Good Practice 11 (SPRI)

P
weitsichtig
HR-Kommunikation als Teil der
Strategie der Schweizerischen Post



Perikom Good Practice
Zürich, 22. Juni 2011
Fakten und Zahlen
 2010


öffentlich-rechtliches Unternehmen
im Eigentum des Bundes
Über 61’000 Mitarbeitende,
davon 7740 im Ausland


Betriebsertrag: 8 736 Mio. CHF
Gewinn: 910 Mio. CHF
Briefe, Werbung, Zeitungen:
15 Mio. Sendungen pro Tag
Über 100 Mio. Pakete pro Jahr
Rund 3600 Zugangspunkte
121 Mio. Passagiere bei PostAuto pro Jahr
894 Mio. Transaktionen bei PostFinance pro Jahr
                                                  Seite 2
Wie die Post organisiert ist
Ein Konzern mit sieben starken Bereichen



                                   Verw altungsrat Präsident Peter Hasler


                                                           Interne Rev isionMartina Zehnder



                                           Konzernleiter Jürg Bucher*


                                                           Rechts- und StabsdienstPeter Nobs


              Finanzen                                Personal                               Kommunikation
      Markus Zenhäusern*                       Y v es-André Jeandupeux*                         Daniel Mollet


 PostAuto         PostFinance       PostMail        PostLogistics       Sw iss Post      Sw iss Post         Poststellen
   Daniel         Jürg Bucher*     Ulrich Hurni*       Dieter         International      Solutions          und Verkauf




                                                                                                                                 * Mitglied der Konzernleitung
  Landolf *                                          Bambauer*          Jean-Pierre        Frank              Patrick
                                                                         Streich*         Marthaler*         Salamin*



                                       Serv icesHans-Christof Schregenberger
                     (Immobilien, Inf ormationstechnologie, Konzerneinkauf , Inf raPost AG, Sprachdienst)


                                                                                                                April 2010


                                                                                                                             Seite 3
Kommunikationsstrategie
         Auf einen Blick



Herausforderungen                     Stossrichtungen      Stossrichtungen           Ziele 2013
                                      Kommunikation        Konzern


Mitarbeitende sind Botschafter        Interne Motivation   Qualität, Preis, Kosten

Verankerung als Gesamtdienstleister                                                     Wissen
in vier Märkten
                                      Schärfung des Profils Qualität, Preis,
Positionierung im Ausland
                                                            Kosten, Wachstum
                                                                                         Image
Unternehmerische Ausrichtung

Die Marken der Post                   Aktive Positionierung Qualität, Preis,
                                      im Meinungsmarkt      Kosten, Wachstum
Politische Rahmenbedingungen                                                           Einstellung

Arbeitsmarkt

E-Positionierung                      Nachhaltigkeit       Qualität, Wachstum
                                                                                       Verhalten
                                      und Innovation
Anstellungsbedingungen
Personalstrategie
 2011 bis 2013



   Personalbezogene Umfeldanalyse                                    Unternehmensanalyse

Gesellschaftliche     Wirtschaftliche
Dimension             Dimension                         Konzern- PA      PV   PM   PL   SPI   SPS PV
                                                        strategie
Politische            Technologische
Dimension             Dimension

                                          Personalstrategie
                               Strategische Herausforderungen Personal

Leistungs-                         Entwicklung im     Anstellungs-                         Innovations-
                    Wandel                                               Arbeitsmarkt
 fähigkeit                            Ausland         bedingungen                            fähigkeit

                                 Strategische Stoßrichtungen Personal
    …                 …                  …                 …                  …                …
    …                 …                  …                 …                  …                …
    …                 …                  …                 …                  …                …




