SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 23
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Informelles Lernen im Social Web
Eine Vergleichsstudie mit deutschen und amerikanischen Studierenden
!
Dr. Dipl.-Ing. Birgit Spies 

HS Fresenius Hamburg

THINKTIME learning solutions
Ausgangsmotivation
Ausgangsmotivation
„Wissen entsteht und vermehrt sich vor allem
durch und im sozialen Austausch und damit
rücken die Bedingungen und Möglichkeiten des
Austauschs und der Kommunikation
in den Mittelpunkt.“
!
(Döbler 2010, S. 389)
Ausgangsfragen
Lassen sich Anhaltspunkte für informelles
Lernen in Sozialen Online Netzwerken
finden?
!
Wird das Netzwerk als Lernressource
überhaupt erkannt und genutzt?
!
Wie kann vernetztes Lernen beschrieben
werden?
!
Unterscheiden sich deutsche und
amerikanische Studierende?
Was ist Lernen?(Dimensionen des Lernbegriffes nach Straka 2000, S. 15-21)
Lernen ist beschreibbar durch…
!
… Umgebungsbedingungen 

(als sozialer Prozess mit Gegebenheiten, Vorgängen, 

Ereignissen, Personen)
… Lernepisode (Information, Verhalten, Motivation, Emotion)
… Innere Bedingungen (Wissen, Fähigkeiten, Motive, 

emotionale Disposition)
Lernen als Folge des Zusammenspiels von…
…Information, Verhalten, Motivation, Emotion
!
Dies führt zu…
… überdauernder Veränderung von inneren Bedingungen
Was ist informelles Lernen?
Lernen als
Kontinuum Informelles LernenFormales Lernen
beschreibbar durch Lerninhalt, Lernziel,
Lernzeit, Ort, Dauer, Zertifizierung,
Personen, Bewertung, Motivation,
Lernressourcen, Lernmittel
(Cseh, Watkins, Marsick 2000; Dehnbostel 2003; Dohmen 1998; Lave, Wenger 1991; Livingstone 1998;
Rohs 2009; Sommerlad, Stern 1999; Straka 2000; Overwien 2005, 2009)
Modell vernetzten Lernens
(basierend auf dem Lernbegriff nach Straka 2000 und den Handlungskomponenten im Social Web nach Schmidt, 2009)
Definition Lernen !
▪Wissen über Lernen
und Lernstrategien
▪Wissen, Fähigkeiten
" KompetenzenSozialer ProzessVerhaltenInnere Bedingungen
Ebenenim
Lernprozess
HandelnimSocialWeb
Wissensebene
Beziehungs-
management
Identitäts-
management
Informations-
management
BeziehungsebeneHandlungsebene
▪Präsentation des
Selbst im Netz
 
▪selektieren, bewerten,
filtern, verwalten von
Informationen
▪Rahmenbedingungen!
▪Kreative
Lösungssuche!
▪Entscheidungen
treffen
▪Vertrauen in
Personen/ in
Lösungsfindung!
▪Grad der Vernetzung!
▪Habitus
▪Aufbau und Pflege
von Netzwerken
 
führtzu
zeigtsichin
aktiviert
istErgebnis
von
istBasisfür
beeinfluss
t
Durchführung der Studie
▪ März/April 2012;

je Teilnehmer 14 Tage
▪ 9 de und 8 us
Studierende
▪ 182 Tage Aufzeichnungen
mit 374 Einträgen
Tagebuch Online-BefragungQualit. Interview
▪ Dez 2012 bis Feb 2013
▪ de: N = 460 | us: N = 352;
632x beendet (-38%)
▪ März/April/Mai 2012
▪ 9 de und 8 us Studierende
▪ 618 min = 10,3 h Interview
▪ inhaltsanalytische Aus-
wertung nach Mayring
(2008)
Ergebnisse:(1) Anhaltspunkte für informelles Lernen im Social Web
Information
Weitergabe von Wissen
Hilfestellung bei Lösung
Unterstützung von Motivation
Orga. und Absprache
andere
us Studierendede Studierende
Häufigkeit studienbezogener Aktivitäten im Sozialen Online Netzwerk 

