SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 12
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der
Planung: ein Plädoyer für eine transdisziplinäre Planung?!
Dr. Melanie Mbah, Ryan Kelly | Frankfurt am Main, 20.09.2023
Hintergrund – Kontext, Projekt, theoretischer Rahmen
• Umbau des Energiesystems dringend
erforderlich
• Energiesystemtransformationen scheitern
häufig in lokaler/regionaler Umsetzung
• Planungssystem stark top-down orientiert
• Beteiligungsparadoxon (Hirschner 2017) muss
aufgebrochen werden
• Transdisziplinäre Ansätze in Planung
integrieren?
„Co-Transformation durch kontextsensitive
Partizipation in der regionalen Energiewende“
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 2
Europäische Planung
Bundesraumordnung
Landesplanung
Regionalplanung
Kommunale
Bauleitplanung
Fachres-
sorts/
Fachpla-
nungen
Abstimmung
Träger
öffent-
licher
Belange
Beteiligung
Quelle: BBSR 2016.
Hintergrund – Kontext, Projekt, theoretischer Rahmen
Kopernikus-Projekte des BMBF
● Langfristiges Programm zur Bearbeitung
grundlegender Fragen der Energiewende
● Einbeziehung von Wissenschaft, Industrie und
Zivilgesellschaft
ENSURE: Neue EnergieNetzStruktURen
für die Energiewende
Ziele: Stromnetz fit machen für eine klimaneutrale
Zukunft – theoretisch, praktisch, kollaborativ
In 3. Projektphase (08/2023-07/2026) mit teilweise
neuen Partnern (z.B. Verteilnetzbetreiber)
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 3
21
Partner
10 aus der Wissenschaft
4 aus der Industrie
4 im Bereich Gesellschaft
3 Netzbetreiber
mehr Infos auf :
kopernikus-projekte.de/ensure
Hintergrund – Kontext, Projekt, theoretischer Rahmen
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 4
Quelle: ISOE 2023.
Transdisziplinarität
● Lösungsansätze für gesellschaftlich wie
wissenschaftlich relevante Probleme werden
gemeinsam erarbeitet
● Kollaboration und Wissensintegration im
Vordergrund
● Verschiedene Formate, z.B. Reallabore
Für die Planung heißt das:
→ Kollaborativer Einbezug verschiedener
Akteure und Perspektiven
→ Ein Mehr an Flexibilität, Offenheit,
Gemeinwohlorientierung, Ressourcen
Hintergrund – Kontext, Projekt, theoretischer Rahmen
● Infrastrukturvorhaben sind langfristig angelegt und erzeugen Wirkungen (räumlich, soziokulturell,
ökonomisch) (vgl. Abassiharotheh et al. 2022; Isidoro Losada 2021; Monstadt 2007, 2018)
● Sozial-psychologische und kulturelle Wirkungen bislang kaum in der Planung berücksichtigt, aber:
‒ Einstellungen gegenüber Infrastruktur abhängig von Wahrnehmung und Bedeutungszuschreibung (vgl. Lewicka 2011; Carrus et
al. 2014)
‒ Ausprägung von place attachment stärker wenn die Governance als unzureichend wahrgenommen wird (Clarke et al. 2018)
‒ Konflikte und Dissense können Folge sein (vgl. Gailing/Leibenath 2017)
● Place attachment als analytischer Rahmen (vgl. z.B. Brown et al. 2015, Manzo/Devine-Wright 2014; Scannel/Gifford 2010)
‒ entsteht durch persönliche Beziehungen, Erinnerungen, Interpretationen von räumlichen Gegebenheiten, Wahrnehmungen von
Landschaften und Handlungszusammenhängen, Wünsche und Emotionen (verändern sich über die Zeit)
‒ ist ein Konstrukt (individuell/kollektiv) das sich dynamisch verändert (Gailing 2014)
‒ bezieht soziale Praktiken als auch materielle Objekte ein (Gailing et al. 2020; Leibenath 2014; Kühne/Weber 2018; Knaps et al. 2022)
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 5
Kontextsensitivität durch Berücksichtigung räumlicher Identitäten mittels regional passender
Partizipationsformate zur Förderung von Akzeptabilität
Forschungsfrage und Forschungsansatz
Forschungsfrage:
„Wie muss eine raumsensible Energiewende-Governance partizipativ ausgestaltet werden damit
aus den Herausforderungen der regionalen Energiewende Chancen für eine nachhaltige
Energietransformation im Interesse der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum erwachsen können?“
Forschungsansatz:
• Literaturreview zu Good-Governance-Kriterien, Akzeptabilität und der Bedeutung räumlicher
Identität für Planung
