SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Business Development | Innovation | Transformation
Business Development | Innovation | Transformation
Die Annahme, der Product Owner müsse wissen,
WIE das Produkt gebaut werden soll und WAS
technisch möglich ist, ist falsch.
Er stellt hingegen Anforderungen an das Produkt – u.a. auf Basis
der Betrachtung von Kundennutzen, Stakeholder-
Anforderungen und Wirtschaftlichkeit.
Business Development | Innovation | Transformation
Erwartet man von einem Scrum Master lediglich,
dass er das Board pflegt und Termine moderiert, ist
dies viel zu kurz gegriffen.
Der Scrum Master verantwortet, dass Scrum innerhalb der
Scrum-Teams funktioniert und außerhalb verstanden wird. Seine
Kompetenzen sind umfassend, sein langfristiges Ziel ist, sich
durch sein Wirken überflüssig zu machen.
Business Development | Innovation | Transformation
Das Development Team führt sich selbst;
Vorbedingung ist ein Agile Mindset.
Das Development Team hat mit Scrum bedeutend mehr Freiheit,
allerdings auch mehr Verantwortung. Denn „Agile Mindset“
bedeutet: Focus, Respect, Openness, Commitment, Courage
(FROCC).
Business Development | Innovation | Transformation
Burn Down Charts messen Team-intern
den Fortschritt des Projektes...
…und indirekt, wie gut das Development Team die Workload pro
Sprint einschätzen kann. Für einen leistungsbezogenen Vergleich
zwischen Scrum-Teams sind sie nicht geeignet.
Business Development | Innovation | Transformation
Retros sind – gut durchgeführt – immer sinnvoll
und finden nach jedem Sprint statt.
Sie haben zum Ziel, jeweils mindestens eine konkrete
Verbesserung (bzgl. Team, Prozesse, Tools, nicht Produkt) zu
identifizieren, die anschließend implementiert wird. Dies folgt
dem Grundprinzip „inspect & adapt“.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Jürgen Marx
 
Lean Project Management
Lean Project ManagementLean Project Management
Lean Project Management
Jürgen Rohr
 
Prince2 - Wissen kompakt
Prince2 - Wissen kompaktPrince2 - Wissen kompakt
Prince2 - Wissen kompakt
Frank Dostert
 
Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019
Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019
Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019
Kai Brausewetter
 
Agile in Marketing HR Business Teams
Agile in Marketing HR Business TeamsAgile in Marketing HR Business Teams
Agile in Marketing HR Business Teams
Björn Schotte
 
Scrum Zertifizierungen
Scrum ZertifizierungenScrum Zertifizierungen
Scrum Zertifizierungen
Manuel Marsch
 
Shades of Scrum (Urs Reupke, Stefan Roock), SEACON 2015 in Hamburg
Shades of Scrum (Urs Reupke, Stefan Roock), SEACON 2015 in HamburgShades of Scrum (Urs Reupke, Stefan Roock), SEACON 2015 in Hamburg
Shades of Scrum (Urs Reupke, Stefan Roock), SEACON 2015 in Hamburg
Stefan ROOCK
 
Product Owner 2 Product CEO
Product Owner 2 Product CEOProduct Owner 2 Product CEO
Product Owner 2 Product CEO
Björn Schotte
 
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - TechnikScrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
Manuel Marsch
 
Agil vs. klassisch in der Geräteentwicklung - mit der richtigen Symbiose zum...
Agil vs. klassisch in der Geräteentwicklung - mit der richtigen Symbiose zum...Agil vs. klassisch in der Geräteentwicklung - mit der richtigen Symbiose zum...
Agil vs. klassisch in der Geräteentwicklung - mit der richtigen Symbiose zum...
Marc Bless
 
Product owner: Wunderkind oder Sündenbock? Sibylle Peter
Product owner: Wunderkind oder Sündenbock? Sibylle PeterProduct owner: Wunderkind oder Sündenbock? Sibylle Peter
Product owner: Wunderkind oder Sündenbock? Sibylle Peter
Corimbus GmbH
 
Agiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
Agiles Projektmanagement mit Scrum - EinführungAgiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
Agiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
Atilla Wohllebe
 
