligung der
             deutschen Wissenschaftslandschaft durch
             viele Aktivitäten und Aktionen vor Ort
      •      Unterstützung durch Ideen, Flyer,
             nachnutzbare Materialien
      •      Förderung der Sichtbarkeit durch
             Registrierung auf open-access.net
Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         18
Informationsplattform open-access.net


Aktivitäten und nachnutzbare Materialien




Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         19
Informationsplattform open-access.net




                                                                         Weitere Materialien
                                                                         unter
                                                                         www.openaccessweek.org




Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                                            20
Informationsplattform open-access.net




                            Weitere Informationen zu den
                          deutschen Aktivitäten, Materialien
                                  und Registrierung
                                        unter
                                www.open-access.net




Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin)
                                                                         21
www.open-access.net

     Vielen Dank für Ihre
       Aufmerksamkeit

           Rubina Vock
Kontakt: rubina.vock@fu-berlin.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

20150427 sd-open access monografien-final
20150427 sd-open access monografien-final20150427 sd-open access monografien-final
20150427 sd-open access monografien-finalSusanne Dobratz
 
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...Dörte Giebel
 
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocolls
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML ProtocollsErfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocolls
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocollssbi1438
 
Open Educational Resources als digitale Heterotopie
Open Educational Resources als digitale HeterotopieOpen Educational Resources als digitale Heterotopie
Open Educational Resources als digitale HeterotopieFernUniversität in Hagen
 
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014davidroethler
 
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitWikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitPatrick Danowski
 
Webbasierte Partizipation in Museen
Webbasierte Partizipation in MuseenWebbasierte Partizipation in Museen
Webbasierte Partizipation in MuseenBianca Bocatius
 
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_finalOer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_finalBettina Waffner
 
Workshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte PartizipationWorkshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte PartizipationBianca Bocatius
 
E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008open-access.net
 
Social Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen VermittlungSocial Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen VermittlungBianca Bocatius
 
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationRudolf Mumenthaler
 
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorZur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorAngelikaRibisel
 

Was ist angesagt? (20)

20150427 sd-open access monografien-final
20150427 sd-open access monografien-final20150427 sd-open access monografien-final
20150427 sd-open access monografien-final
 
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
Gute MOOCs - böse MOOCs? Openness als Killerkriterium - re:publica 2013 - Dör...
 
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocolls
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML ProtocollsErfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocolls
Erfindung vom WWW 1989/90 und des HTML Protocolls
 
Open Educational Resources als digitale Heterotopie
Open Educational Resources als digitale HeterotopieOpen Educational Resources als digitale Heterotopie
Open Educational Resources als digitale Heterotopie
 
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
 
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitWikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
 
Webbasierte Partizipation in Museen
Webbasierte Partizipation in MuseenWebbasierte Partizipation in Museen
Webbasierte Partizipation in Museen
 
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_finalOer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
 
SMBwiki
SMBwikiSMBwiki
SMBwiki
 
Promotion 2.0
Promotion 2.0Promotion 2.0
Promotion 2.0
 
w.e.b.Square / Wissensorganisation '09
w.e.b.Square / Wissensorganisation '09w.e.b.Square / Wissensorganisation '09
w.e.b.Square / Wissensorganisation '09
 
Workshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte PartizipationWorkshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte Partizipation
 
E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008E-Content & Open Access 2008
E-Content & Open Access 2008
 
Social Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen VermittlungSocial Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen Vermittlung
 
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
 
Bibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social MediaBibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social Media
 
Struktur hilft: das Migrations- und Implementierungsprojekt Aleph-zu-Alma aus...
Struktur hilft: das Migrations- und Implementierungsprojekt Aleph-zu-Alma aus...Struktur hilft: das Migrations- und Implementierungsprojekt Aleph-zu-Alma aus...
Struktur hilft: das Migrations- und Implementierungsprojekt Aleph-zu-Alma aus...
 
LIve Online
LIve OnlineLIve Online
LIve Online
 
OER an Hochschulen. Eine Einführung.
OER an Hochschulen. Eine Einführung.OER an Hochschulen. Eine Einführung.
OER an Hochschulen. Eine Einführung.
 
