SL- Büroeffizienz

W
WandelBarCampWandelBarCamp
Schlanke Prozesse im Büro




       by Sabine Leikep




                           !
          www.leikep.com
„Selbst eine noch so
  gute Produktion
  kann meist nicht
    herausholen,
 was zuvor im Büro
     schief läuft!
  Dr. Richard Glahn, Berater und Fachbuchautor




                                                 !
30 % mehr
Produktivität in den
 Büros ist möglich!
     Ergebnis der Studie „Lean Office“,
   durchgeführt 2006 vom Fraunhofer IPA
        und dem KAIZEN Institute.




                                          !
Rund ein Drittel
der Büroarbeit:
 nicht umsonst,
aber vergebens!


                   !
Was bedeutet „Lean im Büro“?
               Interne und externe Kunden
               verschwendungsfrei bedienen

   Dinge öfter mal hinterfragen
   statt Routine


Gesunden Menschenverstand
einsetzen

   „Lean“ ist zu verstehen im
   Sinne von „einfach“
Wie werden Büros „LEAN“?
            Verschwendung sehen
            und eliminieren


                Wertschöpfung erhöhen


             Kontinuierlich verbessern


        Ganze Prozesse betrachten
        und optimieren
Basis: KAIZEN Philosophie
          KAI = Veränderung
  ZEN = zum Guten/Besseren

KAIZEN = Herzstück des
Toyota Produktionssystems

  KAIZEN = viele kleine
  Schritte mit großer Wirkung
                                                         Foto: ManagementCircle AG


      KAIZEN = every day, everywhere, everybody
      (Masaaki Imai, Begründer der KAIZEN-Philosophie)
Bewährte Vorgehensweise:



    Das 6-Level-Modell
       nach Klaus Bieber




                           !
6 Level für Exzellenz in der Administration

                                Level 6
                                Prozess-                                          0-Linien
                                beherrschung
                                                    „Best in class“               Benchmarking               Null-Linien
                                durch


                         Level 5                                         Aufgabenanalyse
                         Volle             Flexibles Arbeiten            Mobilitätskonzept             100% Flexibilität
                         Verantwortung          im Team                  Raum-, l&K-Konzept            0-Fläche
                         für


                  Level 4                Optimierung             Visuelles Management            100% Visuelles
                  Verbesserung des                               Teamtafel                       Management und
                  guten Zustandes         im Team                Zielauflösung
                                                                                                  Zielauflösung
                  durch weitere


          Level 3               Prozess-                Makigami / VSM /
                                                        Prozessmapping                   0-Durchlaufzeit
          Einsparung durch
                              verbesserung              Problemlösungsstory             0-Papier


                                                 Ablaufstandards
    Level 2                                      Ablagestandard
    Verbesserung der   Zusammenarbeit            I&K-Standards                    0-Fehler
                                                 Büromaterial-Kanban
                                                 Service-Standards

Level 1                                    Verschwendungs-
Schaffen einer       Selbst-                bewusstsein                       Verschwendungs-
guten Ausgangs-                            5S Kampagne
situation durch
                  organisation             Ziele und Roadmap
                                                                              Bewusstsein und -beseitigung

                                                                     © 2010
Level 1
Basis für weitere Verbesserungen

  ๏ Idealen Ordnungszustand schaffen
  ๏ Dinge aussortieren, die nicht benötigt werden
  ๏ Verschwendung erkennen
  ๏ Sofort-Prinzip anwenden
  ๏ Einfache und einheitliche Ablagesysteme
  ๏ Zielsetzung/Roadmap erstellen
SL- Büroeffizienz
5S

           Sortiere
      unnötige Dinge aus
     Sauberkeit schaffen
         und erhalten
Systematisch Ordnung schaffen
     Standards entwickeln
 Selbstdisziplin verbessern, um
 Ordnung und Sauberkeit zu
         erhalten

                                  !
SL- Büroeffizienz
SL- Büroeffizienz
Ergebnis eines 5S/5A-Workshops mit ca. 25 Mitarbeitern

 38 nicht mehr benötigte neuwertige Möbelstücke (Schränke,
 Tische, Rollcontainer, Ordnerrondelle), Wert ca. 13.200 Euro

 Ungefähr zwei Tonnen Papier entsorgt

 840 frei gewordene Ordner, fast alle wieder verwendbar

 Neues und neuwertiges Büromaterial freigesetzt, das für ca. ein
 Jahr reicht

 Diverse nicht benutzte Elektrogeräte (Bildschirme,Tastaturen,
 Dockingstation, Handy, Kaffeemaschine etc.)