                                         Ziele Fachausschuss
                                                Personal




                                                                                                          Seite 5
HR-Strategie
                Herausforderungen und Stossrichtungen
Strategische Herausforderungen           Strategische Stossrichtungen Personal
Personal
                                         Wir wollen…
Leistungsfähigkeit des Unternehmens      -     durch eine systematische Kaderentwicklung die Führungsqualität erhalten und steigern.
partnerschaftlich erhalten und fördern   -     das unternehmerische, eigenverantwortliche und nachhaltige Denken und Handeln fordern und fördern.
                                         -     die Mitarbeitenden und Führungskräfte partnerschaftlich bei der Erhaltung und Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit
                                               unterstützen.
                                         -     dass die richtigen Personen am richtigen Ort arbeiten.
                                         -     unsere Mitarbeitenden und Führungskräfte dabei unterstützen, ihren Arbeitsmarktwert zu erhalten und zu steigern.
                                         Wir wollen…
Gestaltung des Wandels und Umgang        -     unsere Mitarbeitenden befähigen, die Auswirkungen und persönlichen Konsequenzen, welche sich aus Veränderungen
mit Veränderungen aktiv unterstützen           ergeben, eigenverantwortlich mitzugestalten.
                                         -     die zunehmende Komplexität in der Organisation der Post auf der Personalebene meistern (KMU- und Grosskonzern, In-
                                               und Auslandorganisationen mit der notwendigen Differenzierung).
                                         -     unsere Mitarbeitenden in schwierigen Situationen, die der Wandel mit sich bringt, unterstützen.
                                         Wir wollen…
Schaffen von kulturellen und             -     Unterstützung bieten, um die notwendigen Voraussetzungen für das internationale Personalmanagement zu schaffen,
strukturellen Voraussetzungen                  nachhaltig umzusetzen und wo sinnvoll Synergien zu überprüfen.
unterstützen, um die Entwicklung im      -     interkulturelle Kompetenzen entwickeln, leben und konsequent für den Erfolg der Schweizerischen Post nutzen.
Ausland erfolgreich zu leben             -     die Werte der Schweizerischen Post adäquat in den Auslandgesellschaften verankern und durch aktive Einbindung der
                                               Auslandgesellschaften einen gegenseitigen Lernprozess initialisieren.
                                         Wir wollen…
Konkurrenzfähigkeit durch                -     die Opportunitäten der neuen arbeitsrechtlichen Grundlagen nutzen, um eine vermehrte Flexibilisierung durch
Flexibilisierung der                           Branchenorientierung und Regionalisierung bei den Anstellungsbedingungen anzustreben.
Anstellungsbedingungen anstreben         -     konkurrenzfähige, zeitgemässe Vorsorgelösungen anstreben, welche die unterschiedlichen Voraussetzungen der
                                               Branche und/oder des Landes berücksichtigen.
                                        Wir wollen…
Die passenden Personen auf dem          -     die Post als attraktive, international tätige Arbeitgeberin
Arbeitsmarkt effizient finden, gewinnen       positionieren und gleichzeitig die Dach- und Leistungsmarken stärken.
und integrieren                         -     potenzielle Mitarbeitende differenziert ansprechen.
                                        -     mit durchmischten Teams erfolgreicher sein.
                                        -     die Personalgewinnung als durchgängigen und effizienten Prozess gestalten.
                                        -     neue Mitarbeitende professionell in das Unternehmen Post integrieren.
                                         Wir wollen…
Innovationsfähigkeit fördern             -     das innovative Denken und Handeln der Mitarbeitenden fördern.
                                         -     unsere Führungskräfte befähigen, gegenüber innovativen Ideen der Mitarbeitenden und Kollegen offen zu sein und diese
                                               zu unterstützen.
                                         -     die entsprechenden Instrumente und Ausbildungen so gestalten, dass Innovationen möglich werden.
HR-Kommunikation
          Anspruchsgruppen, Themen, Instrumente


                        Bereich P und HR-             Interne                Externe
                       Abteilungen Bereiche        Öffentlichkeit         Öffentlichkeit


