Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Klicke hier, um dir die _Einzelheiten anzusehen. Tippe hier, um dir die Einzelheiten anzusehen.
Aktiviere deine kostenlose 30-tägige Testversion, um unbegrenzt zu lesen.
Erstelle deine kostenlose 30-tägige Testversion, um weiterzulesen.
Was sind aktuelle Trends, die das HRM beeinflussen? Wie kann das Personalmanagement darauf reagieren? Der Vortrag spricht diese Themen an und beleuchtet an Beispielen konkrete Fragestellungen. Ausgangspunkt ist der strategische Umgang mit den Trends: Wer ist Kunde und welcher Bedarf besteht, welche Dienstleistung bietet HR aktuell an und welche Qualifikationen fehlen unter Umständen? Diese Fragen auf den Dienstleistungsdimensionen Potential, Prozess und Ergebnis können die Grundlage für eine strategische Positionierung der Personalabteilung sein. Darauf aufbauend werden einige Praxisbeispiele angesprochen, wie z.B. Welche Qualifikationen HR benötigt, um erfolgreich agieren zu können. Oder wie eine Ist-Erhebung für das Employer Branding durch eine Mitarbeiterbefragung aussehen kann und wie mit Ergebnissen umgegangen wird. Hier stehen vor allen das "Wir-Gefühl" und die Empfehlungsbereitschaft im Vordergrund, den jeder Mitarbeiter ist Markenbotschafter. Weiteres Thema ist die Candidate Experience und die Nutzung der sozialen Medien für das Unternehmen und speziell den öffentlichen Dienst. Nach einer Auseinandersetzung mit dem HR-Risikomanagement endet der Vortrag mit einem Ausblick auf die digitale Revolution und was HR damit zu tun hat.
Was sind aktuelle Trends, die das HRM beeinflussen? Wie kann das Personalmanagement darauf reagieren? Der Vortrag spricht diese Themen an und beleuchtet an Beispielen konkrete Fragestellungen. Ausgangspunkt ist der strategische Umgang mit den Trends: Wer ist Kunde und welcher Bedarf besteht, welche Dienstleistung bietet HR aktuell an und welche Qualifikationen fehlen unter Umständen? Diese Fragen auf den Dienstleistungsdimensionen Potential, Prozess und Ergebnis können die Grundlage für eine strategische Positionierung der Personalabteilung sein. Darauf aufbauend werden einige Praxisbeispiele angesprochen, wie z.B. Welche Qualifikationen HR benötigt, um erfolgreich agieren zu können. Oder wie eine Ist-Erhebung für das Employer Branding durch eine Mitarbeiterbefragung aussehen kann und wie mit Ergebnissen umgegangen wird. Hier stehen vor allen das "Wir-Gefühl" und die Empfehlungsbereitschaft im Vordergrund, den jeder Mitarbeiter ist Markenbotschafter. Weiteres Thema ist die Candidate Experience und die Nutzung der sozialen Medien für das Unternehmen und speziell den öffentlichen Dienst. Nach einer Auseinandersetzung mit dem HR-Risikomanagement endet der Vortrag mit einem Ausblick auf die digitale Revolution und was HR damit zu tun hat.
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Sie haben Ihre erste Folie geclippt!
Durch Clippen können Sie wichtige Folien sammeln, die Sie später noch einmal ansehen möchten. Passen Sie den Namen des Clipboards an, um Ihre Clips zu speichern.Die SlideShare-Familie hat sich gerade vergrößert. Genießen Sie nun Zugriff auf Millionen eBooks, Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und mehr von Scribd.
Jederzeit kündbar.Unbegrenztes Lesevergnügen
Lerne schneller und intelligenter von Spitzenfachleuten
Unbegrenzte Downloads
Lade es dir zum Lernen offline und unterwegs herunter
Außerdem erhältst du auch kostenlosen Zugang zu Scribd!
Sofortiger Zugriff auf Millionen von E-Books, Hörbüchern, Zeitschriften, Podcasts und mehr.
Lese und höre offline mit jedem Gerät.
Kostenloser Zugang zu Premium-Diensten wie TuneIn, Mubi und mehr.
Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert, um den neuen globalen Regeln zum Thema Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden und dir einen Einblick in die begrenzten Möglichkeiten zu geben, wie wir deine Daten nutzen.
Die Einzelheiten findest du unten. Indem du sie akzeptierst, erklärst du dich mit den aktualisierten Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Vielen Dank!