SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Andere Länder, andere UX?!
Martin Beschnitt | Managing Director | eResult GmbH
2
Multiplikation vs. Lokalisierung
3
Es kommt drauf an….
• Kultur
• Kulturdimensionen nach Hofstede
• Unterschiedliche Zielgruppen
• Bedeutungen (z.B. Icons, Wording)
• Wahrnehmung von Design und Content
• Nationale Wettbewerber
• Etablierte Standards
• Nationale Anforderungen
• Rechtliche Anforderungen
• Infrastruktur / Logistik
4
Geile, lokale
UX
Layout
Kulturdimensionen nach Hofstede
5
ÖsterreichDänemark
Kulturdimensionen nach Hofstede
„Maskulinität“
6
http://geert-hofstede.com/countries.html
7
Beispiel Multiplikation
Zalando
FrankreichSchweden
Multiplikation (Startseite) … Checkout (Lokalisierung)
Mental Maps Studie 2014: DE und UK
Nur 4 von 14 Elementen unterscheiden sich
Basis-/Leistungselemente
Begeisterungs-/neutrale Elemente
UKDE
Alle Studienergebnisse:
www.eresult.de/studien_artikel/studienbaende/MentalMaps2014
9
Symbole und Icons
Verwendung von Emoticons
SchlafenderTraurigkeit
TriumphWut
10
Symbole und Icons
Warenkorb
Schweden
“…navigates to
the cart, rather
than adding the
product to the
cart.”
Etablierte Standards
Landestypischen Maßeinheiten
11
Russland
Etablierte Standards
Infos zu Lieferung & Rückversand
12
 Fehlanzeige
NL
13
wehkamp.nl
Alles auf einen Blick
debijenkorf.nl
Information bei Bedarf
Etablierte Standards
Infos zu Lieferung & Rückversand
NL
Wording
Übersetzung, Übersetzung, …. Übersetzung !!!
14
Detail view Cart
“zum
Warenkorb”
„Wunschzettel“ als Liste
für Geschenke von
anderen missverstanden
„Lieferkosten“ übersetzt als
„Servicegebühr“ (nicht nur im WK)
Etablierte Standards
Checkout
15
Polen
Default field input should be
changed to DD MM RRRR
(Dzień Miesiąc Rok)
16
Nutzungskontexte besser verstehen
Google Consumer Barometer
https://www.consumerbarometer.com
 Ihre europäischen Nachbarn ticken nicht wie Ihre deutsche Zielgruppe.
 Beleuchten Sie die großen, lokalen Wettbewerber im Detail.
 Nutzen Sie verfügbare Studien & Tools: consumerbarometer.com / Hofstedes
Kulturdimensionen
 Weisen Sie Maße, Preise und Versandkosten in den landestypischen Einheiten aus
(keine Umrechnungstabellen!).
 Beachten Sie bei Formularfeldern: die landestypische Reihenfolge der
Dateneingabe, z. B. zuerst Vor- oder zuerst Nachname, Postleitzahl vor oder nach
dem Ort sowie max. mögliche Eingabelängen
 Erfragen Sie nur relevante, personenbezogene Daten!
 Bieten Sie internationale und speziell im Zielmarkt beliebte Zahlungs- und
Versandarten an!
Zusammengefasst…
17
Eine perfekte Übersetzung vorausgesetzt, lässt sich ein deutscher Shop bis zum
Warenkorb-Template meist 1zu1 multiplizieren, die großen Stolpersteine liegen im
Checkout, der zwingend zu lokalisieren ist!
 Europäische Bestellprozesse im Wandel:
Standards, Trends und Good Practices in Deutschland,
Frankreich und Großbritannien
von Ludewig, Elske (10/2014)
 Chinese Users Want the Same E-Com Experiences as Their Western Counterparts
(13. Oktober 2014, UX Magazine)
 Icon Usability (27. Juli 2014, Nielsen Norman Group)
 Why Japanese Web Design Is So... Different (14. Februar 2014, [1])
 Cross cultural considerations for user interface design (April 2013, Human Factors
International)
 How to Design for a Cross-Cultural User Experience (16. April 2013, Usabilla Blog)
 Best practices for international web forms (16. Januar 2013,
Econsultancy)
 UX Testing and Cultural Preferences (1. März 2012, UX Magazine)
 UX Designers: Culture Affects your Job (13. Dezember 2011, Usabilla Blog)
Lektüre für die Heimfahrt…
18
Leistungen
• Multinationale User Experience-Studien
• Expertenevaluationen & Usability-Tests
• Eyetracking
• Online-Befragungen & Personas
 http://www.eresult.de/user-research/services-
infrastruktur/international-services
USABILITY AGENTUR | eResult
19
Martin Beschnitt
Managing Director & Senior UX Consultant
+49 171 222 7274
martin.beschnitt@eresult.de
STANDORTE
Hamburg, Frankfurt,
Köln, Stuttgart,
München, Göttingen
MITARBEITER
35
Meine Mission & Leidenschaft:
„Shop-Betreiber sowie E-Commerce- und Marketing-Verantwortliche erfolgreicher
machen! Ich befähige meine Kunden, deren Besucher besser zu verstehen, zu Käufern
zu machen, Abbrüche zu reduzieren und somit den ROI ihres Business zu steigern.“

