SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Einander besser verstehen
durch Feedback
Online Meetup 18.01.2023 Sarah Schuh
Break Out Sessions
Photo by Hybrid on Unsplash
Mitteilen, wie man das Verhalten anderer wahrnimmt,
wie es auf einen selbst wirkt, und welche
Veränderungen man sich eventuell vom Gegenüber
wünscht.
Engl. Rückkopplung
Feedback Bedeutung
Feedback Strukturiert vs. Situativ
Situatives Feedback
• Bei Bedarf
• Situationsbezogen
• Zeitnah
• Direkt 1:1
• z.B. nach einer
gemeinsamen
Aktivität
Strukturiertes Feedback
• Zu definierten Zeiten
• Rückblickend
• Übergreifend
• In der Gruppe
Fakten zu Feedback
• In einer Umfrage von 899 Mitarbeiter:innen
antworteten 72%, dass sie konstruktives kritisches
Feedback als etwas Wertvolles erachten
• Laut einer Umfrage bei McKinsey Umfrage mit 12 000
Manager:innen kam raus, dass ehrliches,
aufschlussreiches Feedback sehr wichtig für ihre
Karrierentwicklung war
• Umfrage in 53 Ländern zeigt, dass nur 5 % der
Vorgesetzen ehrliches und hilfreiches Feedback geben
• 48,8% der Mitarbeiter:innen, die für Feedback
verantwortlich sind, sagen, sie halten die Wahrheit aus
Unbehagen zurück
Wieso tun wir uns so schwer mit Feedback?
Feedback als Wertschätzung
Feedback als Coaching
Feedback als Bewertung
•
Ziel von Feedback
Klarheit schaffen:
• Was ist mein Ziel bzgl. Feedback bekommen/empfangen?
• Ist es das richtige Ziel aus meiner Sicht?
• Ist es das richtige Ziel aus Sicht der anderen Person?
Praxistipp:
• Unbedingt vorher Zielsetzung von Feedbackprozessen
klären
Was tun?
•
•
•
•
•
Glaubenssätze zu Feedback
Glaubenssätze/
Meinungen
Verhalten
Ergebnis
Welche Glaubenssätze habt ihr?
•
•
•
•
Was tun?
•
•
•
Beobachtung/Wahrnehm
ung
• Erkläre die Situation
Gefühl/Wirkung
• Erkläre, wie es dich
beeinflusst hat/welche
Gefühle das Verhalten
bei dir ausgelöst hat
Bitte/Wunsch
• Biete einen
konstruktiven Vorschlag
an, wie die Person ihr
Verhalten
verändern/verbessern
könnte
Idee für Einstieg:
„Lass mich beschreiben was mir aufgefallen ist und dann können wir
gemeinsam besprechen, was davon für dich Sinn macht?“
Weg von – „das ist falsch“ hin zu „erzähl mir mehr“
Lernen Feedback zu verstehen:
• Woher kommt es? – Was sind die Fakten/was wurde interpretiert?
• Wohin geht es? – Erwartungen, Ratschläge, Konsequenzen
Was macht Sinn was das Gegenüber sagt, was ist es wert auszuprobieren?
Was tun?
•
•
Feedbackprozesse
• Hypothese: In Unternehmen gibt es kaum oder keine Räume
um strukturiertes Feedback zu geben, bzw. zu lernen, wie
man es gibt
• Der Fokus liegt fast immer nur auf situativem Feedback
Was tun?
•
•
Wie seht ihr das?
Ihr wollt mehr erfahren?
https://www.oose.de/seminar/vertrauensvoll-zusammenarbeiten-durch-
konstruktives-feedback/
https://www.oose.de/seminar/nachhaltige-feedbackkultur-gemeinsam-
entwickeln/
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Sarah Schuh
Trainerin SoftSkills
und neue Arbeitswelten
sarah.schuh@oose.de
+49 40 414 250 32

