Personal Information
Unternehmen/Arbeitsplatz
Barcelona Area, Spain, Cataluña / Barcelona Spain
Branche
Education
Tags
daf
daf mit power
maria vaz könig
deutsch
daf mit power auf den punkt gebracht
b1
a1
b2
deutsch lernen
a2
präteritum
menschen a1
perfekt
dativ
präsens
akkusativ
adjektive
#daf_mit_power
nominativ
satzstellung
daf a1
daf a2
c1
partizip ii
adjektivdeklination
b2.2
modalverben
daf b1
trennbare verben
tagesablauf
dürfen
lebensmittel
imperfekt
mündliche prüfung
gedichte
schreiben
a1 daf
b2 daf
personalpronomen
möchten
essen
elfchen
deutsch online lernen
martin luther
passiv
german
nomen-verb-verbindungen
funktionsverbgefüge
temporale angaben
heinrich hoffmann
vergangenheit
biographie
familie
menschen a1 lektion 19
sankt georgs tag
sant jordi
ponyhof
mogen
menschen a1 lektion 12
eoi drassanes
redewendungen
genitiv
b2b
menschen beschreiben
wollen
verkehrsmittel
können
grammatik
konjugation
kennen lernen
bildbeschreibung
imperativ
hobbys
modalverb dürfen
karambolagesendung
die reformation
menschen a1 lektion 11
lokalpräpositionen
datum
daf b2
passiv perfekt
maria vaz köniig
negation
gehen
paul und paulinchen
haben
werden
haushalt
training mündliche prüfung
training
obwohl
berlin
menschen a1 lektion 21
interaktive power point
deutsch lernen online
temporalangaben
kaufen
menschen a1 lektion 16
a2 daf
b1 daf
b2.1
tschick
mussen
sollen
regelmässige verben
unregelmässige verben
wechselpräpositionen
ordinalzahlen
albert einstein
wohin
deklination
katze
mit power auf den punkt gebracht
passiv präsens
konnektoren
kein
lokale angaben
film
training mündliche prüfung a1
trotzdem
trotz
wort der woche
komparativ
reisen
zu
wegbeschreibung
trinken
sein
sprechen
berufe
relativsätze im nominativ
wo
farben
c1 daf
menschen a1 lektion 20
gleichstellung
gleichberechtigung
früher und heute
personen beschreiben
possessivartikel dativ
possessivartikel akkusativ
possessivartikel nominativ
possessivartikel
menschen a1 lektion 17
sich vorstellen
kochen
partizip 2
konjugation im prásens
reformation
luther
abc
plural von wort
geschichte
verb konjugation
das leben ist kein ponyhof
menschen a1 lektion 15
gefallen
menschen a1 lektion 13
weltveränderer
freizeitaktivitäten
brauchen
anjas tagesablauf
deklination der bestimmten artikel
kunst
imperativ du
zu mit dativ
passiv práteritum
fünfter kurs
temporale präposition
freizeit
onlinesucht
sowohl als auch
weder noch
einerseits andererseits
nicht nur sondern auch
nirgendwohin
niemand
nirgendwo
modale angaben
tekamolo
kausale angaben
präfixe
gern
infolge
sodass
folglich
infolgedessen
nomen
verben mit akkusativ
arbeit
zappel-philipp
suppen-kaspar
deutsches kino
wir sind die neuen
n-deklination
präpositionen
weihnachten
je desto
mit
ohne zu
ronald zehrfeld
kunst berliner mauer
mauerfall
plural und singular
wien
alles verboten
relativpronomen
irenes tagesablauf
uhrzeiten
menschen
verben im präteritum
hast du schon mal...?
der liebe haushalt
alles ist erlaubt
a1 bis b1
momente a1 - lektion 3
meine familie
lektion 13 menschen a1
c2 daf
gelb
alles ist verboten
menschen und ihr aussehen
meschen a1
mit mit dativ
ohne mit akkusativ
hotel
nach dem weg fragen
zahlen
interview
inge aus deutschland
kennenlernen
bild beschreiben
personalpronomen im dativ
präteritum von sein
martins tagesablauf
hilfe anbieten
um hilfe bitten
probleme im hotel
im hotel
a1 deutsch
wo mit dativ
wohin mit akkusativ
wechselpräposition in
in
kreatives schreiben
a1 bis c1
b1 bis c1
wie
als
vergleichssätze
tagesablauf beschreiben
mein tag
politik
deutschland
das deutsche abc
deutsche redewendungen
konjunktiv ii
nachdem
danach
nach
bestimmter artikel
auf jeden fall
auf keinen fall
projekt weltveränderer
zitate von einstein
einstein
blended kurs
partizipien
satzbau
nehmen
bezahlen
in den
in die
ins
finden
suchen
möbel beschreiben
kinder
befinden
herkunft
name
fussball
deutsche sprache
naschkatze
einen kater haben
kater
infinitiv ohne zu
pronomen vor nomen
ausgehen
mitgehen
deutscher film
wie komme ich zu
passiversatzformen
passiv mit modalverben
modalverb
deutsche grammatik
computersucht
internetsucht
verben
aspekte b2 neu
statt zu
infinitiv mit zu
konnektoren mit zu + infinitiv
anstatt zu
zweiteilige konnektore
zwar aber
nicht mehr
nein
kein mehr
noch nie
nichts
nie
nicht
wortnegation
satznegation
hauptsatz
satzergänzungen
pluralbildung - daf - theorie
massentourismus
barcelona
partizip i
nicht trennbare verben
nebensatz
gedicht
reim
leben
so dass
konsekutiv sätze
beruf
struwwelpeter
ralf westhoff
der rote max
lebensphilosophie
ubuntu
hörverständnis
beziehungskiste
mögen
theorie und beispielsätze
patchworkfamilie
kommen
dialog 1
schreiben 1
relativsatz nominativ
früher
davor
ehe
bevor
vor
vorher
theorie
eigenschaften
a1 daf kennen lernen nach modul 1
präpositionen mit genitiv
partnerarbeit
lokalpräpositionen mit dativ
lektion 10 von menschen a1
wetter
klima
orte
das genus: der
farbenfroh
preise und adjektivdeklination
theorie und Übungen
warten auf
sich freuen über
arbeitsblatt zum video
sein oder haben
lernen
umweltschutz
rollenspiel
wohnen
abschlussexamen
lied
familienmitgllieder
momente a1
familienmitglieder
wo ist die pyramide?