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Andere Länder, andere User Experience

Planung und Gestaltung internationaler Webseiten
Planung und Gestaltung internationaler WebseitenPlanung und Gestaltung internationaler Webseiten
Planung und Gestaltung internationaler Webseiten
kernpunkt
 
Webpräsenz und Amazon und Google als Herausforderung? Webpräsenz und Katalog...
 Webpräsenz und Amazon und Google als Herausforderung? Webpräsenz und Katalog... Webpräsenz und Amazon und Google als Herausforderung? Webpräsenz und Katalog...
Webpräsenz und Amazon und Google als Herausforderung? Webpräsenz und Katalog...
Martin Blenkle
 
International erfolgreich - So gelingt die Lokalisierung
International erfolgreich - So gelingt die Lokalisierung International erfolgreich - So gelingt die Lokalisierung
International erfolgreich - So gelingt die Lokalisierung
Toptranslation GmbH
 
International Services bei eResult - Projektbeispiele
International Services bei eResult - ProjektbeispieleInternational Services bei eResult - Projektbeispiele
International Services bei eResult - ProjektbeispieleeResult_GmbH
 
Herausforderungen und Lösungen für die europäische Sprachtechnologie- Forschu...
Herausforderungen und Lösungen für die europäische Sprachtechnologie- Forschu...Herausforderungen und Lösungen für die europäische Sprachtechnologie- Forschu...
Herausforderungen und Lösungen für die europäische Sprachtechnologie- Forschu...
Georg Rehm
 
Der globale Styleguide für Content-Creation
Der globale Styleguide für Content-CreationDer globale Styleguide für Content-Creation
Der globale Styleguide für Content-Creation
Kristina Hammer
 
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbHFallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
eResult_GmbH
 
Digital Publishing Übersicht & Strategie
Digital Publishing Übersicht & StrategieDigital Publishing Übersicht & Strategie
Digital Publishing Übersicht & Strategie
Haeme Ulrich
 
Usability-Trends 2014 - Worauf es ankommt bei der Online-Präsenz
Usability-Trends 2014 - Worauf es ankommt bei der Online-PräsenzUsability-Trends 2014 - Worauf es ankommt bei der Online-Präsenz
Usability-Trends 2014 - Worauf es ankommt bei der Online-Präsenz
userfeedback
 
Mehrsprachigkeit und semantische Technologien
Mehrsprachigkeit und semantische TechnologienMehrsprachigkeit und semantische Technologien
Mehrsprachigkeit und semantische Technologien
Georg Rehm
 
Emc Multilanguage Commented
Emc Multilanguage CommentedEmc Multilanguage Commented
Emc Multilanguage Commented
Michael Hafner
 
Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte...
Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte...Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte...
Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte...
Robert Weller
 
Mehrsprachige Intranets mit SharePoint 2010
Mehrsprachige Intranets mit SharePoint 2010Mehrsprachige Intranets mit SharePoint 2010
Mehrsprachige Intranets mit SharePoint 2010
David Schneider
 
Unic AG - Nutzen einer strategischen SharePoint Plattform (Orbit 2009)
Unic AG - Nutzen einer strategischen SharePoint Plattform (Orbit 2009)Unic AG - Nutzen einer strategischen SharePoint Plattform (Orbit 2009)
Unic AG - Nutzen einer strategischen SharePoint Plattform (Orbit 2009)
André Schmid
 
