SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Einfach gut!
Praktische Unterrichtstipps für den Integrationskurs
Willkommen zum
telc Webinar
telc gGmbH
Unser Thema heute:
Arbeit mit Postern im
Unterricht
2telc gGmbH
3telc gGmbH
4telc gGmbH
Lehrerhandbücher A1, A2, B1
5telc gGmbH
• 6 Teilbände von A1.1 bis B1.2
• Kursbuch mit integriertem Arbeitsbuch und 2 CDs
• konsequent am Rahmencurriculum für Integrationskurse
orientiert
• alle drei Niveaus sind vom BAMF zugelassen für den
Einsatz in Integrationskursen
• gezielte Vorbereitung auf den DTZ (integrierte original telc
Übungstests)
• Zusätzliches Unterrichtsmaterial zum kostenlosen
Download: www.telc.net/einfach-gut
6telc gGmbH
Einfach gut! Deutsch für die Integration
• Lerntipps
• Kursbuchteil mit 6 Lektionen
• Extra-Kapitel zum Aussprachetraining
• Arbeitsbuchteil mit 6 Übungseinheiten
• Zwischentests und Übungstest (Start Deutsch 1, Start Deutsch
2, DTZ)
• Grammatikübersicht
• Lösungen, Hörtexte
• je 2 CDs
7telc gGmbH
Einfach gut! Aufbau der Teilbände
Kurzumfrage
Wie viel Unterrichtserfahrung haben Sie?
1. Ich habe gerade erst angefangen.
2. 1 – 5 Jahre
3. 5 Jahre und mehr
8telc gGmbH
telc gGmbH 9
Fahrplan
1. Was ist ein Poster?
2. Was passiert „nebenbei“?
3. Visualisierung und Lernerautonomie
4. Poster - Wofür?
5. Poster - Wie?
6. Poster mit „Einach gut!“
7. Das Poster als Lernprozess
8. Die Feedbackrunde
9. Hab ich dafür wirklich Zeit?
telc gGmbH 10
Was ist ein Poster?
Ein Lernposter/-plakat ist eine großflächige
strukturierte Darstellung eines zu lernenden Stoffes.
Bei selbst angefertigten Postern übernehmen die
Teilnehmenden die Aufgabe, den zu lernenden
Inhalt eigenständig zu visualisieren.
telc gGmbH
• Konzeptionelles Denken
• Reduzieren auf Wesentliches
• Inhalte strukturieren
• Vorschläge formulieren und diskutieren
• Kooperatives Handeln
• mit Zeitvorgaben arbeiten
• Feedback geben/ erhalten
Was passiert „nebenbei“?
11
Visualisierung und Lernerautonomie
telc gGmbH
„[D]as selbstständige Visualisieren [hat] für das
Lernen der Schüler größte Bedeutung, da sie auf
diese Weise mental aktiviert werden, ihre eigenen
Wissensmodelle konstruieren und sich so Wissen
selbstständig aneignen“.
(Brüning/Saum 2007 :7)
12
Visualisierung und Lernerautonomie
telc gGmbH 13
www.cafe-deutsch.de/plakat
telc gGmbH 14
Poster - Wofür?
Wann lassen Sie Poster in Ihrem
Kurs herstellen?
telc gGmbH 15
• Wortschatz
• Grammatik
• Redemittel
• Präsentationen
• Regeln
• Prozesse (z.B. Wie erstellt man ein Poster?)
Poster - Wofür?
telc gGmbH
Wortschatz
16
Poster - Wofür?
www.cafe-deutsch.de/plakat
telc gGmbH
Tagesablauf
17
Poster - Wofür?
www.cafe-deutsch.de/plakat
telc gGmbH
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
An das Poster erstellen, sollten die TN
allmählich und ihrem Leistungsstand
entsprechend herangeführt werden.
Poster - Wie?
18
telc gGmbH 19
Der Weg zum großen und
komplexen Poster kann
bereits im Alphakurs
beginnen.
Poster - Wie?
telc gGmbH 20
Präsentation: Fantasie-Familie
Auch im Anfängerlevel
kann man die
Visualisierungs- und
Präsentationsstrategien
mit einfachen Mitteln
bereits gezielt trainieren.
Poster - Wie?
telc gGmbH
1. Lerninhalte klären (Überschrift/ Thema/ Beispiele vorgeben)
2. TN diskutieren und entscheiden, welche Form (z. B. Format,
Texte, Fotos, Skizzen, Tabellen, Diagramme, Symbole)
3. Darstellungsform für Zusammenhänge finden (Pfeile, Farben,
Verbindungslinien)
4. eventuell Skizze des Lernposters anfertigen (bei komplexen
Inhalten)
5. als Lehrkraft gezielt unterstützen, nachfragen, Hilfestellung
geben
Poster - Wie?
21
telc gGmbH
Man braucht:
• DIN A3 bis DIN A1-Papier
• Dicke Stifte in verschiedenen Farben
• Bildmaterial (z.B. Apothekenzeitschrift, Kataloge etc.)
• Schere
• Kleber
• buntes Papier
Poster - Wie?
22
telc gGmbH 23
Poster mit „Einfach gut!“
A2.1
telc gGmbH
KB A2.1, Lektion 2
Grammatik: Lokale Präpositionen
mit Dativ und Akkusativ
Poster mit „Einfach gut!“