wo ist der würfel?
wo ist der stab?
redewendungen mit katz
alle katzen sind grau
der katze die schelle umhängen
katzensprung
wie die katze um den heißen brei
alles rund um die katzen
geschichte schreiben
geschichte erzählen
b2 deutsch
wie heißt das auf deutsch?
wie schreibt man das auf deutsch?
lektion 5 übung 6 menschen a1
akksuativ
daf a1 bis c1
kunstwerk betrachten
kunstwerk
tipps geben
germany
nicos weg 4/1 ich war noch nie in berlin
schon mal
warst du schon mal
ich war
sein im präteritum
wo wohnst du?
wo liegt deine stadt
lage
im osten
im westen
im süden
im norden
die himmelsrichtungen
himmelsrichtungen
modalverb müssen
menschen a1_lektion 21
ich darf
man darf
heute ist alles erlaubt
männer frauen
hausarbeit
aussehen
relativsätze im genitiv
relativsätze im dativ
relativsätze im akkusativ
menschen a1 lektion 18
gesundheit
krankheiten
körperteile
krankheit
b2-aspekte neu lektion 8
konjunktiv i
konjunktiv
indirekte rede
orthographie
richtig schreiben
kleinschreibung
großschreibung
jahreszahlen
schauspieler
eoi
weg erklären
zeitangaben
montagabend
buslinie
der bus fährt von ... bis ...
bibelübersetzung
vereinheitlichung der deutschen sprache
deutsche schriftsprache
geschichte der deutschen sprache
16. jahrhundert
protestant
die reformbewegung
mittelalter
31. oktober
der protestantismus
#modalverben
idiomas online
curso online
moodle
#7claves_tutorial
#7claves_moodle_online
wem gehört das?
deklination der personalpronomen
nominativ und dativ
wem
gehören
subjekt im hauptsatz
position vom subjekt
verb im hauptsatz
position vom verb
adverbien
uoc
knut aus finnland
formelles interview
ringelnatz
informelles interview
stefan aus österreich
a1.1_ aktivität 1_uoc
ana aus spanien
a1.1_aktivität 1_uoc
sich kennen lernen
daf_mit_power
im möbelgeschäft
einkaufen
preise
menschen a1 lektion 4
verkaufen
holen
wissen
kennen
lesen
horen
arbeiten
heißen
begrüssen
hallo
wer bist du?
artikelwörter
der die das
phonetik
buchstaben
erster unterrichtstag
buchstabieren
a1 mündliche prüfung
bildbeschreibung a1
training für die mündliche prüfung a1
zukunftspläne
wünsche
plane
unbeding noch
lekion 17
modalverb wollen
menschen a1 lektion 14
wohnung
verben mit dativ
personalpronomen im akkusativ
mögen mit akkusativ
gefallen mit dativ
vogel
wolken
trotz alledem
freiheit
freiheit der andersdenkenden
ermordung von rosa luxemburg
tod von rosa luxemburg
karl liebknecht
spartakus
revolution
antimilitarismus
pazifistin
rosa luxemburg
sehenswürdigkeiten
menschen a1 - lektion 15
sein und haben
a1 bis b1 deutsch
präteritum von haben
probleme lösen
martins tag
a2 deutsch
bern
videotagebuch
verbalstil
nominalstil
so ... dass
konsekutive sätze
ein problem lösen
sich beschweren
nomen und personalpronomen
wechselpräposition
malerei
jugendstil
expressionismus
gustav klimt
egon schiele
der vergleich mit als
der vergleich mit wie
vergleichen
als oder wie
karambolage
weihnachtsmann
ilse grünbart
sternzeichen
literatur im daf unterricht
schriftlicher ausdruck
relativsatz
vergleichssatz
umgekehrter unterricht
filpped classroom
b2.2 blended kurs
präsens und perfekt
unter schlafstörungen leiden
insomnia
schlafstörungen
schnarchen
eine nacht drüber schlafen
schlafende hunde wecken
mit offenen augen schlafen
wiegenlied
wiegen
einen mittagsschlaf halten
ein nickerchen machen
ausschlafen
verschlafen
einschlafen
schlafen
daft mit power
die zeit campus
die zeit doctor
zeit lteratur
zeit reisen
zeit campus
studenten
wirtschaft
literatur
zeitung lesen
news auf deutsch
medien
wochenzeitung
die zeit
neujahrswünsche
neujahrsgrüsse
weihnachtswünsche
weihnachtsgrüße
weihnachtswunsch
weihnachtsgruss
feiertage
neujahr
silvester
plural
keinen
keine
plural üben
worte oder wörter
wörter oder worte
klimagerechtigkeit
umweltschützer
umweltschutzaktionen
umweltaktivist
bäume pflanzen
wangari maathai
felix finkbeiner
udacity
weiterbildung im netz
mooc-lernplattformen
coursera
free online education
gratis studieren
studieren an internationalen universitäten
studieren
universitat
martina kettner
karriere.at
vortrag
referat
online lernen
fernstudium
mooc
ein porträt
a2 bis b2
porträt martin luther
power points im daf-unterricht
power points
interaktiv
fremdsprachen lernen