(Tagebuch Spalte 1 u. Spalte 2)
Ergebnisse:(1) Anhaltspunkte für informelles Lernen im Social Web
Ergebnisse:(1) Anhaltspunkte für informelles Lernen im Social Web
Ergebnisse:(2) Der Lernbegriff
“I mean, to learn would be, to me, like just to
gain knowledge and experience and to like, gain
an understanding of things that you don't
understand, you know and people are constantly
seeking to better themselves and have more
knowledge about the world and I think that, that
is […] Because I think it's important to learn to
understand the world that we live in and to make
yourself reach higher and want to learn more and
gain more knowledge and you can be more
productive and more useful in society if you have
knowledge” [4A,26d].
„Lernen" ist für mich einfach, ein
Thema was mir selbst in dem
Moment noch unbekannt ist zu
erarbeiten und mir greifbar zu
machen, sodass ich es verstehe und
auch vernünftig wiedergeben kann,
sodass ich's anderen Leuten
erklären könnte und dass sie es
verstehen wenn ich es in meinen
eigenen Worten ausdrücke“ [3D,
26d]
Ergebnisse:(2) Der Lernbegriff
Ergebnisse:(3) Verständnis von Netzwerk
„Universitär klar. Also ich habe jetzt schon des Öfteren mal hier [Name]
angeschrieben. […] Ich habe gesagt "Du, ich komme damit gar nicht klar,
das sind 12 Seiten auf Englisch und ich verstehe die Hälfte nicht", dann
sagte [Name] "Ja, ich habe das gelesen und du kriegst das schon hin[…]und
irgendwie schaffst du das schon." und dann fühlt man sich schon wieder so
ein bisschen aufgebaut. Da ist schon was dran.“ [8D,18]
“Yeah, I suppose you can […] Like someone will put
like a problem that they are having in their life on
there and people, you know, because your their
friend, you try to encourage them and give them
hope and stuff like that. So, I/ Yeah, I'd say it's
important emotionally, that's.” [6A,18]
Ergebnisse:(3) Verständnis von Netzwerk
Fazit
(3) Deutsche und amerikanische Studierende unterscheiden sich
insbesondere hinsichtlich ihres…
!
▪ Verständnisses von Lernen und Vernetzen
▪ und nutzen Soziale Online Netzwerke in ihrer jeweils
eigenen Art zur Unterstützung informeller
Lernprozesse.
(1) Mediale Vernetzung außerhalb des Lernens ist etabliert und
akzeptiert, wird aber im informellen Lernen nicht bewusst als
Ressource eingesetzt.
!
(2) Jedoch: 15 % bis 46 % der Studierenden nutzen
Soziale Online Netzwerke im studienbezogenen Kontext.
Netzwerk nutzen
besten Lernweg finden
und anwenden
offenes Lernen und
Kommunizieren
für Stärkung der
Selbstkompetenz sorgen
beste Info-Quellen
auswählen
ständige Selbstreflexion
Meta-Lernen
… und der Lerner?
persönliches
Wissensmanagement
betreiben
… ist stärker selbstverantwortlich
soziales Kapital des
Lerners nutzen
„Kultur des Teilens“
entstehen lassen offenes Lernen und
Kommunizieren
verändern von
Organisations- und
Lernkultur
unterstützen informeller
Lernprozesse
Vertrauen in das Netzwerk
entwickeln
aktives vernetzen
fördern und Fordern
… und der Lehrende?
entwickeln von
Lernlandschaften
… ist Coach, Lernbegleiter, Helfer im Dschungel
„Knowing is no longer a destination.
Knowing is a process of walking in
varying degrees of alignment with a
dynamic environment.” (Siemens, 2005b)
Kontakt Dr. Dipl.-Ing. Birgit Spies
!
Hochschule Fresenius Hamburg
birgit.spies@hs-fresenius.de
THINKTIME learning solutions
birgit.spies@thinktime.de
www.lernen-im-social-web.com
Literatur
[letzter Zugriff auf Online-Dokumente: 13.01.2014]
!
Bingham, T., Conner, M. (2010). The New Social Learning: A Guide to Transforming Organizations Through Social Media. San
