SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 20
Downloaden Sie, um offline zu lesen
www.oeko.de

RE-DISS: Europaweite Koordination
der Stromkennzeichnung zur
Vermeidung von Doppelzählungen
Beitrag und Grenzen bei der Erstellung von Klimabilanzen für
Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen, Kommunen,…

Dominik Seebach
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung"
Berlin, 29. Oktober 2013
www.oeko.de

Übersicht

1 Vorstellung des Projekts RE-DISS
Kapitelüberschrift

2 Doppelzählungen und der Residualmix
3

Anwendungsbereich:
Stromkennzeichnung und Klimabilanzierung

4 Offene Fragen
5 Einschätzungen zum GHG Protocol-Proposal
RE-DISS│Dominik Seebach│Berlin│29.10.2013

2
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Reliable Disclosure Systems for Europe – Phase II
 Projekt gefördert durch das Intelligent Energy Europe-Programm
der EU
 Koordination durch Öko-Institut
 Laufzeit 04/2013 – 09/2015 (Phase 1: 04/2010 – 10/2012)
 Unterstützt insbesondere nationale "zuständige Stellen" für
Stromkennzeichnung und Herkunftsnachweise bei der
koordinierten Umsetzung der Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie
( SKZ) und der Erneuerbaren-Richtlinie ( HKN)
 Koordination ist insbesondere notwendig für:
– Ermöglichung eines europäischen Binnenmarkts für EEStrom / HKN
– Vermeidung von Doppelzählungen in der SKZ
3
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Doppelzählung - aus einer MWh werden zwei…
 Alle Stromkunden unterliegen der Stromkennzeichnung 
Summe der Stromkennzeichnung (EE/Fossil/Nuklear) sollte der
tatsächlichen Erzeugung entsprechen. Eigentlich.
 Problem:
Welcher Strommix soll für Strom unbekannter Herkunft
veranschlagt werden, wenn nicht der nationale Erzeugungsmix?
– Bezug von der Strombörse
– Bilanziell gelieferte Strommengen, für welche der HKN
entkoppelt vermarktet (ggf. exportiert) wurde?
– …

4
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Why Do We Need a Residual Mix?
Producers

Consumers

Production Mix

GOs

Double Counting
GOs

5
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Why Do We Need a Residual Mix?
Producers

Consumers

Residual Mix

GOs

=
GOs

So that we wouldn’t duplicate the renewable origin of GOs

6
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Der RE-DISS Residualmix
 RE-DISS Projekt berechnet jährlich einen europäischen
Residualmix und nationale Residualmixe für EU28+3
 Diese Berechnungen berücksichtigen öffentlich verfügbare
Statistiken über die Nutzung von Bilanzierungsmechanismen
– Vor allem Herkunftsnachweise (Guarantees of Origin)
– Sonstige zuverlässige Bilanzierungssysteme (in DE: EEG)
– Derzeit keine rein bilaterale vertragliche Lieferungen (von EE)
 Verwendung der Daten (bzw. Methodik) ist in mehreren
europäischen Ländern für die Stromkennzeichnung rechtlich
implementiert
 Wesentliche Reduktion der Doppelzählung in der
Stromkennzeichnung in Europa
 Für Ausschluss von Doppelzählungen wäre umfassend
harmonisierte Implementierung oder eine grundsätzliche
HKN-Nutzungspflicht notwendig

9
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Attributes to (+) and from (-) European Attribute Mix
[TWh] (as correction for international transactions)
100
80
60

Surplus country (export to EAM)

FOS
NUC
RES

40
20
0
AT BE BG HR CZ DK EE FI FR DE GB GR HU IS IE IT LV LT LU NL NO PL PT RO SK SI ES SE CH
‐20
‐40

Defict country (import from EAM)
‐60
‐80
‐100

Source:
RE-DISS

10
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Production Mix (Left) vs Residual Mix (Right)
2012

FOS
NUC
RES

100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%

Source:
RE-DISS

0%
AT BE BG HR CZ DK EE FI FR DE GB GR HU IS IE IT LV LT LU NL NO PL PT RO SK SI ES SE CH 11
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Disclosure in Europe was not really reliable in 2009
Implicit disclosure error in 2009 (left) and 2012 (right)

