SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
ZB1
Zentrale B1 Prüfung
Goethe/ÖSD
1. Wann habt ihr eure letzte Prüfung abgelegt?
2. Was für eine Prüfung war das?
Führerscheinprüfung
Abiturprüfung
Sprachprüfung
Examen
1. Habt ihr die Prüfung ZB1 schon einmal abgelegt?
ja =1 nein =2
2.Wann möchtet ihr die Prüfung ablegen?
3. Wisst ihr, wie die Prüfung aussieht?
ja=1 nein =2
4. Habt ihr Schwierigkeiten mit bestimmten Modulen?
LV=1, HV=2, SA=3, MA=4
Modularsystem
f
Das Zertifikat B1 wird in 4 Modulen angeboten
Die Module können an einem Prüfungstermin einzeln oder
in jeder beliebigen Kombination abgelegt werden.
Um das Gesamtzeugnis zu bekommen, müssen alle
4 Module innerhalb eines Jahres erfogreich abgelegt werden.
LESEN HÖREN SCHREIBEN SPRECHEN
Prüfungsdurchführung
Mündlich
Die Prüfung wird grundsätzlich als Paarprüfung
durchgeführt. In Ausnahmefällen – wenn nur (noch)
eine Person zu prüfen ist, kommt es zur
Einzelprüfung.
Prüfungsergebnisse
In jedem Modul sind maximal 100 Punkte
erreichbar. Ein Modul ist bestanden, wenn
60 Punkte bzw. 60 % erreicht sind.
Punkte = Prozent
Sehr gut 100 – 90
Gut 89 – 80
Befriedigend 79 – 70
Ausreichend 69 – 60
Lesen – Aufgabe 1
Lesen- Aufgabe 2
Das Dorf Feldheim in Bandenburg macht sich unabhängig von Öl und Kohle.
Seit Kurzem deckt das Dorf seinen kompletten Strombedarf und drei Viertel
des Wärmebedarfs durch moderne Energien. „Das funktioniert mithilfe einer
modernen Anlage für Bio-Gas“, erklärt der Diplom-Physiker Eckhard Meier.
„Da kommen Abfall von den Tieren, Getreide und Holz rein und werden erwärmt.
Ein Motor verbrennt das Gas und erzeugt dabei Wärme. Der Motor treibt dann
einen Generator an, der Strom produziert.“
Die Biogasanlage ... a) gehört Eckhard Meier.
b) gibt es seit einem Dreivierteljahr.
c) produziert Strom und Wärme.
LERNTIPP:
UNTERSTREICHEN und MARKIEREN
Lesen – Aufgabe 3
Lesen – Aufgabe 4
Lesen – Aufgabe 5
LERNTIPP                 
- Diskussionen mit Partnern oder in Gruppen (hören und reden).
- Lies laut und wiederhole, was du hörst
- Nutze Lernmaterialien wie Podcasts, Radio (deutsche Welle)
http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/nachrichten/s-8030
Hören – Aufgabe 1 (Sie hören jeden Text zweimal)
Hören – Aufgabe 2 (Sie hören den Text
einmal)
Hören – Aufgabe 3 (Sie hören das Gespräch einmal)
Hören – Aufgabe 4 (Sie hören die Diskussion zweimal)
HÖRTEST:
Was habe ich jetzt gesagt und wie viele Fehler
hatte meine Aussage?
Schreiben – Aufgabe 1
Hallo Peter,
wie geht es dir? Ich hoffe, du bist wieder gesund. Leider konntest
du nicht auf meine Geburtstagsparty kommen. Deshalb schreibe
ich dir jetzt darüber.
1. Also, die Feier war toll. Wir …
2. Natürlich habe ich viele Geschenke bekommen. Am meisten habe
ich mich über … gefreut, weil … .
3. Ich würde dich gerne treffen. Hättest du am … um … Zeit? Wir
könnten dann …
Antworte mir bitte bald!
Dein Stefan
https://www.youtube.com/watch?v=Egz8Dzp6a4A
Schreiben – Aufgabe 2
Ich bin derselben Meinung wie Hans.
Es ist richtig, dass das Internet … . Aber Freunde im Hier und
Jetzt zu treffen ist doch... .
Meiner Meinung nach verbringen die meisten Leute zu viel Zeit
damit, … oder Fotos… . Es interessiert mich nicht, wo meine
Freunde gerade sind, aber ich würde gerne mit ihnen diskutieren,
… . Es wäre zum Beispiel viel sinnvoller, die Freunde zu Hause … .
Außerdem denke ich, dass die Kontakte im Internet … .
https://www.youtube.com/watch?v=eX43zu6imz8
Schreiben – Aufgabe 3
Sehr geehrte Frau Müller,
vielen Dank für Ihre Einladung zu dem Gespräch … .
Leider kann ich nicht kommen, weil ich zur selben Zeit einen
Zahnarzttermin habe, den ich … .
Vielen Dank für Ihr … .
Ihre Maria Valle
https://www.youtube.com/watch?v=OLV8OWRsPN8
Schreiben die Deutschen von
rechts nach links oder von links nach rechts?
Sprechen – Aufgabe 1
https://www.youtube.com/watch?v=dp3JEYMTubQ
Sprechen - Aufgabe 2
https://www.youtube.com/watch?v=YRe7gbHFzw0
Folie 1: Thema, Inhalt, Struktur:
Das Thema meiner Präsentation lautet:
„ … “
Zuerst spreche ich über meine persönliche
Erfahrung mit „ … “
Danach zeige ich einige Vor- und Nachteile
von „ … “ auf und sage meine eigene
Meinung dazu.
Anschließend sage ich … komme dann
zum Schluss.
Folie 2: Eigene Situation:
Ich persönlich …
Ich habe noch nie/schon oft …
Folie 3: Situation im Heimatland,
Beispiele:
In meiner Heimat in …ist die Situation so:
…
Folie 4: Vor- und Nachteile, meine
Meinung:
Einerseits …, andererseits …
Folie 5: Abschluss & Dank:
Jetzt bin ich am Ende meines Vortrags
und bedanke mich herzlich fürs Zuhören.
http://deutschglobal.blogspot.de/2014/08/zertifikat-b1-goetheosd-ein-thema.html
Viel Erfolg bei der Prüfung!
Videos und Übungen im Blog:
http://deutschglobal.blogspot.de/search/label/Zertifikat
%20B1%20Goethe
E-Book mit Audio und englischer Übersetzung:
http://deutschglobal.blogspot.de/p/ebook.html
Kontakt:
Barbara Gfall barbarini17@gmail.com

