Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Der 30u30-Wettbewerb. Groos-Becker: Reflektiert. Kreativ. Fair.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 22 Anzeige

Der 30u30-Wettbewerb. Groos-Becker: Reflektiert. Kreativ. Fair.

Herunterladen, um offline zu lesen

Präsentation zum Wettbewerb der Nachwuchsinitiative #30u30 im Jahre 2014. Gruppe 9: Reflektiert. Kreativ. Fair. Eine Employer Branding Kampagne für die Agentur WaldundWiese von Anna Groos und Claudia Becker.

Präsentation zum Wettbewerb der Nachwuchsinitiative #30u30 im Jahre 2014. Gruppe 9: Reflektiert. Kreativ. Fair. Eine Employer Branding Kampagne für die Agentur WaldundWiese von Anna Groos und Claudia Becker.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie Der 30u30-Wettbewerb. Groos-Becker: Reflektiert. Kreativ. Fair. (20)

Anzeige

Weitere von #30u30 by PR Report (18)

Aktuellste (20)

Anzeige

Der 30u30-Wettbewerb. Groos-Becker: Reflektiert. Kreativ. Fair.

  1. 1. Reflektiert. Kreativ. Fair. Eine Employer Branding Kampagne für die Agentur WaldundWiese. Dieses Konzept für eine fiktive Agentur entstand im Rahmen des Nachwuchs-Wettbewerbs zur PR-Report-Initiative #30u30. " Autoren & Kontakt: Anna Groos @annamelitta und Claudia Becker @clab
  2. 2. WaldundWiese Wo zur Hölle ist der gute Nachwuchs? Es mangelt an jungen Talenten. Die Frage ist: Woran liegt‘s? Als  mittelständische  Kommunikations-­‐ agentur  betreut  WaldundWiese   verschiedene  Kunden  aus  dem  Rhein-­‐ Main-­‐Gebiet  .  Wir  profitieren  von  einer   stabilen  Kundenlage,  allerdings  stellt   uns  das  stetig  wachsende   Projektgeschäft  vor  eine  große   Herausforderung:  Uns  fehlen  geeignete   Mitarbeiter,  die  flexibel  und  effizient   spontane  Projekte  umsetzen  und   Neukunden  zu  erfolgreichen  Etats   ausbauen.     Uns  erreichen  immer  weniger  Initiativ-­‐ Bewerbungen,  es  dauert  länger,  Stellen   nachhaltig  zu  besetzen  und  es  wird   zunehmend  schwerer,  qualifizierte   Mitarbeiter  zu  finden.  Kurz:  Uns  fehlt  es   an  jungen  Talenten.       01 Situation Aber  wo  liegt  eigentlich  das  Problem?     Liegt  es  daran,  dass  es  keinen  geeigneten   Nachwuchs  gibt,  oder  bewerben  sich  die   vielversprechenden  Talente  nur  nicht  bei   WaldundWiese?  Haben  wir  als   Arbeitgeber  zu  wenig  zu  bieten?  Liegt  es   an  einer  neuen  Anspruchshaltung  der   vielbeschriebenen  „Generation  Y“  oder   ist  das  Arbeitgeber-­‐Image  von  Agenturen   grundsätzlich  am  Boden  und  damit  ein   Problem  der  gesamten  Branche?       Wir  wollen  diesen  Fragen  auf  den  Grund   gehen  und  einen  Lösungsweg   erarbeiten,  mit  dem  wir  frische  Talente   wieder  für  uns  begeistern  können.       KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Wer wir sind: o  Agentur WaldundWiese o  Inhabergeführt o  Gründung: 1997 o  Standort: Frankfurt a.M. o  Mitarbeiter: 56 o  Zu besetzende Stellen: 4 o  Brutto-Umsatz 2013: " 5,2 Mio. € WaldundWiese
