SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
“Agiles Prozessmanagement– 
Wie Scrum nachhaltiges und 
erfolgreiches Prozessmanagement 
ermöglicht” Von Prof. Dr. Ayelt Komus 
Rasante Erfolge der Scrum-Methode 
In nur 10 Jahren hat sich in der Software- 
Entwicklung die Scrum-Methode umfassend 
durchgesetzt. Überlegene Produktqualität, 
bessere Planbarkeit, höhere Kundenorientierung, 
gesteigerte Team-Motivation und nicht zuletzt 
reduzierte Kosten (vgl. bspw. unsere Studie „Status 
Quo Agile“ - www.status-quo-agile.de) führten 
zu einem rasanten Aufstieg der Scrum-Methode. 
Inzwischen nutzen praktisch alle erfolgreichen 
Software-Entwicklungsunternehmen Scrum, so 
etwa die SAP, Google, Microsoft u.va. 
Scrum (englisch für Gedränge) ist dabei 
eine Methode ist, die nicht spezifisch auf die 
Entwicklung von Software ausgerichtet ist. 
Entsprechend nutzen immer mehr Unternehmen 
Scrum zur Prozessoptimierung, SAP-Management 
oder der Entwicklung von 
Produkten allgemein. 
Scrum ist für das 
Prozessmanagement eine 
äußerst interessante Option, 
da es viele typische Probleme 
durch die zugrundeliegenden 
Prinzipien gleichsam 
automatisch vermeidet. 
Mit Scrum werden bspw. 
vermieden: 
• übermäßige, zu detaillierte 
Prozessmodellierung, ohne aufwandsadäquaten 
Nutzen 
• falsche Priorisierung von Prozess-optimierungsmaßnahmen 
• fehlende Trans-parenz bei der Priorisierung von 
Prozessmanagementmaßnahmen 
• geringe Akzeptanz bei Nutzern 
• nicht mehr wartbare Prozessmodelle 
• nicht anforderungsgerechten Lösungsansätzen 
im Prozessmanagement 
• fehlender Top-Management-Support 
Kernelemente Scrum-Methodik 
Ein wichtiges Element der Scrum-Methode 
ist das Vorgehen in konsequent gleichlangen 
Zeitabschnitten (Timeboxing). Hierbei haben sich 
Zeitabschnitte („Sprints“) von 2, maximal 4 Wochen 
als besonders sinnvoll erwiesen. 
Zu Beginn eines jeden Sprints wird definiert, 
was die Ergebnisse des folgenden Sprints sein 
sollen. Während der sogenannte Product-Owner 
mit priorisierten Items (also Arbeitsinhalten) im 
Product-Backlog eine permanente „Wunschliste“ 
Produkt/Inkrement mit 
direktem Kundennutzen 
Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/ 
File:Scrum_process-de.svg 
priorisiert nach Nutzen und Aufwand einbringt, 
ist es das Team, das entscheidet, welcher 
Leistungsumfang für den nächsten Sprint machbar 
ist. Entsprechend liegen für den jeweils nächsten 
EXKLUSIV: 
PEX-Beirat 
In diesem exklusiven PEX-Beirat Beitrag stellt Prof. Dr. Ayelt Komus von der FH Koblenz, die 
Vorteile der Scrum-Methode für Prozessmanagement dar. Als Mitglied des Fachbeirats der PEX 
Process Excellence Woche, welche vom 26. - 29. Januar im Steigenberger Grandhotel Petersberg 
in Bonn stattfinden wird, gibt Prof. Dr. Ayelt Komus einen Einblick in die Themen und 
Diskussionspunkte, die vor Ort zur Sprache kommen werden.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Agiles Vorgehen, PMA Assessoren Workshop
Agiles Vorgehen, PMA Assessoren WorkshopAgiles Vorgehen, PMA Assessoren Workshop
Agiles Vorgehen, PMA Assessoren WorkshopMichael Laussegger
 
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von ScrumScrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Robert Wiechmann
 
Scrumster
ScrumsterScrumster
Scrumster
Achim Schneider
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
Tilman Moser
 
Anwendung von agilen / lean Praktiken bei About You
Anwendung von agilen / lean Praktiken bei About YouAnwendung von agilen / lean Praktiken bei About You
Anwendung von agilen / lean Praktiken bei About You
Alexander Fedtke
 