Lernziel: Sich über
Reisemöglichkeiten informieren
und diese vergleichen
24
telc gGmbH
KB S. 15
Die Einstiegsseite
25
telc gGmbH
AB. S. 69 Aufg. 1
Poster mit „Einfach gut!“
26
telc gGmbH
KB S. 15
Die Einstiegsseite
Welche Möglichkeiten finden
Sie, mit der Einstiegsseite
Poster in Ihrer Gruppe zu
erstellen?
27
telc gGmbH
Poster mit der Einstiegsseite
• Wortschatzarbeit (Verkehrsmittel,
Verben der Fortbewegung)
• Grammatik (mit dem Bus … / Wo?
Wohin?)
• Redemittel (nach dem Weg
fragen, Bildbeschreibung)
• Präsentation (Mein Weg zum
Kurs)
28
telc gGmbH
Poster mit der Einstiegsseite
Wiederholung Dativ
29
telc gGmbH
a)
b) c)
d)
Welche/ welches Poster
halten Sie für gelungen?
30
telc gGmbH
a)
b)
c)
d)
- schöne Schrift +
- zu bunt -
Teilnehmerfeedback
- viele Beispiele +
- zu bunt -
- übersichtlich +
- rot blau +
- drei Farben +
- besser anordnen -
31
telc gGmbH
KB S. 16 Aufg. 1 a
Poster mit „Einfach gut!“
32
telc gGmbH
KB S.16 Aufg. 1 b+c
Poster mit „Einfach gut!“
33
telc gGmbH
AB S. 70 Aufg. 3 a+b
Poster mit „Einfach gut!“
Was für Poster könnten Sie
sich zu diesem Themen-
komplex vorstellen?
34
telc gGmbH
Poster mit „Einfach gut!“
• Grammatik (wo - wohin)
• Teilnehmerorientierung: Wo waren Sie -
wohin gehen Sie (heute/ am Wochenende/…)
• Kurs- /Gruppenstatistik präsentieren
• Sehenswürdigkeiten
• …
35
telc gGmbH 36
telc gGmbH
Das Poster als Lernprozess
37
telc gGmbH
Das Poster als Lernprozess
38
telc gGmbH 39
Das Poster als Lernprozess
Der AHA - EFFEKT
telc gGmbH 40
Die Feedbackrunde
Kontrolle und
Feedback
telc gGmbH
Der Prozess der Postergestaltung
ist erst nach der Präsentation und
Feedbackrunde beendet.
Die Feedbackrunde
41
telc gGmbH
Was passiert beim Feedback?
• Fehlerkorrektur
• Austausch über Intentionen/ Wirkung/ Vorschläge
wird trainiert
• Zusammenfassen von Ergebnissen
• kontinuierliche Verbesserung wird ermöglicht
Die Feedbackrunde
42
telc gGmbH
1. Präsentation des Posters durch den/ die Akteure
2. die Gruppe beschreibt die Wirkung („gut/ nicht so
gut“ reicht für Anfängergruppen aus)
3. gemeinsam Vorschläge machen, wie es besser
wäre
Fehlerkorrektur nicht vergessen!
Ablauf der Feedbackrunde:
Die Feedbackrunde
43
telc gGmbH
„Im Sinne eines nachhaltigen Lernens ist diese Zeit [...] gut investiert,
denn anstatt in Stofffülle zu ertrinken, lernen die Schülerinnen und
Schüler, sich durch Eigenproduktion und Metakognition auf wesentliche
Kompetenzen und Fakten zu konzentrieren und merk-würdige [sic]
fachliche Inhalte tatsächlich langfristig im Gedächtnis zu verankern.
Manchmal ist auch beim Lernen eine ‚Entschleunigung‘ nötig.”
Reinert (2006: 34)
Hab ich dafür wirklich Zeit?
44
telc gGmbH 45
Poster erstellen funktioniert im Sinne der
• Handlungsorientierung
• Lernerautonomie
• Teilnehmerorientierung
Hab ich dafür wirklich Zeit?
telc gGmbH 46
Wenn du einen Menschen etwas lehren willst, wird er es
niemals lernen.
G. B. Shaw
Hab ich dafür wirklich Zeit?
telc gGmbH 47
Hab ich dafür wirklich Zeit?
Viel Spaß!
www.cafe-deutsch.de/plakat
Unsere nächsten Webinare zu Einfach gut!:
4.09.2017: Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1:
Binnendifferenzierung
6.11.2017: Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1:
Grammatikvermittlung
Weitere Webinare und Anmeldung unter:
www.telc.net/lehrkraefte/telc-training/telc-webinare.html
Facebook-Gruppe: Einfach machen! - das telc Gesamtprogramm
Deutsch
48telc gGmbH
24.07.2017: Einfach besser! Praktische Unterrichtstipps für
Berufssprachkurse: Gezielte Vorbereitung auf die
Abschlussprüfung des BAMF-Basismoduls B2
14.08.2017: Einfach zum Studium! Deutsch für den
Hochschulzugang: Gezielte Vorbereitung auf die
Hochschulzugangsprüfung
Weitere Webinare und Anmeldung unter:
www.telc.net/lehrkraefte/telc-training/telc-webinare.html
49telc gGmbH
Unsere nächsten Webinare zu
Einfach besser! und Einfach zum Studium:
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
telc gGmbH 50

