SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 19
Downloaden Sie, um offline zu lesen
1
Wissenschaft zwischen Ideal
und Realität
Annette Schlemm
https://tinyurl.com/Schlemm
2
Das Ideal der Wissenschaft
„Kometen sind keine mathematischen Objekte,
sie sind auch schön !!!“
(Elvira P., Amateurastronomin)
Philosophische Köpfe
3
Die Realität der Wissenschaft
Brotgelehrte
4
Kritik der Wissenschaft?
„Der etablierten wissenschaftlichen
Praxis... tritt ... nicht mehr eine
Wissenschaftskritik entgegen,
welche mit dem Anspruch auf die
„bessere Wissenschaft“ auftritt...
Auch wird keine inhaltliche
Wissenschaftskritik mehr geübt.“
(Frieder-Otto Wolf 2004)
5
Feministische
Wissenschaftskritik I
I. Geringer Frauenanteil in bestimmten Fächern
• Geringe Aufstiegschancen
In Italien und in der Türkei 25% sind aller
Physikstudierenden und aller
Physikprofessuren weiblich –
der Frauenanteil an Physikprofessuren in der
Bundesrepublik beträgt aber nur 0,5% bei
10% Physikstudentinnen.
6
Feministische
Wissenschaftskritik II
II. Kritik der Inhalte
• Falsche Fragen/ Methoden  einseitige Ergebnisse
• Kritik des Ziels von Wissen: Herrschaft
(„Wissen ist Macht“)
• Frauengesundheit: Technikorientierung
• Lernverhalten: nur männliche Ratten untersucht
• Primatenforschung
• Periodisierung der Geschichte
7
Ökologische
Wissenschaftskritik
Kritik der Methoden und Inhalte
• Objekt-Subjekt-Spaltung  Trennung Naturobjekt –
erkennendes Subjekt
• Standpunkt der Beherrschung und Überlistung der
Natur
• Auslöschung der Naturqualitäten durch
Mathematisierung
Kritik an „Naturbeherrschung“
8
Politische
Wissenschaftskritik I
II. Kritik der Methoden und Inhalte
• Herrschaftsanspruch durch „ewige Wahrheiten“
I. Missbrauch
• Militärische Nutzung
• Einseitigkeit durch Profitorientierung von FuE
• Gentechnikorientierung statt ganzheitlicher
Ökologieforschung
• Kernenergie als forschungsnotwendig dargestellt,
statt Alternativen als Zukunftsweg
• Technisierung und Pharmazieorientierung der Medizin
9
Politische
Wissenschaftskritik II
I. Gesellschafts- und anthropologische Theorien
• Bürgerliche Verhältnisse werden als „allgemein-
menschliche“ dargestellt
• Menschliches Verhalten im Kapitalismus wird als
„allgemein-menschlich“ dargestellt
• Psyche der Menschen im Kapitalismus wird als
„allgemein-menschlich“ dargestellt
Zusammenhang Kapitalistische Gesellschaft –
„bürgerliche“ Wissenschaft
10
Politische
Wissenschaftskritik IV
II. Naturwissenschaften
• Beruht auf Identitätslogik: Naturqualitäten nur im Rahmen
quantifizierbarer, vergleichbarer Zustandsgrößen
Zusammenhang Kapitalistische Gesellschaft –
„bürgerliche“ Wissenschaft
„Starre Tatsachen und Gesetze hier, bewegte, farbige, mit
und durch uns weiterarbeitende Welt dort – das ist die
Teilung, ist die Abtrennung des philosophisch
vollendenden vom einzelwissenschaftlich entfärbten
und entäußerten Weltbegriff.“ (Ernst Bloch)
11
Politische
Wissenschaftskritik V
II. Naturwissenschaften
• Analog der „Tauschlogik“: aus nützlichen Dingen werden
abstrakt bzgl. des ökonomischen Wertes vergleichbare
„Waren“ (Warenform  Denkform)
Zusammenhang Kapitalistische Gesellschaft –
„bürgerliche“ Wissenschaft
„Wie an der Ware nur der Preis wichtig ist, so an der Natur
nur die quantitative Berechenbarkeit, nicht der
qualitative Inhalt.“ (Ernst Bloch)
12
Wissenschaftskritik
Ist es überhaupt möglich, Wissenschaften, die
offensichtlich so tief mit westlichen,
bürgerlichen und männlich dominierten
Zielvorstellungen verbunden sind, für
emanzipatorische Zwecke einzusetzen?
(Sandra Harding)
13
Brauchen wir Wissen?
14
Welches Wissen
brauchen wir?
„Das jetzt fällige Wissen ist
eines ums beförderte
Werden“ (Ernst Bloch)
Kritik: die Fähigkeit, zu unterscheiden
 Unterschiedliche Formen des Wissens
15
Wenn Blinde erkennen...
Unmittelbar,
„was“ man
wahrnimmt...
erklärt, „warum“
(gesetzmäßige)
Zusammen-
hänge
„Elefant“ !!!
„was II“
16
Was ist Wahrheit?
Fakten „was“
(unzusammen-
hängend)
• Beispiele
„wenn...dann...“
(Gesetz)
Was II 
„warum“
noch nicht die ganze
Wahrheit
( „Es genügt nicht die
einfache Wahrheit“)
„Wahrheit“:
Einheit von (als
sich entwickelnd
begriffenem) Sein
und (dialektischem)
Denken
17
Handlungshorizonte
faktische
„Realität“
Das Mögliche
in der
„Wirklichkeit“
erkennen
(innerhalb von
Bedingungen)
Die Veränder-
barkeit
(der Be-
dingungen)
erkennen
Anpassungs-
druck
18
Wissenschaft
Wissenschaftliche Praxis:
objektive Erforschung der Veränderbarkeit
Menschliche Praxis (Arbeit):
Veränderung der Welt
19
Texte zum Thema stehen im Internet unter
• http://www.thur.de/philo/jena1.htm
• http://www.thur.de/philo/project/chemnitz.htm
• http://www.thur.de/philo/bloch2.htm
Hier sind auch die Literaturangaben nachlesbar.
Autorin: Dr. Annette Schlemm, Jena - 2009