 Ca. 50 m2 Flächengewinn durch weniger Mobiliar
 (Stell- und Funktionsflächen)
Level 2
        Standards schaffen

๏Gemeinsame Regeln für bessere Zusammenarbeit
๏Suchzeiten minimieren
๏Zuständigkeiten klären
๏Wichtiges auf einen Blick erkennbar machen
๏Büromaterial-Kanban
SL- Büroeffizienz
Büromaterial-Kanban
SL- Büroeffizienz
Level 3
Interne/externe Kunden im Fokus


  ๏Durchlaufzeiten verbessern
  ๏Engpässe beseitigen
  ๏Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit
  ๏Prozesse anschauen und optimieren
  ๏Prozessmapping, Problemlösungsstory als Methoden
SL- Büroeffizienz
Foto: Schallenkammer Magnetsysteme GmbH, www.schallenkammer.de
SL- Büroeffizienz
Level 4
Teamgeist entstehen lassen


๏Erfolgsgrößen ermitteln und Kennzahlen erfassen
๏Visuelles Management
๏Fortschritte und Handlungsbedarf werden erkennbar
๏Teamtafel/Zielauflösung
Level 5
Zusammenarbeit weiter Verbessern


 ๏Kulturwandel ist fortgeschritten
 ๏Die Verhältnisse beeinflussen das Verhalten der Menschen
 ๏Flexibilität durch nonterritoriales Arbeiten möglich
 ๏Aufgabenanalyse, Mobilitätskonzept
SL- Büroeffizienz
Level 6
             Benchmarking


๏Wo stehen wir?
๏Selbsteinordung
๏Austausch und Vergleich intern oder extern
๏Ziel: Best in Class
SL- Büroeffizienz
Methoden sind eine Seite der
       Medaille ...
„Exzellenz ist keine
 Frage der Methode
sondern der inneren
      Haltung!“
   Klaus Bieber, Berater und Fachbuchautor




                                             !
Was steckt
bei Toyota
hinter den
Methoden?



             !
SL- Büroeffizienz
SL- Büroeffizienz
SL- Büroeffizienz
Gutes Denken - gute Produkte

Zuerst die Menschen entwickeln

    Respektvoller Umgang
        miteinander



                                 !
Was bedeutet das
für die Menschen
im Lean-Prozess?



                   !
Wollen



Motivation


             !
Können



Qualifikation


                !
Dürfen


Freiraum, Befugnis,
    Vertrauen

                      !
Welche Rolle spielen die Führungskräfte
        und das Top-Management?


๏ Management muss sich der Sache
  verschreiben (Commitment)

๏ Der Lean-Prozess brauchtManagement
  Unterstützung durch das
                           volle


๏ Führungskräfte sollten mit gutem Beispiel
  vorangehen

๏ Fördern und Fordern
„In Dir muß
     brennen,
was Du in anderen
entzünden willst.“
  Aurelius Augustinus (354-430), Bischof u. Kirchenlehrer
Tipps für den Weg zum Lean Office
  Literatur
  Mike Rother:                    Richard Glahn:
                                                                Richard Glahn:
  Die Kata des Weltmarktführers   Effiziente Büros -
                                                                World Class Processes
  - Toyotas Erfolgsmethoden       Effiziente Produktion
                                                                CETPM Publishing
  Campus Verlag                   CETPM Publishing
                                                                ISBN 978-3940775030
  ISBN 978-3-593-38996-7          ISBN 978-3940775061
                                                                Preis: 29,95 €
  Preis: 39,90 €                  Preis: 29,95 €


  Richard Kugel:                  Sabine Leikep/Klaus Bieber:
  Das kleine Buch von Office      DER WEG - Effizienz im Büro
  Excellence                      mit Kaizen-Methoden
  Books on Demand GmbH            Books on Demand
  ISBN 978-3839166482             ISBN 978-3833463419
  Preis: 29,90 €                  Preis: 28,00 €




  Hilfsmittel                                                                  Praxis
  WEIGANG-Vertriebs-GmbH             Schallenkammer Magnetsysteme GmbH         Lean Office hautnah erleben
  Kapellensteige 20                  Ketteler Straße 43                        und praxisnah lernen im
  D 97246 Eibelstadt                 97222 Rimpar                              LEHRBÜRO des CETPM
  Telefon: +49 9303 98 160-0         Telefon: +49 (0)9365 / 8076-0
  Telefax: +49 9303 98 160-20        Telefax: +49 (0)9365 / 8076-45            www.lehrbuero.de
  E-mail: wvg@weigang.de             E-Mail: info@magnetsysteme.de
  www.weigang.de                     www.schallenkammer.de
Kalligraphie: Renate Bäzner, www.renatebaezner.de
Viel Erfolg auf Ihrem
      Weg zum
     Lean Office.



