Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."

Namics – A Merkle Company
Namics – A Merkle CompanyNamics – A Merkle Company
Experience Commerce –
Erfolgsfaktoren für die Konzeption
von Online-Shops. Namics.
Benjamin Adler. Lead Experience Design. Namics.
Dietmar Hagen Horn. Director Commerce EMEA. Sitecore.
Webinar, 12. Mai 2020
A Merkle Company
Namics. A Merkle Company
Was Sie heute erwartet.
Experience Commerce - Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Einblicke in
den Funktionsumfang
von Sitecore Commerce
anhand eines Kunden-
beispiels von Thule.
Die Möglichkeit uns Fragen
zu stellen. Heute, aber
gerne auch in den nächsten
Tagen in einem unserer Ask-
the-Expert Calls.
3 zentrale Erfolgsfaktoren,
auf die es bei der Konzeption
eines Online-Shops zu
achten gilt, um langfristig
erfolgreich zu sein.
Namics. A Merkle Company
Wer sind wir?
3Experience Commerce - Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Benjamin Adler
Lead Experience Design
Namics (Zürich)
benjamin.adler@namics.com
Dietmar Hagen Horn
Director Commerce EMEA
Sitecore (Köln)
dietmar.hagenhorn@sitecore.com
1
Experience
Commerce:
Kundenbeispiel
Thule.
4
Mehr zum Projekt mit Thule im Video
erfahren:
https://www.youtube.com/watch?v=KgCCnqI9sHY
Namics. A Merkle Company
Kurzfristige Bedarfs-
deckung und Produkt-
suchen finden immer
mehr auf Marktplätzen
wie Amazon statt…
51 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Beginn der Customer Journey
auf Amazon 2 Tage vor dem Urlaub.
61 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Amazon: Suche nach ”Fahrradträger”.
71 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Amazon: Suche nach ”THULE Fahrradträger”.
81 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Auf Amazon können sich Brands kaum differenzieren.
91 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Fazit: THULE auf Amazon
● Produkt- und Preis-orientiert
● Keine Differenzierung
● Wettbewerber kannibalisieren das
eigene Markenimage
● Keine Markenloyalität
101 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Beginn der Customer Journey auf Google,
6 Monate vor dem Kauf.
111 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Google Suche: ”Stiftung Warentest Fahrradanhänger”.
121 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company 131 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
THULE weltweite Commerce-Plattform auf Sitecore.
Kunden suchen zuerst nach Lösungen,
erst dann nach Produkten
Namics. A Merkle Company
„Guided Selling“ an den Kunden/Aktivitäten orientiert.
141 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Nach der Produktentscheidung schnell zum Check-Out…
151 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Omni-Channel, 81 Länder: Unterschiedliche Marktgegebenheiten!
161 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Omni-Channel 1 Deutschland: Check-Out zum Händler.
171 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Omni-Channel 2 USA: Direkter online Check-Out.
181 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
Namics. A Merkle Company
Fazit: Experience Commerce
● Kunden-zentriert, ganzheitliche Customer Journey
auf einer Cloud Plattform
● Differenzierung durch "branded" Experience,
Content & Personalisierung
● Globales Markenimage & regionale Steuerung der
Märkte (kein Kanalkonflikt)
● Stärkung der Marken-Loyalität
191 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
2
Erfolgsfaktoren
für die
Konzeption von
Online-Shops.
20
Namics. A Merkle Company
Die Bedürfnisse der Konsumenten sind divers.
212 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Bevorzugt einen diplomatischen
Konversationston
Bespricht alle Entscheidungen mit ihren
besten Freundinnen
Kauft mehrheitlich Produkte für
ihren Lebenspartner
Interessiert sich für die Details eines
Produkts
Namics. A Merkle Company
Eine individualisierte Ansprache wird erwartet.
222 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Bevorzugt einen diplomatischen
Konversationston
Bespricht alle Entscheidungen mit ihren
besten Freundinnen
Kauft mehrheitlich Produkte für
ihren Lebenspartner
Interessiert sich für die Details eines
Produkts
Folgende Produkte könnten Sie interessieren... Produkt per Whatsapp mit Freunden teilen
Das sagt der Experte zum ProduktFinden Sie das perfekte Geschenk für Ihren Partner!
Namics. A Merkle Company
Zur Vermeidung von Streuverlusten empfehlen wir über
klassische Zielgruppen hinaus zu gehen.
232 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
26 Jahre Wohnhaft in Basel Mittleres Einkommen 32 Jahre
Interessiert sich für die Details eines
Produkts
Wohnhaft in Ulm
Niedriges
Einkommen
55 Jahre Wohnhaft in Genf Mittleres Einkommen
Kauft mehrheitlich Produkte für
ihren Lebenspartner
41 Jahre Wohnhaft in Berlin
Bespricht alle Entscheidungen mit ihren
besten Freundinnen
Bevorzugt einen diplomatischen
Konversationston
Hohes Einkommen
People-based Marketing
ist der Schlüssel zum Erfolg.
24
People-based Marketing
ist der Schlüssel zum Erfolg.
25
Namics. A Merkle Company
People-based Marketing beschreibt den Gesamtprozess,
Kunden individuell in und durch den Loop zu führen.
26
Conversion
Explore
Loyalty
Awareness
2 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Namics. A Merkle Company
Erfolgsfaktor 1.
27
Firmen, die ihre Kunden
erfolgreich personalisiert
ansprechen, nutzen einen
integrierten Tech-Stack
als Enabler für eine über-
zeugende und konvertierende E-
Commerce Experience.
Namics. A Merkle Company
Ein integrierter Tech-Stack ist die Basis für
eine überzeugende Commerce Experience.
28
Wird ein einheitliches und
personalisiertes Erlebnis
geschaffen?
Werden die Botschaften
basierend auf individuellem
Verhalten ausgespielt?
Besteht eine holistische
Erfolgsmessung, auf deren
Basis laufend optimiert wird?
Werden Daten automatisiert
und Touchpoint-übergreifend
gesammelt und verknüpft?
TechStackalsEnabler
Data
Insights
Orchestration
Activation
Übergreifende Architektur und
Orchestrierungs-Engine definieren –
nicht 5 Systeme mit 5 Journey Buildern.
Hypothesen bilden und diese tiefer
erforschen, nicht explorativ alles
überprüfen.
Personalisierte Inhalte an den
geschäftskritischen Momenten
einsetzen, nicht einfach so.
Die richtigen, d.h. die wichtigen Daten
an einen, den richtigen, Ort bringen.
Nicht alle Daten überall hin.
Namics. A Merkle Company
Sitecore Experience
Commerce™ (XC).
292 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Ermöglicht Einzelhändlern und Marken Kunden
mit personalisierten Erlebnissen zu gewinnen –
durch den gezielten Einsatz von Daten und
Content entlang der Customer Journey.
Namics. A Merkle Company
THULE: Commerce und Marketing
vereint auf 1 Plattform!
2 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
“Sitecore is really important to making sure our e-
commerce business fits with our brand and
marketing goals as well as our sales objectives.”
Jenny Wassmer
e-Commerce Sales Director
Thule
30
Namics. A Merkle Company
Erfolgsfaktor 2.
31
Die besten E-Commerce-Anbieter
kennen und verstehen ihre
Kunden im Detail, balancieren
Kundenbedürfnisse mit
Business-Anforderungen und
optimieren plattformübergreifend
die gesamte Customer Journey.
Namics. A Merkle Company
Das Ziel muss es sein, die komplette Customer Journey
zu optimieren, nicht nur isolierte Plattformen.