Agilität im starren Umfeld
Agilität im starren UmfeldAgilität im starren Umfeld
Agilität im starren Umfeld
oose
 
Agiles businessf process management
Agiles businessf process managementAgiles businessf process management
Agiles businessf process managementoose
 

Was ist angesagt? (8)

Agiles Vorgehen, PMA Assessoren Workshop
Agiles Vorgehen, PMA Assessoren WorkshopAgiles Vorgehen, PMA Assessoren Workshop
Agiles Vorgehen, PMA Assessoren Workshop
 
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von ScrumScrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
Scrum in der Praxis - Ein Blick hinter die Kulissen von Scrum
 
Scrumster
ScrumsterScrumster
Scrumster
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
 
Anwendung von agilen / lean Praktiken bei About You
Anwendung von agilen / lean Praktiken bei About YouAnwendung von agilen / lean Praktiken bei About You
Anwendung von agilen / lean Praktiken bei About You
 
Scrum 2009 10_23
Scrum 2009 10_23Scrum 2009 10_23
Scrum 2009 10_23
 
Agilität im starren Umfeld
Agilität im starren UmfeldAgilität im starren Umfeld
Agilität im starren Umfeld
 
Agiles businessf process management
Agiles businessf process managementAgiles businessf process management
Agiles businessf process management
 

Ähnlich wie Scrum hilft bei typischen Hürden im Prozessmanagement

Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Jürgen Marx
 
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUMAgile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
TechDivision GmbH
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
Tilman Moser
 
KEY VALUES - AGILE SCRUM TRAINING
KEY VALUES  - AGILE SCRUM TRAININGKEY VALUES  - AGILE SCRUM TRAINING
KEY VALUES - AGILE SCRUM TRAINING
KEY VALUES
 
Agile Methoden in Projekten
Agile Methoden in ProjektenAgile Methoden in Projekten
Agile Methoden in Projekten
Christoph Schmiedinger
 
Lean Six Sigma Leistungsangebot
Lean Six Sigma LeistungsangebotLean Six Sigma Leistungsangebot
Lean Six Sigma Leistungsangebot
Markus Gahleitner
 
BPM-Rollen Ownership
BPM-Rollen OwnershipBPM-Rollen Ownership
BPM-Rollen Ownership
Ayelt Komus
 
Scrum Zertifizierungen
Scrum ZertifizierungenScrum Zertifizierungen
Scrum Zertifizierungen
Manuel Marsch
 
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
Birgit Mallow
 
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur ProduktenentwickungAgiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
Ayelt Komus
 
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererScrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Tobias Schlüter
 
Agiles Testen
Agiles TestenAgiles Testen
Agiles Testen
oose
 
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum Pierre E. NEIS
 
Einführung in agile Konzepte und Methoden
Einführung in agile Konzepte und MethodenEinführung in agile Konzepte und Methoden
Einführung in agile Konzepte und Methoden
BrainConsult
 
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
MCP Deutschland GmbH
 
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
dankl+partner consulting gmbh
 
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - TechnikScrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
Manuel Marsch
 
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADEDScrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
SwissQ Consulting AG
 
– Erfolgreich in der Produktentwicklungsökonomie Wie die Chancen agiler Metho...
– Erfolgreich in der Produktentwicklungsökonomie Wie die Chancen agiler Metho...– Erfolgreich in der Produktentwicklungsökonomie Wie die Chancen agiler Metho...
– Erfolgreich in der Produktentwicklungsökonomie Wie die Chancen agiler Metho...
Ayelt Komus
 
Software in 30 Tagen (Software in 30 days)
Software in 30 Tagen (Software in 30 days)Software in 30 Tagen (Software in 30 days)
Software in 30 Tagen (Software in 30 days)
Stefan ROOCK
 

Ähnlich wie Scrum hilft bei typischen Hürden im Prozessmanagement (20)

Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
Agile Entwicklungsmethoden: Höhere Kundenzufriedenheit, mehr Transparenz und ...
 