                        !
1 von 44

Recomendados

Präsentation Lean Office von
Präsentation Lean OfficePräsentation Lean Office
Präsentation Lean OfficeSchwarzfischer
3.7K views28 Folien
Einführung ins Thema Lean Office von
Einführung ins Thema Lean OfficeEinführung ins Thema Lean Office
Einführung ins Thema Lean OfficeSolothurner Handelskammer
2.6K views11 Folien
5S Methode - kostenloses E-Book von
5S Methode - kostenloses E-Book5S Methode - kostenloses E-Book
5S Methode - kostenloses E-BookFastline Osnabrück
4.6K views25 Folien
Die 5S-Methode im Lean Management von
Die 5S-Methode im Lean ManagementDie 5S-Methode im Lean Management
Die 5S-Methode im Lean ManagementFastline Osnabrück
22.1K views22 Folien
Lean Management in der Praxis von
Lean Management in der PraxisLean Management in der Praxis
Lean Management in der PraxisLearning Factory
4.6K views12 Folien
Lean Administration - hier geht es um mehr als Ordnung und Sauberkeit von
Lean Administration - hier geht es um mehr als Ordnung und SauberkeitLean Administration - hier geht es um mehr als Ordnung und Sauberkeit
Lean Administration - hier geht es um mehr als Ordnung und SauberkeitDigicomp Academy AG
13.9K views28 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht! von
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!Learning Factory
1.7K views39 Folien
Eine ganze Fabrik umstrukturieren mit Hilfe der KATA aber ohne Erfahrung mit ... von
Eine ganze Fabrik umstrukturieren mit Hilfe der KATA aber ohne Erfahrung mit ...Eine ganze Fabrik umstrukturieren mit Hilfe der KATA aber ohne Erfahrung mit ...
Eine ganze Fabrik umstrukturieren mit Hilfe der KATA aber ohne Erfahrung mit ...Learning Factory
2.3K views29 Folien
Lean-Administration einfach begreifbar machen von
Lean-Administration einfach begreifbar machenLean-Administration einfach begreifbar machen
Lean-Administration einfach begreifbar machenLean Knowledge Base UG
64 views23 Folien
Kanbans Werte von
Kanbans WerteKanbans Werte
Kanbans WerteWolfgang Wiedenroth
1.7K views48 Folien
Kanban einführen und reflektieren von
Kanban einführen und reflektierenKanban einführen und reflektieren
Kanban einführen und reflektierenRalf Kruse
672 views26 Folien
Warum Lean Management aktueller denn je ist! von
Warum Lean Management aktueller denn je ist!Warum Lean Management aktueller denn je ist!
Warum Lean Management aktueller denn je ist!Learning Factory
2.5K views22 Folien

Was ist angesagt?(13)

VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht! von Learning Factory
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
Learning Factory1.7K views
Eine ganze Fabrik umstrukturieren mit Hilfe der KATA aber ohne Erfahrung mit ... von Learning Factory
Eine ganze Fabrik umstrukturieren mit Hilfe der KATA aber ohne Erfahrung mit ...Eine ganze Fabrik umstrukturieren mit Hilfe der KATA aber ohne Erfahrung mit ...
Eine ganze Fabrik umstrukturieren mit Hilfe der KATA aber ohne Erfahrung mit ...
Learning Factory2.3K views
Kanban einführen und reflektieren von Ralf Kruse
Kanban einführen und reflektierenKanban einführen und reflektieren
Kanban einführen und reflektieren
Ralf Kruse672 views
Warum Lean Management aktueller denn je ist! von Learning Factory
Warum Lean Management aktueller denn je ist!Warum Lean Management aktueller denn je ist!
Warum Lean Management aktueller denn je ist!
Learning Factory2.5K views
Warum Sie Lean im Büro einführen sollten und wie es geht. von Learning Factory
Warum Sie Lean im Büro einführen sollten und wie es geht.Warum Sie Lean im Büro einführen sollten und wie es geht.
Warum Sie Lean im Büro einführen sollten und wie es geht.
Learning Factory1.6K views
Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung? von Matthias Bohlen
Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung?Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung?
Lean Development = Überdrehter Motor in der Entwicklung?
Matthias Bohlen1.5K views
ServiceNow Event 15.11.2012 / Kaizen in der IT von René Haeberlin
ServiceNow Event 15.11.2012 / Kaizen in der ITServiceNow Event 15.11.2012 / Kaizen in der IT
ServiceNow Event 15.11.2012 / Kaizen in der IT
René Haeberlin801 views
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv. von Learning Factory
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.
Learning Factory2K views