Francisco: Berrett-Koehler Publisher.
!
Boyd, D. M., & Ellison, N. B. (2007). Social network sites: Definition, history, and scholarship. In: Journal of Computer-
Mediated Communication, 13(1), article 11. Online Verfügbar unter: http://jcmc.indiana.edu/vol13/issue1/
boyd.ellison.html
!
Cseh, M., Watkins, K. E., & Marsick, V. J. (2000). Informal and incidental learning in the workplace. In: G.A. Straka (Ed.),
Conceptions of self-directed learning: Theoretical and conceptual considerations, pp. 59-74. New York, NY: Waxmann.
!
Döbler, T. (2010). Wissensmanagement. In: Schweiger, W., Beck, K. (Hrsg.): Handbuch Online-Kommunikation. Wiesbaden:
Springer. 1. Auflage, S. 385-408.
!
Dohmen, G. (1998) Zur Zukunft der Weiterbildung in Europa. Lebenslanges Lernen für Alle in veränderten Lernumwelten.
Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
!
Europäische Kommission (2002). Ein europäischer Raum des Lebenslangen Lernens. Luxemburg: Amt für amtliche
Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften. Online verfügbar unter: http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/
publ/pdf/ll-learning/area_de.pdf
!
Krotz, F. (2010). Leben in mediatisierten Gesellschaften. Kommunikation als anthropologische Konstante und ihre
Ausdifferenzierung heute. In: Pietraß, M., Funiok, R (Hrsg.). Mensch und Medien. Philosophische und sozialwis¬senschaftliche
Perspektiven. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozial¬wissenschaften. 1. Auflage 2010, S. 91-113.
!
Overwien, B. (2005): Stichwort: Informelles Lernen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Heft 3 (2005), S. 339–359.
Online verfügbar unter: http://www.uni-graz.at/overwien_informelles_lernen-2.doc
Literatur
Rohs. M., Schmidt, B. (2009) Warum informell lernen? Argumente und Motive. Bildungsforschung 2009, Ausgabe 1. Online
verfügbar unter: http://www.bildungsforschung.org/index.php/bildungsforschung/article/viewFile/83/85
!
Schmidt, J. (2006). Social Software: Onlinegestütztes Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement. In:
Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Nr. 2. S. 37-46.
!
Schmidt, J. (2009). Das neue Netz: Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.
!
Siemens, G. (2005a): Connectivism: A Learning Theory for the Digital Age. International Journal of Instructional Technology
and Distance Learning, Vol. 2 No. 1, Jan 2005. Online verfügbar unter: http://www.elearnspace.org/Articles/
connectivism.htm
!
Siemens, G. (2005b): Connectivism: Learning as Network-Creation. Online verfügbar unter: http://www.elearnspace.org/
Articles/networks.htm
!
Spies, B. (2013). Informelles Lernen in Sozialen Online Netzwerken – Eine Vergleichsstudie mit deutschen und
amerikanischen Studierenden. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Fakultät für Psychologie und Pädagogik.
!
Straka, G. (2000). Lernen unter informellen Bedingungen. Begriffsbestimmung, Diskussion in Deutschland, Evaluation und
Desiderate. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.): Kompetenzentwicklung 2000. Lernen
im Wandel – Wandel im Lernen. Münster: Waxmann. 1. Auflage.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Safer Internet Übungen - nicht nur für Informatik
Safer Internet Übungen - nicht nur für InformatikSafer Internet Übungen - nicht nur für Informatik
Safer Internet Übungen - nicht nur für Informatikaquarana
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Thomas Hapke
 
