SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
#30u30
WAS MIT MEDIEN? WTF! NEIN.
PR!
EINE EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE
FÜR DIE PR-BRANCHE
VON JOHANNA DEUTSCHER
UND MAGNUS KLEDITZSCH
2Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
„Entwickeln Sie eine Employer Branding Kampagne
für eine Organisation Ihrer Wahl – ob Agentur,
kommunikative Abteilungen in Unternehmen oder
Organisationen, real oder fiktiv. Denkbar ist auch
eine Gattungsinitiative für Kommunikation, die
einen Branchenverband – oder mehrere Branchen-
verbände gemeinsam – als Absender einbindet.
Bitte grenzen Sie die Aufgabe selbst ein.
Hauptsache, Ihr Konzept versteht es, frische
Talente zu locken.
“
3Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
4Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Wir sind ein fiktiver PR-Branchenverband
Der Kampagnenzeitraum beträgt zwölf Monate
Für den Zeitraum stehen 50.000 Euro Budget plus
Personalkosten von zwei Planstellen zur Verfügung
Andreas Severin
Sonderbeauftragter der GPRA für Ausbildungsfragen
Agenturen tragen mit ihrem eigenen
‚Bildungsauftrag’ einen wesentlichen
Anteil an den notwendigen Skills ihres
Personals.
+
+
+
„
“
5Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Stärken
Abwechslungsreiche Arbeitsinhalte
Hoher Einsatz führt zu schnellen Ergebnissen
Anspruchsvolle, kreative Tätigkeit
Vielfältige Branchenoptionen
Schwächen
Image von Agenturen als Ausbeuter
Unzählige Ausbildungswege
Intransparenter Jobeinstieg über Junior/Volontariat
Keine klare Definition des Jobprofils „PR-Berater”
Chancen
Professionalisierung vorantreiben
Weiterer Ausbau der Branchenstandards
Interesse vieler Absolventen am Berufsfeld
Risiken
Demotivierter Nachwuchs (niedrige Bezahlung)
Zukünftig unqualifizierte Mitarbeiter
(Deprofessionalisierung)
Verdrängungs- und Vermischungseffekte
(mit anderen Disziplinen wie z.B. Marketing)
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
6Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Primäre Zielgruppe
PR-Agenturen als Multiplikatoren /
als Arbeitgeber von Young Professionals
Sekundäre Zielgruppe
Bachelor- und Master-Studierende an den
Top 10 KoWi-Fachbereichen
(Fachfremde) Studierende, die sich bei
Uniradios / Studentenzeitungen /
Campus TVs engagieren
PR und insbesondere Agenturen als
Berufsfeld so attraktiv machen, dass
sich hochqualifizierte Absolventen dafür
entscheiden
KPI: Steigende Anzahl der Young Professionals
im Berufsfeld
Professionalisierung der PR fördern
KPI: Branchenumfrage
+
+
+
+
+
7Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Unklare Rollenbezeichnungen
Keine definierten Ausbildungszeiträume
Niedrige Bezahlung
Hohe Arbeitslast und lange -zeiten
Trotzdem von Beginn an hohe Verantwortung
Hohe Fluktuation
+
+
+
+
+
+
(Foto: Flickr.com/patolaaa/CollegeDegrees360)
8Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
PR ist mehr „Sein als Schein“: Ein
anspruchsvoller, einzigartiger Job mit
Perspektive und Draht zum Top-Management
Der Job muss gelernt sein: Wer alles
machen könnte, kann trotzdem nicht
automatisch PR
Ein klar definierter, hochwertiger
Berufseinstieg auf Agenturseite entspricht
dem eigenen Anspruch
+
+
+
9Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Ein Zertifikat für PR-Volontariate
Ein (kostenloses) Label für PR-Agenturen und Firmen, das
den PR-Einstieg aufwertet
Eine klar definierte und dennoch flexible Modulstruktur,
die das Volontariat und den Einstieg als Junior ergänzt
Eine Kommunikationsgrundlage für die Branche, um
den Einstieg arbeitgeberunabhängig zu kommunizieren
Ein konkurrenzfähiges Label in einer standardisierten
Lebenslauf-Gesellschaft
Das VoloPlusPRogramm
+
+
+
+
VoloPlusPRogramm
+
10Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Verbindet qualifizierte Bewerber für die
Agenturen, eine Anlaufstelle für die
Absolventen
+ + Module zum selbst zusammenstellen
PR-Jobbörse für den Berufseinstieg
Auslandsaufenthalt bei Partneragenturen,
Hospitanzen bei Redaktionen
Maximale Laufzeit (18 Monate)
Mindestgehalt: 1.500 Euro
+
+Das
PR-Konzept
PR:
Ein Überblick
Mediensystem
in der BRD
Marketing-
Kommunikation Medienrecht
Interne
Kommunikation Social Media Online PR
Krisen-
Kommunikation
Grund-
Bausteine
Zusatz-
Bausteine
+ + +
+
+
+
+
+
+
Auslands-
aufenthalt
Redaktions-
Hospitanz
+
+
+
+
11Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Geringer Aufwand, hoher Nutzen
Präsenz via Website, Social Media sowie auf
Veranstaltungen und Co
Präsentation als attraktiver Arbeitgeber
Zufriedenere Volontäre
Gute Vernetzung mit anderen Agenturen
PR-Professionalisierung ist der Schlüssel für
größere PR-Budgets
+
+
+
+
+
+
12Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
++Das Programm +Ausland Hospitanz
+Info-Material + +ImpressumKontakt
Das Programm+ Die Agenturen+
Social Media+Jobbörse+
Ausland
Als
Agentur
Mitmachen
FAQs
Der
Verband
Warum V+?
Hospitanz
13Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Zielgruppengerechtes Infomaterial Print
Flyer an Universitäten / bei Agenturen verteilen
Informationen zum Jobeinstieg bei PR-Agenturen
/ Informationen zum VoloPlusPRogramm
Informationen zu Qualifikationen, Karriereweg
und Herausforderungen
Positivbeispiele
Hinweise auf Veranstaltungen und
Informationstage bei Agenturen in der jeweiligen
Region
+
+
+
+
Das Plus
ist entscheidend
Das VoloPlusPRogramm –
Dein Einstieg in die PR-
Branche
+
Das Plus
ist entscheidend
Das VoloPlusPRogramm –
Darum lohnt es sich für Agenturen!
++
14Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Klassische Pressearbeit
Pressetour bei Special Interest & General
Interest Medien (Zeit Campus, Unicum,
Uni-Spiegel, PR Report, Pressesprecher
etc.)
Interviewangebote und starke Statements
zur Professionalisierung der PR
Debatten an Instituten für
Kommunikationswissenschaft
#Nachwuchsdebatte
+
+
+
15Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Kick-Off Event
PR-Branchenparty im Namen der
Ausbildung
Wir-Gefühl und Austausch stärken
Engagierten Danken
Followerstarke Partygäste funktionieren
perfekt als Multiplikatoren im Social Web
+
+
+
+
16Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Dialog-Veranstaltungen und Bewegtbild
Debatten an Instituten für
Kommunikationswissenschaft
#Nachwuchsdebatte
Teilnahme an Podiumsdiskussionen auf
Jobmessen, etc.
YouTube-Videos und Blogbeiträge mit
Diskussionsinhalten
Virale Videos für Social Media-Kanäle
+
+
+
+
17Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April
Website
Vorbereitung
Legende
Infomaterial & Flyer
KickOff-Event
Diskussionsrunden
Bewegtbild
Pressetour (2 Wochen)
18Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Infomaterial & Flyer
KickOff-Event
Diskussionsrunden
Bewegtbild
Website
Pressetour (2 Wochen)
10.000 Euro
4.500 Euro
10.000 Euro
20.000 Euro
5.000 Euro
500 Euro
(Druck & Versand)
(Entwicklung & Betreuung)
(Technik & Schnitt)
50.000 Euro zzgl. Personalkosten von zwei Vollzeit-Mitarbeitern
19Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Kontinuierliche Evaluation wird angestrebt
(bspw. Über Nullpunkt & Endanalyse /
Überprüfung der KPIs)
Potentielle Kooperation mit DPRG /
Erhebung „Vermessung eines
Berufsstandes“ durch Prof. Bentele
+
+
Foto: Flickr/paolomargari
20Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
Wir führen als PR-Branchenverband ein Label für das PR-
Volontariat ein und erhöhen damit den Standard der
Ausbildung – vor allem auf Agenturseite. Der Jobeinstieg wird
vergleichbarer, hochwertiger und fördert den Dialog in der
Branche. (Kleinere) Agenturen und Unternehmen können
gemeinsam unter einem Label auf Jobmessen auftreten.
Zielgruppe der Maßnahmen sind Agenturen und interessierte
Unternehmen, nicht direkt die Absolventen. Einzige
Ausnahme: Eine Karrierewebsite bündelt Ausschreibungen
und Informationen zum PR-Jobeinstieg.
+