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUMAgile Projektentwicklung mit SCRUM
Agile Projektentwicklung mit SCRUM
 
Scrum zum Anfassen
Scrum zum AnfassenScrum zum Anfassen
Scrum zum Anfassen
 
KEY VALUES - AGILE SCRUM TRAINING
KEY VALUES  - AGILE SCRUM TRAININGKEY VALUES  - AGILE SCRUM TRAINING
KEY VALUES - AGILE SCRUM TRAINING
 
Agile Methoden in Projekten
Agile Methoden in ProjektenAgile Methoden in Projekten
Agile Methoden in Projekten
 
Lean Six Sigma Leistungsangebot
Lean Six Sigma LeistungsangebotLean Six Sigma Leistungsangebot
Lean Six Sigma Leistungsangebot
 
BPM-Rollen Ownership
BPM-Rollen OwnershipBPM-Rollen Ownership
BPM-Rollen Ownership
 
Scrum Zertifizierungen
Scrum ZertifizierungenScrum Zertifizierungen
Scrum Zertifizierungen
 
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
 
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur ProduktenentwickungAgiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
Agiles PM –Evidenzbasiertes PM -Ansätze zur Produktenentwickung
 
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererScrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
 
Agiles Testen
Agiles TestenAgiles Testen
Agiles Testen
 
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
Einführung zur Projektmanagement mit Scrum
 
Einführung in agile Konzepte und Methoden
Einführung in agile Konzepte und MethodenEinführung in agile Konzepte und Methoden
Einführung in agile Konzepte und Methoden
 
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
 
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
 
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - TechnikScrum - Einführung - Begriffe - Technik
Scrum - Einführung - Begriffe - Technik
 
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADEDScrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
Scrum Rocks, Testing Sucks ?! RELOADED
 
– Erfolgreich in der Produktentwicklungsökonomie Wie die Chancen agiler Metho...
– Erfolgreich in der Produktentwicklungsökonomie Wie die Chancen agiler Metho...– Erfolgreich in der Produktentwicklungsökonomie Wie die Chancen agiler Metho...
– Erfolgreich in der Produktentwicklungsökonomie Wie die Chancen agiler Metho...
 
Software in 30 Tagen (Software in 30 days)
Software in 30 Tagen (Software in 30 days)Software in 30 Tagen (Software in 30 days)
Software in 30 Tagen (Software in 30 days)
 

Mehr von Torben Haagh

Siemens Gamesaa, RCAM Tecnologies, Goldwind, Nabrawind, ESTEYO confirmed spea...
Siemens Gamesaa, RCAM Tecnologies, Goldwind, Nabrawind, ESTEYO confirmed spea...Siemens Gamesaa, RCAM Tecnologies, Goldwind, Nabrawind, ESTEYO confirmed spea...
Siemens Gamesaa, RCAM Tecnologies, Goldwind, Nabrawind, ESTEYO confirmed spea...
Torben Haagh
 
ISO26262 Conference 2019
ISO26262 Conference 2019ISO26262 Conference 2019
ISO26262 Conference 2019
Torben Haagh
 
SOTIF Conference 2019 - APTIV, Toyota, Delphi Tech, Texas Instruments
SOTIF Conference 2019 - APTIV, Toyota, Delphi Tech, Texas InstrumentsSOTIF Conference 2019 - APTIV, Toyota, Delphi Tech, Texas Instruments
SOTIF Conference 2019 - APTIV, Toyota, Delphi Tech, Texas Instruments
Torben Haagh
 
Daimler, Audi, and Volvo, at Advanced E-Motor - Advanced E-Motor Technology C...
Daimler, Audi, and Volvo, at Advanced E-Motor - Advanced E-Motor Technology C...Daimler, Audi, and Volvo, at Advanced E-Motor - Advanced E-Motor Technology C...
Daimler, Audi, and Volvo, at Advanced E-Motor - Advanced E-Motor Technology C...
Torben Haagh
 
Volkswagen, Ford, and PSA Group - Intelligent Automotive Lighting Agenda 2019
Volkswagen, Ford, and PSA Group - Intelligent Automotive Lighting Agenda 2019Volkswagen, Ford, and PSA Group - Intelligent Automotive Lighting Agenda 2019
Volkswagen, Ford, and PSA Group - Intelligent Automotive Lighting Agenda 2019
Torben Haagh
 