Destacado

How to measure coaching and pdca cycles von
How to measure coaching and pdca cyclesHow to measure coaching and pdca cycles
How to measure coaching and pdca cyclesEmielVanEst
2.2K views12 Folien
Toyota Kata - Wie die G.Lufft GmbH ihre Mitarbeiter zu Problemlösern ausbildet von
Toyota Kata - Wie die G.Lufft GmbH ihre Mitarbeiter zu Problemlösern ausbildetToyota Kata - Wie die G.Lufft GmbH ihre Mitarbeiter zu Problemlösern ausbildet
Toyota Kata - Wie die G.Lufft GmbH ihre Mitarbeiter zu Problemlösern ausbildetDr. Thorsten Laube
2.4K views29 Folien
Kata Creates Culture von
Kata Creates CultureKata Creates Culture
Kata Creates CultureMike Rother
77.9K views20 Folien
Präsentation Lean Office von
Präsentation Lean OfficePräsentation Lean Office
Präsentation Lean OfficeSolothurner Handelskammer
15.6K views19 Folien
Kata Slides & Graphics v4.1 von
Kata Slides & Graphics v4.1Kata Slides & Graphics v4.1
Kata Slides & Graphics v4.1Mike Rother
123.8K views85 Folien
Verbesserungskata von
VerbesserungskataVerbesserungskata
VerbesserungskataLearning Factory
16.7K views30 Folien

Destacado(20)

How to measure coaching and pdca cycles von EmielVanEst
How to measure coaching and pdca cyclesHow to measure coaching and pdca cycles
How to measure coaching and pdca cycles
EmielVanEst2.2K views
Toyota Kata - Wie die G.Lufft GmbH ihre Mitarbeiter zu Problemlösern ausbildet von Dr. Thorsten Laube
Toyota Kata - Wie die G.Lufft GmbH ihre Mitarbeiter zu Problemlösern ausbildetToyota Kata - Wie die G.Lufft GmbH ihre Mitarbeiter zu Problemlösern ausbildet
Toyota Kata - Wie die G.Lufft GmbH ihre Mitarbeiter zu Problemlösern ausbildet
Dr. Thorsten Laube2.4K views
Kata Creates Culture von Mike Rother
Kata Creates CultureKata Creates Culture
Kata Creates Culture
Mike Rother77.9K views
Kata Slides & Graphics v4.1 von Mike Rother
Kata Slides & Graphics v4.1Kata Slides & Graphics v4.1
Kata Slides & Graphics v4.1
Mike Rother123.8K views
Vorstellung der 5S-Methode von Meike Kranz
Vorstellung der 5S-MethodeVorstellung der 5S-Methode
Vorstellung der 5S-Methode
Meike Kranz4.8K views
How many Lean / Kata coaches do we need? von EmielVanEst
How many Lean / Kata coaches do we need?How many Lean / Kata coaches do we need?
How many Lean / Kata coaches do we need?
EmielVanEst2K views
What Kills Our Curiosity? von Mike Rother
What Kills Our Curiosity?What Kills Our Curiosity?
What Kills Our Curiosity?
Mike Rother6.3K views
Our Improvement Story Board von EmielVanEst
Our Improvement Story BoardOur Improvement Story Board
Our Improvement Story Board
EmielVanEst2.9K views
How do we get started with Toyota Kata? von EmielVanEst
How do we get started with Toyota Kata?How do we get started with Toyota Kata?
How do we get started with Toyota Kata?
EmielVanEst1.9K views
European Lean Educator Conference 2014 - Closing Remarks von Mike Rother
European Lean Educator Conference 2014 - Closing RemarksEuropean Lean Educator Conference 2014 - Closing Remarks
European Lean Educator Conference 2014 - Closing Remarks
Mike Rother4.9K views
Who is the Lean Staff's Customer? von Mike Rother
Who is the Lean Staff's Customer?Who is the Lean Staff's Customer?
Who is the Lean Staff's Customer?
Mike Rother16K views
How Kata Fits In von Mike Rother
How Kata Fits InHow Kata Fits In
How Kata Fits In
Mike Rother14.3K views
Kata in the Classroom von Mike Rother
Kata in the ClassroomKata in the Classroom
Kata in the Classroom
Mike Rother3.6K views
Two Mindset Obstacles to Effective Learning von Mike Rother
Two Mindset Obstacles to Effective LearningTwo Mindset Obstacles to Effective Learning
Two Mindset Obstacles to Effective Learning
Mike Rother23.1K views
Learning to learn with the improvement kata von Meryl Runion Rose
Learning to learn with the improvement kataLearning to learn with the improvement kata
Learning to learn with the improvement kata
Meryl Runion Rose31.2K views

