Neue Lern- und Arbeitswelten? ... oder E-Learning im Jahr 2032

Martin Ebner
Martin EbnerHead of Educational Technology at Graz University of Technology um Graz University of Technology
Neue Lern- und Arbeitswelten?
… oder E-Learning im Jahr 2032
Martin Ebner
http://www.facebook.com/
martin.ebner
http://www.martinebner.at
https://twitter.com/#!/
mebner
http://
elearningblog.
tugraz.at
SchulanfängerIn im September 2015
... schließt 2019 die Volksschule ab


... maturiert 2027

... erhält den Bachelor 2030
... feiert den Masterabschluss und fängt

2032 zum (Vollzeit-) Arbeiten an.
gesehen bei Christoph Derndorfer 12.03.2014
5 wesentliche Fragen /

Antworten
Wer braucht noch E-Learning?
1
"Das Medienangebot ist in Haushalten, in denen
Jugendliche aufwachsen, mittlerweile extrem
vielfältig. Bei Handy, Fernseher, Computer und
Laptop sowie Internetzugang ist die
Vollausstattung bereits erreicht, auch
Smartphones stehen kurz davor und sind in 94
Prozent der Familien vorhanden. Hier zeigt sich
eine deutliche Steigerung im Vergleich zum
Vorjahr, ähnlich bei Tablet-PCs, die bereits in
fast der Hälfte aller Haushalte vorhanden sind “
http://flickr.com/photos/louveciennes/2155673014/
JIM Studie 2014
!
!
Grimus, M., Ebner, M., (2014) Learning with Mobile Devices
Perceptions of Students and Teachers in Lower Secondary Schools in Austria, ED-
Media 2014, accepted, in print
Neue Lern- und Arbeitswelten? ... oder E-Learning im Jahr 2032
• WS 2007/2008 n=578
• WS 2008/2009 n=821
• WS 2009/2010 n=757
• WS 2010/2011 n=702
• WS 2011/2012 n=632
• WS 2012/2013 n=715
• WS 2013/2014 n=789
• WS 2014/2015 n=968

8-jährige
Langzeitstudie

(n=5962)
Ebner, M., Nagler, W., Schön, M. (2015) Why Facebook Swallowed WhatsApp!,
ED-Media 2015, accepted, in print
Ebner, M., Nagler, W., Schön, M. (2015) Why Facebook Swallowed WhatsApp!,
ED-Media 2015, accepted, in print
Ebner, M., Nagler, W., Schön, M. (2015) Why Facebook Swallowed WhatsApp!,
ED-Media 2015, accepted, in print
Medieneinsatz auch für
Lernzwecke ist für Jugendliche
von heute normal und
alltäglich - ein integraler
Bestandteil ihrer
Lernumgebung
1
Wie lernt man E-Learning?
2
1. Stärkung der didaktischen Ausbildung
(insbesondere der Medienpädagogik, Mediendidaktik
und Medieninformatik)

2. Organisationelle Verankerung der Online-Lehre
(Abgeltung, Reputation, …) 

3. Schaffung der Infrastruktur (weiterer Ausbau)

Ein umfassender integraler
Medieneinsatz ist nur mit
entsprechender
Medienkompetenz möglich
2
Wie kommt man den zu
Lerninhalten?
3
3 Fragen
Situation: Lernender erstellt sich
Lernunterlagen indem er/sie diese aus
mehreren Dokumenten zusammenstellt.

Frage: Darf er/sie diese an seine/ihre
MitschülerInnen weitergeben oder es
wieder veröffentlichen?
Situation: Lehrender findet Arbeitsblätter
im Internet für seinen/ihren Unterricht?