  3. 3. WaldundWiese Mehr als ein Kommunikationsproblem Wer an den Kern des Arbeitgeber-Images will, kommt an Veränderung nicht vorbei. Das  Herzstück  des  Arbeitgeber-­‐Images   sind  die  eigenen  Mitarbeiter.  Und  auch   hier  stehen  wir  vor    Herausforderungen:   In  den  letzten  fünf  Jahren  stieg  die   Mitarbeiter-­‐Fluktuation  bei   WaldundWiese  um  mehrere   Prozentpunkte.   Eine  Umfrage  unter  den  Mitarbeitern   ergab  eine  generelle  Unzufriedenheit  mit   den  Arbeitsbedingungen  und  der   Unternehmensphilosophie.  Unsere   Mitarbeiter  bemängelten  vor  allem  eine   enorm  hohe  Auslastung  und  fehlenden       02 Heraus- forderung Freizeit-­‐Ausgleich.  Sie  führten  auch   fehlendes  Mitspracherecht  bei   Veränderungsprozessen  und  chaotische   Projektabläufe  als  Kritikpunkte  auf.     Stimmen  und  Meinungen,  die  wir  nicht   überhören  können:  Für  WaldundWiese   bedeutet  Employer  Branding  nicht,   Missständen  eine  schönere  Verpackung   zu  geben,  sondern  aktiv  an  der   Beziehung  mit  unseren  Angestellten  zu   arbeiten.  Denn:  Unsere  Mitarbeiter  sind   unsere  unmittelbaren   Markenbotschafter.         KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Veränderungsprozesse  sind  aus  unserer   Sicht  also  der  erste  Schritt,  um  unser   Arbeitgeberimage  zu  verbessern.   Kommunikative  Maßnahmen  können  nur   dann  glaubhaft  umgesetzt  werden,  wenn   sie  auch  gelebt  werden.     Dabei  ist  uns  bewusst:  Veränderungen   kosten  Zeit  und  Ressourcen.  Wollen  wir  uns   den  Bedürfnissen  unserer  Mitarbeiter     anpassen  und  den  Ansprüchen  von   Bewerbern  gerecht  werden,  müssen  wir   auf  unsere  Profitabilität  achten.  Die   Lösung  muss  sich  für  beide  Seiten  lohnen.     Die Herausforderung: Interne Strukturen effizient verbessern, um nach außen glaubwürdig kommunizieren zu können.
  4. 4. WaldundWiese Agenturen als Arbeitgeber Was sagt der Nachwuchs? Studien  und  Umfragen  zum  Thema   Nachwuchsmangel  in  Agenturen  sind   sich  einig:  Der  Nachwuchs  weiß  häufig   nicht  genug  über  Agenturen,  vermutet   jedoch  ein  junges  und  inspirierendes   Arbeitsumfeld  mit  schlechter  Bezahlung   und  vielen  Überstunden  im   Agenturalltag.   Wir  haben  selbst  beim  Nachwuchs   nachgefragt  und  in  einer  Stichproben-­‐ Umfrage  die  Aussagen  aus  den   recherchierten  Studien  überprüft.   Befragt  wurden  38  Studenten   verschiedener  Kommunikations-­‐ studiengänge.  Die  relevantesten   Ergebnisse  haben  wir  in  einer  Infografik   aucereitet.     03 Analyse Besonders  spannend:    Für  76  %  der   Befragten  kommt  eine  Agentur  als   Arbeitgeber  in  Frage,  allerdings   vorwiegend  als  Sprungbrett  ins   Unternehmen.  Dort  vermuten  die   Studenten  ein  besseres  Gehalt  und  eine   ausgeglichenere  Work-­‐Life-­‐Balance.   In  Agenturen  vermuten  die  Befragten   hingegen  „viel  Arbeit  für  wenig  Geld“  und   halten  die  Arbeit  für  „stressig  (...)und   unterbezahlt“.  Außerdem  wurde  die   hohe  „Abhängigkeit  vom  Auftraggeber“   als  Kritikpunkt  genannt.         Gesamte  Infografik  auf  einen  Klick  >>>     KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE QUELLEN Studien und Umfragen zu Agenturen als Arbeitgeber: Diigo-Linksammlung