Web Globalization balanced by User Experience (Mensch und Computer 2008)
Web Globalization balanced by User Experience (Mensch und Computer 2008)Web Globalization balanced by User Experience (Mensch und Computer 2008)
Web Globalization balanced by User Experience (Mensch und Computer 2008)
Rainer Gibbert
 
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16
Kai Heddergott
 
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbHFallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
eResult_GmbH
 
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...
Georg Rehm
 
Innovationspotenzial heben – Vortrag/Workshop
Innovationspotenzial heben – Vortrag/WorkshopInnovationspotenzial heben – Vortrag/Workshop
Innovationspotenzial heben – Vortrag/Workshop
WOHOFSKY | Digitale Kommunikation
 
Workflowmanagement in Übersetzungsprojekten
Workflowmanagement in ÜbersetzungsprojektenWorkflowmanagement in Übersetzungsprojekten
Workflowmanagement in Übersetzungsprojekten
SDL Language Technologies
 

Ähnlich wie Andere Länder, andere User Experience (20)

Planung und Gestaltung internationaler Webseiten
Planung und Gestaltung internationaler WebseitenPlanung und Gestaltung internationaler Webseiten
Planung und Gestaltung internationaler Webseiten
 
Webpräsenz und Amazon und Google als Herausforderung? Webpräsenz und Katalog...
 Webpräsenz und Amazon und Google als Herausforderung? Webpräsenz und Katalog... Webpräsenz und Amazon und Google als Herausforderung? Webpräsenz und Katalog...
Webpräsenz und Amazon und Google als Herausforderung? Webpräsenz und Katalog...
 
International erfolgreich - So gelingt die Lokalisierung
International erfolgreich - So gelingt die Lokalisierung International erfolgreich - So gelingt die Lokalisierung
International erfolgreich - So gelingt die Lokalisierung
 
International Services bei eResult - Projektbeispiele
International Services bei eResult - ProjektbeispieleInternational Services bei eResult - Projektbeispiele
International Services bei eResult - Projektbeispiele
 
Herausforderungen und Lösungen für die europäische Sprachtechnologie- Forschu...
Herausforderungen und Lösungen für die europäische Sprachtechnologie- Forschu...Herausforderungen und Lösungen für die europäische Sprachtechnologie- Forschu...
Herausforderungen und Lösungen für die europäische Sprachtechnologie- Forschu...
 
Der globale Styleguide für Content-Creation
Der globale Styleguide für Content-CreationDer globale Styleguide für Content-Creation
Der globale Styleguide für Content-Creation
 
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbHFallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
Fallstudie Fokusgruppen eResult GmbH
 
Digital Publishing Übersicht & Strategie
Digital Publishing Übersicht & StrategieDigital Publishing Übersicht & Strategie
Digital Publishing Übersicht & Strategie
 
Usability-Trends 2014 - Worauf es ankommt bei der Online-Präsenz
Usability-Trends 2014 - Worauf es ankommt bei der Online-PräsenzUsability-Trends 2014 - Worauf es ankommt bei der Online-Präsenz
Usability-Trends 2014 - Worauf es ankommt bei der Online-Präsenz
 
Mehrsprachigkeit und semantische Technologien
Mehrsprachigkeit und semantische TechnologienMehrsprachigkeit und semantische Technologien
Mehrsprachigkeit und semantische Technologien
 
Emc Multilanguage Commented
Emc Multilanguage CommentedEmc Multilanguage Commented
Emc Multilanguage Commented
 
Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte...
Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte...Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte...
Content ist Design. Design ist Content – Ansätze für eine ganzheitliche Conte...
 
Mehrsprachige Intranets mit SharePoint 2010
Mehrsprachige Intranets mit SharePoint 2010Mehrsprachige Intranets mit SharePoint 2010
Mehrsprachige Intranets mit SharePoint 2010
 
Unic AG - Nutzen einer strategischen SharePoint Plattform (Orbit 2009)
Unic AG - Nutzen einer strategischen SharePoint Plattform (Orbit 2009)Unic AG - Nutzen einer strategischen SharePoint Plattform (Orbit 2009)
Unic AG - Nutzen einer strategischen SharePoint Plattform (Orbit 2009)
 
Web Globalization balanced by User Experience (Mensch und Computer 2008)
Web Globalization balanced by User Experience (Mensch und Computer 2008)Web Globalization balanced by User Experience (Mensch und Computer 2008)
Web Globalization balanced by User Experience (Mensch und Computer 2008)
 
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16
Kompetenzentwicklung für Content-Strategie #cosca16
 
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbHFallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
 
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...
 