Lernen zu lehren im digitalen Zeitalter (Weblernen, PLN)
Lernen zu lehren im digitalen Zeitalter (Weblernen, PLN)Lernen zu lehren im digitalen Zeitalter (Weblernen, PLN)
Lernen zu lehren im digitalen Zeitalter (Weblernen, PLN)Lisa Rosa
 
Was ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_bWas ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_bJörg Hafer
 
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012Petra Grell
 

Was ist angesagt? (6)

MaCdays2010
MaCdays2010MaCdays2010
MaCdays2010
 
Safer Internet Übungen - nicht nur für Informatik
Safer Internet Übungen - nicht nur für InformatikSafer Internet Übungen - nicht nur für Informatik
Safer Internet Übungen - nicht nur für Informatik
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?
 
Lernen zu lehren im digitalen Zeitalter (Weblernen, PLN)
Lernen zu lehren im digitalen Zeitalter (Weblernen, PLN)Lernen zu lehren im digitalen Zeitalter (Weblernen, PLN)
Lernen zu lehren im digitalen Zeitalter (Weblernen, PLN)
 
Was ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_bWas ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_b
 
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
 

Andere mochten auch

Water 2007
Water 2007Water 2007
Water 2007alex
 
Die Geschichte der Maschenbildung
Die Geschichte der MaschenbildungDie Geschichte der Maschenbildung
Die Geschichte der Maschenbildungwhilzensauer
 
Blended Assessment - Universitäres Assessment in Zeiten des Web 2.0.
Blended Assessment - Universitäres Assessment in Zeiten des Web 2.0.Blended Assessment - Universitäres Assessment in Zeiten des Web 2.0.
Blended Assessment - Universitäres Assessment in Zeiten des Web 2.0.e-teaching.org
 
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgBachelor Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgBrigitte Jellinek
 
Funny Olympics
Funny OlympicsFunny Olympics
Funny Olympicsalex
 
Brand Blariaum juni 2008
Brand Blariaum juni 2008Brand Blariaum juni 2008
Brand Blariaum juni 2008mmm112
 
HTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 ÜbersichtHTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 ÜbersichtSven Brencher
 
girlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdaygirlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdayguest8b58f0
 
Image Of Sadness
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadnessamonyhig .
 
SES Hamburg Link Building & interne Linkstruktur
SES Hamburg Link Building & interne LinkstrukturSES Hamburg Link Building & interne Linkstruktur
SES Hamburg Link Building & interne LinkstrukturNina Baumann
 
Social TV - Die Neue Lust am Fernsehen
Social TV - Die Neue Lust am FernsehenSocial TV - Die Neue Lust am Fernsehen
Social TV - Die Neue Lust am FernsehenChristopher Buschow
 
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXLink Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXNina Baumann
 
Insertar imagenes en Google Docs
Insertar imagenes en Google DocsInsertar imagenes en Google Docs
Insertar imagenes en Google Docsb04ikt
 
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageDie Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageChristopher Buschow
 
2010 fnma e_portfolios im web
2010 fnma e_portfolios im web2010 fnma e_portfolios im web
2010 fnma e_portfolios im webwhilzensauer
 

Andere mochten auch (20)

Water 2007
Water 2007Water 2007
Water 2007
 
Green Meetings - Why?
Green Meetings - Why?Green Meetings - Why?
Green Meetings - Why?
 
Die Geschichte der Maschenbildung
Die Geschichte der MaschenbildungDie Geschichte der Maschenbildung
Die Geschichte der Maschenbildung
 
Naturemarine
NaturemarineNaturemarine
Naturemarine
 
Verdures
VerduresVerdures
Verdures
 
Blended Assessment - Universitäres Assessment in Zeiten des Web 2.0.
Blended Assessment - Universitäres Assessment in Zeiten des Web 2.0.Blended Assessment - Universitäres Assessment in Zeiten des Web 2.0.
Blended Assessment - Universitäres Assessment in Zeiten des Web 2.0.
 