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Der 30u30-Wettbewerb. Simon-Fiege: Akzentesetzer
Der 30u30-Wettbewerb. Simon-Fiege: AkzentesetzerDer 30u30-Wettbewerb. Simon-Fiege: Akzentesetzer
Der 30u30-Wettbewerb. Simon-Fiege: Akzentesetzer
#30u30 by PR Report
 
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 16. und 17. Juni 2016 in Düsseldorf
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 16. und 17. Juni 2016 in Düsseldorf Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 16. und 17. Juni 2016 in Düsseldorf
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 16. und 17. Juni 2016 in Düsseldorf
SCM – School for Communication and Management
 
SCM-Newsletter 2-2016
SCM-Newsletter 2-2016SCM-Newsletter 2-2016
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
#30u30 by PR Report
 
TOURImag 1-2016: Influencer Relations
TOURImag 1-2016: Influencer RelationsTOURImag 1-2016: Influencer Relations
TOURImag 1-2016: Influencer Relations
SCM – School for Communication and Management
 
SCM Gesamtprogramm 2016/2017
SCM Gesamtprogramm 2016/2017SCM Gesamtprogramm 2016/2017
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation 4-2016
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation 4-2016Tagungsbroschüre Interne Kommunikation 4-2016
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation 4-2016
SCM – School for Communication and Management
 
Praxistage Strategisches Content Marketing
Praxistage Strategisches Content MarketingPraxistage Strategisches Content Marketing
Praxistage Strategisches Content Marketing
SCM – School for Communication and Management
 