Frage: Darf er/sie das Dokument es
verändern und an die Lernende
weitergeben (z.B. als Kopie)?
Situation: Lernender schreibt eine
Prüfung an einer Bildungsinstitution

Frage: Darf er/sie die aus dem
Gedächtnis formulierten Fragen auf einem
Informationssystem für andere einsichtig
ablegen?
3 Fragen - eine Antwort: NEIN
Urheberrechtsregelungen insbesondere
im deutschsprachigen Raum erlauben im
Regelfall nicht augenscheinlich freie
Materialien im Internet zum Zwecke des
Unterrichts einzusetzen.
Quo Vadis

Digitales Klassenzimmer?
http://www.flickr.com/photos/56155476@N08/6660001925
„Materialien für Lehrende und Lernende,
welche kostenlos im Web zugänglich sind
und über entsprechende Lizenzierung zur
Verwendung und auch zur Modifikation
freigegeben sind.“
Mruck et. al (2011)

Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht 

(http://l3t.eu)
For Free

(Re-) Usable
Open Standard
Webseite
http://l3t.eu
h"p://l3t.tugraz.at/analy1cs/
http://austria-forum.org
http://imoox.at
Die Öffnung der Zugänglichkeit
von Bildungsinhalten als Basis
für Unterricht von morgen
3
Wie macht man E-Learning?
4
Theoretische Konzepte ü
http://rliberni.wordpress.com/2010/02/24/is-education-ready-for-21st-century-learning/
Barbecue Typologie
Ebner, Schön & Nagler, 2013

Einführung - Das Themenfeld 

"Lernen und Lehren mit Technologien"

http://l3t.eu
Adäquater Medieneinsatz
erhöht die didaktische Vielfalt
4
Wo lernt man dann eigentlich?
5
Devices of
Tomorrow?
Neue Lern- und Arbeitswelten? ... oder E-Learning im Jahr 2032
Unlock Your Brain; Kooperationspartner der TU Graz
Mobiles Lernen

Unlock Your

Brain
http://twitterwall.tugraz.at
http://schnittkraftmeister.tugraz.at
Schnittkraftmeister
Learning Games

(http://app.tugraz.at)
http://app.tugraz.at
http://schule.tugraz.at
> 750.000
Rechnungen
http://imoox.at
Lernen wird ubiquitär - überall
und jederzeit
5
http://talkvietnam.com/2013/01/hands-on-with-cornings-bendable-willow-glass/
Die

der Lernwelt ...

...
• ohne Medien ist für Jugendliche von heute und
Arbeitnehmer von morgen undenkbar,
• benötigt umfassende Medienkompetenz der
Lehrenden und organisatorische Rahmenbedingungen,
• ist ohne frei zugängliche Bildungsinhalte kaum
umsetzbar,
• ermöglicht eine noch nie dagewesene didaktische
Vielfalt
• und passiert schlussendlich überall und zu jederzeit.
Graz University of Technology
SOCIAL LEARNING
Computer and Information Services
Graz University of Technology
Martin Ebner
http://elearning.tugraz.at
martin.ebner@tugraz.at
Slides available at: http://elearningblog.tugraz.at
mebner
1 von 48

Más contenido relacionado

Similar a Neue Lern- und Arbeitswelten? ... oder E-Learning im Jahr 2032(20)

AK Technology Enhanced LearningAK Technology Enhanced Learning
AK Technology Enhanced Learning
Martin Ebner988 views
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primär- und ...Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primär- und ...
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primär- und ...
L3T - Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologie3.3K views
E-Learning Potentiale und TrendsE-Learning Potentiale und Trends
E-Learning Potentiale und Trends
Martin Ebner2.5K views
Wozu denn Digitalisierung?Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?
Martin Ebner1.5K views
Keynote 2 petko_dKeynote 2 petko_d
Keynote 2 petko_d
Jugend und Medien1.4K views
Why the hell do we need e-Learning?Why the hell do we need e-Learning?
Why the hell do we need e-Learning?
Martin Ebner602 views

Más de Martin Ebner(20)

Maker EducationMaker Education
Maker Education
Martin Ebner306 views
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
Martin Ebner339 views
MOOC map (Version 3)MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)
Martin Ebner276 views
ReDesign your lecture Canvas [eng]ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]
Martin Ebner217 views
ReDesign your lecture Canvas [de]ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]
Martin Ebner171 views
MOOC-Maker Canvas [eng]MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]
Martin Ebner684 views
MOOC-Maker Canvas [de]MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]
Martin Ebner1.3K views

Neue Lern- und Arbeitswelten? ... oder E-Learning im Jahr 2032