  5. 5. WaldundWiese Sind wir allein mit unserem Problem? Der Branchen-Check. Die  aktuelle  Diskussion  in   Fachzeitschriften,  Blogs  und  Verbänden   (>  Quellen)  spricht  dafür,  dass  sich  die   Branche  ihrem  angekratzten  Image   bewusst  ist.  Nur  wenige  sehen  das   Problem  in  schlecht  oder  falsch   ausgebildetem  Nachwuchs.       04 Analyse QUELLEN Meinungen zur Nachwuchsdebatte: Diigo-Linksammlung Laut  Dominik  Ruisinger  hat  für  viele   Bewerber  die  Coolness  von  Agenturen  an   Anziehungskraft  verloren.  Stattdessen   seien  andere  Attribute  in  den   Vordergrund  gerückt,  wie  bspw.   geregelte  Arbeitszeiten  und  höhere   Gehälter.    Dies  können  aber  nur  wenige   Agenturen  bieten.     KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE „Als Arbeitgeber sind Agenturen (...) kaum noch attraktiv.“ Mirko  Kaminski  erkennt  im  Problem  der   Branche  sogar  eine  Gefahr  für  die   einzelnen  Agenturen:    Jede  Investition  in   bessere  Arbeitsbedingungen  sei  nahezu   verschwendet,  solange  Bewerber  sich   eine  Karriere  in  einer  Agentur   grundsätzlich  nicht  vorstellen  können,   weil  sie  glauben,  dass  man  sie  dort   ausbeutet.     „Die Leute sind für den Agenturbedarf immer weniger geeignet.“ Klaus Kohrs, prmagazin 11/13 Jörg Jelden, Vorwort „Agentur der Zukunft“ „Schon in wenigen Jahren werden die ersten Agenturen existenzielle Probleme bekommen, weil sie keine Leute mehr finden. Die Bereitschaft zur Selbstausbeutung nimmt ab.“ Mirko Kaminski, prmagazin 4/13 „Für den Nachwuchs sind wir keine Popstars mehr.“ Raphael Brinkert, W&V 9/13
  6. 6. WaldundWiese Übergreifend: " Agenturbranche Extern: " Die Talente Intern: " Agentur WaldundWiese Zusammenfassung: Drei Kernprobleme Unsere  Strukturen  entsprechen  nicht  den   Ansprüchen  junger  Talente  an  moderne   Arbeitgeber.  Gute  Bewerbungen  bleiben  aus.   Auch  bestehende  Mitarbeiter  sind  unzufrieden:   Eine  hohe  Fluktuation  und  schlechte   Bewertungen  auf  Kunuu  und  vergleichbaren   Portalen    zeichnen  ein  negatives  Bild  von   WaldundWiese  als  Arbeitgeber.     05 Fazit Talente  haben  hohe  Ansprüche  an  ihre   potentiellen  Arbeitgeber.    Wir  als  Agentur   erfüllen  diese  in  ihren  Augen  nur  bedingt.  Wenn   überhaupt,  sehen  sie  uns  als  Übergang  oder   Sprungbrett  ins  Unternehmen.       KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Die  Agenturbranche  hat  einen  schweren  Stand   bei  Absolventen  und  jungen  Talenten.  Das  Bild   der  ausbeutenden  Agenturen  prägt  das   allgemeine  Arbeitgeberimage  und  mindert  den   Wert  unsere  eigentlichen  Stärken.    
  7. 7. WaldundWiese Drei zentrale Erkenntnisse 06 Leit- gedanken KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE 1.  Um wirklich etwas zu verändern, muss sich nicht nur das Image von WaldundWiese verbessern, sondern das Image der Agenturen als Arbeitgeber insgesamt. Die Glaubwürdigkeit der einzelnen Agenturen hängt von der Glaubwürdigkeit der gesamten Branche ab. 2.  Wenn wir die Ansprüche unserer bestehenden und potentiellen Mitarbeiter erfüllen wollen, müssen wir sicherstellen, dass wir dadurch unsere Profitabilität nicht beeinträchtigen. Maßnahmen wie Überstundenausgleich und Weiterbildungsmöglichkeiten kosten Geld und Ressourcen. Wir brauchen deshalb eine Lösung, von der beide Seiten profitieren. ! 3.  Gleichzeitig müssen wir unsere Stärken wieder offensiver hervorheben: Wir bieten kreative Teams, abwechslungsreiche Projekte, ein offenes Arbeitsumfeld und eine lockere Kultur, in der man Spaß haben kann.