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations
 
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und KommunikationDigitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
 
JP│KOM News-Service 3/14: Den richtigen NGO-Partner finden
 JP│KOM News-Service 3/14: Den richtigen NGO-Partner finden JP│KOM News-Service 3/14: Den richtigen NGO-Partner finden
JP│KOM News-Service 3/14: Den richtigen NGO-Partner finden
JP KOM GmbH
 
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Stefan Doering
 
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
Goldbach Group AG
 
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
SCM – School for Communication and Management
 
PR Magazin 08 2020: Archetype Agentur der Zukunft
PR Magazin 08 2020: Archetype Agentur der Zukunft PR Magazin 08 2020: Archetype Agentur der Zukunft
PR Magazin 08 2020: Archetype Agentur der Zukunft
birgith
 
JP|KOM: Ver(un)sicherungen verändern?!
JP|KOM: Ver(un)sicherungen verändern?!JP|KOM: Ver(un)sicherungen verändern?!
JP|KOM: Ver(un)sicherungen verändern?!
JP KOM GmbH
 
MANN+HUMMEL: B2B Social Media Strategie, Kanalaufbau, Content Creation und So...
MANN+HUMMEL: B2B Social Media Strategie, Kanalaufbau, Content Creation und So...MANN+HUMMEL: B2B Social Media Strategie, Kanalaufbau, Content Creation und So...
MANN+HUMMEL: B2B Social Media Strategie, Kanalaufbau, Content Creation und So...
Social DNA
 
IHK über Social Media
IHK über Social MediaIHK über Social Media
IHK über Social Media
Junge mit Ideen
 
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PRAgenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
Brand Energizing, Köln
 

Was ist angesagt? (20)

Der 30u30-Wettbewerb. Simon-Fiege: Akzentesetzer
Der 30u30-Wettbewerb. Simon-Fiege: AkzentesetzerDer 30u30-Wettbewerb. Simon-Fiege: Akzentesetzer
Der 30u30-Wettbewerb. Simon-Fiege: Akzentesetzer
 
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 16. und 17. Juni 2016 in Düsseldorf
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 16. und 17. Juni 2016 in Düsseldorf Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 16. und 17. Juni 2016 in Düsseldorf
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 am 16. und 17. Juni 2016 in Düsseldorf
 
SCM-Newsletter 2-2016
SCM-Newsletter 2-2016SCM-Newsletter 2-2016
SCM-Newsletter 2-2016
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
 
TOURImag 1-2016: Influencer Relations
TOURImag 1-2016: Influencer RelationsTOURImag 1-2016: Influencer Relations
TOURImag 1-2016: Influencer Relations
 
SCM Gesamtprogramm 2016/2017
SCM Gesamtprogramm 2016/2017SCM Gesamtprogramm 2016/2017
SCM Gesamtprogramm 2016/2017
 
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation 4-2016
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation 4-2016Tagungsbroschüre Interne Kommunikation 4-2016
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation 4-2016
 
Praxistage Strategisches Content Marketing
Praxistage Strategisches Content MarketingPraxistage Strategisches Content Marketing
Praxistage Strategisches Content Marketing
 
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
 
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und KommunikationDigitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
 
JP│KOM News-Service 3/14: Den richtigen NGO-Partner finden
 JP│KOM News-Service 3/14: Den richtigen NGO-Partner finden JP│KOM News-Service 3/14: Den richtigen NGO-Partner finden
JP│KOM News-Service 3/14: Den richtigen NGO-Partner finden
 
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
 
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
 
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
 
PR Magazin 08 2020: Archetype Agentur der Zukunft
PR Magazin 08 2020: Archetype Agentur der Zukunft PR Magazin 08 2020: Archetype Agentur der Zukunft
PR Magazin 08 2020: Archetype Agentur der Zukunft
 
job and career at HANNOVER MESSE Magazine
job and career at HANNOVER MESSE Magazinejob and career at HANNOVER MESSE Magazine
job and career at HANNOVER MESSE Magazine
 
JP|KOM: Ver(un)sicherungen verändern?!
JP|KOM: Ver(un)sicherungen verändern?!JP|KOM: Ver(un)sicherungen verändern?!
JP|KOM: Ver(un)sicherungen verändern?!
 
MANN+HUMMEL: B2B Social Media Strategie, Kanalaufbau, Content Creation und So...
MANN+HUMMEL: B2B Social Media Strategie, Kanalaufbau, Content Creation und So...MANN+HUMMEL: B2B Social Media Strategie, Kanalaufbau, Content Creation und So...
MANN+HUMMEL: B2B Social Media Strategie, Kanalaufbau, Content Creation und So...
 