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

게임 유저 행동 분석으로 이탈 방지하는 방법 (텐투플레이 웨비나)
게임 유저 행동 분석으로 이탈 방지하는 방법 (텐투플레이 웨비나)게임 유저 행동 분석으로 이탈 방지하는 방법 (텐투플레이 웨비나)
게임 유저 행동 분석으로 이탈 방지하는 방법 (텐투플레이 웨비나)
Hyeyon Kwon
 
Treinamento Embali - Feedback
Treinamento Embali - FeedbackTreinamento Embali - Feedback
Treinamento Embali - Feedback
Milton Henrique do Couto Neto
 
O poder do feedback
O poder do feedbackO poder do feedback
O poder do feedback
Carlos Hoyos
 
Desenvolvendo produtos enxutos com Lean Inception
Desenvolvendo produtos enxutos com Lean InceptionDesenvolvendo produtos enxutos com Lean Inception
Desenvolvendo produtos enxutos com Lean Inception
Mayra de Souza
 
03.Slides Liderança e Comunicação.pdf
03.Slides Liderança e Comunicação.pdf03.Slides Liderança e Comunicação.pdf
03.Slides Liderança e Comunicação.pdf
mariasantana771293
 
Feedback - Como fazer da forma correta
Feedback - Como fazer da forma corretaFeedback - Como fazer da forma correta
Feedback - Como fazer da forma corretaMarcos Esteves
 
Resultaatgericht Leidinggeven 3 Gespreksvaardigheden
Resultaatgericht Leidinggeven 3 GespreksvaardighedenResultaatgericht Leidinggeven 3 Gespreksvaardigheden
Resultaatgericht Leidinggeven 3 GespreksvaardighedenRinie Altena
 
5w1h livro 1 licoes 1 a 10
5w1h livro 1   licoes 1 a 105w1h livro 1   licoes 1 a 10
5w1h livro 1 licoes 1 a 10
SOMOSMAISQUE1
 
Os 6 passos de um Feedback de alto impacto
Os 6 passos de um Feedback de alto impactoOs 6 passos de um Feedback de alto impacto
Os 6 passos de um Feedback de alto impacto
Karina Schaefer
 
Feedback - A arte de ouvir e falar
Feedback - A arte de ouvir e falarFeedback - A arte de ouvir e falar
Feedback - A arte de ouvir e falar
Kenneth Corrêa
 
Feedback , como fazer um com assertividade.
Feedback , como fazer um com assertividade. Feedback , como fazer um com assertividade.
Feedback , como fazer um com assertividade.
André Hypolito
 
Como a Agilidade pode ajudar a alavancar a Transformação Digital na sua empresa?
Como a Agilidade pode ajudar a alavancar a Transformação Digital na sua empresa?Como a Agilidade pode ajudar a alavancar a Transformação Digital na sua empresa?
Como a Agilidade pode ajudar a alavancar a Transformação Digital na sua empresa?
Annelise Gripp
 
Treinamento de Feedback
Treinamento de FeedbackTreinamento de Feedback
Treinamento de Feedback
Thiago Sinésio
 
Aula 16 Motivação
Aula 16  MotivaçãoAula 16  Motivação
Aula 16 MotivaçãoLuiz Siles
 
Os 7 habitos das pessoas altamente eficazes
Os 7 habitos das pessoas altamente eficazesOs 7 habitos das pessoas altamente eficazes
Os 7 habitos das pessoas altamente eficazesRanieri Martin
 
Conduire le changement
Conduire le changementConduire le changement
Conduire le changement
Svir Consulting
 
Fomentar a Cultura feedback
Fomentar a Cultura feedbackFomentar a Cultura feedback
Fomentar a Cultura feedback
Mayra de Souza
 
Gestion de conflit l’écoute active comme solution
Gestion de conflit  l’écoute active comme solutionGestion de conflit  l’écoute active comme solution
Gestion de conflit l’écoute active comme solution1307198822951524
 