14th International Conference Innovative Seating 2019
14th International Conference Innovative Seating 201914th International Conference Innovative Seating 2019
14th International Conference Innovative Seating 2019
Torben Haagh
 
Agenda - Airport Operational Excellence and Automation 2019, Frankfurt Am Ma...
Agenda  - Airport Operational Excellence and Automation 2019, Frankfurt Am Ma...Agenda  - Airport Operational Excellence and Automation 2019, Frankfurt Am Ma...
Agenda - Airport Operational Excellence and Automation 2019, Frankfurt Am Ma...
Torben Haagh
 
Agenda: Interior Cabin Innovation for Automated Vehicles 2019
Agenda: Interior Cabin Innovation for Automated Vehicles 2019Agenda: Interior Cabin Innovation for Automated Vehicles 2019
Agenda: Interior Cabin Innovation for Automated Vehicles 2019
Torben Haagh
 
Cognitive Automation 2019, Berlin, Germany
Cognitive Automation 2019, Berlin, GermanyCognitive Automation 2019, Berlin, Germany
Cognitive Automation 2019, Berlin, Germany
Torben Haagh
 
Präsentation zu Roll-Out Messsysteme Infrastruktur bei EnBW
Präsentation zu Roll-Out Messsysteme Infrastruktur bei EnBWPräsentation zu Roll-Out Messsysteme Infrastruktur bei EnBW
Präsentation zu Roll-Out Messsysteme Infrastruktur bei EnBW
Torben Haagh
 
Is there potential for robotics in finance and accounting?
Is there potential for robotics in finance and accounting?Is there potential for robotics in finance and accounting?
Is there potential for robotics in finance and accounting?
Torben Haagh
 
Mythos und Realität des ERF
Mythos und Realität des ERFMythos und Realität des ERF
Mythos und Realität des ERF
Torben Haagh
 
Expert interview with Nexans - the 66kV cabling technology
Expert interview with Nexans - the 66kV cabling technologyExpert interview with Nexans - the 66kV cabling technology
Expert interview with Nexans - the 66kV cabling technology
Torben Haagh
 
ENERCON - Energy System Change: Era of Feed-in Tariffs is coming to an end
ENERCON - Energy System Change: Era of Feed-in Tariffs is coming to an endENERCON - Energy System Change: Era of Feed-in Tariffs is coming to an end
ENERCON - Energy System Change: Era of Feed-in Tariffs is coming to an end
Torben Haagh
 
Innovative Ansätze im Mahn- und Inkassoprozess - Kundenorientiertes Mahnen in...
Innovative Ansätze im Mahn- und Inkassoprozess - Kundenorientiertes Mahnen in...Innovative Ansätze im Mahn- und Inkassoprozess - Kundenorientiertes Mahnen in...
Innovative Ansätze im Mahn- und Inkassoprozess - Kundenorientiertes Mahnen in...
Torben Haagh
 
Letzte Chance auf Ihr Konferenzticket
Letzte Chance auf Ihr KonferenzticketLetzte Chance auf Ihr Konferenzticket
Letzte Chance auf Ihr Konferenzticket
Torben Haagh
 
Effizienter mit Kooperationen bei Integra-Partnern
Effizienter mit Kooperationen bei Integra-PartnernEffizienter mit Kooperationen bei Integra-Partnern
Effizienter mit Kooperationen bei Integra-Partnern
Torben Haagh
 
Digitalisierte bAV
Digitalisierte bAV Digitalisierte bAV
Digitalisierte bAV
Torben Haagh
 
Die Bank von morgen
Die Bank von morgenDie Bank von morgen
Die Bank von morgen
Torben Haagh
 
"Die Zeit-Zielscheibe" von Zach Davis
"Die Zeit-Zielscheibe" von Zach Davis"Die Zeit-Zielscheibe" von Zach Davis
"Die Zeit-Zielscheibe" von Zach Davis
Torben Haagh
 

Mehr von Torben Haagh (20)

Siemens Gamesaa, RCAM Tecnologies, Goldwind, Nabrawind, ESTEYO confirmed spea...
Siemens Gamesaa, RCAM Tecnologies, Goldwind, Nabrawind, ESTEYO confirmed spea...Siemens Gamesaa, RCAM Tecnologies, Goldwind, Nabrawind, ESTEYO confirmed spea...
Siemens Gamesaa, RCAM Tecnologies, Goldwind, Nabrawind, ESTEYO confirmed spea...
 