Innovationspotenzial heben – Vortrag/Workshop
Innovationspotenzial heben – Vortrag/WorkshopInnovationspotenzial heben – Vortrag/Workshop
Innovationspotenzial heben – Vortrag/Workshop
 
Workflowmanagement in Übersetzungsprojekten
Workflowmanagement in ÜbersetzungsprojektenWorkflowmanagement in Übersetzungsprojekten
Workflowmanagement in Übersetzungsprojekten
 

Mehr von eResult_GmbH

2018 Talk UX Onboarding @uxcgn
2018 Talk UX Onboarding @uxcgn 2018 Talk UX Onboarding @uxcgn
2018 Talk UX Onboarding @uxcgn
eResult_GmbH
 
Personas slideshow-eresult-08-2018-final
Personas slideshow-eresult-08-2018-finalPersonas slideshow-eresult-08-2018-final
Personas slideshow-eresult-08-2018-final
eResult_GmbH
 
Conversational ux eresult-kundenevent-muenchen_10-2017
Conversational ux eresult-kundenevent-muenchen_10-2017Conversational ux eresult-kundenevent-muenchen_10-2017
Conversational ux eresult-kundenevent-muenchen_10-2017
eResult_GmbH
 
Fallstudie ux-monitor-final-2018
Fallstudie ux-monitor-final-2018Fallstudie ux-monitor-final-2018
Fallstudie ux-monitor-final-2018
eResult_GmbH
 
Eresult user-feedback-days-2017
Eresult user-feedback-days-2017Eresult user-feedback-days-2017
Eresult user-feedback-days-2017
eResult_GmbH
 
Onboarding
OnboardingOnboarding
Onboarding
eResult_GmbH
 
Smart Home = Smart Journey? Qualität von Vermarktungsstrategien im Web
Smart Home = Smart Journey? Qualität von Vermarktungsstrategien im WebSmart Home = Smart Journey? Qualität von Vermarktungsstrategien im Web
Smart Home = Smart Journey? Qualität von Vermarktungsstrategien im Web
eResult_GmbH
 
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZFallstudie eResult User Experience Review - NOZ
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ
eResult_GmbH
 
User Feedback Days
User Feedback Days User Feedback Days
User Feedback Days
eResult_GmbH
 
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
eResult_GmbH
 
Die eResult Werte - das ist uns wichtig
Die eResult Werte - das ist uns wichtigDie eResult Werte - das ist uns wichtig
Die eResult Werte - das ist uns wichtig
eResult_GmbH
 
Fallstudie Nutzertagebuch Fitbit
Fallstudie Nutzertagebuch FitbitFallstudie Nutzertagebuch Fitbit
Fallstudie Nutzertagebuch Fitbit
eResult_GmbH
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
eResult_GmbH
 
eResult Panel: Bonopolis.de - Beispiele und Fallstudien
eResult Panel: Bonopolis.de - Beispiele und FallstudieneResult Panel: Bonopolis.de - Beispiele und Fallstudien
eResult Panel: Bonopolis.de - Beispiele und Fallstudien
eResult_GmbH
 
Automotive UX bei eResult: Testmethoden & Leistungen
Automotive UX bei eResult: Testmethoden & LeistungenAutomotive UX bei eResult: Testmethoden & Leistungen
Automotive UX bei eResult: Testmethoden & Leistungen
eResult_GmbH
 
eResult Case Study: Personas Für Deutschland
eResult Case Study: Personas Für DeutschlandeResult Case Study: Personas Für Deutschland
eResult Case Study: Personas Für Deutschland
eResult_GmbH
 
Fallstudie Intranet-ReLaunch eResult
Fallstudie Intranet-ReLaunch eResultFallstudie Intranet-ReLaunch eResult
Fallstudie Intranet-ReLaunch eResult
eResult_GmbH
 
Ethnographische Studien und Kontextinterviews bei eResult
Ethnographische Studien und Kontextinterviews bei eResultEthnographische Studien und Kontextinterviews bei eResult
Ethnographische Studien und Kontextinterviews bei eResult
eResult_GmbH
 
Corporate Travel Forum: UserExperience & EyeTracking
Corporate Travel Forum: UserExperience & EyeTrackingCorporate Travel Forum: UserExperience & EyeTracking
Corporate Travel Forum: UserExperience & EyeTracking
eResult_GmbH
 