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im HochschulsektorZur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
Zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen im Hochschulsektor
 

Andere mochten auch

Dialnet el espaciocomoelementofacilitadordelaprendizaje-243780
Dialnet el espaciocomoelementofacilitadordelaprendizaje-243780Dialnet el espaciocomoelementofacilitadordelaprendizaje-243780
Dialnet el espaciocomoelementofacilitadordelaprendizaje-243780Liz Castillo
 
Concepto de construcción
Concepto de construcciónConcepto de construcción
Concepto de construcciónyayaa09
 
Calendario de obligaciones fiscales septiembre 2015
Calendario de obligaciones fiscales septiembre 2015Calendario de obligaciones fiscales septiembre 2015
Calendario de obligaciones fiscales septiembre 2015af_Omar
 
Turismo mauricio y german
Turismo mauricio y germanTurismo mauricio y german
Turismo mauricio y germanMauricio Riera
 
DESCO-COIL Heat Exchanger
DESCO-COIL Heat ExchangerDESCO-COIL Heat Exchanger
DESCO-COIL Heat ExchangerNeil Kalson
 
Digital Space 2 & Projekt - Showcase Produkt
Digital Space 2 & Projekt - Showcase ProduktDigital Space 2 & Projekt - Showcase Produkt
Digital Space 2 & Projekt - Showcase ProduktMarkus Wintersberger
 
TFD-EJERCICIO 2: COMPRAR UN ORDENADOR
TFD-EJERCICIO 2: COMPRAR UN ORDENADORTFD-EJERCICIO 2: COMPRAR UN ORDENADOR
TFD-EJERCICIO 2: COMPRAR UN ORDENADORAliciaCadel
 
REGULADORES PARA INSTALACIONES DE GAS
REGULADORES PARA INSTALACIONES DE GASREGULADORES PARA INSTALACIONES DE GAS
REGULADORES PARA INSTALACIONES DE GASJohn Arley Muñoz
 
Principales Aspectos de la Pedagogía Compleja
Principales Aspectos de la Pedagogía ComplejaPrincipales Aspectos de la Pedagogía Compleja
Principales Aspectos de la Pedagogía ComplejaBeykiPacay
 

Andere mochten auch (20)

BANQ
BANQBANQ
BANQ
 
NobUS Newsletter August 2015
NobUS Newsletter August 2015NobUS Newsletter August 2015
NobUS Newsletter August 2015
 
Dialnet el espaciocomoelementofacilitadordelaprendizaje-243780
Dialnet el espaciocomoelementofacilitadordelaprendizaje-243780Dialnet el espaciocomoelementofacilitadordelaprendizaje-243780
Dialnet el espaciocomoelementofacilitadordelaprendizaje-243780
 
Presentación Situación del Agua en Cali
Presentación Situación del Agua en CaliPresentación Situación del Agua en Cali
Presentación Situación del Agua en Cali
 
Merakit komputer
Merakit komputerMerakit komputer
Merakit komputer
 
Concepto de construcción
Concepto de construcciónConcepto de construcción
Concepto de construcción
 
Calendario de obligaciones fiscales septiembre 2015
Calendario de obligaciones fiscales septiembre 2015Calendario de obligaciones fiscales septiembre 2015
Calendario de obligaciones fiscales septiembre 2015
 
Dinosaurios
DinosauriosDinosaurios
Dinosaurios
 
Turismo mauricio y german
Turismo mauricio y germanTurismo mauricio y german
Turismo mauricio y german
 
DESCO-COIL Heat Exchanger
DESCO-COIL Heat ExchangerDESCO-COIL Heat Exchanger
DESCO-COIL Heat Exchanger
 
Marketing Automatisierung
Marketing AutomatisierungMarketing Automatisierung
Marketing Automatisierung
 
Mi Profesion
Mi ProfesionMi Profesion
Mi Profesion
 
Digital Space 2 & Projekt - Showcase Produkt
Digital Space 2 & Projekt - Showcase ProduktDigital Space 2 & Projekt - Showcase Produkt
Digital Space 2 & Projekt - Showcase Produkt
 