einsatz von bildern
ein bild sagt mehr als tausend worte
effektiv
bilder im deutschunterricht
bilder
das alphabet
alphabet
träumen von
wovon träumst du
wovon träumen die menschen
träumen
delia tello
umgangssrpache
deutschlerner.blog
wörter
wort
worte
deutsche serie
neu in unserer familie
hilft tourismus armen ländern
tourismus
aufgaben a2
aufgaben a1
film in daf
fatih akin
informeller brief
brief
redemittel
formelle und informelle briefe
tipps zum briefe schreiben
formeller brief
persönlicher brief
ware
wollte
hätte
dürfte
würden
müsste
sollte
wenn
konjunktiv 2
möchte
könnte
kurzfilm
verben mit präpositionen
präpositionale verben
temporale konnektoren
nachher
computerspielsucht
nebensätze
aufgehen
begehen
verb mit präfixen
durchgehen
smombie
im netz
artikeldeklination
sports
zwei hauptsätze
oder
aber
und
position 0
sondern
denn
kindheit
modlaverben
beschreiben
adverbial
adjektiv
attributiv
eine
prädikativ
ein
tiere
enteweder oder
zwar doch
unbedingt nocht
ich will
deusch
kurzbiographie
physik
nobelpreisträger
menschen a1 modul 4
lokalpräpostionen
es gibt mit akkusativ
lektion 15 von menschen a1
wann ist er geboren
modul 4 lektion 12
ist geboren
ple
partizip mit haben
aktivitäten
gerade
partizip mit sein
was kann man machen
in + dativ
menschen a1 lektion 8
in der
im
lektion 8
das
modaladverbien
menschen a1 lektion 7
kannst du
verben im präsens
menschen a1 lektion 2
a1. daf mit power
lektion 5
nominativ und akkusativ
bürosachen
ein/ kein
reflexive verben
familienstand
anjas tagesablauf im präteritum
anja
tageszeiten
lektion 11
perfekt. anjas tagesablauf
sprichwörter
graffiti
sozialkritik
künstler
banksy
engagierte kunst
engagement
protest
strassenkunst
strandkorb
urlaub an der ostsee
urlaub
ostsee
landeskunde
superlativ
daf unterricht
daf theorie
infiniti mit zu
verben mit zu und ohne zu
infinitiv
konnektor bevor
zuvor
zustandspassiv
vorgangspassiv
birthday
geburtstag
geburtstagswünsche
vergehen
verben mit präfixen
weggehen
übergehen
zergehen
entgehen
sein + zu + infinitiv
-bar
lassen + infinitiv
-lich
kino
ku'damm 56
serie
am
wochentage
wochenkalender - karins kalender a! bis b1 zu + da
wochenkalender
weg
fragen
fahren
bildung
wissenschaft
aspekte b2
zitate
lügen
wahrheit
passiv präteritum
passiv prásens
mittelstufe
was geschieht auf dem feld
geschichten erzählen
aspekte b2 lektion 3
um zu
um zu
lektion 3 von aspekte b2 neu
ausbildung
ohne zu
entweder oder
zweiteilige konnektoren
je umso
deklination 1 und 2 des substantivs
n deklination des substantivs
zweite deklination des substantivs
nina hoss
phoenix
christian petzold
negationswörter
keine mehr
keins
dialog
ausser
nirgendwoher
nirgends
ohne
niemals
satzstellung im haupsatz
trennbare verben präsens
verben mit trennbaren präfixen
satzbau 2
angaben
satzbau 1
tekamolo daf b2
krawatten
gürtel
schmuck
hüte
uhren
mützen
brille
kopftuch - anziehen? ausziehen? : nein! trennbare
tuch
tasche
daf a1 bis b2
partytourismus in barcelona
partizipien als adjektive
c2
gerundiv
fleissige ameise – teil 2
lebensgestaltung
fleissige ameise – teil 2 arbeitsblatt zur gleic
konsekutivsatz
ab c1
lebensweisheiten
wenn - zitate assozieren
b2.2 daf
wenn
zitate assozieren
wir sind die neuen - a2 bis b2.2 arbeitsblatt zum
film von ralf westhoff
was isst / trinkst / magst du gern?
getränke
am liebsten
lieber
die fleiβige ameise
moderne fabel
die fleiβige ameise - eine moderne fabel arbeitsb
zappelphilipp
suppenkasper
der letzte schöne herbsttag
shoppen
februar a1
ab niveau b2
ab b1
deklination des substantivs
video-bilderbuch
verliebt in ein tretboot- arbeitsblatt
verliebt in ein tretboot- lösungen
mündliche abschlussprüfung
jdm etw schenken
gefallen + dativ
nominativ/ dativ/akkusativ
mode
geschenke
kleidung
jahreszeiten
traininig für die mündliche prüfung b2.2
10 tipps für fernbeziehungen
fernbeziehungen
traininig für die mündliche prüfung
fernbeziehung
beziehung
tagesmenü
mögen
uhrzeiten - irenes tagesablauf - arbeitsblatt
infinitivsätze
schauspieler; biographie
tipps für das zusammenleben
berliner mauerfall
berliner mauerfall kurzfassung
sprachen
länder
lösungen
lied von annett louisan
"meine freundin eve"
anett louisan
eve
4 interviews
woher kommt er/sie?