IHK über Social Media
IHK über Social MediaIHK über Social Media
IHK über Social Media
 
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PRAgenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
 

Andere mochten auch

PR 2.0 - Ein Konzept zum Einsatz von Social Media fuer die PR-Arbeit der Euro...
PR 2.0 - Ein Konzept zum Einsatz von Social Media fuer die PR-Arbeit der Euro...PR 2.0 - Ein Konzept zum Einsatz von Social Media fuer die PR-Arbeit der Euro...
PR 2.0 - Ein Konzept zum Einsatz von Social Media fuer die PR-Arbeit der Euro...
MBWA Public Relations GmbH | PR und Pressearbeit für Logistik
 
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen #30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
manuelwecker
 
Pour 2011
Pour 2011Pour 2011
Cours de degustation oenologique jmm
Cours de degustation oenologique jmmCours de degustation oenologique jmm
Cours de degustation oenologique jmmAlbert Antebi
 
Argu_kompakt_5-2015_Al-Qaida Final
Argu_kompakt_5-2015_Al-Qaida FinalArgu_kompakt_5-2015_Al-Qaida Final
Argu_kompakt_5-2015_Al-Qaida FinalMarkus Ell
 
tourisme et mobilité - décembre 2011
tourisme et mobilité - décembre 2011tourisme et mobilité - décembre 2011
tourisme et mobilité - décembre 2011
Le Moulin Digital
 
Wie Vollständig entfernen Trojan
Wie Vollständig entfernen TrojanWie Vollständig entfernen Trojan
Wie Vollständig entfernen Trojan
Jennie Fedrick
 
1083 Gotteshäuser ....
1083   Gotteshäuser ....1083   Gotteshäuser ....
1083 Gotteshäuser ....
Marianne Zipf
 
Agri reporting15fevrier2011
Agri reporting15fevrier2011 Agri reporting15fevrier2011
Agri reporting15fevrier2011
Green Smile
 
Marc& Matty French Market Convo
Marc& Matty French Market ConvoMarc& Matty French Market Convo
Marc& Matty French Market ConvoS Green
 
Presentation econotic
Presentation econoticPresentation econotic
Presentation econotic
CATEL
 
Le pet expliqué1 (1)
Le pet expliqué1 (1)Le pet expliqué1 (1)
Le pet expliqué1 (1)Albert Antebi
 
Plan d'action pour le commerce en ligne
Plan d'action pour le commerce en lignePlan d'action pour le commerce en ligne
Plan d'action pour le commerce en ligne
ministère de l'Economie, des Finances et de l'Industrie
 
Dossier de presse G20 - 14 et 15 avril 2011
Dossier de presse G20 - 14 et 15 avril 2011Dossier de presse G20 - 14 et 15 avril 2011
Dossier de presse G20 - 14 et 15 avril 2011
ministère de l'Economie, des Finances et de l'Industrie
 
Médiation du crédit
Médiation du créditMédiation du crédit
Une fille comme les autres (1)
Une fille comme les autres (1)Une fille comme les autres (1)
Une fille comme les autres (1)Albert Antebi
 

Andere mochten auch (20)

PR 2.0 - Ein Konzept zum Einsatz von Social Media fuer die PR-Arbeit der Euro...
PR 2.0 - Ein Konzept zum Einsatz von Social Media fuer die PR-Arbeit der Euro...PR 2.0 - Ein Konzept zum Einsatz von Social Media fuer die PR-Arbeit der Euro...
PR 2.0 - Ein Konzept zum Einsatz von Social Media fuer die PR-Arbeit der Euro...
 
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen #30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
 
Pour 2011
Pour 2011Pour 2011
Pour 2011
 
Cours de degustation oenologique jmm
Cours de degustation oenologique jmmCours de degustation oenologique jmm
Cours de degustation oenologique jmm
 
Argu_kompakt_5-2015_Al-Qaida Final
Argu_kompakt_5-2015_Al-Qaida FinalArgu_kompakt_5-2015_Al-Qaida Final
Argu_kompakt_5-2015_Al-Qaida Final
 
tourisme et mobilité - décembre 2011
tourisme et mobilité - décembre 2011tourisme et mobilité - décembre 2011
tourisme et mobilité - décembre 2011
 
Rihanna!
Rihanna!Rihanna!
Rihanna!
 
Wie Vollständig entfernen Trojan
Wie Vollständig entfernen TrojanWie Vollständig entfernen Trojan
Wie Vollständig entfernen Trojan
 
757 dossier de presse
757   dossier de presse757   dossier de presse
757 dossier de presse
 
1083 Gotteshäuser ....
1083   Gotteshäuser ....1083   Gotteshäuser ....
1083 Gotteshäuser ....
 
Agri reporting15fevrier2011
Agri reporting15fevrier2011 Agri reporting15fevrier2011
Agri reporting15fevrier2011
 
Marc& Matty French Market Convo
Marc& Matty French Market ConvoMarc& Matty French Market Convo
Marc& Matty French Market Convo
 
Presentation econotic
Presentation econoticPresentation econotic
Presentation econotic
 
Le pet expliqué1 (1)
Le pet expliqué1 (1)Le pet expliqué1 (1)
Le pet expliqué1 (1)
 
Plan d'action pour le commerce en ligne
Plan d'action pour le commerce en lignePlan d'action pour le commerce en ligne
Plan d'action pour le commerce en ligne
 
Dossier de presse G20 - 14 et 15 avril 2011
Dossier de presse G20 - 14 et 15 avril 2011Dossier de presse G20 - 14 et 15 avril 2011
Dossier de presse G20 - 14 et 15 avril 2011
 
Ignominie (1)
Ignominie (1)Ignominie (1)
Ignominie (1)
 
Médiation du crédit
Médiation du créditMédiation du crédit
Médiation du crédit
 
Une fille comme les autres (1)
Une fille comme les autres (1)Une fille comme les autres (1)
Une fille comme les autres (1)
 
Un beau bordel (1)
Un beau bordel (1)Un beau bordel (1)
Un beau bordel (1)
 

Ähnlich wie Der 30u30-Wettbewerb. Deutscher-Kleditzsch: Was mit PR!

Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
SCM – School for Communication and Management
 
Alles eine frage der Aufmerksamkeit
Alles eine frage der AufmerksamkeitAlles eine frage der Aufmerksamkeit
Alles eine frage der Aufmerksamkeit
Roger L. Basler de Roca
 
Social Media für KMU Pia Lauck
Social Media für KMU Pia LauckSocial Media für KMU Pia Lauck
Social Media für KMU Pia Lauck
Pia Lauck
 
Pr Outsourcing
Pr OutsourcingPr Outsourcing
Pr Outsourcinghdm08
 
Dokumentation: Do-it-yourself-Kit für die digitale Unternehmenskommunikation
Dokumentation: Do-it-yourself-Kit für die digitale UnternehmenskommunikationDokumentation: Do-it-yourself-Kit für die digitale Unternehmenskommunikation
Dokumentation: Do-it-yourself-Kit für die digitale Unternehmenskommunikation
Fabian Keller
 
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
JP KOM GmbH
 
Webinar-Reihe (2-2) mit Ralph Dannhäuser: 9 Erfolgsfaktoren für Social Recrui...
Webinar-Reihe (2-2) mit Ralph Dannhäuser: 9 Erfolgsfaktoren für Social Recrui...Webinar-Reihe (2-2) mit Ralph Dannhäuser: 9 Erfolgsfaktoren für Social Recrui...
Webinar-Reihe (2-2) mit Ralph Dannhäuser: 9 Erfolgsfaktoren für Social Recrui...
LinkedIn D-A-CH
 
Vom Hidden Champion zum Marketingprofi
Vom Hidden Champion zum MarketingprofiVom Hidden Champion zum Marketingprofi
Vom Hidden Champion zum Marketingprofi
fair4business
 
Flutlicht_Image März 2015
Flutlicht_Image März 2015Flutlicht_Image März 2015
Trends im Personalmarketing und Recruiting
Trends im Personalmarketing und RecruitingTrends im Personalmarketing und Recruiting
Trends im Personalmarketing und Recruiting
Empfehlungsbund
 
PR PLUS Interessenten-Newsletter Juli 2011
PR PLUS Interessenten-Newsletter Juli 2011PR PLUS Interessenten-Newsletter Juli 2011
PR PLUS Interessenten-Newsletter Juli 2011
PR PLUS GmbH
 
Sponsoring erfolgreich gestalten durch gezielte PR- und Social Media Evaluation
Sponsoring erfolgreich gestalten durch gezielte PR- und Social Media EvaluationSponsoring erfolgreich gestalten durch gezielte PR- und Social Media Evaluation
Sponsoring erfolgreich gestalten durch gezielte PR- und Social Media Evaluation
Jürgen Scheurer
 
Storytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin ThierStorytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
PR PLUS GmbH
 
Erfolgreiche Online-PR für Startup Unternehmen
Erfolgreiche Online-PR für Startup UnternehmenErfolgreiche Online-PR für Startup Unternehmen
Erfolgreiche Online-PR für Startup UnternehmenADENION GmbH
 
Die acht Hebel des Strategischen Content Marketings
Die acht Hebel des Strategischen Content MarketingsDie acht Hebel des Strategischen Content Marketings
Die acht Hebel des Strategischen Content Marketings
ScribbleLive
 
Social Media Profil branding
Social Media Profil brandingSocial Media Profil branding
Social Media Profil branding
uwe duldinger, crossmedia
 
Medienagentur Klöcker Marketing Prospekt
Medienagentur Klöcker Marketing ProspektMedienagentur Klöcker Marketing Prospekt
Medienagentur Klöcker Marketing Prospekt
Andreas Klöcker
 
Marken positionieren, Kunden erreichen
Marken positionieren, Kunden erreichenMarken positionieren, Kunden erreichen
Marken positionieren, Kunden erreichen
JP KOM GmbH
 
hypr sucht einen Trainee
hypr sucht einen Trainee hypr sucht einen Trainee
hypr sucht einen Trainee
Sachar Klein
 

Ähnlich wie Der 30u30-Wettbewerb. Deutscher-Kleditzsch: Was mit PR! (20)

Employer Branding 2.0
Employer Branding 2.0Employer Branding 2.0
Employer Branding 2.0
 
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
 
Alles eine frage der Aufmerksamkeit
Alles eine frage der AufmerksamkeitAlles eine frage der Aufmerksamkeit
Alles eine frage der Aufmerksamkeit
 
Social Media für KMU Pia Lauck
Social Media für KMU Pia LauckSocial Media für KMU Pia Lauck
Social Media für KMU Pia Lauck
 
Pr Outsourcing
Pr OutsourcingPr Outsourcing
Pr Outsourcing
 
Dokumentation: Do-it-yourself-Kit für die digitale Unternehmenskommunikation
Dokumentation: Do-it-yourself-Kit für die digitale UnternehmenskommunikationDokumentation: Do-it-yourself-Kit für die digitale Unternehmenskommunikation
Dokumentation: Do-it-yourself-Kit für die digitale Unternehmenskommunikation
 
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
 
Webinar-Reihe (2-2) mit Ralph Dannhäuser: 9 Erfolgsfaktoren für Social Recrui...
Webinar-Reihe (2-2) mit Ralph Dannhäuser: 9 Erfolgsfaktoren für Social Recrui...Webinar-Reihe (2-2) mit Ralph Dannhäuser: 9 Erfolgsfaktoren für Social Recrui...
Webinar-Reihe (2-2) mit Ralph Dannhäuser: 9 Erfolgsfaktoren für Social Recrui...
 