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
Maria Vaz König
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Matfermar marin
 
zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1
Matfermar marin
 
Passivsätze
PassivsätzePassivsätze
Passivsätze
Matfermar marin
 
B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem
Maria Vaz König
 
B1 Mündliche Prüfung
B1 Mündliche PrüfungB1 Mündliche Prüfung
B1 Mündliche Prüfung
Maria Vaz König
 
Demostrativpronomen B1.2
Demostrativpronomen   B1.2Demostrativpronomen   B1.2
Demostrativpronomen B1.2
Matfermar marin
 
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdemNebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Matfermar marin
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Matfermar marin
 
Modellsatz5
Modellsatz5Modellsatz5
Modellsatz5
OleshkevichNatalia
 
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Matfermar marin
 
Start deutsch 1 modellsatz (1)
Start deutsch 1 modellsatz (1)Start deutsch 1 modellsatz (1)
Start deutsch 1 modellsatz (1)
fatih gungor
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
Maria Vaz König
 
Partizip I und II
Partizip I und II Partizip I und II
Partizip I und II
Matfermar marin
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Maria Vaz König
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
Maria Vaz König
 
Relativsatz
RelativsatzRelativsatz
Relativsatz
ssuser0fdb161
 
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 UnterrichtsplanungEinfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
telc gGmbH
 
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Matfermar marin
 

Was ist angesagt? (20)

PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
 
zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1
 
Passivsätze
PassivsätzePassivsätze
Passivsätze
 
B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem
 
B1 Mündliche Prüfung
B1 Mündliche PrüfungB1 Mündliche Prüfung
B1 Mündliche Prüfung
 
Demostrativpronomen B1.2
Demostrativpronomen   B1.2Demostrativpronomen   B1.2
Demostrativpronomen B1.2
 
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
 
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdemNebensätze:  obwohl   weil - deshalb - trotzdem
Nebensätze: obwohl weil - deshalb - trotzdem
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
 