2 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops 32
Kundenbedürfnisse
Aufmerksam
werden
Bestellen
& Bezahlen
Fulfillment
& Reklamation
Produkte
finden und
verstehen
Auftrags-
management
Kundenbezie-
hungsmanage-
ment (CRM)
Business-Anforderungen
Namics. A Merkle Company
Deliver.
Lösung
entwickeln.
Design.
Lösungsansätze
entwickeln.
Define.
Herausforderung
definieren.
Ein strukturiertes Konzeptions-Vorgehen integriert die richtige Methode zur
Insights-Gewinnung zur richtigen Zeit in den Prozess.
332 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Discover.
Herausforderung
verstehen.
Diese Herangehensweise stellt sicher, dass das Design-Team unter gegebenen Rahmenbedingungen strukturiert und wiederholbar
die bestmöglichen konzeptionellen Lösungen erarbeitet.
oder
Experience-Driven
Implementation
Capability-Driven
Implementation
“Designing the right thing.” “Designing things right.”
Namics. A Merkle Company
Der “Double Diamond” ist unser Denkmodell zur erfolgreichen Lösung von
Design-Herausforderungen über die gesamte Customer Journey hinweg.
342 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Discover.
Herausforderung
verstehen.
Der Double Diamond ist die Visualisierung eines holistischen Design Prozesses in vier Phasen, bei dem die Bedürfnisse der Endnutzer und des
Unternehmens von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden werden. Jeder Diamant besteht aus einer divergenten und konvergenten Phase,
bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird.
Namics. A Merkle Company
Die Bedürfnisse der Endnutzer und die Anforderungen des Unternehmens
werden von Anfang an kontinuierlich in die Lösungsfindung eingebunden.
352 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Discover.
Herausforderung
verstehen.
Der Double Diamond ist die Visualisierung eines holistischen Design Prozesses in vier Phasen, bei dem die Bedürfnisse der Endnutzer und des
Unternehmens von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden werden. Jeder Diamant besteht aus einer divergenten und konvergenten Phase,
bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird.
Business-
Anforderungen
Kunden-
bedürfnisse
Namics. A Merkle Company
Verstehen.
36
Unser Research-Prozess zielt darauf ab, die Perspektive
der Endkunden zu verstehen.
2 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-ShopsZuverlässigkeitderInsights
Inside-Out
Outside-In
Entwerfen.
Validieren.
Hypothesen
Qualitative
Interviews
Quantitative
Umfragen
Namics. A Merkle Company
Nach der ersten explorativen Phase zielt die Define Phase darauf ab, die zu
lösenden Kernherausforderungen sowie den Lösungsraum zu definieren.
372 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Discover.
Herausforderung
verstehen.
Define.
Herausforderung
definieren.
Der Double Diamond ist die Visualisierung eines holistischen Design Prozesses in vier Phasen, bei dem die Bedürfnisse der Endnutzer und des
Unternehmens von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden werden. Jeder Diamant besteht aus einer divergenten und konvergenten Phase,
bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird.
… to action.
6 priorisierte Personas
6 End-to-End Customer Journeys
From insights….
● 60+ Kundeninterviews
● 11 Stakeholder-Interviews
● Interne Marktforschung
● Branchenstudien
38
Die Dokumentation erfolgt
u.a. in Form von Personas.
Namics. A Merkle Company
Define.
Herausforderung
definieren.
In der Design Phase werden auf Basis eines Creative Briefs ein oder
mehrere Lösungsansätze entwickelt – capability- oder experience-driven.
392 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Discover.
Herausforderung
verstehen.
Design.
Lösungsansätze
entwickeln.
Der Double Diamond ist die Visualisierung eines holistischen Design Prozesses in vier Phasen, bei dem die Bedürfnisse der Endnutzer und des
Unternehmens von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden werden. Jeder Diamant besteht aus einer divergenten und konvergenten Phase,
bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird.
Namics. A Merkle Company
Erfolgsfaktor 3.
40
Erfolgreiche E-Commerce
Player kennen die
unterschiedlichen direkten
und indirekten Werttreiber
und optimieren die Customer
Experience gezielt darauf.
Namics. A Merkle Company
Eine herausragende Customer
Experience ist kein Selbstzweck.
Kundenmehrwert
Kommerzieller Erfolg
Marktposition/ -anteile
Verzögerungskosten
412 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Effizienzgewinne
Namics. A Merkle Company 422 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Schwerpunkte für die Neu-Konzeption oder Optimierung
(CRO) ermitteln mit dem KPI-Tree.
Strategisches Ziel
Maximierung des Umsatz
Umsatz in €
Anzahl Transaktionen Durchschnittlicher Warenkorbwert Rücksendungen in €
Anzahl Online CheckoutsAnzahl Click-to-Reserves
Key Performance
Indicators
Stellschrauben Shopping Experience Acquisition Kundenbindungsmassnahmen
Weg zum Produkt Product Detail Page Checkout-Prozess
Wie können wir eine Terminvereinbarung
so attraktiv und einfach wie möglich gestalten?
Namics. A Merkle Company 432 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Schwerpunkte für die Neu-Konzeption oder Optimierung
(CRO) werden mit einem KPI-Tree ermittelt.
Strategisches Ziel
Maximierung des Umsatz
Umsatz in €
Anzahl Transaktionen Durchschnittlicher Warenkorbwert Rücksendungen in €
Anzahl Online CheckoutsAnzahl Click-to-Reserves
Key Performance
Indicators
Stellschrauben Shopping Experience Acquisition CRM
Weg zum Produkt Produkt Detailseite Checkout-Prozess
Wie können wir eine Terminvereinbarung
so attraktiv und einfach wie möglich gestalten?
Namics. A Merkle Company
In Co-Creation Sessions kombinieren wir unsere Digital-
Expertise mit der Fach-Expertise unserer Kunden.
442 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Namics. A Merkle Company
Design.
Lösungsansätze
entwickeln.
Define.
Herausforderung
definieren.
In der Deliver-Phase wird der erfolgversprechendste Lösungsansatz
entwickelt und mit Nutzern getestet.
452 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Der Double Diamond ist die Visualisierung eines holistischen Design Prozesses in vier Phasen, bei dem die Bedürfnisse der Endnutzer und des
Unternehmens von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden werden. Jeder Diamant besteht aus einer divergenten und konvergenten Phase,
bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird.
Discover.
Herausforderung
verstehen.
Deliver.
Lösung
entwickeln.
Namics. A Merkle Company 462 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Usability Testing
AB / MVT Testing
Eye- & Emotion
Tracking
46
Namics. A Merkle Company
Technologie
Nutzer
Business
3 Erfolgsfaktoren.
472 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
Integrierten Tech-Stack als Enabler für
eine überzeugende & konvertierende E-
Commerce Experience nutzen
Kundenbedürfnisse verstehen und mit
Business-Anforderungen balancieren
Business- Werttreiber und ihre
Zusammenhänge verstehen und gezielt
Customer Journeys darauf optimieren
3
Q&A.
Namics. A Merkle Company
Fragen Sie jetzt oder später: Ask the Experts!
3 | Q&A
Jetzt Termin für Ask the Experts
vereinbaren:
https://www.sitecore.com/de-
de/landing/germany/2020/ask-the-experts-special-
edition-commerce
49
1 von 49