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgBachelor Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Bachelor Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
 
Web20 Workshop
Web20 WorkshopWeb20 Workshop
Web20 Workshop
 
Funny Olympics
Funny OlympicsFunny Olympics
Funny Olympics
 
Brand Blariaum juni 2008
Brand Blariaum juni 2008Brand Blariaum juni 2008
Brand Blariaum juni 2008
 
HTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 ÜbersichtHTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 Übersicht
 
girlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdaygirlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthday
 
Image Of Sadness
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadness
 
Green Meetings - How?
Green Meetings - How?Green Meetings - How?
Green Meetings - How?
 
SES Hamburg Link Building & interne Linkstruktur
SES Hamburg Link Building & interne LinkstrukturSES Hamburg Link Building & interne Linkstruktur
SES Hamburg Link Building & interne Linkstruktur
 
Social TV - Die Neue Lust am Fernsehen
Social TV - Die Neue Lust am FernsehenSocial TV - Die Neue Lust am Fernsehen
Social TV - Die Neue Lust am Fernsehen
 
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXLink Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
 
Insertar imagenes en Google Docs
Insertar imagenes en Google DocsInsertar imagenes en Google Docs
Insertar imagenes en Google Docs
 
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageDie Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
 
2010 fnma e_portfolios im web
2010 fnma e_portfolios im web2010 fnma e_portfolios im web
2010 fnma e_portfolios im web
 

Ähnlich wie Informelles Lernen im Social Web

Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Kai Sostmann
 
Informelles Lernen in virtuellen Welten
Informelles Lernen in virtuellen WeltenInformelles Lernen in virtuellen Welten
Informelles Lernen in virtuellen WeltenPetra Grell
 
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...Tanja Jadin
 
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. Benjamin Jörissen
 
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien Sandra Schön (aka Schoen)
 
Lernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteLernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteESch
 
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?FernUniversität in Hagen
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzJens Mittelbach
 
Ganztagsschule und Medien - time to change?
Ganztagsschule und Medien - time to change?Ganztagsschule und Medien - time to change?
Ganztagsschule und Medien - time to change?rauschd
 
Landeskunde und Neue Medien.
Landeskunde und Neue Medien. Landeskunde und Neue Medien.
Landeskunde und Neue Medien. Ulrich Zeuner
 
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...Judith S.
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...
Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...
Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...Judith S.
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
aktive Medienarbeit in Schulen
aktive Medienarbeit in Schulenaktive Medienarbeit in Schulen
aktive Medienarbeit in SchulenAHA-Training
 

Ähnlich wie Informelles Lernen im Social Web (20)

Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
 
Ws09 manuel fuchs_de
Ws09 manuel fuchs_deWs09 manuel fuchs_de
Ws09 manuel fuchs_de
 
Informelles Lernen in virtuellen Welten
Informelles Lernen in virtuellen WeltenInformelles Lernen in virtuellen Welten
Informelles Lernen in virtuellen Welten
 
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
 
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
 
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien
 
Lernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteLernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heute
 
Trends für Schulen
Trends für Schulen Trends für Schulen
Trends für Schulen
 
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
 
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 PalmaNetzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
 
Ganztagsschule und Medien - time to change?
Ganztagsschule und Medien - time to change?Ganztagsschule und Medien - time to change?
Ganztagsschule und Medien - time to change?
 
Landeskunde und Neue Medien.
Landeskunde und Neue Medien. Landeskunde und Neue Medien.
Landeskunde und Neue Medien.
 