Modellsatz5
Modellsatz5Modellsatz5
Modellsatz5
 
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
 
Start deutsch 1 modellsatz (1)
Start deutsch 1 modellsatz (1)Start deutsch 1 modellsatz (1)
Start deutsch 1 modellsatz (1)
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
 
Partizip I und II
Partizip I und II Partizip I und II
Partizip I und II
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
 
Relativsatz
RelativsatzRelativsatz
Relativsatz
 
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 UnterrichtsplanungEinfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
 
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
 

Andere mochten auch

Sprechen
SprechenSprechen
Sprechen
Yasmin Youssef
 
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2
ANYIDOHO A. HAYFORD
 
So geht 39_s_noch_besser_zum_goethe-_214_sd-zertifikat
So geht 39_s_noch_besser_zum_goethe-_214_sd-zertifikatSo geht 39_s_noch_besser_zum_goethe-_214_sd-zertifikat
So geht 39_s_noch_besser_zum_goethe-_214_sd-zertifikat
Zsuzsa Koch
 
Oesd b1-modelltest
Oesd b1-modelltestOesd b1-modelltest
Oesd b1-modelltest
Yen Dang
 
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3
ANYIDOHO A. HAYFORD
 
B2 teste
B2 testeB2 teste
B2 teste
LaviniaLavinia
 
Redemittel und Dialoge
Redemittel und DialogeRedemittel und Dialoge
Redemittel und Dialoge
Matfermar marin
 
Die Fremder - The Stranger
Die Fremder - The StrangerDie Fremder - The Stranger
Die Fremder - The Stranger
Freekidstories
 
Atlas Copco - Druckluftkommentare 1_2010
Atlas Copco - Druckluftkommentare 1_2010Atlas Copco - Druckluftkommentare 1_2010
Atlas Copco - Druckluftkommentare 1_2010Marketing CTS
 
Ethna 2002
Ethna 2002Ethna 2002
Ethna 2002
Rainer Mebes
 
CPD und Diversification
CPD und DiversificationCPD und Diversification
CPD und Diversification
Tanya Quintieri
 

Andere mochten auch (12)

Briefe
BriefeBriefe
Briefe
 
Sprechen
SprechenSprechen
Sprechen
 
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2
Start Deutsch A1 exam Sprechen teil 2
 
So geht 39_s_noch_besser_zum_goethe-_214_sd-zertifikat
So geht 39_s_noch_besser_zum_goethe-_214_sd-zertifikatSo geht 39_s_noch_besser_zum_goethe-_214_sd-zertifikat
So geht 39_s_noch_besser_zum_goethe-_214_sd-zertifikat
 
Oesd b1-modelltest
Oesd b1-modelltestOesd b1-modelltest
Oesd b1-modelltest
 
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3
Start Deutsch A1 exam Sprechen Teil 3
 
B2 teste
B2 testeB2 teste
B2 teste
 
Redemittel und Dialoge
Redemittel und DialogeRedemittel und Dialoge
Redemittel und Dialoge
 
Die Fremder - The Stranger
Die Fremder - The StrangerDie Fremder - The Stranger
Die Fremder - The Stranger
 
Atlas Copco - Druckluftkommentare 1_2010
Atlas Copco - Druckluftkommentare 1_2010Atlas Copco - Druckluftkommentare 1_2010
Atlas Copco - Druckluftkommentare 1_2010
 
Ethna 2002
Ethna 2002Ethna 2002
Ethna 2002
 
CPD und Diversification
CPD und DiversificationCPD und Diversification
CPD und Diversification
 

Ähnlich wie Prüfungsvorbereitung ZDF B1

Menschen a1.1 arbeitsbuch
Menschen a1.1 arbeitsbuchMenschen a1.1 arbeitsbuch
Menschen a1.1 arbeitsbuch
EyadOsama2
 
Nemecki yazik 4k 1
Nemecki yazik 4k 1Nemecki yazik 4k 1
Nemecki yazik 4k 1
NoName520
 
Nyameckaya mova 4k 1
Nyameckaya mova 4k 1Nyameckaya mova 4k 1
Nyameckaya mova 4k 1
NoName520
 