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1: Arbeit mit Postern im Unterricht

Berufsorientierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integra...
Berufsorientierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integra...Berufsorientierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integra...
Berufsorientierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integra...
telc gGmbH
 
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
telc gGmbH
 
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1. Grammatikvermittlung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1. GrammatikvermittlungEinfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1. Grammatikvermittlung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1. Grammatikvermittlung
telc gGmbH
 
Grammatikvermittlung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Grammatikvermittlung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...Grammatikvermittlung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Grammatikvermittlung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
telc gGmbH
 
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...
telc gGmbH
 
Binnendifferenzierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Inte...
Binnendifferenzierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Inte...Binnendifferenzierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Inte...
Binnendifferenzierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Inte...
telc gGmbH
 
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Von Übungen über Aufgaben zu Ler...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Von Übungen über Aufgaben zu Ler...Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Von Übungen über Aufgaben zu Ler...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Von Übungen über Aufgaben zu Ler...
telc gGmbH
 
B1 uebungssatz erwachsene (1)
B1 uebungssatz erwachsene (1)B1 uebungssatz erwachsene (1)
B1 uebungssatz erwachsene (1)
Edna Melo Uscanga
 
Einfach zum Studium! Wortschatztraining auf dem Sprachniveau C1
Einfach zum Studium! Wortschatztraining auf dem Sprachniveau C1Einfach zum Studium! Wortschatztraining auf dem Sprachniveau C1
Einfach zum Studium! Wortschatztraining auf dem Sprachniveau C1
telc gGmbH
 
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Abschlussprüfung des BAMF Basism...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Abschlussprüfung des BAMF Basism...Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Abschlussprüfung des BAMF Basism...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Abschlussprüfung des BAMF Basism...
telc gGmbH
 
Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje...
Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje...Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje...
Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje...
AnnaPauels
 
201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen
Karsten Morisse
 
Webquestmercedesbenzmuseum
WebquestmercedesbenzmuseumWebquestmercedesbenzmuseum
Webquestmercedesbenzmuseum
official school
 
Aussprachetraining- Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integrat...
Aussprachetraining- Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integrat...Aussprachetraining- Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integrat...
Aussprachetraining- Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integrat...
telc gGmbH
 
Videos in der (Hochschul-)lehre
Videos in der (Hochschul-)lehreVideos in der (Hochschul-)lehre
Videos in der (Hochschul-)lehre
Martin Ebner
 
AK Nachwuchs German UPA Chemnitz 2011
AK Nachwuchs German UPA Chemnitz 2011AK Nachwuchs German UPA Chemnitz 2011
AK Nachwuchs German UPA Chemnitz 2011
Astrid_Beck
 
Videos in der (Hochschul-) Lehre
Videos in der (Hochschul-) LehreVideos in der (Hochschul-) Lehre
Videos in der (Hochschul-) Lehre
Martin Ebner
 
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Anspruch und Wirklichkeit – Berü...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Anspruch und Wirklichkeit – Berü...Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Anspruch und Wirklichkeit – Berü...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Anspruch und Wirklichkeit – Berü...
telc gGmbH
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
Andrea Lißner
 
Train the Trainer Seminare – München
Train the Trainer Seminare – MünchenTrain the Trainer Seminare – München
Train the Trainer Seminare – München
Goldensun1
 

Ähnlich wie Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1: Arbeit mit Postern im Unterricht (20)

Berufsorientierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integra...
Berufsorientierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integra...Berufsorientierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integra...
Berufsorientierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integra...
 
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Wortschatzeinführung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
 
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1. Grammatikvermittlung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1. GrammatikvermittlungEinfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1. Grammatikvermittlung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1. Grammatikvermittlung
 
Grammatikvermittlung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Grammatikvermittlung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...Grammatikvermittlung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
Grammatikvermittlung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integ...
 
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...
 
Binnendifferenzierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Inte...
Binnendifferenzierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Inte...Binnendifferenzierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Inte...
Binnendifferenzierung - Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Inte...
 
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Von Übungen über Aufgaben zu Ler...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Von Übungen über Aufgaben zu Ler...Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Von Übungen über Aufgaben zu Ler...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Von Übungen über Aufgaben zu Ler...
 
B1 uebungssatz erwachsene (1)
B1 uebungssatz erwachsene (1)B1 uebungssatz erwachsene (1)
B1 uebungssatz erwachsene (1)
 
Einfach zum Studium! Wortschatztraining auf dem Sprachniveau C1
Einfach zum Studium! Wortschatztraining auf dem Sprachniveau C1Einfach zum Studium! Wortschatztraining auf dem Sprachniveau C1
Einfach zum Studium! Wortschatztraining auf dem Sprachniveau C1
 
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Abschlussprüfung des BAMF Basism...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Abschlussprüfung des BAMF Basism...Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Abschlussprüfung des BAMF Basism...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Abschlussprüfung des BAMF Basism...
 
Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje...
Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje...Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje...
Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje...
 
201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen
 
Webquestmercedesbenzmuseum
WebquestmercedesbenzmuseumWebquestmercedesbenzmuseum
Webquestmercedesbenzmuseum
 
Aussprachetraining- Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integrat...
Aussprachetraining- Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integrat...Aussprachetraining- Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integrat...
Aussprachetraining- Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integrat...
 
Videos in der (Hochschul-)lehre
Videos in der (Hochschul-)lehreVideos in der (Hochschul-)lehre
Videos in der (Hochschul-)lehre
 
AK Nachwuchs German UPA Chemnitz 2011
AK Nachwuchs German UPA Chemnitz 2011AK Nachwuchs German UPA Chemnitz 2011
AK Nachwuchs German UPA Chemnitz 2011
 
Videos in der (Hochschul-) Lehre
Videos in der (Hochschul-) LehreVideos in der (Hochschul-) Lehre
Videos in der (Hochschul-) Lehre
 