ISO26262 Conference 2019
ISO26262 Conference 2019ISO26262 Conference 2019
ISO26262 Conference 2019
 
SOTIF Conference 2019 - APTIV, Toyota, Delphi Tech, Texas Instruments
SOTIF Conference 2019 - APTIV, Toyota, Delphi Tech, Texas InstrumentsSOTIF Conference 2019 - APTIV, Toyota, Delphi Tech, Texas Instruments
SOTIF Conference 2019 - APTIV, Toyota, Delphi Tech, Texas Instruments
 
Daimler, Audi, and Volvo, at Advanced E-Motor - Advanced E-Motor Technology C...
Daimler, Audi, and Volvo, at Advanced E-Motor - Advanced E-Motor Technology C...Daimler, Audi, and Volvo, at Advanced E-Motor - Advanced E-Motor Technology C...
Daimler, Audi, and Volvo, at Advanced E-Motor - Advanced E-Motor Technology C...
 
Volkswagen, Ford, and PSA Group - Intelligent Automotive Lighting Agenda 2019
Volkswagen, Ford, and PSA Group - Intelligent Automotive Lighting Agenda 2019Volkswagen, Ford, and PSA Group - Intelligent Automotive Lighting Agenda 2019
Volkswagen, Ford, and PSA Group - Intelligent Automotive Lighting Agenda 2019
 
14th International Conference Innovative Seating 2019
14th International Conference Innovative Seating 201914th International Conference Innovative Seating 2019
14th International Conference Innovative Seating 2019
 
Agenda - Airport Operational Excellence and Automation 2019, Frankfurt Am Ma...
Agenda  - Airport Operational Excellence and Automation 2019, Frankfurt Am Ma...Agenda  - Airport Operational Excellence and Automation 2019, Frankfurt Am Ma...
Agenda - Airport Operational Excellence and Automation 2019, Frankfurt Am Ma...
 
Agenda: Interior Cabin Innovation for Automated Vehicles 2019
Agenda: Interior Cabin Innovation for Automated Vehicles 2019Agenda: Interior Cabin Innovation for Automated Vehicles 2019
Agenda: Interior Cabin Innovation for Automated Vehicles 2019
 
Cognitive Automation 2019, Berlin, Germany
Cognitive Automation 2019, Berlin, GermanyCognitive Automation 2019, Berlin, Germany
Cognitive Automation 2019, Berlin, Germany
 
Präsentation zu Roll-Out Messsysteme Infrastruktur bei EnBW
Präsentation zu Roll-Out Messsysteme Infrastruktur bei EnBWPräsentation zu Roll-Out Messsysteme Infrastruktur bei EnBW
Präsentation zu Roll-Out Messsysteme Infrastruktur bei EnBW
 
Is there potential for robotics in finance and accounting?
Is there potential for robotics in finance and accounting?Is there potential for robotics in finance and accounting?
Is there potential for robotics in finance and accounting?
 
Mythos und Realität des ERF
Mythos und Realität des ERFMythos und Realität des ERF
Mythos und Realität des ERF
 
Expert interview with Nexans - the 66kV cabling technology
Expert interview with Nexans - the 66kV cabling technologyExpert interview with Nexans - the 66kV cabling technology
Expert interview with Nexans - the 66kV cabling technology
 
ENERCON - Energy System Change: Era of Feed-in Tariffs is coming to an end
ENERCON - Energy System Change: Era of Feed-in Tariffs is coming to an endENERCON - Energy System Change: Era of Feed-in Tariffs is coming to an end
ENERCON - Energy System Change: Era of Feed-in Tariffs is coming to an end
 
Innovative Ansätze im Mahn- und Inkassoprozess - Kundenorientiertes Mahnen in...
Innovative Ansätze im Mahn- und Inkassoprozess - Kundenorientiertes Mahnen in...Innovative Ansätze im Mahn- und Inkassoprozess - Kundenorientiertes Mahnen in...
Innovative Ansätze im Mahn- und Inkassoprozess - Kundenorientiertes Mahnen in...
 
