SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Projekte managen
mit SCRUM
Vorgestellt von Meike Kranz
Was ist SCRUM?
• Vorgehensmodell des
Projekt- und
Produktmanagements
• Kommt aus der agilen
Softwareentwicklung
• Scrum reduziert die
Komplexität der Aufgabe
nicht, strukturiert sie aber in
kleinere und weniger
komplexe Bestandteile
Grundannahmen
• Das Entwicklungsprojekt ist zu komplex, um vollumfänglich
geplant zu werden
• Ein wesentlicher Teil der Anforderungen und der
Lösungsansätze ist zu Beginn unklar.
• Anhand von Zwischenergebnissen lassen sich die fehlenden
Anforderungen und Lösungstechniken effizienter finden, als
durch eine abstrakte Klärungsphase zu Beginn.
3 Säulen
• Fortschritt und Hindernisse eines
Projektes werden regelmäßig und
für alle sichtbar festgehalten.
• In regelmäßigen Abständen
werden Produktfunktionalitäten
geliefert und sowohl das Produkt
als auch das Vorgehen beurteilt.
• Anforderungen an das Produkt,
Pläne und Vorgehen werden
kontinuierlich detailliert und
angepasst.
Transparenz
Überprüfung
Anpassung
Das SCRUM-Team
• 3-9 Personen
• Product-Owner
(Produktverantwortlicher)
• Entwicklungsteam
• SCRUM-Master
(Prozessverantwortlicher)
Zeit-Taktung
• Sprint (1-4 Wochen)
• Sprints folgen unmittelbar aufeinander
• Alle Sprints sollten idealerweise die gleiche Länge haben (Takt)
• Planung für einen Sprint:
• Was kann im kommenden Sprint entwickelt werden?
• Wie wird die Arbeit im kommenden Sprint erledigt?
Zeit-Taktung
Daily Scrum:
• Täglich max. 15 min.
• Informationsaustausch (nicht Problemlösung)
• Die nächsten 24 Stunden im Blick
• Was wurde seit gestern erreicht?
• Was soll bis morgen erreicht werden?
• Welche Hindernisse gibt es?
Task-Board
Anforderungen
Aufgaben
offen in Bearbeitung erledigt
Je SCRUM:
Mehr Infos unter…
https://www.scrum.org/ http://www.scrumguides.org/
Leitfaden in Deutsch

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Neue Entwicklungen im Projektmanagement
Neue Entwicklungen im ProjektmanagementNeue Entwicklungen im Projektmanagement
Neue Entwicklungen im Projektmanagement
Christoph Schmiedinger
 
Eine Einführung in Scrum
Eine Einführung in ScrumEine Einführung in Scrum
Eine Einführung in Scrum
Florian Latzel
 
Klassisches Projektmanagement und agil - OOP 2011 - OPITZ CONSULTING - Dr. An...
Klassisches Projektmanagement und agil - OOP 2011 - OPITZ CONSULTING - Dr. An...Klassisches Projektmanagement und agil - OOP 2011 - OPITZ CONSULTING - Dr. An...
Klassisches Projektmanagement und agil - OOP 2011 - OPITZ CONSULTING - Dr. An...
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Was machen unsere Anwender so? Prozessmodellierung mit BPMN
Was machen unsere Anwender so? Prozessmodellierung mit BPMNWas machen unsere Anwender so? Prozessmodellierung mit BPMN
Was machen unsere Anwender so? Prozessmodellierung mit BPMN
Markus Unterauer
 
Traditionelles Projektmanagement und SCRUM
Traditionelles Projektmanagement und SCRUMTraditionelles Projektmanagement und SCRUM
Traditionelles Projektmanagement und SCRUM
Felix Ruessel
 
Scrum - Wissen kompakt
Scrum - Wissen kompaktScrum - Wissen kompakt
Scrum - Wissen kompakt
Frank Dostert
 
Scrum im Content-Marketing: Agiles Projektmanagement für Ihre Content-Strategie
Scrum im Content-Marketing: Agiles Projektmanagement für Ihre Content-StrategieScrum im Content-Marketing: Agiles Projektmanagement für Ihre Content-Strategie
Scrum im Content-Marketing: Agiles Projektmanagement für Ihre Content-Strategie
Babak Zand
 