Recomendados

Namics Webinarserie Digital Product & Service Design Teil 1: In 5 Schritte z... von
 Namics Webinarserie Digital Product & Service Design Teil 1: In 5 Schritte z... Namics Webinarserie Digital Product & Service Design Teil 1: In 5 Schritte z...
Namics Webinarserie Digital Product & Service Design Teil 1: In 5 Schritte z...Namics – A Merkle Company
699 views50 Folien
Webinar Lead Nurturing von Namics und Adobe am 21.06.2018 von
Webinar Lead Nurturing von Namics und Adobe am 21.06.2018Webinar Lead Nurturing von Namics und Adobe am 21.06.2018
Webinar Lead Nurturing von Namics und Adobe am 21.06.2018Namics – A Merkle Company
555 views56 Folien
Namics Masterclass @ DMEXCO 2020 von
Namics Masterclass @ DMEXCO 2020Namics Masterclass @ DMEXCO 2020
Namics Masterclass @ DMEXCO 2020Namics – A Merkle Company
325 views38 Folien
Die volle Customer Journey erfassen mit Cross-Device-Trackomg >> John Muñoz (... von
Die volle Customer Journey erfassen mit Cross-Device-Trackomg >> John Muñoz (...Die volle Customer Journey erfassen mit Cross-Device-Trackomg >> John Muñoz (...
Die volle Customer Journey erfassen mit Cross-Device-Trackomg >> John Muñoz (...John Muñoz
48 views41 Folien
Whitepaper KUNDENZENTRIERUNG in 6 Schritten von
Whitepaper KUNDENZENTRIERUNG in 6 SchrittenWhitepaper KUNDENZENTRIERUNG in 6 Schritten
Whitepaper KUNDENZENTRIERUNG in 6 SchrittenEric Klingenburg
121 views11 Folien
Namics Webinar: “Interessenten finden leicht gemacht – Leadgenerierung mit CR... von
Namics Webinar: “Interessenten finden leicht gemacht – Leadgenerierung mit CR...Namics Webinar: “Interessenten finden leicht gemacht – Leadgenerierung mit CR...
Namics Webinar: “Interessenten finden leicht gemacht – Leadgenerierung mit CR...Namics
413 views56 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

IFZ Konferenz. Immobilienvermarktung. Erfolgreiche (Online) Kampagnen. Namics. von
IFZ Konferenz. Immobilienvermarktung. Erfolgreiche (Online) Kampagnen. Namics.IFZ Konferenz. Immobilienvermarktung. Erfolgreiche (Online) Kampagnen. Namics.
IFZ Konferenz. Immobilienvermarktung. Erfolgreiche (Online) Kampagnen. Namics.Namics – A Merkle Company
1.7K views29 Folien
Dynamic service maps von
Dynamic service mapsDynamic service maps
Dynamic service mapsSimone Lafargue 🦄
61 views55 Folien
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel von
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion HandelBrowse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion HandelBernd Gemmer
594 views27 Folien
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014 von
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014mediabros. GmbH
1.2K views69 Folien
Fachveranstaltung Digital Marketing – Multichannel, CRM, Kampagnen – und was ... von
Fachveranstaltung Digital Marketing – Multichannel, CRM, Kampagnen – und was ...Fachveranstaltung Digital Marketing – Multichannel, CRM, Kampagnen – und was ...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Multichannel, CRM, Kampagnen – und was ...Namics – A Merkle Company
3.7K views42 Folien
Content Marketing in der B2B-Kommunikation von
Content Marketing in der B2B-KommunikationContent Marketing in der B2B-Kommunikation
Content Marketing in der B2B-KommunikationLars Ohlerich
2.8K views25 Folien

Was ist angesagt?(20)

Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel von Bernd Gemmer
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion HandelBrowse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
Bernd Gemmer594 views
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014 von mediabros. GmbH
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
mediabros. GmbH1.2K views
Fachveranstaltung Digital Marketing – Multichannel, CRM, Kampagnen – und was ... von Namics – A Merkle Company
Fachveranstaltung Digital Marketing – Multichannel, CRM, Kampagnen – und was ...Fachveranstaltung Digital Marketing – Multichannel, CRM, Kampagnen – und was ...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Multichannel, CRM, Kampagnen – und was ...
Content Marketing in der B2B-Kommunikation von Lars Ohlerich
Content Marketing in der B2B-KommunikationContent Marketing in der B2B-Kommunikation
Content Marketing in der B2B-Kommunikation
Lars Ohlerich2.8K views
Smart Communication und Markenstrategie 2018 von Andreas Weber
Smart Communication und Markenstrategie 2018Smart Communication und Markenstrategie 2018
Smart Communication und Markenstrategie 2018
Andreas Weber8.9K views
We sell or else - Conversion Summit 2013 (ConvCamp) von Patrick Schneider
We sell or else - Conversion Summit 2013 (ConvCamp)We sell or else - Conversion Summit 2013 (ConvCamp)
We sell or else - Conversion Summit 2013 (ConvCamp)
Patrick Schneider2.7K views
SiteBoosters Webinar: Best Practices Lead Management von SiteBoosters
SiteBoosters Webinar: Best Practices Lead ManagementSiteBoosters Webinar: Best Practices Lead Management
SiteBoosters Webinar: Best Practices Lead Management
SiteBoosters 146 views
CRM Kompakt - Customer Relationship Management (Competence Book Nr. 4 ) 2014 von Competence Books
CRM Kompakt - Customer Relationship Management (Competence Book Nr. 4 ) 2014CRM Kompakt - Customer Relationship Management (Competence Book Nr. 4 ) 2014
CRM Kompakt - Customer Relationship Management (Competence Book Nr. 4 ) 2014
Competence Books3.3K views
Communication Strategy – business case by bsa Marketing von bsa Marketing
Communication Strategy – business case by bsa MarketingCommunication Strategy – business case by bsa Marketing
Communication Strategy – business case by bsa Marketing
bsa Marketing 5.2K views
Digital Product Development – business case by bsa Marketing von bsa Marketing
Digital Product Development  – business case by bsa MarketingDigital Product Development  – business case by bsa Marketing
Digital Product Development – business case by bsa Marketing
bsa Marketing 5.2K views
E-Commerce-Plattform – business case by bsa Marketing von bsa Marketing
E-Commerce-Plattform – business case by bsa MarketingE-Commerce-Plattform – business case by bsa Marketing
E-Commerce-Plattform – business case by bsa Marketing
bsa Marketing 5.8K views
Marketing Strategy – business case by bsa Marketing von bsa Marketing
Marketing Strategy – business case by bsa MarketingMarketing Strategy – business case by bsa Marketing
Marketing Strategy – business case by bsa Marketing
bsa Marketing 5.6K views
controller-magazin_CEM_06.2013 von Mandy Goram
controller-magazin_CEM_06.2013controller-magazin_CEM_06.2013
controller-magazin_CEM_06.2013
Mandy Goram151 views
Kompass Gespräch von Pretzlaw Communications von Matthias Radscheit
Kompass Gespräch von Pretzlaw CommunicationsKompass Gespräch von Pretzlaw Communications
Kompass Gespräch von Pretzlaw Communications
Matthias Radscheit1.2K views
FI-Forum Vortrag von Heiner Andexer von WG-DATA GmbH
FI-Forum Vortrag von Heiner Andexer FI-Forum Vortrag von Heiner Andexer
FI-Forum Vortrag von Heiner Andexer
WG-DATA GmbH1.7K views

Similar a Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."

2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de von
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_detopsoft - inspiring digital business
486 views20 Folien
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de von
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_detopsoft - inspiring digital business
485 views20 Folien
thats nine_am von
thats nine_amthats nine_am
thats nine_amharaldkrassnitzer
495 views13 Folien
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und Kultur von
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und KulturWie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und Kultur
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und KulturDirk Otten
418 views16 Folien
Comwrap Unternehmensvorstellung von
Comwrap UnternehmensvorstellungComwrap Unternehmensvorstellung
Comwrap Unternehmensvorstellungcomwrap_GmbH
230 views26 Folien
Energize your brand klein von
Energize your brand kleinEnergize your brand klein
Energize your brand kleinPlus PR - Agentur für Public Relations
476 views24 Folien

Similar a Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."(20)

Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und Kultur von Dirk Otten
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und KulturWie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und Kultur
Wie der Content in das Marketing kommt: Rollen, Prozesse und Kultur
Dirk Otten418 views
Comwrap Unternehmensvorstellung von comwrap_GmbH
Comwrap UnternehmensvorstellungComwrap Unternehmensvorstellung
Comwrap Unternehmensvorstellung
comwrap_GmbH230 views
CRM mit Pepper von Pepper
CRM mit PepperCRM mit Pepper
CRM mit Pepper
Pepper749 views
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen? von Stefan ROOCK
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?
Lean Startup - Auch in erwachsenen Unternehmen?
Stefan ROOCK5K views
Post finance benefit event präsentation von oberholzer online marketing gmbh von Kunz Michael
Post finance benefit event präsentation von oberholzer online marketing gmbhPost finance benefit event präsentation von oberholzer online marketing gmbh
Post finance benefit event präsentation von oberholzer online marketing gmbh
Kunz Michael424 views
Unternehmenspräsentation der Werbeagentur Gerstmayer aus Königsbrunn bei Augs... von Werbeagentur Gerstmayer
Unternehmenspräsentation der Werbeagentur Gerstmayer aus Königsbrunn bei Augs...Unternehmenspräsentation der Werbeagentur Gerstmayer aus Königsbrunn bei Augs...
Unternehmenspräsentation der Werbeagentur Gerstmayer aus Königsbrunn bei Augs...
Internetagenturen von idealogues
InternetagenturenInternetagenturen
Internetagenturen
idealogues745 views

Más de Namics – A Merkle Company

BVDW Challenge 2019: Concept of the award winners Katharina Konow and Büsra S... von
BVDW Challenge 2019: Concept of the award winners Katharina Konow and Büsra S...BVDW Challenge 2019: Concept of the award winners Katharina Konow and Büsra S...
BVDW Challenge 2019: Concept of the award winners Katharina Konow and Büsra S...Namics – A Merkle Company
738 views21 Folien
People-based Marketing: How Data, Automatisation & Customer Centricity usher ... von
People-based Marketing: How Data, Automatisation & Customer Centricity usher ...People-based Marketing: How Data, Automatisation & Customer Centricity usher ...
People-based Marketing: How Data, Automatisation & Customer Centricity usher ...Namics – A Merkle Company
1.2K views65 Folien
SEO Webinar von Namics und Searchmetrics am 30.01.2018 von
SEO Webinar von Namics und Searchmetrics am 30.01.2018SEO Webinar von Namics und Searchmetrics am 30.01.2018
SEO Webinar von Namics und Searchmetrics am 30.01.2018Namics – A Merkle Company
888 views39 Folien
Webinar "DSGVO – Der Countdown läuft " Namics und Stibo Systems von
Webinar "DSGVO – Der Countdown läuft " Namics und Stibo SystemsWebinar "DSGVO – Der Countdown läuft " Namics und Stibo Systems
Webinar "DSGVO – Der Countdown läuft " Namics und Stibo SystemsNamics – A Merkle Company
699 views39 Folien
Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und... von
Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und...Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und...
Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und...Namics – A Merkle Company
804 views25 Folien
Namics & Adobe Industrie-Workshop "Be smart" vom 23.05.2017 von
Namics & Adobe Industrie-Workshop "Be smart" vom 23.05.2017Namics & Adobe Industrie-Workshop "Be smart" vom 23.05.2017
Namics & Adobe Industrie-Workshop "Be smart" vom 23.05.2017Namics – A Merkle Company
706 views67 Folien