woher kommst du?
menschen aus aller welt
singular
herbstreise
wortschatz zum thema familie
hv
augenzeuge
5 kurs
reflexivpronomen
Übungen
satzstellung. nominativ dativ akkusativ
eigenschaften arbeitsblatt zur gleichnamigen ppt p
prädikative funktion
lektion 21 menschen a1
staubsaugen oder staub saugen?
gestaubsaugt oder staub gesaugt?
imperativ - du
lektion 20 von menschen a1
pflanzen für den planeten
mwelschutz
arbeitsblatt zum hörverständnis
plant for the planet
klimawandel
23.april
warum
welttag des buches
niveau a1 bis b1- leselieblingsplätze lesen
was
wann
präpositionen mit dativ
lesen - fragen zum mündlichen ausdruck
a1 perfekt 1 zu lektion 12 von menschen a1 - hast
genitiv präpositionen arbeitsblatt zur gleichnami
a1 arbeitsblatt zu anjas tagesablauf / ppt mit l
a1 trennbare verben präsens - geschichte von paul
infinitiv mit zu - b1 theorie und beispielsätze
a1 wechselspiel ein-der-er
a1 daf abba nach modul 1
rückblick 2013
fragebogen arbeitsblatt b1
hv - fragebogen
nuria
abass
a1 training mündliche prüfung abschlussexamen
genitiv -theorie und beispiele
jahresrückblick 2013
schneckentempo
diktat
stubenhocker
schön wohnen
haus beschreiben
a1 knuts leben im präsens
a1 perfekt
monate
a1 bremer stadtmusikanten - ein märchen der brüd
b1 bremer stadtmusikanten
a1 trennbare verben
winter und frÜhling
wetter und klima
teil b
teil a
sommer und herbst
lek 8
der
die
ein_kein
schulsachen
jorinde und joringel arbeitsblatt zum märchenfilm
hobbys a1
ein paar regeln zum genus
das oder die ?
präteritum ab b1
videolink dazu
ein seltsames märchen
nena
farben adjektivdeklination nominativ mit dem best
knuts leben
das traumteam thomas dörflein und knut
b1- präteritum
kurzbiographie zu steffi graf
farben auf deutsch
das/es
meine möbel
die/sie
der/er
präpositionale verben 1
mündliche und schriftliche Übung
arbeitsblatt zu ppt
perfekt 1
wer
woher
köln entdecken
köln tipps
tipps
städtereise
köln
brief aus köln
arbeitsblätter zum ppt köln b1
entdecke köln
zitaten
b1 - hörverständnistest - februar - nachrichten
lied : das bisschen haushalt
arbeitsblatt
telefon pocoyo
reportage von karambolage zur geschichte des nikol
weihnachtsquiz nikolaus
sterntaler
b1 frau nasekalt
der rote max arbeitsblatt zum video - verben im p
urlaub und reisen
haben oder sein
Übung 3 zum perfekt
mobilität
Übung 2 zum perfekt
Übung 1 zum perfekt
tiere und natur
geld / werte
teil 1 : bildbeschreibung und bildvergleich
teil 3: gespräch zum angegebenen thema
teil 2 : textwiedergabe und kommentar
weil
lektion 21
bildlexikon
a1.training für die mündliche abschlussprüfung
teil 3
stadt
land
teil 2
teil 1
präteritum b1 geschichte 1
präteritum_f_n
ihr
du
frühlingstipps
stadtleben
a1bisb1
familie beschreiben
daf a1 bis b1
unbestimmter artikel
grün sind alle meine kleider
adejtivdeklination
gebäude_stadt_ a1_fotos_kb_menschen
bestimmter_artikel
wechselpräpositionen_lokalpräpositionen
Mehr anzeigen
Präsentationen
(286)Dokumente
(130)Gefällt mir
(314)50 Zitate zu Kreativität und Disruptive Thinking - gesammelt von Stefan Frisch
Stefan Frisch, M.A.
•
Vor 7 Jahren
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
Maria Vaz König
•
Vor 10 Jahren
Lektion 10 - Malerei
crow13
•
Vor 15 Jahren
Wortschatz Schwarz-Negro DaF
Alicia González de Sarralde
•
Vor 9 Jahren
"¿Hablas Moodle?" - Präsentation Moodlemoot 2009
Stefan Merz
•
Vor 14 Jahren
eAssessment mit Moodle - eine exemplarische Einführung
Monika Steinberg
•
Vor 12 Jahren
Finalsaetze
Ilse Gruenbart
•
Vor 3 Jahren
Jamaika - Home of Allright
Visit Jamaica - Jamaica Tourist Board
•
Vor 7 Jahren
Köln - Weltoffen, tolerant & multikulturell
AuVi - eBooks & Photos
•
Vor 8 Jahren
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Ilse Gruenbart
•
Vor 6 Jahren
Komma oder Koma? Kommaregeln einfach erklärt!
Heinrich Klassen
•
Vor 9 Jahren
Die Wohnung - German vocabulary about flat
Sprachzentrum Buenos Aires
•
Vor 14 Jahren
10 hv unser berlin [hallo aus berlin+]
Ilse Gruenbart
•
Vor 6 Jahren
Am Bahnhof / Am Flughafen
EOI Las Palmas II
•
Vor 10 Jahren
Bring back Reupload!