  8. 8. WaldundWiese Was wollen wir erreichen? Von den ersten Schritten zur großen Vision. Strukturen  und  Prozesse  verbessern,   Mitarbeiterzufriedenheit  erhöhen     Vision:  Neue  Prozesse  werden  von   Mitarbeitern  positiv  wahrgenommen     und  nach  außen  kommuniziert.         07 Ziele Frische  Talente  rekrutieren,   bestehende  Mitarbeiter  halten  &   fördern   KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Vorreiterstellung  als  attraktiver   Arbeitgeber  im  Agenturumfeld  halten   und  ausbauen     kurzfristig mittelfristig langfristig Übergreifend: " Das Image von WaldundWiese als Arbeitgeber verbessern. Vision:  Talente  nehmen  uns  als   attraktiver  Arbeitgeber  wahr,  Anzahl  der   Bewerbungen  und  Einstellungen  steigt,   Fluktuationsrate  nimmt  ab.         Vision:  Unser  Image  als  attraktiver   Arbeitgeber    strahlt  mindestens  regional   auf  die  Branche  ab,  wir  haben  neue   Maßstäbe  für  das  Arbeitsumfeld  in     kleinen  und  mittelgroßen  Agenturen   geschaffen.     bis" 2018 bis " 2016 bis" 2020
  9. 9. WaldundWiese Wen müssen wir ins Boot holen? Wir haben drei wichtige Anspruchsgruppen. 08 Zielgruppen KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Mitarbeiter: Sie sind unsere wichtigsten Botschafter in der Arbeitgeberkommunikation und unsere glaubwürdigsten Fürsprecher. Mit ihnen steht und fällt unser Vorhaben. Denn sie sind der Proof Point, wenn wir unsere Maßnahmen umsetzen und nach außen kommunizieren. Potentielle Mitarbeiter / Talente: Sie sind unsere kritische Zielgruppe. Sie müssen wir überzeugen, um sie für uns zu gewinnen. Um sie langfristig zu halten, müssen wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sie ihre Karriere dauerhaft mit uns gestalten wollen. Andere Agenturen: Mit ihnen wollen wir zusammenarbeiten, um dem negativen Arbeitgeberimage von Agenturen entgegenzuwirken. Denn verbessern wir uns gemeinsam, steigern wir auch als einzelne Agentur unsere Glaubwürdigkeit.
  10. 10. WaldundWiese WaldundWiese ist Teil einer neuen Generation von reflektierten, nach vorn gewandten Agenturen. ! ! Mit kreativen Maßnahmen kommt WaldundWiese sowohl den Bedürfnissen seiner bestehenden als auch potentiellen Mitarbeitern entgegen. Bei uns können sich neue Mitarbeiter und insbesondere junge Talente in einem fairen Arbeitsumfeld langfristig selbstbestimmt entwickeln. ! Reflektiert. Kreativ. Fair. Positionierung von WaldundWiese als attraktiver und innovativer Arbeitgeber. 09 Positio- nierung KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE
  11. 11. WaldundWiese Wie packen wir es an? Kreativität, Effizienz und Handlungsspielraum durch gemeinschaftliches Vorgehen           Wir  schließen  uns  mit  fünf  mittelgroßen   Agenturen  aus  der  Region  zusammen  und   gründen  die  kollaborative  Denkfabrik.       Gemeinsam  entwickeln  wir    Lösungs-­‐ ansätze,  die  uns  als  Arbeitgeber  wieder   attraktiver  machen  –  für  den  Nachwuchs   genauso  wie  für  bestehende  Mitarbeiter.     10 Strategie KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Die 
 kollaborative Denkfabrik Mehr  Handlungsspielraum  für  frische  Ideen  durch   gemeinsames  Investment  und  mehr  Ressourcen.       Mehr  Glaubwürdigkeit  durch  Umsetzung  in  der   Gemeinschaft.   Realistischere  und  effizientere  Lösungen  durch   Prüfung  in  mehreren  Agenturen  mit   unterschiedlichen  Arbeitsweisen.   Innovative  Lösungsansätze  durch  Einsatz  vieler   kreativer  Köpfe.   Commitment  der  Mitarbeiter  durch  direktes   Einbeziehen  in  die  Denkfabrik:  Projektgruppen,   gemeinschaftliches  Entwickeln  &  Austesten  von   Maßnahmen.      