Más de Namics – A Merkle Company(20)

People-based Marketing: How Data, Automatisation & Customer Centricity usher ... von Namics – A Merkle Company
People-based Marketing: How Data, Automatisation & Customer Centricity usher ...People-based Marketing: How Data, Automatisation & Customer Centricity usher ...
People-based Marketing: How Data, Automatisation & Customer Centricity usher ...
Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und... von Namics – A Merkle Company
Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und...Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und...
Agile Usergroup Rhein Main Treffen 17.08.2017 – Einführung in "Objectives und...
IoT und Mobile Connectivity – Vortrag auf der Hannovermesse von Jens Reufsteck von Namics – A Merkle Company
IoT und Mobile Connectivity – Vortrag auf der Hannovermesse von Jens ReufsteckIoT und Mobile Connectivity – Vortrag auf der Hannovermesse von Jens Reufsteck
IoT und Mobile Connectivity – Vortrag auf der Hannovermesse von Jens Reufsteck
Mit quantitativen Personas zu höherer Conversion - Von der Konzeption bis zur... von Namics – A Merkle Company
Mit quantitativen Personas zu höherer Conversion - Von der Konzeption bis zur...Mit quantitativen Personas zu höherer Conversion - Von der Konzeption bis zur...
Mit quantitativen Personas zu höherer Conversion - Von der Konzeption bis zur...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Die zukunftsgerichtete Marketingorganis... von Namics – A Merkle Company
Fachveranstaltung Digital Marketing – Die zukunftsgerichtete Marketingorganis...Fachveranstaltung Digital Marketing – Die zukunftsgerichtete Marketingorganis...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Die zukunftsgerichtete Marketingorganis...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Agil, flexibel und adaptiv – das sind n... von Namics – A Merkle Company
Fachveranstaltung Digital Marketing – Agil, flexibel und adaptiv – das sind n...Fachveranstaltung Digital Marketing – Agil, flexibel und adaptiv – das sind n...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Agil, flexibel und adaptiv – das sind n...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Besticht mit aktuellen, personalisierte... von Namics – A Merkle Company
Fachveranstaltung Digital Marketing – Besticht mit aktuellen, personalisierte...Fachveranstaltung Digital Marketing – Besticht mit aktuellen, personalisierte...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Besticht mit aktuellen, personalisierte...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Welcher Digital Marketing Typ sind Sie?... von Namics – A Merkle Company
Fachveranstaltung Digital Marketing – Welcher Digital Marketing Typ sind Sie?...Fachveranstaltung Digital Marketing – Welcher Digital Marketing Typ sind Sie?...
Fachveranstaltung Digital Marketing – Welcher Digital Marketing Typ sind Sie?...
Emerging Technology. Innovation. Durchstarten. Mobile. Advantage. Know-How. N... von Namics – A Merkle Company
Emerging Technology. Innovation. Durchstarten. Mobile. Advantage. Know-How. N...Emerging Technology. Innovation. Durchstarten. Mobile. Advantage. Know-How. N...
Emerging Technology. Innovation. Durchstarten. Mobile. Advantage. Know-How. N...
B2B Commerce zwischen Apple und SAP - Raphael Hauser, E-Commerce Konferenz 20... von Namics – A Merkle Company
B2B Commerce zwischen Apple und SAP - Raphael Hauser, E-Commerce Konferenz 20...B2B Commerce zwischen Apple und SAP - Raphael Hauser, E-Commerce Konferenz 20...
B2B Commerce zwischen Apple und SAP - Raphael Hauser, E-Commerce Konferenz 20...

Webinar "Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops."

