SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Mag.a Franziska Bauer, OStRin i. R.
Lernspiele im
Deutschunterricht
und deren Erstellung
5. September 2019
Vorstellen der Referentin
o franziska-bauer@inode.at
Tel. +43 680/21 61 749
o Pensionierte Gymnasiallehrerin
o Neuphilologin
(Englisch, Russisch)
o Lehrbuchautorin
o https://www.amazon.de/-/e/B07GQ4RPFF
o Verlagshomepage: www.eweber.at
o DaF/DaZ seit 2015
Besondere Vorlieben
° game-based learning
° Tandemlernen
° kontrastive Linguistik
° Anfangsunterricht
° Alphabetisierung
Kennzeichen guten Unterrichts 1
° Guter Unterricht ist lernwirksam
handlungsorientiert/ learning by doing
lerntypenspezifisch
multisensorisch
mnemotechnische Hilfsmittel
Kennzeichen guten Unterrichts 2
° Guter Unterricht ist motivierend
gegenseitiger Respekt, Augenhöhe
Loben, loben, loben!
(Wie korrigiert man Fehler?)
vielfältige Methodenwahl
um alle Lerntypen anzusprechen
um Langeweile hintanzustellen
viel singen
viel Chorsprechen
Kennzeichen guten Unterrichtes 3
° Viel Eigentätigkeit der LernerInnen
Kurze frontale Inputphase,
lange Übungsphase
Learning on the spot,
Cash-und-Carry-Prinzip
° Regelmäßiges Wiederholen
° Wahl der geeigneten Lernunterlagen
Wie funktioniert Lernen?
Motivierung: Wo ein Wille, da ein Weg
individuelle Lerntempi unterschiedlich
Salamitaktik: kleine Lernschritte,
kleine Lernportionen
6-8 neue Vokabel pro Lernsitzung
Wo stehen die einzelnen Lernenden?
(Welches Grundwissen ist da?)
Lernzuwachs steigert sich:
Mehr Grundwissen –
schnellerer Lernzuwachs
Wie funktioniert Lernen?
Die Lehrkraft kann die Muttersprache
der Lernenden nicht – was tun?
bildgestütztes Vorgehen
Pantomime
(auf Englischkenntnisse der
Lernenden zurückgreifen)
viel singen und skandieren
Wie funktioniert Lernen?
Idealfall - die Lehrkraft beherrscht
die Muttersprache der Lernenden
kontrastives Vorgehen
Vorwegnehmen von Fehlerquellen
Bewusstmachen von Interferenzen
(positiver – negativer Transfer)
höheres Lerntempo
Wie funktioniert Lernen?
Was ist merkbar?
Ein Wort muss 8-10 Mal ausgesprochen
werden, bevor es sich verankern kann
(Schauspielerin-> Textsicherheit ab 70 Mal!)
Geduld, Geduld, Geduld!
Geduld der Lernenden mit sich selber!
Inspirationsquellen:
1. Ramsina-Polidva:
Kommunikative Übungen
Russisch
Max Hueber-Verlag München,
3. Auflage, (Dezember 1997)
ISBN-10: 3190044503
ISBN-13: 978-3190044504
2. Dr.in Manuela Macedonia
https://www.macedonia.at/buecher/Spiele
Romanistin, die über hirnadäquate
Lern- und Lehrmethoden forscht
Vorstellen einiger Spieltypen:
Sprachanimation
Bewegung, Gesten, körperliche Aktivität
eignet sich zum Kennenlernen der
Grundlagen einer Fremdsprache
"cash-and-carry-Prinzip"
Idealfall: 8-10 neue Wörter
bleibend aneignen
Sprachanimation
EINS-ZWEI-HALT
Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei, halt!
Einen Schritt nach vor, einen Schritt zurück!
Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei, halt!
Einen Schritt nach rechts,
einen Schritt nach links!
10 neue Wörter
Eventuell auf 2 Kurstermine aufteilen
Einführen neuer Wörter
als Sprachanimation
1. Das ist ein Ball. Was ist das? Das ist ein Ball.
2. Ist das ein Ball? Ja, das ist ein Ball.
3. Ist das eine Semmel?
Nein, das ist keine Semmel, das ist ein Ball.
4. Wo ist der Ball, links oder rechts?