Präsentation Fachdidaktik II - Teil 4
Präsentation Fachdidaktik II - Teil 4Präsentation Fachdidaktik II - Teil 4
Präsentation Fachdidaktik II - Teil 4
Philippe Wampfler
 
IAK13: Workshop-Workshop (Vorbereitung)
IAK13: Workshop-Workshop (Vorbereitung)IAK13: Workshop-Workshop (Vorbereitung)
IAK13: Workshop-Workshop (Vorbereitung)
Stefan Freimark
 
Radiojournalismus. Ein Blockseminar. - Seminar 3/4: Moderation und Interview
Radiojournalismus. Ein Blockseminar. - Seminar 3/4: Moderation und InterviewRadiojournalismus. Ein Blockseminar. - Seminar 3/4: Moderation und Interview
Radiojournalismus. Ein Blockseminar. - Seminar 3/4: Moderation und InterviewRobert Piehler
 
Modul 1 KB 2
Modul 1 KB 2Modul 1 KB 2
Modul 1 KB 2
SPADAIndonesia
 
Nimecka mova 7klas_sydorenko
Nimecka mova 7klas_sydorenkoNimecka mova 7klas_sydorenko
Nimecka mova 7klas_sydorenko
moyashkolamoyashkola
 
7 nimecka__si_2015
7 nimecka__si_20157 nimecka__si_2015
7 nimecka__si_2015
7klas
 
Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018
Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018
Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018
NoName520
 
E-book
E-bookE-book
E-bookcincin
 

Ähnlich wie Prüfungsvorbereitung ZDF B1 (13)

Menschen a1.1 arbeitsbuch
Menschen a1.1 arbeitsbuchMenschen a1.1 arbeitsbuch
Menschen a1.1 arbeitsbuch
 
Nemecki yazik 4k 1
Nemecki yazik 4k 1Nemecki yazik 4k 1
Nemecki yazik 4k 1
 
Nyameckaya mova 4k 1
Nyameckaya mova 4k 1Nyameckaya mova 4k 1
Nyameckaya mova 4k 1
 
Das will ich_werden
Das will ich_werdenDas will ich_werden
Das will ich_werden
 
Präsentation Fachdidaktik II - Teil 4
Präsentation Fachdidaktik II - Teil 4Präsentation Fachdidaktik II - Teil 4
Präsentation Fachdidaktik II - Teil 4
 
IAK13: Workshop-Workshop (Vorbereitung)
IAK13: Workshop-Workshop (Vorbereitung)IAK13: Workshop-Workshop (Vorbereitung)
IAK13: Workshop-Workshop (Vorbereitung)
 
Radiojournalismus. Ein Blockseminar. - Seminar 3/4: Moderation und Interview
Radiojournalismus. Ein Blockseminar. - Seminar 3/4: Moderation und InterviewRadiojournalismus. Ein Blockseminar. - Seminar 3/4: Moderation und Interview
Radiojournalismus. Ein Blockseminar. - Seminar 3/4: Moderation und Interview
 
Modul 1 KB 2
Modul 1 KB 2Modul 1 KB 2
Modul 1 KB 2
 
Nimecka mova 7klas_sydorenko
Nimecka mova 7klas_sydorenkoNimecka mova 7klas_sydorenko
Nimecka mova 7klas_sydorenko
 
7 nimecka__si_2015
7 nimecka__si_20157 nimecka__si_2015
7 nimecka__si_2015
 
Pat7 2 .2552 (1)
Pat7 2 .2552 (1)Pat7 2 .2552 (1)
Pat7 2 .2552 (1)
 
Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018
Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018
Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018
 
E-book
E-bookE-book
E-book
 

Mehr von deutschonline

test
testtest
Linkliste 21 videowettbewerb
Linkliste  21 videowettbewerbLinkliste  21 videowettbewerb
Linkliste 21 videowettbewerb
deutschonline
 
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
deutschonline
 
Storyboard vorlage
Storyboard vorlageStoryboard vorlage
Storyboard vorlage
deutschonline
 
Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21
deutschonline
 
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose abZum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab
deutschonline
 
Legetechnik
LegetechnikLegetechnik
Legetechnik
deutschonline
 
Vsnania_ 21.01.20
Vsnania_ 21.01.20Vsnania_ 21.01.20
Vsnania_ 21.01.20
deutschonline
 
Video deti 10.02.20
Video deti 10.02.20Video deti 10.02.20
Video deti 10.02.20
deutschonline
 
Igrovoy rolik
Igrovoy rolikIgrovoy rolik
Igrovoy rolik
deutschonline
 
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
deutschonline
 
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
deutschonline
 
Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19
deutschonline
 
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellungSpiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
deutschonline
 
OneNote
OneNoteOneNote
OneNote
deutschonline
 
Igra rki 08.04.19
Igra rki  08.04.19Igra rki  08.04.19
Igra rki 08.04.19
deutschonline
 
Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19
deutschonline
 
Preisverleihung2019
Preisverleihung2019Preisverleihung2019
Preisverleihung2019
deutschonline
 
Leseverstehen Tools
Leseverstehen ToolsLeseverstehen Tools
Leseverstehen Tools
deutschonline
 
Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19 Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19
deutschonline
 

Mehr von deutschonline (20)

test
testtest
test
 
Linkliste 21 videowettbewerb
Linkliste  21 videowettbewerbLinkliste  21 videowettbewerb
Linkliste 21 videowettbewerb
 
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
 
Storyboard vorlage
Storyboard vorlageStoryboard vorlage
Storyboard vorlage
 
Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21
 
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose abZum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab
 
Legetechnik
LegetechnikLegetechnik
Legetechnik
 
Vsnania_ 21.01.20
Vsnania_ 21.01.20Vsnania_ 21.01.20
Vsnania_ 21.01.20
 
Video deti 10.02.20
Video deti 10.02.20Video deti 10.02.20
Video deti 10.02.20
 
Igrovoy rolik
Igrovoy rolikIgrovoy rolik
Igrovoy rolik
 
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
 
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
 
Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19
 
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellungSpiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
 
OneNote
OneNoteOneNote
OneNote
 
Igra rki 08.04.19
Igra rki  08.04.19Igra rki  08.04.19
Igra rki 08.04.19
 
Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19
 
Preisverleihung2019
Preisverleihung2019Preisverleihung2019
Preisverleihung2019
 
Leseverstehen Tools
Leseverstehen ToolsLeseverstehen Tools
Leseverstehen Tools
 
Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19 Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19
 