Scrum hilft bei typischen Hürden im Prozessmanagement
Scrum hilft bei typischen Hürden im ProzessmanagementScrum hilft bei typischen Hürden im Prozessmanagement
Scrum hilft bei typischen Hürden im Prozessmanagement
Torben Haagh
 
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördernAgile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Sascha Böhr
 
Agile Softwareentwicklung
Agile SoftwareentwicklungAgile Softwareentwicklung
Agile Softwareentwicklungshabazza
 
Man kann nicht nicht planen
Man kann nicht nicht planenMan kann nicht nicht planen
Man kann nicht nicht planen
Markus Unterauer
 
Die 7 Wege zum Clean Code
Die 7 Wege zum Clean CodeDie 7 Wege zum Clean Code
Die 7 Wege zum Clean Code
Claudio Altamura
 
SCRUM für Projektleiter
SCRUM für ProjektleiterSCRUM für Projektleiter
SCRUM für Projektleiter
edutrainment company
 
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADEDScrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
SwissQ Consulting AG
 
SCRUM in der Softwareentwicklung // Blick eines Projektverantwortlichen
SCRUM in der Softwareentwicklung // Blick eines ProjektverantwortlichenSCRUM in der Softwareentwicklung // Blick eines Projektverantwortlichen
SCRUM in der Softwareentwicklung // Blick eines Projektverantwortlichen
crazyalex
 

Was ist angesagt? (16)

Neue Entwicklungen im Projektmanagement
Neue Entwicklungen im ProjektmanagementNeue Entwicklungen im Projektmanagement
Neue Entwicklungen im Projektmanagement
 
Eine Einführung in Scrum
Eine Einführung in ScrumEine Einführung in Scrum
Eine Einführung in Scrum
 
Klassisches Projektmanagement und agil - OOP 2011 - OPITZ CONSULTING - Dr. An...
Klassisches Projektmanagement und agil - OOP 2011 - OPITZ CONSULTING - Dr. An...Klassisches Projektmanagement und agil - OOP 2011 - OPITZ CONSULTING - Dr. An...
Klassisches Projektmanagement und agil - OOP 2011 - OPITZ CONSULTING - Dr. An...
 
Scrum
ScrumScrum
Scrum
 
Was machen unsere Anwender so? Prozessmodellierung mit BPMN
Was machen unsere Anwender so? Prozessmodellierung mit BPMNWas machen unsere Anwender so? Prozessmodellierung mit BPMN
Was machen unsere Anwender so? Prozessmodellierung mit BPMN
 
Traditionelles Projektmanagement und SCRUM
Traditionelles Projektmanagement und SCRUMTraditionelles Projektmanagement und SCRUM
Traditionelles Projektmanagement und SCRUM
 
Scrum - Wissen kompakt
Scrum - Wissen kompaktScrum - Wissen kompakt
Scrum - Wissen kompakt
 
Scrum im Content-Marketing: Agiles Projektmanagement für Ihre Content-Strategie
Scrum im Content-Marketing: Agiles Projektmanagement für Ihre Content-StrategieScrum im Content-Marketing: Agiles Projektmanagement für Ihre Content-Strategie
Scrum im Content-Marketing: Agiles Projektmanagement für Ihre Content-Strategie
 
Scrum hilft bei typischen Hürden im Prozessmanagement
Scrum hilft bei typischen Hürden im ProzessmanagementScrum hilft bei typischen Hürden im Prozessmanagement
Scrum hilft bei typischen Hürden im Prozessmanagement
 
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördernAgile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
 
Agile Softwareentwicklung
Agile SoftwareentwicklungAgile Softwareentwicklung
Agile Softwareentwicklung
 
Man kann nicht nicht planen
Man kann nicht nicht planenMan kann nicht nicht planen
Man kann nicht nicht planen
 
Die 7 Wege zum Clean Code
Die 7 Wege zum Clean CodeDie 7 Wege zum Clean Code
Die 7 Wege zum Clean Code
 