Re-social the media
Re-social the mediaRe-social the media
Re-social the media
 
TFD-EJERCICIO 2: COMPRAR UN ORDENADOR
TFD-EJERCICIO 2: COMPRAR UN ORDENADORTFD-EJERCICIO 2: COMPRAR UN ORDENADOR
TFD-EJERCICIO 2: COMPRAR UN ORDENADOR
 
Mi vida
Mi vidaMi vida
Mi vida
 
I views semantische-netze
I views semantische-netzeI views semantische-netze
I views semantische-netze
 
REGULADORES PARA INSTALACIONES DE GAS
REGULADORES PARA INSTALACIONES DE GASREGULADORES PARA INSTALACIONES DE GAS
REGULADORES PARA INSTALACIONES DE GAS
 
Ciencia en la sociedad
Ciencia en la sociedadCiencia en la sociedad
Ciencia en la sociedad
 
Principales Aspectos de la Pedagogía Compleja
Principales Aspectos de la Pedagogía ComplejaPrincipales Aspectos de la Pedagogía Compleja
Principales Aspectos de la Pedagogía Compleja
 

Ähnlich wie Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009

Introduction to Open Access (in German)
Introduction to Open Access (in German)Introduction to Open Access (in German)
Introduction to Open Access (in German)open-access.net
 
Informationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open ScienceInformationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open ScienceHeinz Pampel
 
Open Science - Chancen und Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen
Open Science -  Chancen und Herausforderungen für InformationsinfrastrukturenOpen Science -  Chancen und Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen
Open Science - Chancen und Herausforderungen für InformationsinfrastrukturenHeinz Pampel
 
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)Sandra Schön (aka Schoen)
 
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessPampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessHeinz Pampel
 
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...stabihh
 
Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!
Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!
Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!Heinz Pampel
 
Input oata rk_bs
Input oata rk_bsInput oata rk_bs
Input oata rk_bsrosenkranz
 
Open Access kommunizieren -Strategien und Erfahrungen
Open Access kommunizieren -Strategien und ErfahrungenOpen Access kommunizieren -Strategien und Erfahrungen
Open Access kommunizieren -Strategien und ErfahrungenHeinz Pampel
 
Wissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches PublizierenWissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches Publizierendigiwis
 
Politische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open AccessPolitische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open Accessstabihh
 
Praesentation Open Access
Praesentation Open AccessPraesentation Open Access
Praesentation Open AccessLuka Peters
 
Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"Stefan Kasberger
 
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem WissenOpen Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem WissenHeinz Pampel
 
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitBildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitKerstin Mayrberger
 
Mediacity | Forschung an der Schnittstelle von Stadt und Kommunikation
Mediacity | Forschung an der Schnittstelle von Stadt und KommunikationMediacity | Forschung an der Schnittstelle von Stadt und Kommunikation
Mediacity | Forschung an der Schnittstelle von Stadt und Kommunikationurbanophil
 
Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit BibliothekenWissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliothekenstabihh
 

Ähnlich wie Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009 (20)

Introduction to Open Access (in German)
Introduction to Open Access (in German)Introduction to Open Access (in German)
Introduction to Open Access (in German)
 
Informationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open ScienceInformationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open Science
 
Open Science - Chancen und Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen
Open Science -  Chancen und Herausforderungen für InformationsinfrastrukturenOpen Science -  Chancen und Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen
Open Science - Chancen und Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen
 
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
 
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessPampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
 
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
 
Verbunddienstleistungen im Open-Access-Umfeld
Verbunddienstleistungen im Open-Access-UmfeldVerbunddienstleistungen im Open-Access-Umfeld
Verbunddienstleistungen im Open-Access-Umfeld
 
Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!
Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!
Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!
 