Vom Hidden Champion zum Marketingprofi
Vom Hidden Champion zum MarketingprofiVom Hidden Champion zum Marketingprofi
Vom Hidden Champion zum Marketingprofi
 
Flutlicht_Image März 2015
Flutlicht_Image März 2015Flutlicht_Image März 2015
Flutlicht_Image März 2015
 
Trends im Personalmarketing und Recruiting
Trends im Personalmarketing und RecruitingTrends im Personalmarketing und Recruiting
Trends im Personalmarketing und Recruiting
 
PR PLUS Interessenten-Newsletter Juli 2011
PR PLUS Interessenten-Newsletter Juli 2011PR PLUS Interessenten-Newsletter Juli 2011
PR PLUS Interessenten-Newsletter Juli 2011
 
Sponsoring erfolgreich gestalten durch gezielte PR- und Social Media Evaluation
Sponsoring erfolgreich gestalten durch gezielte PR- und Social Media EvaluationSponsoring erfolgreich gestalten durch gezielte PR- und Social Media Evaluation
Sponsoring erfolgreich gestalten durch gezielte PR- und Social Media Evaluation
 
Storytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin ThierStorytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
 
Erfolgreiche Online-PR für Startup Unternehmen
Erfolgreiche Online-PR für Startup UnternehmenErfolgreiche Online-PR für Startup Unternehmen
Erfolgreiche Online-PR für Startup Unternehmen
 
Die acht Hebel des Strategischen Content Marketings
Die acht Hebel des Strategischen Content MarketingsDie acht Hebel des Strategischen Content Marketings
Die acht Hebel des Strategischen Content Marketings
 
Social Media Profil branding
Social Media Profil brandingSocial Media Profil branding
Social Media Profil branding
 
Medienagentur Klöcker Marketing Prospekt
Medienagentur Klöcker Marketing ProspektMedienagentur Klöcker Marketing Prospekt
Medienagentur Klöcker Marketing Prospekt
 
Marken positionieren, Kunden erreichen
Marken positionieren, Kunden erreichenMarken positionieren, Kunden erreichen
Marken positionieren, Kunden erreichen
 
hypr sucht einen Trainee
hypr sucht einen Trainee hypr sucht einen Trainee
hypr sucht einen Trainee
 

Mehr von #30u30 by PR Report

Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 12.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 12.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 12.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 12.
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 10.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 10.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 10.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 10.
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.
#30u30 by PR Report
 
30u30_Die_Aufgabe_zum_Wettbewerb_2015
30u30_Die_Aufgabe_zum_Wettbewerb_2015 30u30_Die_Aufgabe_zum_Wettbewerb_2015
30u30_Die_Aufgabe_zum_Wettbewerb_2015
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb. Rangajaran-Pluskota: alltours.
Der 30u30-Wettbewerb. Rangajaran-Pluskota: alltours.Der 30u30-Wettbewerb. Rangajaran-Pluskota: alltours.
Der 30u30-Wettbewerb. Rangajaran-Pluskota: alltours.
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb. Suess-Maisch: Y NOT?!
Der 30u30-Wettbewerb. Suess-Maisch: Y NOT?!Der 30u30-Wettbewerb. Suess-Maisch: Y NOT?!
Der 30u30-Wettbewerb. Suess-Maisch: Y NOT?!
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb. Hoffmann-Petzold: Kommunikation. Eine Branche, so vielf...
Der 30u30-Wettbewerb. Hoffmann-Petzold: Kommunikation. Eine Branche, so vielf...Der 30u30-Wettbewerb. Hoffmann-Petzold: Kommunikation. Eine Branche, so vielf...
Der 30u30-Wettbewerb. Hoffmann-Petzold: Kommunikation. Eine Branche, so vielf...
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb. Unger-Sauer: Be who You are.
Der 30u30-Wettbewerb. Unger-Sauer: Be who You are.Der 30u30-Wettbewerb. Unger-Sauer: Be who You are.
Der 30u30-Wettbewerb. Unger-Sauer: Be who You are.
#30u30 by PR Report
 
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.
#30u30 by PR Report
 

Mehr von #30u30 by PR Report (15)

Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 12.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 12.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 12.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 12.
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 10.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 10.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 10.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 10.
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 09.
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 07.
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 04.
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 03.
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.
 