SCRUM für Projektleiter
SCRUM für ProjektleiterSCRUM für Projektleiter
SCRUM für Projektleiter
 
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADEDScrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
 
SCRUM in der Softwareentwicklung // Blick eines Projektverantwortlichen
SCRUM in der Softwareentwicklung // Blick eines ProjektverantwortlichenSCRUM in der Softwareentwicklung // Blick eines Projektverantwortlichen
SCRUM in der Softwareentwicklung // Blick eines Projektverantwortlichen
 

Andere mochten auch

8 Tipps gegen das Nörgeln
8 Tipps gegen das Nörgeln8 Tipps gegen das Nörgeln
8 Tipps gegen das Nörgeln
Meike Kranz
 
Agile Organisation
Agile OrganisationAgile Organisation
Agile Organisation
Meike Kranz
 
Aufschieberitis anpacken
Aufschieberitis anpackenAufschieberitis anpacken
Aufschieberitis anpacken
Meike Kranz
 
Wirtschaftsspionage abwehren
Wirtschaftsspionage abwehrenWirtschaftsspionage abwehren
Wirtschaftsspionage abwehren
Meike Kranz
 
Aufschieberitis-Tag
Aufschieberitis-TagAufschieberitis-Tag
Aufschieberitis-Tag
Meike Kranz
 
Notizen organisieren
Notizen organisierenNotizen organisieren
Notizen organisieren
Meike Kranz
 
Störungen vermeiden
Störungen vermeidenStörungen vermeiden
Störungen vermeiden
Meike Kranz
 
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum Pierre E. NEIS
 
Rollenklärung
RollenklärungRollenklärung
Rollenklärung
Meike Kranz
 
Was Sie beim Entwickeln von Listen beachten sollten
Was Sie beim Entwickeln von Listen beachten solltenWas Sie beim Entwickeln von Listen beachten sollten
Was Sie beim Entwickeln von Listen beachten sollten
Meike Kranz
 
Feedback-Regeln für eine bessere Kommunikation
Feedback-Regeln für eine bessere KommunikationFeedback-Regeln für eine bessere Kommunikation
Feedback-Regeln für eine bessere Kommunikation
Meike Kranz
 
Design-Thinking
Design-ThinkingDesign-Thinking
Design-Thinking
Meike Kranz
 
Desiderata
DesiderataDesiderata
Desiderata
Meike Kranz
 
In 4 Schritten durch das Daten-Dickicht
In 4 Schritten durch das Daten-DickichtIn 4 Schritten durch das Daten-Dickicht
In 4 Schritten durch das Daten-Dickicht
Meike Kranz
 
Kunden- und Mitarbeiterpräsente
Kunden- und MitarbeiterpräsenteKunden- und Mitarbeiterpräsente
Kunden- und Mitarbeiterpräsente
Gwundernase.ch
 
Beneficios que ofrece Crezcamos Juntos
Beneficios que ofrece Crezcamos JuntosBeneficios que ofrece Crezcamos Juntos
Beneficios que ofrece Crezcamos Juntos
CrezcamosMx
 
Produktmanager - Eine praxisnaher Workshop durch Experten des Deutschen Inst...
Produktmanager -  Eine praxisnaher Workshop durch Experten des Deutschen Inst...Produktmanager -  Eine praxisnaher Workshop durch Experten des Deutschen Inst...
Produktmanager - Eine praxisnaher Workshop durch Experten des Deutschen Inst...
DIM Marketing
 
E-Mail-Flut: Sofortmaßnahmen
E-Mail-Flut: SofortmaßnahmenE-Mail-Flut: Sofortmaßnahmen
E-Mail-Flut: Sofortmaßnahmen
Meike Kranz
 
3Com 3C402000
3Com 3C4020003Com 3C402000
3Com 3C402000
savomir
 
Raspberry Pi und Python
Raspberry Pi und PythonRaspberry Pi und Python
Raspberry Pi und Python
Thomas Koch
 

Andere mochten auch (20)