Input oata rk_bs
Input oata rk_bsInput oata rk_bs
Input oata rk_bs
 
Open Access kommunizieren -Strategien und Erfahrungen
Open Access kommunizieren -Strategien und ErfahrungenOpen Access kommunizieren -Strategien und Erfahrungen
Open Access kommunizieren -Strategien und Erfahrungen
 
Wissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches PublizierenWissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches Publizieren
 
Open-Access-Publizieren an der Universität Würzburg
Open-Access-Publizieren an der Universität WürzburgOpen-Access-Publizieren an der Universität Würzburg
Open-Access-Publizieren an der Universität Würzburg
 
Politische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open AccessPolitische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open Access
 
Praesentation Open Access
Praesentation Open AccessPraesentation Open Access
Praesentation Open Access
 
Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"
 
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU BerlinOpen Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
 
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem WissenOpen Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
 
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitBildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
 
Mediacity | Forschung an der Schnittstelle von Stadt und Kommunikation
Mediacity | Forschung an der Schnittstelle von Stadt und KommunikationMediacity | Forschung an der Schnittstelle von Stadt und Kommunikation
Mediacity | Forschung an der Schnittstelle von Stadt und Kommunikation
 
Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit BibliothekenWissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
 

Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009

  • 1. Vernetzung im Bereich Open Access – die Informationsplattform open-access.net Rubina Vock, Freie Universität Berlin Berlin Open 09 – Wissen Vernetzung Innovation 22. bis 23. Juni 2009
  • 2. Informationsplattform open-access.net Übersicht 1. Informationsplattform open-access.net 2. Das Open-Access-Prinzip 3. Aufgabenfelder von open-access.net - Informationsangebot und praktische Unterstützung - Förderung der Vernetzung Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 2
  • 3. Informationsplattform open-access.net Informationsplattform open-access.net Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 3
  • 4. Informationsplattform open-access.net Projektpartner: Gefördert durch: Unterstützt durch: Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 4
  • 5. Informationsplattform open-access.net Ziele von open-access.net • Förderung der Verbreitung und Verankerung von Open Access durch - Bereitstellung eines thematischen und zielgruppenorientierten Informationsangebotes - Praktische Unterstützung bei Umsetzung und Argumentation - Nationale und internationale kooperative Vernetzung Bildung einer breiten Allianz - Durchführung von Informationsveranstaltungen Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 5
  • 6. Informationsplattform open-access.net Open Access bedeutet… • Kostenfreier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen durch - Veröffentlichung in Open-Access-Zeitschriften - Bereitstellung auf Dokumentenservern • Uneingeschränkte weltweite Verfügbarkeit • Aber: Open Access ist mehr als der kostenfreie Zugang • Open Access beinhaltet die Erlaubnis des Kopierens, der Übertragung, der öffentlichen Wiedergabe und der Bearbeitung • Aktive Verbreitung Erhöhte Sichtbarkeit Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 6
  • 7. Informationsplattform open-access.net Warum Open Access? • Schnelle Verfügbarkeit wissenschaftlicher Informationen • Erhöhte Sichtbarkeit und Wirksamkeit • Internationalisierung von Wissenschaft • Förderung der wissenschaftlichen Diskussion • Nutzung der Vorteile von Digitalisierung und Internet (Einbeziehung von Zusatzmaterialien, keine Umfangbeschränkung) • Verfügbarkeit relevanter Forschungsergebnisse für anwendungsorientierte Zielgruppen und Öffentlichkeit Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 7
  • 8. Informationsplattform open-access.net Open Access gewinnt an Bedeutung • Entstanden Anfang der 1990er Jahren in der Physik: Ginsparg gründet den Preprint-Server ArXiv • Entstehung zahlreicher Initiativen Öffentliche Positionierung (Sichtbarmachung des OA-Prinzips) • Hochschulen und Forschungsorganisationen verabschieden OA-Erklärungen und ermutigen ihre Wissenschaftler/innen, OA zu publizieren • Open-Access-Richtlinien von Förderorganisationen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 8
