Während der COVID-19-Pandemie wurde die Hybridlehre an vielen deutschen Hochschulen und Universitäten zu einem festen Bestandteil der akademischen Lehre. In den letzten Monaten ist die Zahl der hybriden Veranstaltungsformate teilweise stark zurückgegangen, da viele Institutionen wieder mehr auf Präsenzlehre oder rein digitale Veranstaltungen setzten. Nach wie vor gibt es allerdings gute Gründe hybride Lehr- und Lernformate durchzuführen. Die Nutzung geeigneter digitaler Tools trägt maßgeblich zum Erfolg von hybriden Formaten bei. Doch welche eignen sich hierfür wirklich? Nach einem kurzen thematischen Input wird Dr. Mathias Magdowski (zweifacher Gewinner des Lehrpreises der Otto-von-Guericke-Universität) aktuelle datenschutzkonforme Tools aus den Bereichen Aktivierung und Kollaboration vorstellen und gemeinsam mit Ihnen erproben.