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
 
Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...
Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...
Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
 
Globales Lernen digital
Globales Lernen digitalGlobales Lernen digital
Globales Lernen digital
 
Online-Lernen
Online-LernenOnline-Lernen
Online-Lernen
 
aktive Medienarbeit in Schulen
aktive Medienarbeit in Schulenaktive Medienarbeit in Schulen
aktive Medienarbeit in Schulen
 

Mehr von e-teaching.org

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...e-teaching.org
 
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)e-teaching.org
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...e-teaching.org
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitene-teaching.org
 
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...e-teaching.org
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...e-teaching.org
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...e-teaching.org
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...e-teaching.org
 
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...e-teaching.org
 
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?e-teaching.org
 
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...e-teaching.org
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...e-teaching.org
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...e-teaching.org
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...e-teaching.org
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...e-teaching.org
 
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienSoziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Mediene-teaching.org
 

Mehr von e-teaching.org (20)

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
 
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
 
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
 
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
 
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
 
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienSoziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
 

Informelles Lernen im Social Web

  • 1. Informelles Lernen im Social Web Eine Vergleichsstudie mit deutschen und amerikanischen Studierenden ! Dr. Dipl.-Ing. Birgit Spies 
 HS Fresenius Hamburg
 THINKTIME learning solutions
  • 3. Ausgangsmotivation „Wissen entsteht und vermehrt sich vor allem durch und im sozialen Austausch und damit rücken die Bedingungen und Möglichkeiten des Austauschs und der Kommunikation in den Mittelpunkt.“ ! (Döbler 2010, S. 389)
  • 4. Ausgangsfragen Lassen sich Anhaltspunkte für informelles Lernen in Sozialen Online Netzwerken finden? ! Wird das Netzwerk als Lernressource überhaupt erkannt und genutzt? ! Wie kann vernetztes Lernen beschrieben werden? ! Unterscheiden sich deutsche und amerikanische Studierende?
  • 5. Was ist Lernen?(Dimensionen des Lernbegriffes nach Straka 2000, S. 15-21) Lernen ist beschreibbar durch… ! … Umgebungsbedingungen 
 (als sozialer Prozess mit Gegebenheiten, Vorgängen, 
 Ereignissen, Personen) … Lernepisode (Information, Verhalten, Motivation, Emotion) … Innere Bedingungen (Wissen, Fähigkeiten, Motive, 
 emotionale Disposition) Lernen als Folge des Zusammenspiels von… …Information, Verhalten, Motivation, Emotion ! Dies führt zu… … überdauernder Veränderung von inneren Bedingungen
  • 6. Was ist informelles Lernen? Lernen als Kontinuum Informelles LernenFormales Lernen beschreibbar durch Lerninhalt, Lernziel, Lernzeit, Ort, Dauer, Zertifizierung, Personen, Bewertung, Motivation, Lernressourcen, Lernmittel (Cseh, Watkins, Marsick 2000; Dehnbostel 2003; Dohmen 1998; Lave, Wenger 1991; Livingstone 1998; Rohs 2009; Sommerlad, Stern 1999; Straka 2000; Overwien 2005, 2009)