Ed Dolan
•
Vor 6 Jahren
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Jochen Robes
•
Vor 6 Jahren
Rechnet sich Blended Learning an Hochschulen? Eine ökonomische Betrachtung von e-Learning Maßnahmen
Educational Technology
•
Vor 11 Jahren
Blended Learning und VideoLearning | CREALOGIX Digital Learning
Dr. Daniel Stoller-Schai
•
Vor 6 Jahren
PLANT for the PLANET - PFLANZEN für den PLANETEN
Maria Vaz König
•
Vor 6 Jahren
How to prepare for a long distance hiking trip
Austin Gratham
•
Vor 7 Jahren
How to Have Difficult Conversations
Mattan Griffel
•
Vor 7 Jahren
Game Based Learning for Language Learners
Shelly Sanchez Terrell
•
Vor 7 Jahren
Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich
Educational Technology
•
Vor 11 Jahren
Das Auge lernt mit
Zentrum für digitales Lehren und Lernen
•
Vor 8 Jahren
Nelson Mandela memorial
guimera
•
Vor 9 Jahren
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte Didaktik
Susanne Plaumann
•
Vor 9 Jahren
2013 10-16 tdl (slideshare)
Christian Decker
•
Vor 9 Jahren
Blended learning deutsch 2013
Berlin School of Economics and Law
•
Vor 11 Jahren
Blended Learning 2.0
Changezweinull
•
Vor 13 Jahren
Inverse Blended Learning bei „Gratis Online Lernen“
Martin Ebner
•
Vor 8 Jahren
Personal Information
Unternehmen/Arbeitsplatz
Barcelona Area, Spain, Cataluña / Barcelona Spain
Branche
Education
Tags
daf
daf mit power
maria vaz könig
deutsch
daf mit power auf den punkt gebracht
b1
a1
b2
deutsch lernen
a2
präteritum
menschen a1
perfekt
dativ
präsens
akkusativ
adjektive
#daf_mit_power
nominativ
satzstellung
daf a1
daf a2
c1
partizip ii
adjektivdeklination
b2.2
modalverben
daf b1
trennbare verben
tagesablauf
dürfen
lebensmittel
imperfekt
mündliche prüfung
gedichte
schreiben
a1 daf
b2 daf
personalpronomen
möchten
essen
elfchen
deutsch online lernen
martin luther
passiv
german
nomen-verb-verbindungen
funktionsverbgefüge
temporale angaben
heinrich hoffmann
vergangenheit
biographie
familie
menschen a1 lektion 19
sankt georgs tag
sant jordi
ponyhof
mogen
menschen a1 lektion 12
eoi drassanes
redewendungen
genitiv
b2b
menschen beschreiben
wollen
verkehrsmittel
können
grammatik
konjugation
kennen lernen
bildbeschreibung
imperativ
hobbys
modalverb dürfen
karambolagesendung
die reformation
menschen a1 lektion 11
lokalpräpositionen
datum
daf b2
passiv perfekt
maria vaz köniig
negation
gehen
paul und paulinchen
haben
werden
haushalt
training mündliche prüfung
training
obwohl
berlin
menschen a1 lektion 21
interaktive power point
deutsch lernen online
temporalangaben
kaufen
menschen a1 lektion 16
a2 daf
b1 daf
b2.1
tschick
mussen
sollen
regelmässige verben
unregelmässige verben
wechselpräpositionen
ordinalzahlen
albert einstein
wohin
deklination
katze
mit power auf den punkt gebracht
passiv präsens
konnektoren
kein
lokale angaben
film
training mündliche prüfung a1
trotzdem
trotz
wort der woche
komparativ
reisen
zu
wegbeschreibung
trinken
sein
sprechen
berufe
relativsätze im nominativ
wo
farben
c1 daf
menschen a1 lektion 20
gleichstellung
gleichberechtigung
früher und heute
personen beschreiben
possessivartikel dativ
possessivartikel akkusativ
possessivartikel nominativ
possessivartikel
menschen a1 lektion 17
sich vorstellen
kochen
partizip 2
konjugation im prásens
reformation
luther
abc
plural von wort
geschichte
verb konjugation
das leben ist kein ponyhof
menschen a1 lektion 15
gefallen
menschen a1 lektion 13
weltveränderer
freizeitaktivitäten
brauchen
anjas tagesablauf
deklination der bestimmten artikel
kunst
imperativ du
zu mit dativ
passiv práteritum
fünfter kurs
temporale präposition
freizeit
onlinesucht
sowohl als auch
weder noch
einerseits andererseits
nicht nur sondern auch
nirgendwohin
niemand
nirgendwo
modale angaben
tekamolo
kausale angaben
präfixe
gern
infolge
sodass
folglich
infolgedessen
nomen
verben mit akkusativ
arbeit
zappel-philipp
suppen-kaspar
deutsches kino
wir sind die neuen
n-deklination
präpositionen
weihnachten
je desto
mit
ohne zu
ronald zehrfeld
kunst berliner mauer
mauerfall
plural und singular
wien
alles verboten
relativpronomen
irenes tagesablauf
uhrzeiten
menschen
verben im präteritum
hast du schon mal...?