Source:
RE-DISS

12
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Welche Rolle spielt das in der Klimabilanzierung?
 Häufiger Ansatz für Scope 2 in Klimabilanzen:
spezifischer Emissionsfaktor für bezogenen Strommix (laut SKZ)
 Wenn in einzelnen Fällen der produktspezifische Emissionsfaktor
genutzt wird, ist zur Vermeidung von Doppelzählungen in allen Fällen
der Emissionsfaktor für das spezifische Produkt und ggf. des
Residualmixes angezeigt. (GHG Protocol: market-inclusive scope 2
figure)
 Alternativer Ansatz zur Vermeidung von Doppelzählungen wäre bspw.
ein (nationaler) einheitlicher Durchschnittsmix. (GHG Protocol:
location-only figure)
 Möglich sind auch Mischformen oder Varianten, welche z.B. Ausbau
der Erneuerbaren/Additionality berücksichtigen.
 Final Proposal for GHG Protocol TWG on Scope 2 verweist explizit auf
RE-DISS Residual Mix als zulässiges Bilanzierungsinstrument
13
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Ausweisung von Umwelteffekten (Bsp. RM 2012)

Source:
RE-DISS

"Note that these figures are destined for electricity disclosure purposes only. This
does not imply any recommendation by the RE-DISS project team of these figures
to be used in corporate or product carbon foot-printing. This is due to unresolved
data inconsistencies and open issues regarding carbon footprint methodologies."

15
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Nutzung von CO2-Information für den Strommix
der Stromkennzeichnung zur Klimabilanzierung?
 Hauptbefürworter eines solchen Ansatzes sind nicht
Verbraucher- und Umweltschutzorganisationen, sondern EEHändler und gewerbliche Großverbraucher
 Klimabilanzierung ist der stärkste Treiber der gewerblichen
Nachfrage nach EE-Strom / EE-HKN
 Eigentliche „Zielgruppe“ ökologischer Claims ist somit nicht
der Stromverbraucher, sondern der Adressat der Klimabilanz
(Käufer der hergestellten Produkte, Geschäftspartner,
allgemeine Öffentlichkeit,…)
 Bewertung der ökologischen Sinnhaftigkeit ("Additionality")
wird von der Stromkennzeichnung zum Carbon Claim verlagert

16
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Kleine Wiederholung:
die „Zusätzlichkeitsfrage“
 Bezug von spezifisch erneuerbaren Stromprodukten führt
nicht automatisch zum Anstieg der EE-Erzeung und –
Nutzung in Europa oder zu einem sonstigen ökologischen
Zusatznutzen („Additionality“)!
 Die meisten EE-Produkte führen in erster Linie zu einer
Umverteilung bestehender „Eh-da“-Erzeugung
 Begründung: EE-Erzeugung in Europa ist um ein Vielfaches
höher als die explizite Nachfrage
 „Overshooting-Strategie“ für EE is uneffizient und führt v.a. zu
Mitnahmeeffekten
 Um direkt zu einem zusätzlichen ökologischen Mehrwert zu
führen, müssen konkrete „Additionality“-Kriterien greifen
17
900,0
800,0
700,0
600,0
Other

500,0

Solar
Geothermal

400,0

Wind
Biomass

300,0

Hydro

200,0
100,0

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000

1999

1998

1997

,0
1996

[TWh]

Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Renewable Electricity Production (EU27+CH+NO)

Source: Calculations  Öko‐Institut, based on Eurostat 2012

18
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

Nutzung von CO2-Information für den Strommix
der Stromkennzeichnung zur Klimabilanzierung?
Anrechnung der spezifischen CO2-Emissionen des Strommixes lt.
Stromkennzeichnung in der Klimabilanzierung ist nicht
selbstverständlich:
 “Klassische” Additionality-Debatte: Book&Claim "alter" EEErzeugung suggeriert einen nicht bestehenden ökologischen Nutzen
 Zusätzliche Komplexität:
– Fokus auf eine einzelne Kennzahl (CO2) führt zur unscharfen
Darstellung von Effizienz und Energieeinsparungen
“Warum Energie sparen, wenn wir sowieso CO2-frei sind?”
– Klimabilanzierung als freiwilliges Instrument hat (im Vergleich zur
Stromkennzeichnung) ein höheres Risiko der "Rosinenpickerei"

20
Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013

RE-DISS: Zusammenfassung und Ausblick
 Das Projekt RE-DISS hat seinen Arbeitsschwerpunkt auf der
Bereitstellung von Daten und Methoden für sinnvolle
Stromkennzeichnungssysteme
– Aktuell bspw. Verbesserung der Datengrundlage für UmweltIndikatoren in der SKZ (inkl. LCA-Daten für CO2 / nukleare Abfälle)
 Die Wechselwirkung mit Klimabilanzierung ist hierbei ein wesentlicher
Seitenaspekt
 Es gibt keine ausgearbeitete und abgestimmte Projekt-Empfehlung
hinsichtlich der Klimabilanzierung
 Ein RE-DISS Paper zur allgemeinen Wechselwirkung zwischen
Stromkennzeichnung und Klimabilanzierung wird im Jahr 2014
erarbeitet und veröffentlicht werden