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteiltAgile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
AllFacebook.de
 
Scrum Workshop
Scrum WorkshopScrum Workshop
Scrum Workshopmrdoubleb
 
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUMAgile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
TechDivision GmbH
 
Scrum und Lean-Startup
Scrum und Lean-StartupScrum und Lean-Startup
Scrum und Lean-Startup
Stefan ROOCK
 
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördernAgile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Sascha Böhr
 
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: ScrumAgile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: ScrumJohannes Diemke
 
Mit Maintenance umgehen können- Fixt du noch Bugs oder lieferst du schon neue...
Mit Maintenance umgehen können- Fixt du noch Bugs oder lieferst du schon neue...Mit Maintenance umgehen können- Fixt du noch Bugs oder lieferst du schon neue...
Mit Maintenance umgehen können- Fixt du noch Bugs oder lieferst du schon neue...
Mayflower GmbH
 

Was ist angesagt? (20)

Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
 
Lean Project Management
Lean Project ManagementLean Project Management
Lean Project Management
 
Prince2 - Wissen kompakt
Prince2 - Wissen kompaktPrince2 - Wissen kompakt
Prince2 - Wissen kompakt
 
Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019
Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019
Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019
 
Agile in Marketing HR Business Teams
Agile in Marketing HR Business TeamsAgile in Marketing HR Business Teams
Agile in Marketing HR Business Teams
 
Scrum Zertifizierungen
Scrum ZertifizierungenScrum Zertifizierungen
Scrum Zertifizierungen
 
Shades of Scrum (Urs Reupke, Stefan Roock), SEACON 2015 in Hamburg
Shades of Scrum (Urs Reupke, Stefan Roock), SEACON 2015 in HamburgShades of Scrum (Urs Reupke, Stefan Roock), SEACON 2015 in Hamburg
Shades of Scrum (Urs Reupke, Stefan Roock), SEACON 2015 in Hamburg
 
Product Owner 2 Product CEO
Product Owner 2 Product CEOProduct Owner 2 Product CEO
Product Owner 2 Product CEO
 
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - TechnikScrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
 
Agil vs. klassisch in der Geräteentwicklung - mit der richtigen Symbiose zum...
Agil vs. klassisch in der Geräteentwicklung - mit der richtigen Symbiose zum...Agil vs. klassisch in der Geräteentwicklung - mit der richtigen Symbiose zum...
Agil vs. klassisch in der Geräteentwicklung - mit der richtigen Symbiose zum...
 
Product owner: Wunderkind oder Sündenbock? Sibylle Peter
Product owner: Wunderkind oder Sündenbock? Sibylle PeterProduct owner: Wunderkind oder Sündenbock? Sibylle Peter
Product owner: Wunderkind oder Sündenbock? Sibylle Peter
 
Agiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
Agiles Projektmanagement mit Scrum - EinführungAgiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
Agiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
 
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteiltAgile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
Agile Softwareentwicklung ohne Agiles Denken ist zum Scheitern verurteilt
 
Scrum Workshop
Scrum WorkshopScrum Workshop
Scrum Workshop
 
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUMAgile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
 
Scrum
ScrumScrum
Scrum
 
Scrum und Lean-Startup
Scrum und Lean-StartupScrum und Lean-Startup
Scrum und Lean-Startup
 
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördernAgile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
 
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: ScrumAgile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum
 
Mit Maintenance umgehen können- Fixt du noch Bugs oder lieferst du schon neue...
Mit Maintenance umgehen können- Fixt du noch Bugs oder lieferst du schon neue...Mit Maintenance umgehen können- Fixt du noch Bugs oder lieferst du schon neue...
Mit Maintenance umgehen können- Fixt du noch Bugs oder lieferst du schon neue...
 