Kürzlich hochgeladen

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 

Prüfungsvorbereitung ZDF B1

  • 2. 1. Wann habt ihr eure letzte Prüfung abgelegt? 2. Was für eine Prüfung war das? Führerscheinprüfung Abiturprüfung Sprachprüfung Examen
  • 3. 1. Habt ihr die Prüfung ZB1 schon einmal abgelegt? ja =1 nein =2 2.Wann möchtet ihr die Prüfung ablegen? 3. Wisst ihr, wie die Prüfung aussieht? ja=1 nein =2 4. Habt ihr Schwierigkeiten mit bestimmten Modulen? LV=1, HV=2, SA=3, MA=4
  • 4. Modularsystem f Das Zertifikat B1 wird in 4 Modulen angeboten Die Module können an einem Prüfungstermin einzeln oder in jeder beliebigen Kombination abgelegt werden. Um das Gesamtzeugnis zu bekommen, müssen alle 4 Module innerhalb eines Jahres erfogreich abgelegt werden. LESEN HÖREN SCHREIBEN SPRECHEN
  • 5. Prüfungsdurchführung Mündlich Die Prüfung wird grundsätzlich als Paarprüfung durchgeführt. In Ausnahmefällen – wenn nur (noch) eine Person zu prüfen ist, kommt es zur Einzelprüfung.
  • 6. Prüfungsergebnisse In jedem Modul sind maximal 100 Punkte erreichbar. Ein Modul ist bestanden, wenn 60 Punkte bzw. 60 % erreicht sind. Punkte = Prozent Sehr gut 100 – 90 Gut 89 – 80 Befriedigend 79 – 70 Ausreichend 69 – 60
  • 9. Das Dorf Feldheim in Bandenburg macht sich unabhängig von Öl und Kohle. Seit Kurzem deckt das Dorf seinen kompletten Strombedarf und drei Viertel des Wärmebedarfs durch moderne Energien. „Das funktioniert mithilfe einer modernen Anlage für Bio-Gas“, erklärt der Diplom-Physiker Eckhard Meier. „Da kommen Abfall von den Tieren, Getreide und Holz rein und werden erwärmt. Ein Motor verbrennt das Gas und erzeugt dabei Wärme. Der Motor treibt dann einen Generator an, der Strom produziert.“ Die Biogasanlage ... a) gehört Eckhard Meier. b) gibt es seit einem Dreivierteljahr. c) produziert Strom und Wärme. LERNTIPP: UNTERSTREICHEN und MARKIEREN
  • 13.
  • 14. LERNTIPP                  - Diskussionen mit Partnern oder in Gruppen (hören und reden). - Lies laut und wiederhole, was du hörst - Nutze Lernmaterialien wie Podcasts, Radio (deutsche Welle) http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/nachrichten/s-8030
  • 15. Hören – Aufgabe 1 (Sie hören jeden Text zweimal)
  • 16. Hören – Aufgabe 2 (Sie hören den Text einmal)
  • 17. Hören – Aufgabe 3 (Sie hören das Gespräch einmal)
  • 18. Hören – Aufgabe 4 (Sie hören die Diskussion zweimal)
  • 19.
  • 20. HÖRTEST: Was habe ich jetzt gesagt und wie viele Fehler hatte meine Aussage?
  • 22. Hallo Peter, wie geht es dir? Ich hoffe, du bist wieder gesund. Leider konntest du nicht auf meine Geburtstagsparty kommen. Deshalb schreibe ich dir jetzt darüber. 1. Also, die Feier war toll. Wir … 2. Natürlich habe ich viele Geschenke bekommen. Am meisten habe ich mich über … gefreut, weil … . 3. Ich würde dich gerne treffen. Hättest du am … um … Zeit? Wir könnten dann … Antworte mir bitte bald! Dein Stefan https://www.youtube.com/watch?v=Egz8Dzp6a4A
  • 24. Ich bin derselben Meinung wie Hans. Es ist richtig, dass das Internet … . Aber Freunde im Hier und Jetzt zu treffen ist doch... . Meiner Meinung nach verbringen die meisten Leute zu viel Zeit damit, … oder Fotos… . Es interessiert mich nicht, wo meine Freunde gerade sind, aber ich würde gerne mit ihnen diskutieren, … . Es wäre zum Beispiel viel sinnvoller, die Freunde zu Hause … . Außerdem denke ich, dass die Kontakte im Internet … . https://www.youtube.com/watch?v=eX43zu6imz8
  • 26. Sehr geehrte Frau Müller, vielen Dank für Ihre Einladung zu dem Gespräch … . Leider kann ich nicht kommen, weil ich zur selben Zeit einen Zahnarzttermin habe, den ich … . Vielen Dank für Ihr … . Ihre Maria Valle https://www.youtube.com/watch?v=OLV8OWRsPN8
  • 27. Schreiben die Deutschen von rechts nach links oder von links nach rechts?
  • 31. https://www.youtube.com/watch?v=YRe7gbHFzw0 Folie 1: Thema, Inhalt, Struktur: Das Thema meiner Präsentation lautet: „ … “ Zuerst spreche ich über meine persönliche Erfahrung mit „ … “ Danach zeige ich einige Vor- und Nachteile von „ … “ auf und sage meine eigene Meinung dazu. Anschließend sage ich … komme dann zum Schluss. Folie 2: Eigene Situation: Ich persönlich … Ich habe noch nie/schon oft …
  • 32. Folie 3: Situation im Heimatland, Beispiele: In meiner Heimat in …ist die Situation so: … Folie 4: Vor- und Nachteile, meine Meinung: Einerseits …, andererseits … Folie 5: Abschluss & Dank: Jetzt bin ich am Ende meines Vortrags und bedanke mich herzlich fürs Zuhören. http://deutschglobal.blogspot.de/2014/08/zertifikat-b1-goetheosd-ein-thema.html
  • 33. Viel Erfolg bei der Prüfung! Videos und Übungen im Blog: http://deutschglobal.blogspot.de/search/label/Zertifikat %20B1%20Goethe E-Book mit Audio und englischer Übersetzung: http://deutschglobal.blogspot.de/p/ebook.html Kontakt: Barbara Gfall barbarini17@gmail.com