der liebe haushalt
alles ist erlaubt
a1 bis b1
momente a1 - lektion 3
meine familie
lektion 13 menschen a1
c2 daf
gelb
alles ist verboten
menschen und ihr aussehen
meschen a1
mit mit dativ
ohne mit akkusativ
hotel
nach dem weg fragen
zahlen
interview
inge aus deutschland
kennenlernen
bild beschreiben
personalpronomen im dativ
präteritum von sein
martins tagesablauf
hilfe anbieten
um hilfe bitten
probleme im hotel
im hotel
a1 deutsch
wo mit dativ
wohin mit akkusativ
wechselpräposition in
in
kreatives schreiben
a1 bis c1
b1 bis c1
wie
als
vergleichssätze
tagesablauf beschreiben
mein tag
politik
deutschland
das deutsche abc
deutsche redewendungen
konjunktiv ii
nachdem
danach
nach
bestimmter artikel
auf jeden fall
auf keinen fall
projekt weltveränderer
zitate von einstein
einstein
blended kurs
partizipien
satzbau
nehmen
bezahlen
in den
in die
ins
finden
suchen
möbel beschreiben
kinder
befinden
herkunft
name
fussball
deutsche sprache
naschkatze
einen kater haben
kater
infinitiv ohne zu
pronomen vor nomen
ausgehen
mitgehen
deutscher film
wie komme ich zu
passiversatzformen
passiv mit modalverben
modalverb
deutsche grammatik
computersucht
internetsucht
verben
aspekte b2 neu
statt zu
infinitiv mit zu
konnektoren mit zu + infinitiv
anstatt zu
zweiteilige konnektore
zwar aber
nicht mehr
nein
kein mehr
noch nie
nichts
nie
nicht
wortnegation
satznegation
hauptsatz
satzergänzungen
pluralbildung - daf - theorie
massentourismus
barcelona
partizip i
nicht trennbare verben
nebensatz
gedicht
reim
leben
so dass
konsekutiv sätze
beruf
struwwelpeter
ralf westhoff
der rote max
lebensphilosophie
ubuntu
hörverständnis
beziehungskiste
mögen
theorie und beispielsätze
patchworkfamilie
kommen
dialog 1
schreiben 1
relativsatz nominativ
früher
davor
ehe
bevor
vor
vorher
theorie
eigenschaften
a1 daf kennen lernen nach modul 1
präpositionen mit genitiv
partnerarbeit
lokalpräpositionen mit dativ
lektion 10 von menschen a1
wetter
klima
orte
das genus: der
farbenfroh
preise und adjektivdeklination
theorie und Übungen
warten auf
sich freuen über
arbeitsblatt zum video
sein oder haben
lernen
umweltschutz
rollenspiel
wohnen
abschlussexamen
lied
familienmitgllieder
momente a1
familienmitglieder
wo ist die pyramide?
wo ist der würfel?
wo ist der stab?
redewendungen mit katz
alle katzen sind grau
der katze die schelle umhängen
katzensprung
wie die katze um den heißen brei
alles rund um die katzen
geschichte schreiben
geschichte erzählen
b2 deutsch
wie heißt das auf deutsch?
wie schreibt man das auf deutsch?
lektion 5 übung 6 menschen a1
akksuativ
daf a1 bis c1
kunstwerk betrachten
kunstwerk
tipps geben
germany
nicos weg 4/1 ich war noch nie in berlin
schon mal
warst du schon mal
ich war
sein im präteritum
wo wohnst du?
wo liegt deine stadt
lage
im osten
im westen
im süden
im norden
die himmelsrichtungen
himmelsrichtungen
modalverb müssen
menschen a1_lektion 21
ich darf
man darf
heute ist alles erlaubt
männer frauen
hausarbeit
aussehen
relativsätze im genitiv
relativsätze im dativ
relativsätze im akkusativ
menschen a1 lektion 18
gesundheit
krankheiten
körperteile
krankheit
b2-aspekte neu lektion 8
konjunktiv i
konjunktiv
indirekte rede
orthographie
richtig schreiben
kleinschreibung
großschreibung
jahreszahlen
schauspieler
eoi
weg erklären
zeitangaben
montagabend
buslinie
der bus fährt von ... bis ...
bibelübersetzung
vereinheitlichung der deutschen sprache
deutsche schriftsprache
geschichte der deutschen sprache
16. jahrhundert
protestant
die reformbewegung
mittelalter
31. oktober
der protestantismus
#modalverben
idiomas online
curso online
moodle
#7claves_tutorial
#7claves_moodle_online
wem gehört das?
deklination der personalpronomen
nominativ und dativ
wem
gehören
subjekt im hauptsatz
position vom subjekt
verb im hauptsatz
position vom verb
adverbien
uoc
knut aus finnland
formelles interview
ringelnatz
informelles interview
stefan aus österreich
a1.1_ aktivität 1_uoc
ana aus spanien
a1.1_aktivität 1_uoc
sich kennen lernen
daf_mit_power
im möbelgeschäft
einkaufen
preise
menschen a1 lektion 4
verkaufen
holen
wissen
kennen
lesen
horen
arbeiten
heißen
begrüssen
hallo
wer bist du?