Mental Maps 2014 Download
Mental Maps 2014 DownloadMental Maps 2014 Download
Mental Maps 2014 Download
eResult_GmbH
 

Mehr von eResult_GmbH (20)

2018 Talk UX Onboarding @uxcgn
2018 Talk UX Onboarding @uxcgn 2018 Talk UX Onboarding @uxcgn
2018 Talk UX Onboarding @uxcgn
 
Personas slideshow-eresult-08-2018-final
Personas slideshow-eresult-08-2018-finalPersonas slideshow-eresult-08-2018-final
Personas slideshow-eresult-08-2018-final
 
Conversational ux eresult-kundenevent-muenchen_10-2017
Conversational ux eresult-kundenevent-muenchen_10-2017Conversational ux eresult-kundenevent-muenchen_10-2017
Conversational ux eresult-kundenevent-muenchen_10-2017
 
Fallstudie ux-monitor-final-2018
Fallstudie ux-monitor-final-2018Fallstudie ux-monitor-final-2018
Fallstudie ux-monitor-final-2018
 
Eresult user-feedback-days-2017
Eresult user-feedback-days-2017Eresult user-feedback-days-2017
Eresult user-feedback-days-2017
 
Onboarding
OnboardingOnboarding
Onboarding
 
Smart Home = Smart Journey? Qualität von Vermarktungsstrategien im Web
Smart Home = Smart Journey? Qualität von Vermarktungsstrategien im WebSmart Home = Smart Journey? Qualität von Vermarktungsstrategien im Web
Smart Home = Smart Journey? Qualität von Vermarktungsstrategien im Web
 
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZFallstudie eResult User Experience Review - NOZ
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ
 
User Feedback Days
User Feedback Days User Feedback Days
User Feedback Days
 
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
 
Die eResult Werte - das ist uns wichtig
Die eResult Werte - das ist uns wichtigDie eResult Werte - das ist uns wichtig
Die eResult Werte - das ist uns wichtig
 
Fallstudie Nutzertagebuch Fitbit
Fallstudie Nutzertagebuch FitbitFallstudie Nutzertagebuch Fitbit
Fallstudie Nutzertagebuch Fitbit
 
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-KundenblogVorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
Vorteile von Kundenblogs anhand der Fallstudie Baur-Kundenblog
 
eResult Panel: Bonopolis.de - Beispiele und Fallstudien
eResult Panel: Bonopolis.de - Beispiele und FallstudieneResult Panel: Bonopolis.de - Beispiele und Fallstudien
eResult Panel: Bonopolis.de - Beispiele und Fallstudien
 
Automotive UX bei eResult: Testmethoden & Leistungen
Automotive UX bei eResult: Testmethoden & LeistungenAutomotive UX bei eResult: Testmethoden & Leistungen
Automotive UX bei eResult: Testmethoden & Leistungen
 
eResult Case Study: Personas Für Deutschland
eResult Case Study: Personas Für DeutschlandeResult Case Study: Personas Für Deutschland
eResult Case Study: Personas Für Deutschland
 
Fallstudie Intranet-ReLaunch eResult
Fallstudie Intranet-ReLaunch eResultFallstudie Intranet-ReLaunch eResult
Fallstudie Intranet-ReLaunch eResult
 
Ethnographische Studien und Kontextinterviews bei eResult
Ethnographische Studien und Kontextinterviews bei eResultEthnographische Studien und Kontextinterviews bei eResult
Ethnographische Studien und Kontextinterviews bei eResult
 
Corporate Travel Forum: UserExperience & EyeTracking
Corporate Travel Forum: UserExperience & EyeTrackingCorporate Travel Forum: UserExperience & EyeTracking
Corporate Travel Forum: UserExperience & EyeTracking
 
Mental Maps 2014 Download
Mental Maps 2014 DownloadMental Maps 2014 Download
Mental Maps 2014 Download
 