Similar a SL- Büroeffizienz

Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt? von
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?Matthias Bohlen
4.6K views42 Folien
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie! von
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!Learning Factory
954 views12 Folien
Living a Digital Culture: Einblicke in das Qualifizierungsprogramm zum Scrum ... von
Living a Digital Culture: Einblicke in das Qualifizierungsprogramm zum Scrum ...Living a Digital Culture: Einblicke in das Qualifizierungsprogramm zum Scrum ...
Living a Digital Culture: Einblicke in das Qualifizierungsprogramm zum Scrum ...Carsten Rasche
260 views28 Folien
Vdmb lean-printing __ schaffner_final von
Vdmb   lean-printing __ schaffner_finalVdmb   lean-printing __ schaffner_final
Vdmb lean-printing __ schaffner_finalMichael Schaffner
190 views37 Folien
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe... von
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...Lean Knowledge Base UG
53 views17 Folien
X days12 im- rubip_henkt von
X days12 im- rubip_henktX days12 im- rubip_henkt
X days12 im- rubip_henktTorsten Henke
1.3K views28 Folien

Similar a SL- Büroeffizienz(20)

Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt? von Matthias Bohlen
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Matthias Bohlen4.6K views
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie! von Learning Factory
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!
Unser Veranstaltungsangebot im April und Mai 2015 für Sie!
Learning Factory954 views
Living a Digital Culture: Einblicke in das Qualifizierungsprogramm zum Scrum ... von Carsten Rasche
Living a Digital Culture: Einblicke in das Qualifizierungsprogramm zum Scrum ...Living a Digital Culture: Einblicke in das Qualifizierungsprogramm zum Scrum ...
Living a Digital Culture: Einblicke in das Qualifizierungsprogramm zum Scrum ...
Carsten Rasche260 views
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe... von Lean Knowledge Base UG
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...
X days12 im- rubip_henkt von Torsten Henke
X days12 im- rubip_henktX days12 im- rubip_henkt
X days12 im- rubip_henkt
Torsten Henke1.3K views
Transformation Meister-Kurs von Gebhard Borck
Transformation Meister-KursTransformation Meister-Kurs
Transformation Meister-Kurs
Gebhard Borck542 views
Kanban, Lean, and Scrum von Thomas Moedl
Kanban, Lean, and ScrumKanban, Lean, and Scrum
Kanban, Lean, and Scrum
Thomas Moedl7.3K views
Think Simple Kurzversion von ThinkSimple
Think Simple KurzversionThink Simple Kurzversion
Think Simple Kurzversion
ThinkSimple331 views
Agiles Zielmanagement und modernes Leadership mit Objectives und Key Results ... von die.agilen GmbH
Agiles Zielmanagement und modernes Leadership mit Objectives und Key Results ...Agiles Zielmanagement und modernes Leadership mit Objectives und Key Results ...
Agiles Zielmanagement und modernes Leadership mit Objectives und Key Results ...
die.agilen GmbH4.2K views
Agiles Zielmanagement und modernes Leadership mit Objectives und Key Results ... von die.agilen GmbH
Agiles Zielmanagement und modernes Leadership mit Objectives und Key Results ...Agiles Zielmanagement und modernes Leadership mit Objectives und Key Results ...
Agiles Zielmanagement und modernes Leadership mit Objectives und Key Results ...
die.agilen GmbH1.7K views
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR von Birgit Mallow
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HRHR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
HR Innovation Day 2017 - Workshop Agile Arbeitsweisen und HR
Birgit Mallow482 views
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ? von Heico Koch
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Lean Startup und agile Methodiken – Hype oder Fortschritt ?
Heico Koch2.6K views
Folder oe kongress_2013 von WandelBarCamp
Folder oe kongress_2013Folder oe kongress_2013
Folder oe kongress_2013
WandelBarCamp1.9K views