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Was ist angesagt? (8)

Hegelsche Dialektik Grundlagen Teil III mit Notizen
Hegelsche Dialektik Grundlagen Teil III mit NotizenHegelsche Dialektik Grundlagen Teil III mit Notizen
Hegelsche Dialektik Grundlagen Teil III mit Notizen
 
Wege protestantischen Denkens Vortrag 26.5.2010
Wege protestantischen Denkens Vortrag 26.5.2010Wege protestantischen Denkens Vortrag 26.5.2010
Wege protestantischen Denkens Vortrag 26.5.2010
 
Hegelsche Dialektik Grundlagen Teil II mit Notizen
Hegelsche Dialektik Grundlagen Teil II mit NotizenHegelsche Dialektik Grundlagen Teil II mit Notizen
Hegelsche Dialektik Grundlagen Teil II mit Notizen
 
Marx
MarxMarx
Marx
 
Film(&)Philosophie: Das Meer in mir
Film(&)Philosophie: Das Meer in mirFilm(&)Philosophie: Das Meer in mir
Film(&)Philosophie: Das Meer in mir
 
Film(&)Philosophie: Raum
Film(&)Philosophie: RaumFilm(&)Philosophie: Raum
Film(&)Philosophie: Raum
 
Hybrid Society
Hybrid Society  Hybrid Society
Hybrid Society
 
Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung
Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung
Ehtische Grundlagen / Ethik Zusammenfassung
 

Ähnlich wie Wissenschaftskritik aus emanzipativer Perspektive

Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)
Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)
Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)Rotary International
 
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“Benjamin Jörissen
 
Buchvorstellung "Libertarian Anarchy: Against the State" von Gerard Casey
Buchvorstellung "Libertarian Anarchy: Against the State" von Gerard CaseyBuchvorstellung "Libertarian Anarchy: Against the State" von Gerard Casey
Buchvorstellung "Libertarian Anarchy: Against the State" von Gerard CaseyJörn Dinkla
 
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Benjamin Jörissen
 
Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011
Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011
Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011Wolfgang_Polt
 
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011Wolfgang_Polt
 
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz Slides
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz SlidesWs0809 Kreativitaet Reckwitz Slides
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz SlidesSven Giersig
 
Lukas Wurz: Außenpolitiktheorien
Lukas Wurz: AußenpolitiktheorienLukas Wurz: Außenpolitiktheorien
Lukas Wurz: Außenpolitiktheorienbolkovac
 
Das Problem der Moral 18.10.2011
Das Problem der Moral 18.10.2011Das Problem der Moral 18.10.2011
Das Problem der Moral 18.10.2011Sabine Döring
 
Humanistischer Generalismus
Humanistischer Generalismus Humanistischer Generalismus
Humanistischer Generalismus Research Impulses
 
Jörissen, Benjamin (2008). The Body is the Message. Avatare als visuelle Arti...
Jörissen, Benjamin (2008). The Body is the Message. Avatare als visuelle Arti...Jörissen, Benjamin (2008). The Body is the Message. Avatare als visuelle Arti...
Jörissen, Benjamin (2008). The Body is the Message. Avatare als visuelle Arti...Benjamin Jörissen
 
Aufklärung und Erleuchtung
Aufklärung und ErleuchtungAufklärung und Erleuchtung
Aufklärung und ErleuchtungDennis Wittrock
 
Out of the box extended version & art
Out of the box   extended version & artOut of the box   extended version & art
Out of the box extended version & artLeo Hemetsberger
 
Jean-François Lyotard: Das Postmoderne Wissen
Jean-François Lyotard: Das Postmoderne WissenJean-François Lyotard: Das Postmoderne Wissen
Jean-François Lyotard: Das Postmoderne WissenMarkusLindner4
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleHans-Christoph Hobohm
 
Das Problem der Moral 22.11.2011
Das Problem der Moral 22.11.2011Das Problem der Moral 22.11.2011
Das Problem der Moral 22.11.2011Sabine Döring
 

Ähnlich wie Wissenschaftskritik aus emanzipativer Perspektive (20)

Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)
Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)
Education and Avoiding Intercultural Conflict Using Rotarian Ethics (Notes)
 
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
 
Buchvorstellung "Libertarian Anarchy: Against the State" von Gerard Casey
Buchvorstellung "Libertarian Anarchy: Against the State" von Gerard CaseyBuchvorstellung "Libertarian Anarchy: Against the State" von Gerard Casey
Buchvorstellung "Libertarian Anarchy: Against the State" von Gerard Casey
 
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
 
Hegel und die Dialektik
Hegel und die DialektikHegel und die Dialektik
Hegel und die Dialektik
 
Film(&)Philosophie: Fifty Shades of Grey
Film(&)Philosophie: Fifty Shades of GreyFilm(&)Philosophie: Fifty Shades of Grey
Film(&)Philosophie: Fifty Shades of Grey
 
Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011
Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011
Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011
 
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011
 
Vo2 2010
Vo2 2010Vo2 2010
Vo2 2010
 
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz Slides
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz SlidesWs0809 Kreativitaet Reckwitz Slides
Ws0809 Kreativitaet Reckwitz Slides
 
Lukas Wurz: Außenpolitiktheorien
Lukas Wurz: AußenpolitiktheorienLukas Wurz: Außenpolitiktheorien
Lukas Wurz: Außenpolitiktheorien
 
Das Problem der Moral 18.10.2011
Das Problem der Moral 18.10.2011Das Problem der Moral 18.10.2011
Das Problem der Moral 18.10.2011
 
Humanistischer Generalismus
Humanistischer Generalismus Humanistischer Generalismus
Humanistischer Generalismus
 
Filmphilosophie: Michael Kohlhaas
Filmphilosophie: Michael KohlhaasFilmphilosophie: Michael Kohlhaas
Filmphilosophie: Michael Kohlhaas
 
Jörissen, Benjamin (2008). The Body is the Message. Avatare als visuelle Arti...
Jörissen, Benjamin (2008). The Body is the Message. Avatare als visuelle Arti...Jörissen, Benjamin (2008). The Body is the Message. Avatare als visuelle Arti...
Jörissen, Benjamin (2008). The Body is the Message. Avatare als visuelle Arti...
 
Aufklärung und Erleuchtung
Aufklärung und ErleuchtungAufklärung und Erleuchtung
Aufklärung und Erleuchtung
 
Out of the box extended version & art
Out of the box   extended version & artOut of the box   extended version & art
Out of the box extended version & art
 
Jean-François Lyotard: Das Postmoderne Wissen
Jean-François Lyotard: Das Postmoderne WissenJean-François Lyotard: Das Postmoderne Wissen
Jean-François Lyotard: Das Postmoderne Wissen
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
 
Das Problem der Moral 22.11.2011
Das Problem der Moral 22.11.2011Das Problem der Moral 22.11.2011
Das Problem der Moral 22.11.2011
 

Mehr von philosophenstuebchen

2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf
2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf
2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdfphilosophenstuebchen
 
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren_2
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren_2Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren_2
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren_2philosophenstuebchen
 
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren?
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren?Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren?
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren?philosophenstuebchen
 
"Nach uns die Sintflut..." und vor allem woanders?!
"Nach uns die Sintflut..." und vor allem woanders?!"Nach uns die Sintflut..." und vor allem woanders?!
"Nach uns die Sintflut..." und vor allem woanders?!philosophenstuebchen
 
Postmonetäres in der Science Fiction und utopischen Literatur
Postmonetäres in der Science Fiction und utopischen LiteraturPostmonetäres in der Science Fiction und utopischen Literatur
Postmonetäres in der Science Fiction und utopischen Literaturphilosophenstuebchen
 
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopie
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete UtopieDie Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopie
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopiephilosophenstuebchen
 

Mehr von philosophenstuebchen (10)

2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf
2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf
2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf
 
Unser planet, unsere zukunft
Unser planet, unsere zukunftUnser planet, unsere zukunft
Unser planet, unsere zukunft
 
Wie leben im Klima-Umbruch
Wie leben im Klima-UmbruchWie leben im Klima-Umbruch
Wie leben im Klima-Umbruch
 
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren_2
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren_2Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren_2
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren_2
 
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren?
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren?Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren?
Kapitalismus oder Kapitalist*innen kritisieren?
 
"Nach uns die Sintflut..." und vor allem woanders?!
"Nach uns die Sintflut..." und vor allem woanders?!"Nach uns die Sintflut..." und vor allem woanders?!
"Nach uns die Sintflut..." und vor allem woanders?!
 
Evolutionsprinzipien
EvolutionsprinzipienEvolutionsprinzipien
Evolutionsprinzipien
 
Postmonetäres in der Science Fiction und utopischen Literatur
Postmonetäres in der Science Fiction und utopischen LiteraturPostmonetäres in der Science Fiction und utopischen Literatur
Postmonetäres in der Science Fiction und utopischen Literatur
 
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopie
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete UtopieDie Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopie
Die Selbstentfaltungs-Gesellschaft als konkrete Utopie
 
Crashtest für Utopien
Crashtest für Utopien Crashtest für Utopien
Crashtest für Utopien
 

Wissenschaftskritik aus emanzipativer Perspektive

  • 1. 1 Wissenschaft zwischen Ideal und Realität Annette Schlemm https://tinyurl.com/Schlemm
  • 2. 2 Das Ideal der Wissenschaft „Kometen sind keine mathematischen Objekte, sie sind auch schön !!!“ (Elvira P., Amateurastronomin) Philosophische Köpfe
  • 3. 3 Die Realität der Wissenschaft Brotgelehrte
  • 4. 4 Kritik der Wissenschaft? „Der etablierten wissenschaftlichen Praxis... tritt ... nicht mehr eine Wissenschaftskritik entgegen, welche mit dem Anspruch auf die „bessere Wissenschaft“ auftritt... Auch wird keine inhaltliche Wissenschaftskritik mehr geübt.“ (Frieder-Otto Wolf 2004)
  • 5. 5 Feministische Wissenschaftskritik I I. Geringer Frauenanteil in bestimmten Fächern • Geringe Aufstiegschancen In Italien und in der Türkei 25% sind aller Physikstudierenden und aller Physikprofessuren weiblich – der Frauenanteil an Physikprofessuren in der Bundesrepublik beträgt aber nur 0,5% bei 10% Physikstudentinnen.
  • 6. 6 Feministische Wissenschaftskritik II II. Kritik der Inhalte • Falsche Fragen/ Methoden  einseitige Ergebnisse • Kritik des Ziels von Wissen: Herrschaft („Wissen ist Macht“) • Frauengesundheit: Technikorientierung • Lernverhalten: nur männliche Ratten untersucht • Primatenforschung • Periodisierung der Geschichte
  • 7. 7 Ökologische Wissenschaftskritik Kritik der Methoden und Inhalte • Objekt-Subjekt-Spaltung  Trennung Naturobjekt – erkennendes Subjekt • Standpunkt der Beherrschung und Überlistung der Natur • Auslöschung der Naturqualitäten durch Mathematisierung Kritik an „Naturbeherrschung“
  • 8. 8 Politische Wissenschaftskritik I II. Kritik der Methoden und Inhalte • Herrschaftsanspruch durch „ewige Wahrheiten“ I. Missbrauch • Militärische Nutzung • Einseitigkeit durch Profitorientierung von FuE • Gentechnikorientierung statt ganzheitlicher Ökologieforschung • Kernenergie als forschungsnotwendig dargestellt, statt Alternativen als Zukunftsweg • Technisierung und Pharmazieorientierung der Medizin
  • 9. 9 Politische Wissenschaftskritik II I. Gesellschafts- und anthropologische Theorien • Bürgerliche Verhältnisse werden als „allgemein- menschliche“ dargestellt • Menschliches Verhalten im Kapitalismus wird als „allgemein-menschlich“ dargestellt • Psyche der Menschen im Kapitalismus wird als „allgemein-menschlich“ dargestellt Zusammenhang Kapitalistische Gesellschaft – „bürgerliche“ Wissenschaft
  • 10. 10 Politische Wissenschaftskritik IV II. Naturwissenschaften • Beruht auf Identitätslogik: Naturqualitäten nur im Rahmen quantifizierbarer, vergleichbarer Zustandsgrößen Zusammenhang Kapitalistische Gesellschaft – „bürgerliche“ Wissenschaft „Starre Tatsachen und Gesetze hier, bewegte, farbige, mit und durch uns weiterarbeitende Welt dort – das ist die Teilung, ist die Abtrennung des philosophisch vollendenden vom einzelwissenschaftlich entfärbten und entäußerten Weltbegriff.“ (Ernst Bloch)
  • 11. 11 Politische Wissenschaftskritik V II. Naturwissenschaften • Analog der „Tauschlogik“: aus nützlichen Dingen werden abstrakt bzgl. des ökonomischen Wertes vergleichbare „Waren“ (Warenform  Denkform) Zusammenhang Kapitalistische Gesellschaft – „bürgerliche“ Wissenschaft „Wie an der Ware nur der Preis wichtig ist, so an der Natur nur die quantitative Berechenbarkeit, nicht der qualitative Inhalt.“ (Ernst Bloch)
  • 12. 12 Wissenschaftskritik Ist es überhaupt möglich, Wissenschaften, die offensichtlich so tief mit westlichen, bürgerlichen und männlich dominierten Zielvorstellungen verbunden sind, für emanzipatorische Zwecke einzusetzen? (Sandra Harding)
  • 14. 14 Welches Wissen brauchen wir? „Das jetzt fällige Wissen ist eines ums beförderte Werden“ (Ernst Bloch) Kritik: die Fähigkeit, zu unterscheiden  Unterschiedliche Formen des Wissens
  • 15. 15 Wenn Blinde erkennen... Unmittelbar, „was“ man wahrnimmt... erklärt, „warum“ (gesetzmäßige) Zusammen- hänge „Elefant“ !!! „was II“
  • 16. 16 Was ist Wahrheit? Fakten „was“ (unzusammen- hängend) • Beispiele „wenn...dann...“ (Gesetz) Was II  „warum“ noch nicht die ganze Wahrheit ( „Es genügt nicht die einfache Wahrheit“) „Wahrheit“: Einheit von (als sich entwickelnd begriffenem) Sein und (dialektischem) Denken
  • 17. 17 Handlungshorizonte faktische „Realität“ Das Mögliche in der „Wirklichkeit“ erkennen (innerhalb von Bedingungen) Die Veränder- barkeit (der Be- dingungen) erkennen Anpassungs- druck
  • 18. 18 Wissenschaft Wissenschaftliche Praxis: objektive Erforschung der Veränderbarkeit Menschliche Praxis (Arbeit): Veränderung der Welt
  • 19. 19 Texte zum Thema stehen im Internet unter • http://www.thur.de/philo/jena1.htm • http://www.thur.de/philo/project/chemnitz.htm • http://www.thur.de/philo/bloch2.htm Hier sind auch die Literaturangaben nachlesbar. Autorin: Dr. Annette Schlemm, Jena - 2009