Themen                                                                                        Instrumente
- Personalmarketing                                Mitarbeitende                              - Publikationen
                                                                                                intern / extern
                               Dossierführer K                         Potenzielle
- Sozialpartner                                                                                 . HR-Fachpresse
                                                                       Mitarbeitende
- HR-Projekte                                                                                 - Intranet / Internet

- Corporate Social      HR-Leiter Konzern                                                     - Anlässe:
  Responsibility                                                                                . P ensemble
                                                 HR-Kommunikation            Gewerkschaften     . HR-Konferenz
- Weiterbildung                                                                                 . ehem. Kader Post
                         Div. Leitungsgremien
                                                                                                . Führungstreffen P
                            (GLP, FAP, KIK)
- Berufsbildung
                                                                                              - Briefe, E-Mail und
- Diversity                                                                Pensionierte         Referate für Leitung
                                 Ausbildung
                                Mediamatiker
- Gesundheits-                                          Medien /                              - u.a.
  management                                        externe Anfragen

- Pensionskasse Post
                         Vision und Strategie       Personalpolitik        HR-Strategie
- u.a.
Employer Branding
Arbeitgebermarke ist Teil der Unternehmensmarke
1 von 8

Recomendados

Personalgewinnung mit Social Media von
Personalgewinnung mit Social MediaPersonalgewinnung mit Social Media
Personalgewinnung mit Social MediaGunther Wolf
3.8K views99 Folien
Ak personalentwicklung von
Ak personalentwicklungAk personalentwicklung
Ak personalentwicklungpludoni GmbH
2.2K views41 Folien
Personalmarketing für KMUs von
Personalmarketing für KMUsPersonalmarketing für KMUs
Personalmarketing für KMUsABSOLVENTA Jobnet
2.2K views14 Folien
Trends im Personalmarketing und Recruiting von
Trends im Personalmarketing und RecruitingTrends im Personalmarketing und Recruiting
Trends im Personalmarketing und RecruitingEmpfehlungsbund
2.3K views36 Folien
Strategisches Personalmarketing: Erfolgreiches Recruiting in Web und Social M... von
Strategisches Personalmarketing: Erfolgreiches Recruiting in Web und Social M...Strategisches Personalmarketing: Erfolgreiches Recruiting in Web und Social M...
Strategisches Personalmarketing: Erfolgreiches Recruiting in Web und Social M...dmcgroup
2.9K views47 Folien
Social Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen Netzwerken von
Social Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen NetzwerkenSocial Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen Netzwerken
Social Media Recruiting: Personalmarketing und Recruiting in sozialen NetzwerkenMonster Direct Selection
7.5K views25 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Employer Branding, Personalmarketing und Active Sourcing auch im öffentlichen... von
Employer Branding, Personalmarketing und Active Sourcing auch im öffentlichen...Employer Branding, Personalmarketing und Active Sourcing auch im öffentlichen...
Employer Branding, Personalmarketing und Active Sourcing auch im öffentlichen...Stefan Doering
3.2K views40 Folien
Best Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen Telekom von
Best Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen TelekomBest Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen Telekom
Best Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen TelekomTelekom MMS
3.2K views12 Folien
Markenstandpunkt Employer Branding von
Markenstandpunkt Employer BrandingMarkenstandpunkt Employer Branding
Markenstandpunkt Employer BrandingGMK Markenberatung
969 views4 Folien
WOLF Employer Branding (DE) von
WOLF Employer Branding (DE)WOLF Employer Branding (DE)
WOLF Employer Branding (DE)WOLFcorporate
1.4K views9 Folien
Employer Branding in Personal Mentor von
Employer Branding in Personal MentorEmployer Branding in Personal Mentor
Employer Branding in Personal MentorStefan Doering
905 views1 Folie
Präsentation von Gero Hesse auf dem XING-Event am 25.11.2010 von
Präsentation von Gero Hesse auf dem XING-Event am 25.11.2010Präsentation von Gero Hesse auf dem XING-Event am 25.11.2010
Präsentation von Gero Hesse auf dem XING-Event am 25.11.2010XING AG
2.6K views28 Folien