Más de WandelBarCamp

Erklärung des OGVs WiFri von
Erklärung des OGVs WiFriErklärung des OGVs WiFri
Erklärung des OGVs WiFriWandelBarCamp
427 views2 Folien
Allianz für Beteiligung von
Allianz für BeteiligungAllianz für Beteiligung
Allianz für BeteiligungWandelBarCamp
508 views18 Folien
Bürgerbeteiligung Chancen Risiken GElingen von
Bürgerbeteiligung Chancen Risiken GElingenBürgerbeteiligung Chancen Risiken GElingen
Bürgerbeteiligung Chancen Risiken GElingenWandelBarCamp
713 views28 Folien
Themenabend Bürgerbeteiligung von
Themenabend Bürgerbeteiligung Themenabend Bürgerbeteiligung
Themenabend Bürgerbeteiligung WandelBarCamp
560 views1 Folie
Typisierungsaktion Marleen von
Typisierungsaktion MarleenTypisierungsaktion Marleen
Typisierungsaktion MarleenWandelBarCamp
1.3K views1 Folie
Pressemitteilung Antragsstart Streuobst von
Pressemitteilung  Antragsstart StreuobstPressemitteilung  Antragsstart Streuobst
Pressemitteilung Antragsstart StreuobstWandelBarCamp
4.3K views2 Folien

Más de WandelBarCamp(20)

Bürgerbeteiligung Chancen Risiken GElingen von WandelBarCamp
Bürgerbeteiligung Chancen Risiken GElingenBürgerbeteiligung Chancen Risiken GElingen
Bürgerbeteiligung Chancen Risiken GElingen
WandelBarCamp713 views
Themenabend Bürgerbeteiligung von WandelBarCamp
Themenabend Bürgerbeteiligung Themenabend Bürgerbeteiligung
Themenabend Bürgerbeteiligung
WandelBarCamp560 views
Typisierungsaktion Marleen von WandelBarCamp
Typisierungsaktion MarleenTypisierungsaktion Marleen
Typisierungsaktion Marleen
WandelBarCamp1.3K views
Pressemitteilung Antragsstart Streuobst von WandelBarCamp
Pressemitteilung  Antragsstart StreuobstPressemitteilung  Antragsstart Streuobst
Pressemitteilung Antragsstart Streuobst
WandelBarCamp4.3K views
Arsen in Böden und Gesteinen im Regierungspräsidium Karlsruhe von WandelBarCamp
Arsen in Böden und Gesteinen im Regierungspräsidium KarlsruheArsen in Böden und Gesteinen im Regierungspräsidium Karlsruhe
Arsen in Böden und Gesteinen im Regierungspräsidium Karlsruhe
WandelBarCamp3.9K views
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012 von WandelBarCamp
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
Buergermitwirkung Klimaschutz 2012
WandelBarCamp1.8K views
Bürgerantrag amtliches Mitteilungsblatt online von WandelBarCamp
Bürgerantrag amtliches Mitteilungsblatt onlineBürgerantrag amtliches Mitteilungsblatt online
Bürgerantrag amtliches Mitteilungsblatt online
WandelBarCamp475 views
Infoblatt Kommunalwahl 2014 von WandelBarCamp
Infoblatt Kommunalwahl 2014Infoblatt Kommunalwahl 2014
Infoblatt Kommunalwahl 2014
WandelBarCamp373 views
Stellungnahmen und Bedenken zum Bebauungsplanentwurf von WandelBarCamp
Stellungnahmen und Bedenken zum BebauungsplanentwurfStellungnahmen und Bedenken zum Bebauungsplanentwurf
Stellungnahmen und Bedenken zum Bebauungsplanentwurf
WandelBarCamp2.4K views
Unsere wichtigsten Bedenken von WandelBarCamp
Unsere wichtigsten BedenkenUnsere wichtigsten Bedenken
Unsere wichtigsten Bedenken
WandelBarCamp3.3K views
biw info amtsblattmissbrauch von WandelBarCamp
biw info amtsblattmissbrauchbiw info amtsblattmissbrauch
biw info amtsblattmissbrauch
WandelBarCamp629 views
bund chemie quecksilberstudie von WandelBarCamp
bund chemie quecksilberstudiebund chemie quecksilberstudie
bund chemie quecksilberstudie
WandelBarCamp1.7K views
WBC12 Session Szenario Planung von WandelBarCamp
WBC12 Session Szenario PlanungWBC12 Session Szenario Planung
WBC12 Session Szenario Planung
WandelBarCamp1.1K views