8 Tipps gegen das Nörgeln
8 Tipps gegen das Nörgeln8 Tipps gegen das Nörgeln
8 Tipps gegen das Nörgeln
 
Agile Organisation
Agile OrganisationAgile Organisation
Agile Organisation
 
Aufschieberitis anpacken
Aufschieberitis anpackenAufschieberitis anpacken
Aufschieberitis anpacken
 
Wirtschaftsspionage abwehren
Wirtschaftsspionage abwehrenWirtschaftsspionage abwehren
Wirtschaftsspionage abwehren
 
Aufschieberitis-Tag
Aufschieberitis-TagAufschieberitis-Tag
Aufschieberitis-Tag
 
Notizen organisieren
Notizen organisierenNotizen organisieren
Notizen organisieren
 
Störungen vermeiden
Störungen vermeidenStörungen vermeiden
Störungen vermeiden
 
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
 
Rollenklärung
RollenklärungRollenklärung
Rollenklärung
 
Was Sie beim Entwickeln von Listen beachten sollten
Was Sie beim Entwickeln von Listen beachten solltenWas Sie beim Entwickeln von Listen beachten sollten
Was Sie beim Entwickeln von Listen beachten sollten
 
Feedback-Regeln für eine bessere Kommunikation
Feedback-Regeln für eine bessere KommunikationFeedback-Regeln für eine bessere Kommunikation
Feedback-Regeln für eine bessere Kommunikation
 
Design-Thinking
Design-ThinkingDesign-Thinking
Design-Thinking
 
Desiderata
DesiderataDesiderata
Desiderata
 
In 4 Schritten durch das Daten-Dickicht
In 4 Schritten durch das Daten-DickichtIn 4 Schritten durch das Daten-Dickicht
In 4 Schritten durch das Daten-Dickicht
 
Kunden- und Mitarbeiterpräsente
Kunden- und MitarbeiterpräsenteKunden- und Mitarbeiterpräsente
Kunden- und Mitarbeiterpräsente
 
Beneficios que ofrece Crezcamos Juntos
Beneficios que ofrece Crezcamos JuntosBeneficios que ofrece Crezcamos Juntos
Beneficios que ofrece Crezcamos Juntos
 
Produktmanager - Eine praxisnaher Workshop durch Experten des Deutschen Inst...
Produktmanager -  Eine praxisnaher Workshop durch Experten des Deutschen Inst...Produktmanager -  Eine praxisnaher Workshop durch Experten des Deutschen Inst...
Produktmanager - Eine praxisnaher Workshop durch Experten des Deutschen Inst...
 
E-Mail-Flut: Sofortmaßnahmen
E-Mail-Flut: SofortmaßnahmenE-Mail-Flut: Sofortmaßnahmen
E-Mail-Flut: Sofortmaßnahmen
 
3Com 3C402000
3Com 3C4020003Com 3C402000
3Com 3C402000
 
Raspberry Pi und Python
Raspberry Pi und PythonRaspberry Pi und Python
Raspberry Pi und Python
 

Ähnlich wie Projekte erfolgreich managen mit SCRUM

Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererScrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Tobias Schlüter
 
Scrum Workshop
Scrum WorkshopScrum Workshop
Scrum Workshopmrdoubleb
 
Agiles Testen
Agiles TestenAgiles Testen
Agiles Testen
oose
 
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
Digicomp Academy AG
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
Tilman Moser
 
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUMAgile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
TechDivision GmbH
 
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - TechnikScrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
Manuel Marsch
 
Scrum Überblick Teil 1
Scrum Überblick Teil 1Scrum Überblick Teil 1
Scrum Überblick Teil 1
Christof Zahn
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
Tilman Moser
 
Murcs
MurcsMurcs
Murcs
Ulf Mewe
 
Scrum Überblick Teil 2
Scrum Überblick Teil 2Scrum Überblick Teil 2
Scrum Überblick Teil 2
Christof Zahn
 
Warum Sie mit Scrum keinen Erfolg haben werden - Marc Bless - OOP 2015
Warum Sie mit Scrum keinen Erfolg haben werden - Marc Bless - OOP 2015Warum Sie mit Scrum keinen Erfolg haben werden - Marc Bless - OOP 2015
Warum Sie mit Scrum keinen Erfolg haben werden - Marc Bless - OOP 2015
Marc Bless
 