  • 7. Modell vernetzten Lernens (basierend auf dem Lernbegriff nach Straka 2000 und den Handlungskomponenten im Social Web nach Schmidt, 2009) Definition Lernen ! ▪Wissen über Lernen und Lernstrategien ▪Wissen, Fähigkeiten " KompetenzenSozialer ProzessVerhaltenInnere Bedingungen Ebenenim Lernprozess HandelnimSocialWeb Wissensebene Beziehungs- management Identitäts- management Informations- management BeziehungsebeneHandlungsebene ▪Präsentation des Selbst im Netz   ▪selektieren, bewerten, filtern, verwalten von Informationen ▪Rahmenbedingungen! ▪Kreative Lösungssuche! ▪Entscheidungen treffen ▪Vertrauen in Personen/ in Lösungsfindung! ▪Grad der Vernetzung! ▪Habitus ▪Aufbau und Pflege von Netzwerken   führtzu zeigtsichin aktiviert istErgebnis von istBasisfür beeinfluss t
  • 8. Durchführung der Studie ▪ März/April 2012;
 je Teilnehmer 14 Tage ▪ 9 de und 8 us Studierende ▪ 182 Tage Aufzeichnungen mit 374 Einträgen Tagebuch Online-BefragungQualit. Interview ▪ Dez 2012 bis Feb 2013 ▪ de: N = 460 | us: N = 352; 632x beendet (-38%) ▪ März/April/Mai 2012 ▪ 9 de und 8 us Studierende ▪ 618 min = 10,3 h Interview ▪ inhaltsanalytische Aus- wertung nach Mayring (2008)
  • 9. Ergebnisse:(1) Anhaltspunkte für informelles Lernen im Social Web Information Weitergabe von Wissen Hilfestellung bei Lösung Unterstützung von Motivation Orga. und Absprache andere us Studierendede Studierende Häufigkeit studienbezogener Aktivitäten im Sozialen Online Netzwerk 
 (Tagebuch Spalte 1 u. Spalte 2)
  • 10. Ergebnisse:(1) Anhaltspunkte für informelles Lernen im Social Web
  • 11. Ergebnisse:(1) Anhaltspunkte für informelles Lernen im Social Web
  • 12.
  • 13. Ergebnisse:(2) Der Lernbegriff “I mean, to learn would be, to me, like just to gain knowledge and experience and to like, gain an understanding of things that you don't understand, you know and people are constantly seeking to better themselves and have more knowledge about the world and I think that, that is […] Because I think it's important to learn to understand the world that we live in and to make yourself reach higher and want to learn more and gain more knowledge and you can be more productive and more useful in society if you have knowledge” [4A,26d]. „Lernen" ist für mich einfach, ein Thema was mir selbst in dem Moment noch unbekannt ist zu erarbeiten und mir greifbar zu machen, sodass ich es verstehe und auch vernünftig wiedergeben kann, sodass ich's anderen Leuten erklären könnte und dass sie es verstehen wenn ich es in meinen eigenen Worten ausdrücke“ [3D, 26d]
  • 15. Ergebnisse:(3) Verständnis von Netzwerk „Universitär klar. Also ich habe jetzt schon des Öfteren mal hier [Name] angeschrieben. […] Ich habe gesagt "Du, ich komme damit gar nicht klar, das sind 12 Seiten auf Englisch und ich verstehe die Hälfte nicht", dann sagte [Name] "Ja, ich habe das gelesen und du kriegst das schon hin[…]und irgendwie schaffst du das schon." und dann fühlt man sich schon wieder so ein bisschen aufgebaut. Da ist schon was dran.“ [8D,18] “Yeah, I suppose you can […] Like someone will put like a problem that they are having in their life on there and people, you know, because your their friend, you try to encourage them and give them hope and stuff like that. So, I/ Yeah, I'd say it's important emotionally, that's.” [6A,18]
  • 17. Fazit (3) Deutsche und amerikanische Studierende unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich ihres… ! ▪ Verständnisses von Lernen und Vernetzen ▪ und nutzen Soziale Online Netzwerke in ihrer jeweils eigenen Art zur Unterstützung informeller Lernprozesse. (1) Mediale Vernetzung außerhalb des Lernens ist etabliert und akzeptiert, wird aber im informellen Lernen nicht bewusst als Ressource eingesetzt. ! (2) Jedoch: 15 % bis 46 % der Studierenden nutzen Soziale Online Netzwerke im studienbezogenen Kontext.
  • 18. Netzwerk nutzen besten Lernweg finden und anwenden offenes Lernen und Kommunizieren für Stärkung der Selbstkompetenz sorgen beste Info-Quellen auswählen ständige Selbstreflexion Meta-Lernen … und der Lerner? persönliches Wissensmanagement betreiben … ist stärker selbstverantwortlich