Was ist angesagt?(19)

Employer Branding, Personalmarketing und Active Sourcing auch im öffentlichen... von Stefan Doering
Employer Branding, Personalmarketing und Active Sourcing auch im öffentlichen...Employer Branding, Personalmarketing und Active Sourcing auch im öffentlichen...
Employer Branding, Personalmarketing und Active Sourcing auch im öffentlichen...
Stefan Doering3.2K views
Best Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen Telekom von Telekom MMS
Best Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen TelekomBest Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen Telekom
Best Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen Telekom
Telekom MMS3.2K views
WOLF Employer Branding (DE) von WOLFcorporate
WOLF Employer Branding (DE)WOLF Employer Branding (DE)
WOLF Employer Branding (DE)
WOLFcorporate1.4K views
Employer Branding in Personal Mentor von Stefan Doering
Employer Branding in Personal MentorEmployer Branding in Personal Mentor
Employer Branding in Personal Mentor
Stefan Doering905 views
Präsentation von Gero Hesse auf dem XING-Event am 25.11.2010 von XING AG
Präsentation von Gero Hesse auf dem XING-Event am 25.11.2010Präsentation von Gero Hesse auf dem XING-Event am 25.11.2010
Präsentation von Gero Hesse auf dem XING-Event am 25.11.2010
XING AG2.6K views
Employer Branding versus Personalmarketing von pludoni GmbH
Employer Branding versus Personalmarketing   Employer Branding versus Personalmarketing
Employer Branding versus Personalmarketing
pludoni GmbH3.8K views
«Ehrlich gesagt...» Employer Branding heute von Marcus Fischer
«Ehrlich gesagt...» Employer Branding heute«Ehrlich gesagt...» Employer Branding heute
«Ehrlich gesagt...» Employer Branding heute
Marcus Fischer1.8K views
Arbeitgebermarke HR Innovation Day 2013 Anne Stoeckmann von HRM - HTWK Leipzig
Arbeitgebermarke HR Innovation Day 2013 Anne StoeckmannArbeitgebermarke HR Innovation Day 2013 Anne Stoeckmann
Arbeitgebermarke HR Innovation Day 2013 Anne Stoeckmann
HRM - HTWK Leipzig2.3K views
Employer Branding & Recruiting heute von Marcus Fischer
Employer Branding & Recruiting heuteEmployer Branding & Recruiting heute
Employer Branding & Recruiting heute
Marcus Fischer3.3K views
Chancen und Herausforderungen einer guten Arbeitgebermarke von wbpr_ Kommunikation
Chancen und Herausforderungen einer guten ArbeitgebermarkeChancen und Herausforderungen einer guten Arbeitgebermarke
Chancen und Herausforderungen einer guten Arbeitgebermarke
wbpr_ Kommunikation1.2K views
Vortrag zu Herkunft & Zukunft des Employer Branding - über Missverständnisse ... von Jan Willand
Vortrag zu Herkunft & Zukunft des Employer Branding - über Missverständnisse ...Vortrag zu Herkunft & Zukunft des Employer Branding - über Missverständnisse ...
Vortrag zu Herkunft & Zukunft des Employer Branding - über Missverständnisse ...
Jan Willand310 views
Der 30u30-Wettbewerb. Groos-Becker: Reflektiert. Kreativ. Fair. von #30u30 by PR Report
Der 30u30-Wettbewerb. Groos-Becker: Reflektiert. Kreativ. Fair.Der 30u30-Wettbewerb. Groos-Becker: Reflektiert. Kreativ. Fair.
Der 30u30-Wettbewerb. Groos-Becker: Reflektiert. Kreativ. Fair.
#30u30 by PR Report4.1K views
Hochschul-Marketing & -Rekrutierung von Metin Aydin
Hochschul-Marketing & -RekrutierungHochschul-Marketing & -Rekrutierung
Hochschul-Marketing & -Rekrutierung
Metin Aydin1.6K views
Checkliste Employer Branding Projekt / Employer Branding Prozess von Marleen Semper
Checkliste Employer Branding Projekt / Employer Branding ProzessCheckliste Employer Branding Projekt / Employer Branding Prozess
Checkliste Employer Branding Projekt / Employer Branding Prozess
Marleen Semper1.8K views
Der 30u30-Wettbewerb. Salah-Eldin und Wahrbichler: #lifeisapitch von #30u30 by PR Report
Der 30u30-Wettbewerb. Salah-Eldin und Wahrbichler: #lifeisapitchDer 30u30-Wettbewerb. Salah-Eldin und Wahrbichler: #lifeisapitch
Der 30u30-Wettbewerb. Salah-Eldin und Wahrbichler: #lifeisapitch
#30u30 by PR Report3.8K views