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-EntwicklungOOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
HEC GmbH | Ein team neusta Unternehmen
 
Prince2 - Wissen kompakt
Prince2 - Wissen kompaktPrince2 - Wissen kompakt
Prince2 - Wissen kompakt
Frank Dostert
 
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
 
Agiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
Agiles Projektmanagement mit Scrum - EinführungAgiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
Agiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
Atilla Wohllebe
 
Praes critical chain-pm-tpeil-neutral
Praes critical chain-pm-tpeil-neutralPraes critical chain-pm-tpeil-neutral
Praes critical chain-pm-tpeil-neutral
Thorsten Speil
 
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbindenHybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Achim Schmidt-Sibeth
 
Agilität mit Scrum - Überblick
Agilität mit Scrum - ÜberblickAgilität mit Scrum - Überblick
Agilität mit Scrum - Überblick
Claudia Haußmann 🦋
 

Ähnlich wie Projekte erfolgreich managen mit SCRUM (20)

Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererScrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
 
Scrum Workshop
Scrum WorkshopScrum Workshop
Scrum Workshop
 
Agiles Testen
Agiles TestenAgiles Testen
Agiles Testen
 
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
Referat: Scrum Rocks – Testing Sucks?! (reloaded)
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
 
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUMAgile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
 
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - TechnikScrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
 
Scrum Überblick Teil 1
Scrum Überblick Teil 1Scrum Überblick Teil 1
Scrum Überblick Teil 1
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
 
Murcs
MurcsMurcs
Murcs
 
Scrum Überblick Teil 2
Scrum Überblick Teil 2Scrum Überblick Teil 2
Scrum Überblick Teil 2
 
Warum Sie mit Scrum keinen Erfolg haben werden - Marc Bless - OOP 2015
Warum Sie mit Scrum keinen Erfolg haben werden - Marc Bless - OOP 2015Warum Sie mit Scrum keinen Erfolg haben werden - Marc Bless - OOP 2015
Warum Sie mit Scrum keinen Erfolg haben werden - Marc Bless - OOP 2015
 
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-EntwicklungOOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
 
Prince2 - Wissen kompakt
Prince2 - Wissen kompaktPrince2 - Wissen kompakt
Prince2 - Wissen kompakt
 
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
 
Agiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
Agiles Projektmanagement mit Scrum - EinführungAgiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
Agiles Projektmanagement mit Scrum - Einführung
 
Praes critical chain-pm-tpeil-neutral
Praes critical chain-pm-tpeil-neutralPraes critical chain-pm-tpeil-neutral
Praes critical chain-pm-tpeil-neutral
 
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbindenHybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
 
Agilität mit Scrum - Überblick
Agilität mit Scrum - ÜberblickAgilität mit Scrum - Überblick
Agilität mit Scrum - Überblick
 
101 Projektmanagement
101 Projektmanagement101 Projektmanagement
101 Projektmanagement
 

Mehr von Meike Kranz

Unternehmenskultur verändern
Unternehmenskultur verändernUnternehmenskultur verändern
Unternehmenskultur verändern
Meike Kranz
 
Erwartungen an die Führung
Erwartungen an die FührungErwartungen an die Führung
Erwartungen an die Führung
Meike Kranz
 
Coachingtechnik GROW
Coachingtechnik GROWCoachingtechnik GROW
Coachingtechnik GROW
Meike Kranz
 
Führungskraft als Coach
Führungskraft als CoachFührungskraft als Coach
Führungskraft als Coach
Meike Kranz
 
Perfektionismus vermeiden und dadurch Zeit sparen
Perfektionismus vermeiden und dadurch Zeit sparenPerfektionismus vermeiden und dadurch Zeit sparen
Perfektionismus vermeiden und dadurch Zeit sparen
Meike Kranz
 
Wissensmanagement in Unternehmen
Wissensmanagement in UnternehmenWissensmanagement in Unternehmen
Wissensmanagement in Unternehmen
Meike Kranz
 
Vorstellung der 5S-Methode
Vorstellung der 5S-MethodeVorstellung der 5S-Methode
Vorstellung der 5S-Methode
Meike Kranz
 