Andere Länder, andere User Experience

  • 1. Andere Länder, andere UX?! Martin Beschnitt | Managing Director | eResult GmbH
  • 2. 2
  • 4. • Kultur • Kulturdimensionen nach Hofstede • Unterschiedliche Zielgruppen • Bedeutungen (z.B. Icons, Wording) • Wahrnehmung von Design und Content • Nationale Wettbewerber • Etablierte Standards • Nationale Anforderungen • Rechtliche Anforderungen • Infrastruktur / Logistik 4 Geile, lokale UX
  • 8. Mental Maps Studie 2014: DE und UK Nur 4 von 14 Elementen unterscheiden sich Basis-/Leistungselemente Begeisterungs-/neutrale Elemente UKDE Alle Studienergebnisse: www.eresult.de/studien_artikel/studienbaende/MentalMaps2014
  • 9. 9 Symbole und Icons Verwendung von Emoticons SchlafenderTraurigkeit TriumphWut
  • 10. 10 Symbole und Icons Warenkorb Schweden “…navigates to the cart, rather than adding the product to the cart.”
  • 12. Etablierte Standards Infos zu Lieferung & Rückversand 12  Fehlanzeige NL
  • 13. 13 wehkamp.nl Alles auf einen Blick debijenkorf.nl Information bei Bedarf Etablierte Standards Infos zu Lieferung & Rückversand NL
  • 14. Wording Übersetzung, Übersetzung, …. Übersetzung !!! 14 Detail view Cart “zum Warenkorb” „Wunschzettel“ als Liste für Geschenke von anderen missverstanden „Lieferkosten“ übersetzt als „Servicegebühr“ (nicht nur im WK)
  • 15. Etablierte Standards Checkout 15 Polen Default field input should be changed to DD MM RRRR (Dzień Miesiąc Rok)
  • 16. 16 Nutzungskontexte besser verstehen Google Consumer Barometer https://www.consumerbarometer.com
  • 17.  Ihre europäischen Nachbarn ticken nicht wie Ihre deutsche Zielgruppe.  Beleuchten Sie die großen, lokalen Wettbewerber im Detail.  Nutzen Sie verfügbare Studien & Tools: consumerbarometer.com / Hofstedes Kulturdimensionen  Weisen Sie Maße, Preise und Versandkosten in den landestypischen Einheiten aus (keine Umrechnungstabellen!).  Beachten Sie bei Formularfeldern: die landestypische Reihenfolge der Dateneingabe, z. B. zuerst Vor- oder zuerst Nachname, Postleitzahl vor oder nach dem Ort sowie max. mögliche Eingabelängen  Erfragen Sie nur relevante, personenbezogene Daten!  Bieten Sie internationale und speziell im Zielmarkt beliebte Zahlungs- und Versandarten an! Zusammengefasst… 17 Eine perfekte Übersetzung vorausgesetzt, lässt sich ein deutscher Shop bis zum Warenkorb-Template meist 1zu1 multiplizieren, die großen Stolpersteine liegen im Checkout, der zwingend zu lokalisieren ist!
  • 18.  Europäische Bestellprozesse im Wandel: Standards, Trends und Good Practices in Deutschland, Frankreich und Großbritannien von Ludewig, Elske (10/2014)  Chinese Users Want the Same E-Com Experiences as Their Western Counterparts (13. Oktober 2014, UX Magazine)  Icon Usability (27. Juli 2014, Nielsen Norman Group)  Why Japanese Web Design Is So... Different (14. Februar 2014, [1])  Cross cultural considerations for user interface design (April 2013, Human Factors International)  How to Design for a Cross-Cultural User Experience (16. April 2013, Usabilla Blog)  Best practices for international web forms (16. Januar 2013, Econsultancy)  UX Testing and Cultural Preferences (1. März 2012, UX Magazine)  UX Designers: Culture Affects your Job (13. Dezember 2011, Usabilla Blog) Lektüre für die Heimfahrt… 18
  • 19. Leistungen • Multinationale User Experience-Studien • Expertenevaluationen & Usability-Tests • Eyetracking • Online-Befragungen & Personas  http://www.eresult.de/user-research/services- infrastruktur/international-services USABILITY AGENTUR | eResult 19 Martin Beschnitt Managing Director & Senior UX Consultant +49 171 222 7274 martin.beschnitt@eresult.de STANDORTE Hamburg, Frankfurt, Köln, Stuttgart, München, Göttingen MITARBEITER 35 Meine Mission & Leidenschaft: „Shop-Betreiber sowie E-Commerce- und Marketing-Verantwortliche erfolgreicher machen! Ich befähige meine Kunden, deren Besucher besser zu verstehen, zu Käufern zu machen, Abbrüche zu reduzieren und somit den ROI ihres Business zu steigern.“