Similar a Good Practice 11 (SPRI)

HR EXPERIENCE von
HR EXPERIENCEHR EXPERIENCE
HR EXPERIENCEFrederik Bernard
849 views11 Folien
Performance Development Prospekt von
Performance Development ProspektPerformance Development Prospekt
Performance Development ProspektCoachingConcepts
400 views5 Folien
2017 07 etcom-portfolio slideshare von
2017 07 etcom-portfolio slideshare2017 07 etcom-portfolio slideshare
2017 07 etcom-portfolio slideshareErwin Teichmann
262 views12 Folien
ProM² Broschüre von
ProM² BroschüreProM² Broschüre
ProM² BroschüreReitterer
752 views18 Folien
Talent attract19 von
Talent attract19Talent attract19
Talent attract19Hannes Maier
761 views7 Folien
Wir über uns von
Wir über unsWir über uns
Wir über unsgerth_vogel
350 views21 Folien

Similar a Good Practice 11 (SPRI)(20)

2017 07 etcom-portfolio slideshare von Erwin Teichmann
2017 07 etcom-portfolio slideshare2017 07 etcom-portfolio slideshare
2017 07 etcom-portfolio slideshare
Erwin Teichmann262 views
ProM² Broschüre von Reitterer
ProM² BroschüreProM² Broschüre
ProM² Broschüre
Reitterer752 views
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika... von JP KOM GmbH
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
JP KOM GmbH3.1K views
STRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell von STRIMgroup
STRIM Strategische Personalplanung VorgehensmodellSTRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
STRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
STRIMgroup4.3K views
Kunterbunter Bund - Die kulturelle Transformation in der Arbeitswelt - Robert... von HR Network marcus evans
Kunterbunter Bund - Die kulturelle Transformation in der Arbeitswelt - Robert...Kunterbunter Bund - Die kulturelle Transformation in der Arbeitswelt - Robert...
Kunterbunter Bund - Die kulturelle Transformation in der Arbeitswelt - Robert...
Zentrum für Unternehmensentwicklung von Gerth Vogel
Zentrum für UnternehmensentwicklungZentrum für Unternehmensentwicklung
Zentrum für Unternehmensentwicklung
Gerth Vogel499 views
So messen Sie Recruiting-Erfolge und binden Ihre Mitarbeiter langfristig von LinkedIn D-A-CH
So messen Sie Recruiting-Erfolge und binden Ihre Mitarbeiter langfristigSo messen Sie Recruiting-Erfolge und binden Ihre Mitarbeiter langfristig
So messen Sie Recruiting-Erfolge und binden Ihre Mitarbeiter langfristig
LinkedIn D-A-CH2.1K views
Schick keine Enten in die Adlerschule von Gerth Vogel
Schick keine Enten in die AdlerschuleSchick keine Enten in die Adlerschule
Schick keine Enten in die Adlerschule
Gerth Vogel517 views
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle” von Tourismusblog-Salzburg
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”