Ähnlich wie Scrum Mythen

Lust, Last, List? Ein Scrum Projekt reflektiert von Product Owner, Scrum Mast...
Lust, Last, List? Ein Scrum Projekt reflektiert von Product Owner, Scrum Mast...Lust, Last, List? Ein Scrum Projekt reflektiert von Product Owner, Scrum Mast...
Lust, Last, List? Ein Scrum Projekt reflektiert von Product Owner, Scrum Mast...Joscha Jenni
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
Tilman Moser
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
Tilman Moser
 
KEY VALUES - AGILE SCRUM TRAINING
KEY VALUES  - AGILE SCRUM TRAININGKEY VALUES  - AGILE SCRUM TRAINING
KEY VALUES - AGILE SCRUM TRAINING
KEY VALUES
 
Happy projects 2016 selbstorganisation in agilen projekten - 2016 - boris g...
Happy projects 2016   selbstorganisation in agilen projekten - 2016 - boris g...Happy projects 2016   selbstorganisation in agilen projekten - 2016 - boris g...
Happy projects 2016 selbstorganisation in agilen projekten - 2016 - boris g...
Boris Gloger
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?
HOOD Group
 
Gamification im Projektmanagement
Gamification im ProjektmanagementGamification im Projektmanagement
Gamification im Projektmanagement
Gotscharek & Company GmbH
 
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!Learning Factory
 
AgileAustriaConference2023_Der SM – Balancekünstler zwischen Teamsekretär und...
AgileAustriaConference2023_Der SM – Balancekünstler zwischen Teamsekretär und...AgileAustriaConference2023_Der SM – Balancekünstler zwischen Teamsekretär und...
AgileAustriaConference2023_Der SM – Balancekünstler zwischen Teamsekretär und...
Agile Austria Conference
 
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeitenedutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment company
 
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten ProduktentwicklungAgile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten ProduktentwicklungRainer Gibbert
 
futureformat DGME® Unternehmensbroschüre
futureformat DGME® Unternehmensbroschüre futureformat DGME® Unternehmensbroschüre
futureformat DGME® Unternehmensbroschüre
futureformat® Group
 
Lean startup Präsentation
Lean startup PräsentationLean startup Präsentation
Lean startup Präsentation
Reinhart Nagel
 
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
HOOD Group
 
Marketing agency goes agile. Über eine Reise in das versprochene Land Agilia
Marketing agency goes agile. Über eine Reise in das versprochene Land AgiliaMarketing agency goes agile. Über eine Reise in das versprochene Land Agilia
Marketing agency goes agile. Über eine Reise in das versprochene Land Agilia
Zeljko Kvesic
 
IAK13 Darwin und die Kreativen
IAK13 Darwin und die KreativenIAK13 Darwin und die Kreativen
IAK13 Darwin und die Kreativen
Webster59
 
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von SkalierungsframeworksScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
Stefan ROOCK
 
Agiles Projektmanagement Mobilisierung Effizienz
Agiles Projektmanagement Mobilisierung EffizienzAgiles Projektmanagement Mobilisierung Effizienz
Agiles Projektmanagement Mobilisierung Effizienz
Steffen Hilser
 
Effectuation: Entscheiden unter Ungewissheit
Effectuation: Entscheiden unter UngewissheitEffectuation: Entscheiden unter Ungewissheit
Effectuation: Entscheiden unter Ungewissheit
Heiko Bartlog
 

Ähnlich wie Scrum Mythen (20)

Lust, Last, List? Ein Scrum Projekt reflektiert von Product Owner, Scrum Mast...
Lust, Last, List? Ein Scrum Projekt reflektiert von Product Owner, Scrum Mast...Lust, Last, List? Ein Scrum Projekt reflektiert von Product Owner, Scrum Mast...
Lust, Last, List? Ein Scrum Projekt reflektiert von Product Owner, Scrum Mast...
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
 
KEY VALUES - AGILE SCRUM TRAINING
KEY VALUES  - AGILE SCRUM TRAININGKEY VALUES  - AGILE SCRUM TRAINING
KEY VALUES - AGILE SCRUM TRAINING
 
Happy projects 2016 selbstorganisation in agilen projekten - 2016 - boris g...
Happy projects 2016   selbstorganisation in agilen projekten - 2016 - boris g...Happy projects 2016   selbstorganisation in agilen projekten - 2016 - boris g...
Happy projects 2016 selbstorganisation in agilen projekten - 2016 - boris g...
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?
 