Professionell Feedbacks geben - so klappt's
Professionell Feedbacks geben - so klappt'sProfessionell Feedbacks geben - so klappt's
Professionell Feedbacks geben - so klappt's
FundCom AG
 
Gestão do Tempo e Produtividade
Gestão do Tempo e ProdutividadeGestão do Tempo e Produtividade
Gestão do Tempo e Produtividade
Joelson Matoso
 

Was ist angesagt? (20)

게임 유저 행동 분석으로 이탈 방지하는 방법 (텐투플레이 웨비나)
게임 유저 행동 분석으로 이탈 방지하는 방법 (텐투플레이 웨비나)게임 유저 행동 분석으로 이탈 방지하는 방법 (텐투플레이 웨비나)
게임 유저 행동 분석으로 이탈 방지하는 방법 (텐투플레이 웨비나)
 
Treinamento Embali - Feedback
Treinamento Embali - FeedbackTreinamento Embali - Feedback
Treinamento Embali - Feedback
 
O poder do feedback
O poder do feedbackO poder do feedback
O poder do feedback
 
Desenvolvendo produtos enxutos com Lean Inception
Desenvolvendo produtos enxutos com Lean InceptionDesenvolvendo produtos enxutos com Lean Inception
Desenvolvendo produtos enxutos com Lean Inception
 
03.Slides Liderança e Comunicação.pdf
03.Slides Liderança e Comunicação.pdf03.Slides Liderança e Comunicação.pdf
03.Slides Liderança e Comunicação.pdf
 
Feedback - Como fazer da forma correta
Feedback - Como fazer da forma corretaFeedback - Como fazer da forma correta
Feedback - Como fazer da forma correta
 
Resultaatgericht Leidinggeven 3 Gespreksvaardigheden
Resultaatgericht Leidinggeven 3 GespreksvaardighedenResultaatgericht Leidinggeven 3 Gespreksvaardigheden
Resultaatgericht Leidinggeven 3 Gespreksvaardigheden
 
5w1h livro 1 licoes 1 a 10
5w1h livro 1   licoes 1 a 105w1h livro 1   licoes 1 a 10
5w1h livro 1 licoes 1 a 10
 
Os 6 passos de um Feedback de alto impacto
Os 6 passos de um Feedback de alto impactoOs 6 passos de um Feedback de alto impacto
Os 6 passos de um Feedback de alto impacto
 
Feedback - A arte de ouvir e falar
Feedback - A arte de ouvir e falarFeedback - A arte de ouvir e falar
Feedback - A arte de ouvir e falar
 
Feedback , como fazer um com assertividade.
Feedback , como fazer um com assertividade. Feedback , como fazer um com assertividade.
Feedback , como fazer um com assertividade.
 
Como a Agilidade pode ajudar a alavancar a Transformação Digital na sua empresa?
Como a Agilidade pode ajudar a alavancar a Transformação Digital na sua empresa?Como a Agilidade pode ajudar a alavancar a Transformação Digital na sua empresa?
Como a Agilidade pode ajudar a alavancar a Transformação Digital na sua empresa?
 
Treinamento de Feedback
Treinamento de FeedbackTreinamento de Feedback
Treinamento de Feedback
 
Aula 16 Motivação
Aula 16  MotivaçãoAula 16  Motivação
Aula 16 Motivação
 
Os 7 habitos das pessoas altamente eficazes
Os 7 habitos das pessoas altamente eficazesOs 7 habitos das pessoas altamente eficazes
Os 7 habitos das pessoas altamente eficazes
 
Conduire le changement
Conduire le changementConduire le changement
Conduire le changement
 
Fomentar a Cultura feedback
Fomentar a Cultura feedbackFomentar a Cultura feedback
Fomentar a Cultura feedback
 
Gestion de conflit l’écoute active comme solution
Gestion de conflit  l’écoute active comme solutionGestion de conflit  l’écoute active comme solution
Gestion de conflit l’écoute active comme solution
 