30u30_Die_Aufgabe_zum_Wettbewerb_2015
30u30_Die_Aufgabe_zum_Wettbewerb_2015 30u30_Die_Aufgabe_zum_Wettbewerb_2015
30u30_Die_Aufgabe_zum_Wettbewerb_2015
 
Der 30u30-Wettbewerb. Rangajaran-Pluskota: alltours.
Der 30u30-Wettbewerb. Rangajaran-Pluskota: alltours.Der 30u30-Wettbewerb. Rangajaran-Pluskota: alltours.
Der 30u30-Wettbewerb. Rangajaran-Pluskota: alltours.
 
Der 30u30-Wettbewerb. Suess-Maisch: Y NOT?!
Der 30u30-Wettbewerb. Suess-Maisch: Y NOT?!Der 30u30-Wettbewerb. Suess-Maisch: Y NOT?!
Der 30u30-Wettbewerb. Suess-Maisch: Y NOT?!
 
Der 30u30-Wettbewerb. Hoffmann-Petzold: Kommunikation. Eine Branche, so vielf...
Der 30u30-Wettbewerb. Hoffmann-Petzold: Kommunikation. Eine Branche, so vielf...Der 30u30-Wettbewerb. Hoffmann-Petzold: Kommunikation. Eine Branche, so vielf...
Der 30u30-Wettbewerb. Hoffmann-Petzold: Kommunikation. Eine Branche, so vielf...
 
Der 30u30-Wettbewerb. Unger-Sauer: Be who You are.
Der 30u30-Wettbewerb. Unger-Sauer: Be who You are.Der 30u30-Wettbewerb. Unger-Sauer: Be who You are.
Der 30u30-Wettbewerb. Unger-Sauer: Be who You are.
 
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.
Der 30u30-Wettbewerb. Soeder-Krake: Back to School.
 

Der 30u30-Wettbewerb. Deutscher-Kleditzsch: Was mit PR!