SL- Büroeffizienz

  • 1. Schlanke Prozesse im Büro by Sabine Leikep ! www.leikep.com
  • 2. „Selbst eine noch so gute Produktion kann meist nicht herausholen, was zuvor im Büro schief läuft! Dr. Richard Glahn, Berater und Fachbuchautor !
  • 3. 30 % mehr Produktivität in den Büros ist möglich! Ergebnis der Studie „Lean Office“, durchgeführt 2006 vom Fraunhofer IPA und dem KAIZEN Institute. !
  • 4. Rund ein Drittel der Büroarbeit: nicht umsonst, aber vergebens! !
  • 5. Was bedeutet „Lean im Büro“? Interne und externe Kunden verschwendungsfrei bedienen Dinge öfter mal hinterfragen statt Routine Gesunden Menschenverstand einsetzen „Lean“ ist zu verstehen im Sinne von „einfach“
  • 6. Wie werden Büros „LEAN“? Verschwendung sehen und eliminieren Wertschöpfung erhöhen Kontinuierlich verbessern Ganze Prozesse betrachten und optimieren
  • 7. Basis: KAIZEN Philosophie KAI = Veränderung ZEN = zum Guten/Besseren KAIZEN = Herzstück des Toyota Produktionssystems KAIZEN = viele kleine Schritte mit großer Wirkung Foto: ManagementCircle AG KAIZEN = every day, everywhere, everybody (Masaaki Imai, Begründer der KAIZEN-Philosophie)
  • 8. Bewährte Vorgehensweise: Das 6-Level-Modell nach Klaus Bieber !
  • 9. 6 Level für Exzellenz in der Administration Level 6 Prozess-  0-Linien beherrschung „Best in class“  Benchmarking Null-Linien durch Level 5  Aufgabenanalyse Volle Flexibles Arbeiten  Mobilitätskonzept 100% Flexibilität Verantwortung im Team  Raum-, l&K-Konzept 0-Fläche für Level 4 Optimierung  Visuelles Management 100% Visuelles Verbesserung des  Teamtafel Management und guten Zustandes im Team  Zielauflösung Zielauflösung durch weitere Level 3 Prozess-  Makigami / VSM / Prozessmapping 0-Durchlaufzeit Einsparung durch verbesserung  Problemlösungsstory 0-Papier  Ablaufstandards Level 2  Ablagestandard Verbesserung der Zusammenarbeit  I&K-Standards 0-Fehler  Büromaterial-Kanban  Service-Standards Level 1  Verschwendungs- Schaffen einer Selbst- bewusstsein Verschwendungs- guten Ausgangs-  5S Kampagne situation durch organisation  Ziele und Roadmap Bewusstsein und -beseitigung © 2010
  • 10. Level 1 Basis für weitere Verbesserungen ๏ Idealen Ordnungszustand schaffen ๏ Dinge aussortieren, die nicht benötigt werden ๏ Verschwendung erkennen ๏ Sofort-Prinzip anwenden ๏ Einfache und einheitliche Ablagesysteme ๏ Zielsetzung/Roadmap erstellen
  • 12. 5S Sortiere unnötige Dinge aus Sauberkeit schaffen und erhalten Systematisch Ordnung schaffen Standards entwickeln Selbstdisziplin verbessern, um Ordnung und Sauberkeit zu erhalten !
  • 15. Ergebnis eines 5S/5A-Workshops mit ca. 25 Mitarbeitern 38 nicht mehr benötigte neuwertige Möbelstücke (Schränke, Tische, Rollcontainer, Ordnerrondelle), Wert ca. 13.200 Euro Ungefähr zwei Tonnen Papier entsorgt 840 frei gewordene Ordner, fast alle wieder verwendbar Neues und neuwertiges Büromaterial freigesetzt, das für ca. ein Jahr reicht Diverse nicht benutzte Elektrogeräte (Bildschirme,Tastaturen, Dockingstation, Handy, Kaffeemaschine etc.) Ca. 50 m2 Flächengewinn durch weniger Mobiliar (Stell- und Funktionsflächen)
  • 16. Level 2 Standards schaffen ๏Gemeinsame Regeln für bessere Zusammenarbeit ๏Suchzeiten minimieren ๏Zuständigkeiten klären ๏Wichtiges auf einen Blick erkennbar machen ๏Büromaterial-Kanban
  • 20. Level 3 Interne/externe Kunden im Fokus ๏Durchlaufzeiten verbessern ๏Engpässe beseitigen ๏Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit ๏Prozesse anschauen und optimieren ๏Prozessmapping, Problemlösungsstory als Methoden
  • 22. Foto: Schallenkammer Magnetsysteme GmbH, www.schallenkammer.de
  • 24. Level 4 Teamgeist entstehen lassen ๏Erfolgsgrößen ermitteln und Kennzahlen erfassen ๏Visuelles Management ๏Fortschritte und Handlungsbedarf werden erkennbar ๏Teamtafel/Zielauflösung
  • 25. Level 5 Zusammenarbeit weiter Verbessern ๏Kulturwandel ist fortgeschritten ๏Die Verhältnisse beeinflussen das Verhalten der Menschen ๏Flexibilität durch nonterritoriales Arbeiten möglich ๏Aufgabenanalyse, Mobilitätskonzept
  • 27. Level 6 Benchmarking ๏Wo stehen wir? ๏Selbsteinordung ๏Austausch und Vergleich intern oder extern ๏Ziel: Best in Class
  • 29. Methoden sind eine Seite der Medaille ...
  • 30. „Exzellenz ist keine Frage der Methode sondern der inneren Haltung!“ Klaus Bieber, Berater und Fachbuchautor !
  • 31. Was steckt bei Toyota hinter den Methoden? !
  • 35. Gutes Denken - gute Produkte Zuerst die Menschen entwickeln Respektvoller Umgang miteinander !
  • 36. Was bedeutet das für die Menschen im Lean-Prozess? !
  • 40. Welche Rolle spielen die Führungskräfte und das Top-Management? ๏ Management muss sich der Sache verschreiben (Commitment) ๏ Der Lean-Prozess brauchtManagement Unterstützung durch das volle ๏ Führungskräfte sollten mit gutem Beispiel vorangehen ๏ Fördern und Fordern
  • 41. „In Dir muß brennen, was Du in anderen entzünden willst.“ Aurelius Augustinus (354-430), Bischof u. Kirchenlehrer
  • 42. Tipps für den Weg zum Lean Office Literatur Mike Rother: Richard Glahn: Richard Glahn: Die Kata des Weltmarktführers Effiziente Büros - World Class Processes - Toyotas Erfolgsmethoden Effiziente Produktion CETPM Publishing Campus Verlag CETPM Publishing ISBN 978-3940775030 ISBN 978-3-593-38996-7 ISBN 978-3940775061 Preis: 29,95 € Preis: 39,90 € Preis: 29,95 € Richard Kugel: Sabine Leikep/Klaus Bieber: Das kleine Buch von Office DER WEG - Effizienz im Büro Excellence mit Kaizen-Methoden Books on Demand GmbH Books on Demand ISBN 978-3839166482 ISBN 978-3833463419 Preis: 29,90 € Preis: 28,00 € Hilfsmittel Praxis WEIGANG-Vertriebs-GmbH Schallenkammer Magnetsysteme GmbH Lean Office hautnah erleben Kapellensteige 20 Ketteler Straße 43 und praxisnah lernen im D 97246 Eibelstadt 97222 Rimpar LEHRBÜRO des CETPM Telefon: +49 9303 98 160-0 Telefon: +49 (0)9365 / 8076-0 Telefax: +49 9303 98 160-20 Telefax: +49 (0)9365 / 8076-45 www.lehrbuero.de E-mail: wvg@weigang.de E-Mail: info@magnetsysteme.de www.weigang.de www.schallenkammer.de
  • 43. Kalligraphie: Renate Bäzner, www.renatebaezner.de
  • 44. Viel Erfolg auf Ihrem Weg zum Lean Office. !