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Anspruch und Wirklichkeit – Berü...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Anspruch und Wirklichkeit – Berü...Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Anspruch und Wirklichkeit – Berü...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: Anspruch und Wirklichkeit – Berü...
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
 
Train the Trainer Seminare – München
Train the Trainer Seminare – MünchenTrain the Trainer Seminare – München
Train the Trainer Seminare – München
 

Mehr von telc gGmbH

Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1 B2. Aussprachetraining auf dem Sprac...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1 B2. Aussprachetraining auf dem Sprac...Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1 B2. Aussprachetraining auf dem Sprac...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1 B2. Aussprachetraining auf dem Sprac...
telc gGmbH
 
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Die Zusammenstellung...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Die Zusammenstellung...Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Die Zusammenstellung...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Die Zusammenstellung...
telc gGmbH
 
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Aussprachetraining a...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Aussprachetraining a...Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Aussprachetraining a...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Aussprachetraining a...
telc gGmbH
 
Getting emotional with CEFR-inspired communication tasks
Getting emotional with CEFR-inspired communication tasksGetting emotional with CEFR-inspired communication tasks
Getting emotional with CEFR-inspired communication tasks
telc gGmbH
 
telc Deutsch C1 Hochschule: Prüfungsformat und -vorbereitung
telc Deutsch C1 Hochschule: Prüfungsformat und -vorbereitungtelc Deutsch C1 Hochschule: Prüfungsformat und -vorbereitung
telc Deutsch C1 Hochschule: Prüfungsformat und -vorbereitung
telc gGmbH
 
Wie werde ich telc-Prüfer?
Wie werde ich telc-Prüfer?Wie werde ich telc-Prüfer?
Wie werde ich telc-Prüfer?
telc gGmbH
 
Training Vocabulary with EPM Online
Training Vocabulary with EPM OnlineTraining Vocabulary with EPM Online
Training Vocabulary with EPM Online
telc gGmbH
 
Into the mind - How to teach vocabulary effectively
Into the mind - How to teach vocabulary effectivelyInto the mind - How to teach vocabulary effectively
Into the mind - How to teach vocabulary effectively
telc gGmbH
 
Kostenlose Materialien im Fremdsprachenunterricht
Kostenlose Materialien im FremdsprachenunterrichtKostenlose Materialien im Fremdsprachenunterricht
Kostenlose Materialien im Fremdsprachenunterricht
telc gGmbH
 
Der Arztbrief als eigene "Visitenkarte"
Der Arztbrief als eigene "Visitenkarte"Der Arztbrief als eigene "Visitenkarte"
Der Arztbrief als eigene "Visitenkarte"
telc gGmbH
 
Bewertung des Schriftlichen Ausdrucks: telc Deutsch B1 und telc Deutsch B2
Bewertung des Schriftlichen Ausdrucks: telc Deutsch B1 und telc Deutsch B2Bewertung des Schriftlichen Ausdrucks: telc Deutsch B1 und telc Deutsch B2
Bewertung des Schriftlichen Ausdrucks: telc Deutsch B1 und telc Deutsch B2
telc gGmbH
 
Webinar: Ihr Leherwerk kann mehr!
Webinar: Ihr Leherwerk kann mehr!Webinar: Ihr Leherwerk kann mehr!
Webinar: Ihr Leherwerk kann mehr!
telc gGmbH
 

Mehr von telc gGmbH (12)

Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1 B2. Aussprachetraining auf dem Sprac...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1 B2. Aussprachetraining auf dem Sprac...Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1 B2. Aussprachetraining auf dem Sprac...
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1 B2. Aussprachetraining auf dem Sprac...
 
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Die Zusammenstellung...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Die Zusammenstellung...Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Die Zusammenstellung...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Die Zusammenstellung...
 
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Aussprachetraining a...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Aussprachetraining a...Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Aussprachetraining a...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Aussprachetraining a...
 
Getting emotional with CEFR-inspired communication tasks
Getting emotional with CEFR-inspired communication tasksGetting emotional with CEFR-inspired communication tasks
Getting emotional with CEFR-inspired communication tasks
 
telc Deutsch C1 Hochschule: Prüfungsformat und -vorbereitung
telc Deutsch C1 Hochschule: Prüfungsformat und -vorbereitungtelc Deutsch C1 Hochschule: Prüfungsformat und -vorbereitung
telc Deutsch C1 Hochschule: Prüfungsformat und -vorbereitung
 
Wie werde ich telc-Prüfer?
Wie werde ich telc-Prüfer?Wie werde ich telc-Prüfer?
Wie werde ich telc-Prüfer?
 