• 3 explorative Interviews und 10 vertiefende Leitfadeninterviews zur Region, räumlichen
Identität und Kommunikations- und Partizipationsanforderungen
• 4 Workshops mit Stakeholdern der Region Kreis Steinburg (Workshopreihe „Energiewende –
nachhaltig und fair“) mit Fokus auf regionale Anforderungen an die Energiewende,
Partizipation, Energievision und Narrativentwicklung
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 6
Fallstudie: Die Region Kreis Steinburg
Soziokultur & Politik Raum & Nutzung Energie & Mobilität
Autonomie-
/Emanzipationshistorie
(Landgewinnung: Kooge, autarke
Höfe)
Topographie: identitätsstiftende
Marschgebiete (Kremper-,
Wilstermarsch)
Energiewende und Bürgerenergie
sehr wichtig in der
Kommunalpolitik
Hohe föderale Heterogenität/
Kleinteiligkeit = Bedeutung der
Kommunen & des Ehrenamt
Kollektive Landschaftspflege =
Daseinsvorsorge (z.B.
Entwässerung)
Hohe Flächennachfrage /-
konkurrenzen für EE-Anlagen
(„Goldgräberstimmung“)
Wir-Gefühl („Emotionales Wir“),
Beistandsgemeinschaft mit
starker Binnenidentität
Raumbezogene Identität &
Kulturlandschaft (Marsch,
Weiden, Deiche, Höfe)
Windkraft-Historie (früher:
Entwässerung, heute: Energie)
Wandel (urbaner Zuzug) vs.
Stabilität (ländliche
Gemeinschaft)
Allgegenwärtigkeit von Wasser
(tiefste Landstelle, Gewässer:
Elbe & Stör)
Kernkraftwerke und Anti-AKW-
Erfahrung (Brokdorf und
Brunsbüttel)
Bedeutung lokal vernetzter
„change agents“ für regionale
Transformationen
Starke landwirtschaftliche
Prägung (Milchviehhaltung,
Grünlandbewirtschaftung)
Rolle der Region: Energie-
Lieferant für urbane, industrielle
Zentren (insb. HH)
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 7
Neuenbrook Rethwisch
Lägerdorf
Hohenfelde
Dägeling
Grevenkop
Kiebitzreihe
Horst
Quelle: Eigene Zusammenstellung.
Energiewende-Governance-Ansatz der Co-Transformation durch
kontextsensitive Partizipation
Drei Dilemmata:
Koordination = vielfältige Abhängigkeiten in einer
multi-level-governance
Distribution = Asynchronität zwischen direkt
erfahrbaren lokalen Belastungen und nicht direkt
ersichtlichen lokalen Nutzen (vgl. Gailing/Leibenath 2013, Grunwald
2018)
Imagination = Herausforderung
Zukunftsgerichtetheit; intragenerationelle
Belastungen vs. intergenerationellen Nutzen →
Wandel räumlicher Identitäten
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 8
Energiewende-Governance
der Co-Transformation
Imagination
Koordination
Distribution
Energiewende-Governance-Ansatz der Co-Transformation durch
kontextsensitive Partizipation
Der Energiewende-Ansatz der Co-Transformation basiert auf drei Säulen:
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 9
Co-Regulierung
Co-Allokation
Co-Visionierung
Planungsbeteiligung auf Basis verbindlicher Mitsprache- und
Mitwirkungsrechten (Olbrich/Fünfgeld 2022); hierbei ist eine
sozialräumliche bzw. kulturhistorische Rückkopplung der
Planungsbeteiligung erforderlich
Hierfür sind materielle EE-Beteiligungsoptionen erforderlich,
dies meint sowohl finanzielle Teilhabemöglichkeiten (z.B.
durch Bürgerwindparks) als auch gemeinwohlorientierte
Maßnahmen (z.B. durch Förderverein)
Gemeinsame Zukunftsvorstellungen der Energieregion
entwickeln; diese entstehen einerseits durch historische und
aktuelle Nutzungspraktiken und andererseits durch kollektive
Imagination einer wünschenswerten Zukunft
Fazit
• Energiewende kann nur als gesellschaftliches Gemeinschaftsprojekt gelingen → transdisziplinäre
Ansätze unterstützend
• Eine kontextsensitive Partizipation in der regionalen Energiewende wirkt augenscheinlich
verzögernd, ermöglicht aber sozial robuste Lösungen und die Entschärfung von Konflikten
• Die Integration unterschiedlicher Perspektiven bzw. Wissensbeständen kann zu passgenaueren
regionalen Lösungen führen und so die Akzeptabilität fördern
• Dilemmata entstehen aus der Vernachlässigung des lokalen Raumbezugs
• gemeinsame Entwicklung einer regionalen Vision und sinnstiftender Narrative unterstützen eine
Energiewende-Governance der Co-Transformation
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 10