21
www.oeko.de

GHG TWG 2 Proposal: Analyse
●

Innerhalb der market-based methods ist der Residualmix (in Europa:
basierend auf RE-DISS) neben HKN etc. eine notwendige Ergänzung
als Beitrag zur Reduktion von Doppelzählungen

●

Die klare Empfehlung für market-based methods im Vergleich zu
locations-based methods hat im europäischen energiewirtschaftlichen
und rechtlichen Rahmen folgende Effekte:
‒
‒

Tatsächlicher Umweltnutzen zum Ausbau der EE ergibt sich erst, wenn
bestehende Kapazitäten ausgereizt sind

‒

●

Anreizstruktur für undifferenzierten EE-Bezug ohne Additionality-Kriterien

 bis auf weiteres vor allem Mitnahmeeffekte bei Betreibern alter
Wasserkraftwerke

Positiv: Stromverbrauchsmenge muss berichtet werden  möglicher
Indikator für (ökologisch sinnvollere) Effizienz- und Einsparmaßnahmen
RE-DISS│Dominik Seebach│Berlin│29.10.2013

22
www.oeko.de

GHG TWG 2 Proposal: Schlussfolgerungen
Grundsatzfrage: Welchen Sinn hat die Erstellung von Klimabilanzen?

Klimabilanzen sollen ökologisch sinnvolle
Entscheidungsanreize liefern!
Im europäischen Rahmen wird dies durch reinen
Book&Claim-Ansatz nicht sichergestellt!
Anregungen für praktikable Mindestanpassungen für GHG Scope2
(unter Vernachlässigung des Ökostrom-Additionality-Aspekts):
● Gesamtunternehmensbilanz parallel für beide Scope2-Ansätze
● Zielsetzungen (hinsichtlich Scope 2) sollen sich auf die Strommenge
beziehen, nicht (nur) auf CO2-Emissionen
● Zu diskutieren: kann auf europäischer Ebene die Nutzung eines
europäischen Mix statt eines nationalen Mix rein geographische
Unterschiede nivellieren? (dies hilft nicht im globalen Vergleich…)
RE-DISS│Dominik Seebach│Berlin│29.10.2013

23
www.oeko.de

Ihr Ansprechpartner
Dominik Seebach
Senior Researcher
Projektkoordinator RE-DISS II

Öko-Institut e.V.
Geschäftsstelle Freiburg
Postfach 17 71
79017 Freiburg

Informationen zu RE-DISS:
www.reliable-disclosure.org
Twitter: @RE_DISS

Telefon: +49 761 45295-225
E-Mail: d.seebach@oeko.de

RE-DISS│Dominik Seebach│Berlin│29.10.2013

24

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

100 ee news_juni_2010
100 ee news_juni_2010100 ee news_juni_2010
100 ee news_juni_2010metropolsolar
 
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienzDENEFF
 
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Oeko-Institut
 
Netzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan
Netzentwicklungsplanung und BundesbedarfsplanNetzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan
Netzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplanbagmaster
 
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...Ulla Herbst
 
Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver...
Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver...Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver...
Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver...Oeko-Institut
 
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im ElektrizitätsbereichDr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereichnoe21
 
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013Torben Haagh
 
Zukunft Stromsystem – Kohleausstieg 2035
Zukunft Stromsystem  –  Kohleausstieg 2035 Zukunft Stromsystem  –  Kohleausstieg 2035
Zukunft Stromsystem – Kohleausstieg 2035 bagmaster
 
"Modell Deutschland" - Verkehr
"Modell Deutschland" - Verkehr"Modell Deutschland" - Verkehr
"Modell Deutschland" - VerkehrWWF Deutschland
 
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - ElektrizitätsversorgungWWF Deutschland
 
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016Svenja Bartels
 
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaft
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen MarktwirtschaftSmart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaft
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaftengineeringzhaw
 
Forderungsmanagement - Auswertung der Studie "NRW bekämpft Energiearmut"
Forderungsmanagement - Auswertung der Studie "NRW bekämpft Energiearmut"Forderungsmanagement - Auswertung der Studie "NRW bekämpft Energiearmut"
Forderungsmanagement - Auswertung der Studie "NRW bekämpft Energiearmut"Torben Haagh
 