  • 19. soziales Kapital des Lerners nutzen „Kultur des Teilens“ entstehen lassen offenes Lernen und Kommunizieren verändern von Organisations- und Lernkultur unterstützen informeller Lernprozesse Vertrauen in das Netzwerk entwickeln aktives vernetzen fördern und Fordern … und der Lehrende? entwickeln von Lernlandschaften … ist Coach, Lernbegleiter, Helfer im Dschungel
  • 20. „Knowing is no longer a destination. Knowing is a process of walking in varying degrees of alignment with a dynamic environment.” (Siemens, 2005b)
  • 21. Kontakt Dr. Dipl.-Ing. Birgit Spies ! Hochschule Fresenius Hamburg birgit.spies@hs-fresenius.de THINKTIME learning solutions birgit.spies@thinktime.de www.lernen-im-social-web.com
  • 22. Literatur [letzter Zugriff auf Online-Dokumente: 13.01.2014] ! Bingham, T., Conner, M. (2010). The New Social Learning: A Guide to Transforming Organizations Through Social Media. San Francisco: Berrett-Koehler Publisher. ! Boyd, D. M., & Ellison, N. B. (2007). Social network sites: Definition, history, and scholarship. In: Journal of Computer- Mediated Communication, 13(1), article 11. Online Verfügbar unter: http://jcmc.indiana.edu/vol13/issue1/ boyd.ellison.html ! Cseh, M., Watkins, K. E., & Marsick, V. J. (2000). Informal and incidental learning in the workplace. In: G.A. Straka (Ed.), Conceptions of self-directed learning: Theoretical and conceptual considerations, pp. 59-74. New York, NY: Waxmann. ! Döbler, T. (2010). Wissensmanagement. In: Schweiger, W., Beck, K. (Hrsg.): Handbuch Online-Kommunikation. Wiesbaden: Springer. 1. Auflage, S. 385-408. ! Dohmen, G. (1998) Zur Zukunft der Weiterbildung in Europa. Lebenslanges Lernen für Alle in veränderten Lernumwelten. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung. ! Europäische Kommission (2002). Ein europäischer Raum des Lebenslangen Lernens. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften. Online verfügbar unter: http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/ publ/pdf/ll-learning/area_de.pdf ! Krotz, F. (2010). Leben in mediatisierten Gesellschaften. Kommunikation als anthropologische Konstante und ihre Ausdifferenzierung heute. In: Pietraß, M., Funiok, R (Hrsg.). Mensch und Medien. Philosophische und sozialwis¬senschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozial¬wissenschaften. 1. Auflage 2010, S. 91-113. ! Overwien, B. (2005): Stichwort: Informelles Lernen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Heft 3 (2005), S. 339–359. Online verfügbar unter: http://www.uni-graz.at/overwien_informelles_lernen-2.doc
  • 23. Literatur Rohs. M., Schmidt, B. (2009) Warum informell lernen? Argumente und Motive. Bildungsforschung 2009, Ausgabe 1. Online verfügbar unter: http://www.bildungsforschung.org/index.php/bildungsforschung/article/viewFile/83/85 ! Schmidt, J. (2006). Social Software: Onlinegestütztes Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Nr. 2. S. 37-46. ! Schmidt, J. (2009). Das neue Netz: Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. ! Siemens, G. (2005a): Connectivism: A Learning Theory for the Digital Age. International Journal of Instructional Technology and Distance Learning, Vol. 2 No. 1, Jan 2005. Online verfügbar unter: http://www.elearnspace.org/Articles/ connectivism.htm ! Siemens, G. (2005b): Connectivism: Learning as Network-Creation. Online verfügbar unter: http://www.elearnspace.org/ Articles/networks.htm ! Spies, B. (2013). Informelles Lernen in Sozialen Online Netzwerken – Eine Vergleichsstudie mit deutschen und amerikanischen Studierenden. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Fakultät für Psychologie und Pädagogik. ! Straka, G. (2000). Lernen unter informellen Bedingungen. Begriffsbestimmung, Diskussion in Deutschland, Evaluation und Desiderate. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.): Kompetenzentwicklung 2000. Lernen im Wandel – Wandel im Lernen. Münster: Waxmann. 1. Auflage.