artikelwörter
der die das
phonetik
buchstaben
erster unterrichtstag
buchstabieren
a1 mündliche prüfung
bildbeschreibung a1
training für die mündliche prüfung a1
zukunftspläne
wünsche
plane
unbeding noch
lekion 17
modalverb wollen
menschen a1 lektion 14
wohnung
verben mit dativ
personalpronomen im akkusativ
mögen mit akkusativ
gefallen mit dativ
vogel
wolken
trotz alledem
freiheit
freiheit der andersdenkenden
ermordung von rosa luxemburg
tod von rosa luxemburg
karl liebknecht
spartakus
revolution
antimilitarismus
pazifistin
rosa luxemburg
sehenswürdigkeiten
menschen a1 - lektion 15
sein und haben
a1 bis b1 deutsch
präteritum von haben
probleme lösen
martins tag
a2 deutsch
bern
videotagebuch
verbalstil
nominalstil
so ... dass
konsekutive sätze
ein problem lösen
sich beschweren
nomen und personalpronomen
wechselpräposition
malerei
jugendstil
expressionismus
gustav klimt
egon schiele
der vergleich mit als
der vergleich mit wie
vergleichen
als oder wie
karambolage
weihnachtsmann
ilse grünbart
sternzeichen
literatur im daf unterricht
schriftlicher ausdruck
relativsatz
vergleichssatz
umgekehrter unterricht
filpped classroom
b2.2 blended kurs
präsens und perfekt
unter schlafstörungen leiden
insomnia
schlafstörungen
schnarchen
eine nacht drüber schlafen
schlafende hunde wecken
mit offenen augen schlafen
wiegenlied
wiegen
einen mittagsschlaf halten
ein nickerchen machen
ausschlafen
verschlafen
einschlafen
schlafen
daft mit power
die zeit campus
die zeit doctor
zeit lteratur
zeit reisen
zeit campus
studenten
wirtschaft
literatur
zeitung lesen
news auf deutsch
medien
wochenzeitung
die zeit
neujahrswünsche
neujahrsgrüsse
weihnachtswünsche
weihnachtsgrüße
weihnachtswunsch
weihnachtsgruss
feiertage
neujahr
silvester
plural
keinen
keine
plural üben
worte oder wörter
wörter oder worte
klimagerechtigkeit
umweltschützer
umweltschutzaktionen
umweltaktivist
bäume pflanzen
wangari maathai
felix finkbeiner
udacity
weiterbildung im netz
mooc-lernplattformen
coursera
free online education
gratis studieren
studieren an internationalen universitäten
studieren
universitat
martina kettner
karriere.at
vortrag
referat
online lernen
fernstudium
mooc
ein porträt
a2 bis b2
porträt martin luther
power points im daf-unterricht
power points
interaktiv
fremdsprachen lernen
einsatz von bildern
ein bild sagt mehr als tausend worte
effektiv
bilder im deutschunterricht
bilder
das alphabet
alphabet
träumen von
wovon träumst du
wovon träumen die menschen
träumen
delia tello
umgangssrpache
deutschlerner.blog
wörter
wort
worte
deutsche serie
neu in unserer familie
hilft tourismus armen ländern
tourismus
aufgaben a2
aufgaben a1
film in daf
fatih akin
informeller brief
brief
redemittel
formelle und informelle briefe
tipps zum briefe schreiben
formeller brief
persönlicher brief
ware
wollte
hätte
dürfte
würden
müsste
sollte
wenn
konjunktiv 2
möchte
könnte
kurzfilm
verben mit präpositionen
präpositionale verben
temporale konnektoren
nachher
computerspielsucht
nebensätze
aufgehen
begehen
verb mit präfixen
durchgehen
smombie
im netz
artikeldeklination
sports
zwei hauptsätze
oder
aber
und
position 0
sondern
denn
kindheit
modlaverben
beschreiben
adverbial
adjektiv
attributiv
eine
prädikativ
ein
tiere
enteweder oder
zwar doch
unbedingt nocht
ich will
deusch
kurzbiographie
physik
nobelpreisträger
menschen a1 modul 4
lokalpräpostionen
es gibt mit akkusativ
lektion 15 von menschen a1
wann ist er geboren
modul 4 lektion 12
ist geboren
ple
partizip mit haben
aktivitäten
gerade
partizip mit sein
was kann man machen
in + dativ
menschen a1 lektion 8
in der
im
lektion 8
das
modaladverbien
menschen a1 lektion 7
kannst du
verben im präsens
menschen a1 lektion 2
a1. daf mit power
lektion 5
nominativ und akkusativ
bürosachen
ein/ kein
reflexive verben
familienstand
anjas tagesablauf im präteritum
anja
tageszeiten
lektion 11
perfekt. anjas tagesablauf
sprichwörter
graffiti
sozialkritik
künstler
banksy
engagierte kunst
engagement
protest
strassenkunst
strandkorb
urlaub an der ostsee
urlaub
ostsee
landeskunde
superlativ
daf unterricht
daf theorie
infiniti mit zu
verben mit zu und ohne zu
infinitiv
konnektor bevor
zuvor
zustandspassiv
vorgangspassiv
birthday
geburtstag
geburtstagswünsche
vergehen
verben mit präfixen
weggehen
übergehen
zergehen
entgehen
sein + zu + infinitiv
-bar
lassen + infinitiv
-lich
kino
ku'damm 56
serie
am
wochentage
wochenkalender - karins kalender a! bis b1 zu + da
wochenkalender
weg
fragen
fahren
bildung
wissenschaft
aspekte b2
zitate
lügen
wahrheit
passiv präteritum
passiv prásens
mittelstufe
was geschieht auf dem feld
geschichten erzählen
aspekte b2 lektion 3
um zu
um zu
lektion 3 von aspekte b2 neu
ausbildung
ohne zu
entweder oder
zweiteilige konnektoren
je umso
deklination 1 und 2 des substantivs
n deklination des substantivs
zweite deklination des substantivs
nina hoss
phoenix
christian petzold
negationswörter
keine mehr
keins
dialog
ausser
nirgendwoher
nirgends
ohne
niemals
satzstellung im haupsatz
trennbare verben präsens
verben mit trennbaren präfixen
satzbau 2
angaben
satzbau 1
tekamolo daf b2
krawatten
gürtel
schmuck
hüte
uhren
mützen
brille
kopftuch - anziehen? ausziehen? : nein! trennbare
tuch
tasche
daf a1 bis b2
partytourismus in barcelona
partizipien als adjektive
c2
gerundiv
fleissige ameise – teil 2
lebensgestaltung
fleissige ameise – teil 2 arbeitsblatt zur gleic
konsekutivsatz
ab c1
lebensweisheiten
wenn - zitate assozieren
b2.2 daf
wenn
zitate assozieren
wir sind die neuen - a2 bis b2.2 arbeitsblatt zum
film von ralf westhoff
was isst / trinkst / magst du gern?
getränke
am liebsten
lieber
die fleiβige ameise
moderne fabel
die fleiβige ameise - eine moderne fabel arbeitsb
zappelphilipp
suppenkasper
der letzte schöne herbsttag
shoppen
februar a1
ab niveau b2
ab b1
deklination des substantivs
video-bilderbuch
verliebt in ein tretboot- arbeitsblatt
verliebt in ein tretboot- lösungen
mündliche abschlussprüfung
jdm etw schenken
gefallen + dativ
nominativ/ dativ/akkusativ
mode
geschenke
kleidung
jahreszeiten
traininig für die mündliche prüfung b2.2
10 tipps für fernbeziehungen
fernbeziehungen
traininig für die mündliche prüfung
fernbeziehung
beziehung
tagesmenü
mögen
uhrzeiten - irenes tagesablauf - arbeitsblatt
infinitivsätze
schauspieler; biographie
tipps für das zusammenleben
berliner mauerfall
berliner mauerfall kurzfassung
sprachen
länder
lösungen
lied von annett louisan
"meine freundin eve"
anett louisan
eve
4 interviews
woher kommt er/sie?
woher kommst du?
menschen aus aller welt
singular
herbstreise
wortschatz zum thema familie
hv
augenzeuge
5 kurs
reflexivpronomen
Übungen
satzstellung. nominativ dativ akkusativ
eigenschaften arbeitsblatt zur gleichnamigen ppt p
prädikative funktion
lektion 21 menschen a1
staubsaugen oder staub saugen?
gestaubsaugt oder staub gesaugt?
imperativ - du
lektion 20 von menschen a1
pflanzen für den planeten
mwelschutz
arbeitsblatt zum hörverständnis
plant for the planet
klimawandel
23.april
warum
welttag des buches
niveau a1 bis b1- leselieblingsplätze lesen
was
wann
präpositionen mit dativ
lesen - fragen zum mündlichen ausdruck
a1 perfekt 1 zu lektion 12 von menschen a1 - hast
genitiv präpositionen arbeitsblatt zur gleichnami
a1 arbeitsblatt zu anjas tagesablauf / ppt mit l
a1 trennbare verben präsens - geschichte von paul
infinitiv mit zu - b1 theorie und beispielsätze
a1 wechselspiel ein-der-er
a1 daf abba nach modul 1
rückblick 2013
fragebogen arbeitsblatt b1
hv - fragebogen
nuria
abass
a1 training mündliche prüfung abschlussexamen
genitiv -theorie und beispiele
jahresrückblick 2013
schneckentempo
diktat
stubenhocker
schön wohnen
haus beschreiben
a1 knuts leben im präsens
a1 perfekt
monate
a1 bremer stadtmusikanten - ein märchen der brüd
b1 bremer stadtmusikanten
a1 trennbare verben
winter und frÜhling
wetter und klima
teil b
teil a
sommer und herbst
lek 8
der
die
ein_kein
schulsachen
jorinde und joringel arbeitsblatt zum märchenfilm
hobbys a1
ein paar regeln zum genus
das oder die ?
präteritum ab b1
videolink dazu
ein seltsames märchen
nena
farben adjektivdeklination nominativ mit dem best
knuts leben
das traumteam thomas dörflein und knut
b1- präteritum
kurzbiographie zu steffi graf
farben auf deutsch
das/es
meine möbel
die/sie
der/er
präpositionale verben 1
mündliche und schriftliche Übung
arbeitsblatt zu ppt
perfekt 1
wer
woher
köln entdecken
köln tipps
tipps
städtereise
köln
brief aus köln
arbeitsblätter zum ppt köln b1
entdecke köln
zitaten
b1 - hörverständnistest - februar - nachrichten
lied : das bisschen haushalt
arbeitsblatt
telefon pocoyo
reportage von karambolage zur geschichte des nikol
weihnachtsquiz nikolaus
sterntaler
b1 frau nasekalt
der rote max arbeitsblatt zum video - verben im p
urlaub und reisen
haben oder sein
Übung 3 zum perfekt
mobilität
Übung 2 zum perfekt
Übung 1 zum perfekt
tiere und natur
geld / werte
teil 1 : bildbeschreibung und bildvergleich
teil 3: gespräch zum angegebenen thema
teil 2 : textwiedergabe und kommentar
weil
lektion 21
bildlexikon
a1.training für die mündliche abschlussprüfung
teil 3
stadt
land
teil 2
teil 1
präteritum b1 geschichte 1
präteritum_f_n
ihr
du
frühlingstipps
stadtleben
a1bisb1
familie beschreiben
daf a1 bis b1
unbestimmter artikel
grün sind alle meine kleider
adejtivdeklination
gebäude_stadt_ a1_fotos_kb_menschen
bestimmter_artikel
wechselpräpositionen_lokalpräpositionen
Mehr anzeigen