  • 1. 1Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch #30u30 WAS MIT MEDIEN? WTF! NEIN. PR! EINE EMPLOYER BRANDING KAMPAGNE FÜR DIE PR-BRANCHE VON JOHANNA DEUTSCHER UND MAGNUS KLEDITZSCH
  • 2. 2Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch „Entwickeln Sie eine Employer Branding Kampagne für eine Organisation Ihrer Wahl – ob Agentur, kommunikative Abteilungen in Unternehmen oder Organisationen, real oder fiktiv. Denkbar ist auch eine Gattungsinitiative für Kommunikation, die einen Branchenverband – oder mehrere Branchen- verbände gemeinsam – als Absender einbindet. Bitte grenzen Sie die Aufgabe selbst ein. Hauptsache, Ihr Konzept versteht es, frische Talente zu locken. “
  • 3. 3Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch
  • 4. 4Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Wir sind ein fiktiver PR-Branchenverband Der Kampagnenzeitraum beträgt zwölf Monate Für den Zeitraum stehen 50.000 Euro Budget plus Personalkosten von zwei Planstellen zur Verfügung Andreas Severin Sonderbeauftragter der GPRA für Ausbildungsfragen Agenturen tragen mit ihrem eigenen ‚Bildungsauftrag’ einen wesentlichen Anteil an den notwendigen Skills ihres Personals. + + + „ “
  • 5. 5Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Stärken Abwechslungsreiche Arbeitsinhalte Hoher Einsatz führt zu schnellen Ergebnissen Anspruchsvolle, kreative Tätigkeit Vielfältige Branchenoptionen Schwächen Image von Agenturen als Ausbeuter Unzählige Ausbildungswege Intransparenter Jobeinstieg über Junior/Volontariat Keine klare Definition des Jobprofils „PR-Berater” Chancen Professionalisierung vorantreiben Weiterer Ausbau der Branchenstandards Interesse vieler Absolventen am Berufsfeld Risiken Demotivierter Nachwuchs (niedrige Bezahlung) Zukünftig unqualifizierte Mitarbeiter (Deprofessionalisierung) Verdrängungs- und Vermischungseffekte (mit anderen Disziplinen wie z.B. Marketing) + + + + + + + + + + + + + +
  • 6. 6Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Primäre Zielgruppe PR-Agenturen als Multiplikatoren / als Arbeitgeber von Young Professionals Sekundäre Zielgruppe Bachelor- und Master-Studierende an den Top 10 KoWi-Fachbereichen (Fachfremde) Studierende, die sich bei Uniradios / Studentenzeitungen / Campus TVs engagieren PR und insbesondere Agenturen als Berufsfeld so attraktiv machen, dass sich hochqualifizierte Absolventen dafür entscheiden KPI: Steigende Anzahl der Young Professionals im Berufsfeld Professionalisierung der PR fördern KPI: Branchenumfrage + + + + +
  • 7. 7Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Unklare Rollenbezeichnungen Keine definierten Ausbildungszeiträume Niedrige Bezahlung Hohe Arbeitslast und lange -zeiten Trotzdem von Beginn an hohe Verantwortung Hohe Fluktuation + + + + + + (Foto: Flickr.com/patolaaa/CollegeDegrees360)
  • 8. 8Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch PR ist mehr „Sein als Schein“: Ein anspruchsvoller, einzigartiger Job mit Perspektive und Draht zum Top-Management Der Job muss gelernt sein: Wer alles machen könnte, kann trotzdem nicht automatisch PR Ein klar definierter, hochwertiger Berufseinstieg auf Agenturseite entspricht dem eigenen Anspruch + + +
  • 9. 9Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Ein Zertifikat für PR-Volontariate Ein (kostenloses) Label für PR-Agenturen und Firmen, das den PR-Einstieg aufwertet Eine klar definierte und dennoch flexible Modulstruktur, die das Volontariat und den Einstieg als Junior ergänzt Eine Kommunikationsgrundlage für die Branche, um den Einstieg arbeitgeberunabhängig zu kommunizieren Ein konkurrenzfähiges Label in einer standardisierten Lebenslauf-Gesellschaft Das VoloPlusPRogramm + + + + VoloPlusPRogramm +
  • 10. 10Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Verbindet qualifizierte Bewerber für die Agenturen, eine Anlaufstelle für die Absolventen + + Module zum selbst zusammenstellen PR-Jobbörse für den Berufseinstieg Auslandsaufenthalt bei Partneragenturen, Hospitanzen bei Redaktionen Maximale Laufzeit (18 Monate) Mindestgehalt: 1.500 Euro + +Das PR-Konzept PR: Ein Überblick Mediensystem in der BRD Marketing- Kommunikation Medienrecht Interne Kommunikation Social Media Online PR Krisen- Kommunikation Grund- Bausteine Zusatz- Bausteine + + + + + + + + + Auslands- aufenthalt Redaktions- Hospitanz + + + +
  • 11. 11Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Geringer Aufwand, hoher Nutzen Präsenz via Website, Social Media sowie auf Veranstaltungen und Co Präsentation als attraktiver Arbeitgeber Zufriedenere Volontäre Gute Vernetzung mit anderen Agenturen PR-Professionalisierung ist der Schlüssel für größere PR-Budgets + + + + + +
  • 12. 12Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch ++Das Programm +Ausland Hospitanz +Info-Material + +ImpressumKontakt Das Programm+ Die Agenturen+ Social Media+Jobbörse+ Ausland Als Agentur Mitmachen FAQs Der Verband Warum V+? Hospitanz
  • 13. 13Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Zielgruppengerechtes Infomaterial Print Flyer an Universitäten / bei Agenturen verteilen Informationen zum Jobeinstieg bei PR-Agenturen / Informationen zum VoloPlusPRogramm Informationen zu Qualifikationen, Karriereweg und Herausforderungen Positivbeispiele Hinweise auf Veranstaltungen und Informationstage bei Agenturen in der jeweiligen Region + + + + Das Plus ist entscheidend Das VoloPlusPRogramm – Dein Einstieg in die PR- Branche + Das Plus ist entscheidend Das VoloPlusPRogramm – Darum lohnt es sich für Agenturen! ++
  • 14. 14Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Klassische Pressearbeit Pressetour bei Special Interest & General Interest Medien (Zeit Campus, Unicum, Uni-Spiegel, PR Report, Pressesprecher etc.) Interviewangebote und starke Statements zur Professionalisierung der PR Debatten an Instituten für Kommunikationswissenschaft #Nachwuchsdebatte + + +
  • 15. 15Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Kick-Off Event PR-Branchenparty im Namen der Ausbildung Wir-Gefühl und Austausch stärken Engagierten Danken Followerstarke Partygäste funktionieren perfekt als Multiplikatoren im Social Web + + + +
  • 16. 16Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Dialog-Veranstaltungen und Bewegtbild Debatten an Instituten für Kommunikationswissenschaft #Nachwuchsdebatte Teilnahme an Podiumsdiskussionen auf Jobmessen, etc. YouTube-Videos und Blogbeiträge mit Diskussionsinhalten Virale Videos für Social Media-Kanäle + + + +
  • 17. 17Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Website Vorbereitung Legende Infomaterial & Flyer KickOff-Event Diskussionsrunden Bewegtbild Pressetour (2 Wochen)
  • 18. 18Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Infomaterial & Flyer KickOff-Event Diskussionsrunden Bewegtbild Website Pressetour (2 Wochen) 10.000 Euro 4.500 Euro 10.000 Euro 20.000 Euro 5.000 Euro 500 Euro (Druck & Versand) (Entwicklung & Betreuung) (Technik & Schnitt) 50.000 Euro zzgl. Personalkosten von zwei Vollzeit-Mitarbeitern
  • 19. 19Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Kontinuierliche Evaluation wird angestrebt (bspw. Über Nullpunkt & Endanalyse / Überprüfung der KPIs) Potentielle Kooperation mit DPRG / Erhebung „Vermessung eines Berufsstandes“ durch Prof. Bentele + + Foto: Flickr/paolomargari
  • 20. 20Von Johanna Deutscher und Magnus Kleditzsch Wir führen als PR-Branchenverband ein Label für das PR- Volontariat ein und erhöhen damit den Standard der Ausbildung – vor allem auf Agenturseite. Der Jobeinstieg wird vergleichbarer, hochwertiger und fördert den Dialog in der Branche. (Kleinere) Agenturen und Unternehmen können gemeinsam unter einem Label auf Jobmessen auftreten. Zielgruppe der Maßnahmen sind Agenturen und interessierte Unternehmen, nicht direkt die Absolventen. Einzige Ausnahme: Eine Karrierewebsite bündelt Ausschreibungen und Informationen zum PR-Jobeinstieg. +