Training Vocabulary with EPM Online
Training Vocabulary with EPM OnlineTraining Vocabulary with EPM Online
Training Vocabulary with EPM Online
 
Into the mind - How to teach vocabulary effectively
Into the mind - How to teach vocabulary effectivelyInto the mind - How to teach vocabulary effectively
Into the mind - How to teach vocabulary effectively
 
Kostenlose Materialien im Fremdsprachenunterricht
Kostenlose Materialien im FremdsprachenunterrichtKostenlose Materialien im Fremdsprachenunterricht
Kostenlose Materialien im Fremdsprachenunterricht
 
Der Arztbrief als eigene "Visitenkarte"
Der Arztbrief als eigene "Visitenkarte"Der Arztbrief als eigene "Visitenkarte"
Der Arztbrief als eigene "Visitenkarte"
 
Bewertung des Schriftlichen Ausdrucks: telc Deutsch B1 und telc Deutsch B2
Bewertung des Schriftlichen Ausdrucks: telc Deutsch B1 und telc Deutsch B2Bewertung des Schriftlichen Ausdrucks: telc Deutsch B1 und telc Deutsch B2
Bewertung des Schriftlichen Ausdrucks: telc Deutsch B1 und telc Deutsch B2
 
Webinar: Ihr Leherwerk kann mehr!
Webinar: Ihr Leherwerk kann mehr!Webinar: Ihr Leherwerk kann mehr!
Webinar: Ihr Leherwerk kann mehr!
 

Kürzlich hochgeladen

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 

Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1: Arbeit mit Postern im Unterricht