  • 1. Experience Commerce – Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops. Namics. Benjamin Adler. Lead Experience Design. Namics. Dietmar Hagen Horn. Director Commerce EMEA. Sitecore. Webinar, 12. Mai 2020 A Merkle Company
  • 2. Namics. A Merkle Company Was Sie heute erwartet. Experience Commerce - Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Einblicke in den Funktionsumfang von Sitecore Commerce anhand eines Kunden- beispiels von Thule. Die Möglichkeit uns Fragen zu stellen. Heute, aber gerne auch in den nächsten Tagen in einem unserer Ask- the-Expert Calls. 3 zentrale Erfolgsfaktoren, auf die es bei der Konzeption eines Online-Shops zu achten gilt, um langfristig erfolgreich zu sein.
  • 3. Namics. A Merkle Company Wer sind wir? 3Experience Commerce - Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Benjamin Adler Lead Experience Design Namics (Zürich) benjamin.adler@namics.com Dietmar Hagen Horn Director Commerce EMEA Sitecore (Köln) dietmar.hagenhorn@sitecore.com
  • 4. 1 Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule. 4 Mehr zum Projekt mit Thule im Video erfahren: https://www.youtube.com/watch?v=KgCCnqI9sHY
  • 5. Namics. A Merkle Company Kurzfristige Bedarfs- deckung und Produkt- suchen finden immer mehr auf Marktplätzen wie Amazon statt… 51 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 6. Namics. A Merkle Company Beginn der Customer Journey auf Amazon 2 Tage vor dem Urlaub. 61 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 7. Namics. A Merkle Company Amazon: Suche nach ”Fahrradträger”. 71 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 8. Namics. A Merkle Company Amazon: Suche nach ”THULE Fahrradträger”. 81 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 9. Namics. A Merkle Company Auf Amazon können sich Brands kaum differenzieren. 91 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 10. Namics. A Merkle Company Fazit: THULE auf Amazon ● Produkt- und Preis-orientiert ● Keine Differenzierung ● Wettbewerber kannibalisieren das eigene Markenimage ● Keine Markenloyalität 101 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 11. Namics. A Merkle Company Beginn der Customer Journey auf Google, 6 Monate vor dem Kauf. 111 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 12. Namics. A Merkle Company Google Suche: ”Stiftung Warentest Fahrradanhänger”. 121 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 13. Namics. A Merkle Company 131 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule. THULE weltweite Commerce-Plattform auf Sitecore. Kunden suchen zuerst nach Lösungen, erst dann nach Produkten
  • 14. Namics. A Merkle Company „Guided Selling“ an den Kunden/Aktivitäten orientiert. 141 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 15. Namics. A Merkle Company Nach der Produktentscheidung schnell zum Check-Out… 151 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 16. Namics. A Merkle Company Omni-Channel, 81 Länder: Unterschiedliche Marktgegebenheiten! 161 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 17. Namics. A Merkle Company Omni-Channel 1 Deutschland: Check-Out zum Händler. 171 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 18. Namics. A Merkle Company Omni-Channel 2 USA: Direkter online Check-Out. 181 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 19. Namics. A Merkle Company Fazit: Experience Commerce ● Kunden-zentriert, ganzheitliche Customer Journey auf einer Cloud Plattform ● Differenzierung durch "branded" Experience, Content & Personalisierung ● Globales Markenimage & regionale Steuerung der Märkte (kein Kanalkonflikt) ● Stärkung der Marken-Loyalität 191 | Experience Commerce: Kundenbeispiel Thule.
  • 21. Namics. A Merkle Company Die Bedürfnisse der Konsumenten sind divers. 212 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Bevorzugt einen diplomatischen Konversationston Bespricht alle Entscheidungen mit ihren besten Freundinnen Kauft mehrheitlich Produkte für ihren Lebenspartner Interessiert sich für die Details eines Produkts
  • 22. Namics. A Merkle Company Eine individualisierte Ansprache wird erwartet. 222 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Bevorzugt einen diplomatischen Konversationston Bespricht alle Entscheidungen mit ihren besten Freundinnen Kauft mehrheitlich Produkte für ihren Lebenspartner Interessiert sich für die Details eines Produkts Folgende Produkte könnten Sie interessieren... Produkt per Whatsapp mit Freunden teilen Das sagt der Experte zum ProduktFinden Sie das perfekte Geschenk für Ihren Partner!
  • 23. Namics. A Merkle Company Zur Vermeidung von Streuverlusten empfehlen wir über klassische Zielgruppen hinaus zu gehen. 232 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops 26 Jahre Wohnhaft in Basel Mittleres Einkommen 32 Jahre Interessiert sich für die Details eines Produkts Wohnhaft in Ulm Niedriges Einkommen 55 Jahre Wohnhaft in Genf Mittleres Einkommen Kauft mehrheitlich Produkte für ihren Lebenspartner 41 Jahre Wohnhaft in Berlin Bespricht alle Entscheidungen mit ihren besten Freundinnen Bevorzugt einen diplomatischen Konversationston Hohes Einkommen
  • 24. People-based Marketing ist der Schlüssel zum Erfolg. 24
  • 25. People-based Marketing ist der Schlüssel zum Erfolg. 25
  • 26. Namics. A Merkle Company People-based Marketing beschreibt den Gesamtprozess, Kunden individuell in und durch den Loop zu führen. 26 Conversion Explore Loyalty Awareness 2 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
  • 27. Namics. A Merkle Company Erfolgsfaktor 1. 27 Firmen, die ihre Kunden erfolgreich personalisiert ansprechen, nutzen einen integrierten Tech-Stack als Enabler für eine über- zeugende und konvertierende E- Commerce Experience.
  • 28. Namics. A Merkle Company Ein integrierter Tech-Stack ist die Basis für eine überzeugende Commerce Experience. 28 Wird ein einheitliches und personalisiertes Erlebnis geschaffen? Werden die Botschaften basierend auf individuellem Verhalten ausgespielt? Besteht eine holistische Erfolgsmessung, auf deren Basis laufend optimiert wird? Werden Daten automatisiert und Touchpoint-übergreifend gesammelt und verknüpft? TechStackalsEnabler Data Insights Orchestration Activation Übergreifende Architektur und Orchestrierungs-Engine definieren – nicht 5 Systeme mit 5 Journey Buildern. Hypothesen bilden und diese tiefer erforschen, nicht explorativ alles überprüfen. Personalisierte Inhalte an den geschäftskritischen Momenten einsetzen, nicht einfach so. Die richtigen, d.h. die wichtigen Daten an einen, den richtigen, Ort bringen. Nicht alle Daten überall hin.
  • 29. Namics. A Merkle Company Sitecore Experience Commerce™ (XC). 292 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Ermöglicht Einzelhändlern und Marken Kunden mit personalisierten Erlebnissen zu gewinnen – durch den gezielten Einsatz von Daten und Content entlang der Customer Journey.
  • 30. Namics. A Merkle Company THULE: Commerce und Marketing vereint auf 1 Plattform! 2 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops “Sitecore is really important to making sure our e- commerce business fits with our brand and marketing goals as well as our sales objectives.” Jenny Wassmer e-Commerce Sales Director Thule 30
  • 31. Namics. A Merkle Company Erfolgsfaktor 2. 31 Die besten E-Commerce-Anbieter kennen und verstehen ihre Kunden im Detail, balancieren Kundenbedürfnisse mit Business-Anforderungen und optimieren plattformübergreifend die gesamte Customer Journey.