Professionell Feedbacks geben - so klappt's
Professionell Feedbacks geben - so klappt'sProfessionell Feedbacks geben - so klappt's
Professionell Feedbacks geben - so klappt's
 
Gestão do Tempo e Produtividade
Gestão do Tempo e ProdutividadeGestão do Tempo e Produtividade
Gestão do Tempo e Produtividade
 

Ähnlich wie Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien

Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des ScreeningsGrundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
i-potentials GmbH
 
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
HWZ Hochschule für Wirtschaft
 
“Und wie war ich so?”
Feedback in Unternehmen
“Und wie war ich so?”
Feedback in Unternehmen“Und wie war ich so?”
Feedback in Unternehmen
“Und wie war ich so?”
Feedback in Unternehmen
Matthias Luebken
 
Vom Anforderungsprofil zum Auswahlverfahren
Vom Anforderungsprofil zum AuswahlverfahrenVom Anforderungsprofil zum Auswahlverfahren
Vom Anforderungsprofil zum Auswahlverfahren
U-Form:e Testsysteme
 
Leadership quick check 2018
Leadership quick check 2018Leadership quick check 2018
Leadership quick check 2018
Gregor Strobl
 
Partizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur TransformationPartizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
LinoAlexanderZeddies
 
Systemische Haltung für Agile Coaches
Systemische Haltung für Agile Coaches Systemische Haltung für Agile Coaches
Systemische Haltung für Agile Coaches
Martin Stahl
 
VUCA-World vs. Kognitionspsychologie: Welches Gehirn braucht ein New Worker?
VUCA-World vs. Kognitionspsychologie: Welches Gehirn braucht ein New Worker?VUCA-World vs. Kognitionspsychologie: Welches Gehirn braucht ein New Worker?
VUCA-World vs. Kognitionspsychologie: Welches Gehirn braucht ein New Worker?
Johannes Moskaliuk
 
Systemische Haltung für Agile Coaches
Systemische Haltung für Agile CoachesSystemische Haltung für Agile Coaches
Systemische Haltung für Agile Coaches
Heike Roettgers
 
Motivation workshop
Motivation workshopMotivation workshop
Motivation workshop
MohammadBasemKarhabi
 
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...protargis coaching & training
 
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"
Birgit Mallow
 
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssenWarum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Lean Knowledge Base UG
 
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestalten
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestaltenVorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestalten
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestalten
Johannes Moskaliuk
 
Ist authentische Führung unprofessionell?
Ist authentische Führung unprofessionell?Ist authentische Führung unprofessionell?
Ist authentische Führung unprofessionell?
Olaf Hinz
 
Psychologische Sicherheit
Psychologische SicherheitPsychologische Sicherheit
Psychologische Sicherheit
MichaelMay116
 
Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!
Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!
Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!
Robert Misch
 
Zeig deine Stärken im Vorstellungsgespräch!
Zeig deine Stärken im Vorstellungsgespräch!Zeig deine Stärken im Vorstellungsgespräch!
Zeig deine Stärken im Vorstellungsgespräch!
Jana721563
 

Ähnlich wie Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien (20)

Bpkmu 04 07_management3
Bpkmu 04 07_management3Bpkmu 04 07_management3
Bpkmu 04 07_management3
 
Bpkmu 05 07_management4
Bpkmu 05 07_management4Bpkmu 05 07_management4
Bpkmu 05 07_management4
 
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des ScreeningsGrundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
 
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
 
“Und wie war ich so?”
Feedback in Unternehmen
“Und wie war ich so?”
Feedback in Unternehmen“Und wie war ich so?”
Feedback in Unternehmen
“Und wie war ich so?”
Feedback in Unternehmen
 