  • 1. Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integrationskurs Willkommen zum telc Webinar telc gGmbH
  • 2. Unser Thema heute: Arbeit mit Postern im Unterricht 2telc gGmbH
  • 5. Lehrerhandbücher A1, A2, B1 5telc gGmbH
  • 6. • 6 Teilbände von A1.1 bis B1.2 • Kursbuch mit integriertem Arbeitsbuch und 2 CDs • konsequent am Rahmencurriculum für Integrationskurse orientiert • alle drei Niveaus sind vom BAMF zugelassen für den Einsatz in Integrationskursen • gezielte Vorbereitung auf den DTZ (integrierte original telc Übungstests) • Zusätzliches Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download: www.telc.net/einfach-gut 6telc gGmbH Einfach gut! Deutsch für die Integration
  • 7. • Lerntipps • Kursbuchteil mit 6 Lektionen • Extra-Kapitel zum Aussprachetraining • Arbeitsbuchteil mit 6 Übungseinheiten • Zwischentests und Übungstest (Start Deutsch 1, Start Deutsch 2, DTZ) • Grammatikübersicht • Lösungen, Hörtexte • je 2 CDs 7telc gGmbH Einfach gut! Aufbau der Teilbände
  • 8. Kurzumfrage Wie viel Unterrichtserfahrung haben Sie? 1. Ich habe gerade erst angefangen. 2. 1 – 5 Jahre 3. 5 Jahre und mehr 8telc gGmbH
  • 9. telc gGmbH 9 Fahrplan 1. Was ist ein Poster? 2. Was passiert „nebenbei“? 3. Visualisierung und Lernerautonomie 4. Poster - Wofür? 5. Poster - Wie? 6. Poster mit „Einach gut!“ 7. Das Poster als Lernprozess 8. Die Feedbackrunde 9. Hab ich dafür wirklich Zeit?
  • 10. telc gGmbH 10 Was ist ein Poster? Ein Lernposter/-plakat ist eine großflächige strukturierte Darstellung eines zu lernenden Stoffes. Bei selbst angefertigten Postern übernehmen die Teilnehmenden die Aufgabe, den zu lernenden Inhalt eigenständig zu visualisieren.
  • 11. telc gGmbH • Konzeptionelles Denken • Reduzieren auf Wesentliches • Inhalte strukturieren • Vorschläge formulieren und diskutieren • Kooperatives Handeln • mit Zeitvorgaben arbeiten • Feedback geben/ erhalten Was passiert „nebenbei“? 11
  • 12. Visualisierung und Lernerautonomie telc gGmbH „[D]as selbstständige Visualisieren [hat] für das Lernen der Schüler größte Bedeutung, da sie auf diese Weise mental aktiviert werden, ihre eigenen Wissensmodelle konstruieren und sich so Wissen selbstständig aneignen“. (Brüning/Saum 2007 :7) 12
  • 13. Visualisierung und Lernerautonomie telc gGmbH 13 www.cafe-deutsch.de/plakat
  • 14. telc gGmbH 14 Poster - Wofür? Wann lassen Sie Poster in Ihrem Kurs herstellen?
  • 15. telc gGmbH 15 • Wortschatz • Grammatik • Redemittel • Präsentationen • Regeln • Prozesse (z.B. Wie erstellt man ein Poster?) Poster - Wofür?
  • 16. telc gGmbH Wortschatz 16 Poster - Wofür? www.cafe-deutsch.de/plakat
  • 17. telc gGmbH Tagesablauf 17 Poster - Wofür? www.cafe-deutsch.de/plakat
  • 18. telc gGmbH Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. An das Poster erstellen, sollten die TN allmählich und ihrem Leistungsstand entsprechend herangeführt werden. Poster - Wie? 18
  • 19. telc gGmbH 19 Der Weg zum großen und komplexen Poster kann bereits im Alphakurs beginnen. Poster - Wie?
  • 20. telc gGmbH 20 Präsentation: Fantasie-Familie Auch im Anfängerlevel kann man die Visualisierungs- und Präsentationsstrategien mit einfachen Mitteln bereits gezielt trainieren. Poster - Wie?
  • 21. telc gGmbH 1. Lerninhalte klären (Überschrift/ Thema/ Beispiele vorgeben) 2. TN diskutieren und entscheiden, welche Form (z. B. Format, Texte, Fotos, Skizzen, Tabellen, Diagramme, Symbole) 3. Darstellungsform für Zusammenhänge finden (Pfeile, Farben, Verbindungslinien) 4. eventuell Skizze des Lernposters anfertigen (bei komplexen Inhalten) 5. als Lehrkraft gezielt unterstützen, nachfragen, Hilfestellung geben Poster - Wie? 21
  • 22. telc gGmbH Man braucht: • DIN A3 bis DIN A1-Papier • Dicke Stifte in verschiedenen Farben • Bildmaterial (z.B. Apothekenzeitschrift, Kataloge etc.) • Schere • Kleber • buntes Papier Poster - Wie? 22
  • 23. telc gGmbH 23 Poster mit „Einfach gut!“ A2.1
  • 24. telc gGmbH KB A2.1, Lektion 2 Grammatik: Lokale Präpositionen mit Dativ und Akkusativ Poster mit „Einfach gut!“ Lernziel: Sich über Reisemöglichkeiten informieren und diese vergleichen 24