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kontakt:
Dr. Melanie Mbah
m.mbah@oeko.de
Öko-Institut e.V.
Ryan Kelly
r.kelly@oeko.de
Öko-Institut e.V.
FKZ: 03SFK1T0-2
Zitierte Literatur
• Abassiharofteh, M.; Baier, J.; Göb, A.; Thimm, I.; Eberth, A.; Knaps, F.; Larjosto, V.; Zebner, F. (Hg.) (2022): Spatial transformation – processes, strategies, research designs. Scientific Reports ARL 19 <
https://www.arl-net.de/system/files/media-shop/pdf/fb/fb_019/fb_019_gesamt.pdf> letzter Zugriff am 17,02.2023.
• Brown, G.; Raymond, C. M.; Corcoran, J. (2015): Mapping and measuring place attachment. In: Applied Geography 57, 42–53. doi: 10.1016/j.apgeog.2014.12.011
• Carrus, Giuseppe, Massimiliano Scopelliti, Ferdinando Formara, Mirilia Bonnes, and Marino Bonaiuto. 2014. Place attachment, community identification, and pro-environmental engagement. Place Attachment
Advances in Theory, Methods and Applications ed. Lynne Manzo and Devine-Wright Patrick, 154-164. Oxfordshire: Routledge.
• Devine-Wright, P.; Batel, S. (2017): My neighbourhood, my country or my planet? The influence of multiple place attachments and climate change concern on social acceptance of energy infrastructure. Global
Environmental Change 47: 110–120. doi: 10.1016/j.gloenvcha.2017.08.003
• Gailing, L. (2014): Kulturlandschaftspolitik: Die gesellschaftliche Konstituierung von Kulturlandschaft durch Institutionen und Governance. Planungswissenschaftliche Studien zu Raumordnung und
Regionalentwicklung, Detmold: Verlag Dorothea Rohn.
• Gailing, L.; Leibenath, M. (2017): Political landscapes between manifestations and democracy, identities and power. Landscape Research 42(1): 337–348. doi: 10.1080/01426397.2017.1290225
• Gailing, L.; Bues, A.; Kern, K.; Röhring, A. (2020): Socio-spatial dimensions in energy transitions: Applying the TPSN framework to case studies in Germany. EPA: Economy and Space 52(6), 1112-1130.
• Grunwald, A. (2018): Warum die Energiewende so schwer ist. Ethische Fragen und Akzeptanzprobleme. In: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (19), S. 94–102.
• Kelly, R.; Mbah, M. (i.E.): Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der regionalen Energiewende als innovativer Ansatz ländlicher Daseinsvorsorge. Special Issue in Raumforschung und
Raumordnung,
• Kühne, O.; Weber, F. (Hrsg.) (2018): Bausteine der Energiewende. Wiesbaden: Springer VS.
• Lewicka, M. (2011): Place attachment: How far have we come in the last 40 years? Journal of Environmental Psychology 31(3): 207–230. doi: 10.1016/j.jenvp.2010.10.001
• Hirschner, R. (2017): Beteiligungsparadoxon in Planungs- und Entscheidungsverfahren. Vhw FWS (6), 323-326.
• Isidoro Losada, A.M.. (2021): Pfadabhängigkeiten in der Endlagerpolitik. In Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche, In: Brohmann, B.; Brunnengräber, A.; Hocke, P; Isidoro Losada, A.M. (Hg.), 137-
160. Bielefeld: transcript.
• Manzo, L.; Devine-Wright, P. (2014): Place attachment: Advances in Theory, Methods and Applications. Oxfordshire: Routledge.
• Mbah, M.; Kuppler, S. (i.E.): Governing nuclear waste in the long-term: on the role of place. Historical Social Research Journal.
• Mbah, M.; Brohmann, B. (2021): Das Lernen in Organisationen: Voraussetzung für Transformationsprozesse und Langzeit-Verfahren. In Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche Soziotechnische
Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen, In: Brohmann, B.; Brunnengräber, A.; Hocke, P; Isidoro Losada, A.M. (Hg.), 387-412. Bielefeld: transcript.
• Monstadt, J. (2018): Technische Infrastruktur. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumplanung. Hannover: ARL, 2649-2662. https://shop.arl-
net.de/media/direct/pdf/HWB%202018/Technische%20Infrastruktur.pdf, zuletzt geprüft am 30.07.2020.
• Scannell, L.; Gifford, R. (2010): Defining place attachment: A tripartite organizing framework. Journal of Environmental Psychology 30(1): 1-10.
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 12