Outlook Tastenkombinationen
Outlook TastenkombinationenOutlook Tastenkombinationen
Outlook Tastenkombinationen
Meike Kranz
 
Outlook Tastenkombinationen
Outlook TastenkombinationenOutlook Tastenkombinationen
Outlook Tastenkombinationen
Meike Kranz
 
Word Tastenkombinationen
Word TastenkombinationenWord Tastenkombinationen
Word Tastenkombinationen
Meike Kranz
 

Mehr von Meike Kranz (10)

Unternehmenskultur verändern
Unternehmenskultur verändernUnternehmenskultur verändern
Unternehmenskultur verändern
 
Erwartungen an die Führung
Erwartungen an die FührungErwartungen an die Führung
Erwartungen an die Führung
 
Coachingtechnik GROW
Coachingtechnik GROWCoachingtechnik GROW
Coachingtechnik GROW
 
Führungskraft als Coach
Führungskraft als CoachFührungskraft als Coach
Führungskraft als Coach
 
Perfektionismus vermeiden und dadurch Zeit sparen
Perfektionismus vermeiden und dadurch Zeit sparenPerfektionismus vermeiden und dadurch Zeit sparen
Perfektionismus vermeiden und dadurch Zeit sparen
 
Wissensmanagement in Unternehmen
Wissensmanagement in UnternehmenWissensmanagement in Unternehmen
Wissensmanagement in Unternehmen
 
Vorstellung der 5S-Methode
Vorstellung der 5S-MethodeVorstellung der 5S-Methode
Vorstellung der 5S-Methode
 
Outlook Tastenkombinationen
Outlook TastenkombinationenOutlook Tastenkombinationen
Outlook Tastenkombinationen
 
Outlook Tastenkombinationen
Outlook TastenkombinationenOutlook Tastenkombinationen
Outlook Tastenkombinationen
 
Word Tastenkombinationen
Word TastenkombinationenWord Tastenkombinationen
Word Tastenkombinationen
 

Projekte erfolgreich managen mit SCRUM

  • 2. Was ist SCRUM? • Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements • Kommt aus der agilen Softwareentwicklung • Scrum reduziert die Komplexität der Aufgabe nicht, strukturiert sie aber in kleinere und weniger komplexe Bestandteile
  • 3. Grundannahmen • Das Entwicklungsprojekt ist zu komplex, um vollumfänglich geplant zu werden • Ein wesentlicher Teil der Anforderungen und der Lösungsansätze ist zu Beginn unklar. • Anhand von Zwischenergebnissen lassen sich die fehlenden Anforderungen und Lösungstechniken effizienter finden, als durch eine abstrakte Klärungsphase zu Beginn.
  • 4. 3 Säulen • Fortschritt und Hindernisse eines Projektes werden regelmäßig und für alle sichtbar festgehalten. • In regelmäßigen Abständen werden Produktfunktionalitäten geliefert und sowohl das Produkt als auch das Vorgehen beurteilt. • Anforderungen an das Produkt, Pläne und Vorgehen werden kontinuierlich detailliert und angepasst. Transparenz Überprüfung Anpassung
  • 5. Das SCRUM-Team • 3-9 Personen • Product-Owner (Produktverantwortlicher) • Entwicklungsteam • SCRUM-Master (Prozessverantwortlicher)
  • 6. Zeit-Taktung • Sprint (1-4 Wochen) • Sprints folgen unmittelbar aufeinander • Alle Sprints sollten idealerweise die gleiche Länge haben (Takt) • Planung für einen Sprint: • Was kann im kommenden Sprint entwickelt werden? • Wie wird die Arbeit im kommenden Sprint erledigt?
  • 7. Zeit-Taktung Daily Scrum: • Täglich max. 15 min. • Informationsaustausch (nicht Problemlösung) • Die nächsten 24 Stunden im Blick • Was wurde seit gestern erreicht? • Was soll bis morgen erreicht werden? • Welche Hindernisse gibt es?
  • 9. Mehr Infos unter… https://www.scrum.org/ http://www.scrumguides.org/ Leitfaden in Deutsch