  • 32. Namics. A Merkle Company Das Ziel muss es sein, die komplette Customer Journey zu optimieren, nicht nur isolierte Plattformen. 2 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops 32 Kundenbedürfnisse Aufmerksam werden Bestellen & Bezahlen Fulfillment & Reklamation Produkte finden und verstehen Auftrags- management Kundenbezie- hungsmanage- ment (CRM) Business-Anforderungen
  • 33. Namics. A Merkle Company Deliver. Lösung entwickeln. Design. Lösungsansätze entwickeln. Define. Herausforderung definieren. Ein strukturiertes Konzeptions-Vorgehen integriert die richtige Methode zur Insights-Gewinnung zur richtigen Zeit in den Prozess. 332 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Discover. Herausforderung verstehen. Diese Herangehensweise stellt sicher, dass das Design-Team unter gegebenen Rahmenbedingungen strukturiert und wiederholbar die bestmöglichen konzeptionellen Lösungen erarbeitet. oder Experience-Driven Implementation Capability-Driven Implementation “Designing the right thing.” “Designing things right.”
  • 34. Namics. A Merkle Company Der “Double Diamond” ist unser Denkmodell zur erfolgreichen Lösung von Design-Herausforderungen über die gesamte Customer Journey hinweg. 342 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Discover. Herausforderung verstehen. Der Double Diamond ist die Visualisierung eines holistischen Design Prozesses in vier Phasen, bei dem die Bedürfnisse der Endnutzer und des Unternehmens von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden werden. Jeder Diamant besteht aus einer divergenten und konvergenten Phase, bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird.
  • 35. Namics. A Merkle Company Die Bedürfnisse der Endnutzer und die Anforderungen des Unternehmens werden von Anfang an kontinuierlich in die Lösungsfindung eingebunden. 352 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Discover. Herausforderung verstehen. Der Double Diamond ist die Visualisierung eines holistischen Design Prozesses in vier Phasen, bei dem die Bedürfnisse der Endnutzer und des Unternehmens von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden werden. Jeder Diamant besteht aus einer divergenten und konvergenten Phase, bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird. Business- Anforderungen Kunden- bedürfnisse
  • 36. Namics. A Merkle Company Verstehen. 36 Unser Research-Prozess zielt darauf ab, die Perspektive der Endkunden zu verstehen. 2 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-ShopsZuverlässigkeitderInsights Inside-Out Outside-In Entwerfen. Validieren. Hypothesen Qualitative Interviews Quantitative Umfragen
  • 37. Namics. A Merkle Company Nach der ersten explorativen Phase zielt die Define Phase darauf ab, die zu lösenden Kernherausforderungen sowie den Lösungsraum zu definieren. 372 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Discover. Herausforderung verstehen. Define. Herausforderung definieren. Der Double Diamond ist die Visualisierung eines holistischen Design Prozesses in vier Phasen, bei dem die Bedürfnisse der Endnutzer und des Unternehmens von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden werden. Jeder Diamant besteht aus einer divergenten und konvergenten Phase, bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird.
  • 38. … to action. 6 priorisierte Personas 6 End-to-End Customer Journeys From insights…. ● 60+ Kundeninterviews ● 11 Stakeholder-Interviews ● Interne Marktforschung ● Branchenstudien 38 Die Dokumentation erfolgt u.a. in Form von Personas.
  • 39. Namics. A Merkle Company Define. Herausforderung definieren. In der Design Phase werden auf Basis eines Creative Briefs ein oder mehrere Lösungsansätze entwickelt – capability- oder experience-driven. 392 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Discover. Herausforderung verstehen. Design. Lösungsansätze entwickeln. Der Double Diamond ist die Visualisierung eines holistischen Design Prozesses in vier Phasen, bei dem die Bedürfnisse der Endnutzer und des Unternehmens von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden werden. Jeder Diamant besteht aus einer divergenten und konvergenten Phase, bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird.
  • 40. Namics. A Merkle Company Erfolgsfaktor 3. 40 Erfolgreiche E-Commerce Player kennen die unterschiedlichen direkten und indirekten Werttreiber und optimieren die Customer Experience gezielt darauf.
  • 41. Namics. A Merkle Company Eine herausragende Customer Experience ist kein Selbstzweck. Kundenmehrwert Kommerzieller Erfolg Marktposition/ -anteile Verzögerungskosten 412 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Effizienzgewinne
  • 42. Namics. A Merkle Company 422 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Schwerpunkte für die Neu-Konzeption oder Optimierung (CRO) ermitteln mit dem KPI-Tree. Strategisches Ziel Maximierung des Umsatz Umsatz in € Anzahl Transaktionen Durchschnittlicher Warenkorbwert Rücksendungen in € Anzahl Online CheckoutsAnzahl Click-to-Reserves Key Performance Indicators Stellschrauben Shopping Experience Acquisition Kundenbindungsmassnahmen Weg zum Produkt Product Detail Page Checkout-Prozess Wie können wir eine Terminvereinbarung so attraktiv und einfach wie möglich gestalten?
  • 43. Namics. A Merkle Company 432 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Schwerpunkte für die Neu-Konzeption oder Optimierung (CRO) werden mit einem KPI-Tree ermittelt. Strategisches Ziel Maximierung des Umsatz Umsatz in € Anzahl Transaktionen Durchschnittlicher Warenkorbwert Rücksendungen in € Anzahl Online CheckoutsAnzahl Click-to-Reserves Key Performance Indicators Stellschrauben Shopping Experience Acquisition CRM Weg zum Produkt Produkt Detailseite Checkout-Prozess Wie können wir eine Terminvereinbarung so attraktiv und einfach wie möglich gestalten?
  • 44. Namics. A Merkle Company In Co-Creation Sessions kombinieren wir unsere Digital- Expertise mit der Fach-Expertise unserer Kunden. 442 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops
  • 45. Namics. A Merkle Company Design. Lösungsansätze entwickeln. Define. Herausforderung definieren. In der Deliver-Phase wird der erfolgversprechendste Lösungsansatz entwickelt und mit Nutzern getestet. 452 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Der Double Diamond ist die Visualisierung eines holistischen Design Prozesses in vier Phasen, bei dem die Bedürfnisse der Endnutzer und des Unternehmens von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden werden. Jeder Diamant besteht aus einer divergenten und konvergenten Phase, bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird. Discover. Herausforderung verstehen. Deliver. Lösung entwickeln.
  • 46. Namics. A Merkle Company 462 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Usability Testing AB / MVT Testing Eye- & Emotion Tracking 46
  • 47. Namics. A Merkle Company Technologie Nutzer Business 3 Erfolgsfaktoren. 472 | Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops Integrierten Tech-Stack als Enabler für eine überzeugende & konvertierende E- Commerce Experience nutzen Kundenbedürfnisse verstehen und mit Business-Anforderungen balancieren Business- Werttreiber und ihre Zusammenhänge verstehen und gezielt Customer Journeys darauf optimieren
  • 49. Namics. A Merkle Company Fragen Sie jetzt oder später: Ask the Experts! 3 | Q&A Jetzt Termin für Ask the Experts vereinbaren: https://www.sitecore.com/de- de/landing/germany/2020/ask-the-experts-special- edition-commerce 49