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Oeko-Institut

Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenOeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...Oeko-Institut
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld DienstwagenOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am WohnortOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld MobilitätsbudgetOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car PolicyOeko-Institut
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...Oeko-Institut
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Oeko-Institut
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikOeko-Institut
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Oeko-Institut
 
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...Oeko-Institut
 
The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strat...
The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strat...The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strat...
The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strat...Oeko-Institut
 
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und sei...
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und sei...100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und sei...
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und sei...Oeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima
Gesundes Essen fürs KlimaGesundes Essen fürs Klima
Gesundes Essen fürs KlimaOeko-Institut
 
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche UnternehmensmobilitätElektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche UnternehmensmobilitätOeko-Institut
 
Laubbäume später ernten schafft Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz
Laubbäume später ernten schafft Synergien zwischen Natur- und KlimaschutzLaubbäume später ernten schafft Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz
Laubbäume später ernten schafft Synergien zwischen Natur- und KlimaschutzOeko-Institut
 
Alles eine Frage des Geldes?
Alles eine Frage des Geldes?Alles eine Frage des Geldes?
Alles eine Frage des Geldes?Oeko-Institut
 
LandWENDE: Perspektive Konsum – die Rolle stärker pflanzenbasierter Ernährung...
LandWENDE: Perspektive Konsum – die Rolle stärker pflanzenbasierter Ernährung...LandWENDE: Perspektive Konsum – die Rolle stärker pflanzenbasierter Ernährung...
LandWENDE: Perspektive Konsum – die Rolle stärker pflanzenbasierter Ernährung...Oeko-Institut
 

Mehr von Oeko-Institut (20)

Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
 
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...
 
The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strat...
The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strat...The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strat...
The climate impact of pyrolysis of plastic packaging and alternatives – strat...
 
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und sei...
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und sei...100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und sei...
100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und sei...
 
Gesundes Essen fürs Klima
Gesundes Essen fürs KlimaGesundes Essen fürs Klima
Gesundes Essen fürs Klima
 
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche UnternehmensmobilitätElektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
 
Laubbäume später ernten schafft Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz
Laubbäume später ernten schafft Synergien zwischen Natur- und KlimaschutzLaubbäume später ernten schafft Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz
Laubbäume später ernten schafft Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz
 
Landwende
LandwendeLandwende
Landwende
 
Alles eine Frage des Geldes?
Alles eine Frage des Geldes?Alles eine Frage des Geldes?
Alles eine Frage des Geldes?
 
LandWENDE: Perspektive Konsum – die Rolle stärker pflanzenbasierter Ernährung...
LandWENDE: Perspektive Konsum – die Rolle stärker pflanzenbasierter Ernährung...LandWENDE: Perspektive Konsum – die Rolle stärker pflanzenbasierter Ernährung...
LandWENDE: Perspektive Konsum – die Rolle stärker pflanzenbasierter Ernährung...
 

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Plädoyer für eine transdisziplinäre Planung?!