Vom Anforderungsprofil zum Auswahlverfahren
Vom Anforderungsprofil zum AuswahlverfahrenVom Anforderungsprofil zum Auswahlverfahren
Vom Anforderungsprofil zum Auswahlverfahren
 
Leadership quick check 2018
Leadership quick check 2018Leadership quick check 2018
Leadership quick check 2018
 
Partizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur TransformationPartizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
 
Systemische Haltung für Agile Coaches
Systemische Haltung für Agile Coaches Systemische Haltung für Agile Coaches
Systemische Haltung für Agile Coaches
 
VUCA-World vs. Kognitionspsychologie: Welches Gehirn braucht ein New Worker?
VUCA-World vs. Kognitionspsychologie: Welches Gehirn braucht ein New Worker?VUCA-World vs. Kognitionspsychologie: Welches Gehirn braucht ein New Worker?
VUCA-World vs. Kognitionspsychologie: Welches Gehirn braucht ein New Worker?
 
Systemische Haltung für Agile Coaches
Systemische Haltung für Agile CoachesSystemische Haltung für Agile Coaches
Systemische Haltung für Agile Coaches
 
Motivation workshop
Motivation workshopMotivation workshop
Motivation workshop
 
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
 
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"
Experten-Webinar "Intrapreneure - eine Frage des Recruiting?"
 
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssenWarum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
 
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestalten
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestaltenVorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestalten
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestalten
 
Ist authentische Führung unprofessionell?
Ist authentische Führung unprofessionell?Ist authentische Führung unprofessionell?
Ist authentische Führung unprofessionell?
 
Psychologische Sicherheit
Psychologische SicherheitPsychologische Sicherheit
Psychologische Sicherheit
 
Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!
Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!
Wofür wir Führungskräfte im agilem Umfeld wirklich brauchen!
 
Zeig deine Stärken im Vorstellungsgespräch!
Zeig deine Stärken im Vorstellungsgespräch!Zeig deine Stärken im Vorstellungsgespräch!
Zeig deine Stärken im Vorstellungsgespräch!
 

Mehr von oose

Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
oose
 
Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!
oose
 
oose. Nein sagen
oose. Nein sagenoose. Nein sagen
oose. Nein sagen
oose
 
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. HalbjahrWertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
oose
 
Gehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in SelbstorganisationGehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in Selbstorganisation
oose
 
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen LernensHaqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
oose
 
Personalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten TeamsPersonalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten Teams
oose
 
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-VortragsfolienPsychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
oose
 
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten TeamsDas Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
oose
 
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - AusbildungWertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildung
oose
 
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denkenGehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
oose
 
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
oose
 
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
oose
 
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RESchöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
oose
 
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
 DMN – Was gibt es da zu entscheiden? DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
oose
 
MARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete SystemeMARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete Systeme
oose
 
A World In Motion
A World In MotionA World In Motion
A World In Motion
oose
 
Produktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellierenProduktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellieren
oose
 
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen sollten
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen solltenWas Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen sollten
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen sollten
oose
 
Agiles Business Process Management (ABPM)
Agiles Business Process Management (ABPM)Agiles Business Process Management (ABPM)
Agiles Business Process Management (ABPM)
oose
 

Mehr von oose (20)

Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
 
Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!
 
oose. Nein sagen
oose. Nein sagenoose. Nein sagen
oose. Nein sagen
 
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. HalbjahrWertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
 
Gehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in SelbstorganisationGehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in Selbstorganisation
 
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen LernensHaqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
 
Personalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten TeamsPersonalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten Teams
 
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-VortragsfolienPsychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
 
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten TeamsDas Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
 
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - AusbildungWertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildung
 
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denkenGehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
 
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
 
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
 
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RESchöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
 
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
 DMN – Was gibt es da zu entscheiden? DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
 
MARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete SystemeMARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete Systeme
 
A World In Motion
A World In MotionA World In Motion
A World In Motion
 
Produktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellierenProduktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellieren
 