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2metropolsolar
 
AIHK Mitteilungen 10 2012
AIHK Mitteilungen 10 2012AIHK Mitteilungen 10 2012
AIHK Mitteilungen 10 2012aihkch
 
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...Oeko-Institut
 
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6BASF
 
metrobasel report 2010
metrobasel report 2010metrobasel report 2010
metrobasel report 2010metrobasel
 

Was ist angesagt? (20)

100 ee news_juni_2010
100 ee news_juni_2010100 ee news_juni_2010
100 ee news_juni_2010
 
Vde etg
Vde etgVde etg
Vde etg
 
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
 
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
 
Netzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan
Netzentwicklungsplanung und BundesbedarfsplanNetzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan
Netzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan
 
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
Verdopplung des energietechnischen Fortschritts Die Rolle örtlicher Innovatio...
 
Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver...
Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver...Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver...
Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver...
 
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im ElektrizitätsbereichDr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
 
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
 
Zukunft Stromsystem – Kohleausstieg 2035
Zukunft Stromsystem  –  Kohleausstieg 2035 Zukunft Stromsystem  –  Kohleausstieg 2035
Zukunft Stromsystem – Kohleausstieg 2035
 
"Modell Deutschland" - Verkehr
"Modell Deutschland" - Verkehr"Modell Deutschland" - Verkehr
"Modell Deutschland" - Verkehr
 
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
"Modell Deutschland" - Elektrizitätsversorgung
 
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
Energieeffizienz und Erneuerbare in Italien - Marktchancen 2016
 
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaft
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen MarktwirtschaftSmart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaft
Smart Cities aus Sicht der nachhaltigen Marktwirtschaft
 
Forderungsmanagement - Auswertung der Studie "NRW bekämpft Energiearmut"
Forderungsmanagement - Auswertung der Studie "NRW bekämpft Energiearmut"Forderungsmanagement - Auswertung der Studie "NRW bekämpft Energiearmut"
Forderungsmanagement - Auswertung der Studie "NRW bekämpft Energiearmut"
 
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
 
AIHK Mitteilungen 10 2012
AIHK Mitteilungen 10 2012AIHK Mitteilungen 10 2012
AIHK Mitteilungen 10 2012
 
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
 
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6
Creator Space™ tour #SmartLu: Workshop 6
 
metrobasel report 2010
metrobasel report 2010metrobasel report 2010
metrobasel report 2010
 

Andere mochten auch

Nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und Catering-Dienstleistungen
Nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und Catering-DienstleistungenNachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und Catering-Dienstleistungen
Nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und Catering-DienstleistungenOeko-Institut
 
Web social y salud: la revolución de los abrazo
Web social y salud: la revolución de los abrazoWeb social y salud: la revolución de los abrazo
Web social y salud: la revolución de los abrazoOlga Navarro
 
What’s hot ? - Novembre 2014
What’s hot ? - Novembre 2014What’s hot ? - Novembre 2014
What’s hot ? - Novembre 2014onepoint x weave
 
Carnet de bord
Carnet de bordCarnet de bord
Carnet de bordazzar9
 
Actividad Moodle
Actividad MoodleActividad Moodle
Actividad Moodlepamira
 
Table-ronde Qualité web - Codeurs en Seine 2013
Table-ronde Qualité web - Codeurs en Seine 2013Table-ronde Qualité web - Codeurs en Seine 2013
Table-ronde Qualité web - Codeurs en Seine 2013Delphine Malassingne
 
Kursergebnis: Paparazzi Layout
Kursergebnis: Paparazzi LayoutKursergebnis: Paparazzi Layout
Kursergebnis: Paparazzi LayoutFH Düsseldorf
 
Chapitre sur le corps en ligne du livre d'A. A. Casilli "Les Liaisons Numériq...
Chapitre sur le corps en ligne du livre d'A. A. Casilli "Les Liaisons Numériq...Chapitre sur le corps en ligne du livre d'A. A. Casilli "Les Liaisons Numériq...
Chapitre sur le corps en ligne du livre d'A. A. Casilli "Les Liaisons Numériq...Bodyspacesociety Blog
 
Réfléchir ensemble sur la transmission d'entreprise
Réfléchir ensemble sur la transmission d'entrepriseRéfléchir ensemble sur la transmission d'entreprise
Réfléchir ensemble sur la transmission d'entrepriseSylvie Huard
 

Andere mochten auch (20)

Nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und Catering-Dienstleistungen
Nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und Catering-DienstleistungenNachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und Catering-Dienstleistungen
Nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und Catering-Dienstleistungen
 
Planificaciones sexto
Planificaciones sextoPlanificaciones sexto
Planificaciones sexto
 
Web social y salud: la revolución de los abrazo
Web social y salud: la revolución de los abrazoWeb social y salud: la revolución de los abrazo
Web social y salud: la revolución de los abrazo
 
Busqueda de candidatos busqueda de empleo v2016
Busqueda de candidatos busqueda de empleo v2016Busqueda de candidatos busqueda de empleo v2016
Busqueda de candidatos busqueda de empleo v2016
 
What’s hot ? - Novembre 2014
What’s hot ? - Novembre 2014What’s hot ? - Novembre 2014
What’s hot ? - Novembre 2014
 
Carnet de bord
Carnet de bordCarnet de bord
Carnet de bord
 
Actividad Moodle
Actividad MoodleActividad Moodle
Actividad Moodle
 
White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen
White-Label-Apps für Werbe- und MediaagenturenWhite-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen
White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen
 
Gobiernos radicales (tercero medio)
Gobiernos radicales (tercero medio)Gobiernos radicales (tercero medio)
Gobiernos radicales (tercero medio)
 
Tercer ppt historia
Tercer ppt historiaTercer ppt historia
Tercer ppt historia
 
Web 2.O
Web 2.OWeb 2.O
Web 2.O
 
Voyage en irlande 2015
Voyage en irlande 2015Voyage en irlande 2015
Voyage en irlande 2015
 
Table-ronde Qualité web - Codeurs en Seine 2013
Table-ronde Qualité web - Codeurs en Seine 2013Table-ronde Qualité web - Codeurs en Seine 2013
Table-ronde Qualité web - Codeurs en Seine 2013
 
Partituras 3º trimestre
Partituras 3º trimestrePartituras 3º trimestre
Partituras 3º trimestre
 
Kursergebnis: Paparazzi Layout
Kursergebnis: Paparazzi LayoutKursergebnis: Paparazzi Layout
Kursergebnis: Paparazzi Layout
 
Chapitre sur le corps en ligne du livre d'A. A. Casilli "Les Liaisons Numériq...
Chapitre sur le corps en ligne du livre d'A. A. Casilli "Les Liaisons Numériq...Chapitre sur le corps en ligne du livre d'A. A. Casilli "Les Liaisons Numériq...
Chapitre sur le corps en ligne du livre d'A. A. Casilli "Les Liaisons Numériq...
 
Kenya
KenyaKenya
Kenya
 
Intradía
IntradíaIntradía
Intradía
 
Réfléchir ensemble sur la transmission d'entreprise
Réfléchir ensemble sur la transmission d'entrepriseRéfléchir ensemble sur la transmission d'entreprise
Réfléchir ensemble sur la transmission d'entreprise
 
wolter & works - die web manufaktur - Cloud Computing
wolter & works - die web manufaktur - Cloud Computingwolter & works - die web manufaktur - Cloud Computing
wolter & works - die web manufaktur - Cloud Computing
 

Ähnlich wie RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen

BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBIMPRESS
 
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen Optimierung
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen OptimierungDie grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen Optimierung
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen OptimierungOeko-Institut
 
Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlKlimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlOeko-Institut
 
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdfBalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdfBIMPRESS
 
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-EbeneFrischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-EbeneOeko-Institut
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Oeko-Institut
 
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikI W
 
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!Ulla Herbst
 
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchen
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchenWarum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchen
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchenOeko-Institut
 
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
30 Pilot Netzwerke - AbschlussbroschüreUlla Herbst
 
Die Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts
Die Rolle des freiwilligen ÖkostrommarktsDie Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts
Die Rolle des freiwilligen ÖkostrommarktsOeko-Institut
 
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im GebäudesektorHandlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im GebäudesektorI W
 
Der Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der LangfristperspektiveDer Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der LangfristperspektiveOeko-Institut
 
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und Ergebnisse
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und ErgebnisseDas Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und Ergebnisse
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und ErgebnisseUlla Herbst
 
Naturgas - klimaneutrales Gas der Städtische Werke AG
Naturgas - klimaneutrales Gas der Städtische Werke AGNaturgas - klimaneutrales Gas der Städtische Werke AG
Naturgas - klimaneutrales Gas der Städtische Werke AGStädtische Werke AG
 
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...Oeko-Institut
 
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...metrobasel
 
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche UnternehmensmobilitätElektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche UnternehmensmobilitätOeko-Institut
 

Ähnlich wie RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen (20)

BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
 
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen Optimierung
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen OptimierungDie grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen Optimierung
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen Optimierung
 
Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlKlimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
 
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdfBalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
 
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-EbeneFrischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
 
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
 
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!
 