  • 1. Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Plädoyer für eine transdisziplinäre Planung?! Dr. Melanie Mbah, Ryan Kelly | Frankfurt am Main, 20.09.2023
  • 2. Hintergrund – Kontext, Projekt, theoretischer Rahmen • Umbau des Energiesystems dringend erforderlich • Energiesystemtransformationen scheitern häufig in lokaler/regionaler Umsetzung • Planungssystem stark top-down orientiert • Beteiligungsparadoxon (Hirschner 2017) muss aufgebrochen werden • Transdisziplinäre Ansätze in Planung integrieren? „Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der regionalen Energiewende“ Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 2 Europäische Planung Bundesraumordnung Landesplanung Regionalplanung Kommunale Bauleitplanung Fachres- sorts/ Fachpla- nungen Abstimmung Träger öffent- licher Belange Beteiligung Quelle: BBSR 2016.
  • 3. Hintergrund – Kontext, Projekt, theoretischer Rahmen Kopernikus-Projekte des BMBF ● Langfristiges Programm zur Bearbeitung grundlegender Fragen der Energiewende ● Einbeziehung von Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft ENSURE: Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende Ziele: Stromnetz fit machen für eine klimaneutrale Zukunft – theoretisch, praktisch, kollaborativ In 3. Projektphase (08/2023-07/2026) mit teilweise neuen Partnern (z.B. Verteilnetzbetreiber) Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 3 21 Partner 10 aus der Wissenschaft 4 aus der Industrie 4 im Bereich Gesellschaft 3 Netzbetreiber mehr Infos auf : kopernikus-projekte.de/ensure
  • 4. Hintergrund – Kontext, Projekt, theoretischer Rahmen Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 4 Quelle: ISOE 2023. Transdisziplinarität ● Lösungsansätze für gesellschaftlich wie wissenschaftlich relevante Probleme werden gemeinsam erarbeitet ● Kollaboration und Wissensintegration im Vordergrund ● Verschiedene Formate, z.B. Reallabore Für die Planung heißt das: → Kollaborativer Einbezug verschiedener Akteure und Perspektiven → Ein Mehr an Flexibilität, Offenheit, Gemeinwohlorientierung, Ressourcen
  • 5. Hintergrund – Kontext, Projekt, theoretischer Rahmen ● Infrastrukturvorhaben sind langfristig angelegt und erzeugen Wirkungen (räumlich, soziokulturell, ökonomisch) (vgl. Abassiharotheh et al. 2022; Isidoro Losada 2021; Monstadt 2007, 2018) ● Sozial-psychologische und kulturelle Wirkungen bislang kaum in der Planung berücksichtigt, aber: ‒ Einstellungen gegenüber Infrastruktur abhängig von Wahrnehmung und Bedeutungszuschreibung (vgl. Lewicka 2011; Carrus et al. 2014) ‒ Ausprägung von place attachment stärker wenn die Governance als unzureichend wahrgenommen wird (Clarke et al. 2018) ‒ Konflikte und Dissense können Folge sein (vgl. Gailing/Leibenath 2017) ● Place attachment als analytischer Rahmen (vgl. z.B. Brown et al. 2015, Manzo/Devine-Wright 2014; Scannel/Gifford 2010) ‒ entsteht durch persönliche Beziehungen, Erinnerungen, Interpretationen von räumlichen Gegebenheiten, Wahrnehmungen von Landschaften und Handlungszusammenhängen, Wünsche und Emotionen (verändern sich über die Zeit) ‒ ist ein Konstrukt (individuell/kollektiv) das sich dynamisch verändert (Gailing 2014) ‒ bezieht soziale Praktiken als auch materielle Objekte ein (Gailing et al. 2020; Leibenath 2014; Kühne/Weber 2018; Knaps et al. 2022) Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 5 Kontextsensitivität durch Berücksichtigung räumlicher Identitäten mittels regional passender Partizipationsformate zur Förderung von Akzeptabilität
  • 6. Forschungsfrage und Forschungsansatz Forschungsfrage: „Wie muss eine raumsensible Energiewende-Governance partizipativ ausgestaltet werden damit aus den Herausforderungen der regionalen Energiewende Chancen für eine nachhaltige Energietransformation im Interesse der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum erwachsen können?“ Forschungsansatz: • Literaturreview zu Good-Governance-Kriterien, Akzeptabilität und der Bedeutung räumlicher Identität für Planung • 3 explorative Interviews und 10 vertiefende Leitfadeninterviews zur Region, räumlichen Identität und Kommunikations- und Partizipationsanforderungen • 4 Workshops mit Stakeholdern der Region Kreis Steinburg (Workshopreihe „Energiewende – nachhaltig und fair“) mit Fokus auf regionale Anforderungen an die Energiewende, Partizipation, Energievision und Narrativentwicklung Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 6