Der Ball ist links, die Semmel ist rechts.
Sprachanimation
Wochentagslied
(Melodie: Kinderlied Kuckuck, Kuckuck)
Dienstag, Dienstag, Dienstag ist heut,
Montag war gestern, Mittwoch ist morgen,
Dienstag, Dienstag, Dienstag ist heut.
6 neue Wörter
Sofortiges Sprechen durch Brettspiele
Erstellen eigener Lernmittel
Vorformatierte Tabellen, Würfelsymbole
pixabay.com – frei verwendbare Bilder
o Griffigen Kurzdialog formulieren
o Ersatz von einzelnen Satzteilen durch
anderes Wortmaterial, das man von
beschrifteten Bildern ablesen kann
o Der Würfel ist dabei der Zufallsgenerator
o Hohe Wiederholungsanzahl von Strukturen
o Sofortiges Sprechen möglich
Vom Text zum Spiel
Der kurzsichtige Deutschlehrer ruft in die Klasse:
"Du da hinten, sag mir einmal das Gedicht auf!" Er
bekommt die Antwort: "Das kann ich nicht." Daraufhin
sagt der Lehrer: "Aha, nicht vorbereitet! Was hast du
denn gestern Abend gemacht?" Mit Verwunderung
hört er: "Da war ich mit Freunden ein Bier trinken, im
Wirtshaus habe ich dann eine fesche Blondine
kennengelernt, und anschließend waren wir bis
Mitternacht in der Disko tanzen." Der Lehrer schreit:
"Das ist ja unglaublich. Ich frage mich, wieso du
überhaupt noch in die Schule gehst." Von hinten
ertönt die Antwort: "Um die Heizung zu reparieren -
ich bin der Installateur". (101 Wörter)
Vorteile der Brettspiele:
 Die Lernenden arbeiten parallel und eigentätig –
bestmögliche Nutzung der Unterrichtszeit
 Die Lehrkraft geht kontrollierend durch die
Bankreihen, hört zu und greift nur wo nötig
helfend ein
 Die Lernenden haben bewältigbare Sprechanlässe
und gewinnen Selbstvertrauen
 Festigen des Gelernten durch schriftliche
Dokumentation empfehlenswert
 Wettbewerbscharakter: z.B.: Wer hat die meisten
richtigen Beispiele im Heft stehen? Welches Team
schafft in fünf Minuten die meisten Runden?
Meine Alphafibel mit Hörtexten und
ausdruckbaren Spielematerialien
Spieletyp Trimino
rechtzeitig
verspätet
stark
schwach
Hochzeit
Scheidung
Freund
Feind
Triminostern_Gegensatzpaare
Lernspiel zur Wortschatzerweiterung
Spielbar ab dem GERS-Niveau A 2
Triminostern ausdrucken, in Dreiecke zerschneiden
und wieder entsprechend zusammensetzen.
Wer schafft das am schnellsten?
Ausdrucken, zerschneiden, assemblieren
o Triminos erstellen in Power Point, da hier
alle Textfelder gedreht werden können
o Mögliche Zweierpaarungen:
Vokabelgleichungen
Synonyme
Gegensatzpaare
Einzahl-Mehrzahl
Infinitiv-PPP
Satzhälften
Übungstyp Memory
(Hier zum Kinderlied „Es war eine Mutter“)
Gute Übungsform: Zuordnen von Einzahl- und
Mehrzahlformen
Übungstyp Domino
Satzhälftendomino
Ausgangstext zum obigen
Satzhälftendomino:
Satzhälftendomino Ostern
Satzhälftendomino Allerheiligen
Beim Lösen des Dominos
Lösung und Lösungsblatt
Satzhälftendomino zum Valentinstag
Übungstyp Quartett
Die Damen beim Spielen
Auch die Herren haben Spaß
Spiel zum Einüben der Dativformen
Brettspiel zum Modalverb „können“
Wichtig: Die schriftliche Dokumentation
Schlussbemerkung
Ähnliche Übungsmaterialien kann man,
wie man sieht, mit einiger Routine und
dem richtigen Blick fürs Wesentliche
o zu jedem Themenkreis,
o zu jeder grammatischen Struktur,
o zu jedem Lehrbuchtext
erstellen.
Die Mühe lohnt sich!
Vorstellung Neustart
Gratisdownload
Was noch?
?
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
ENDE