  • 9. Informationsplattform open-access.net Verankerungen von Open Access in Förderorganisationen • SNF und FWF verpflichten die von ihnen geförderten Wissenschaftler/innen, Open Access zu publizieren • „Die DFG erwartet, dass die mit ihren Mitteln finanzierten Forschungsergebnisse publiziert und dabei möglichst auch digital veröffentlicht und für den entgeltfreien Zugriff im Internet (Open Access) verfügbar gemacht werden.“ • Open-Access-Projekte der DFG: - Förderprogramm „Wissenschaftliche Zeitschriften“ - Förderung von Dokumentenservern - Förderung retrospektiver Digitalisierung - Aufbau einer Infrastruktur Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 9
  • 10. Informationsplattform open-access.net Informationsangebot von open-access.net • Schaffung eines zentralen Informationsangebotes durch Bündelung und zielgruppenorientierte Aufbereitung der im Internet verstreuten Informationen zu Open Access • Zielgruppe: Wissenschaftler/innen und Autor/innen, Herausgeber/innen von Zeitschriften, Bibliotheken, Hochschulleitungen, politische Entscheidungsträger, Verlage, Öffentlichkeit • Sicherung der Aktualität und Wissenschaftsnähe der vorgehaltenen Informationen durch Patenschaftsmodell Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 10
  • 11. Informationsplattform open-access.net Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 11
  • 12. Informationsplattform open-access.net Förderung der Vernetzung • Stärkung der Vernetzung und des Austauschs der Open-Access-Community durch - Multiplikator/innen-Netzwerk - Open-Access-Tage mit Open-Access-Messe - Kooperative Förderung der Open-Access-Week - Mailingliste „Expertenforum“ • Um das gemeinsame Ziel - die Etablierung des Open- Access-Prinzips - voranzubringen Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 12
  • 13. Informationsplattform open-access.net Internationale Kooperationen • D-A-CH-Kooperation und Erweiterung von open-access.net auf länderspezifische Inhalte • Zusammenarbeit mit PLoS im Rahmen der Open Access Week • Kooperation mit China: Nachnutzung der Inhalte von open- access.net für open-access.net.cn Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 13
  • 14. Informationsplattform open-access.net Das Multiplikator/innen-Netzwerk oa-net-work • OA-Multiplikator/innen sind tagtäglich mit der Umsetzung von Open Access an ihrer Institution beschäftigt • Ziele von oa-net-work sind - Förderung der Kommunikation durch Informations- und Erfahrungsaustausch - Bereitstellung von Informationen und Materialien - Organisation von Fortbildungsveranstaltungen (z.B. oa- net-workshop) - Erstellung eines „Expertenpools“ Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 14
  • 15. Informationsplattform open-access.net Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 15
  • 16. Informationsplattform open-access.net Die Open-Access-Tage (OAT) • Einmal jährlich stattfindende Veranstaltung an jeweils unterschiedlichen Standorten nah am Wissenschaftsbetrieb • Zielgruppen sind OA-Stakeholder sowie interessierte Wissenschaftler/innen • Vorträge, Podiumsdiskussion, parallel stattfindende Workshops/Sessions zu OA-relevanten Themen • Die Open-Access-Fachmesse bietet - Informationen zu verschiedenen OA-Projekten, -Aktivitäten, -Zeitschriften und -Verlagen - Die Möglichkeit des intensiven, gezielten Austauschs • Umfangreiche Dokumentation auf open-access.net Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 16
  • 17. Informationsplattform open-access.net Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 17
  • 18. Informationsplattform open-access.net Die internationale Open Access Week • Internationale Aktion mit dem Ziel, Open Access bekannt zu machen • Förderung der Aktion in Deutschland durch die Open- Access-AG der Allianz der Wissenschaften und die Informationsplattform open-access.net • Ziel ist eine breite Beteiligung der deutschen Wissenschaftslandschaft durch viele Aktivitäten und Aktionen vor Ort • Unterstützung durch Ideen, Flyer, nachnutzbare Materialien • Förderung der Sichtbarkeit durch Registrierung auf open-access.net Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 18
  • 19. Informationsplattform open-access.net Aktivitäten und nachnutzbare Materialien Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 19
  • 20. Informationsplattform open-access.net Weitere Materialien unter www.openaccessweek.org Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 20
  • 21. Informationsplattform open-access.net Weitere Informationen zu den deutschen Aktivitäten, Materialien und Registrierung unter www.open-access.net Berlin Open 09 - 23. Juni 2009, Rubina Vock (Freie Universität Berlin) 21
  • 22. www.open-access.net Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Rubina Vock Kontakt: rubina.vock@fu-berlin.de