  • 7. Fallstudie: Die Region Kreis Steinburg Soziokultur & Politik Raum & Nutzung Energie & Mobilität Autonomie- /Emanzipationshistorie (Landgewinnung: Kooge, autarke Höfe) Topographie: identitätsstiftende Marschgebiete (Kremper-, Wilstermarsch) Energiewende und Bürgerenergie sehr wichtig in der Kommunalpolitik Hohe föderale Heterogenität/ Kleinteiligkeit = Bedeutung der Kommunen & des Ehrenamt Kollektive Landschaftspflege = Daseinsvorsorge (z.B. Entwässerung) Hohe Flächennachfrage /- konkurrenzen für EE-Anlagen („Goldgräberstimmung“) Wir-Gefühl („Emotionales Wir“), Beistandsgemeinschaft mit starker Binnenidentität Raumbezogene Identität & Kulturlandschaft (Marsch, Weiden, Deiche, Höfe) Windkraft-Historie (früher: Entwässerung, heute: Energie) Wandel (urbaner Zuzug) vs. Stabilität (ländliche Gemeinschaft) Allgegenwärtigkeit von Wasser (tiefste Landstelle, Gewässer: Elbe & Stör) Kernkraftwerke und Anti-AKW- Erfahrung (Brokdorf und Brunsbüttel) Bedeutung lokal vernetzter „change agents“ für regionale Transformationen Starke landwirtschaftliche Prägung (Milchviehhaltung, Grünlandbewirtschaftung) Rolle der Region: Energie- Lieferant für urbane, industrielle Zentren (insb. HH) Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 7 Neuenbrook Rethwisch Lägerdorf Hohenfelde Dägeling Grevenkop Kiebitzreihe Horst Quelle: Eigene Zusammenstellung.
  • 8. Energiewende-Governance-Ansatz der Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation Drei Dilemmata: Koordination = vielfältige Abhängigkeiten in einer multi-level-governance Distribution = Asynchronität zwischen direkt erfahrbaren lokalen Belastungen und nicht direkt ersichtlichen lokalen Nutzen (vgl. Gailing/Leibenath 2013, Grunwald 2018) Imagination = Herausforderung Zukunftsgerichtetheit; intragenerationelle Belastungen vs. intergenerationellen Nutzen → Wandel räumlicher Identitäten Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 8 Energiewende-Governance der Co-Transformation Imagination Koordination Distribution
  • 9. Energiewende-Governance-Ansatz der Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation Der Energiewende-Ansatz der Co-Transformation basiert auf drei Säulen: Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 9 Co-Regulierung Co-Allokation Co-Visionierung Planungsbeteiligung auf Basis verbindlicher Mitsprache- und Mitwirkungsrechten (Olbrich/Fünfgeld 2022); hierbei ist eine sozialräumliche bzw. kulturhistorische Rückkopplung der Planungsbeteiligung erforderlich Hierfür sind materielle EE-Beteiligungsoptionen erforderlich, dies meint sowohl finanzielle Teilhabemöglichkeiten (z.B. durch Bürgerwindparks) als auch gemeinwohlorientierte Maßnahmen (z.B. durch Förderverein) Gemeinsame Zukunftsvorstellungen der Energieregion entwickeln; diese entstehen einerseits durch historische und aktuelle Nutzungspraktiken und andererseits durch kollektive Imagination einer wünschenswerten Zukunft
  • 10. Fazit • Energiewende kann nur als gesellschaftliches Gemeinschaftsprojekt gelingen → transdisziplinäre Ansätze unterstützend • Eine kontextsensitive Partizipation in der regionalen Energiewende wirkt augenscheinlich verzögernd, ermöglicht aber sozial robuste Lösungen und die Entschärfung von Konflikten • Die Integration unterschiedlicher Perspektiven bzw. Wissensbeständen kann zu passgenaueren regionalen Lösungen führen und so die Akzeptabilität fördern • Dilemmata entstehen aus der Vernachlässigung des lokalen Raumbezugs • gemeinsame Entwicklung einer regionalen Vision und sinnstiftender Narrative unterstützen eine Energiewende-Governance der Co-Transformation Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 10
