SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
E-commerce
erklärt
trends, Vorteile und die
technologie hinter dem online
verkauf
General Manager DACH
Sana Commerce
Manfred Bayer-Lemerz
m.bayer-lemerz@sana-commerce.com
Mobile: +43 664 50 10 780
Phone: +49 89 38035557
DIE trends
DigitalE transformation:
Die Auswirkungen auf B2B Unternehmen bis jetzt
Die e-commerce Chance
Abb 1: Wachstumstrends von b2b und b2c in Milliarden USD (STATISTA, 2015)
89% der B2B Käufer nutzen das Internet während des
Einkaufsprozesses
b2b Käufer verändern sich
Im Durchschnitt macht jeder B2B Käufer 12 Suchen bevor er sich
für einen spezifischen Brand entscheidet
Beinahe die Hälfte aller Angestellten, die eine Internetsuche für
B2B Einkäufe machen, sind Millennials.
12
86% der Unternehmen sagen, dass sie nun online verkaufen -
und das an Kunden, die es gewohnt sind ausschließlich offline zu
kaufen.
b2b Unternehmen verändern sich
B2B Organisationen arbeiten im Durchschnitt in 7
unterschiedlichen Sprachen.
Source: forrester research
7
E-Commerce Technologie
Was für Ihr Geschäft am Besten ist
Funktionalität
Möchten Sie es Ihren Kunden einfach machen, Ihren großen, komplexen
Produktkatalog zu durchsuchen, zu suchen und zu filtern?
Alles beginnt damit, die richtigen fragen zu stellen
Sind benutzerdefinierte Rabatte, kundenspezifische Preisgestaltung, Tier
Preisgestaltung und prädiktive Bestellung wichtig für Ihr Unternehmen?
Würde Ihr Unternehmen von der automatischen Auftragsabwicklung profitieren?
Ist Lokalisierung ein Muss? Müssen Sie mehrere Sprachen,
Währungen und Maßeinheiten anbieten?
JA?
Dann muss ihr ERP das fundament
Ihres webshops sein.
Wie sieht das aus?
integrierter e-commerce
Ihr ERP ist Ihre ‘single source of truth’
Ihr webShop ist in ihrem ERP integriert
Vorteile eines integrierten webshops
Alle Ihre Kunden-, Produkt- und Inventarinformationen sind in Ihrem
Webshop verfügbar
Ihr Webshop aktualisiert automatisch Aufträge,
Kundeninformationen und mehr in Ihrem ERP
Wir haben uns wegen der Integration mit
unserem ERP für die E-Commerce-Lösung
von Sana entschieden. Integrierte
Lösungen sind viel einfacher zu
handhaben als Schnittstellenlösungen
und steigern damit die Effizienz.
Karel Jutte, Global application portfolio manager at Fagron
Fagron
Erfolgsgeschichte
Die vorteile
für unternehmen und ihre kunden
effizienteres geschäft
Zufriedenere Kunden
Smarterer Vertrieb
Wie domus sein Business
Zukunftssicher machte
Es gab kein besonderes Problem,
das wir beheben wollten, aber
wir wollten unseren Kunden
schon immer einen besseren
Service anbieten.
Francis care, operations director at domus
Timing ist alles
Jetzt ist die Zeit, sich auf die zukunft vorzubereiten
Ihre käufer sind bereit …
Ihre konkurrenz ist auch bereit es zu tun …
Gehen sie den ersten schritt
Wenn Sie bereits ein ERP-System haben, dann ist
der Verkauf online mit einer integrierten
E-Commerce-Lösung leicht erreichbar.
Lesen Sie mehr über alle Vorteile der Integration
in unserem kostenlosen Whitepaper
go to sana-commerce.com/ib
Oder buchen sie eine unverbindliche demo
Go to sana-commerce.com/demo
Machen Sie den Umstieg von Gut zu grossartig
treten sie der E-Commerce bewegung bei
Grossartige unternehmen
Zufriedenere kunden Smarterer vertrieb Bessere partner
www.sana-commerce.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

SCD 13: Paypal - Wie "Mobile" den Handel verändert
SCD 13: Paypal - Wie "Mobile" den Handel verändertSCD 13: Paypal - Wie "Mobile" den Handel verändert
SCD 13: Paypal - Wie "Mobile" den Handel verändert
shopware AG
 
PosBill Kassensoftware für den Handel
PosBill Kassensoftware für den HandelPosBill Kassensoftware für den Handel
PosBill Kassensoftware für den Handelkassensysteme
 