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Qu'est l'ingénierie pédagogique?
Qu'est l'ingénierie pédagogique?Qu'est l'ingénierie pédagogique?
Qu'est l'ingénierie pédagogique?
fberaud
 
Les 5 etapes de constitution d'une équipe
Les 5 etapes de constitution d'une équipeLes 5 etapes de constitution d'une équipe
Les 5 etapes de constitution d'une équipe
Antonin GAUNAND
 
Jeu résolution de problème
Jeu résolution de problèmeJeu résolution de problème
Jeu résolution de problème
CIPE
 

Was ist angesagt? (20)

المنهج القديم
المنهج القديمالمنهج القديم
المنهج القديم
 
Projet québec france scénario pedagogique
Projet québec france scénario pedagogiqueProjet québec france scénario pedagogique
Projet québec france scénario pedagogique
 
Neuroscience enseignement - Apprendre par le jeu
Neuroscience enseignement - Apprendre par le jeuNeuroscience enseignement - Apprendre par le jeu
Neuroscience enseignement - Apprendre par le jeu
 
Initiation au Mind mapping
Initiation au Mind mappingInitiation au Mind mapping
Initiation au Mind mapping
 
Neurosciences et pédagogie meetup
Neurosciences et pédagogie meetupNeurosciences et pédagogie meetup
Neurosciences et pédagogie meetup
 
Climat Social
Climat SocialClimat Social
Climat Social
 
00301---outils-damelioration-continue-201710jd-v1-1.pdf
00301---outils-damelioration-continue-201710jd-v1-1.pdf00301---outils-damelioration-continue-201710jd-v1-1.pdf
00301---outils-damelioration-continue-201710jd-v1-1.pdf
 
Bases d'un projet communautaire
Bases d'un projet communautaireBases d'un projet communautaire
Bases d'un projet communautaire
 
TPM cour1.ppt
TPM cour1.pptTPM cour1.ppt
TPM cour1.ppt
 
Situation problème dans la séance et tâche complexe dans la séquence
Situation problème dans la séance et tâche complexe dans la séquenceSituation problème dans la séance et tâche complexe dans la séquence
Situation problème dans la séance et tâche complexe dans la séquence
 
Qu'est l'ingénierie pédagogique?
Qu'est l'ingénierie pédagogique?Qu'est l'ingénierie pédagogique?
Qu'est l'ingénierie pédagogique?
 
Concepts de sciences de l’éducation et formation
Concepts de sciences de l’éducation et formationConcepts de sciences de l’éducation et formation
Concepts de sciences de l’éducation et formation
 
الإدارةالصفية انماط-التواصل-الصفي
الإدارةالصفية انماط-التواصل-الصفيالإدارةالصفية انماط-التواصل-الصفي
الإدارةالصفية انماط-التواصل-الصفي
 
Formation de formateurs - Les bases pédagogiques
Formation de formateurs - Les bases pédagogiquesFormation de formateurs - Les bases pédagogiques
Formation de formateurs - Les bases pédagogiques
 
L'École Autrement: la Pédagogie Freinet
L'École Autrement: la Pédagogie FreinetL'École Autrement: la Pédagogie Freinet
L'École Autrement: la Pédagogie Freinet
 
Guide de Formation Renault Consulting 2016
Guide de Formation Renault Consulting 2016Guide de Formation Renault Consulting 2016
Guide de Formation Renault Consulting 2016
 
Les 5 etapes de constitution d'une équipe
Les 5 etapes de constitution d'une équipeLes 5 etapes de constitution d'une équipe
Les 5 etapes de constitution d'une équipe
 
Posters de motivation
Posters de motivationPosters de motivation
Posters de motivation
 
Jeu résolution de problème
Jeu résolution de problèmeJeu résolution de problème
Jeu résolution de problème
 
التعاون
التعاونالتعاون
التعاون
 

Ähnlich wie Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung

5 немецк горбач_трінька_2013_укр
5 немецк горбач_трінька_2013_укр5 немецк горбач_трінька_2013_укр
5 немецк горбач_трінька_2013_укр
Aira_Roo
 
7 немецк сидоренко_палій_3 год_2015_укр
7 немецк сидоренко_палій_3 год_2015_укр7 немецк сидоренко_палій_3 год_2015_укр
7 немецк сидоренко_палій_3 год_2015_укр
Aira_Roo
 
Sdh faszination hoeren-2_stimmesprechen
Sdh faszination hoeren-2_stimmesprechenSdh faszination hoeren-2_stimmesprechen
Sdh faszination hoeren-2_stimmesprechen
Klinikum Lippe GmbH
 

Ähnlich wie Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung (20)

Spiele im Anfangsunterricht
Spiele im AnfangsunterrichtSpiele im Anfangsunterricht
Spiele im Anfangsunterricht
 
Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19
 
1
11
1
 
Nimecka mova-10-klas-sotnikova-2018-10
Nimecka mova-10-klas-sotnikova-2018-10Nimecka mova-10-klas-sotnikova-2018-10
Nimecka mova-10-klas-sotnikova-2018-10
 
Nimecka-mova-10-klas-Sotnikova-2018-10.pdf
Nimecka-mova-10-klas-Sotnikova-2018-10.pdfNimecka-mova-10-klas-Sotnikova-2018-10.pdf
Nimecka-mova-10-klas-Sotnikova-2018-10.pdf
 