  12. 12. WaldundWiese Wie bringen wir unser Konzept ins Rollen? Ein Phasenplan für die ersten Monate. 11 Taktik KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Phase Denkanstoß Wichtigste ZG Ziel-Match & KPIs Timing 1 Wir  brauchen  eine  Lösung,  die   Mitarbeitern  Freiräume  schafft,  ihren   Ansprüchen  entgegenkommt  und   trotzdem  gute  Leistungen  &  damit   Profitabilität  der  Agenturen  garantiert.       Mitarbeiter  und   Agentur-­‐ Partner  aus  der   Denkfabrik   Verbesserung  Mitarbeiter-­‐ zufriedenheit  (KPIs:  interne   Umfragen,  Feedback-­‐Gespräche   +  externe  Bewertungsportale)   2 3 ab Q2/" 2014 Junge  Talente   und  Bewerber   Mittler:   Medien  und   Partner   Erhöhung  qual.  hochwertige   Bewerber  (KPIs:  Anzahl   Bewerbungen/Einstellungen)     Minderung  Fluktuationsrate   (KPI:  Anzahl  Kündigungen)     Positionierung:  Innovativer  &   attraktiver  Arbeitgeber  im   Agenturumfeld  (KPIs:  Anzahl   Speaker-­‐Placements,  Cippings,   Koops,  Bewerbungen)   ab Q3/" 2015 ab Q3/" 2015 Wir  brauchen  eine  Lösung,  die  unsere   Stärken  als  Agentur  für  jungen  Talente   erlebbar  macht  und  die  sie  auf  positive   Art  erste  Agenturerfahrungen   sammeln  lässt.     Wir  brauchen  ein  Maßnahmen-­‐Paket,  das   unsere  Erfolge  in  der  Branche  bekannt   macht  und  das  uns  als  vorbildlicher   Arbeitgeber  positioniert.      
  13. 13. WaldundWiese Benefit yourself Ein flexibles Belohnungssystem lässt Mitarbeiter selbst über Benefits entscheiden. Wir   entwickeln   mit   unseren   Mitarbeitern   und   Kollegen   aus   der   Denkfabrik   ein   Belohnungssystem,   das   es   Mitarbeitern   erlaubt,   sich   flexibel   Projekte   und   Leistungen   zusammenzustellen,  für  die  sie  festgelegte  Benefits  einfordern  können.  Das  System  funktioniert   sowohl  für  einzelne  Mitarbeiter  als  auch  für  ganze  Teams.     Ein  faires,  flexibles  System,  das  gute  Leistung  fördert  und  Mitarbeitern  echten  Mehrwert  bietet.     Mitarbeiter  setzen  sich  teamübergreifend  für  Projekte  ein,  Aufgaben  werden  flexibler  verteilt,  es   finden  sich  leichter  Freiwillige  für  Sonder-­‐Projekte  wie  Pitches,  Eigen-­‐PR,  interne  Workshops.     Gute  Arbeit  wird  belohnt.  Jeder  Mitarbeiter  kann  selbst  entscheiden,  wie  viel  ihm  die  einzelnen   Benefits  Wert  sind.  Gleichzeitig  fördert  das  System  eine  teamübergreifende  Zusammenarbeit:   Ist  ein  Team  überbelastet,  werden  Mitarbeiter  aus  anderen  Teams  dafür  belohnt,  auszuhelfen.     Wird  die  Maßnahme  von  Mitarbeitern  positiv  aufgenommen,  kommunizieren  sie  das  auch  nach   außen.   Wir   als   Agentur   können   den   innovativen   Ansatz   nutzen,   um   Bewerber   von   uns   zu   überzeugen:  Wir  werden  ihren  hohen  Anforderungen  gerecht,  wenn  sie  sich  entsprechend  dafür   einsetzen.       12 Kern- maßnahme Phase 1 KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Umsetzung         Ziel   Vorteil  für  Agenturen   Vorteil  für  Mitarbeiter   Effekt  auf  das     Recruiting  von  Talenten  
  14. 14. WaldundWiese Wie funktioniert das konkret? Drei Beispiele aus dem Belohnungssystem. Leistung 13 Kern- maßnahme Phase 1 Belohnungskategorie KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Konkreter Benefit Du gewinnst mit deinem Team einen Pitch. Du organisierst einen internen Workshop, um deine Kollegen weiterzubilden. Du unterstützt ein anderes Team bei der Umsetzung eines (Sonder-)Projektes. Du und dein Team erhaltet am Jahres- ende eine Gewinnausschüttung aus dem Umsatz des Neukundengeschäfts. Du bekommst von uns eine " Weiterbildung finanziert. Du kannst die Überstunden für deinen Einsatz mit Ausgleichstagen abfeiern. Freizeit-­‐ ausgleich   Weiter-­‐ bildung   Gewinn-­‐ Beteiligung   Neben  dem  Belohnungssystem  ist  es  den  Agenturen  aus  der  Denkfabrik  freigestellt,  weitere  Anreizsysteme  zu   ergänzen.  Beispielsweise:  Auslobungen  von  Team-­‐Awards  oder  Vergabe  von  Goodies  wie  das  Sponsoring  von   gemeinsamen  Abendessen  für  gute  Teamleistungen.    
  15. 15. WaldundWiese 14 Kern- maßnahme Phase 2 KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE „Y Work“ - Innovation trifft Reflexion Bei einem Innovation Camp entwickeln wir gemeinsam mit dem Nachwuchs kreative Ideen. „Wir  haben  die  Arbeitswelt  von  morgen  in  der  Hand“  -­‐  Ein  Wochenende  lang  haben  interessierte   Studenten   die   Möglichkeit,   ohne   Beschränkungen   ungehemmt   herumzuspinnen,   Ideen   zu   entwickeln   und   sie   mit   einem   Team   aus   erfahrenen   Designern,   Konzeptern,   Textern   und   Entwicklern  in  agenturähnlichen  Strukturen  umzusetzen.  Das  Thema:  Die  Zukunft  der  Arbeit.   Das  Agenturnetzwerk  schließt  sich  zusammen  und  entwickelt  ein  Camp,  bei  dem  Mitarbeiter  der   Agenturen   gemeinsam   mit   den  Teilnehmern   ein  Wochenende   lang   in   “Hands   on”-­‐Workshops   Ideen  und  Projekte  entwickeln.  Hier  stellen  wir  auch  das  neue  Belohnungssystem  zur  Diskussion.   Die  Teilnehmer  arbeiten  in  Spezialisten-­‐Teams  und  stellen  ihre  Ideen  der  ganzen  Gruppe  vor.  Die   Teilnehmer  sprechen  wir  im  Vorfeld  über  Ausschreibungen,  Platzierungen  bei  Medienpartnern   und  Guerilla-­‐Aktionen  an  Hochschulen  an.   WaldundWiese   präsentiert   sich   kritikfähig,   offen   und   innovativ:   Durch   das   Camp   wird   für   Studierende   die   Arbeit   in   einer   Agentur   erlebbar.   Die   produktive   gemeinsame   Arbeit   und   die   Möglichkeit,   sich   kreativ   im   Team   austoben   zu   können,   stellt   die   positiven   Seiten   der   Agenturarbeit   in   den   Vordergrund.   Gemeinsam   entwickeln   die   Teilnehmer   am   Ende   des   Wochenendes  Ergebnisse,  auf  die  sie  stolz  sein  können.     Idee         Ziel   Umsetzung  
  16. 16. WaldundWiese 15 Kern- maßnahme Phase 2 KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE WaldundWiese  knüpft  Kontakte  zu  jungen  Talenten,  bringt  sich  als   attraktiver  Arbeitgeber  ins  Spiel  und  lernt  von  der  Zielgruppe.       Die  Denkfabrik  schafft  bei  potenziellen  Bewerbern  ein  Bewusstsein   für  ihre  Arbeit  und  Berufsanfänger  kommen  auf  positive  Weise  das   erste  Mal  mit  Agenturen  in  Berührung.       Ungezwungen   Praxiserfahrung   sammeln,   Kontakte   knüpfen,   Spaß   haben:   Die   Teilnehmer   können   sich   kreativ   austoben   und   bekommen  die  Ressourcen  gestellt,  über  die  sie  sonst  nicht  verfügen   (Man   Power,   Infrastruktur,   kreatives   Umfeld).   Sie   können   ein   Wochenende  lang  von  Praktikern  lernen  und  Kontakte  knüpfen.     Aus   Teilnehmern   Bewerber   machen.   Interessierte   werden   zu   Bewerbern  und  die  Agenturen  der  Denkfabrik  werden  zu  möglichen   Arbeitgebern.   Das   Medienecho   zum   Event   kommt   dem   Image   der   Agenturbranche  als  reflektierte  und  innovative  Branche  zugute.     Vorteil  für  Agenturen   Vorteil  für  die  Denkfabrik   Effekt  auf  das  Recruiting  von  Talenten   Und was bringt‘s? Der ROI: Gute Ideen, wertvolle Kontakte und potentielle Bewerber für WaldundWiese. Vorteil  für  die  Teilnehmer   QUELLEN Einladung gestaltet mit Piktochart
  17. 17. WaldundWiese 16 Kern- maßnahme Phase 2 KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Willst du mit uns gehen? Für die notwendige kommunikative Power benötigen wir reichweitenstarke Partner. Medienpartner (Branche) Medienpartner (Zielgruppe) Strategischer Partner
  18. 18. WaldundWiese Unsere Erfolge öffentlich machen Mit cleveren und effizienten Maßnahmen positionieren wir uns als attraktiver Arbeitgeber. 17 Ausblick Phase 3 KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Hochschul-­‐Kooperationen  insb.  mit  Angeboten  für   Absolventen,  bspw.  vergütete  Probearbeitstage.       Platzieren  von  Erfolgstories,  Storytelling  in   Branchen-­‐Medien.   Recruitment-­‐Events  wie  „Nacht  der  Talente“,  Job-­‐ Speed-­‐Datings,  Barcamps  u.  ä.   Kreative  Recruiting-­‐Aktionen  an  Hochschulen  und   an  Orten,  an  denen  wir  junge  Talente  erreichen.     Website  und  Social  Media  Kanäle  für  die  Denkfabrik.  Als   Wissens-­‐  und  Innovations-­‐Pool  dient  sie  als  Anlaufstelle  für   Bewerber,  Mitarbeiter  und  Branchen-­‐Kollegen.     Kooperationen Medienarbeit Events Guerilla Digital Inno- vation Entwicklung  weiterer  innovativer  Lösungen  im  Rahmen  der   Denkfabrik.  Veröffentlichung  der  Ansätze  in  Publikationen.  
  19. 19. WaldundWiese 18 Budget KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Wie viel Investment sind wir uns wert? Um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir unser Jahresbudget erhöhen. Bisher  haben  wir  1  %  unseres  Jahresumsatzes  (=  52.000  €)  für  Recruiting  (bspw.  Stellenanzeigen,   Social   Media  Aktivitäten)   und   Mitarbeiterbindung   (bspw.   Mitarbeitergespräche,   Fortbildungen)   ausgegeben.   Für  den  Kick-­‐Off  unserer  Kampagne  planen  wir  für  2014  -­‐  2016  ein  zusätzliches  Investment  von   52.000€,   sodass   wir   insgesamt   2   %   unseres   Jahresumsatzes   in   Phase   1   zur  Verfügung   haben.   Dieses  Investment  ist  nötig,  um  den  Change  Prozess  anzustoßen,  Maßnahmen  zu  entwickeln  und   nachhaltig  neue  Strukturen  in  unserer  Agentur  zu  implementieren.      2  %  des  Jahresumsatzes  =  Gesamtbudget/Jahr  für  2014  bis  2016     Für  Phase  2  planen  wir  ein  Budget  von  1,75  %  des  Jahresumsatzes.  Zu  diesem  Zeitpunkt  haben  wir   unsere  internen  Prozesse  bereits  optimiert  und  konzentrieren  uns  auf  externe  Maßnahmen  wie   das  Innovation  Camp,  erste  Kooperationen  sowie  Kommunikations-­‐  &  Recruiting-­‐Maßnahmen.      1,75  %  des  Jahresumsatzes  =  Gesamtbudget/Jahr  für  2016  bis  2018     Um  unser  langfristiges  Ziel  zu  erreichen,  werden  wir  nach  Umsetzung  von  Phase  1&2  (Ende  2018)   unsere   getätigten   Maßnahmen   evaluieren   und   darauyin   das   weitere   Investment   für   Phase   3   planen,  bei  dem  wir  neben  den  internen  Maßnahmen  für  Mitarbeiterbindung  vorrangig  Budget   für  externe  Recruiting-­‐  und  Eigen-­‐PR-­‐Maßnahmen  kalkulieren.   Status  Quo         Grobplanung  
  20. 20. WaldundWiese 0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 . . . . 19 Budget KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Budgetplanung: Grobe Übersicht Externe  Kosten     (bspw.  Kooperationen,   Stellenanzeigen,  erste   Kommunikations-­‐ maßnahmen  in  Phase  2)     Interne  Leistungen   (bspw.  Recruiting,   Mitarbeiter-­‐Gespräche,   Social  Media  Aktivitäten  &   Leitung  Kampagne)   Denkfabrik  +   Innovation  Camp     (bspw.  Workshops,   Ideenentwicklung,   Mitarbeiter-­‐Ressourcen,   Material,  Event-­‐Orga)   (Investment  je  Agentur   innerhalb  der  Denkfabrik)   Bonussystem   (Entwicklung,   Implementierung,   Umsetzen  Bonussystem   inkl.  Weiterbildungen  &   Benefits)   Altes  Budget  (bis  2014)   Phase  1    (2014-­‐2016)   Phase  2    (2016-­‐2018)  
  21. 21. WaldundWiese 20 Fazit KONZEPTPAPIER | EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE Zeit. Motivation. Reflexion. Wir sind bereit, loszulegen! Unzufriedene Mitarbeiter, verstaubte Strukturen, unbesetzte Stellen und anspruchsvolle Bewerber: Diesen Herausforderungen wollen wir uns jetzt stellen. Mit unserem Konzept haben wir den Weg dafür geebnet. Mit den drei anskizzierten Kernmaßnahmen geht WaldundWiese seine Probleme offensiv an und sorgt in allen Bereichen für Lösungen mit einem langfristigen Effekt. " Veränderungsprozesse lassen sich nicht von heute auf morgen umsetzen. Dafür braucht es Zeit, dauerhafte Motivation und eine große Portion Reflektiertheit. ! ! Packen wir es an!!
  22. 22. Vielen Dank. Dieses Konzept für eine fiktive Agentur entstand im Rahmen des Nachwuchs-Wettbewerbs zur PR-Report-Initiative #30u30. " Autoren & Kontakt: Anna Groos @annamelitta und Claudia Becker @clab

×