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen sollten
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen solltenWas Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen sollten
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen sollten
 
Agiles Business Process Management (ABPM)
Agiles Business Process Management (ABPM)Agiles Business Process Management (ABPM)
Agiles Business Process Management (ABPM)
 

Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien

  • 1. Einander besser verstehen durch Feedback Online Meetup 18.01.2023 Sarah Schuh
  • 2. Break Out Sessions Photo by Hybrid on Unsplash
  • 3. Mitteilen, wie man das Verhalten anderer wahrnimmt, wie es auf einen selbst wirkt, und welche Veränderungen man sich eventuell vom Gegenüber wünscht. Engl. Rückkopplung Feedback Bedeutung
  • 4. Feedback Strukturiert vs. Situativ Situatives Feedback • Bei Bedarf • Situationsbezogen • Zeitnah • Direkt 1:1 • z.B. nach einer gemeinsamen Aktivität Strukturiertes Feedback • Zu definierten Zeiten • Rückblickend • Übergreifend • In der Gruppe
  • 5. Fakten zu Feedback • In einer Umfrage von 899 Mitarbeiter:innen antworteten 72%, dass sie konstruktives kritisches Feedback als etwas Wertvolles erachten • Laut einer Umfrage bei McKinsey Umfrage mit 12 000 Manager:innen kam raus, dass ehrliches, aufschlussreiches Feedback sehr wichtig für ihre Karrierentwicklung war • Umfrage in 53 Ländern zeigt, dass nur 5 % der Vorgesetzen ehrliches und hilfreiches Feedback geben • 48,8% der Mitarbeiter:innen, die für Feedback verantwortlich sind, sagen, sie halten die Wahrheit aus Unbehagen zurück
  • 6. Wieso tun wir uns so schwer mit Feedback?
  • 7. Feedback als Wertschätzung Feedback als Coaching Feedback als Bewertung • Ziel von Feedback
  • 8. Klarheit schaffen: • Was ist mein Ziel bzgl. Feedback bekommen/empfangen? • Ist es das richtige Ziel aus meiner Sicht? • Ist es das richtige Ziel aus Sicht der anderen Person? Praxistipp: • Unbedingt vorher Zielsetzung von Feedbackprozessen klären Was tun?
  • 13. Beobachtung/Wahrnehm ung • Erkläre die Situation Gefühl/Wirkung • Erkläre, wie es dich beeinflusst hat/welche Gefühle das Verhalten bei dir ausgelöst hat Bitte/Wunsch • Biete einen konstruktiven Vorschlag an, wie die Person ihr Verhalten verändern/verbessern könnte Idee für Einstieg: „Lass mich beschreiben was mir aufgefallen ist und dann können wir gemeinsam besprechen, was davon für dich Sinn macht?“
  • 14. Weg von – „das ist falsch“ hin zu „erzähl mir mehr“ Lernen Feedback zu verstehen: • Woher kommt es? – Was sind die Fakten/was wurde interpretiert? • Wohin geht es? – Erwartungen, Ratschläge, Konsequenzen Was macht Sinn was das Gegenüber sagt, was ist es wert auszuprobieren?
  • 16. Feedbackprozesse • Hypothese: In Unternehmen gibt es kaum oder keine Räume um strukturiertes Feedback zu geben, bzw. zu lernen, wie man es gibt • Der Fokus liegt fast immer nur auf situativem Feedback
  • 18. Wie seht ihr das?
  • 19. Ihr wollt mehr erfahren? https://www.oose.de/seminar/vertrauensvoll-zusammenarbeiten-durch- konstruktives-feedback/ https://www.oose.de/seminar/nachhaltige-feedbackkultur-gemeinsam- entwickeln/
  • 20. Weitere Kontaktmöglichkeiten Sarah Schuh Trainerin SoftSkills und neue Arbeitswelten sarah.schuh@oose.de +49 40 414 250 32