Nimecka mova-5-klas-gorbach
Nimecka mova-5-klas-gorbachNimecka mova-5-klas-gorbach
Nimecka mova-5-klas-gorbach
 
5 немецк горбач_трінька_2013_укр
5 немецк горбач_трінька_2013_укр5 немецк горбач_трінька_2013_укр
5 немецк горбач_трінька_2013_укр
 
7 немецк сидоренко_палій_3 год_2015_укр
7 немецк сидоренко_палій_3 год_2015_укр7 немецк сидоренко_палій_3 год_2015_укр
7 немецк сидоренко_палій_3 год_2015_укр
 
SPRACHLERNSPIELE DEUTSCH FÜR DEN ANFANG.pdf
SPRACHLERNSPIELE DEUTSCH FÜR DEN ANFANG.pdfSPRACHLERNSPIELE DEUTSCH FÜR DEN ANFANG.pdf
SPRACHLERNSPIELE DEUTSCH FÜR DEN ANFANG.pdf
 
SPRACHLERNSPIELE DEUTSCH FÜR DEN ANFANG.pdf
SPRACHLERNSPIELE DEUTSCH FÜR DEN ANFANG.pdfSPRACHLERNSPIELE DEUTSCH FÜR DEN ANFANG.pdf
SPRACHLERNSPIELE DEUTSCH FÜR DEN ANFANG.pdf
 
Nyameckaya mova 3kl_bydzko_ch1_bel_2018
Nyameckaya mova 3kl_bydzko_ch1_bel_2018Nyameckaya mova 3kl_bydzko_ch1_bel_2018
Nyameckaya mova 3kl_bydzko_ch1_bel_2018
 
Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018
Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018
Nemeckij 3kl budko_ch1_rus_2018
 
Sdh faszination hoeren-2_stimmesprechen
Sdh faszination hoeren-2_stimmesprechenSdh faszination hoeren-2_stimmesprechen
Sdh faszination hoeren-2_stimmesprechen
 
Німецька мова 7 клас Сидоренко, Палій 2015 от Freegdz.com
Німецька мова 7 клас Сидоренко, Палій 2015 от Freegdz.comНімецька мова 7 клас Сидоренко, Палій 2015 от Freegdz.com
Німецька мова 7 клас Сидоренко, Палій 2015 от Freegdz.com
 
7 nm sid_2015
7 nm sid_20157 nm sid_2015
7 nm sid_2015
 
7 nm sid_2015
7 nm sid_20157 nm sid_2015
7 nm sid_2015
 
7. Klasse, Deutsch, Sydorenko 2015
7. Klasse, Deutsch, Sydorenko 20157. Klasse, Deutsch, Sydorenko 2015
7. Klasse, Deutsch, Sydorenko 2015
 
7 nm sid_2015
7 nm sid_20157 nm sid_2015
7 nm sid_2015
 
7 nm b 2015
7 nm b 20157 nm b 2015
7 nm b 2015
 
Nimecka mova 7klas_basaj_2015
Nimecka mova 7klas_basaj_2015Nimecka mova 7klas_basaj_2015
Nimecka mova 7klas_basaj_2015
 

Mehr von deutschonline

Mehr von deutschonline (20)

test
testtest
test
 
Linkliste 21 videowettbewerb
Linkliste  21 videowettbewerbLinkliste  21 videowettbewerb
Linkliste 21 videowettbewerb
 
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
 
Storyboard vorlage
Storyboard vorlageStoryboard vorlage
Storyboard vorlage
 
Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21
 
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose abZum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab
 
Legetechnik
LegetechnikLegetechnik
Legetechnik
 
Vsnania_ 21.01.20
Vsnania_ 21.01.20Vsnania_ 21.01.20
Vsnania_ 21.01.20
 
Video deti 10.02.20
Video deti 10.02.20Video deti 10.02.20
Video deti 10.02.20
 
Igrovoy rolik
Igrovoy rolikIgrovoy rolik
Igrovoy rolik
 
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
 
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
 
OneNote
OneNoteOneNote
OneNote
 
Igra rki 08.04.19
Igra rki  08.04.19Igra rki  08.04.19
Igra rki 08.04.19
 
Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19
 
Preisverleihung2019
Preisverleihung2019Preisverleihung2019
Preisverleihung2019
 
Leseverstehen Tools
Leseverstehen ToolsLeseverstehen Tools
Leseverstehen Tools
 
Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19 Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19
 
Мастерство визуального повествования
Мастерство визуального повествования Мастерство визуального повествования
Мастерство визуального повествования
 
Grammatik tools
Grammatik toolsGrammatik tools
Grammatik tools
 

Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung