SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Eine erste Hinführung unter Nutzung von Material
von Annette Schlemm
http://philosophenstuebchen.wordpress.com
Transformationsseminar Hiddinghausen 17.-20.5.2013
Stefan Meretz, Berlin
keimform.de
No rights reserved. Do what you want.
Hegelsche Dialektik
Zu zeigen
Warum ohne Hegel-Dialektik nix geht
... und warum Marx nicht reicht
Übliche verkürzte Sichten auf Hegel
G. W. F. Hegel:
● Vertreter des deutschen Idealismus
● Idealismus: Die Wirklichkeit richtet sich nach einer Idee
● Materialismus: Die Idee wird aus der Wirklichkeit gewonnen
● Dialektik-Formel: These + Antithese => Synthese
Hegel und Marx:
● Hegel = Idealist = falsch (aber: Dialektik als Methode ist ok)
● Marx = Materialist = richtig
● Marx hat Hegel »vom Kopf auf die Füße« gestellt
● Hegel ist in Marx »aufgehoben« (z.B. drei »Grundgesetze«)
● »Wer wissen will, warum Hegel falsch liegt, sollte die Marx-
Kritik an Hegel lesen« (Frühschriften)
Erkenntnis, die Selbsterkenntnis ist
● Erkennen = Suche nach Einheit von Denken und Sein
● Einheit = Identität:
Der Erkennende ist
das zu Erkennende
● Unterschied = Differenz:
Der Erkennende ist nicht
das zu Erkennende
● Erkennen der Identität
von Identität und Differenz
von Denken und Sein
Dagegen: Formalismus und Empirismus
● Formalismus/Schematismus: Inhalte werden
vorgegebenen analytischen Schemata (formal-logische
abstrakte »Denkgesetze«) unterworfen und als abstrakte
Allgemeinheiten fixiert
● Empirismus/Positivismus: synthetisierendes Ordnen
unmittelbar aufgenommener, isolierter Inhalte
● Beides: äußerliches Verhältnis von Erkennen und zu
Erkennendem, Abstraktion als inhaltliche Verarmung,
Isolation einzelner Fakten
Die spekulative Methode
Spekulation (≠ »raten« / »fabulieren« / »konstruieren«):
● begriffslogisches Aufschließen der Wahrheit durch
Reflexion auf das Sein des Gegenstands
● »den Gegenstand sprechen lassen« (nichts weglassen,
nichts hinzufügen)
● das innere notwendige Gefüge des Gegenstands begreifen
»indem der Gegenstand zuerst genommen wird, wie er ist,
dann wie er sich widerspricht, endlich wie er die concrete
Identität der Entgegengesetzten ist« (Erdmann, §15)
● Drei Sphären der Logik: Sein, Wesen, Begriff
● »Das Wahre ist das Ganze«
»...der Gegenstand ... wie er ist...«
● Beispiel: Leben
»...dann wie er sich widerspricht...«
● Negation des Lebens: Tod
● Etwas ist durch das
bestimmt, was es nicht ist:
Jede Bestimmung ist eine
Negation
»...endlich wie er die concrete Identität der
Entgegengesetzten ist«
● Leben und Tod sind
Momente des
Lebensprozesses
● Lebensprozess als
übergreifendes
AllgemeinesLebensprozess
Übergreifendes Allgemeines
● Das übergreifende Allgemeine ist das sich und sein
Gegenteil (=Momente) erzeugende Ganze (=Totalität)
● Der Lebensprozess ist das Leben und der Tod, die den
Lebensprozess erzeugen
● Die Momente bringen einander hervor
● Das Leben erzeugt den Tod, der neuem Leben
vorausgesetzt ist
● Die Momente enthalten ihr Gegenteil
● Das Leben enthält seine Negation, den Tod, und der
Tod enthält das Leben, dessen Voraussetzung er ist
● Die Momente enthalten das Ganze
● Das Leben (der Tod) enthält den Lebensprozess aus
Leben und Tod, dessen Moment es (er) ist
Widerspruch
Werden:
Sich bewegende Lösung
des Widerspruchs
Sein – Nichts:
Pole des Widerspruchs
Allgemeines, Besonderes, Einzelnes
Beispiel:
● abstrakt Allgemeines:
»Menschen«
● Besonderes: Individuum
● konkret Allgemeines:
gesellschaftliche Mensch
(Begriff des Menschen)
Begriffslogik:
Spekulation
Kategorien der
Freiheit
Totalität und
Momente
Widersprüchliches
konkrete
Allgemeinheit
Wesenslogik:
Dialektik
Kategorien der
Vermitteltheit
Ganzes und
Teile
Gegensätzliches
abstrakte
Allgemeinheit
Entwicklung vom Sein zum Begriff
Seinslogik:
Wahrnehmung
Kategorien der
Unmittelbarkeit
unverbundene
Einzelne
Verschiedenes
Gleichgültigkeit
Pseudokonkretheit
Entwicklung
System
derWissenschaften
Und Marx?
Das ist jetzt Thema in den AGs ;-)
Material: »Die Rezeption des Hegelschen Dialektik- und
Spekulations-Konzepts in den ›Ökonomisch-philosophischen
Manuskripten‹«, Kapitel V aus: Sahra Wagenknecht (1997),
Vom Kopf auf die Füße? Zur Hegelkritik des jungen Marx oder
das Problem einer dialektisch-materialistischen
Wissenschaftsmethode, Bonn: Pahl-Rugenstein, S. 173-188
Stichpunkte für später
● Spekulation = Begreifen = Entwickeln
● Identität von Identität und Unterschied
● Übergreifendes Allgemeines
● Vermittlung der Gegensätze
● Totalität und Momente
● Aufhebung = bestimmte Negation = Negation der Negation
☺
No rights reserved. Do what you want.

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

L'Italia verso la Prima Guerra mondiale
L'Italia verso la Prima Guerra mondialeL'Italia verso la Prima Guerra mondiale
L'Italia verso la Prima Guerra mondialeFrancesco Baldassarre
 
Git and GitHub | Concept about Git and GitHub Process | Git Process overview
Git and GitHub | Concept about Git and GitHub Process | Git Process overviewGit and GitHub | Concept about Git and GitHub Process | Git Process overview
Git and GitHub | Concept about Git and GitHub Process | Git Process overviewRueful Robin
 
Learning Git and GitHub - BIT GDSC.pdf
Learning Git and GitHub - BIT GDSC.pdfLearning Git and GitHub - BIT GDSC.pdf
Learning Git and GitHub - BIT GDSC.pdfJayprakash677449
 
Evolution of museums
Evolution of museumsEvolution of museums
Evolution of museumsSnega Sekar
 
Aristotele La Fisica
Aristotele La FisicaAristotele La Fisica
Aristotele La Fisicarobertnozick
 
101 Introduction to Museum Documentation Part 1
101 Introduction to Museum Documentation Part 1101 Introduction to Museum Documentation Part 1
101 Introduction to Museum Documentation Part 1Nick Crofts
 
Bernardino Telesio
Bernardino TelesioBernardino Telesio
Bernardino Telesiorobertnozick
 
Deconstruction Architecture
Deconstruction Architecture Deconstruction Architecture
Deconstruction Architecture Husam AlMuzainy
 
Acropolis museum
Acropolis museumAcropolis museum
Acropolis museumfilipj2000
 
Gericault delacroix
Gericault delacroixGericault delacroix
Gericault delacroixgiulia1247
 
0.7 l’eredità di hegel (1)
0.7 l’eredità di hegel (1)0.7 l’eredità di hegel (1)
0.7 l’eredità di hegel (1)Antonio Nini
 
Intro alla filosofia di Schopenhauer - Fabio Ciracì, Unisalento.it
Intro alla filosofia di Schopenhauer - Fabio Ciracì, Unisalento.itIntro alla filosofia di Schopenhauer - Fabio Ciracì, Unisalento.it
Intro alla filosofia di Schopenhauer - Fabio Ciracì, Unisalento.itFabio Ciraci
 

Was ist angesagt? (18)

L'Italia verso la Prima Guerra mondiale
L'Italia verso la Prima Guerra mondialeL'Italia verso la Prima Guerra mondiale
L'Italia verso la Prima Guerra mondiale
 
Hegel lo Stato.
Hegel lo Stato.Hegel lo Stato.
Hegel lo Stato.
 
Git and GitHub | Concept about Git and GitHub Process | Git Process overview
Git and GitHub | Concept about Git and GitHub Process | Git Process overviewGit and GitHub | Concept about Git and GitHub Process | Git Process overview
Git and GitHub | Concept about Git and GitHub Process | Git Process overview
 
Learning Git and GitHub - BIT GDSC.pdf
Learning Git and GitHub - BIT GDSC.pdfLearning Git and GitHub - BIT GDSC.pdf
Learning Git and GitHub - BIT GDSC.pdf
 
Evolution of museums
Evolution of museumsEvolution of museums
Evolution of museums
 
Aristotele La Fisica
Aristotele La FisicaAristotele La Fisica
Aristotele La Fisica
 
HEGEL
HEGEL HEGEL
HEGEL
 
101 Introduction to Museum Documentation Part 1
101 Introduction to Museum Documentation Part 1101 Introduction to Museum Documentation Part 1
101 Introduction to Museum Documentation Part 1
 
Bernardino Telesio
Bernardino TelesioBernardino Telesio
Bernardino Telesio
 
Deconstruction Architecture
Deconstruction Architecture Deconstruction Architecture
Deconstruction Architecture
 
Acropolis museum
Acropolis museumAcropolis museum
Acropolis museum
 
Paul Gauguin
Paul GauguinPaul Gauguin
Paul Gauguin
 
Filosofia cristiana
Filosofia cristianaFilosofia cristiana
Filosofia cristiana
 
Gericault delacroix
Gericault delacroixGericault delacroix
Gericault delacroix
 
0.7 l’eredità di hegel (1)
0.7 l’eredità di hegel (1)0.7 l’eredità di hegel (1)
0.7 l’eredità di hegel (1)
 
Hegel
HegelHegel
Hegel
 
Intro alla filosofia di Schopenhauer - Fabio Ciracì, Unisalento.it
Intro alla filosofia di Schopenhauer - Fabio Ciracì, Unisalento.itIntro alla filosofia di Schopenhauer - Fabio Ciracì, Unisalento.it
Intro alla filosofia di Schopenhauer - Fabio Ciracì, Unisalento.it
 
Schopenhauer e nietzsche
Schopenhauer e nietzscheSchopenhauer e nietzsche
Schopenhauer e nietzsche
 

Andere mochten auch

Care-Revolution und Industrie 4.0
Care-Revolution und Industrie 4.0Care-Revolution und Industrie 4.0
Care-Revolution und Industrie 4.0StefanMz
 
Commonismus begreifen
Commonismus begreifenCommonismus begreifen
Commonismus begreifenStefanMz
 
Transformation - Szenarien der Aufhebung des Kapitalismus
Transformation - Szenarien der Aufhebung des KapitalismusTransformation - Szenarien der Aufhebung des Kapitalismus
Transformation - Szenarien der Aufhebung des KapitalismusStefanMz
 
Kritische Psychologie - wozu?
Kritische Psychologie - wozu?Kritische Psychologie - wozu?
Kritische Psychologie - wozu?StefanMz
 
Gesellschaft - Individuum - Emanzipation
Gesellschaft - Individuum - EmanzipationGesellschaft - Individuum - Emanzipation
Gesellschaft - Individuum - EmanzipationStefanMz
 
Lastenräder und Commons
Lastenräder und CommonsLastenräder und Commons
Lastenräder und CommonsStefanMz
 
Polyamorie: Anders Lieben im mononormativen Kapitalismus?
Polyamorie: Anders Lieben im mononormativen Kapitalismus?Polyamorie: Anders Lieben im mononormativen Kapitalismus?
Polyamorie: Anders Lieben im mononormativen Kapitalismus?StefanMz
 
Presentation at RLS Berlin Nov. 8, 2013
Presentation at RLS Berlin Nov. 8, 2013Presentation at RLS Berlin Nov. 8, 2013
Presentation at RLS Berlin Nov. 8, 2013jeuler
 
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im Vergleich
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im VergleichWas heißt hier Transformation? Drei Konzepte im Vergleich
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im VergleichStefanMz
 
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«StefanMz
 
Zur Entstehung und Überwindung des Geldes
Zur Entstehung und Überwindung des GeldesZur Entstehung und Überwindung des Geldes
Zur Entstehung und Überwindung des GeldesStefanMz
 
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher Abwehrkämpfe
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher AbwehrkämpfeCommons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher Abwehrkämpfe
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher AbwehrkämpfeStefanMz
 
Shareconomy und Commons
Shareconomy und CommonsShareconomy und Commons
Shareconomy und CommonsStefanMz
 
Commonismus statt Sozialismus?
Commonismus statt Sozialismus?Commonismus statt Sozialismus?
Commonismus statt Sozialismus?StefanMz
 
From Commons to Commonism?
From Commons to Commonism?From Commons to Commonism?
From Commons to Commonism?StefanMz
 

Andere mochten auch (15)

Care-Revolution und Industrie 4.0
Care-Revolution und Industrie 4.0Care-Revolution und Industrie 4.0
Care-Revolution und Industrie 4.0
 
Commonismus begreifen
Commonismus begreifenCommonismus begreifen
Commonismus begreifen
 
Transformation - Szenarien der Aufhebung des Kapitalismus
Transformation - Szenarien der Aufhebung des KapitalismusTransformation - Szenarien der Aufhebung des Kapitalismus
Transformation - Szenarien der Aufhebung des Kapitalismus
 
Kritische Psychologie - wozu?
Kritische Psychologie - wozu?Kritische Psychologie - wozu?
Kritische Psychologie - wozu?
 
Gesellschaft - Individuum - Emanzipation
Gesellschaft - Individuum - EmanzipationGesellschaft - Individuum - Emanzipation
Gesellschaft - Individuum - Emanzipation
 
Lastenräder und Commons
Lastenräder und CommonsLastenräder und Commons
Lastenräder und Commons
 
Polyamorie: Anders Lieben im mononormativen Kapitalismus?
Polyamorie: Anders Lieben im mononormativen Kapitalismus?Polyamorie: Anders Lieben im mononormativen Kapitalismus?
Polyamorie: Anders Lieben im mononormativen Kapitalismus?
 
Presentation at RLS Berlin Nov. 8, 2013
Presentation at RLS Berlin Nov. 8, 2013Presentation at RLS Berlin Nov. 8, 2013
Presentation at RLS Berlin Nov. 8, 2013
 
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im Vergleich
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im VergleichWas heißt hier Transformation? Drei Konzepte im Vergleich
Was heißt hier Transformation? Drei Konzepte im Vergleich
 
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«
»Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt - mit Geld?«
 
Zur Entstehung und Überwindung des Geldes
Zur Entstehung und Überwindung des GeldesZur Entstehung und Überwindung des Geldes
Zur Entstehung und Überwindung des Geldes
 
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher Abwehrkämpfe
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher AbwehrkämpfeCommons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher Abwehrkämpfe
Commons - Zukunftsperspektiven jenseits alltäglicher Abwehrkämpfe
 
Shareconomy und Commons
Shareconomy und CommonsShareconomy und Commons
Shareconomy und Commons
 
Commonismus statt Sozialismus?
Commonismus statt Sozialismus?Commonismus statt Sozialismus?
Commonismus statt Sozialismus?
 
From Commons to Commonism?
From Commons to Commonism?From Commons to Commonism?
From Commons to Commonism?
 

Mehr von StefanMz

Planning of societal re/production in a commonist society
Planning of societal re/production in a commonist societyPlanning of societal re/production in a commonist society
Planning of societal re/production in a commonist societyStefanMz
 
Commons - Eine Einführung
Commons - Eine EinführungCommons - Eine Einführung
Commons - Eine EinführungStefanMz
 
Commonistische Inklusionsgesellschaft
Commonistische InklusionsgesellschaftCommonistische Inklusionsgesellschaft
Commonistische InklusionsgesellschaftStefanMz
 
Industrie 4.0 und Autonomie
Industrie 4.0 und AutonomieIndustrie 4.0 und Autonomie
Industrie 4.0 und AutonomieStefanMz
 
Mit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum CommonismusMit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum CommonismusStefanMz
 
Open Source Economy
Open Source EconomyOpen Source Economy
Open Source EconomyStefanMz
 
Peer-Commonismus
Peer-CommonismusPeer-Commonismus
Peer-CommonismusStefanMz
 
Perspektiven jenseits der Geldlogik
Perspektiven jenseits der GeldlogikPerspektiven jenseits der Geldlogik
Perspektiven jenseits der GeldlogikStefanMz
 
Wissenskommunismus bei André Gorz
Wissenskommunismus bei André GorzWissenskommunismus bei André Gorz
Wissenskommunismus bei André GorzStefanMz
 
Die Ideologie des geistigen Eigentums
Die Ideologie des geistigen EigentumsDie Ideologie des geistigen Eigentums
Die Ideologie des geistigen EigentumsStefanMz
 
Das »Arrangement mit den Herrschenden« - Kritik einer analytischen Figur
Das »Arrangement mit den Herrschenden« - Kritik einer analytischen FigurDas »Arrangement mit den Herrschenden« - Kritik einer analytischen Figur
Das »Arrangement mit den Herrschenden« - Kritik einer analytischen FigurStefanMz
 
GdP-Kurs 4: Handlungs­fähigkeit im Kapitalismus
GdP-Kurs 4: Handlungs­fähigkeit im KapitalismusGdP-Kurs 4: Handlungs­fähigkeit im Kapitalismus
GdP-Kurs 4: Handlungs­fähigkeit im KapitalismusStefanMz
 
GdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des Menschen
GdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des MenschenGdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des Menschen
GdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des MenschenStefanMz
 
GdP-Kurs 2: Von der Sozial­koordination zur Sozial­kooperation
GdP-Kurs 2: Von der Sozial­koordination zur Sozial­kooperationGdP-Kurs 2: Von der Sozial­koordination zur Sozial­kooperation
GdP-Kurs 2: Von der Sozial­koordination zur Sozial­kooperationStefanMz
 
GdP-Kurs 1: Von der Sensibilität zur Lernfähigkeit
GdP-Kurs 1: Von der Sensibilität zur LernfähigkeitGdP-Kurs 1: Von der Sensibilität zur Lernfähigkeit
GdP-Kurs 1: Von der Sensibilität zur LernfähigkeitStefanMz
 
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufheben
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufhebenBilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufheben
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufhebenStefanMz
 

Mehr von StefanMz (16)

Planning of societal re/production in a commonist society
Planning of societal re/production in a commonist societyPlanning of societal re/production in a commonist society
Planning of societal re/production in a commonist society
 
Commons - Eine Einführung
Commons - Eine EinführungCommons - Eine Einführung
Commons - Eine Einführung
 
Commonistische Inklusionsgesellschaft
Commonistische InklusionsgesellschaftCommonistische Inklusionsgesellschaft
Commonistische Inklusionsgesellschaft
 
Industrie 4.0 und Autonomie
Industrie 4.0 und AutonomieIndustrie 4.0 und Autonomie
Industrie 4.0 und Autonomie
 
Mit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum CommonismusMit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
 
Open Source Economy
Open Source EconomyOpen Source Economy
Open Source Economy
 
Peer-Commonismus
Peer-CommonismusPeer-Commonismus
Peer-Commonismus
 
Perspektiven jenseits der Geldlogik
Perspektiven jenseits der GeldlogikPerspektiven jenseits der Geldlogik
Perspektiven jenseits der Geldlogik
 
Wissenskommunismus bei André Gorz
Wissenskommunismus bei André GorzWissenskommunismus bei André Gorz
Wissenskommunismus bei André Gorz
 
Die Ideologie des geistigen Eigentums
Die Ideologie des geistigen EigentumsDie Ideologie des geistigen Eigentums
Die Ideologie des geistigen Eigentums
 
Das »Arrangement mit den Herrschenden« - Kritik einer analytischen Figur
Das »Arrangement mit den Herrschenden« - Kritik einer analytischen FigurDas »Arrangement mit den Herrschenden« - Kritik einer analytischen Figur
Das »Arrangement mit den Herrschenden« - Kritik einer analytischen Figur
 
GdP-Kurs 4: Handlungs­fähigkeit im Kapitalismus
GdP-Kurs 4: Handlungs­fähigkeit im KapitalismusGdP-Kurs 4: Handlungs­fähigkeit im Kapitalismus
GdP-Kurs 4: Handlungs­fähigkeit im Kapitalismus
 
GdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des Menschen
GdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des MenschenGdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des Menschen
GdP-Kurs 3: Die gesellschaft­liche Natur des Menschen
 
GdP-Kurs 2: Von der Sozial­koordination zur Sozial­kooperation
GdP-Kurs 2: Von der Sozial­koordination zur Sozial­kooperationGdP-Kurs 2: Von der Sozial­koordination zur Sozial­kooperation
GdP-Kurs 2: Von der Sozial­koordination zur Sozial­kooperation
 
GdP-Kurs 1: Von der Sensibilität zur Lernfähigkeit
GdP-Kurs 1: Von der Sensibilität zur LernfähigkeitGdP-Kurs 1: Von der Sensibilität zur Lernfähigkeit
GdP-Kurs 1: Von der Sensibilität zur Lernfähigkeit
 
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufheben
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufhebenBilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufheben
Bilderverbot aufgeben, Kapitalismus aufheben
 

Hegelsche Dialektik

  • 1. Eine erste Hinführung unter Nutzung von Material von Annette Schlemm http://philosophenstuebchen.wordpress.com Transformationsseminar Hiddinghausen 17.-20.5.2013 Stefan Meretz, Berlin keimform.de No rights reserved. Do what you want. Hegelsche Dialektik
  • 2. Zu zeigen Warum ohne Hegel-Dialektik nix geht ... und warum Marx nicht reicht
  • 3. Übliche verkürzte Sichten auf Hegel G. W. F. Hegel: ● Vertreter des deutschen Idealismus ● Idealismus: Die Wirklichkeit richtet sich nach einer Idee ● Materialismus: Die Idee wird aus der Wirklichkeit gewonnen ● Dialektik-Formel: These + Antithese => Synthese Hegel und Marx: ● Hegel = Idealist = falsch (aber: Dialektik als Methode ist ok) ● Marx = Materialist = richtig ● Marx hat Hegel »vom Kopf auf die Füße« gestellt ● Hegel ist in Marx »aufgehoben« (z.B. drei »Grundgesetze«) ● »Wer wissen will, warum Hegel falsch liegt, sollte die Marx- Kritik an Hegel lesen« (Frühschriften)
  • 4. Erkenntnis, die Selbsterkenntnis ist ● Erkennen = Suche nach Einheit von Denken und Sein ● Einheit = Identität: Der Erkennende ist das zu Erkennende ● Unterschied = Differenz: Der Erkennende ist nicht das zu Erkennende ● Erkennen der Identität von Identität und Differenz von Denken und Sein
  • 5. Dagegen: Formalismus und Empirismus ● Formalismus/Schematismus: Inhalte werden vorgegebenen analytischen Schemata (formal-logische abstrakte »Denkgesetze«) unterworfen und als abstrakte Allgemeinheiten fixiert ● Empirismus/Positivismus: synthetisierendes Ordnen unmittelbar aufgenommener, isolierter Inhalte ● Beides: äußerliches Verhältnis von Erkennen und zu Erkennendem, Abstraktion als inhaltliche Verarmung, Isolation einzelner Fakten
  • 6. Die spekulative Methode Spekulation (≠ »raten« / »fabulieren« / »konstruieren«): ● begriffslogisches Aufschließen der Wahrheit durch Reflexion auf das Sein des Gegenstands ● »den Gegenstand sprechen lassen« (nichts weglassen, nichts hinzufügen) ● das innere notwendige Gefüge des Gegenstands begreifen »indem der Gegenstand zuerst genommen wird, wie er ist, dann wie er sich widerspricht, endlich wie er die concrete Identität der Entgegengesetzten ist« (Erdmann, §15) ● Drei Sphären der Logik: Sein, Wesen, Begriff ● »Das Wahre ist das Ganze«
  • 7. »...der Gegenstand ... wie er ist...« ● Beispiel: Leben
  • 8. »...dann wie er sich widerspricht...« ● Negation des Lebens: Tod ● Etwas ist durch das bestimmt, was es nicht ist: Jede Bestimmung ist eine Negation
  • 9. »...endlich wie er die concrete Identität der Entgegengesetzten ist« ● Leben und Tod sind Momente des Lebensprozesses ● Lebensprozess als übergreifendes AllgemeinesLebensprozess
  • 10. Übergreifendes Allgemeines ● Das übergreifende Allgemeine ist das sich und sein Gegenteil (=Momente) erzeugende Ganze (=Totalität) ● Der Lebensprozess ist das Leben und der Tod, die den Lebensprozess erzeugen ● Die Momente bringen einander hervor ● Das Leben erzeugt den Tod, der neuem Leben vorausgesetzt ist ● Die Momente enthalten ihr Gegenteil ● Das Leben enthält seine Negation, den Tod, und der Tod enthält das Leben, dessen Voraussetzung er ist ● Die Momente enthalten das Ganze ● Das Leben (der Tod) enthält den Lebensprozess aus Leben und Tod, dessen Moment es (er) ist
  • 11. Widerspruch Werden: Sich bewegende Lösung des Widerspruchs Sein – Nichts: Pole des Widerspruchs
  • 12. Allgemeines, Besonderes, Einzelnes Beispiel: ● abstrakt Allgemeines: »Menschen« ● Besonderes: Individuum ● konkret Allgemeines: gesellschaftliche Mensch (Begriff des Menschen)
  • 13. Begriffslogik: Spekulation Kategorien der Freiheit Totalität und Momente Widersprüchliches konkrete Allgemeinheit Wesenslogik: Dialektik Kategorien der Vermitteltheit Ganzes und Teile Gegensätzliches abstrakte Allgemeinheit Entwicklung vom Sein zum Begriff Seinslogik: Wahrnehmung Kategorien der Unmittelbarkeit unverbundene Einzelne Verschiedenes Gleichgültigkeit Pseudokonkretheit Entwicklung
  • 15. Und Marx? Das ist jetzt Thema in den AGs ;-) Material: »Die Rezeption des Hegelschen Dialektik- und Spekulations-Konzepts in den ›Ökonomisch-philosophischen Manuskripten‹«, Kapitel V aus: Sahra Wagenknecht (1997), Vom Kopf auf die Füße? Zur Hegelkritik des jungen Marx oder das Problem einer dialektisch-materialistischen Wissenschaftsmethode, Bonn: Pahl-Rugenstein, S. 173-188
  • 16. Stichpunkte für später ● Spekulation = Begreifen = Entwickeln ● Identität von Identität und Unterschied ● Übergreifendes Allgemeines ● Vermittlung der Gegensätze ● Totalität und Momente ● Aufhebung = bestimmte Negation = Negation der Negation ☺ No rights reserved. Do what you want.