Gamification im Projektmanagement
Gamification im ProjektmanagementGamification im Projektmanagement
Gamification im Projektmanagement
 
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!
 
Einführung in SCRUM
Einführung in SCRUMEinführung in SCRUM
Einführung in SCRUM
 
AgileAustriaConference2023_Der SM – Balancekünstler zwischen Teamsekretär und...
AgileAustriaConference2023_Der SM – Balancekünstler zwischen Teamsekretär und...AgileAustriaConference2023_Der SM – Balancekünstler zwischen Teamsekretär und...
AgileAustriaConference2023_Der SM – Balancekünstler zwischen Teamsekretär und...
 
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeitenedutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
 
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten ProduktentwicklungAgile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
Agile UX - Wege zur agilen nutzerzentrierten Produktentwicklung
 
futureformat DGME® Unternehmensbroschüre
futureformat DGME® Unternehmensbroschüre futureformat DGME® Unternehmensbroschüre
futureformat DGME® Unternehmensbroschüre
 
Lean startup Präsentation
Lean startup PräsentationLean startup Präsentation
Lean startup Präsentation
 
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
 
Marketing agency goes agile. Über eine Reise in das versprochene Land Agilia
Marketing agency goes agile. Über eine Reise in das versprochene Land AgiliaMarketing agency goes agile. Über eine Reise in das versprochene Land Agilia
Marketing agency goes agile. Über eine Reise in das versprochene Land Agilia
 
IAK13 Darwin und die Kreativen
IAK13 Darwin und die KreativenIAK13 Darwin und die Kreativen
IAK13 Darwin und die Kreativen
 
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von SkalierungsframeworksScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
ScALeD: Agile Skalierung jenseits von Skalierungsframeworks
 
Agiles Projektmanagement Mobilisierung Effizienz
Agiles Projektmanagement Mobilisierung EffizienzAgiles Projektmanagement Mobilisierung Effizienz
Agiles Projektmanagement Mobilisierung Effizienz
 
Effectuation: Entscheiden unter Ungewissheit
Effectuation: Entscheiden unter UngewissheitEffectuation: Entscheiden unter Ungewissheit
Effectuation: Entscheiden unter Ungewissheit
 

Scrum Mythen

  • 1. Business Development | Innovation | Transformation
  • 2. Business Development | Innovation | Transformation Die Annahme, der Product Owner müsse wissen, WIE das Produkt gebaut werden soll und WAS technisch möglich ist, ist falsch. Er stellt hingegen Anforderungen an das Produkt – u.a. auf Basis der Betrachtung von Kundennutzen, Stakeholder- Anforderungen und Wirtschaftlichkeit.
  • 3. Business Development | Innovation | Transformation Erwartet man von einem Scrum Master lediglich, dass er das Board pflegt und Termine moderiert, ist dies viel zu kurz gegriffen. Der Scrum Master verantwortet, dass Scrum innerhalb der Scrum-Teams funktioniert und außerhalb verstanden wird. Seine Kompetenzen sind umfassend, sein langfristiges Ziel ist, sich durch sein Wirken überflüssig zu machen.
  • 4. Business Development | Innovation | Transformation Das Development Team führt sich selbst; Vorbedingung ist ein Agile Mindset. Das Development Team hat mit Scrum bedeutend mehr Freiheit, allerdings auch mehr Verantwortung. Denn „Agile Mindset“ bedeutet: Focus, Respect, Openness, Commitment, Courage (FROCC).
  • 5. Business Development | Innovation | Transformation Burn Down Charts messen Team-intern den Fortschritt des Projektes... …und indirekt, wie gut das Development Team die Workload pro Sprint einschätzen kann. Für einen leistungsbezogenen Vergleich zwischen Scrum-Teams sind sie nicht geeignet.
  • 6. Business Development | Innovation | Transformation Retros sind – gut durchgeführt – immer sinnvoll und finden nach jedem Sprint statt. Sie haben zum Ziel, jeweils mindestens eine konkrete Verbesserung (bzgl. Team, Prozesse, Tools, nicht Produkt) zu identifizieren, die anschließend implementiert wird. Dies folgt dem Grundprinzip „inspect & adapt“.