  • 11. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Dr. Melanie Mbah m.mbah@oeko.de Öko-Institut e.V. Ryan Kelly r.kelly@oeko.de Öko-Institut e.V. FKZ: 03SFK1T0-2
  • 12. Zitierte Literatur • Abassiharofteh, M.; Baier, J.; Göb, A.; Thimm, I.; Eberth, A.; Knaps, F.; Larjosto, V.; Zebner, F. (Hg.) (2022): Spatial transformation – processes, strategies, research designs. Scientific Reports ARL 19 < https://www.arl-net.de/system/files/media-shop/pdf/fb/fb_019/fb_019_gesamt.pdf> letzter Zugriff am 17,02.2023. • Brown, G.; Raymond, C. M.; Corcoran, J. (2015): Mapping and measuring place attachment. In: Applied Geography 57, 42–53. doi: 10.1016/j.apgeog.2014.12.011 • Carrus, Giuseppe, Massimiliano Scopelliti, Ferdinando Formara, Mirilia Bonnes, and Marino Bonaiuto. 2014. Place attachment, community identification, and pro-environmental engagement. Place Attachment Advances in Theory, Methods and Applications ed. Lynne Manzo and Devine-Wright Patrick, 154-164. Oxfordshire: Routledge. • Devine-Wright, P.; Batel, S. (2017): My neighbourhood, my country or my planet? The influence of multiple place attachments and climate change concern on social acceptance of energy infrastructure. Global Environmental Change 47: 110–120. doi: 10.1016/j.gloenvcha.2017.08.003 • Gailing, L. (2014): Kulturlandschaftspolitik: Die gesellschaftliche Konstituierung von Kulturlandschaft durch Institutionen und Governance. Planungswissenschaftliche Studien zu Raumordnung und Regionalentwicklung, Detmold: Verlag Dorothea Rohn. • Gailing, L.; Leibenath, M. (2017): Political landscapes between manifestations and democracy, identities and power. Landscape Research 42(1): 337–348. doi: 10.1080/01426397.2017.1290225 • Gailing, L.; Bues, A.; Kern, K.; Röhring, A. (2020): Socio-spatial dimensions in energy transitions: Applying the TPSN framework to case studies in Germany. EPA: Economy and Space 52(6), 1112-1130. • Grunwald, A. (2018): Warum die Energiewende so schwer ist. Ethische Fragen und Akzeptanzprobleme. In: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (19), S. 94–102. • Kelly, R.; Mbah, M. (i.E.): Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der regionalen Energiewende als innovativer Ansatz ländlicher Daseinsvorsorge. Special Issue in Raumforschung und Raumordnung, • Kühne, O.; Weber, F. (Hrsg.) (2018): Bausteine der Energiewende. Wiesbaden: Springer VS. • Lewicka, M. (2011): Place attachment: How far have we come in the last 40 years? Journal of Environmental Psychology 31(3): 207–230. doi: 10.1016/j.jenvp.2010.10.001 • Hirschner, R. (2017): Beteiligungsparadoxon in Planungs- und Entscheidungsverfahren. Vhw FWS (6), 323-326. • Isidoro Losada, A.M.. (2021): Pfadabhängigkeiten in der Endlagerpolitik. In Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche, In: Brohmann, B.; Brunnengräber, A.; Hocke, P; Isidoro Losada, A.M. (Hg.), 137- 160. Bielefeld: transcript. • Manzo, L.; Devine-Wright, P. (2014): Place attachment: Advances in Theory, Methods and Applications. Oxfordshire: Routledge. • Mbah, M.; Kuppler, S. (i.E.): Governing nuclear waste in the long-term: on the role of place. Historical Social Research Journal. • Mbah, M.; Brohmann, B. (2021): Das Lernen in Organisationen: Voraussetzung für Transformationsprozesse und Langzeit-Verfahren. In Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen, In: Brohmann, B.; Brunnengräber, A.; Hocke, P; Isidoro Losada, A.M. (Hg.), 387-412. Bielefeld: transcript. • Monstadt, J. (2018): Technische Infrastruktur. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumplanung. Hannover: ARL, 2649-2662. https://shop.arl- net.de/media/direct/pdf/HWB%202018/Technische%20Infrastruktur.pdf, zuletzt geprüft am 30.07.2020. • Scannell, L.; Gifford, R. (2010): Defining place attachment: A tripartite organizing framework. Journal of Environmental Psychology 30(1): 1-10. Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation│Mbah, Kelly│Frankfurt a.M.│20.09.2023 12