Letzte Chance auf Ihr Konferenzticket
Letzte Chance auf Ihr KonferenzticketLetzte Chance auf Ihr Konferenzticket
Letzte Chance auf Ihr Konferenzticket
 
Effizienter mit Kooperationen bei Integra-Partnern
Effizienter mit Kooperationen bei Integra-PartnernEffizienter mit Kooperationen bei Integra-Partnern
Effizienter mit Kooperationen bei Integra-Partnern
 
Digitalisierte bAV
Digitalisierte bAV Digitalisierte bAV
Digitalisierte bAV
 
Die Bank von morgen
Die Bank von morgenDie Bank von morgen
Die Bank von morgen
 
"Die Zeit-Zielscheibe" von Zach Davis
"Die Zeit-Zielscheibe" von Zach Davis"Die Zeit-Zielscheibe" von Zach Davis
"Die Zeit-Zielscheibe" von Zach Davis
 

Scrum hilft bei typischen Hürden im Prozessmanagement

  • 1. “Agiles Prozessmanagement– Wie Scrum nachhaltiges und erfolgreiches Prozessmanagement ermöglicht” Von Prof. Dr. Ayelt Komus Rasante Erfolge der Scrum-Methode In nur 10 Jahren hat sich in der Software- Entwicklung die Scrum-Methode umfassend durchgesetzt. Überlegene Produktqualität, bessere Planbarkeit, höhere Kundenorientierung, gesteigerte Team-Motivation und nicht zuletzt reduzierte Kosten (vgl. bspw. unsere Studie „Status Quo Agile“ - www.status-quo-agile.de) führten zu einem rasanten Aufstieg der Scrum-Methode. Inzwischen nutzen praktisch alle erfolgreichen Software-Entwicklungsunternehmen Scrum, so etwa die SAP, Google, Microsoft u.va. Scrum (englisch für Gedränge) ist dabei eine Methode ist, die nicht spezifisch auf die Entwicklung von Software ausgerichtet ist. Entsprechend nutzen immer mehr Unternehmen Scrum zur Prozessoptimierung, SAP-Management oder der Entwicklung von Produkten allgemein. Scrum ist für das Prozessmanagement eine äußerst interessante Option, da es viele typische Probleme durch die zugrundeliegenden Prinzipien gleichsam automatisch vermeidet. Mit Scrum werden bspw. vermieden: • übermäßige, zu detaillierte Prozessmodellierung, ohne aufwandsadäquaten Nutzen • falsche Priorisierung von Prozess-optimierungsmaßnahmen • fehlende Trans-parenz bei der Priorisierung von Prozessmanagementmaßnahmen • geringe Akzeptanz bei Nutzern • nicht mehr wartbare Prozessmodelle • nicht anforderungsgerechten Lösungsansätzen im Prozessmanagement • fehlender Top-Management-Support Kernelemente Scrum-Methodik Ein wichtiges Element der Scrum-Methode ist das Vorgehen in konsequent gleichlangen Zeitabschnitten (Timeboxing). Hierbei haben sich Zeitabschnitte („Sprints“) von 2, maximal 4 Wochen als besonders sinnvoll erwiesen. Zu Beginn eines jeden Sprints wird definiert, was die Ergebnisse des folgenden Sprints sein sollen. Während der sogenannte Product-Owner mit priorisierten Items (also Arbeitsinhalten) im Product-Backlog eine permanente „Wunschliste“ Produkt/Inkrement mit direktem Kundennutzen Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/ File:Scrum_process-de.svg priorisiert nach Nutzen und Aufwand einbringt, ist es das Team, das entscheidet, welcher Leistungsumfang für den nächsten Sprint machbar ist. Entsprechend liegen für den jeweils nächsten EXKLUSIV: PEX-Beirat In diesem exklusiven PEX-Beirat Beitrag stellt Prof. Dr. Ayelt Komus von der FH Koblenz, die Vorteile der Scrum-Methode für Prozessmanagement dar. Als Mitglied des Fachbeirats der PEX Process Excellence Woche, welche vom 26. - 29. Januar im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Bonn stattfinden wird, gibt Prof. Dr. Ayelt Komus einen Einblick in die Themen und Diskussionspunkte, die vor Ort zur Sprache kommen werden.