  • 25. telc gGmbH KB S. 15 Die Einstiegsseite 25
  • 26. telc gGmbH AB. S. 69 Aufg. 1 Poster mit „Einfach gut!“ 26
  • 27. telc gGmbH KB S. 15 Die Einstiegsseite Welche Möglichkeiten finden Sie, mit der Einstiegsseite Poster in Ihrer Gruppe zu erstellen? 27
  • 28. telc gGmbH Poster mit der Einstiegsseite • Wortschatzarbeit (Verkehrsmittel, Verben der Fortbewegung) • Grammatik (mit dem Bus … / Wo? Wohin?) • Redemittel (nach dem Weg fragen, Bildbeschreibung) • Präsentation (Mein Weg zum Kurs) 28
  • 29. telc gGmbH Poster mit der Einstiegsseite Wiederholung Dativ 29
  • 30. telc gGmbH a) b) c) d) Welche/ welches Poster halten Sie für gelungen? 30
  • 31. telc gGmbH a) b) c) d) - schöne Schrift + - zu bunt - Teilnehmerfeedback - viele Beispiele + - zu bunt - - übersichtlich + - rot blau + - drei Farben + - besser anordnen - 31
  • 32. telc gGmbH KB S. 16 Aufg. 1 a Poster mit „Einfach gut!“ 32
  • 33. telc gGmbH KB S.16 Aufg. 1 b+c Poster mit „Einfach gut!“ 33
  • 34. telc gGmbH AB S. 70 Aufg. 3 a+b Poster mit „Einfach gut!“ Was für Poster könnten Sie sich zu diesem Themen- komplex vorstellen? 34
  • 35. telc gGmbH Poster mit „Einfach gut!“ • Grammatik (wo - wohin) • Teilnehmerorientierung: Wo waren Sie - wohin gehen Sie (heute/ am Wochenende/…) • Kurs- /Gruppenstatistik präsentieren • Sehenswürdigkeiten • … 35
  • 37. telc gGmbH Das Poster als Lernprozess 37
  • 38. telc gGmbH Das Poster als Lernprozess 38
  • 39. telc gGmbH 39 Das Poster als Lernprozess Der AHA - EFFEKT
  • 40. telc gGmbH 40 Die Feedbackrunde Kontrolle und Feedback
  • 41. telc gGmbH Der Prozess der Postergestaltung ist erst nach der Präsentation und Feedbackrunde beendet. Die Feedbackrunde 41
  • 42. telc gGmbH Was passiert beim Feedback? • Fehlerkorrektur • Austausch über Intentionen/ Wirkung/ Vorschläge wird trainiert • Zusammenfassen von Ergebnissen • kontinuierliche Verbesserung wird ermöglicht Die Feedbackrunde 42
  • 43. telc gGmbH 1. Präsentation des Posters durch den/ die Akteure 2. die Gruppe beschreibt die Wirkung („gut/ nicht so gut“ reicht für Anfängergruppen aus) 3. gemeinsam Vorschläge machen, wie es besser wäre Fehlerkorrektur nicht vergessen! Ablauf der Feedbackrunde: Die Feedbackrunde 43
  • 44. telc gGmbH „Im Sinne eines nachhaltigen Lernens ist diese Zeit [...] gut investiert, denn anstatt in Stofffülle zu ertrinken, lernen die Schülerinnen und Schüler, sich durch Eigenproduktion und Metakognition auf wesentliche Kompetenzen und Fakten zu konzentrieren und merk-würdige [sic] fachliche Inhalte tatsächlich langfristig im Gedächtnis zu verankern. Manchmal ist auch beim Lernen eine ‚Entschleunigung‘ nötig.” Reinert (2006: 34) Hab ich dafür wirklich Zeit? 44
  • 45. telc gGmbH 45 Poster erstellen funktioniert im Sinne der • Handlungsorientierung • Lernerautonomie • Teilnehmerorientierung Hab ich dafür wirklich Zeit?
  • 46. telc gGmbH 46 Wenn du einen Menschen etwas lehren willst, wird er es niemals lernen. G. B. Shaw Hab ich dafür wirklich Zeit?
  • 47. telc gGmbH 47 Hab ich dafür wirklich Zeit? Viel Spaß! www.cafe-deutsch.de/plakat
  • 48. Unsere nächsten Webinare zu Einfach gut!: 4.09.2017: Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1: Binnendifferenzierung 6.11.2017: Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1: Grammatikvermittlung Weitere Webinare und Anmeldung unter: www.telc.net/lehrkraefte/telc-training/telc-webinare.html Facebook-Gruppe: Einfach machen! - das telc Gesamtprogramm Deutsch 48telc gGmbH
  • 49. 24.07.2017: Einfach besser! Praktische Unterrichtstipps für Berufssprachkurse: Gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung des BAMF-Basismoduls B2 14.08.2017: Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang: Gezielte Vorbereitung auf die Hochschulzugangsprüfung Weitere Webinare und Anmeldung unter: www.telc.net/lehrkraefte/telc-training/telc-webinare.html 49telc gGmbH Unsere nächsten Webinare zu Einfach besser! und Einfach zum Studium:
  • 50. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! telc gGmbH 50