E-Commerce in der DIY-Branche
E-Commerce in der DIY-BrancheE-Commerce in der DIY-Branche
E-Commerce in der DIY-Branche
kernpunkt
 
Content als Service, E-Commerce als API: Warum ein Hund den Handel verändert
Content als Service, E-Commerce als API: Warum ein Hund den Handel verändertContent als Service, E-Commerce als API: Warum ein Hund den Handel verändert
Content als Service, E-Commerce als API: Warum ein Hund den Handel verändert
kernpunkt
 
Webinar Haendlerintegration
Webinar HaendlerintegrationWebinar Haendlerintegration
Webinar Haendlerintegration
Claudia Schulz
 
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’ts
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’tsCRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’ts
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’ts
Unic
 
VII Targi eHandlu Prezentacje, Karolina Żmijewska, optivo GmbH
VII Targi eHandlu Prezentacje, Karolina Żmijewska, optivo GmbHVII Targi eHandlu Prezentacje, Karolina Żmijewska, optivo GmbH
VII Targi eHandlu Prezentacje, Karolina Żmijewska, optivo GmbH
ecommerce poland expo
 
Herausforderungen von Customer Centricity im E-Commerce Alltag
Herausforderungen von Customer Centricity im E-Commerce AlltagHerausforderungen von Customer Centricity im E-Commerce Alltag
Herausforderungen von Customer Centricity im E-Commerce Alltag
Unic
 
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt 10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
Uwe Laufer
 
Das ultimative e-Commerce Konzept für Filialorganisationen
Das ultimative e-Commerce Konzept für FilialorganisationenDas ultimative e-Commerce Konzept für Filialorganisationen
Das ultimative e-Commerce Konzept für Filialorganisationen
Volkmar Iro
 
Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha...
Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha...Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha...
Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha...
OXID eSales AG
 
Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni...
Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni...Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni...
Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni...
Joubin Rahimi
 
Agentur für eCommerce
Agentur für eCommerceAgentur für eCommerce
Agentur für eCommerce
Brad Roby
 
Unic AG - Einstieg in den E-Commerce
Unic AG - Einstieg in den E-CommerceUnic AG - Einstieg in den E-Commerce
Unic AG - Einstieg in den E-Commerce
Unic
 
Digitale Konzepte fur̈ den stationären Einzelhandel aus Praxissicht
Digitale Konzepte fur̈ den stationären Einzelhandel aus PraxissichtDigitale Konzepte fur̈ den stationären Einzelhandel aus Praxissicht
Digitale Konzepte fur̈ den stationären Einzelhandel aus Praxissicht
Hagen Fisbeck
 
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNWPräsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
Unic
 
2011 - E-Commerce Shopsysteme im Vergleich - Magento, hybris und Sitecore
2011 - E-Commerce Shopsysteme im Vergleich - Magento, hybris und Sitecore2011 - E-Commerce Shopsysteme im Vergleich - Magento, hybris und Sitecore
2011 - E-Commerce Shopsysteme im Vergleich - Magento, hybris und Sitecore
Johannes Waibel
 
Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch...
Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch...Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch...
Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch...
Namics
 
Spam to BAM – Dr. Markus Wuebben
Spam to BAM – Dr. Markus WuebbenSpam to BAM – Dr. Markus Wuebben
Spam to BAM – Dr. Markus Wuebben
CrossEngage
 

Was ist angesagt? (20)

SCD 13: Paypal - Wie "Mobile" den Handel verändert
SCD 13: Paypal - Wie "Mobile" den Handel verändertSCD 13: Paypal - Wie "Mobile" den Handel verändert
SCD 13: Paypal - Wie "Mobile" den Handel verändert
 
PosBill Kassensoftware für den Handel
PosBill Kassensoftware für den HandelPosBill Kassensoftware für den Handel
PosBill Kassensoftware für den Handel
 
E-Commerce in der DIY-Branche
E-Commerce in der DIY-BrancheE-Commerce in der DIY-Branche
E-Commerce in der DIY-Branche
 
Content als Service, E-Commerce als API: Warum ein Hund den Handel verändert
Content als Service, E-Commerce als API: Warum ein Hund den Handel verändertContent als Service, E-Commerce als API: Warum ein Hund den Handel verändert
Content als Service, E-Commerce als API: Warum ein Hund den Handel verändert
 