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchen
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchenWarum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchen
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchen
 
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
 
Die Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts
Die Rolle des freiwilligen ÖkostrommarktsDie Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts
Die Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts
 
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im GebäudesektorHandlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
 
Der Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der LangfristperspektiveDer Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der Langfristperspektive
 
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und Ergebnisse
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und ErgebnisseDas Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und Ergebnisse
Das Projekt 30 Pilot-Netzwerke - Rückblick und Ergebnisse
 
Naturgas - klimaneutrales Gas der Städtische Werke AG
Naturgas - klimaneutrales Gas der Städtische Werke AGNaturgas - klimaneutrales Gas der Städtische Werke AG
Naturgas - klimaneutrales Gas der Städtische Werke AG
 
Einsparpotenzial bei Stromkosten im Gewerbebereich
Einsparpotenzial bei Stromkosten im GewerbebereichEinsparpotenzial bei Stromkosten im Gewerbebereich
Einsparpotenzial bei Stromkosten im Gewerbebereich
 
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
 
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...
 
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche UnternehmensmobilitätElektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
 
DFGE | Case Study | Draexlmaier
DFGE | Case Study | DraexlmaierDFGE | Case Study | Draexlmaier
DFGE | Case Study | Draexlmaier
 

Mehr von Oeko-Institut

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Oeko-Institut
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Oeko-Institut
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceOeko-Institut
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenOeko-Institut
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Oeko-Institut
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Oeko-Institut
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Oeko-Institut
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Oeko-Institut
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Oeko-Institut
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenOeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...Oeko-Institut
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld DienstwagenOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am WohnortOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld MobilitätsbudgetOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car PolicyOeko-Institut
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...Oeko-Institut
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Oeko-Institut
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikOeko-Institut
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Oeko-Institut
 

Mehr von Oeko-Institut (20)

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
 

RE-DISS: Stromkennzeichnung und die Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen

  • 1. www.oeko.de RE-DISS: Europaweite Koordination der Stromkennzeichnung zur Vermeidung von Doppelzählungen Beitrag und Grenzen bei der Erstellung von Klimabilanzen für Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen, Kommunen,… Dominik Seebach Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung" Berlin, 29. Oktober 2013
  • 2. www.oeko.de Übersicht 1 Vorstellung des Projekts RE-DISS Kapitelüberschrift 2 Doppelzählungen und der Residualmix 3 Anwendungsbereich: Stromkennzeichnung und Klimabilanzierung 4 Offene Fragen 5 Einschätzungen zum GHG Protocol-Proposal RE-DISS│Dominik Seebach│Berlin│29.10.2013 2
  • 3. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Reliable Disclosure Systems for Europe – Phase II  Projekt gefördert durch das Intelligent Energy Europe-Programm der EU  Koordination durch Öko-Institut  Laufzeit 04/2013 – 09/2015 (Phase 1: 04/2010 – 10/2012)  Unterstützt insbesondere nationale "zuständige Stellen" für Stromkennzeichnung und Herkunftsnachweise bei der koordinierten Umsetzung der Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie ( SKZ) und der Erneuerbaren-Richtlinie ( HKN)  Koordination ist insbesondere notwendig für: – Ermöglichung eines europäischen Binnenmarkts für EEStrom / HKN – Vermeidung von Doppelzählungen in der SKZ 3
  • 4. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Doppelzählung - aus einer MWh werden zwei…  Alle Stromkunden unterliegen der Stromkennzeichnung  Summe der Stromkennzeichnung (EE/Fossil/Nuklear) sollte der tatsächlichen Erzeugung entsprechen. Eigentlich.  Problem: Welcher Strommix soll für Strom unbekannter Herkunft veranschlagt werden, wenn nicht der nationale Erzeugungsmix? – Bezug von der Strombörse – Bilanziell gelieferte Strommengen, für welche der HKN entkoppelt vermarktet (ggf. exportiert) wurde? – … 4
  • 5. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Why Do We Need a Residual Mix? Producers Consumers Production Mix GOs Double Counting GOs 5
  • 6. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Why Do We Need a Residual Mix? Producers Consumers Residual Mix GOs = GOs So that we wouldn’t duplicate the renewable origin of GOs 6
  • 7. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Der RE-DISS Residualmix  RE-DISS Projekt berechnet jährlich einen europäischen Residualmix und nationale Residualmixe für EU28+3  Diese Berechnungen berücksichtigen öffentlich verfügbare Statistiken über die Nutzung von Bilanzierungsmechanismen – Vor allem Herkunftsnachweise (Guarantees of Origin) – Sonstige zuverlässige Bilanzierungssysteme (in DE: EEG) – Derzeit keine rein bilaterale vertragliche Lieferungen (von EE)  Verwendung der Daten (bzw. Methodik) ist in mehreren europäischen Ländern für die Stromkennzeichnung rechtlich implementiert  Wesentliche Reduktion der Doppelzählung in der Stromkennzeichnung in Europa  Für Ausschluss von Doppelzählungen wäre umfassend harmonisierte Implementierung oder eine grundsätzliche HKN-Nutzungspflicht notwendig 9
  • 8. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Attributes to (+) and from (-) European Attribute Mix [TWh] (as correction for international transactions) 100 80 60 Surplus country (export to EAM) FOS NUC RES 40 20 0 AT BE BG HR CZ DK EE FI FR DE GB GR HU IS IE IT LV LT LU NL NO PL PT RO SK SI ES SE CH ‐20 ‐40 Defict country (import from EAM) ‐60 ‐80 ‐100 Source: RE-DISS 10
  • 9. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Production Mix (Left) vs Residual Mix (Right) 2012 FOS NUC RES 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% Source: RE-DISS 0% AT BE BG HR CZ DK EE FI FR DE GB GR HU IS IE IT LV LT LU NL NO PL PT RO SK SI ES SE CH 11
  • 10. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Disclosure in Europe was not really reliable in 2009 Implicit disclosure error in 2009 (left) and 2012 (right) Source: RE-DISS 12
  • 11. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Welche Rolle spielt das in der Klimabilanzierung?  Häufiger Ansatz für Scope 2 in Klimabilanzen: spezifischer Emissionsfaktor für bezogenen Strommix (laut SKZ)  Wenn in einzelnen Fällen der produktspezifische Emissionsfaktor genutzt wird, ist zur Vermeidung von Doppelzählungen in allen Fällen der Emissionsfaktor für das spezifische Produkt und ggf. des Residualmixes angezeigt. (GHG Protocol: market-inclusive scope 2 figure)  Alternativer Ansatz zur Vermeidung von Doppelzählungen wäre bspw. ein (nationaler) einheitlicher Durchschnittsmix. (GHG Protocol: location-only figure)  Möglich sind auch Mischformen oder Varianten, welche z.B. Ausbau der Erneuerbaren/Additionality berücksichtigen.  Final Proposal for GHG Protocol TWG on Scope 2 verweist explizit auf RE-DISS Residual Mix als zulässiges Bilanzierungsinstrument 13
  • 12. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Ausweisung von Umwelteffekten (Bsp. RM 2012) Source: RE-DISS "Note that these figures are destined for electricity disclosure purposes only. This does not imply any recommendation by the RE-DISS project team of these figures to be used in corporate or product carbon foot-printing. This is due to unresolved data inconsistencies and open issues regarding carbon footprint methodologies." 15
  • 13. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Nutzung von CO2-Information für den Strommix der Stromkennzeichnung zur Klimabilanzierung?  Hauptbefürworter eines solchen Ansatzes sind nicht Verbraucher- und Umweltschutzorganisationen, sondern EEHändler und gewerbliche Großverbraucher  Klimabilanzierung ist der stärkste Treiber der gewerblichen Nachfrage nach EE-Strom / EE-HKN  Eigentliche „Zielgruppe“ ökologischer Claims ist somit nicht der Stromverbraucher, sondern der Adressat der Klimabilanz (Käufer der hergestellten Produkte, Geschäftspartner, allgemeine Öffentlichkeit,…)  Bewertung der ökologischen Sinnhaftigkeit ("Additionality") wird von der Stromkennzeichnung zum Carbon Claim verlagert 16
  • 14. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Kleine Wiederholung: die „Zusätzlichkeitsfrage“  Bezug von spezifisch erneuerbaren Stromprodukten führt nicht automatisch zum Anstieg der EE-Erzeung und – Nutzung in Europa oder zu einem sonstigen ökologischen Zusatznutzen („Additionality“)!  Die meisten EE-Produkte führen in erster Linie zu einer Umverteilung bestehender „Eh-da“-Erzeugung  Begründung: EE-Erzeugung in Europa ist um ein Vielfaches höher als die explizite Nachfrage  „Overshooting-Strategie“ für EE is uneffizient und führt v.a. zu Mitnahmeeffekten  Um direkt zu einem zusätzlichen ökologischen Mehrwert zu führen, müssen konkrete „Additionality“-Kriterien greifen 17
  • 15. 900,0 800,0 700,0 600,0 Other 500,0 Solar Geothermal 400,0 Wind Biomass 300,0 Hydro 200,0 100,0 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 ,0 1996 [TWh] Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Renewable Electricity Production (EU27+CH+NO) Source: Calculations  Öko‐Institut, based on Eurostat 2012 18
  • 16. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 Nutzung von CO2-Information für den Strommix der Stromkennzeichnung zur Klimabilanzierung? Anrechnung der spezifischen CO2-Emissionen des Strommixes lt. Stromkennzeichnung in der Klimabilanzierung ist nicht selbstverständlich:  “Klassische” Additionality-Debatte: Book&Claim "alter" EEErzeugung suggeriert einen nicht bestehenden ökologischen Nutzen  Zusätzliche Komplexität: – Fokus auf eine einzelne Kennzahl (CO2) führt zur unscharfen Darstellung von Effizienz und Energieeinsparungen “Warum Energie sparen, wenn wir sowieso CO2-frei sind?” – Klimabilanzierung als freiwilliges Instrument hat (im Vergleich zur Stromkennzeichnung) ein höheres Risiko der "Rosinenpickerei" 20
  • 17. Dialogforum "Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung", 29.10.2013 RE-DISS: Zusammenfassung und Ausblick  Das Projekt RE-DISS hat seinen Arbeitsschwerpunkt auf der Bereitstellung von Daten und Methoden für sinnvolle Stromkennzeichnungssysteme – Aktuell bspw. Verbesserung der Datengrundlage für UmweltIndikatoren in der SKZ (inkl. LCA-Daten für CO2 / nukleare Abfälle)  Die Wechselwirkung mit Klimabilanzierung ist hierbei ein wesentlicher Seitenaspekt  Es gibt keine ausgearbeitete und abgestimmte Projekt-Empfehlung hinsichtlich der Klimabilanzierung  Ein RE-DISS Paper zur allgemeinen Wechselwirkung zwischen Stromkennzeichnung und Klimabilanzierung wird im Jahr 2014 erarbeitet und veröffentlicht werden 21
  • 18. www.oeko.de GHG TWG 2 Proposal: Analyse ● Innerhalb der market-based methods ist der Residualmix (in Europa: basierend auf RE-DISS) neben HKN etc. eine notwendige Ergänzung als Beitrag zur Reduktion von Doppelzählungen ● Die klare Empfehlung für market-based methods im Vergleich zu locations-based methods hat im europäischen energiewirtschaftlichen und rechtlichen Rahmen folgende Effekte: ‒ ‒ Tatsächlicher Umweltnutzen zum Ausbau der EE ergibt sich erst, wenn bestehende Kapazitäten ausgereizt sind ‒ ● Anreizstruktur für undifferenzierten EE-Bezug ohne Additionality-Kriterien  bis auf weiteres vor allem Mitnahmeeffekte bei Betreibern alter Wasserkraftwerke Positiv: Stromverbrauchsmenge muss berichtet werden  möglicher Indikator für (ökologisch sinnvollere) Effizienz- und Einsparmaßnahmen RE-DISS│Dominik Seebach│Berlin│29.10.2013 22
  • 19. www.oeko.de GHG TWG 2 Proposal: Schlussfolgerungen Grundsatzfrage: Welchen Sinn hat die Erstellung von Klimabilanzen? Klimabilanzen sollen ökologisch sinnvolle Entscheidungsanreize liefern! Im europäischen Rahmen wird dies durch reinen Book&Claim-Ansatz nicht sichergestellt! Anregungen für praktikable Mindestanpassungen für GHG Scope2 (unter Vernachlässigung des Ökostrom-Additionality-Aspekts): ● Gesamtunternehmensbilanz parallel für beide Scope2-Ansätze ● Zielsetzungen (hinsichtlich Scope 2) sollen sich auf die Strommenge beziehen, nicht (nur) auf CO2-Emissionen ● Zu diskutieren: kann auf europäischer Ebene die Nutzung eines europäischen Mix statt eines nationalen Mix rein geographische Unterschiede nivellieren? (dies hilft nicht im globalen Vergleich…) RE-DISS│Dominik Seebach│Berlin│29.10.2013 23
  • 20. www.oeko.de Ihr Ansprechpartner Dominik Seebach Senior Researcher Projektkoordinator RE-DISS II Öko-Institut e.V. Geschäftsstelle Freiburg Postfach 17 71 79017 Freiburg Informationen zu RE-DISS: www.reliable-disclosure.org Twitter: @RE_DISS Telefon: +49 761 45295-225 E-Mail: d.seebach@oeko.de RE-DISS│Dominik Seebach│Berlin│29.10.2013 24