Good Practice 11 (SPRI)

  • 1. weitsichtig HR-Kommunikation als Teil der Strategie der Schweizerischen Post Perikom Good Practice Zürich, 22. Juni 2011
  • 2. Fakten und Zahlen 2010 öffentlich-rechtliches Unternehmen im Eigentum des Bundes Über 61’000 Mitarbeitende, davon 7740 im Ausland Betriebsertrag: 8 736 Mio. CHF Gewinn: 910 Mio. CHF Briefe, Werbung, Zeitungen: 15 Mio. Sendungen pro Tag Über 100 Mio. Pakete pro Jahr Rund 3600 Zugangspunkte 121 Mio. Passagiere bei PostAuto pro Jahr 894 Mio. Transaktionen bei PostFinance pro Jahr Seite 2
  • 3. Wie die Post organisiert ist Ein Konzern mit sieben starken Bereichen Verw altungsrat Präsident Peter Hasler Interne Rev isionMartina Zehnder Konzernleiter Jürg Bucher* Rechts- und StabsdienstPeter Nobs Finanzen Personal Kommunikation Markus Zenhäusern* Y v es-André Jeandupeux* Daniel Mollet PostAuto PostFinance PostMail PostLogistics Sw iss Post Sw iss Post Poststellen Daniel Jürg Bucher* Ulrich Hurni* Dieter International Solutions und Verkauf * Mitglied der Konzernleitung Landolf * Bambauer* Jean-Pierre Frank Patrick Streich* Marthaler* Salamin* Serv icesHans-Christof Schregenberger (Immobilien, Inf ormationstechnologie, Konzerneinkauf , Inf raPost AG, Sprachdienst) April 2010 Seite 3
  • 4. Kommunikationsstrategie Auf einen Blick Herausforderungen Stossrichtungen Stossrichtungen Ziele 2013 Kommunikation Konzern Mitarbeitende sind Botschafter Interne Motivation Qualität, Preis, Kosten Verankerung als Gesamtdienstleister Wissen in vier Märkten Schärfung des Profils Qualität, Preis, Positionierung im Ausland Kosten, Wachstum Image Unternehmerische Ausrichtung Die Marken der Post Aktive Positionierung Qualität, Preis, im Meinungsmarkt Kosten, Wachstum Politische Rahmenbedingungen Einstellung Arbeitsmarkt E-Positionierung Nachhaltigkeit Qualität, Wachstum Verhalten und Innovation Anstellungsbedingungen
  • 5. Personalstrategie 2011 bis 2013 Personalbezogene Umfeldanalyse Unternehmensanalyse Gesellschaftliche Wirtschaftliche Dimension Dimension Konzern- PA PV PM PL SPI SPS PV strategie Politische Technologische Dimension Dimension Personalstrategie Strategische Herausforderungen Personal Leistungs- Entwicklung im Anstellungs- Innovations- Wandel Arbeitsmarkt fähigkeit Ausland bedingungen fähigkeit Strategische Stoßrichtungen Personal … … … … … … … … … … … … … … … … … … Ziele Fachausschuss Personal Seite 5
  • 6. HR-Strategie Herausforderungen und Stossrichtungen Strategische Herausforderungen Strategische Stossrichtungen Personal Personal Wir wollen… Leistungsfähigkeit des Unternehmens - durch eine systematische Kaderentwicklung die Führungsqualität erhalten und steigern. partnerschaftlich erhalten und fördern - das unternehmerische, eigenverantwortliche und nachhaltige Denken und Handeln fordern und fördern. - die Mitarbeitenden und Führungskräfte partnerschaftlich bei der Erhaltung und Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit unterstützen. - dass die richtigen Personen am richtigen Ort arbeiten. - unsere Mitarbeitenden und Führungskräfte dabei unterstützen, ihren Arbeitsmarktwert zu erhalten und zu steigern. Wir wollen… Gestaltung des Wandels und Umgang - unsere Mitarbeitenden befähigen, die Auswirkungen und persönlichen Konsequenzen, welche sich aus Veränderungen mit Veränderungen aktiv unterstützen ergeben, eigenverantwortlich mitzugestalten. - die zunehmende Komplexität in der Organisation der Post auf der Personalebene meistern (KMU- und Grosskonzern, In- und Auslandorganisationen mit der notwendigen Differenzierung). - unsere Mitarbeitenden in schwierigen Situationen, die der Wandel mit sich bringt, unterstützen. Wir wollen… Schaffen von kulturellen und - Unterstützung bieten, um die notwendigen Voraussetzungen für das internationale Personalmanagement zu schaffen, strukturellen Voraussetzungen nachhaltig umzusetzen und wo sinnvoll Synergien zu überprüfen. unterstützen, um die Entwicklung im - interkulturelle Kompetenzen entwickeln, leben und konsequent für den Erfolg der Schweizerischen Post nutzen. Ausland erfolgreich zu leben - die Werte der Schweizerischen Post adäquat in den Auslandgesellschaften verankern und durch aktive Einbindung der Auslandgesellschaften einen gegenseitigen Lernprozess initialisieren. Wir wollen… Konkurrenzfähigkeit durch - die Opportunitäten der neuen arbeitsrechtlichen Grundlagen nutzen, um eine vermehrte Flexibilisierung durch Flexibilisierung der Branchenorientierung und Regionalisierung bei den Anstellungsbedingungen anzustreben. Anstellungsbedingungen anstreben - konkurrenzfähige, zeitgemässe Vorsorgelösungen anstreben, welche die unterschiedlichen Voraussetzungen der Branche und/oder des Landes berücksichtigen. Wir wollen… Die passenden Personen auf dem - die Post als attraktive, international tätige Arbeitgeberin Arbeitsmarkt effizient finden, gewinnen positionieren und gleichzeitig die Dach- und Leistungsmarken stärken. und integrieren - potenzielle Mitarbeitende differenziert ansprechen. - mit durchmischten Teams erfolgreicher sein. - die Personalgewinnung als durchgängigen und effizienten Prozess gestalten. - neue Mitarbeitende professionell in das Unternehmen Post integrieren. Wir wollen… Innovationsfähigkeit fördern - das innovative Denken und Handeln der Mitarbeitenden fördern. - unsere Führungskräfte befähigen, gegenüber innovativen Ideen der Mitarbeitenden und Kollegen offen zu sein und diese zu unterstützen. - die entsprechenden Instrumente und Ausbildungen so gestalten, dass Innovationen möglich werden.
  • 7. HR-Kommunikation Anspruchsgruppen, Themen, Instrumente Bereich P und HR- Interne Externe Abteilungen Bereiche Öffentlichkeit Öffentlichkeit Themen Instrumente - Personalmarketing Mitarbeitende - Publikationen intern / extern Dossierführer K Potenzielle - Sozialpartner . HR-Fachpresse Mitarbeitende - HR-Projekte - Intranet / Internet - Corporate Social HR-Leiter Konzern - Anlässe: Responsibility . P ensemble HR-Kommunikation Gewerkschaften . HR-Konferenz - Weiterbildung . ehem. Kader Post Div. Leitungsgremien . Führungstreffen P (GLP, FAP, KIK) - Berufsbildung - Briefe, E-Mail und - Diversity Pensionierte Referate für Leitung Ausbildung Mediamatiker - Gesundheits- Medien / - u.a. management externe Anfragen - Pensionskasse Post Vision und Strategie Personalpolitik HR-Strategie - u.a.
  • 8. Employer Branding Arbeitgebermarke ist Teil der Unternehmensmarke