Hinweis der Redaktion

  1. Hallo und herzlich willkommen zum gemeinsamen Webinar von Namics und Sitecore. Das Thema heute: Experience Commerce - Erfolgsfaktoren für die Konzeption von Online-Shops.
  2. Wir kennen die langfristigen Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Online-Shop - und denken & konzipieren diese bereits von Anfang an mit. Heute: Fokus auf 3 zentrale Erfolgsfaktoren um sowohl im initialen Design als auch im langfristigen Betrieb von B2B & B2C Shops ein differenzierendes Einkaufs-Erlebnis schaffen zu können - aber auch die Business-Interessen nicht zurückzustellen
  3. Und hiermit möchte ich jetzt mit ihnen einen Blick hinter die Kulissen eines E-Commerce Projekts werfen und über 3 Erfolgsfaktoren sprechen, die wir als Namics als zentral erachten.
  4. Sowohl Kostenseitig, wenn wir an Mediakosten denken Aber auch Treffgenauigkeits-Verlusten in Bezug auf die Relevanz des Erlebnis auf der E-Commerce Plattform
  5. Loyality Loop, also von der initialen Awareness über die erste Konversion hin zu einer langen, werthaltigen, loyalen Kundenbeziehung. Vom Adserver über E-Commerce System bis hin zu CRM System: Hier müssen viele technische Bausteine miteinander verbunden werden
  6. Bild: https://pin.it/iw3jg7qshodpaj … und Sitecore kann sich ideal in einen solchen funktionalen Tech-Stack integrieren.
  7. Von der Technik als Enabler jetzt der Wechsel zu den Kundenbedürfnissen und Business Anforderungen als Ausgangspunkt unseres E-Commerce Projekts. Die Anforderungen im E-Commerce lassen sich grob in 6 funktionale Blöcke einteilen. Und sowohl Kunden wie auch interne Stakeholder geben diese Anforderungen vor und es gilt, diese Anforderungen richtig zu balancieren, priorisieren und zu lösen.
  8. Was verstehen wir unter Konzeption? Diese Herangehensweise stellt sicher, dass das Design-Team unter gegebenen Rahmenbedingungen strukturiert und wiederholbar die bestmöglichen konzeptionellen Lösungen erarbeitet. Sie stellt sicher, dass die richtigen Herausforderungen erkannt werden, und diese Herausforderungen anschliessend auch richtig gelöst werden.
  9. Zur Lösung dieser Anforderung arbeiten wir als Agentur mit dem sogenannten Double Diamond Prozess. Der Double-Diamond ist ein Prozess mit 2 x 2 = 4 Phasen. Jeder der beiden Diamant besteht aus 2 Phasen, bei dem erst ein Thema / Lösungsansatz in der Breite untersucht und danach zielgerichtet & iterativ auf die vielversprechendste Lösung fokussiert wird.
  10. Die Bedürfnisse der Endnutzer und des Unternehmens werden von Anfang an in die Lösungsfindung eingebunden - sie geben die einzelnen Design Challenges vor, die es zu lösen gilt. In der ersten Phase geht es darum, die Kern-Herausforderung im Detail zu verstehen um sie dann anschliessend schärfen zu können.
  11. Unsere Research-Methodiken die wir hierzu einsetzen zielen darauf ab, dass wir uns gemeinsam mit unseren Kunden schrittweise von einer Inside-Out Perspektive auf die Herausforderungen (“Interner Tunnelblick”) zu einer Outside-In Perspektive, also aus Sicht der Endkunden, vorarbeiten, so dass wir mit Sicherheit sagen können, dass wir ein exaktes Verständnis davon haben, was die Endkunden WIRKLICH haben möchten. Methoden die wir dafür typischerweise einsetzen sind die Best-Practice Analyse über Branchen-Studien, Durchführung von Interviews und Beobachtungen sowie quantitative Umfragen zur Validierung unserer Hypothesen.
  12. In dieser Phase möchten wir beispielhaft darauf eingehen, wie wichtig es ist, die Business Perspektive niemals aus dem Auge zu verlieren
  13. Customer Experience ist in aller Munde - auch in meinem - aber trotzdem muss gesagt werden: Eine herausragende Customer Experience ist kein Selbstzweck! Customer Experience Design ist schlussendlich ein Riesengeschäft! Customer Experience / Kundenmehrwert: Hier beginnt alles und ist langfristig der wichtigste indirekte Wert-Treiber Kommerzieller Erfolg: Umsatz Marktposition oder -anteile Verzögerungskosten: Was kostet es mich, Dinge nicht schnell genug zu tun Effizienz-Gewinne, wie z.B. Customer Self-Service (statt Call-Center)
  14. Und so rückte plötzlich sowohl bei einem unserer Fashion- wie auch bei einem unserer Luxusgüterkunden ein Lösungs-Aspekt in den Vordergrund, der in einem E-Commerce Projekt evtl verwundert: Wie können wir eine Terminvereinbarung so attraktiv und einfach wie möglich gestalten?
  15. Und diese Herausforderung lässt sich dann auf die unterschiedlichen Experience-Stellschrauben runterbrechen, die alle schlussendlich dazu führen, dass das strategische Ziel der Umsatzmaximierung erreicht wird. Und das war jetzt im Schnelldurchlauf rückwärts erzählt wie wir eigentlich strukturiert mit einem Kennzahlen-Baum vorgehen, um die richtigen Business-Ziele & -Schwerpunkte für die Konzeption zu identifizieren.
  16. Oft arbeiten wir bei ausgewählten Design-Challenges intensiv in Co-Creation Sessions mit unseren Kunden zusammen: Denn für bestimmte Anforderungen ist es essentiell, die Digital-Kompetenz von uns als Agentur mit der tiefen Fach-Expertise unserer Kunden zusammenzubringen. So passiert es durchaus, dass wir uns z.B. mit Verkaufsberatern unserer Kunden im Premium- & Luxusbereich in intensiven Workshops wiederfinden. Durch solche Sessions gewinnen wir Insights wie z.B. solche, dass es Kundensegmente gibt, bei denen man ein Omni-Channel Erlebnis absolut forcieren möchte - und mit welchen Argumenten man das kann: Oder anders gesagt: Es gibt Kunden, die man in den Laden bringen möchte, damit sie dort die Produkte nach einer persönlichen Beratung kaufen - und dadurch im Durchschnitt mehr Umsatz machen als sie Online machen würden.
  17. Während bei dem vorher vorgestellten Research Prozess die Nutzer-Motivationen und -Bedürfnisse im Vordergrund standen, geht es jetzt in dieser Phase darum zu überprüfen, ob wir diese Bedürfnisse bestmöglich bedienen. Hierzu validieren wir unsere Ansätze mit Usability Tests, teilweise inklusive Eye- & Emotion Tracking sowie mit AB-Tests, falls wir die Möglichkeit haben in der Live-Umgebung Experimente mit “unwissenden” Besuchern durchzuführen. Automatische, unbewusste Bewertungsprozesse, die in Form von körperlichen Reaktionen auftreten und Verhalten auslösen Beispiel Abschlussprozess & Produktkommunikation bei der Automiete: So wenig wahrgenommenen Stress wie möglich Optimierung der kommunizierten Value Proposition im Check-Out Prozess