Webinar Haendlerintegration
Webinar HaendlerintegrationWebinar Haendlerintegration
Webinar Haendlerintegration
 
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’ts
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’tsCRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’ts
CRM – Wie die gesamtheitliche Betrachtung eines Kunden gelingt / Do’s and Don’ts
 
VII Targi eHandlu Prezentacje, Karolina Żmijewska, optivo GmbH
VII Targi eHandlu Prezentacje, Karolina Żmijewska, optivo GmbHVII Targi eHandlu Prezentacje, Karolina Żmijewska, optivo GmbH
VII Targi eHandlu Prezentacje, Karolina Żmijewska, optivo GmbH
 
Herausforderungen von Customer Centricity im E-Commerce Alltag
Herausforderungen von Customer Centricity im E-Commerce AlltagHerausforderungen von Customer Centricity im E-Commerce Alltag
Herausforderungen von Customer Centricity im E-Commerce Alltag
 
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt 10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
10 Tipps für ein erfolgreiches CRM-Projekt
 
Das ultimative e-Commerce Konzept für Filialorganisationen
Das ultimative e-Commerce Konzept für FilialorganisationenDas ultimative e-Commerce Konzept für Filialorganisationen
Das ultimative e-Commerce Konzept für Filialorganisationen
 
Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha...
Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha...Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha...
Konsumentenverhalten im Wandel - Schlüsselfaktoren für erfolgreichen Crosscha...
 
Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni...
Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni...Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni...
Cross channel? No-line Handel und wie der Kunde ein optimales Einkaufserlebni...
 
Agentur für eCommerce
Agentur für eCommerceAgentur für eCommerce
Agentur für eCommerce
 
Unic AG - Einstieg in den E-Commerce
Unic AG - Einstieg in den E-CommerceUnic AG - Einstieg in den E-Commerce
Unic AG - Einstieg in den E-Commerce
 
Digitale Konzepte fur̈ den stationären Einzelhandel aus Praxissicht
Digitale Konzepte fur̈ den stationären Einzelhandel aus PraxissichtDigitale Konzepte fur̈ den stationären Einzelhandel aus Praxissicht
Digitale Konzepte fur̈ den stationären Einzelhandel aus Praxissicht
 
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNWPräsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
 
2011 - E-Commerce Shopsysteme im Vergleich - Magento, hybris und Sitecore
2011 - E-Commerce Shopsysteme im Vergleich - Magento, hybris und Sitecore2011 - E-Commerce Shopsysteme im Vergleich - Magento, hybris und Sitecore
2011 - E-Commerce Shopsysteme im Vergleich - Magento, hybris und Sitecore
 
CRM im digitalen Zeitalter
CRM im digitalen ZeitalterCRM im digitalen Zeitalter
CRM im digitalen Zeitalter
 
Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch...
Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch...Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch...
Kunden begeistern, Ressourcen wirksam nutzen: Wie werden erfolgreiche Omni-Ch...
 
Spam to BAM – Dr. Markus Wuebben
Spam to BAM – Dr. Markus WuebbenSpam to BAM – Dr. Markus Wuebben
Spam to BAM – Dr. Markus Wuebben
 

Ähnlich wie B2B E-Commerce erklärt!

eStrategy Magazin Ausgabe 03-2016-Leseprobe
eStrategy Magazin Ausgabe 03-2016-LeseprobeeStrategy Magazin Ausgabe 03-2016-Leseprobe
eStrategy Magazin Ausgabe 03-2016-Leseprobe
TechDivision GmbH
 
Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 02-2016
Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 02-2016Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 02-2016
Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 02-2016
TechDivision GmbH
 
eStrategy-Magazin #31 - Shopsysteme Marktüberblick
eStrategy-Magazin #31 - Shopsysteme MarktüberblickeStrategy-Magazin #31 - Shopsysteme Marktüberblick
eStrategy-Magazin #31 - Shopsysteme Marktüberblick
TechDivision GmbH
 
adRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-Mails
adRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-MailsadRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-Mails
adRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-Mails
Mario Gonzales
 
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile CommerceGastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce
Davide Cortese
 
Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015
Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015
Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015
TechDivision GmbH
 
eStrategy Magazin 03 / 2014
eStrategy Magazin 03 / 2014eStrategy Magazin 03 / 2014
eStrategy Magazin 03 / 2014
TechDivision GmbH
 
SEOshop Kunden Präsentation
SEOshop Kunden PräsentationSEOshop Kunden Präsentation
SEOshop Kunden PräsentationWolf N. Galetzki
 
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
TechDivision GmbH
 
Online Marketing Trends 2017
Online Marketing Trends 2017Online Marketing Trends 2017
Online Marketing Trends 2017
Klaus Oberholzer
 
Challenges of Managing a D2C Business
Challenges of Managing a D2C Business Challenges of Managing a D2C Business
Challenges of Managing a D2C Business Moritz Koch
 
Digital Transformation und Digital Maturity
Digital Transformation und Digital MaturityDigital Transformation und Digital Maturity
Digital Transformation und Digital Maturity
Lukas Fischer
 
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion HandelBrowse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
Bernd Gemmer
 
Xing-Webinar: Content & Commerce
Xing-Webinar: Content & CommerceXing-Webinar: Content & Commerce
Xing-Webinar: Content & Commerce
Aioma AG
 
SoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
SoftENGINE - Kaufmännische SoftwarelösungenSoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
SoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
softenginegmbh
 
Marketing Tag 17: Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
Marketing Tag 17: Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing AutomationMarketing Tag 17: Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
Marketing Tag 17: Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
Alex Schoepf
 
Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing AutomationAutomatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
joergeugster
 
eStrategy Magazin Ausgabe 04/2014
eStrategy Magazin Ausgabe 04/2014eStrategy Magazin Ausgabe 04/2014
eStrategy Magazin Ausgabe 04/2014
TechDivision GmbH
 
eStrategy Magazin Ausgabe 04-2016-Leseprobe
eStrategy Magazin Ausgabe 04-2016-LeseprobeeStrategy Magazin Ausgabe 04-2016-Leseprobe
eStrategy Magazin Ausgabe 04-2016-Leseprobe
TechDivision GmbH
 
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.
schalk&friends GmbH
 

Ähnlich wie B2B E-Commerce erklärt! (20)

eStrategy Magazin Ausgabe 03-2016-Leseprobe
eStrategy Magazin Ausgabe 03-2016-LeseprobeeStrategy Magazin Ausgabe 03-2016-Leseprobe
eStrategy Magazin Ausgabe 03-2016-Leseprobe
 
Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 02-2016
Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 02-2016Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 02-2016
Leseprobe eStrategy Magazin Ausgabe 02-2016
 
eStrategy-Magazin #31 - Shopsysteme Marktüberblick
eStrategy-Magazin #31 - Shopsysteme MarktüberblickeStrategy-Magazin #31 - Shopsysteme Marktüberblick
eStrategy-Magazin #31 - Shopsysteme Marktüberblick
 
adRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-Mails
adRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-MailsadRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-Mails
adRom E-Mail Marketing Praxistipps. retarget E-Mail - Daten steuern E-Mails
 
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile CommerceGastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce
 
Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015
Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015
Leseprobe e strategy-magazin-ausgabe-04-2015
 
eStrategy Magazin 03 / 2014
eStrategy Magazin 03 / 2014eStrategy Magazin 03 / 2014
eStrategy Magazin 03 / 2014
 
SEOshop Kunden Präsentation
SEOshop Kunden PräsentationSEOshop Kunden Präsentation
SEOshop Kunden Präsentation
 
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2019
 
Online Marketing Trends 2017
Online Marketing Trends 2017Online Marketing Trends 2017
Online Marketing Trends 2017
 
Challenges of Managing a D2C Business
Challenges of Managing a D2C Business Challenges of Managing a D2C Business
Challenges of Managing a D2C Business
 
Digital Transformation und Digital Maturity
Digital Transformation und Digital MaturityDigital Transformation und Digital Maturity
Digital Transformation und Digital Maturity
 
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion HandelBrowse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
Browse E-Commerce Plattform für den stationären Fashion Handel
 
Xing-Webinar: Content & Commerce
Xing-Webinar: Content & CommerceXing-Webinar: Content & Commerce
Xing-Webinar: Content & Commerce
 
SoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
SoftENGINE - Kaufmännische SoftwarelösungenSoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
SoftENGINE - Kaufmännische Softwarelösungen
 
Marketing Tag 17: Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
Marketing Tag 17: Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing AutomationMarketing Tag 17: Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
Marketing Tag 17: Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
 
Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing AutomationAutomatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
Automatisiert zu mehr Umsatz dank Marketing Automation
 
eStrategy Magazin Ausgabe 04/2014
eStrategy Magazin Ausgabe 04/2014eStrategy Magazin Ausgabe 04/2014
eStrategy Magazin Ausgabe 04/2014
 
eStrategy Magazin Ausgabe 04-2016-Leseprobe
eStrategy Magazin Ausgabe 04-2016-LeseprobeeStrategy Magazin Ausgabe 04-2016-Leseprobe
eStrategy Magazin Ausgabe 04-2016-Leseprobe
 
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.
Digitaler Trend Monitor 2021 - Was kommt, was hebt ab, was fliegt.
 

B2B E-Commerce erklärt!

  • 1. E-commerce erklärt trends, Vorteile und die technologie hinter dem online verkauf
  • 2. General Manager DACH Sana Commerce Manfred Bayer-Lemerz m.bayer-lemerz@sana-commerce.com Mobile: +43 664 50 10 780 Phone: +49 89 38035557
  • 3. DIE trends DigitalE transformation: Die Auswirkungen auf B2B Unternehmen bis jetzt
  • 4. Die e-commerce Chance Abb 1: Wachstumstrends von b2b und b2c in Milliarden USD (STATISTA, 2015)
  • 5. 89% der B2B Käufer nutzen das Internet während des Einkaufsprozesses b2b Käufer verändern sich Im Durchschnitt macht jeder B2B Käufer 12 Suchen bevor er sich für einen spezifischen Brand entscheidet Beinahe die Hälfte aller Angestellten, die eine Internetsuche für B2B Einkäufe machen, sind Millennials. 12
  • 6. 86% der Unternehmen sagen, dass sie nun online verkaufen - und das an Kunden, die es gewohnt sind ausschließlich offline zu kaufen. b2b Unternehmen verändern sich B2B Organisationen arbeiten im Durchschnitt in 7 unterschiedlichen Sprachen. Source: forrester research 7
  • 7. E-Commerce Technologie Was für Ihr Geschäft am Besten ist
  • 8. Funktionalität Möchten Sie es Ihren Kunden einfach machen, Ihren großen, komplexen Produktkatalog zu durchsuchen, zu suchen und zu filtern? Alles beginnt damit, die richtigen fragen zu stellen Sind benutzerdefinierte Rabatte, kundenspezifische Preisgestaltung, Tier Preisgestaltung und prädiktive Bestellung wichtig für Ihr Unternehmen? Würde Ihr Unternehmen von der automatischen Auftragsabwicklung profitieren? Ist Lokalisierung ein Muss? Müssen Sie mehrere Sprachen, Währungen und Maßeinheiten anbieten?
  • 9. JA?
  • 10. Dann muss ihr ERP das fundament Ihres webshops sein.
  • 12. integrierter e-commerce Ihr ERP ist Ihre ‘single source of truth’ Ihr webShop ist in ihrem ERP integriert
  • 13. Vorteile eines integrierten webshops Alle Ihre Kunden-, Produkt- und Inventarinformationen sind in Ihrem Webshop verfügbar Ihr Webshop aktualisiert automatisch Aufträge, Kundeninformationen und mehr in Ihrem ERP
  • 14. Wir haben uns wegen der Integration mit unserem ERP für die E-Commerce-Lösung von Sana entschieden. Integrierte Lösungen sind viel einfacher zu handhaben als Schnittstellenlösungen und steigern damit die Effizienz. Karel Jutte, Global application portfolio manager at Fagron Fagron Erfolgsgeschichte
  • 15. Die vorteile für unternehmen und ihre kunden
  • 19. Wie domus sein Business Zukunftssicher machte Es gab kein besonderes Problem, das wir beheben wollten, aber wir wollten unseren Kunden schon immer einen besseren Service anbieten. Francis care, operations director at domus
  • 20. Timing ist alles Jetzt ist die Zeit, sich auf die zukunft vorzubereiten
  • 21. Ihre käufer sind bereit …
  • 22. Ihre konkurrenz ist auch bereit es zu tun …
  • 23. Gehen sie den ersten schritt Wenn Sie bereits ein ERP-System haben, dann ist der Verkauf online mit einer integrierten E-Commerce-Lösung leicht erreichbar. Lesen Sie mehr über alle Vorteile der Integration in unserem kostenlosen Whitepaper go to sana-commerce.com/ib Oder buchen sie eine unverbindliche demo Go to sana-commerce.com/demo
  • 24. Machen Sie den Umstieg von Gut zu grossartig treten sie der E-Commerce bewegung bei Grossartige unternehmen Zufriedenere kunden Smarterer vertrieb Bessere partner www.sana-commerce.de